PDA

Vollständige Version anzeigen : non-taiji neijia in deutschland spez. berlin?



spacelord
28-11-2006, 07:36
Hallo ersmtal. :)

Ich habe festgestellt, dass es anscheinend kaum die Möglichkeit gibt "innere" chinesiche Kampfkünste außer Taiji in Deutschland zu trainieren.

Was ich über Bagua gelesen habe und auch diverse Videos finde ich total faszinierend.

In Berlin scheinen das hier fast die einzigen Anlaufstellen zu sein:
Wudang Deutschland (http://www.wudang-deutschland.com)
Trainingscenter für chinessische Kampfkünste (http://www.wushu-berlin.de)

Leider werden hier die einzelnen Stile nicht getrennt unterrichtet, und außerdem ist mir das alles zu teuer.

Vielleicht wisst ihr ja noch, ob jemand Bagua, Xingyi, Liu He Ba Fa o.Ä. anbietet.

Ich freue mich schon auf viele Antworten ;)

Gruß,
Spacelord

Der Stille
28-11-2006, 08:26
Hallo spacelord!

Geh mal auf diese Seite!
http://www.china-traditionen.com/index_start_main.php

Der Stille

spacelord
28-11-2006, 08:36
Danke dir, habe da leider auch nichts in der Nähe gefunden.

Jörg B.
28-11-2006, 10:06
Spacelord, schau mal in Deine PN's.

Hokum
28-11-2006, 11:13
Hallo ersmtal. :)

Ich habe festgestellt, dass es anscheinend kaum die Möglichkeit gibt "innere" chinesiche Kampfkünste außer Taiji in Deutschland zu trainieren.



ich wär an deiner stelle auch schon froh, einen anständigen taiji lehrer zu finden. würde mich da echt nicht auf einen stil festlegen, sondern lieber schauen wer dir als (neijia) lehrer gut erscheint. ein bissi bagua, hsing i etc. kann man dann immer noch dazu lernen.

viel erfolg

spacelord
28-11-2006, 12:19
hey hokum


ich wär an deiner stelle auch schon froh, einen anständigen taiji lehrer zu finden. würde mich da echt nicht auf einen stil festlegen, sondern lieber schauen wer dir als (neijia) lehrer gut erscheint. ein bissi bagua, hsing i etc. kann man dann immer noch dazu lernen.


über taiji habe ich auch schon nachgedacht.
ich fand halt von dem, was ich gesehen/gelesen habe gerade bagua am ansprechendsten. aber wahrscheinlich sollte ich einfach ein paar mal taiji probetraining absolvieren, auch um das besser einschätzen zu können.


viel erfolg
vielen dank :)

HuLong
28-11-2006, 12:55
hey hokum



über taiji habe ich auch schon nachgedacht.
ich fand halt von dem, was ich gesehen/gelesen habe gerade bagua am ansprechendsten. aber wahrscheinlich sollte ich einfach ein paar mal taiji probetraining absolvieren, auch um das besser einschätzen zu können.


vielen dank :)

Frag mal den User Ryo aus Berlin. Der trainiert bei Mario Pestel Chen Tai Chi.

wudangdao
28-11-2006, 13:07
Hallo spacelord,

ich bin Schüler bei Wudang Deutschland und lerne dort den traditionellen Wudang Pai (Wudang Weg).

Dieser beinhaltet z. B. Wudang Taiji, Xingyi, Bagua, Baji... - Du hast auch die Chance, dich auf einen dieser Stile zu spezialisieren und diesen intensiver zu trainieren als die anderen.

Komm doch einfach mal auf ein Probetraining bei uns vorbei und mach dir ein eigenes Bild. Die Adresse findest du auf der Website www.wudang-deutschland.de. :)

Viele Grüße, wudangdao

robert_
28-11-2006, 13:29
ich schliesse mich an! könnte ich evtl auch die pn bekommen, jörg?
die wudang leute habe ich auch schon in erwägung gezogen, allerdings sind die anfahrtszeiten für mich ein wenig hoch ;(
den rest, den man im internet findet habe ich grossteils schon ausprobiert ;(

Jörg B.
28-11-2006, 14:13
ich schliesse mich an! könnte ich evtl auch die pn bekommen, jörg?

Kannst Du. ;)

Dao
29-11-2006, 09:44
eine Suche unter Taijiquan und Kung Fu Schulen würde ich anraten, da auch mittlerweile einige KF Schulen Bagua und Xingyi trainieren oder jemanden in ihrem Programm haben der dies kann. War mal in einer guten fast nicht bekannten Schule Nähe München trainieren. Erstklassiges Training, Bezahlung o.k. und ganz bewußt keine Werbung. Der hatte Kontakte nach Berlin. Also auch da weiter forschen nach Schulen, die nicht sofort im Netz auftauchen. Die ergeben sich nur aus Gesprächen mit den richtigen Leuten.

dickerdieb
29-11-2006, 21:14
SO ein Zufall, ich such genau nach den gleichen Dingen im Moment. Jörg würdest du die Güte besitzen mir auch eine PM zu schicken?

