PDA

Vollständige Version anzeigen : Kampilan



panjabi
05-12-2006, 17:23
Hallo alle miteinander!

Wie soll es anders sein, ich hab da mal ne Frage... und ich hoffe hier in der Reihe der echten Könner eine Antwort auf die Frage zu finden. :D

Beschäftigt man sich ein wenig mit dem Kampilan fällt einem relativ schnell auf, dass die "crocodile jaws" je nach Ausführung variieren. Mich interessiert jetzt welche Richtung(!) ist die echte (originär sozusagen)?
-Zur scharfen Seite geöffnet oder zur Rückseite der Klinge?

Vielen Dank schon mal für eure kompetenten Antworten!

Gruß,

panjabi:cool:

edit: Fotos angehangen^^

F. Büchner
10-12-2006, 09:28
moin ,
hat mich auch schon mal interessiert, da man unterschiedliche ausführungen sieht.
die ursprüngliche und bessere(um nicht richtige zu sagen), ist die, in der das aufgebogene maul ,auf deinen körper zeigt.
mit dem handballen kann man dann druck auf den griff geben, um z.b. die klinge zu kanten , wenn sie sich beim baum fällen fest geklemmt hat.
außerdem würde die zweite hand(bei griff anders herum) nach außen gestellt und ein leichteres ziel sein.

gruß frank.
www.bahalana-hamburg.de

panjabi
10-12-2006, 18:06
Hey,

danke schon mal für die Antwort Frank, die Variante "nach hinten offen" sieht man wirklich öfter, daher hatte ich eine ähnliche Antwort erwartet.
Allerdings muss ich sagen, dass man u.U. sogar besser Verkanten kann (im Fall der verklemmten klinge) , wenn der Griff nach vorne ausläuft, weil man bekanntlich in diesen Fällen mehr Kraft durch Zug aufwenden kann (als durch Druck).
Ein anderes Argument für diese Variante ist folgende: Meiner Meinung nach kann man die Klinge schneller und sicherer "beschleunigen" und diese Grifform begünstigt eine schnitt(-förmige) Bewegung.
Die Frage, in wie fern man "verwundbarer" ist stellt sich für mich allerdings weniger; bei der Reichweite des Kampilan ist es (für mich) unerheblich, zumal es eine Waffe ist, die nicht permanent zweihändig (am Griff) geführt wird.

Gruß,
panjabi

panjabi
10-12-2006, 18:06
sorry, Doppelpost

Twist
10-12-2006, 18:08
Vielleicht auch interessant:
http://youtube.com/watch?v=LCl1T6c8w4A

Ulrich
10-12-2006, 19:17
ich denke die Dinger wurden primär einhändig geführt.
Fransen am Griff Deuten darauf hin, dass der hintere Teil des Griffes
nicht vorrangig als Griff dient. zB hier:
http://home.earthlink.net/~federicomalibago/kampilangallery.html
ähnlich sieht es mit der "Abstütznummer" aus. Wenn der Griff glat ist - ok.
Aber der Stark beschnitzten Griffen leuchtet es mir nicht ein:

http://images.google.de/imgres?imgurl=http://images.andale.com/f2/109/123/13478428/1157143173572_35kamp9f.JPG&imgrefurl=http://cgi.ebay.com/FINE-MORO-KAMPILAN-CAMPILAN-SWORD-19TH-CENTURY_W0QQitemZ170017374974QQcmdZViewItem&h=450&w=600&sz=13&hl=de&start=15&tbnid=TjinFyzCc0W1qM:&tbnh=101&tbnw=135&prev=/images%3Fq%3DkAmpilan%26svnum%3D10%26hl%3Dde%26lr% 3Dlang_de%26client%3Dopera%26rls%3Dde%26sa%3DN