Vollständige Version anzeigen : Jūjutsu: Dreier Kontakt/Fragen über Fragen
Der Handschuh
12-12-2006, 14:16
Hallo,
ich hab da mal ne Frage. Wie beginnt man am besten das Training mit dem Dreie-Kontakt. Wie sollte das aufgebaut sein. Welche Elemente sollen zuerst mit einfließen?
Eine weiter Frage wäre, gibt es hier Ähnlichkeiten zum Lat-Sau aus dem WT (o. ä)? Oder kann man das mit einbauen?
MfG
Der Handschuh
Budoka_Dante
13-12-2006, 14:43
Die einfachste Form des Dreierkontakts ist:
Ohrfeige des Partners mit Rechts im Beispiel
wird mit einem Unterarmblock (links) geblockt (1. Kontakt)
mit dem rechten Arm rüber auf die rechte Seite geführt (2. Kontakt)
dann den Partner mit einem Stoß an die Schulter wegschubsen, bzw Atemitechnik (3. Kontakt)
Das charakteristische ist das Blocken und anschließende weiterführen auf die andere Seite (von vor dem Angreifer, nach schräg hinter den Angreifer....
Da gibts auch noch sone Art Fachbegriffe für die mir grad net einfallen^^)
Wir habens immer so geübt wie oben beschrieben.....und mir fällt auch nichts besseres ein....aber ich bin ja auch kein Trainer;)
[QUOTE=Budoka_Dante]Die einfachste Form des Dreierkontakts ist:
Ohrfeige des Partners mit Rechts im Beispiel
wird mit einem Unterarmblock (links) geblockt (1. Kontakt)
mit dem rechten Arm rüber auf die rechte Seite geführt (2. Kontakt)
dann den Partner mit einem Stoß an die Schulter wegschubsen, bzw Atemitechnik (3. Kontakt)
QUOTE]
:confused:
1. Bei 1. KEIN Block, sondern angreifende Arm mit der linken Hand aufnehmen und über den Kopf bwz. nach unten innen weiterleiten.
2. Rechte Hand übernimmt den angreifenden Arm
2a) oberhalb des Ellenbogens, wenn der Angriff nach oben weitergeleitet wurde oder
2b) am Unterarm, wenn nach unten geführt.
3. der angreifende Arm wird mit dem 3. Kontakt z.B. durch Griff am Ellenbogengelenk kontrolliert (leichter Druck auf Körpermittelpunkt)
So kenn ich die schulmäßige Grundform im JJ - also nix WT oder andere Schreibweisen ;)
Katerpillar
14-12-2006, 16:35
3. der angreifende Arm wird mit dem 3. Kontakt z.B. durch Griff am Ellenbogengelenk kontrolliert (leichter Druck auf Körpermittelpunkt)
So kenne ich die Grundübung auch, ausser wenn es hier um den kleinen schwarzen Punkt geht, der schon so manches Tier genervt hat :gruebel: nämlich unseren verehrten Flow(Floh=[:flou;:] :D
Da brauchste nicht zu sichern, weil es ja bei der Übung mehr um die Technikroutine geht :sport146: :zwinkern:
ChrisGTJ
17-12-2006, 07:54
Da brauchste nicht zu sichern, weil es ja bei der Übung mehr um die Technikroutine geht :sport146: :zwinkern:
Da habe ich anderes gespürt. Der Flow besteht aus der ganzen Übung. Am Ende wird der Partner zwar nicht geplättet und der Druck ist auch nicht so hoch (kwin wegschieben des Partners oder so) aber wenn Du nicht sicherst, dann hat Dein Partner auch im Flow noch Zeit, Dir mal eben die Hand auf die Rippen zu klopfen und dann weiter zu machen! Immer sichern, nur die Sicherung rechtzeitig wegnehmen, daß der Flow auch fließen kann.
Gruß,
Christoph
Katerpillar
17-12-2006, 09:04
Da habe ich anderes gespürt. Der Flow besteht aus der ganzen Übung. Am Ende wird der Partner zwar nicht geplättet und der Druck ist auch nicht so hoch (kwin wegschieben des Partners oder so) aber wenn Du nicht sicherst, dann hat Dein Partner auch im Flow noch Zeit, Dir mal eben die Hand auf die Rippen zu klopfen und dann weiter zu machen!
