PDA

Vollständige Version anzeigen : Langstockform zum Vergleich



Melphin2
23-12-2006, 15:30
Habe hier eine schöne Langstock-Form gefunden aus dem Chen Taiji:

http://www.youtube.com/watch?v=kQoWDLmXuvY&mode=related&search=

Ludwig
23-12-2006, 15:50
Witzig ist, daß 6 1/2 genau die Hälfte von 13 ist...

Lui

shin101
23-12-2006, 16:53
Was bedeutet die 6 1/2 eigentlich im Wing Chun ?



Gruß!!!!!:)

FCVT
23-12-2006, 17:10
Was bedeutet die 6 1/2 eigentlich im Wing Chun ?



Gruß!!!!!:)


falsche Frage. Was bedeutet 1/2 im Wing Chun? ;)

Ludwig
23-12-2006, 17:20
falsche Frage. Was bedeutet 1/2 im Wing Chun? ;)

Oder wie ich schon mal fragte: Was genau ist ein "Punkt" im Wing Chun?

Lui

wfn.j
23-12-2006, 18:14
Steht doch im "Complete Wing Chun". Wenn man das Buch hat, braucht man keinen Lehrer mehr. :D

Gruß,
Wolfgang

FCVT
23-12-2006, 18:33
Oder wie ich schon mal fragte: Was genau ist ein "Punkt" im Wing Chun?

Lui


Auch sehr gut. ;)

Buddha_fist
23-12-2006, 21:23
Steht doch im "Complete Wing Chun". Wenn man das Buch hat, braucht man keinen Lehrer mehr. :D

Gruß,
Wolfgang


Oder wenn man das Videospiel Streetfighter hat.... Ha-Do-Ken! :D

shin101
23-12-2006, 21:57
Gut und was bedeutet es nu ?



Gruß!!!!:)

Alephthau
23-12-2006, 23:18
Ha-Do-Ken! :D

Das heißt "Hadoryuken", Banause!:D (Rate mal wieso es so heißt! ;))

Sun Wu-Kung
24-12-2006, 06:22
falsche Frage. Was bedeutet 1/2 im Wing Chun? ;)


Che Cheung...;)

Sun

FCVT
24-12-2006, 07:44
Che Cheung...;)

Sun

oh ich dachte william cheung. :D *just joking*

saardaniel
24-12-2006, 11:40
hallo alle,

es gibt auch das Prinzip DIM DIM CHENG.

Und einige kennen vielleicht den Spruch SAM DIM YAT SIN.
(3 Punkte eine Linie)
Beim letzteren sind 3 Körperstellen gemeint.

Nach meinen Rechnerchen wären das : Knie, Elenbogen,Steisbein.

Ob also "Punkte" im Wing Chun immer das selbe bedeutet ist fraglich.
Einmal mögen es stellen am Körper sein, andermal vielleicht Positionen von Stock oder Messer.

Meiner Meinung nach sind das die Positionen von Körperpunkten.
Die Stellungen von Waffen leiten sich ja daraus ab.

Schöne Weihnachten,
Daniel

wfn.j
24-12-2006, 13:39
Gut und was bedeutet es nu ?
Das hängt wohl wie immer davon ab, wen du fragst. Aber hier mal die (nicht repräsentative) Passage aus dem genannten Buch:

"Luk dim boon gwun (six-and-a-half-point pole) consists of the seven underlying principles tai (raise), lan (obstruct) dim (point), kit (deflect), got (cut down), wun (circle), and lao (receive). The last principle is considered a half-motion as it allows one to withdraw the pole and start a new movement.
Many Yip Man Wing Chun practitioners prefer to explain the concepts in Wing Chun terminology using biu (dart), tan (spread-out), bong (wing), fook (subdue), jut (choke), gaun (cultivate), and huen (circle)."

Gruß,
Wolfgang

shin101
25-12-2006, 19:47
Das hängt wohl wie immer davon ab, wen du fragst. Aber hier mal die (nicht repräsentative) Passage aus dem genannten Buch:

"Luk dim boon gwun (six-and-a-half-point pole) consists of the seven underlying principles tai (raise), lan (obstruct) dim (point), kit (deflect), got (cut down), wun (circle), and lao (receive). The last principle is considered a half-motion as it allows one to withdraw the pole and start a new movement.
Many Yip Man Wing Chun practitioners prefer to explain the concepts in Wing Chun terminology using biu (dart), tan (spread-out), bong (wing), fook (subdue), jut (choke), gaun (cultivate), and huen (circle)."

Gruß,
Wolfgang


Danke :)


Der obere Teil ist ja wie im Weng Chun .