Cherubin
29-11-2006, 22:59
vielleicht lohnt es sich schon fast die PM als publicmessage zu schre3iben ;)

grüße,
cherubin

Bill
30-11-2006, 03:17
eine Suche unter Taijiquan und Kung Fu Schulen würde ich anraten, da auch mittlerweile einige KF Schulen Bagua und Xingyi trainieren oder jemanden in ihrem Programm haben der dies kann. War mal in einer guten fast nicht bekannten Schule Nähe München trainieren. Erstklassiges Training, Bezahlung o.k. und ganz bewußt keine Werbung. Der hatte Kontakte nach Berlin. Also auch da weiter forschen nach Schulen, die nicht sofort im Netz auftauchen. Die ergeben sich nur aus Gesprächen mit den richtigen Leuten.
Hatten die in München auch exzellentes Training in Bagua und Hsingyi, oder meintest du damit deren Kung Fu?

Dao
30-11-2006, 13:39
Habe mit denen nur KF trainiert und wußte das sie auch Bagua trainieren.

Bill
05-12-2006, 18:26
Habe mit denen nur KF trainiert und wußte das sie auch Bagua trainieren.
Ihr KF ist nichts für Leute die nicht sehr gelenkig und dehnbar sind, oder?

Dao
05-12-2006, 18:40
war sehr anspruchsvolles KF. Härte, Stand, Akrobatik, ...

Bill
09-12-2006, 17:41
Trainieren sie auch Hsing Yi?

Dao
09-12-2006, 18:08
die beiden Trainer ja. Für die Schüler?

spacelord
30-01-2007, 08:42
Hallo spacelord,

ich bin Schüler bei Wudang Deutschland und lerne dort den traditionellen Wudang Pai (Wudang Weg).
Dieser beinhaltet z. B. Wudang Taiji, Xingyi, Bagua, Baji... - Du hast auch die Chance, dich auf einen dieser Stile zu spezialisieren und diesen intensiver zu trainieren als die anderen.

Wie ist das denn aufgebaut, alles durcheinander und wenn man nachfragt ein bisschen mehr von einer speziellen Kunst? ;)
Spaß beiseite, ich habe mich etwas über das auf der Homepage dargestellte Programm gewundert. Das sind sehr viele "Levels", für die es ja keine getrennten Trainingseinheiten geben kann?!

Dann würde ich gerne wissen, wie das mit dem Spezialisieren nach Wunsch aussieht. Ein Lehrer kann doch -außer vielleicht in Einzelstunden- nicht so speziell auf Personen eingehen. Oder sind die Gruppen so klein, dass die beiden von mir genannten Dinge sich doch bewerkstelligen lassen?




Komm doch einfach mal auf ein Probetraining bei uns vorbei und mach dir ein eigenes Bild. Die Adresse findest du auf der Website www.wudang-deutschland.de. :)

Viele Grüße, Huo Yuan-Jia
Wie sieht's denn mit Trainingszeiten aus? Es scheint ja doch mehr Termine zu geben, als die explizit auf der Page genannten.

Schönen Gruß,
Spacelord
:)

Dao
30-01-2007, 10:46
frag hier mal nach
http://www.kung-fu-schule-berlin.de/online.htm

spacelord
30-01-2007, 14:04
@Dao: Auf der Seite war ich schon (mehrfach). Ich hab mir die meisten Schulseiten mal angeschaut. Bin mittlerweile nicht nur unbeding auf Neijia fixiert, so lange Qigong oder Meditation auch ihren Platz dabei haben. Ich muss ich in den Ferien mal umschauen, sprich Probetraining absolvieren.

Ich hab momentan hauptsaechlich das Training bei Wudang Deutschland, Ozean der Stille (Nadim Sarrouh) oder Hong Thay Lee (http://www.kung-fu-berlin.de) ins Auge gefasst.

Ueber Hapkido habe ich sogar auch nachgedacht, weil es eine ziemlich komplette Kampfkunst zu sein scheint. Mal schaun wie sehr der geistige Aspekt bei dem Dojang bei mir in der Naehe rueberkommt.

Gruss und Dank an alle die bis jetzt geantwortet haben
Spacelord

HuLong
30-01-2007, 14:19
Wollte hier eigentlich diesen Link posten, aber das geht wohl nicht mehr :rolleyes: (@Dao:Wieso?)

www.k*mpfk*nstf*r*m.de/index.php?showtopic=25312


Da findest du Diskussionen zu zwei Clips von Himmet (der Wudangmensch aus Berlin).

P.S.

Um die Seite aufzurufen, mußt du das Rätsel ergänzen ;)

wudangdao
30-01-2007, 15:50
Hallo spacelord,

die Levels beschreiben ja die Entwicklung des Schülers. Dafür ist selbstverständlich auch ein Studium der Kampfkünste zu Hause notwendig, wobei der Trainer dir dann Tipps gibt, was du anders oder besser üben könntest.