Da stimme ich Dir zu und wie man schon gerne sagt: "Keine Technik ohne Bewegung, keine Bewegung ohne Technik!" und "Auf eine Technik folgt immer eine Gegentechnik!". Dennoch geht es bei der Flowtechnik wohl eher um das Einspielen einzelner Routinen. Wenn man so möchte, kann man auch hier wieder unterteilen in einzelne Schritte. 1. Flowtechnik zum eingewöhnen oder warmmachen, 2.Flowtechnik mit Sicherung als weiteren Schritt, 3.Flowtechnik mit Sicherung und Gegentechnik, 4.etc. kommt man zum spielen :rolleyes:
Ich denke es ist auch wichtig abzuwägen in welchen Graduierungen die Flowtechniken ausgeführt werden.
Grüße
Katerpillar
IMMER Namen des Kampfsportes oder der Kampfkunst im Titel vermerken!
Lars´n Roll
18-12-2006, 00:39
Eine weiter Frage wäre, gibt es hier Ähnlichkeiten zum Lat-Sau aus dem WT (o. ä)?
Ähnlichkeiten gibt es, allerdings ist der 3er eigentlich nicht dem WT sondern den FMA entlehnt. Hubud nennt sich das dann.
Is alles ned so wirklich mein Thema, aber Du kannst Dir ja mal im entsprechenden Unterforum Anregungen holen.
Allerdings sollte Dir da doch eigentlich eher Dein Trainer weiterhelfen können...
Hi,
prima, dann sind wir uns einig ;)
Also mit kurzzeitiger Kontolle beim Griff Nr. 3 im Flow meinte ich auch den Arm am Ellenbogengelenk kurz Richtung Körpermitte schieben und dann loslassen und gleich weiter angreifen und der Partner macht den 3er Kontakt. Vorzugsweise beim Griff Daumen nach oben, ist bei einer Messerabwehr vom Vorteil.
Ich habe nun eine Frage zur Neuerung in der PO zum 1. Dan:
Da ist nun auch der 3erKontakt mit Übergang zu Hebeltechniken drinne und zwar soll der gegen 3 verschiedene Angriffe gezeigt werden. Soll das dann auch aus dem Flow heraus gezeigt werden? Welche Angriffe würden sich anbieten? Ohrfeige, Schwinger, Fauststoß? Oder habt ihr was Besseres vorzuschlagen?
Diva
Ju-Jutsu-Ka
18-12-2006, 10:59
Ich habe nun eine Frage zur Neuerung in der PO zum 1. Dan:
Da ist nun auch der 3erKontakt mit Übergang zu Hebeltechniken drinne und zwar soll der gegen 3 verschiedene Angriffe gezeigt werden. Soll das dann auch aus dem Flow heraus gezeigt werden? Welche Angriffe würden sich anbieten? Ohrfeige, Schwinger, Fauststoß? Oder habt ihr was Besseres vorzuschlagen?
Diva
Gegen Fauststoß wird es schon Problematisch,
(Zumindest wenn er halbwegs realistisch ausgeführt wird, wegen der Rückzugsbewegung)
ich würde folgende mal vorschlagen:
-Ohrfeige
-Faustschlag
-Schlag von oben
-Faustrückenschlag (a bißl exotisch und könnte zu Denksportaufgaben bei den Prüfern führen (sollte man ja vermeiden :D)
-Ellenbogenschlag
(Abwehr anstatt mit der Hand mit dem Ellenbogen! Beim 1. Kontakt: Hand des abwehrenden Armes aufgesetzt auf eigener Stirn)
(es geht wirklich, hat Reinhard Ogrodnik mal mit uns gemacht)
Der Handschuh
18-12-2006, 19:13
Vielen Dank für die Antworten.
Ich hab das Thema jetzt mal im FMA Unterforum eingestellt. Mal schauen was draus wird. Auf jeden Fall werde ich nächstes Jahr in Köln auf den Lehrgang mit Dieter Knütel gehen. Vielleicht wird das dann etwas klarer.