Gruß!!!!!:)

Melphin2
27-12-2006, 08:40
Hier ein anderer Langstock-Clip. Die gehen doch ziemlich dynamisch mit dem Ding um. Der einzige Clip aus dem Wing Chun den ich gefunden habe, der für mich brauchbar aussieht, ist derjenige von Franco Regalzi und seiner Langstock-Demo. Hat jemand einen Clip von einer "dynamischen" Langstockform?

http://www.youtube.com/watch?v=gqQy-Ynz1zQ

roberto
27-12-2006, 10:27
Hat jemand einen Clip von einer "dynamischen" Langstockform?

Das ist zwar kurz:

http://www.youtube.com/watch?v=a498NKd2vsE&search=Weng%20Chun%20Tang%20Yick


aber sieht doch gut aus. Müßte Weng Chun sein!?

Ciao

Roberto

mykatharsis
27-12-2006, 12:04
Hier ein anderer Langstock-Clip. Die gehen doch ziemlich dynamisch mit dem Ding um. Der einzige Clip aus dem Wing Chun den ich gefunden habe, der für mich brauchbar aussieht, ist derjenige von Franco Regalzi und seiner Langstock-Demo. Hat jemand einen Clip von einer "dynamischen" Langstockform?

http://www.youtube.com/watch?v=gqQy-Ynz1zQ
Man beachte, dass diese Form als Uebung fuer's Ringen gedacht ist.

shin101
27-12-2006, 13:08
Das ist zwar kurz:

http://www.youtube.com/watch?v=a498NKd2vsE&search=Weng%20Chun%20Tang%20Yick


aber sieht doch gut aus. Müßte Weng Chun sein!?

Ciao

Roberto


Jap !




Gruß!!!!!!:)

Ragnar der Malmzahn
27-12-2006, 13:29
@ mr. B

ohne titulierung gehts wohl nicht bei dir. aber egal, du kleiner kerniverschnitt, du bist doch nur ***, die auch n stück vom kuchen haben will und dauernd rumheult weil du keine sau interessierst.

ciao alex

EDIT: Leicht im Ton vergriffen ... kommt hoffentlich nicht mehr vor! Trinculo

Michael Dreher
27-12-2006, 13:39
@ mr. B

ohne titulierung gehts wohl nicht bei dir. aber egal, du kleiner kerniverschnitt, du bist doch nur eine traurige kleine kungfu schlampe die auch n stück vom kuchen haben will und dauernd rumheult weil du keine sau interessierst.

ciao alex

Anonym frech werden kann jeder - sag ihm das mal ins Gesicht :mad:

neuer Nick vom Lebkuchenmann ?

mykatharsis
27-12-2006, 13:42
Und ich hab kein Popcorn mehr da.... :D

PH_B
27-12-2006, 14:31
@ mr. B

ohne titulierung gehts wohl nicht bei dir. aber egal, du kleiner kerniverschnitt, du bist doch nur eine traurige kleine kungfu schlampe die auch n stück vom kuchen haben will und dauernd rumheult weil du keine sau interessierst.

ciao alex

wer soll dich den erstnehmen, du Nichts ???

Aeson
27-12-2006, 15:06
Noch etwas Nachschlag :D :

http://www.youtube.com/watch?v=Pv15uF0DMIM

http://www.youtube.com/watch?v=4vEtJH6b0v0

http://www.youtube.com/watch?v=l2kPsLtmgLg

Eins davon zeigt sogar ein geheime Überform , da kocht das Chi :verbeug: :rofl:

Ragnar der Malmzahn
27-12-2006, 16:33
hat nix mit frech werden zu tun. aber sein wir doch mal ehrlich, was mr. b hier so abläßt ist doch nur müll. das sag ich ihm auch gern persönlich. muß er halt mal vorbeikommen.

grüße,
das nichts

roberto
27-12-2006, 17:18
Aber jetzt mal im Ernst:

Lernt lieber den apulischen Hirtenstock ... übrigens unterrichte ich das zufällig. ;) Das macht viel mehr Spaß. Das ist richtige Bewegungskultur ... 590 Jahre Tradition und Erfahrung.

Zudem bin ich ein sehr sympathischer Lehrer. Bei mir macht das richtig Spaß. Lest die anderen Threads in diesem *ing *un-Forum ... da erklär ich detaillierter weshalb es mehr Sinn macht meine KKs zu erlernen. ;)

Cio

Roberto

Trinculo
27-12-2006, 17:22
Lernt lieber den apulischen Hirtenstock ... Wo siehst Du denn Unterschiede/Vorteile/Gemeinsamkeiten zu einem der *ing *un Langstöcke?

