Vollständige Version anzeigen : Kickbox-Turniere auf regionaler Ebene
Klingone
12-12-2006, 17:05
Hallo Kickboxfreunde,
ich frage mich immer wieder, warum ausgerechnet bei uns Kickboxern (Amateurbereich) kaum regionale Turniere und Meisterschaften zu finden sind. Unter einer "internationalen Deutschen Meisterschaft" geht schon fast gar nichts mehr. Am besten gleich Europa- und Weltmeisterschaften.:mad:
Schaut man z.B. zum Boxen, Ringen, Judo usw. gibt es Bezirksmeisterschaften, Landesmeisterschaften usw. Zudem muss man sich für höherrangige Turnier zuerst auf unterer Ebene qualifizieren. Haben wir das nicht nötig? Sind wir alle "Überflieger" - alles Weltmeister oder was :cool: ?
Inzwischen habe ich 34 Jahre Kampfsport hinter mir - auch ich bin in jüngeren Jahren auf "offenen Weltmeisterschaften" gestartet. Und habe irgendwann auch mal nach meinem zusätzlichen Einstieg ins Boxen eben auch die bodenständigere Variante kennen- und schätzen gelernt. Vielen Fragen aus allen Richtungen (Bekannte, Presse, Lokalradio, ...) mußte ich mich seither dazu stellen - und inzwischen ist es einfach nur peinlich, z.B. den "375en" Weltmeister erklären zu sollen:(
Ich glaube, diese "Meisterschaften-Inflation" ist auch ein Grund dafür, dass wir in der Öffentlichkeit nicht wirklich ernst genommen werden - zumindest nicht in positiver Weise. Der "Normalsportler" und "Normalbürger" ist doch gewohnt, dass man von den unteren Klassen erst "aufsteigen" muss. Nur unsere Szene tut so, als bräuchten wir das alles nicht.
Was ist Eure Meinung dazu?
der KLINGONE
Scheinbar haben die Verbande zu wenige Mitglieder und es lohnt sich nicht auf regionaler Ebene ein Turnier auszurichten. Irgendwie traurig, aber wenn man kein Anfänger ist und auch kein wirklich guter Kämpfer ( und sich dementsprechend nicht qualifizieren kann) kann man selbst bei großen Verbänden wie der WAKO nur an 3-4 Turnieren pro Jahr teilnehmen.
Klingone
12-12-2006, 19:03
Scheinbar haben die Verbande zu wenige Mitglieder und es lohnt sich nicht auf regionaler Ebene ein Turnier auszurichten. Irgendwie traurig, aber wenn man kein Anfänger ist und auch kein wirklich guter Kämpfer ( und sich dementsprechend nicht qualifizieren kann) kann man selbst bei großen Verbänden wie der WAKO nur an 3-4 Turnieren pro Jahr teilnehmen.
Hallo Vipo,
das mit den Mitliedzahlen glaube ich nicht. Wenn ich mir so die Mitgliedzahlen im Boxen anschaue, dürften die geringer sein als bei den Kickboxern. Trotzdem kriegen die es "gebacken" ...
Zum Thema "WAKO" muss ich Dir recht geben (ich gehöre auch dazu). Im Nahbeich (~200 km Umkreis) gibt es einfach zu wenig Turniere für Anfänger, Aufbaukämpfer, Durchschnittskämpfer usw. - man müsste 100e von Kilometern fahren zum nächsten Landesverband. Das kostet doch auch alles Geld.
der KLINGONE
Zumindes in der Schweiz bekommts die WAKO hin. Da gibt es 6 Turniere bei denen man Punkte sammelt, und wer am Ende der Saison die meisten Punkte hat, ist Meister. Das würde in Deutschland zumindest auf Landesebene auch Sinn machen, jeder hat ja mal einen schlechten Tag, und man hätte die Möglichkeit an mehreren Turnieren teilzunehmen auch wenn man nicht gewinnt. Auf Bundesebene wäre das aufgrund der Entfernungen wohl ehr schlecht zu realisieren.
Klingone
13-12-2006, 06:49
Genau - so etwas habe ich für NRW schon vorgeschlagen, leider haben wir es bisher noch nicht umgesetzt. Wir arbeiten daran ...
