PDA

Vollständige Version anzeigen : Boxsack zu schwer für die Wand?



Lord_G
29-11-2006, 08:37
Moin zusammen, hab da son kleines Problem :D

Hab mir bei ebay nen Boxsack gekauft. Musste natürlich der größte sein, den
die da hatten :p

Der is 180cm groß und Durchmesser glaub ich über 60cm. Kann ihn jedenfalls nichtmehr umarmen.

Hab mir dann 160kg Reis gekauft zum befüllen, doch der ist jetzt grad mal halb voll.Ich hoffe mal, das die Decke das aufhält. Nun weiß ich nicht, was ich da noch reinstopfen soll damits voll wird.
Laut beschreibung hält der bis zu 180kg aus. Will den Reis auch nicht wegschmeissen. Der war sauteuer :(

Ich denke mal Stoffreste innen Häksler und dann mitm Reis mischen.
Doch bleibt der gemischt oder rutscht der Reis wieder runter?
Weiß echt nichtmehr, was ich machen soll.
Ja und mit der Decke, da gibt es doch so Stahlplatten wo man das Gewicht verteilen kann, oder?

Ich sag schonmal Danke für euer Interesse und eure Hilfe

xaver42
29-11-2006, 09:26
hast du dir schon mal überlegt, wie sich der Reis wahrscheinlich verdichtet ?
Ich hatte mal einen mit Mais, war am schluss vergleichbar mit einer Betonwand....
Aktuell habe ich einen "fertigen" von Decathlon, da ist denke ich so etwas wie Stoff drin (habe noch nicht reingeschaut)

Bei einem Mix wird sich der Reis wohl auch nach unten absetzen..

Schnueffler
29-11-2006, 09:56
Würde mal sagen, das du in nächster Zeit Reis essen wirst! ;)
Ansonsten nur mit Stofflumpen stopfen.
MfG
Markus

Blue_Dragon
29-11-2006, 10:32
Es gibt in der Industrie Putzlumpen. Und zwar es gibt billige das waren mal Klammotten die sind auch geeignet und viel viel billiger als Reis :o

Blue_Dragon
29-11-2006, 10:40
Sowas meint ich hier

Klick (http://www.mischon.de/putzlappen_papierputztuecher_textilrecycling.php)

Lord_G
29-11-2006, 11:23
@Blue_Dragon: Jo sowas wär nich schlecht, nur wieviel brauch ichn davon? ^^

@Schnüffler: bei 160kg Reis brauch ich aber urlang :P
Hab den damals beim Chinagroßhändler gekauft für knappe 150 €.
Würd den ja essen, nur ist der mit Rosenduft und ich hab ne Allergie gegen Parfüm :(

Hatte damals gedacht, wenn ich mir den selber befülle, spar ich Kohle... naja wohl doch nich

@xaver42: Also wenn der hart wird, is das nich schlimm, der ist jetzt schon so hart wie meine Zimmerwand. Wenn ich den mit den Stoffresten misch, wird der ja nen bisl weicher.
Nur muss ich mir was einfallen lassen, das sich der Reis nicht nach unten absetzt. :o

Blue_Dragon
29-11-2006, 11:42
@Blue_Dragon: Jo sowas wär nich schlecht, nur wieviel brauch ichn davon? ^^


Keine ahnung. Hab es bei einem Kumpel gesehen. Ich kann ihn aml fragen.

ElCativo
29-11-2006, 11:58
ich habe einen 160cm mit 85 cm durchmesser.
der is über die hälfte mit sägespäne gefült.
der rest mit alten klamotten (bettbezüge, decken, pullis etc.) aufgefüllt.

ergo:
unterer teil zum kicken härter als der obere!
ist ganz gut so.

greetz
ElCativo

PS: auf reis wäre ich nie gekommen. :D

Hardliner
29-11-2006, 12:36
Nimm alte Stoff- und Kleidungsreste. Bei Deinem Sandsack reichen für den Anfang etwa 100 kg, die machst Du klein und stopfst sie rein. Je nach dem wie oft Du an dem Gerät arbeitest setzt sich das Füllmaterial, welches Du dann immer wieder nachfüllen solltest. So wird er mit der Zeit auch mit Stoffresten Bombenhart. Wenn Du fleißig trainierst dürfte er in 1-2 Jahren richtig gefüllt sein. Wie kommt man nur auf die Idee den Sack mit Reis, Mais oder Sägespänezu füllen? :confused:

Zur Aufhengung: Wenn Du sicher gehen möchtest befestigst Du den Sandsack an einem Holzbalken. Die Ketten läßt Du weg und nimmst stattdessen alte Fahrradschläuche (8-12 Stück, je zweimal gefaltet), die machen keinen Lärm, drehen sich kaum und entlasten die Nähte am Sandssack sowie an der Deckenbefestigung.