MfG
Der Handschuh
Petrosan
19-12-2006, 21:04
@ Handschuh
Das Thema Dreierkontakt läßt Reinhard Ogrodnik in seinen Lehrgängen (NRW) sehr oft Durchspielen mit verschiedenen Flows und Drills besonders in seinen Messer und Stocklehrgängen und erschreckend genug :ups: das er immer bei jeden Lehrgang von 0 anfangen muß weil es immer noch höher Graduirte gibt die völlig hilflos sich gegenüber stehen und absolut nichts hinkriegen. Möchte gerne wissen was machen die beim Training?:confused:
Tritt und Weg
Petrosan
Michael N.
19-12-2006, 21:29
Tja Petrosan, darüber habe ich mir in der Vergangenheit oft genug die Schnüss fusselig geredet.
:D
Hallo,
ich hab da mal ne Frage. Wie beginnt man am besten das Training mit dem Dreie-Kontakt. Wie sollte das aufgebaut sein. Welche Elemente sollen zuerst mit einfließen?
Eine weiter Frage wäre, gibt es hier Ähnlichkeiten zum Lat-Sau aus dem WT (o. ä)? Oder kann man das mit einbauen?
MfG
Der Handschuh
Hi,
wenn Du den Dreierkontakt mal in Ausführung sehen möchtest, dann schau mal auf meine Seiten:
www.fight-academy.eu dann links im Navigationsbaum: Open Mind Combat -> OMC Videos und dann der waffenlose Teil.
Du kannst den Lap-Sao Drill mit Hubud (Dreierkontakt) ebenso mischen wie mit Doppel-Pak-Sao und Chi Sao.
Grüße
Christian
@ Handschuh
Das Thema Dreierkontakt läßt Reinhard Ogrodnik in seinen Lehrgängen (NRW) sehr oft Durchspielen mit verschiedenen Flows und Drills besonders in seinen Messer und Stocklehrgängen und erschreckend genug :ups: das er immer bei jeden Lehrgang von 0 anfangen muß weil es immer noch höher Graduirte gibt die völlig hilflos sich gegenüber stehen und absolut nichts hinkriegen. Möchte gerne wissen was machen die beim Training?:confused:
Tritt und Weg
Petrosan
Huhu,
leider ist dass auch nach 6 Jahren immer noch so. Riesen Ausholbewegungen sind leider noch an der Tagesordnung und viele haben meiner Meinung nach den Sinn noch nicht verstanden.
Mit wegen diesem Thema wurde damals das Forum des DJJV geschlossen. Rainer Riedel hatte mich (außerhalb des Forums) attakiert, weil ich den Dreierkontakt beschrieben hatte und mitteilte, dass ich das Wissen aus dem PFS habe. Darüber gabs dann ganz böse Diskussionen auch gegen Riedel, bis das Forum zu war.
Deshalb darf ich ja auch nicht nach Bayern und JJ Lehrgänge geben. :)
Grüße
Christian
Ju-Jutsu-Ka
20-12-2006, 09:40
Huhu,
leider ist dass auch nach 6 Jahren immer noch so. Riesen Ausholbewegungen sind leider noch an der Tagesordnung und viele haben meiner Meinung nach den Sinn noch nicht verstanden.
Mit wegen diesem Thema wurde damals das Forum des DJJV geschlossen. Name weggelassen hatte mich (außerhalb des Forums) attakiert, weil ich den Dreierkontakt beschrieben hatte und mitteilte, dass ich das Wissen aus dem PFS habe. Darüber gabs dann ganz böse Diskussionen auch gegen Name weggelassen, bis das Forum zu war.
Deshalb darf ich ja auch nicht nach Bayern und JJ Lehrgänge geben. :)
Grüße
Christian
Naja, dass wir JJkas uns bei dem Prüfungsprogramm 2000 auch in anderen Bereichen umgeschaut haben ist ja nicht neu, wollen aber einige immer noch nicht zugeben. (bißl komisch wenn man sich die Entstehung des Ju-Jutsu und des DJJV anschaut)
andere machen das ja genauso, und ein Blick über den tellerrand hat nie geschadet.