Weitere Meinungen dazu noch von anderen ausser Vipo? Etwas mehr als nur Dialog zwischen 2en wäre klasse.
der KLINGONE
Naja, national ist die Sache doch ok - mit DM und IDM.
Auf Landesebene sollte es mehr Turniere geben, einfach um den Leute die Möglichkeit zum kämpfen öfters zu geben, ohne gleich um Titel fighten zu müssen. Sie z.B. bei den üblichen Wettkämpfen, bei denen sowieso meist die gleichen Leute auf den Treppchen stehen. Sowas wie ein Förderung der "Mittelschicht". Ein paar Vereine tun sich zusammen und richten ein kleines Turnier aus (ohne wahnsinns Startgebühren) - That´s it.
Gruss
rummelboxer
13-12-2006, 09:26
nach meiner erfahrung ist es eigentlich gar nicht so schlimm.bei uns sprechen sich die schulen untereinander ab und es werden oft kämpfer dann eingeladen,sei es zu galas,die von dem jeweiligen gym organisiert werden oder zu kleinen internen tunieren.da wird sich dann halt genau abgestimmt,damit der anfänger halt auch nur gegen einen anfänger antreten muss und so weiter.so kommt jeder zu seinen kampferfahrungen ohne gleich um titel zu kämpfen.
- man müsste 100e von Kilometern fahren zum nächsten Landesverband. Das kostet doch auch alles Geld.
beim boxen muss man auch kein startgeld zahlen und bekommt dafür plastikpokale.
das startgeld ist immer eine finanzielle belastung, weil es nicht nur 5 euro beträgt 5 euro startgeld halte ich für die sportler angemessen.
Hallo Vipo,
das mit den Mitliedzahlen glaube ich nicht. Wenn ich mir so die Mitgliedzahlen im Boxen anschaue, dürften die geringer sein als bei den Kickboxern. Trotzdem kriegen die es "gebacken" ...
Zum Thema "WAKO" muss ich Dir recht geben (ich gehöre auch dazu). Im Nahbeich (~200 km Umkreis) gibt es einfach zu wenig Turniere für Anfänger, Aufbaukämpfer, Durchschnittskämpfer usw. - man müsste 100e von Kilometern fahren zum nächsten Landesverband. Das kostet doch auch alles Geld.
der KLINGONE
Da muss ich dich korrigieren! Der DBV hat 52.000 Mitglieder davon sind
1100 Mitglieder Wettkämpfer! Diese Zahlen hat im Kickboxen nicht!;)
Selbst wenn man die WAKO und WKA zusammen nimmt.:cool:
Kampfkunstexperte1
14-12-2006, 22:48
Das liegt wohl daran das alle Verbände so schön miteinander arbeiten:ironie:
Daniel L.
15-12-2006, 16:52
Das liegt wohl daran das alle Verbände so schön miteinander arbeiten:ironie:
bin ich deiner meinung> man müsste viel mehr Kontrollieren. Es müsste einen Verbandsoffenen Kontrolleur geben der alle Verbände die sich dort registrieren müssten, Kontrollieren müsste. Damit alles seinen Lauf hat. und eine Internetseite Gründen wo diese Kontolleure die absolut sich allem enthalten, alles über die seriösität berichten würden. Ähnlich wie Bund Deutscher Beamter, oder Mieterschutzverein. Und Niemand könnte dann mehr sagen der beste Veband ist...
Daniel L.
15-12-2006, 16:53
Bei nicht registration Geldstrafe.
nd schon sind mehr leute da
will nicht nahezu jeder inhaber eine sportschule mit seinen vielen deutschen meister angeben, besser mit all seinen weltmeistern?