Viele Grüße,

Trinculo

roberto
27-12-2006, 17:33
Wo siehst Du denn Unterschiede/Vorteile/Gemeinsamkeiten zu einem der *ing *un Langstöcke?

Viele Grüße,

Trinculo

Oh .. eine Nachfrage!? :)

1) Unser Stock ist kürzer: circa 130cm

2) Wir waren zuerst da: circa 1417! Ich glaube so langsam, dass meine vino e funghe-Geschichte wahr ist und die Chinesen das von uns abgekupfert haben.

3) beide sind konisch.

4) Auf engem Raum gleichen sich Prinzipien und Bewegungsabläufe ziemlich. Jedoch bewegen wir uns gänzlich anders sofern mehr Platz vorhanden ist.

5) Bei uns gibts keine Geheimnisskrämerei diesbezüglich. Das Ganze erlernt man ziemlich schnell.

6) Diese Form des Stockkampfes ist, aufgrund der Tatsache dass es sich um eine Art Wanderstab handelt, tatsächlich 1:1 anwendbar.

7) Es wurde nachweisslich damit gekämpft ... sprich die Namen der Kämpfer sind bis heute bekannt. Ebenso die der Gründeväter.

8) der Lehrer in Deutschland ... also ich ... ist ein verdammt sympathischer und gut aussehender Typ. Er ist sprachgewandt, ehrlich und kultiviert.


Trinculo ... wo soll ich aufhören, wo soll ich nur aufhören?! :)

Ciao

Roberto

PH_B
27-12-2006, 18:44
hat nix mit frech werden zu tun. aber sein wir doch mal ehrlich, was mr. b hier so abläßt ist doch nur müll. das sag ich ihm auch gern persönlich. muß er halt mal vorbeikommen.

grüße,
das nichts


Dann mal die Daten rüberkommen lassen...

Diokletian
27-12-2006, 20:53
Oh .. eine Nachfrage!? :)

1) Unser Stock ist kürzer: circa 130cm

2) Wir waren zuerst da: circa 1417! Ich glaube so langsam, dass meine vino e funghe-Geschichte wahr ist und die Chinesen das von uns abgekupfert haben.

3) beide sind konisch.

4) Auf engem Raum gleichen sich Prinzipien und Bewegungsabläufe ziemlich. Jedoch bewegen wir uns gänzlich anders sofern mehr Platz vorhanden ist.

5) Bei uns gibts keine Geheimnisskrämerei diesbezüglich. Das Ganze erlernt man ziemlich schnell.

6) Diese Form des Stockkampfes ist, aufgrund der Tatsache dass es sich um eine Art Wanderstab handelt, tatsächlich 1:1 anwendbar.

7) Es wurde nachweisslich damit gekämpft ... sprich die Namen der Kämpfer sind bis heute bekannt. Ebenso die der Gründeväter.

8) der Lehrer in Deutschland ... also ich ... ist ein verdammt sympathischer und gut aussehender Typ. Er ist sprachgewandt, ehrlich und kultiviert.


Trinculo ... wo soll ich aufhören, wo soll ich nur aufhören?! :)

Ciao

RobertoHallo Roberto,
Ist der apulische Langstock vergleichbar mit dem Le Baton Francaise?

Gruß, D.

roberto
27-12-2006, 21:38
Hallo Roberto,
Ist der apulische Langstock vergleichbar mit dem Le Baton Francaise?

Gruß, D.

Baton Francise? Meinst Du la Canne? Falls ja, dann sind sie nur bedingt vergleichbar. Beim la Canne handelt es sich um eine Spazierstocklänge. Diese ist wenn überhaupt dem ital. Spazierstock ähnlich. Wobei es auch dort recht große Unterschiede geben kann.

Der apulische Hirtenstock ist ein Wanderstab aus Hartholz. Das Ding wiegt schon einiges. Wenn man eine Wing Chun Langstock zweiteilt (was ich letztens getan habe :-), erhält man ziemlich exakt zwei Hirtenstöcke ... einen schmaleren und einen dickeren.

Bei der Führung wird nach belieben und vorhandenen Raum zwischen Hieb- und Stichpositionen gewechselt.


Roberto

Ragnar der Malmzahn
28-12-2006, 00:34
@mr. b
teisendorf gegenüber der tankstelle.
kannst nicht mal du verfehlen.
gruß, das nichts

*Eric*
28-12-2006, 08:00
Bei Salzburg ? Scheint ein weiter Weg von Menden

http://maps.google.de/maps?daddr=83317+Teisendorf&saddr=Menden&f=l&hl=de&sll=47.849732,12.822613&sspn=0.159664,0.43396&ie=UTF8&z=7&om=1
Ich hab mir den Thread jetzt ein paar Mal durchgelesen aber den Sinn des Streitanfangs nicht verstanden.
Kann mir das mal jemand erklären ?