Riesenaushohlbewegungen machen es halt dem Partner einfacher, sind ganz am Anfang beim Erlenen einer Kombination u.U. auch OK, aber natürlich ein Unding wenn es annäherend prüfungstauglich sein soll. Meine Meinung dazu ist eher langsammer angreifen, aber schon vernünftig. Aber über Trainingdidaktik gibt es bei 3 Trainern immer 4 Meinungen.
Eine Bitte noch: bitte keine schmutzige Wäsche waschen wenn nicht unbedingt nötig und namentliche Nennungen in sowas sind schon IMO hart an der Grenze, auch oder weil wenn ich ihn nicht kenne.
Diokletian
20-12-2006, 10:15
Huhu,
leider ist dass auch nach 6 Jahren immer noch so. Riesen Ausholbewegungen sind leider noch an der Tagesordnung und viele haben meiner Meinung nach den Sinn noch nicht verstanden.Meiner Ansicht nach reicht es halt nicht, einfach einen Bewegungsablauf zu kopieren, und dann irgendwo in ein Prüfungsprogramm einzufügen, ohne den Sinn hinter dem ganzen System verstanden zu haben. Daher: lieber nur eine Sache lernen, die aber richtig! Aber seid beruhigt: Im Modern Arnis habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht, obwohl die sich mit Hubud eigentlich auskennen müßten! :D
Mit wegen diesem Thema wurde damals das Forum des DJJV geschlossen. Rainer Riedel hatte mich (außerhalb des Forums) attakiert, weil ich den Dreierkontakt beschrieben hatte und mitteilte, dass ich das Wissen aus dem PFS habe. Darüber gabs dann ganz böse Diskussionen auch gegen Riedel, bis das Forum zu war.
Deshalb darf ich ja auch nicht nach Bayern und JJ Lehrgänge geben. :)
Grüße
ChristianEinige von Euch JJ-Leuten haben genauso schlimm einen an der Marmel, wie eine große Zahl inxbums´ler! :D
Der Handschuh
20-12-2006, 16:51
Vielen Dank für die Antworten.
@Chris B
Hi,
irgendwie funktioniert der Link nicht. Aber trotzdem vielen Dank. Du schriebst nicht zufällig an einem Buch für das Prüfungsprogamm zum 2. Dan Ju-Jutsu?
@Petrosan
Ehrlich gesagt, habe ich mich erst mit dem Dreier Kontakt auseinander gesetz, als ich beschlossen habe Prüfung zu machen. Bei uns im Verein wird das eigentlich gar nicht bis ein paar mal im Jahr trainiert. Vorher sind wir ja auch damit ausgekommen. Jetzt interessiere ich mich sehr dafür, da ich einen Ersatz für das ChiSao suche oder jegliche andere Art vom Reflextraining usw. Ich hab letztes Jahr aus beruflichen Gründen mit dem WT training auf gehört, so das ich versuche etwas von dem gelernten miteinfließen zu lassen. Die Frage, woran es liegt, dass auch nach sechs Jahren bei diesem Thema immer wieder von null angefangen werden muss, kann ich für mich beantworten.
Bis die Tage........
Vielen Dank für die Antworten.
@Chris B
Hi,
irgendwie funktioniert der Link nicht. Aber trotzdem vielen Dank. Du schriebst nicht zufällig an einem Buch für das Prüfungsprogamm zum 2. Dan Ju-Jutsu?
Hi,
leider nein. Bei den JJ Büchern ist das so, dass sich die Anfängerbücher um ein Vielfaches öffter verkaufen als das Buch für den Schwarzgurt. Von daher wird der Verlag da schon überlegen ob er sowas bringen möchte.
Bei mir sind für´s nächste Jahr 3 Bücher in Planung. Eins wird der zweite Teil "Kali, Arnis, Eskrima" sein. Die anderen Titel möchte ich noch für mich behalten :-)
Viele Grüße
Christian
www.fight-academy.eu
Taifun2006
21-12-2006, 10:52
Hallo Christian...
Freut mich Dich hier zu sehen.
