Vollständige Version anzeigen : Inyo Ryu Karate
Samurai85
08-12-2006, 14:38
Hi
kennt einer den Inyo Ryu Karate Stil ? was is das für einer ? habe ich noch nie gehört ??? wo gibts dazu informationen ??
danke im voraus
mfg
Samurai85 :D
yamamoto49
09-12-2006, 11:19
-
Yabu_Kentsu
09-12-2006, 12:31
Schau mal hier
http://www.inyo-ryu.de/
"Inyôryu Kenpô Karate Jutsu Dô" stammt aus Kyôto. Vertreten wird das hier u.a von Willi Donner, den ich für sehr fragwürdig halte, was Karate angeht.
war das nicht der typ bei "raab in gefahr"?
yamamoto49
09-12-2006, 14:31
-
Dragodan
09-12-2006, 14:48
karate jutsu do?
soso
war das nicht der typ bei "raab in gefahr"?
Ja war er.
http://youtube.com/watch?v=L3m9J9h3OYU
http://youtube.com/watch?v=COfRiJjspXQ
http://youtube.com/watch?v=RSrnx0M8mVQ
wieso dreht er beim zuki die hüfte ab ?
Meister_Lampe
16-12-2006, 10:30
Ah ja Karate kommt also aus Kyoto. Mir is der Typ unsymphatisch, so sehr sich Raab auch anstellen mag, aber der Typ hat auch sichtlich Spaß am angeben.
"Inyôryu Kenpô Karate Jutsu Dô" stammt aus Kyôto. Vertreten wird das hier u.a von Willi Donner, den ich für sehr fragwürdig halte, was Karate angeht.
Ein paar weiterführende Links findet Du hier: click (http://20six.de/yamamoto/art/525076/Donnerwetter)
Ohne mir hier jetzt ein persönliches oder technisches Urteil über Hrn.Donner bilden zu wollen (was er da bei Raab zeigt, scheint mir aber technisch eher dem Ju Jitsu Gelbgurtprogramm zu entstammen als dem Karate), halte ich diese extrem tiefen Stellungen nicht unbedingt für eine Erfindung des Inyo Ryu sondern man findet das bisweilen auch im Shotokai, da Egami früher damit auch einmal experimentiert hat. Auch in der neueren Auflage von Funakoshis Kyohan findet man das gelegentlich so dargestellt, da die Leute um Oshima auch von Egami beeinflusst wurden... Die Sinnhaftigkeit und vor allem der (negative) Gesundheitsaspekt derartiger Stellungen wären aber ein anderes Thema...
Karl-Heinz
16-12-2006, 12:32
Sorry, der Thread driftet in die falsche Richtung. Kazunari Hiura von http://www.inyo-ryu.de ist der Ansprechpartner wenn es um das Inyo Ryu aus Kyoto geht. Kazunari ist ein erstklassiger Lehrer und Kämpfer und war als er jünger war mehrfach japanischer Meister.
Sorry, der Thread driftet in die falsche Richtung.
Wieso das? Betreibt Hr.Donner denn nicht auch besagtes Inyo Ryu und hat dort immerhin den 6.Dan?
Karl-Heinz
16-12-2006, 14:45
Wieso das? Betreibt Hr.Donner denn nicht auch besagtes Inyo Ryu und hat dort immerhin den 6.Dan?
Ja und? Man könnte auch aus dem Shotokan oder Goju Ryu einzelne Hochgraduierte nehmen, deren Niveau nicht der Graduierung entspricht und dann Rückschlüsse auf den Stil ziehen wollen.
Meister_Lampe
16-12-2006, 16:51
Hier hat doch niemand durch Herrn Donner Rückschlüsse auf das Inyo Ryo Karate gezogen, oder hab ich da was überlesen?
Ja und? Man könnte auch aus dem Shotokan oder Goju Ryu einzelne Hochgraduierte nehmen, deren Niveau nicht der Graduierung entspricht und dann Rückschlüsse auf den Stil ziehen wollen.
Alles klar. Ich habe nur den Hintergedanken Deiner vorigen Aussage nicht ganz verstanden (wobei ich aber nie behauptet habe, dass Hrn.Donners Graduierung nicht seinem Niveau entsprechen würde).
Andererseits: Warum sollten man sich bei einer Diskussion über einen Stil nicht auch über dessen Vetreter unterhalten dürfen (und so viele 6.Dan wird es in diesem Stilin Deutschland ja wohl auch nicht geben...).
Yabu_Kentsu
16-12-2006, 18:11
Andererseits: Warum sollten man sich bei einer Diskussion über einen Stil nicht auch über dessen Vetreter unterhalten dürfen (und so viele 6.Dan wird es in diesem Stilin Deutschland ja wohl auch nicht geben...).
Also ich fände eine Diskussion über den Stil nun endlich mal ganz gut. Schließlich war das doch auch die ursprüngliche Frage.
Meister_Lampe
17-12-2006, 18:32
Hab ich das richtig verstanden, dass beim inyo ryo die oikanawanischen einflüsse noch stärker vorhanden sind, wenn ja find ich das eigentlich sehr interessant.
yamamoto49
18-12-2006, 01:24
-
akita-inu
18-12-2006, 09:04
Der gute Man hat den 6. Dan vom DDK hinterhergeworfen bekommen. Und nicht vom Inyôryû.