Gruß Eric

roberto
28-12-2006, 08:09
Bei Salzburg ? Scheint ein weiter Weg von Menden

http://maps.google.de/maps?daddr=83317+Teisendorf&saddr=Menden&f=l&hl=de&sll=47.849732,12.822613&sspn=0.159664,0.43396&ie=UTF8&z=7&om=1
Ich hab mir den Thread jetzt ein paar Mal durchgelesen aber den Sinn des Streitanfangs nicht verstanden.
Kann mir das mal jemand erklären ?

Gruß Eric

Es gibt keinen Streit ... ich amüsiere mich nur etwas! ;)

Roberto

*Eric*
28-12-2006, 08:10
@ mr. B

ohne titulierung gehts wohl nicht bei dir. aber egal, du kleiner kerniverschnitt, du bist doch nur ***, die auch n stück vom kuchen haben will und dauernd rumheult weil du keine sau interessierst.

ciao alex

EDIT: Leicht im Ton vergriffen ... kommt hoffentlich nicht mehr vor! Trinculo

Ist die Antwort auf was ? Wenn ich recht lese, hat Philipp bis dahin, gar nichts zu dem Thema geschrieben.

Gruß Eric

Roeschti
28-12-2006, 08:24
Ist die Antwort auf was?

Auf einen Beitrag PHB's der gelöscht wurde und mindestens den ersten Satz der von dir zitierten post durchaus rechtfertigte.

PH_B
28-12-2006, 10:02
@mr. b
teisendorf gegenüber der tankstelle.
kannst nicht mal du verfehlen.
gruß, das nichts


Haha.... was soll das werden????

Du solltest mal den Cojones Test machen... im Verhältnis zu deinem Mund, sind die aber weit zurückgeblieben..

Ragnar der Malmzahn
28-12-2006, 10:15
was ist dein problem ?
wegbeschreibung zu kompliziert ?
wie erbärmlich

Holzfäller
28-12-2006, 10:37
Unser Stock ist kürzer: circa 130cm

Endlich mal einer, der sagt, dass seiner kürzer ist. :D

Sollten sich einige in diesem Thread mal ein Beispiel dran nehmen :mad:

Cro-Cop23
28-12-2006, 11:08
Lass doch den Milchzahn quatschen was er will.

Der arme Bengel braucht doch nur einbisschen Aufmerksamkeit.

Hier tummeln sich doch einige Personen mit gespaltenen Persönlichkeiten herum, oder sollte ich sagen gespaltenen "Nicks". :D

In Real Life seit ihr doch alle ganz anders.

Mfg

PH_B
28-12-2006, 11:30
was ist dein problem ?
wegbeschreibung zu kompliziert ?
wie erbärmlich

du wirst doch wohl nich schwächeln....Komm mal mit Name, Adresse, Tel rüber... so kann man keinen Termin ausmachen... PN...!

Cojonestest bisher nicht bestanden!

Ragnar der Malmzahn
28-12-2006, 11:58
brauch keine pn.
wie gesagt, wegbeschreibung hast du. wenns zu kompliziert ist frag in der tanke nach alex oder ragnar. wenn du n termin willst schreibs doch ins forum, wann du kommen willst.

mach doch mal ne wegbeschreibung zu deiner bude. oder hat barbys ken keine eier ?

MK
28-12-2006, 12:28
mach doch mal ne wegbeschreibung zu deiner bude.
Im Gegensatz zu so etlichen Leuten mit großer Klappe hier,
sind die Adressen von Personen, die sich unter Realname plus den dazugehörigen Angaben (dazu gehört z.B. Homepage) angemeldet haben, leicht und eindeutig herauszufinden.
Leute, die etwas schwach im Oberstübchen sind, haben natürlich Probleme damit, so etwas herauszubekommen.


oder hat barbys ken keine eier ?
Noch ein offenes Geheimnis. Scheinst einfach von vielen Dingen keine Ahnung zu haben.
Gruß
Michael
(Bielefeld-Adresse ist leicht ermittelbar)

Haumichweg
28-12-2006, 12:44
http://www.teisendorf.de/startseite.php

http://www.teisendorf.de/index.php?id=0,7

Teisendorf hat so viel zu bieten, da muss man sich doch nicht vergleichen

Golfen, Wellness, Bergwandern, ....

