Vernünftige chinesische Blankwaffen erwerben [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Vernünftige chinesische Blankwaffen erwerben



Takayoshi
12-12-2006, 10:37
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach vernünftigen

- Säbeln für Shaolin Quan
- Schwertern für Shaolin Quan/Tai Chi
- Hellebarden für Shaolin Quan (die "großen", ich glaube Quan Dao)

Weiß zufällig jemand wo man diese in guter Qualität bekommt? Die Waffen sollten wirklich viele Jahre halten und nicht nach ein paar Monaten die Spitzen verlieren (schon oft bei den Billigsäbeln passiert) oder irgendwo anfangen zu wackeln.

Viele Dank im voraus, Gruß

Yoshi

Klaus
12-12-2006, 14:15
Ich bin gerade dabei mit einem Solinger Waffenschmied sowas auf die Beine zu stellen (Jian, ggf. auch später Säbel). Das Problem ist aber daß es die Chinesen nicht so haben mit Qualitätskontrolle, gleichbleibender Qualität, oder das schicken was bestellt war. Was ich als Muster für "Anbauteile" bekommen habe war grösstenteils Schrott, und das wenig brauchbare war aus zwei verschiedenen Materialien in einem Satz, kann man so also auch nicht für ein Probeexemplar gebrauchen. Ich muß jetzt zusehen daß ich andere zuverlässige Hersteller solcher Teile auftreibe, in Deutschland kann man das schlicht nicht bezahlen wenn man nicht in 1000er Chargen herstellt.

Das Problem mit chinesischen Waffen z.B. von eBay ist einerseits die Klinge, die ist üblicherweise viel zu schwer und dick, weil die den Härtungsprozeß und das Schleifen nicht im Griff haben. Da lassen die üblicherweise "Sicherheitsreserven", und dann wiegt das Teil >900g statt 700-750 wie die historischen. Man bekommt auch ein Handhabungsproblem damit daß diese Kopflastigkeit dann mit übermässig schweren Gegengewichten am Griff ausgeglichen wird, und dann ist das Teil wegen der grossen Masse träge, und schwingt nicht wie die korrekten.
Zweitens sind die Jungs nicht gerade übermässig motiviert, besondere Sorgfalt am Griff walten zu lassen. Das sind dann regelmässig krude ausgehöhlte Holzgriffe mit zuviel Spiel die nur über Splint oder Schraube gesichert sind, und das wackelt sich los. Ich werde darauf achten daß die Griffe bei unseren Versionen bombenfest sind, bei meinem Probeexemplar lässt sich der Griff nur mit einem Hammer und roher Gewalt entfernen.

Du kannst mal dem User wsod.ck (http://www.kampfkunst-board.info/forum/member.php?u=15070) (Christian) eine Mail oder PN schicken, der hat das Teil mal "geschwungen".

Wenn wir die Klinge zu unseren Vorstellungen bekommen, wird sich der Preis für ein nach alten Solinger Waffenqualitätsstandards handgefertigtes Jian aus hochwertigem Monostahl (z.B. 55 Si 7, nicht rostender hochhärtender Siliziumstahl) bei 350 Euro bewegen, für die schärfbare Variante. Es ist biegsam bis an die 90°, aber nicht flexibel im Sinne von flatternd in der Bewegung. Ein weiteres Modell wird ggf. reales Fechten mit Schutzausrüstung zulassen, da müssen wir aber noch eruieren wie gefährlich das ist. Normale Sportfechtwaffen sind nunmal um einiges leichter und flexibler.

Nur um mal das Geschäftsgebaren zu verdeutlichen, ein paar Bilder im Anhang. Die ersten drei sind das was bestellt war und wie das Schwert aussehen soll (Museumsqualität), die beiden letzten ist was mit dem Gedanken "ist doch das gleiche" mitgeschickt wurde. Also Obacht wenn man mal eben 10 Schwerter irgendwo in China bestellt, gegen Vorkasse. Die Klinge mit den Schriftzeichen ist nur ein Ersatz für die Aufnahmen, unsere eigene ist die spiegelpolierte auf dem dritten Bild. Der Teddy ist ein Insidergag ... ;)

Takayoshi
12-12-2006, 15:01
Hallo Klaus,

vielen Dank als erstes für Deine Antwort! Irgendwie hab ich ja schon gerochen daß Du Dich da melden würdest ;)

Der von Dir genannte Preis klingt absolut fair, ich bitte darum als Interessent aufgenommen zu werden und bin natürlich auch an Euren Fortschritten interessiert :)
Momentan bin ich mit einer "Dauerleihgabe" unseres Meisters unterwegs, über kurz oder lang möchte ich aber unbedingt eigene Waffen erwerben - für meine Frau und mich. Bisher haben wir nur Säbel geübt, sicherlich wird aber auch Jian dazukommen - wenn wir uns nicht gar zu blöd anstellen :D
Insofern paßt das mit Wartezeit auch absolut, ich werde dann einfach die Leihgabe weiter beanspruchen und für meine Frau einen halbwegs erträglichen Trainings-Wellblech-Tortenheber erwerben.