Das, was der da zeigt, ist Karate, wie es ein Jiu-Jitsuka ohne tiefere Kenntnisse nun mal macht. Eine eher peinliche Vorstellung.
Hi
Er hat schon tiefe Kenntnisse vom Inyo-Ryu, nur zeigt er diese nicht mehr.
Genau wie Hiura der bereits seit ca. 1972 in Deutschland Inyo-Ryu unterichtet.
Bis heute ist nur Donner Düsseldorf, Mijo Vajcek (Donner und Hiura) Ratingen,
Jörg Lothmann ( Vajcek, Donner und Hiura) Eifel, Gaby Müller (Hiura) Dusseldorf, Andre Michel ( Donner) Düsseldorf mit eigenem Dojo dabei rausgekommen.
Das Inyo-Ryu ist nach dem 2. Weltkrieg in Kyoto entstanden und durch einen Chinesichen Meister beeinflust worden.
Gruß Jörg
Samurai85
18-12-2006, 10:21
welche Kata werden denn in diesem Stil gelaufen ? Passai etc ... ???
yamamoto49
18-12-2006, 11:21
-
akita-inu
18-12-2006, 12:14
Sorry, aber das ist doch Unsinn. Jemand, der sich so bewegt hat m.E. sehr wenig Ahnung von Karate. Schaut Euch doch mal die Videoclips an.
Und das Argument, er würde nichts mehr zeigen... Nee, bitte. Ich hab dann auch den 8. Dan in Reikokunaryû Karate-Jutsu-Dô-Kenpô. Ich zeige aber nix :confused:
hi
Ich gebe Dir Recht was die bewegungen angeht aber es gab eine Zeit da hat Er gutes Karate gezeigt.Aber genau wegen der Art wie Er die bewegungen lehrt habe ich meine probleme mit Ihm.
Er hat aber ein großes wissen was Karate angeht nur macht Er daraus sehr wenig, genau wie Hiura beide lehren nur noch einen kleinen teil an Techniken und sauberkeit des Inyo-Ryu, ist wohl einfacher.
Das Inyo-Ryu der beiden unterscheidet sich aber gewalltig von dem in Kyoto
Und genau das ist was dem Inyo Ryu in Deutschland fehld, gute Trainer die alles zeigen und lehren.
yamamoto49
19-12-2006, 14:02
-
Das Inyo-Ryu der beiden unterscheidet sich aber gewalltig von dem in Kyoto
Obwohl ich der Meinung bin, das man einen Stil nicht von den Leuten die ihn praktizieren (oder gar unterrichten) trennen kann und die Diskussion über diese Personen ganz und gar nicht als offtopic betrachte, würde mich mittlerweile auch interessieren, was denn nun die speziellen Eigenheiten dieses Stiles sind. Nachdem Du diesen Stil (als einziger hier?) zu kennen scheinst, könntest Du uns da vielleicht ein wenig darüber erzählen? ZB welche Dinge man auch chin. KK übernommen hat, welche Kata vermittelt werden, von wem der Gründer (Hirayama) Karate gelernt hat,...
Judomeister
08-01-2007, 20:25
Ah ja Karate kommt also aus Kyoto. Mir is der Typ unsymphatisch, so sehr sich Raab auch anstellen mag, aber der Typ hat auch sichtlich Spaß am angeben.
Ich kenne Willi persönlich,er ist kein bischen eingebildet und ein sehr netter Kerl
Dirk
Meister_Lampe
09-01-2007, 15:27
Trotzdem muss ich die Vorstellung beim Raab nich gut heißen oder?
Budostar80
09-01-2007, 18:48
Kann auch nur den Willi loben,
freue mich schon darauf mit ihm nach Bayern zur " Deutschen offene Budo Kata-Meisterschaft " des DDK zufahren.
Gruß
Dirk
Hallo,
Zum Thema Donner : Der Mann galt nie als Stylist, aber kämpfen konnte er. Die Raabsache war halt Show.
Kazunari Hiura war in seiner aktiven Zeit sicher einer der besten in Europa. Ebenso halte ich Inyoryu für einen der besseren Stile, der aber sein Potential, wie auch Jörg anklingen ließ, nie zur Entfaltung bringen konnte.
Zum Stil:
Vorläufer soll ein Stil namens Juji(?) Kenpo gewesen sein. Zu Okinawa-Stilen besteht keine große Verbindung. Die Kata dürften Eigenentwicklungen sein.
Jürgen
Hi
kennt einer den Inyo Ryu Karate Stil ? was is das für einer ? habe ich noch nie gehört ??? wo gibts dazu informationen ?? Hi ! Ich habe einmal an einem Seminar teilgenommen.
Inyo ryu bedeutet "Stil der Gegensätze". Das zeigt sich im Prinzip des "weichen" Ausweichens und hartem Konter (dann ganzer Körper unter Spannung).
Bevor die Grundstellung eingenommen wird, werden die Hände zusammengelegt, dann mit einer Drehung der Handflächen nach oben und wieder nach unten geführt ... eine Art kleines Ritual ... Geschmackssache.
Dem Kiai (oder was man darunter versteht) wird meinem Eindruck nach größere Bedeutung zugemessen, jedenfalls wurde der oft "verlangt".
Es scheinen nette Leute zu sein. Für fundierte Infos ;) kannst Du Dich sicher bedenkenlos an das Dojo wenden.
GRUß !
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.