Viel Erfolg :cool:

Someone
29-11-2006, 12:46
Mir wurde mal Pferdefutter empfohlen, wenn man die Dinger selbst befüllen will. Ist wohl nicht so teuer. Hab meinen aber mit Füllung (Stofffetzen) gekauft. Kam also noch nicht dazu das auszuprobieren.
Gruß Stefan

*Azrael*
29-11-2006, 12:57
Hat doch einen Vorteil wenn der Reis unten ist und der Stoff oben, dann hat er oben ne Schöne Fläche ohne das die Hand schaden nimmt und den Sack haut es bei nem Kick nicht gleich ewig weit weg.

Lord_G
29-11-2006, 13:46
Wie kommt man nur auf die Idee den Sack mit Reis, Mais oder Sägespänezu füllen?
Hab ich mal in nem Forum gelesen. Die meinten weil Reis schön hart ist und den Sack nicht kaputtreißt von innen und ich mit Stoffresten nie auf 160kg kommen würde. Wollte anfangs ja Sand nehmen, doch dann verfällt die Garantie vom Boxsack.
so 80cm ist noch Platz im Sack. Werd dann wohl Stoffreste reinhauen und den Reis auch behalten. Der war mir zu teuer um den jetz wegzuschmeißen.
Oder vielleicht an Notleidende verschenken ;)

Hardliner
30-11-2006, 10:00
Hab ich mal in nem Forum gelesen. Die meinten weil Reis schön hart ist und den Sack nicht kaputtreißt von innen und ich mit Stoffresten nie auf 160kg kommen würde. Wollte anfangs ja Sand nehmen, doch dann verfällt die Garantie vom Boxsack.
so 80cm ist noch Platz im Sack. Werd dann wohl Stoffreste reinhauen und den Reis auch behalten. Der war mir zu teuer um den jetz wegzuschmeißen.
Oder vielleicht an Notleidende verschenken ;)

Dass müssen ja Agenten gewesen sein, null Ahnung und davon ganz viel!
Ist ja auch klar, bei Sand geht nicht nur der Sack kaputt... da kannste gleich gegen ne Betonwand schlagen. Probiers einfach aus Deine Gelenke werden sich schon melden. Übrigens mit den richtigen Stoffresten kommst Du schon bei einem 1,80/40 Sandsack weit über 160kg (Industrietücher oder Jeans). Falls Du dich von deinem Reis nicht trennen möchtest probier doch mal folgendes: fülle einen innensandsack aus stoff mit dem Reis bis zu einem Durchmesser von 15-20 cm, diesen platzierst Du dann in der Mitte deines Sandsacks und drumherum die Stoffreste. Da bleiben dann (bei einem Durchmesser von 60 cm waren es, oder?) immer noch 40 cm als Pufferzone, so hast Du das Gewicht und schohnst deine Gelenke. Kann Dir natürlich keine Garantie dafür geben ob es funktioniert, war nur so ne Idee.

BodoBoxer
30-11-2006, 12:06
Nur muss ich mir was einfallen lassen, das sich der Reis nicht nach unten absetzt. :o

pack den Reis in Plastetüten und dann immer in die Mitte und die Lumpen außen rum ( ab und zu auch mal ne Schicht Lumpen zwischen die Reistüten), das wird auch bei gefüllt gekauften Sandsäcken mit richtigem Sand gemacht um sie schwerer zumachen.

gion toji
30-11-2006, 14:22
Das mit den Fahrradschläuchen ist ne geniale Idee, hab selbst schon in die Richtung nachgedacht, bin aber nur auf irgendwelche Federkonstruktionen gekommen - zu kompliziert zum Realisieren.
Auf welches Gewicht bezogen sich die "8-12 Stück"???


