Vollständige Version anzeigen : Karate GFS - was ist wichtig?
Klabauterlindi
02-12-2006, 22:57
Hi!
Da ich jetzt in der Schule in der Oberstufe bin, muss ich 3 GFS (ist ein sehr ausführlicher Vortrag über ein best. Thema.. Handout, Visualisierung, evtl. Gespräche mit dem Fachlehrer und und und ist verlangt und zählt wie eine Klausur).
Eine dieser 3 GFS halte ich in Sport und zwar über das Thema Karate (is ja klar *g*). Teil der GFS ist eine Hausarbeit. Was würdet ihr in eine Hausarbeit schreiben? Sie sollte einen Laien informieren... Ich dachte eben an die Entstehung.. Dôjôkun, 20 Paragraphen des Karate-Dô, Graduierungen, Bekleidung blabla. Was meint ihr, was unbedingt rein muss?
Ich habe den Vorteil, dass ich meine Lehrerin nicht mit Karate auskennt.. Also ich kann schön ausschweifen :)
Ein weiterer Teil ist ein praktischer Teil. Heißt ich muss meine Klasse 4 Stunden (2 Doppel-Schulstunden, also 2 mal ca 75-80 min) Karate näher bringen. Da hab ich mir überlegt, die grundlegendsten Kihontechniken (Gedan Barai, Oizuki, Gyakizuki, Sotouke usw.) mit denen die ersten 2 Stunden zu üben, vorher etwas einführen in den Sport (Angruß etc) und dann die 2te Doppelstunde Kumite, aber auch nur langsam, weil ich denk mal die können sich und die Technik eh keinen Meter einschätzen.
Also.. Was meint ihr, ist bei einer GFS über Karate wichtig???
Vielen lieben Dank im Vorraus, euer Newbie Klaubauterlindi :)
Bushido_85
03-12-2006, 09:33
hört sich insgesamt nicht schlecht an, aber lass das kumite weg, mach stattdessen ne einfache kata oder kreire selber ne form wo die techniken die du denen gezeigt hast drin sind. und nimm auf jeden fall noch tobi geri dazu, denn sowas macht den meisten spaß und es soll ja nur ne einführung sein, und dafür ist es wichtig das die leute spaß haben...
thema kumite nochmal: kumite hast du erstens das problem, das keine schlagenden sportarten in der schule gemacht werden dürfen, und 2. dass es definitv verletzungen entstehen. nicht umsonst wird im karate erst nach ner gewissen zeit die ersten kumiteübungen gemacht.
du kannst nämlich davon ausgehen, dass 90% der leute weder kontrolle über ihre "technik"(,wenn überhaupt vorhanden), noch ein vernünftiges distanzgefühl und erst recht keine ahnung von bein arbeit haben...
also lass das lieber weg
Klabauterlindi
03-12-2006, 15:23
Ja du hast schon Recht, aber Kumite ist das, was sie machen WOLLEN.
Ich werd die garantiert nicht die Fresse einschlagen lassen und irgendwelche Hebel oder Ashi-Barai zeigen.. Aber ich hab mir auch schon gedacht, wenn die nur total Anfänger-Like (was sie natürlich sind..) Kumite machen, wirds denen auch langweilig :-/..
Andererseits, was bringt denen eine Kata??? Ich persönlich fänds ja schon cool, weil ich Kata am liebsten mach.. Aber wiegesagt. Ich glaub eher, dass die Kumite machen wollen... Haben auch schon Leute aus meinem Sportkurs, die wissen, dass ich ne GFS daron halte gesagt, dass sie sich darauf am meisten freuen...
zu deiner ausarbeitung dei graduirungen ja aber ich würde sie nicht alzusehr veralgemeinern da es ja dabei immer noch unter schiede gibt...
bei deiner praktischen stunde da würde ich erst einmal die grundtechniken zeigen und auch ein paar bahnen laufen lassen, dann im zweiten teil vllt mal eine paar techniken aneinander hänger aber mehr wirst du nicht schaffen...
weil sie die techniken noch nicht sicher beherschen können. kumite würde ich komplett wegfallen lassen da es noch viel zu gefärlich ist...
was du evtl noch reinbringen kannst sind ein paar koordinations spielchen oder auch noch vllt am ende der zweiten einheit mal eine weichboden matte an die wand stellen und dann da die leute zukis machen lassen als pratzen ersatz...
denk doch einfach mal an deiner anfänger zeit zurück was hast du da in den ersten beiden stunden gemacht? oder geh doch einfach mal ins weisgurt training...
//edit
klar mag kumite für sie von interresse sein aber wenn du nacher 5 verletzte hast ist das nicht unbedingt so sinnvoll und mit dem was sie können kannst du sie genausso mittags auf eine wiese schicken und sag so jetzt verkloppt euch mal also kumite halte ich trozallem für totalen schwachsinn...