Vielen Dank nochmal für Deine sehr hilfreiche Antwort, Grüße

Yoshi

leopan8
12-12-2006, 15:34
Hy

Stimme Klaus zu!
Die meisten Waffen aus der VRChina die man bestellen kann sind minderer Qualität!

Akzeptable Waffen bietet Hanwei, Paul Chen an.
http://www.hanweiswords.net/

http://en.wikipedia.org/wiki/Hanwei

Wenn man jedoch sehr gute Waffen besitzen will so muss man alte chinesiche Waffen suchen,kaufen(teure Angelegenheit) oder sie von einem Meisterschmied der Erfahrung im herstellen von Wushu Waffen hat anfertiegen lassen.

Gruss
leopan8

Klaus
12-12-2006, 19:55
Ich wage anzumerken, daß der Schmied Erfahrung im GRUNDSÄTZLICHEN Schmieden, Härten, Anlassen und Schleifen solcher Klingen die er herstellt haben muß, und das bitte schön mit fachlicher Anleitung durch einen Schmiedemeister. "Wushu-Waffen" zeichnen sich nur durch eine bestimmte Geometrie und Balance aus, wenn er die kennt (weil ich sie ihm gesagt habe ;)), kann er auch "Wushu-Waffen" herstellen wenn er sonst "nur" Militärsäbel für so ziemlich jede Armee der Welt herstellt. Die "Erfahrung" mancher Schmiede mit IHREN Wushu-Waffen reicht mir nicht, ein indischer Schmied der nach Anleitung immer nur Müll hergestellt hat wird durch Erfahrung auch nicht plötzlich zum Meister der Metallverarbeitung und der Härteverfahren. Ich würde unseren Schmied z.B. keinen Damaszenerstahl herstellen lassen, weil er dafür kein Experte ist (obwohl er es natürlich als Schmiedemeister eben gelernt und auch eine Prüfung abgelegt hat), ausschmieden kann er den schon wenn er ihn fertig bekommt. Den würden wir dann z.B. von speziellen Damastschmieden wie Balbach beziehen, da kann man sich auf die Qualität dann verlassen. Wobei das eher ästhetisch bedingt ist, die Schnittleistung käme ohnehin von der Qualität der eingebetteten Schneidleiste. Optisch sind die Sanmei-Konstruktionen aus China teilweise sehr schön anzuschauen, Leistungsstahl ist es trotzdem nicht, und das Layout entspricht auch nicht den Originalen (oft wenig bis kein Distal Taper). Teilweise muß man auch da aufpassen, weil als "Sanmei" auch schlicht mehrfach gefalteter Einfachstahl angeboten wird, der dann keinen "wooden surface grain" hat, sondern einfach nur parallel verlaufende Linien ohne Qiangang- oder Huawen-Muster. Bei solchen höchstwertigen Sanmei-Konstruktionen nach alter Manier ist Erfahrung tatsächlich sehr wichtig, das können aber wirklich nur noch ganz wenige, wie der Mensch in der Taco-Mall in Taipeh: http://sword.tacomall.com.tw/main/main.htm

Takayoshi
15-12-2006, 14:50
Was für Schwerter sind eigentlich dann als Übungswaffen/Übergangslösung geeignet? Ich konnte bisher nur ziemlich schlechte ausfindig machen, erstens ist die Balance äußerst bescheiden, zweitens sie Klinge an der Spitze derart dünn daß ich mir sicher bin diese - wieder - nach ein paar Übungen abzureißen. Im Netz habe ich unter anderem folgendes gefunden:

Practical Kung Fu Sword (http://www.swords-and-more.com/shop/catalog/product_info.php/cPath/54_107/products_id/1876)

Kennt jemand diese Säbel und kann vielleicht ein wenig Erfahrungswerte darüber posten?

Falls diese Lösung nicht ratsam ist wäre ich sehr dankbar für Alternativen, preislich kann ich mit bis zu 200EUR halbwegs leben.

Gedacht ist der Säbel für Shaolin Quan Training, er sollte einiges aushalten und ist als echtes Übungswerkzeug gedacht.

Klaus' Alternative bleibt nach wie vor für mich wahrscheinlich die angestrebte, bis dahin brauche ich halt einfach eine vernünftige Übungswaffe.


Danke im voraus, Gruß

Yoshi

"GZA"
15-12-2006, 15:05
Sorry wenn ich jetzt mal ne Frage einwerfe aber hat jemand den Adam Hsu Jian schon mal in der hand gehabt?
Wie ist der so ?
Wollte mir den vielleicht holen

Klaus
15-12-2006, 15:45
Es soll "ganz gut" sein. Allerdings hat der Prototyp den Adam Hsu auf einem Bild in der Hand gehabt hat ziemlich anders ausgesehen.

hagakure22
16-12-2006, 12:11
nebe hanwei bietet die amerikanische firma cold-steel wircklich gut chinesische waffen an. www.wolfster.de
mfg. hagakure22