naja, so kann man leicht werbung machen, andererseits
bei uns gibt es auf dem land 4 sportschulen alleine im kickboxen für max 20.000 leute, jeder hat da andauernd irgendwelche deutschen meister
es geht auch hier nur um kohle, deswegen ja auch viele klassen, viele doppel und dreifachstarts, alles ne frage der kohle
dann noch die vielen verbände und dann splitten sich eben alle auf
die anderen verbände lästern oft über die wako, aber immerhin, da darf nicht jeder anfänger auf ner wm starten, und dann eventuell sogar auf ner wm ohne je ein kickbox turnier gekämpft zu haben
es wird sich nie was ändern, leider
leider
und
leider
die anderen verbände lästern oft über die wako, aber immerhin, da darf nicht jeder anfänger auf ner wm starten, und dann eventuell sogar auf ner wm ohne je ein kickbox turnier gekämpft zu haben
Das sind dann meist Neider. Zumindest bekommen die den Turnierablauf geregelt. Habs einmal bei der Konkurrenz versucht und fands absolut chaotisch, das hab ich dir glaube ich aber auch gesagt, wir haben uns im Mac danach getroffen.
Ansonsten stimmts natürlich für nen Schulenbesitzer, warum seine Leute auf regionale Turniere schicken, wenn sie auch an DM,EM und WM teilnehmen können. So ein Titel kann ein gutes Zugpferd für die Schule sein.
Klingone
16-12-2006, 17:32
Da muss ich dich korrigieren! Der DBV hat 52.000 Mitglieder davon sind
1100 Mitglieder Wettkämpfer! Diese Zahlen hat im Kickboxen nicht!;)
Selbst wenn man die WAKO und WKA zusammen nimmt.:cool:
Hallo Octagon,
die genauen Zahlen kenne ich leider nicht ... aber die WAKO Deutschland hat allein ca. 250 Vereine - WKA kann ich leider nicht sagen. Wieviel Sportler aus diesen Vereinen nun auch aktiv sind, können wir höchstens schätzen. Auf jeden Fall aber hätte man eine ausreichende Anzahl, um regional was zu bewegen. Auch wenn es zahlenmäßig tatsächlich weniger Kickboxer als Boxer gibt. Mir geht es aber gar nicht um dieses "Wettrennen" :)
der KLINGONE
Branco Cikatic
09-01-2007, 21:22
Die WAKO,WKA und MTBD bieten doch genug Newcomerturniere an,
im ganzen Bundesgebiet! Egal ob,LK,Vk oder Kickboxing.;)
Dein Meister
10-01-2007, 05:21
Die WAKO,WKA und MTBD bieten doch genug Newcomerturniere an,
im ganzen Bundesgebiet! Egal ob,LK,Vk oder Kickboxing.;)
wako und mtbd, machen für fremde Probleme... du kommst nicht rein, hat du clubkarte:cool:
Klingone
11-01-2007, 08:30
wako und mtbd, machen für fremde Probleme... du kommst nicht rein, hat du clubkarte:cool:
Hallo Meister!
Die WAKO veranstaltet auf Bundesebene jährlich auch ein offenes Turnier: die internat. Deutsche Meisterschaft. 2007 findet die in Berlin statt. Guckst Du: http://www.wako-deutschland.de/Termine/AS/GO-D.pdf
Auf Bundeslandesebene gibt es dann auch noch das ein oder andere offene Turnier.
Ansonsten gibt man sich in der Tat (aber auch ganz bewußt) geschlossen - ich finde das auch ok so. Schließlich will man sich von den zahlreichen Feld-,Wald- und Wiesenturnieren sowie Verbänden abheben. Und man braucht schließlich saubere Strukturen für die öffentliche Anerkennung in den offiziellen Sportbünden.
der KLINGONE
Nachwuchs Gala Thai und Kickboxen am 10.Februar der IKBO in der Masters Gym Arena Duisburg, verbandsoffen.Für D und C Klasse.
www.masters-gym.de
ps. die IKBO Organisiert fast jeden Monat eine Nachwuchs Gala;)
Branco Cikatic
11-01-2007, 19:50
Nachwuchs Gala Thai und Kickboxen am 10.Februar der IKBO in der Masters Gym Arena Duisburg, verbandsoffen.Für D und C Klasse.
www.masters-gym.de (http://www.masters-gym.de)
ps. die IKBO Organisiert fast jeden Monat eine Nachwuchs Gala;)
:halbyeaha
Thomas W.