Ich hoffe du stehst noch mit Wolfgang Kroel in Kontakt und gibst auch kommendes Jahr wieder einen Lehrgang bei uns.
Gruss Carsten aus Siegen
@alle anderen
Das meiste zum 3er Kontakt wäre ja schon gesagt.
Schade ist nur das viele diese Technik als zu lapidar auffassen.
so nach dem motto...ach ist ja einfach.aber es gibt zahlreiche varianten , die einem nur die Ohren schlackern lassen.
Einzelheiten solltet ihr bei euren Trainern erfahren...
Falls diese nicht weiterwissen ,wird dieses Thema wie schon erwähnt auf vielen Lehrgängen immer und immer wiederholt.
Falls alles nichts hilft, kann man bestimmt an Joe T. schreiben...
was den JuJutsu mäßigen 3erKontakt anbelangt kann er sicher weiterhelfen.
mit sportlichen Grüßen
Diokletian
22-12-2006, 09:44
Und auch das Variantensammeln hilft nicht weiter. Man muß sich schon Gedanken machen, was man eigentlich mit der Übung bezwecken will, und das unabhängig von der Prüfungsordnung. Wenn man für sich ein Kozept gefunden hat, sollte man das so konsequent wie es geht trainieren, und dann ist die Variante B12 vom Hubud evtl. viel relevanter als die Variante A28.
Irgendwann wird man nicht mehr besser indem man Programme übt, sondern nur noch, indem man sich selbst die Schwerpunkte setzt. Und dann wird der nächste Grad irrelevant! Aber zuviele sehen im Bestehen von Prüfungen den Sinn ihres Trainings.
Eskrima-Düsseldorf
22-12-2006, 11:46
Und auch das Variantensammeln hilft nicht weiter.
Das hilft nicht nur nicht weiter sondern geht auch am Ziel der Übung vorbei wie es im FMA Forum hoffentlich deutlich wurde.
Grüße
Christian
Diokletian
22-12-2006, 11:50
Eben!
Taifun2006
22-12-2006, 13:57
ich meinte ja auch nur das es die varianten gibt.was jeder einzelne daraus macht bleibt ihm selber überlassen.
aber ihr habt recht das man sich über eine solche technik seine gedanken machen sollte.was man damit bezwecken will und wie weshalb und warum...
UND ein gürtel ist nur dafür da um die jacke zusammen zu halten!
mit sportlichen grüssen
Diokletian
22-12-2006, 14:37
Natürlich ist es gut, zu wissen, wofür dieser Drill n o c h benutzt werden kann, dennoch muß die Grundidee im Vordergrund stehen, und das ist die, die ich oben beschrieben habe. Nach außen gehen - den Weg freiräumen - schlagen! Das darf nie vergessen werden, sonst wird er hohle Bewegungssammelei! Es bietet sich übrigens an, nach dem Überleiten vor dem Paak mit der Hand die später Paak macht, nochmal kräftig einzuschenken.
Ju-Jutsu-Ka
27-12-2006, 21:42
Das meiste zum 3er Kontakt wäre ja schon gesagt.
Schade ist nur das viele diese Technik als zu lapidar auffassen.
Was ist denn am 3er Kontakt so toll ?
Ich finde die Komplexaufgaben bzw. freie Anwendungsformen besser
Ich habe auch noch nie erlebt, dass einer den 3er kontakt im Sparring einsetzten konnte
Eskrima-Düsseldorf
28-12-2006, 07:14
Ich habe auch noch nie erlebt, dass einer den 3er kontakt im Sparring einsetzten konnte
Genau das zeigt das ganze Missverständnis auf.
Das Ding ist eine Übung und keine "Abwehr einer Ohrfeige" oder ähnliches. Du könntest genauso fragen warum man nie sieht dass ein Boxer Seilspringen anwendet.
Grüße
Christian
Darkpaperinik
28-12-2006, 09:12
Genau das zeigt das ganze Missverständnis auf.
Das Ding ist eine Übung und keine "Abwehr einer Ohrfeige" oder ähnliches. Du könntest genauso fragen warum man nie sieht dass ein Boxer Seilspringen anwendet.
