PDA

Vollständige Version anzeigen : gedan barai nach takedown?



Morphbreed
12-12-2006, 22:17
hallo leute!

hab in vielen kyokushin kämpfen gesehen dass wenn einer zu boden geht der andere sofort hinrennt und einen gedan barai macht....

nun wollte ich wissen wieso die das machen?
hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen :)



ps: diese aktion sieht man auch oft bei glaube feitosa im k1 :)

peter schira
12-12-2006, 23:43
gesehen habe ich das auch schon oft . warum ?
gruß peter schira

weudl
13-12-2006, 06:23
Interessant... Ist mir in dieser Form eigentlich noch nicht wirklich aufgefallen (muss mal ein par Clips etwas genauer anschauen). Bis dato kannte ich das nämlich nur mit einem angedeuteten Gedan Tsuki mit dem man symbolisieren will, dass man dem am Boden liegenden Gegner den 'Fangstoß' geben könnte.

Ein Gedan Barai würde in meinen Augen eher auf Kampfbereitschaft nach Abschluss der Aktion hindeuten. Das findet man in etlichen Kata aus dem Goju Ryu (zB Seeinchin -die ja auch im Kyokushinkai unterrichtet wird). Da diese Leute aber im Kampf selber wohl eher weniger mit Gedan Kamae arbeiten, erachte ich diese Aktion für eher unsinnig -obwohl Gedan Kamae natürlich gegen einen Gegner der am Boden liegt recht brauchbar ist...

Morphbreed
13-12-2006, 07:41
Interessant... Ist mir in dieser Form eigentlich noch nicht wirklich aufgefallen (muss mal ein par Clips etwas genauer anschauen). Bis dato kannte ich das nämlich nur mit einem angedeuteten Gedan Tsuki mit dem man symbolisieren will, dass man dem am Boden liegenden Gegner den 'Fangstoß' geben könnte.

Ein Gedan Barai würde in meinen Augen eher auf Kampfbereitschaft nach Abschluss der Aktion hindeuten. Das findet man in etlichen Kata aus dem Goju Ryu (zB Seeinchin -die ja auch im Kyokushinkai unterrichtet wird). Da diese Leute aber im Kampf selber wohl eher weniger mit Gedan Kamae arbeiten, erachte ich diese Aktion für eher unsinnig -obwohl Gedan Kamae natürlich gegen einen Gegner der am Boden liegt recht brauchbar ist...

danke für deine antwort :)

hmm schau dir mal das 2te Narushima HL video an....

bei 0:20 sieht man wie der gegner umfällt und narushima macht einen gedan barai :)
Narushima HL v.2 (http://www.youtube.com/watch?v=r0pMyMnXDkQ)

Eskrima-Düsseldorf
13-12-2006, 07:48
Interessant... Ist mir in dieser Form eigentlich noch nicht wirklich aufgefallen (muss mal ein par Clips etwas genauer anschauen). Bis dato kannte ich das nämlich nur mit einem angedeuteten Gedan Tsuki mit dem man symbolisieren will, dass man dem am Boden liegenden Gegner den 'Fangstoß' geben könnte.


Würde man einen am Boden liegenden Gegner nicht eher zu Tode treten anstatt zu versuchen ihn mit der Faust alle zu machen?

Grüße
Christian

Dahaka
13-12-2006, 08:02
danke für deine antwort :)

hmm schau dir mal das 2te Narushima HL video an....

bei 0:20 sieht man wie der gegner umfällt und narushima macht einen gedan barai :)
Narushima HL v.2 (http://www.youtube.com/watch?v=r0pMyMnXDkQ)

hmmm also für mich sieht das eher nach einem gyaku tsuki mit anschließendem "gedan barai"

Oder man interpretiert es als gyaku tsuki und wartet noch einmal ab ob sich der gegner bewegt um nochmal nachzustetzen und ihm den finalen schlag zu verpassen... meiner Meinung nach.

Gruß
Pedro el Negro

Dahaka
13-12-2006, 08:03
Würde man einen am Boden liegenden Gegner nicht eher zu Tode treten anstatt zu versuchen ihn mit der Faust alle zu machen?

Grüße
Christian

Im daido juku sieht man öfters wie solche Stampfer neben dem Kopf angedeutet werden...

Gruß
Pedro el Negro

mykatharsis
13-12-2006, 08:07
Narushima HL v.2 (http://www.youtube.com/watch?v=r0pMyMnXDkQ)
Für mich sieht das schwer nach Posing aus, aber ich bin auch kein Karate-Experte. :)

Eskrima-Düsseldorf
13-12-2006, 08:09
Im daido juku sieht man öfters wie solche Stampfer neben dem Kopf angedeutet werden...

Gruß
Pedro el Negro

Macht Sinn, danke.

Grüße
Christian

Dahaka
13-12-2006, 08:11
hmmm also für mich sieht das eher nach einem gyaku tsuki mit anschließendem "gedan barai"

Oder man interpretiert es als gyaku tsuki und wartet noch einmal ab ob sich der gegner bewegt um nochmal nachzustetzen und ihm den finalen schlag zu verpassen... meiner Meinung nach.