Ich habe den Vorteil, dass ich meine Lehrerin nicht mit Karate auskennt.. Also ich kann schön ausschweifen :)Insiderhinweis aus einem Lehrerkollegium: Bei uns gehen die Lehrer dann zu den Kollegen, die Ahnung haben und lassen diese nochmal die Arbeit anschauen. Und Du wärst erstaunt, was sich so in einem Lehrerzimmer an (ehemaligen) Ausübenden von Kampfkünsten findet. Bei uns sind es Aikido, Fechten, Iaido, Jiu Jitsu, Judo, Ju-Jutsu, Ringen, Shotokan und WT. Und das ist nur, was ich so mitbekommen habe.
Ich würd das Kumite auch weglassen!:D
Bei uns sind es Aikido, Fechten, Iaido, Jiu Jitsu, Judo, Ju-Jutsu, Ringen, Shotokan und WT. Und das ist nur, was ich so mitbekommen habe.
Mit Zitat antworten
o.O gewalt in der schule is wohl kein thema :D
Ich hab vor zwei Monaten oder so beim Schnupper- und Einstiegskurs von unserem Dojo mitgemacht, ich bin mir nicht sicher, ob wir in der zweiten oder dritten Stunde mit Kumite angefangen haben. Aber wirklich nur so gaaaanz einfaches Kihon-Ippon-Kumite und mit großem "Sicherheitsabstand" und der Vorgabe, den Partner erstmal nicht zu treffen, wenn ich mich richtig erinnere. Und das hat auch gut geklappt. Waren aber auch alles Erwachsene, und zum "Austoben" haben wir viel Schulterfechten gemacht, aber das bringt dir ja nicht viel, wenn du Karate vorstellen willst.
Ich denke, es kommt auf die Gruppe an, mit der du das machst. Wenn sie vernünftig und vorsichtig genug sind, kann so ein ganz einfaches Kumite wohl klappen. Aber ich bin da kein Experte und weiß auch nicht, ob es dass ist, woran die Leute Spaß haben. Ne Kata (die ich persönlich ebenfalls sehr gern mache) würde ich glaube ich nicht machen, weil es meiner Meinung nach zu lange dauert, erstmal zu erklären, was Kata ist, und dass die Leute es auch begriffen haben. Ich denke, das würde eher langweilig werden. Ich würde glaub ich auch eher Kumite machen, aber das Risiko ist natürlich da und ich bin kein Sportpädagoge...
Kick-Mac
07-12-2006, 11:50
Hoy!
Zum Thema Kumite: Freikampf wirst Du wohl besser nicht machen. Wenn die Techniken nicht einigermaßen beherrscht werden, sieht das Ganze recht doof aus, macht keinen Spaß und die Verletzungsgefahr wurde ja schon angesprochen.
Was aber nach ausgiebigem Kihon-Training funktionieren könnte wäre allenfalls abgesprochenes "Kämpfen". Wie z.B. beide stehen in Heiko Dachi, einer macht Tsuki und der andere wehrt grundschulmäßig ab.
Zum Thema Kata: Bei uns im Dojo kommen immerzu Kinder, die im Rahmen eines Sportprogramms von der Schule aus in den verschiedenen Sportangeboten der Stadt für 3 Einheiten reinschnuppern. Da könnte es Sinn machen eine vom Ablauf her einfache Kata wie z.B. Sanchin (ist sie dir als Shotokanler ein Begriff?) einzustudieren. Hab damit recht gute Erfahrung gemacht. Durch die langsamen Techniken wird da weniger geschludert. Bei anderen Kata, vor allem mit schnellen Techniken, muß man ja erst mal die Techniken weitgehend beherrschen. Und dazu wird dir die Zeit nicht reichen.
dominik777
07-12-2006, 12:52
...Da könnte es Sinn machen eine vom Ablauf her einfache Kata wie z.B. Sanchin (ist sie dir als Shotokanler ein Begriff?) einzustudieren...
:ups: :ups: :ups:
sanchin? einfacher kata? sag mal: wie trainiert IHR denn die sanchin? ist bei uns eine ziemlich schwierige kata… ausserdem macht man sie mit ibuki… und das ist ja für anfänger auch schon ne herausforderung.
ausserdem ist sanchin im shotokan nicht bekannt - soweit ich weiss.
Kick-Mac
07-12-2006, 13:15
Ich sagte auch eine vom Ablauf her einfache Kata. In vielen Shorei Ryu Stilen ist die Sanchin die erste Kata, die man dort lernt. Es ist schwierig diese Kata zu meistern, da hast Du auf jeden Fall Recht, aber den Ablauf sollte man schnell drauf haben.
Und das "Ibuki" wurde meines Wissens von Chojun Miyagi eingeführt. D.h., man trainiert das "Ibuki" wohl nur im Goju-Ryu, sowie den Stilen, die vom Goju-Ryu abstammen. In anderen okinawanischen Stilen oder auch chinesischen Stilen wird die Sanchin ohne Ibuki ausgeführt...
Im Katakatalog des Shotokan kommt diese Kata nicht vor, das ist auch richtig. Aber trotzdem hindert es keinen Shotokanler daran auch mal andere Kata zu studieren. Schließlich handelt dieses Projekt auch von Karate und nicht nur Shotokan, oder Lindi?