Falls Du dich von deinem Reis nicht trennen möchtest probier doch mal folgendes: fülle einen innensandsack aus stoff mit dem Reis bis zu einem Durchmesser von 15-20 cm, diesen platzierst Du dann in der Mitte deines Sandsacks und drumherum die Stoffreste. Da bleiben dann (bei einem Durchmesser von 60 cm waren es, oder?) immer noch 40 cm als Pufferzone, so hast Du das Gewicht und schohnst deine Gelenke. Kann Dir natürlich keine Garantie dafür geben ob es funktioniert, war nur so ne Idee.Hab so eine ähnliche Konstruktion mit einem kleineren Sack und Katzenstreu ausprobiert - hat ganz gut funktioniert.

Kannix
30-11-2006, 17:28
Wofür soll der eigentlich so schwer sein? Und richtig erkannt, der will auch aufgehängt werden. Wohl dem der eine Betondecke und einen Schlosser zum Freund hat
Bei der Altkleidersammlung gibt es glaub ich auch immer Sachen die nicht verwendet werden können, da könnte man mal fragen

Hardliner
08-12-2006, 09:24
Das mit den Fahrradschläuchen ist ne geniale Idee, hab selbst schon in die Richtung nachgedacht, bin aber nur auf irgendwelche Federkonstruktionen gekommen - zu kompliziert zum Realisieren.
Auf welches Gewicht bezogen sich die "8-12 Stück"???

Hab so eine ähnliche Konstruktion mit einem kleineren Sack und Katzenstreu ausprobiert - hat ganz gut funktioniert.

Ausprobieren! Bei mir kommen gerade 8 Schläuche bei einem Sandsack mit ca. 100 Kg zum Einsatz, die Belastung wird natürlich um einiges größer wenn man kickt oder sich Beispielsweise dranhängt. Ist aber alles kein Problem, die Schläuche halten auch dort. Kann natürlich sein, dass mal einer reißt (was bisher recht selten vorkamm obwohl wir diese Methode auch im Studio verwenden), je nach Material und Lagerung. Jeder Fahrradhändler gibt dir mit Kusshand alte Schläuche da die Entsorgung nur Geld kostet ;)

BBQ1
08-12-2006, 11:36
160 Kg Reis ? Good Lord :D

Ne, also der Sack darf nicht hart wie eine Wand sein. Nur wenn du eine voll "automatisierte" Schlagtechnick hast (also insbesondere bei jedem Schlag immer die optimale Distanz zum Sack halten kannst- schaffen auch viele alte Hobbyhasen nicht) kann man sinnvoll an einem sehr harten Sack arbeiten. Alle anderen machen sich ihre Schlagtechnik kaputt (und bei langem Gebrauch die Handgelenke); ist ja nicht Sinn der Sache;).

Hatten früher mal einen wasserbefüllten Sack. Der war sauschwer, schwang aber nicht mit und gab trotzdem leicht nach, so dass die o.g. Probleme mit der Distanz etwas ausgeglichen wurden. War super.

Katzenstreu find ich auch interessant. Zerbröselt das nicht, also verhärtet sich der Sack nicht mit der Zeit und wird zu einer "Birne"?

BBQ1
11-12-2006, 17:28
Die Frage nach den Erfahrungen mit katzenstreu war ernst gemeint. Weiss einer wie sich das im Dauereinsatz bewährt/verhält?

Lo.Ony
11-12-2006, 21:14
katzenstreu würd ich von abraten....geht mal inne tierhandlung und tätschelt ma neen 50kg beutel (oder 25 je nach dem was die da ham^^) von dem zeug, das wird brechhart....

BBQ1
12-12-2006, 10:00
danke

Hardliner
12-12-2006, 10:11
Auch wenn das Trainingsgerät Sandsack heißt kommt weder Sand noch Katzenstreu noch Mais, Reis oder ähnliches hinein. Stoffreste lautet das Zauberwort. Wer nun glaubt ein ganz harter zu sein kann das ganze ja (nach und nach) mit Holzspäne vermischen. Ein guter Sandsack braucht Jahre bis er richtig eingeboxt ist.

Lord_G
13-12-2006, 11:52
hab mir jetz knappe 70kg stoffreste gekauft und die haben echt alle reingepasst. wundert mich irgendwie :ups:
musste den ganzen reis auskippen und mischen, das war vielleicht ne sauarbeit :D

jetz frag ich mich nur, ob nich der sack unten aufreißt. weil da stand bei der hält bis max 160kg aus. wär glaub ich nicht so gut, wenn der mir im zimmer aufreißen würde :rolleyes:

da muss ich wohl oder übel bisl reis rauspacken. so verhunger ich wenigstens nich haha :D