Gruß
Pedro el Negro

http://video.google.com/videoplay?docid=-147288876242752783&q=kyokushin sieht man auch bei diesem video bei 1:19 1:29 1:31 1:36 ... und bei 2:24 ganz deutlich

Yabu_Kentsu
13-12-2006, 11:59
hmmm also für mich sieht das eher nach einem gyaku tsuki mit anschließendem "gedan barai"

Oder man interpretiert es als gyaku tsuki und wartet noch einmal ab ob sich der gegner bewegt um nochmal nachzustetzen und ihm den finalen schlag zu verpassen... meiner Meinung nach.


Ich denke die nehmen eine Art Gedan-Kamae ein um zu zeigen, das sie wenn es sein muss noch nachsetzen könnten und quasi bereit sind.

weudl
13-12-2006, 18:04
http://video.google.com/videoplay?docid=-147288876242752783&q=kyokushin sieht man auch bei diesem video bei 1:19 1:29 1:31 1:36 ... und bei 2:24 ganz deutlich

Also das schaut schon eher so aus, als wie wenn diese Leute einen Gyaku Tsuki andeuten (manchmal wirklich nur ansatzweise), diesen gleich wieder zurückziehen und danach in einer Art Bereitschaftsposition für einen weiteren Tsuki stehen bleiben. Das Hauptaugenmerk scheint jedenfalls auf dem Tsuki zu liegen und nicht auf dem Gedan Barai (so hatte ich das auch in Erinnerung).

Von der Effektivität her macht natürlich ein Tritt schon mehr Sinn, ganz abgesehen davon, dass die meisten Leute diesen angedeuteten Tsuki aus einer Distanz heraus machen, aus der man den am Boden liegenden Gegner nicht einmal mit sehr viel Phantasie treffen würde...

OKI1
13-12-2006, 18:39
Ich interpretiere das als zeichen dafür dass man schon bevor der gegner auf den boden geht weiss, dass das passiert und mit der bewegung, was sie auch immer sei, optimale Kontrolle des Geschehens im Ring demonstriert.

außerdem ist es möglicherweise ein zeichen der geistigen einstellung: manche hüpfen nach niederschläen vor freude fast aus dem ring, hier wird im Gegensatz dazu auch ausgedrückt, dass man die Emotionen im Griff hat.

Gruß

Dahaka
14-12-2006, 09:40
Ich interpretiere das als zeichen dafür dass man schon bevor der gegner auf den boden geht weiss, dass das passiert und mit der bewegung, was sie auch immer sei, optimale Kontrolle des Geschehens im Ring demonstriert.

außerdem ist es möglicherweise ein zeichen der geistigen einstellung: manche hüpfen nach niederschläen vor freude fast aus dem ring, hier wird im Gegensatz dazu auch ausgedrückt, dass man die Emotionen im Griff hat.

Gruß

Interessanter Standpunkt :)

Gruß
Pedro

-Cobra-
14-12-2006, 13:13
OKI1 hat meiner Meinung nach die beste Erklärung geliefert. :)

Fighting Falcon
14-12-2006, 17:43
Es kann sein , dass wenn der Gegner auf dem Boden liegt ,nur dann Punkte vergen werden , wenn kurz darauf eine Abschlusstechnik kommt. Denke mal dass das der Sinn des Zukis ist.
Gruß

OKI1
14-12-2006, 18:19
Es kann sein , dass wenn der Gegner auf dem Boden liegt ,nur dann Punkte vergen werden , wenn kurz darauf eine Abschlusstechnik kommt. Denke mal dass das der Sinn des Zukis ist.
Gruß

Aber ein knock down ist doch schon eine "Abschlusstechnik", wie sollte man denn die Überlegenheit sonst noch zeigen? mit dem "tödlichen" Schlag zum Schluss???

Bananenesser
14-12-2006, 18:39
ich mach das auch, aber warum? keine plan^^

das is wohl der karatespirit:cool:

Dahaka
15-12-2006, 07:42
Es kann sein , dass wenn der Gegner auf dem Boden liegt ,nur dann Punkte vergen werden , wenn kurz darauf eine Abschlusstechnik kommt. Denke mal dass das der Sinn des Zukis ist.
Gruß

soweit ich weis bringt die Technik keine Punkte aber mit dem von OKI kann ich mich anfreunden:)

Gruß
Pedro el Negro

weudl
15-12-2006, 16:19
Irgendwie habe ich in dunkler Erinnerung, dass man in irgendeinem Wettkampfsystem (Kyokushinkai?) für einen Wurf nur dann eine Wertung erhalten hat, wenn man im direkten Anschluss daran einen 'Fangschuss' angedeutet hat. Der Wurf alleine wurde allerdings nicht gewertet. Keine Ahung, ob mir meine Erinnerung da einen Streich spielt oder ob das heute auch noch irgendwo so ist...

dvrvm
25-12-2006, 21:45
Diese "angedeutete Nachfolgetechnik" ist z.B. nach einem Fussfeger obligatorisch, um die Wertung zu bekommen, also wenn der Gegner nicht durch eigentliche Trefferwirkung zu Boden geht, und deutet an, dass man den Gegner im Griff hat.
Nach einem Effekttreffer ist es im Prinzip nicht nötig, wird aber manchmal trotzdem durchgeführt. OKI1 hat es eigentlich gut zusammengefasst :D