Meister_Lampe
07-12-2006, 19:30
Hm ich bin Selbst erst seit einigen Wochen beim Karate und vllt nicht der beste Ansprechpartner aber ich würde sagen, Kumite ist ja ein sehr weiter Begriff. Ich würde das ganze Vllt in etwa so gestalten, erstmal erklärst du das "Begrüßungsritual" und erläuterst dass ganze etwas da es einigen ja wohl sehr komisch vorkommen dürfte. Dann etwas Aufwärmtraining und dann erstmal einige grundlegenden Technicken im ganz normalem Stand also Schulterbreit (Shizentei wenn mich nicht Irre? bin ja wie gesagt selbst neu), dann erstmal einzwei Banen Zenkutsu-Dachi und erklären worauf es dabei ankommt und wieso es so wichtig ist. Dann kannst du sie ja ein paar Banen mit diesen Technicken laufen lassen und diese dann anschließend in Partnerübungen üben lassen. Ich denke mal die Partnerübungen dürften denen eigentlich Spaß machen und sollten das ganze denn auch nicht so trocken aussehen lassen. Wenn sie die Technicken gut geschnallt haben, kannst du denn in der zweiten Stunde ja mal versuchen, die Heian Shodan mit denen zu üben, wenn du Leute im Kurs hast, die das dann schon ganz gut können, wovon ich mal ausgehe, kannst du denn ja auch Bunkei einbauen, einzelne Sequenzen mit einem Partner üben und so auch zeigen, dass hinter so einer Kata mehr steckt als einfach nur cool auszusehen. So kannst du denn fast alle wichtigen Aspekte des Karate behandeln und es dürfte auch nicht allzu langweilig werden, vllt kannst du ja sogar ein paar Leute überzeugen mal 'ne Schnupperstunde im Dojo mitzumachen. Außerdem finde finde ich, dass man anhand solcher Dinge auch selbst lernt weil man sich intensiv mit seinem gelerntem Wissen auseinandersetzt um andern einen Einblick verschaffen zu können und bei deinem Sportlehrer wirst du auch einen guten Eindruck machen können, da du die zwei Stunden ja durchaus sinnvoll genutzt hast und die Schüler auch ihren Spaß dabei gehabt haben, auch wenn sie nicht kämpfen durften.
PS: Was bedeutet denn Ibuki ?
Kick-Mac
07-12-2006, 22:10
PS: Was bedeutet denn Ibuki ?
Ibuki ist eine Atemmethode, die vom Goju-Ryu Begründer Chojun Miyagi eingeführt wurde und vor allem bei der Kata Sanchin angewendet wird. Ein anderes Wort dafür ist Pressatmung. Die Ibuki Atmung soll allerdings gesundheitsschädlich sein. Als Quelle für diese Aussage wäre der Budo Studienkreis zu nennen und noch eine andere Seite im Internet:
http://www.budostudienkreis.de
http://www.karatekata.de/KarateKataNaha.htm
Klabauterlindi
08-12-2006, 00:24
@Kick-Mac:
Also von deiner Kata hab ich noch nie was gehört *g* Mit anderen Stilen hab ich mich noch überhaupt nicht befasst.. Also meine GFS wird nur über's Shotokan Karate gehen. In der schriftlichen Hausarbeit erwähne ich andere Stile (dass es sie eben gibt, wie sie entstanden sind..), aber das Wissen darüber muss ich mir auch erst noch anlesen. Bei den praktischen Stunden werde ich keine Unterschiede vormachen können! Also keinen "Kata-Vergleich" oder so um Unterschiede zu demonstrieren.. Kann ich eben nicht :(
@Meister Lampe:
Ja, so in etwa hab ich mir das auch vorgestellt!! Kannst du Gedanken lesen?? ÜBERS INTERNET??? Ohje *gg* Ja, das mit der Heian Shodan hatte ich vor und mal sehn wie sie sich anstellen, kann ich ja dann einfaches Bunkai mit ihnen machen! Ich weiß ja Bunkai is ja net nur der Block und Angriff wie der Ablauf der Kata, sondern es sollte eine weitere Kontertechnik folgen, aber des müssen die ja net machen.. Denen reichts ja, wennse IRGENDWAS mitm Partner machen können *g* Einer aus meinem Kurs meinte schon er will UNBEDINGT Partnertraining machen.. Oh man.
Ich hab auch ein gutes Los gezogen, in meinem Sportkurs sind mit mir nur 11 Leute!! Das heißt es sind net zu viele und ich denk vlt kriegen wir wirklich auch was zustande in den 2*80 min. Am Ende sollen mir alle Heian Shodan vorlaufen. Das würd mich ja schon zufrieden stellen :)
Übrigens: Mein Englischlehrer hat auch einen Sportkurs aus meiner Stufe.. Und er hat mich doch tatsächlich gefragt, ob ich meine GFS bei ihm auch nochmal halten könnte, er findet das so spannend und würde so gerne mal Karate machen.. Total cool, oder!!
Gruß Linda :)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.