Vollständige Version anzeigen : Boxen
swissboxer
07-12-2006, 10:48
Hallo
Boxen ist der Ehrlichste Sport, den es gibt (auch andere Kampfsportarten).
Denn Fehler, die man macht werden gleich beantwortet. :(
Ich bretreibe nun schon fast 2 Jahre diesen Sport. Er hällt einem Fit.
Trainiere in einem Boxklup in der Schweiz.
Ob wohl ich Normalen Sparring mache, so Trainiere ich eher auf Kämpfe, die LEICHTKONTAKT sind. Nicht in etwa, dass man Angst hätte danach anders aus zu sehen. Nein, Denn ich finde LEICHTKONTAKT zu Boxen ist schwerer als das normale Boxen.
Weitere Infos zu meiner Person und zum Sport auf meiner Webseite.
http://www.beatmeier.ch.vu
Es könnte sein, dass die Seite nicht gleich da ist, sie läht nicht soo schnell.
Es gibt auch so Treffs bei uns in der Schweiz wo man ab und zu zusammen kommt um Sparring zu machen. Sei es, dass man Boxt, Kickboxt, Thayboxt, usw..... Es ist zum lernen. und man passt sich entsprechend dem untergeortneter Kampfsport an. Als Beispiel: "Ein Kickboxer macht Sparring mit einem Boxer. da wird nur geboxt."
http://www.sparringspartner.ch/
hier wird Trainiert:
http://www.boxingclub-luzern.ch/
Leichtkontaktturniere und vieles mehr:
http://www.boxclub-basel.ch/index.html
Wie definiert ihr was "zu hart" ist - im Kampf?
Sehe das als Grundproblem, wie auch bei dem WAKO LK (Kickboxen), der meist nur VK mit T-Shirt ist....
Wie definiert ihr was "zu hart" ist - im Kampf?
Sehe das als Grundproblem, wie auch bei dem WAKO LK (Kickboxen), der meist nur VK mit T-Shirt ist....
da kann ich dir nur voll und ganz zustimmen.
ich hab auch noch nie von "leichkontakt boxen" gehört.
Hallo
Boxen ist der Ehrlichste Sport, den es gibt (auch andere Kampfsportarten).
Denn Fehler, die man macht werden gleich beantwortet. :(
Ich weiß ja nicht,aber ist das in anderen Kampfsportarten nicht genauso?;)
Die Seite mit dem Sparringstreffen finde ich gut, leider hat es nicht viele Kämpfer dort.
hi,
was es nicht alles gibt. Leichtkontaktboxen. :) War aber klar, dass es das eines Tages geben würde. Wird bestimmt irgendwann olympisch.
Aber ich hab ein Problem damit. Ich meine, SPARRING ist ja eigentlich meistens Leichtkontakt. Außer man ist der Neue im Verein... :D
Aber wenn die Turniere dann auch LK sind... wofür braucht man dann eigentlich Turniere ?
Kurz: Leichtkontaktboxen besitzt die gleichen Grundschläge aus dem Boxen. Ansonsten ist es eine ganz andere Sportart. Wer gut im LK ist, ist schlecht im VK. Umgekehrt genauso. Die Ziele sind ganz andere, auch im Sparring ;)
Aber wenn die Turniere dann auch LK sind... wofür braucht man dann eigentlich Turniere ?
Die Frage versteh ich nicht. Dann bist du einfach LK Champion. Die Frage ist nur ob man selber das will.
Wer gut im LK ist, ist schlecht im VK. Umgekehrt genauso. Die Ziele sind ganz andere, auch im Sparring
Falsch, bzw. nicht zwingender Weise - bei der WAKO (Kickboxen) sind sehr viel Leute auf nationaler Ebene im LK und VK erfolgreich.
Gruss
lk sollte technischer sein, die taktik ist eine andere.
Hi,
ich nehme am Unisport Boxtraining von besagtem Club teil. Im Januar soll ein kleines Turnier stattfinden, dann werd ich euch berichten wie das abläuft.
Bis jetzt hab ich keinen Unterschied zu einem normalen Boxtraining beim Training festgestellt, wir haben aber noch kein Sparring betrieben.
@Vipo
Studierst du an der Uni Basel? Wenn ja gibt es dort ein solches Turnier?
Die Frage versteh ich nicht. Dann bist du einfach LK Champion. Die Frage ist nur ob man selber das will.
hi, was ich nicht kapier: Dass hier scheinbar einige User genau den Unterschied kennen, ohne den besagten Sport je trainiert zu haben. :confused:
Meine Frage ist doch leicht zu verstehen. Ich könnte sie höchstens wiederholen: Box-Sparring ist doch meistens eh mehr oder weniger LK, außer man ist der Neue (respektive es ist kurz vor einem größeren Wettkampf, oder mein Partner hat schlechte Laune, oder ich muss mit dem Chef sparren... etc.). So wird es auch in vielen Kickboxschulen gehandhabt. Fürs Draufhauen geht man auf Turniere. Daher meine Frage. :rolleyes: Aber wünschenswert wäre doch, dass nur die User antworten, die es auch tatsächlich beurteilen können. Nett, dass sich auch einer gemeldet hat der weiß wovon er redet. ;)
Es macht immer noch keinen Sinn. Du kannst ja auch auf LK Turniere gehen um dich zu messen, Weshalb sollte das grundsätzlich nicht gehen?
@Vipo
Studierst du an der Uni Basel? Wenn ja gibt es dort ein solches Turnier?