Grüße
Christian
genau das meinte ich wenn ich immer wieder sage, dass hubud als übung vollkommen falsch verstanden wird... ich hab 2 vt jungs die das dauernd machen wollen - und immer ganz verstört mich anschauen, wenn ich ihnen sage, dass es wichtigeres gibt. :rolleyes:
Ju-Jutsu-Ka
28-12-2006, 11:08
Genau das zeigt das ganze Missverständnis auf.
Das Ding ist eine Übung und keine "Abwehr einer Ohrfeige" oder ähnliches. Du könntest genauso fragen warum man nie sieht dass ein Boxer Seilspringen anwendet.
Grüße
Christian
genau das meinte ich wenn ich immer wieder sage, dass hubud als übung vollkommen falsch verstanden wird... ich hab 2 vt jungs die das dauernd machen wollen - und immer ganz verstört mich anschauen, wenn ich ihnen sage, dass es wichtigeres gibt. :rolleyes:
So meine ich das auch (meine voriger Beitrag war dar etwas polemisch, nicht ganz unbeabsichtigt :D).
Nur teilweise bekommt man das Gefühl, das 3er Kontakt deutlich mehr sein soll als eine Bewegungsübung, meines Erachten ist es das aber nicht (aber auch nicht weniger)
So meine ich das auch (meine voriger Beitrag war dar etwas polemisch, nicht ganz unbeabsichtigt :D).
Nur teilweise bekommt man das Gefühl, das 3er Kontakt deutlich mehr sein soll als eine Bewegungsübung, meines Erachten ist es das aber nicht (aber auch nicht weniger)
Ich habe es immer als Übung aufgefasst, die die taktile Auffassungsgabe stärken soll. Außerdem ist es Grundlage für eine (mögliche) Waffenabwehr - aber nur Grundlage und nicht mehr.
Diva
Diokletian
02-01-2007, 12:20
Mensch Leute! schaut Euch doch mal im inxbums-Forum um, von da stammt die "taktile" Idee nämlich! Da sind sich die meisten längst einig, daß der ganze taktile Kram nicht funktioniert! Weder im inxbums, noch im JJ - da erst recht nicht! Und als Waffenabwehr kannst Du das völlig vergessen! Leute, hört doch mal auf, jeden exotischen Kram aufzusammeln und in euren Stil einzubauen, ohne die Konzepte dahinter mitzulernen. Das ist ja Grauenhaft!
Ju-Jutsu-Ka
02-01-2007, 12:39
Ich habe es immer als Übung aufgefasst, die die taktile Auffassungsgabe stärken soll. Außerdem ist es Grundlage für eine (mögliche) Waffenabwehr - aber nur Grundlage und nicht mehr.
Diva
es kann die Koordination verbessern,
Meine Meinung: taktile Verbesserungen halte ich für weit her geholt
Mensch Leute! schaut Euch doch mal im inxbums-Forum um, von da stammt die "taktile" Idee nämlich! Da sind sich die meisten längst einig, daß der ganze taktile Kram nicht funktioniert! Weder im inxbums, noch im JJ - da erst recht nicht! Und als Waffenabwehr kannst Du das völlig vergessen! Leute, hört doch mal auf, jeden exotischen Kram aufzusammeln und in euren Stil einzubauen, ohne die Konzepte dahinter mitzulernen. Das ist ja Grauenhaft!
Langsam langsam, net gleich uffregen
1. wo soll der taktile Kram nicht funktionieren? Beim Üben oder sparring oder wo ? Natürlich funxt das beim sparring nicht, hat ja auch niemand behauptet.
