Weltmeister verliert gegen Maschine ;-) [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Weltmeister verliert gegen Maschine ;-)



Sven K.
06-12-2006, 14:41
Moin

Kramnik ging volles Risiko - und verlor: Endstand 4:2 für Deep Fritz

Mit den schwarzen Steinen wählte Vladimir Kramnik heute die Sizilianische Najdorfvariante, eine der schärfsten und ehrgeizigsten Antworten gegen 1.e4. Eine klare Ansage des Weltmeisters, dass er heute mit vollem Risiko auf Gewinn spielen wollte, um den Wettkampf noch auszugleichen. Deep Fritz hatte zunächst Mühe, eine günstige Koordination seiner Figuren zu finden. In einem komplizierten Mittelspiel gelang es dem Rechner dann die Figuren umzugruppieren. Mit einem verblüffenden und taktisch präzisem Bauernvorstoß im Zentrum schaffte es die Maschine plötzlich, fast aus dem Nichts heraus einen gefährlichen Angriff am Königsflügel zu inszenieren, der ihn schließlich in materiellen Vorteil brachte. Im Endspiel ließ die Maschine Kramnik keine Chance mehr. Endstand 4:2 für Deep Fritz. In einer Presserklärung zog Turnierdirektor Josef Resch vom Veranstalter UEP eine ausgesprochen positive Bilanz dieses einzigartigen Wettkampfes, der Schach so sehr in in den Fokus der Öffentlichkeit brachte, wie kaum eine Schachveranstaltung zuvor.

:D :D :D :D :D ;)

Quelle
http://www.chessbase.de/

Blue_Dragon
06-12-2006, 14:44
Ja hab voll gehofft das er es Schafft. Damit wäre bewiesen das der Mensch nicht mehr gegen Maschinen ankommt! :o

deggat
06-12-2006, 15:34
Heyhey nicht so voreilig. Wer hat der Maschine denn Schach gelehrt? Richtig.
Trotzdem fast schon beängstigent und andererseits faszinierend.

Gruß,
deggat

BigTony
06-12-2006, 15:57
Was ist daran jetzt besonders ?
Fritz hat mich auch schon einige male besiegt :rolleyes: :p

Blue_Dragon
06-12-2006, 16:01
Heyhey nicht so voreilig. Wer hat der Maschine denn Schach gelehrt? Richtig.
Trotzdem fast schon beängstigent und andererseits faszinierend.

Gruß,
deggat

falsch der Maschine werden nur die Regeln erklärt ;)

Lacoste
06-12-2006, 16:07
@ #5: Das ist falsch.
Es ist bekannt, dass das Programm Fritz als sogut wie unbesiegbar gilt. Der Mensch macht Fehler in bestimmten Situationen, die eine Maschine nicht macht.

Blue_Dragon
06-12-2006, 16:14
@ #5: Das ist falsch.
Es ist bekannt, dass das Programm Fritz als sogut wie unbesiegbar gilt. Der Mensch macht Fehler in bestimmten Situationen, die eine Maschine nicht macht.

Dann war das vorher also so gut wie sicher das der Kramnik verliert?? Warum hat er dann 2 mal gewonnen?? bzw Remis erzwungen??

UlkOgan
06-12-2006, 16:30
Dann war das vorher also so gut wie sicher das der Kramnik verliert?? Warum hat er dann 2 mal gewonnen?? bzw Remis erzwungen??
ganz einfach: er hat geschummelt. :D


schach ist irgendwie seltsam...konnte dafür nie wirklich viel begeisterung aufbringen. Oo

redondo
06-12-2006, 17:16
... tja, das war nur eine Frage der Zeit. Die Zahl der möglichen Stellungen im Schach ist zwar gigantisch, aber eben begrenzt.
Die Rechenleistung von Computern hingegen nahm und nimmt laufend zu. Irgendwann musste die Rechenpower bei geschickter Organisation ausreichen, um auch den Weltmeister zu schlagen.

Die Maschinen werden den Vorsprung künftig, abhängig von der Rechenleistung der Prozessoren, weiter ausbauen.

Allerdings sind diese Schachcomputer totale Fachidioten. Sie könne nichts ausser Schach spielen. Kramnik hingegen gibt nach dem Spiel mehrsprachig Interviews, fährt Auto, spielt Klavier- oder programmiert Schachcomputer ;).
Deep Fritz hingegen kann nicht mal erklären, warum er diesen oder jenen Zug gemacht hat.

Mich erstaunt eher, dass ein menschliches Gehirn so lange mit den Computern mithalten konnte. Eine imponierende Leistung, wenn man sich die brutale Rechenleistung von Schachcomputrn anschaut.

Ein wichtiger Punkt geht gerne vergessen: Um sich auf einen Gegener vorzubereiten, studieren Schachprofis die alten und neuen Partien ihrer Gegner. So kann man sich auf den 'Stil' des Gegners einstellen.
Bei Duellen mit Schachcomputern fehlt diese Möglichkeit häufig. (Wenigstens war das oft so, z.B. beim Duell 'Deep Blue' gegen Kasparow - hier weiss ich nicht)
Den Papas des Computers hingegen stehen alle alten Partien des Weltmeisters zur Verfügung, um ihre Maschine scharf zu machen. Das sind keine fairen Ausgangsbedingungen.