11-01-2007, 20:24
Die WAKO,WKA und MTBD bieten doch genug Newcomerturniere an,
im ganzen Bundesgebiet! Egal ob,LK,Vk oder Kickboxing.;)
sag mal gibt es nur diese 3 Verbände in deinen Augen???:mad:
Wieso nennst du nicht andere Verbände vom Namen? oder kennst du nur die 3?:rolleyes:
Branco Cikatic
11-01-2007, 21:32
sag mal gibt es nur diese 3 Verbände in deinen Augen???:mad:
Wieso nennst du nicht andere Verbände vom Namen? oder kennst du nur die 3?:rolleyes:
Ganz einfach, weil das die einzigen seriösen Verbände sind mit regelmässigen Turnieren und Galas insklusive IKBO.
Bushido Dragon
29-01-2007, 22:39
Meine Idee dazu, es sollte eine " DEUTSCHE MEISTERSCHAFT" aus allen "DEUTSCHEN MEISTER" geben auf diesem Tunier zeigt sich wer der Ware ist.:fechtduell Hierbei ist es völlig egal, ob es sich um einen kleinen Verband ( welcher meiner Meinung nach min. genauso gute Arbeit leistet wie ein Großer) :p oder um die Superverbände die ja -alle- die besten Ausbildungen haben und nur "Ihr D.M." der wirkliche ist :troete:
Meine keinen bestimmten Verband, eigentlich alle, da diese den richtigen Profisport nicht zulassen. Basta:mad:
Klingone
30-01-2007, 10:35
Meine Idee dazu, es sollte eine " DEUTSCHE MEISTERSCHAFT" aus allen "DEUTSCHEN MEISTER" geben auf diesem Tunier zeigt sich wer der Ware ist.:fechtduell Hierbei ist es völlig egal, ob es sich um einen kleinen Verband ( welcher meiner Meinung nach min. genauso gute Arbeit leistet wie ein Großer) :p oder um die Superverbände die ja -alle- die besten Ausbildungen haben und nur "Ihr D.M." der wirkliche ist :troete:
Meine keinen bestimmten Verband, eigentlich alle, da diese den richtigen Profisport nicht zulassen. Basta:mad:
Für die Profis finde ich Deine Idee ok - bei den Amateuren halte ich sie für "daneben". Hier geht der Verbandswahnsinn zu Lasten der tausenden von Sportlern, die ihrer sportl. Leidenschaft nachgehen wollen und verarscht werden - und dabei z.T. noch viel Geld zahlen. Dafür wird dann aber im Gegenzug die öffentliche Förderung verwehrt, eine Sportunfallversicherung vergessen usw. :D Ganz zu schweigen von dem Zuschauer/Laien der sich fragt, was das alles für fragmentierte Meisterschaften sind - hier verspielen wir jeden Kredit bei der Öffentlichkeit und geben uns der Lächerlichkeit preis.
Warum sollte es gerade beim Kickboxen (Amateure) mehrere Verbände geben? Haben wir 2 Fußballverbände oder 5 Leichtathletikverbände, oder .... ???
Immer wieder verwunderlich finde ich, dass hier viele von Profisport reden - hält sich hier jeder für einen Profi :ups: ?
Irgendwie errinnert mich das immer wieder an kleine Jungs, die alle davon träumen, Fußball-Profis in der Bundesliga zu werden ... aber erstmal die Jugendklassen beim TuS Heimatkaff e.V. durchlaufen müssen. Aber immerhin lernen die das Fußballspielen erstmal in einer ordentlichen Organisation mit aller Anerkennung und Förderung. Soweit müssen wir erst einmal kommen.
Grüße,
der KLINGONE
Für die Profis finde ich Deine Idee ok - bei den Amateuren halte ich sie für "daneben". Hier geht der Verbandswahnsinn zu Lasten der tausenden von Sportlern, die ihrer sportl. Leidenschaft nachgehen wollen und verarscht werden - und dabei z.T. noch viel Geld zahlen. Dafür wird dann aber im Gegenzug die öffentliche Förderung verwehrt, eine Sportunfallversicherung vergessen usw. :D Ganz zu schweigen von dem Zuschauer/Laien der sich fragt, was das alles für fragmentierte Meisterschaften sind - hier verspielen wir jeden Kredit bei der Öffentlichkeit und geben uns der Lächerlichkeit preis.