Das Programm ist umfangreich und du durchläufst die 18 Stufen in deiner eigenen Geschwindigkeit. Es ist durchaus möglich, sich beim Training auf alle Schüler zu konzentrieren. Dafür geht der Trainer dann von Schüler zu Schüler und schaut sich den jeweiligen Trainingsstand an. So sieht er Verbesserungen, ob sie nun schnell oder langsam erfolgen, hängt ja von dir selbst ab. Er gibt dir dann Aufgaben, die du für dich selber oder in der Gruppe üben sollst. Je intensiver du dich damit beschäftigst, desto schneller kannst du vorankommen; ist ja überall so.

Wie man sich spezialisieren kann? Du siehst ja die lange Liste an Stilen und Formen... wenn du jetzt zu Wudang-Deutschland kommst und z. B. sagst "ich will nur xingyi lernen!", dann schmeißt dich niemand raus, sondern dann ist es durchaus möglich, dass du nur xingyi lernst... das meine ich mit spezialisieren. Das musst du dann jedoch selbstredend in einem Privatgespräch mit Haupttrainer Ismet Himmet klären.

Der oben gepostete Link mit den Trailern ist gut, denn dort ist ein langer Thread entstanden, wo Himmet (mein Trainer) detaillierte Einblicke in die Kampfkunst Wudang Pai vermittelt.

Bei Fragen stehe ich weiter gerne zur Verfügung. Mein Vorschlag wäre einfach ein Probetraining, damit du dir ein eigenes Bild machen kannst. Die regulären Trainingszeiten sind jeweils Di/Do/Sa von 18:00 - 20:00 Uhr, wobei es für Intensivschüler noch zusätzliche Trainingseinheiten gibt. Es wäre aber gut, wenn du für ein Probetraining zu den regulären Einheiten kommen würdest.

Viele Grüße und vielleicht bis bald, wudangdao

spacelord
30-01-2007, 23:41
Hallo spacelord,

die Levels beschreiben ja die Entwicklung des Schülers. Dafür ist selbstverständlich auch ein Studium der Kampfkünste zu Hause notwendig, wobei der Trainer dir dann Tipps gibt, was du anders oder besser üben könntest.

Zu Hause üben will ich auch unbedingt. Es ist einer der Punkte, der mich beim Aikido frustriert. Da bliebe höchsten die Möglichkeit Schritte (Tai Sabaki, Tenkan) zu üben, was natürlich nicht falsch wäre, aber wohl sehr eintönig.
Formtraining hat mir beim WC auch (meist) Spaß gemachtö



Wie man sich spezialisieren kann? Du siehst ja die lange Liste an Stilen und Formen... wenn du jetzt zu Wudang-Deutschland kommst und z. B. sagst "ich will nur xingyi lernen!", dann schmeißt dich niemand raus, sondern dann ist es durchaus möglich, dass du nur xingyi lernst... das meine ich mit spezialisieren. Das musst du dann jedoch selbstredend in einem Privatgespräch mit Haupttrainer Ismet Himmet klären.

Okay, verstehe. Aber mittlerweile denke ich, dass es Quark ist mich - wo ich doch eigentlich keine Ahnung hab - vorher festzulegen. Das sinnvollste ist wohl dem Programm zu folgen/sich leiten zu lassen und dann schauen, ob einem etwas besonders liegt, oder ob man sein Können in bestimmten Bereichen ergänzen will.



Der oben gepostete Link mit den Trailern ist gut, denn dort ist ein langer Thread entstanden, wo Himmet (mein Trainer) detaillierte Einblicke in die Kampfkunst Wudang Pai vermittelt.

Der erste Film ist beeindruckend. Kann ich nur jedem empfehlen, der wie ich neugierig auf IMA ist, aber nicht weiss, was es da überhaupt gibt.



Viele Grüße und vielleicht bis bald, Huo Yuan-Jia

Vielen Dank erstmal :)
Nur doof, dass ich bei meinem Dojo eine 3-monatige Kündigungsfrist habe. Ich werd dann wohl mal in den Semesterferien zum Probetraining kommen.

So, jetzt hab ich viel geschrieben, aber wohl wenig gesagt, dass jemand anders interessieren könnt :D

Bis denne
Gruß,
Spacelord

wudangdao
30-01-2007, 23:59
Hallo spacelord,

ich wollte mich usprünglich auch spezialisieren, gehe nun aber doch nach dem Stufenkonzept durch, da ich gerade die Ganzheitlichkeit der Ausbildung so faszinierend finde. Ich denke, dass ich mich nach der Abarbeitung der Stufen weiter spezialisieren werde, aber das wird wohl noch einige (eher viele) Jahre dauern :)

Seit heute gibt es übrigens neue Clips auf der Website von einer Vorführung!

www.wudang-deutschland.com -> Gallery-> Clips

Bei weiteren Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung!

Viele Grüße, wudangdao