Ich bin Uniangestellter. Es wird wohl am 27. Jan ein Leichtkontaktturnier Uni Basel vs ETH Zürich geben (aber wie es ausschaut hab ich da keine Zeit)
Bisher wurde im Kurs noch kein Sparring betrieben, nur Schläge und Meidbewegungen geübt. Wenns soweit ist sag ich bescheid. Sollte ich demnächst etwas mehr Zeit haben, werd ich vielleicht einmal die Woche im Club trainieren und abchecken wie sich jetzt genau das Training von einem normalen Training unterscheidet.
Ist damit der Kurs Fitnessboxen gemeint? Der wird ja nur ohne Sparring angeboten oder nicht?
Müsste man um an diesem Turnier teilzunehmen, den Kurs besuchen oder einfach Student der Uni Basel sein?
ruffryder1987
10-12-2006, 12:12
@swissboxer:
im boxen gibt es keinen leichtkontakt, zumindest nicht in d, und international auch nicht...
boxen/thaiboxen sind die kampfsportarten in denen es nur vollkontakt gibt!
@swissboxer:
im boxen gibt es keinen leichtkontakt, zumindest nicht in d, und international auch nicht...
boxen/thaiboxen sind die kampfsportarten in denen es nur vollkontakt gibt!
Da bist du wohl falsch informiert. BE (~Leichtkontaktboxen) wird in Frankreich und teilweise in der Schweiz im Sportunterreicht gelehrt. Und für Einsteiger/Kinder und alte Leute (wie mich) macht das wohl auch ehr Sinn als VK.
Da bist du wohl falsch informiert. BE (~Leichtkontaktboxen) wird in Frankreich und teilweise in der Schweiz im Sportunterreicht gelehrt. Und für Einsteiger/Kinder und alte Leute (wie mich) macht das wohl auch ehr Sinn als VK.
hi,
wozu soll sowas gut sein ? Das widerspricht dem fundamentalen Begriff und dem identitässtiftenden Wesen des Boxens. Man stelle sich einmal vor, als nächstes würden Landesliga-Wettkämpfe in Leichtkontakt-Ringen, Freistil und Griechisch-Römisch, eingeführt, und dann internationale Meisterschaften im Muay Thai mit Unterbrechung nach jedem Point, und... :ups: ...und, und... und dann sehen wir bald in den Olympischen Spielen Soft-Gewichtheben (Reißen und Stoßen mit der leeren Stange), Easy-Hammerwerfen (Plastik) und... :p
Nee, da geht was in die falsche Richtung. Boxen ist Boxen ist Boxen ist Boxen.
Ich finde das System bei uns in Deutschland in Ordnung. Da gibt es Boxclubs wo man sich entscheiden kann, ob man mehr auf Kondi und Fitness boxt, oder eben in die Wettkampfstaffel kommen will. Da sehe ich auch 60-jährige fleißig mitsporteln. Niemand MUSS sparren, keiner MUSS Wettkämpfe machen. Das ist sicher nich überall so, dass man so wählen kann, aber es gibt genug solcher Clubs. Ich kenne sogar Boxclubs wo generell nicht auf Wettkämpfe gegangen wird. Aber ich meine schon, dass wenn man auf Wettkämpfe trainiert und sich das "Boxen" schimpft, dann muss es auch Boxen sein. Und kein Leichtkontakt-Hammerwurf. Wo kommen wir denn da hin. Wenn das jede Sportart so machen würde... ;)
Kaiminator
12-12-2006, 09:24
hi,
wozu soll sowas gut sein ? Das widerspricht dem fundamentalen Begriff und dem identitässtiftenden Wesen des Boxens. Man stelle sich einmal vor, als nächstes würden Landesliga-Wettkämpfe in Leichtkontakt-Ringen, Freistil und Griechisch-Römisch, eingeführt, und dann internationale Meisterschaften im Muay Thai mit Unterbrechung nach jedem Point, und... :ups: ...und, und... und dann sehen wir bald in den Olympischen Spielen Soft-Gewichtheben (Reißen und Stoßen mit der leeren Stange), Easy-Hammerwerfen (Plastik) und... :p
Nee, da geht was in die falsche Richtung. Boxen ist Boxen ist Boxen ist Boxen.
Ich finde das System bei uns in Deutschland in Ordnung. Da gibt es Boxclubs wo man sich entscheiden kann, ob man mehr auf Kondi und Fitness boxt, oder eben in die Wettkampfstaffel kommen will. Da sehe ich auch 60-jährige fleißig mitsporteln. Niemand MUSS sparren, keiner MUSS Wettkämpfe machen. Das ist sicher nich überall so, dass man so wählen kann, aber es gibt genug solcher Clubs. Ich kenne sogar Boxclubs wo generell nicht auf Wettkämpfe gegangen wird. Aber ich meine schon, dass wenn man auf Wettkämpfe trainiert und sich das "Boxen" schimpft, dann muss es auch Boxen sein. Und kein Leichtkontakt-Hammerwurf. Wo kommen wir denn da hin. Wenn das jede Sportart so machen würde... ;)
So siehts aus.
So,
bin heute beim Boxtraining in die falsche Halle gegangen und bei der Trainingsgruppe fürs Leichtkontaktboxen gelandet. Und da ich doch neugierig war bin ich einfach mal geblieben, war ganz gut, da auch Trainer von anderen Clubs da waren und Vorbereitungen für ein Turnier getroffen wurden. Es wurden alle Regeln erklärt, und am Schluss musste jeder Punktrichter spielen.
Hier wurde dann genau auf Regelverstösse, zu harter Kontakt ... eingegangen.
Ziemlich gut war, dass am Anfang erst mla locker schlagen geübt wurde, und nicht sofort Sparring los ging, denn hier heißt leichter Kontakt wirklich leicht.
Von der Schlaghärte her ist selbst Semikontaktkickboxen härter, ganz zu schweigen von Leichtkontaktkickboxen.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.