Warum sollte es gerade beim Kickboxen (Amateure) mehrere Verbände geben? Haben wir 2 Fußballverbände oder 5 Leichtathletikverbände, oder .... ???
Immer wieder verwunderlich finde ich, dass hier viele von Profisport reden - hält sich hier jeder für einen Profi :ups: ?
Irgendwie errinnert mich das immer wieder an kleine Jungs, die alle davon träumen, Fußball-Profis in der Bundesliga zu werden ... aber erstmal die Jugendklassen beim TuS Heimatkaff e.V. durchlaufen müssen. Aber immerhin lernen die das Fußballspielen erstmal in einer ordentlichen Organisation mit aller Anerkennung und Förderung. Soweit müssen wir erst einmal kommen.
Grüße,
der KLINGONE
wenn das so wäre bräuchte sich auch keiner gedanken zu machen in welchem verband er auf welcher "meisterschaft" starten soll. wenn das irgenwie möglich wäre .... träum
Bushido Dragon
30-01-2007, 22:40
Für die Profis finde ich Deine Idee ok - bei den Amateuren halte ich sie für "daneben". Hier geht der Verbandswahnsinn zu Lasten der tausenden von Sportlern, die ihrer sportl. Leidenschaft nachgehen wollen und verarscht werden - und dabei z.T. noch viel Geld zahlen. Dafür wird dann aber im Gegenzug die öffentliche Förderung verwehrt, eine Sportunfallversicherung vergessen usw. :D Ganz zu schweigen von dem Zuschauer/Laien der sich fragt, was das alles für fragmentierte Meisterschaften sind - hier verspielen wir jeden Kredit bei der Öffentlichkeit und geben uns der Lächerlichkeit preis.
Warum sollte es gerade beim Kickboxen (Amateure) mehrere Verbände geben? Haben wir 2 Fußballverbände oder 5 Leichtathletikverbände, oder .... ???
Immer wieder verwunderlich finde ich, dass hier viele von Profisport reden - hält sich hier jeder für einen Profi :ups: ?
Irgendwie errinnert mich das immer wieder an kleine Jungs, die alle davon träumen, Fußball-Profis in der Bundesliga zu werden ... aber erstmal die Jugendklassen beim TuS Heimatkaff e.V. durchlaufen müssen. Aber immerhin lernen die das Fußballspielen erstmal in einer ordentlichen Organisation mit aller Anerkennung und Förderung. Soweit müssen wir erst einmal kommen.
Grüße,
der KLINGONE
:boxing: :respekt: stimme voll zu
Dein Meister
31-01-2007, 05:19
Ganz einfach, weil das die einzigen seriösen Verbände sind mit regelmässigen Turnieren und Galas insklusive IKBO.
hüte deine zunge,
und was ist mit ISKA, WMC das die stärker sind wie die;)
Klingone
31-01-2007, 08:03
wenn das so wäre bräuchte sich auch keiner gedanken zu machen in welchem verband er auf welcher "meisterschaft" starten soll. wenn das irgenwie möglich wäre .... träum
Darum kämpfen wir um die Anerkennung durch den Deutschen Olympischen Sportbund - das ist exakt die Basis für "das große Ziel".
Ich habe dazu die Vorbereitungsphase vor vielen Jahren für die WAKO-Hessen beim Hess. Landessportbund schon einmal erfolgreich mitgemacht, WAKO-Bayern (BAKU) ist drin, weitere Landesverbände arbeiten daran und auch auf Bundesebene wird daran parallel gearbeitet.
Das tun wir schon längere Zeit - und immer wieder wirft uns gerade dieser Verbands-Wirrwarr zurück. Wir Kickboxer stehen uns also quasi selbst im Weg :mad: die ganz KickboxSzene wird bei den Verantwortlichen nicht richtig ernst genommen ... zu recht.
Schaun 'mer mal ... ich glaube, mit der Anerkennung der WAKO auf internat. Ebene durch die GAISF in 2006 wird es hier in Deutschland nun deutlich leichter mit der Anerkennung werden.
Und damit käme ich auch zurück zum Thema dieses Threads: mit einer solchen Anerkennung werden regionale Strukturen erforderlich - das zeigt die Erfahrung z.B. in Hessen.
der KLINGONE
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.