Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Sun zi - die Kunst des Krieges



jian
26-11-2002, 09:50
Hallo, was haltet ihr davon, wenn wir mal gemeinsam ein sehr wichtiges Buch (gaaanz wenig Text) durchgehen.

Es handelt sich um das Buch von Sun zi (ca. 500 vor Chr.) 13 Kapitel für die Kriegsführung, aber auch übertragbar auf Alltagssituationen.

http://www.meute.net/ger/bibliothek/taktik/sun.html

Jeder der sich dafür interressiert schreibt seine Interpretation des einzelnen aktuellen Kapitels oder das einen interessiert (für jeden verständlich) die für den Alltag (Training, Auseinandersetzung, Beruf etc.) anwendbar sind...

1. Kapitel
Planung

Würde mich über rege beteiligung freuen

Gruß Jian

Jochen Wolfgramm
26-11-2002, 12:50
Feine Sache. Bin dabei. Erster Kommentar zum 1. Kapitel folgt heute abend.

Choi Guen

Raven
03-12-2002, 12:08
Hallo,

Ein interessanter Ansatz! Werde mich mal daran beteiligen...:)

Sun zi sagt, dass die Kunst des Krieges für einen Staat von entscheidender Bedeutung ist.

Auf heute übertragen, muß man sich nur den Konflikt zwischen der USA und dem Irak ansehen. Welche entscheidende Bedeutung die Kampfkraft eines Landes auf die Position in der Welt hat.

Natürlich kann man diese Sichtweise auf jedes beliebige System richten, sprich z.B. ein Unternehmen oder ein Verein, dabei würde sich nur die Art der Waffe ändern. Einem Unternehmen/Verein kann als Waffen z.B. die Werbung/das Marketing benutzen.

Sun zi sagt weiter, dass die Kunst des Krieges von fünf konstanten Faktoren bestimmt wird, die alle berücksichtigt werden müssen. Es sind dies: das Gesetz der Moral; Himmel; Erde; der Befehlshaber; Methode und Disziplin.

Ich bleibe mal auf der Ebene der Vereine, weil dass hier wohl die meisten interessiert.

Sun zi: Das Gesetz der Moral veranlasst die Menschen, mit ihrem Herrscher völlig übereinzustimmen, so dass sie ihm ohne Rücksicht auf ihr Leben folgen und sich durch keine Gefahr schrecken lassen.

Na ja, wenn man nicht die Übung mitmache, die vom Lehrer vorgeben sind, wird man vielleicht nie die KK erlernen. Allerdings muß man nicht, wie damals, völlig mit dem Lehrer übereinstimmen. Es reicht, wenn man sich versteht und die Aufgaben des anderen respektiert. Blind folgen und alles ohne Nachzudenken wiederzugeben was der Lehrer sagt, ist, glaube ich auch von Sun zi nicht gemeint.
Es ist aber klar, dass es schwierig wird, einen Sport auszuüben, wenn man dem Lehrer nicht vertraut oder wenn man ihn nicht respektiert und lieber sich mit seinen Kollegen prügelt.

Sun zi: Himmel bedeutet Nacht und Tag, Kälte und Hitze, Tageszeit und Jahreszeit.

Klar hat das Wetter einen Einfluß auf den Verein. Wer kommt schon, wenn es draußen regnet oder schneit, oder der schönste Sonnenschein herrscht . Schlimm wird es, wenn draußen trainiert.

Sun zi: Erde umfasst grosse und kleine Entfernungen, Gefahr und Sicherheit, offenes Gelände und schmale Pässe, die Unabwägbarkeit von Leben und Tod.

Je weiter die Sporthalle von einem weg ist, desto mehr muß man auf sich nehmen um dorthin zu gelangen...

Sun zi: Der Befehlshaber steht für die Tugend der Weisheit, der Aufrichtigkeit, des Wohlwollens, des Mutes und der Strenge.

Ich glaube, wer hier im Bezug auf den Verein gemeint ist, ist jedem klar. ... der Lehrer, Meister, Trainer, Boss...

Sun zi: Methode und Disziplin müssen Verstanden werden als die Gliederung der Armee in die richtigen Untereinheiten, die Rangordnung unter den Offizieren, die Behauptung der Strassen, auf denen der Nachschub zur Armee kommt, und die Kontrolle der militärischen Ausgaben.

Die Trainingsmethode ist von erheblicher Bedeutung. Sie soll ja für den Erfolg des Schülers sorgen. Disziplin ist auch jedem klar, wer einmal im Jahr trainiert, wird wohl kein neuer Bruce Lee.
Welche Bedeutung hat aber die Rangordnung bei einem Verein. Hier kommt wohl das Thema der Schärpen und der älteren und jüngeren Schüler. Es sollte gerecht zugehen im Verein und es sollte jeder seinen Platz kennen, dafür ist der Lehrer verantwortlich.
Wenn dem nicht so ist, gibt es unzufriedene Schüler, die entweder hinter vor gehaltener Hand sich beschweren oder sich bald einen anderen Verein mit einem anderen Lehrer zu wenden. (Eine Katastrophe im Krieg!)

Also, im Grunde wird wahrscheinlich jeder gute Lehrer Sun zi irgendwo befolgen, auch wenn er es vielleicht gar nicht weiß.

Danke
Raven
:)

Shi Xing Zhong
15-12-2002, 16:08
Wesentlich ist hier für mich, dass überhaupt planvoll an eine Aufgabe herangegangen wird. Sun Zi verlangt, dass ich mir Informationen über meine Position, meine Möglichkeiten und mein Umfeld besorge.

Individuell intuitives Handeln wird dadurch nicht ausgeschlossen, sollte aber die Ausnahme von der Regel sein. Da Sun Zi über den Krieg und seine Bedeutung für den Staat schreibt, kann man seine Anleitungen eher auf größere Vorhaben übertragen. Für uns also: Eher die Teilnahme an einem Wettbewerb als das Alltagstraining. Hier ist es sinnvoll, mir meine potentiellen Gegner anzuschauen. Wie ist ihre Kondition, wie gut sind ihre Techniken. Sind sie berechenbar, weil sie Lieblings- und Standardtechniken haben? Wer unterstützt sie oder sind sie gar Einzelkämpfer? Tritt ein Team geschlossen auf oder gibt es Eifersüchteleien und Unfrieden? Wie sieht es umgekehrt bei mir aus? Bin ich auf diesen Wettbewerb optimal vorbereitet oder sollte ich ihn auslassen?

Wenn ich annehme: Kenne ich die Wettkampfstätte? Die Kampfrichter? In welchem Umfeld findet der Wettkampf statt, gibt es einen Heimvorteil für Wettbewerber?

Soviel für heute von mir.

@Jian: Danke für den Thread. Sun Zi ist einer meiner Lieblingsautoren.

Xing Zhong

webmaster@shaolin-tempel.de
www.shaolin-tempel.de