Sven K.
06-12-2006, 17:52
Naja. Ich hatte gehofft er gewinnt wenigstens eine Partie. :(
So hat er vier mal Remis gespielt und zwei mal verloren. Sieht nach eindeutigem
Sieg für Fritz aus. War aber auch teilweise recht knapp. Und wenn der Patzer
von Kramnik nicht gewesen wäre hätte er eventuell im letzten Spiel nicht alles
auf eine Karte setzen müssen. :D ;)

redondo
06-12-2006, 18:14
Naja. Ich hatte gehofft er gewinnt wenigstens eine Partie. :(

... ich auch. Ich hab' gehofft, er zeigts dem ollen Fritze mal so richtig. War wohl nischs... :cry:


War aber auch teilweise recht knapp. Und wenn der Patzer
von Kramnik nicht gewesen wäre hätte er eventuell im letzten Spiel nicht alles
auf eine Karte setzen müssen. :D ;)

Stimmt. Ohne diesen Lapsus hätte er in Führung liegend auf Remis spielen können. Ein Erfolg wäre dann absolut möglich gewesen. Nur eben: Jeder Mensch macht mal einen Fehler. Und die wird er sich gegen Schachcomputer je länger je weniger leisten können... :(

Seb
06-12-2006, 19:53
Mit den schwarzen Steinen wählte Vladimir Kramnik heute die Sizilianische Najdorfvariante, eine der schärfsten und ehrgeizigsten Antworten gegen 1.e4. Eine klare Ansage des Weltmeisters, dass er heute mit vollem Risiko auf Gewinn spielen wollte, um den Wettkampf noch auszugleichen. Deep Fritz hatte zunächst Mühe, eine günstige Koordination seiner Figuren zu finden. In einem komplizierten Mittelspiel gelang es dem Rechner dann die Figuren umzugruppieren. Mit einem verblüffenden und taktisch präzisem Bauernvorstoß im Zentrum schaffte es die Maschine plötzlich, fast aus dem Nichts heraus einen gefährlichen Angriff am Königsflügel zu inszenieren, der ihn schließlich in materiellen Vorteil brachte. Im Endspiel ließ die Maschine Kramnik keine Chance mehr.


Meine Güte.... wenn ich den Text so durchlese klingt das als wär da richtig Action dabei gewesen anstatt das 2 Typen stundenlang vor nem Brett sitzen und Figuren anstarren :p
Wer auch immer das verfasst hat sollte auf jeden Fall professioneller Sportkommentator werden. Der würds auch schaffen aus Nasepopeln einen Breitensport zu machen. :D

"Müller lässt sich Zeit, versucht erstmal die Lage im linken Nasenloch zu sondieren. Doch was macht er da? Ein überraschender Wechsel zum Mittelfinger der linken Hand im rechten Nasenloch. Mit dieser interessanten taktischen Variante überrascht er seinen Gegner Meier, der immer noch die bewährte Rechter-Mittelfinger-im-rechten-Loch- Technik versucht. Doch kann er den Vorsprung ausbauen? Es sieht schlecht aus. Hier macht sich die Erfahrung von Meier bemerkbar. Es sieht so aus als hätte Meier was am Haken... Er zieht... zieht immer noch. Jaaaaa! er hat ihn! in einer spannenden Partie hat Meier wieder einmal seine Fähigkeiten ausgespielt und den Titel verteidigt!"


Hmm... vermutlich hab ich zuviel Zeit momentan. ;)

ElCativo
07-12-2006, 08:58
Ja hab voll gehofft das er es Schafft. Damit wäre bewiesen das der Mensch nicht mehr gegen Maschinen ankommt! :o

Das hab icha uch gemerkt, als ich das erste mal an nem Wooden Dummy stand.. :D

Hokum
07-12-2006, 14:50
najo deep blue war damals auch nicht ganz unerfolgreich:
http://en.wikipedia.org/wiki/IBM_Deep_Blue


hab mal gelesen dass sich die maschinen an guten Halma-Spielern die Zähne ausbeissen (würden). weiss da jemand mehr?
edit: hehe.
http://en.wikipedia.org/wiki/Arimaa#Computer_ineptitude

Sven K.
07-12-2006, 15:25
Meine Güte.... wenn ich den Text so durchlese klingt das als wär da richtig Action dabei gewesen anstatt das 2 Typen stundenlang vor nem Brett sitzen und Figuren anstarren :p
Wer auch immer das verfasst hat sollte auf jeden Fall professioneller Sportkommentator werden. Der würds auch schaffen aus Nasepopeln einen Breitensport zu machen. :D

Das war doch gar nichts ! Wer die Weltmeisterschaft verfolgt wird mir zustimmen:
Da war was los ! :D ;)


Hmm... vermutlich hab ich zuviel Zeit momentan. ;)

JA!!!! :D

Tomate
07-12-2006, 15:49
So schnell geht es nun auch wieder nicht dass die Computer den Menschen völlig überlegen sein werden, also im Schach. Es nützt dem Computer nämlich nicht allzu viel dass es eine extrem hohe Rechenleistung hat. Er kann von mir aus 200000 Varianten durchrechnen in denen Kasparow/Kramnik/Karpow usw. nur 2 durchrechnete, allerdings rechnen sie die 2 besten Varianten aus und Fritz alle !
Es wurde aber schon beim letzten Match zwischen Kasparow und Fritz 8 gezeigt dass Fritz nicht mehr so Opfergeil ist wie die andern Rechner. Also hier schonmal ein großer Fortschritt. Allerdings werden in diese Rechner auch nur Partien eingetrichtert die von Menschen gespielt wurden. Solange sie es nicht schaffen den Rechner so zu programmieren dass sie selbst denken können wird die Maschiene niemals uns extrem überlegen sein.