2. behaupten doch im anderen Fred bei den FMA selbst einige, dass der 3erK als Übung für Entwaffnungstechniken genutzt wird
3. weiß ich nicht, was du mit "inxbums" meinst
Diokletian
02-01-2007, 12:49
Wofür übst du denn, wenn nicht für den Kampf? Und wenns da nicht funktioniert, warum übst Du es dann? inxbums ist die Bezeichnung für WingTsun/VingTsun/WingChun ohne auf eine bestimmte Schreibweise einzugehen. Die Idee, "taktil" zu arbeiten stammt aus dem inxbums (Wenn du das nicht weißt, sorry!). Wurde von Kernspecht so formuliert in die Welt gesetzt! Ich mache allerdings inxbums seit 1984 und kann dir sagen, taktil ist Quatsch! Und gegen Waffen erstrecht nicht!!! Und was einige im FMA-Forum so von dem was sie da machen, wirklich verstehen, dazu äußere ich mich lieber nicht! Ich kenne einen 3. Dan, den ich nichtmal als KK´ler bezeichnen kann! Graduierung ist nichts, Erfahrung alles!
Ju-Jutsu-Ka
02-01-2007, 13:39
...
2. behaupten doch im anderen Fred bei den FMA selbst einige, dass der 3erK als Übung für Entwaffnungstechniken genutzt wird
...
ich sehe die waffenlose Waffenabwehr änlich zum 3er Kontakt:
1. schöne Übung nicht mehr und nicht weniger
2. in der Realität wird man mit beidem Schwierigkeiten bei der Anwendung haben :cool:
paar Video mit Übergängen zum Download finden sich hier: http://psds.de/downloads.php
Hier gibt es Beispiele für den Übergang vom Hubud (3er Kontakt) zu Folgetechniken wie zB Hebel oder Muskellähmtechnik (Gunting)
Diokletian
02-01-2007, 13:58
Hubud mit Muskellähmtechniken:
Grauenhaft langsam und stockend. Kein bißchen Flow. Der hubud lebt vom fließenden Überleiten, bzw. Wechseln der Position, wenn ich den Flow an der entscheidenden Stelle unterbreche - wie in dem Clip - töte ich die Übung! Völlig falsch verstanden!
Hubud mit Kippstreckhebel:
Schon etwas besser, mehr Flow drin. Dafür ist der Wurfeingang völlig unpassend. Ich übe Hubud um Druck überzuleiten, dieser Wurfeingang geht aber einen völlig anderen Weg.
Auch hier: Völlig falsch verstanden!
Hubud und Kreuzfesselgriff:
Hier sehe ich gar keinen Hubud, dafür ein Block-Check-Konter, richtigerweise auf der Außenseite, nicht, wie viele es tun, auf der Innenseite. Da paßt dann auch der Hebel.
Es ist nicht der Sinn der Sache, Irgendwasirgendwie zu machen, sondern ein Konzept so konsequent wie möglich umzusetzen. Und das haben scheinbar nicht alle begriffen.
Ju-Jutsu-Ka
02-01-2007, 14:33
Man mag ja zum 3er Kontakt stehen wie man will, aber die ersten beiden Videos sind nicht wirklich überzeugend.
Den mir dem Kreuzfesselgriff finde ich schon ansprechender
(wenn ich richtig zähle ist das aber ein 2er Kontakt, da ich mich mit Hubud nicht auskenne, weiss ich natürlich nicht ob das darunter fällt)
Diokletian
02-01-2007, 14:37
eben nicht, ich betrachte das als das, was im Modern Arnis mit "Decadena" umschrieben wird, ein Abwehren, Checken und Kontern im Flow gegeneinander.
Überhaupt: Wenn einer übung ein deutscher Name wie "Muskellähmtechnik" verpaßt wird, dann schadet das mehr,als es nützt. Bei dem Begriff "Muskellähmtechnik" denken alle an eine Muskellähmtechnik eben. Der Gunting ist aber ein "Zerstören" nicht nur ein Muskellähmen. Da wird auch der Ellenbogen auf die ankommende Faust gegeben, ein durchgestreckter Ellenbogen explosiv gebrochen, uvm. ! wenn ein Begriff eine Sache zu sehr konkretisiert, stirbt das freie Verstehen und Umsetzen !
Ju-Jutsu-Ka
02-01-2007, 14:43
OK, wenn das so ist ...
Diokletian
03-01-2007, 15:17
Hier ist noch ein Beispiel von einem (gaaanz) netten Hubud. (Ganz durchlaufen lassen!)
http://youtube.com/watch?v=oBOxKtM1XZI
(Mann ist mir plötzlich warm!)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.