:blume: :troete: :kaffeetri :sport146: :sport006: :sport007: :sport008: :gewicht: :cool2: :beer: :klatsch:

Klaus
28-12-2006, 12:45
Und wieder mal werden einige Leute ihrem Ruf mehr als gerecht. Schade, bis dahin ein eigentlich ordentlicher Thread, eine der Ausnahmen in dieser "Sektion".

Man beachte daß die Teile mit denen die Taijiler da hantieren teilweise doppelt so lang sind wie die Stöckchen mit denen die Leute auf anderen Videos ihre Künststücke machen. Da kommt einiges mehr an Kräften zusammen. Die Erklärung mit den "Ringermoves" ist übrigens Blödsinn, das sind ganz normale Lanzenübungen, die manche Stile eben als Krafttraining verwenden. Das ist natürlich nicht als Wanderstab gedacht, sondern ist ein Überbleibsel von Zeiten als riesige Phalanxen sich mit solchen extrem langen Lanzen gegenüber standen, auf alten Gemälden inklusive Elefanten usw. Da kommt man mit 1490 übrigens nicht hin, das war schon deutlich früher. Von wann war nochmal die Tonarmee ? ;)

roberto
28-12-2006, 13:07
Und wieder mal werden einige Leute ihrem Ruf mehr als gerecht. Schade, bis dahin ein eigentlich ordentlicher Thread, eine der Ausnahmen in dieser "Sektion".

Man beachte daß die Teile mit denen die Taijiler da hantieren teilweise doppelt so lang sind wie die Stöckchen mit denen die Leute auf anderen Videos ihre Künststücke machen. Da kommt einiges mehr an Kräften zusammen. Die Erklärung mit den "Ringermoves" ist übrigens Blödsinn, das sind ganz normale Lanzenübungen, die manche Stile eben als Krafttraining verwenden. Das ist natürlich nicht als Wanderstab gedacht, sondern ist ein Überbleibsel von Zeiten als riesige Phalanxen sich mit solchen extrem langen Lanzen gegenüber standen, auf alten Gemälden inklusive Elefanten usw. Da kommt man mit 1490 übrigens nicht hin, das war schon deutlich früher. Von wann war nochmal die Tonarmee ? ;)

Jo, der apulische Wanderstab kommt vom Schwert und dessen Prinzipien, wie auch die des apulischen Messers, gehen auf die Samniten (ein italisches Volk) zurück ... das ist ebenso alt wie Tonfiguren. Die Italiker haben das übrigens von den Griechen. Die von den Spartanern ... die Lanzen-Phalanx ist ne europäische, um genau zu sein eine spartanische Entwicklung. Wie das Wort schon deutlich macht.

Der Unterschied: Das Samniten-Zeug gibts heut noch ... unverschlüsselt und pur.

Aber wo ich Dir uneingeschränkt recht gebe! - und das ist viel wichtiger als der ganze Technik- und Geschichtskram! -,ist beim "Nieveau" den der Thread wieder mal einschlägt. Ein bissel Spaß ist schon recht ... stetige Beleidigungen und Drohungen ... na ja!


Entspannte Tage noch ...

Roberto

Diokletian
28-12-2006, 13:41
Baton Francise? Meinst Du la Canne? Falls ja, dann sind sie nur bedingt vergleichbar. Beim la Canne handelt es sich um eine Spazierstocklänge. Diese ist wenn überhaupt dem ital. Spazierstock ähnlich. Wobei es auch dort recht große Unterschiede geben kann.

Der apulische Hirtenstock ist ein Wanderstab aus Hartholz. Das Ding wiegt schon einiges. Wenn man eine Wing Chun Langstock zweiteilt (was ich letztens getan habe :-), erhält man ziemlich exakt zwei Hirtenstöcke ... einen schmaleren und einen dickeren.

Bei der Führung wird nach belieben und vorhandenen Raum zwischen Hieb- und Stichpositionen gewechselt.


Roberto
Nein, le Baton hat eine Länge vom ca. 130 cm und wird zweihändig geführt. vornehmlich Hiebe, ähnlich wie im La Canne!

Klaus
28-12-2006, 14:35
die Lanzen-Phalanx ist ne europäische, um genau zu sein eine spartanische Entwicklung. Wie das Wort schon deutlich macht.


Das liegt daran daß wir in Deutschland uns eines europäisch-latein/griechisch-lastigen Wortschatzes bedienen. Wenn ich qiang zhen oder bei geschrieben hätte, hätte mich niemand verstanden. ;)

roberto
28-12-2006, 15:51
Das liegt daran daß wir in Deutschland uns eines europäisch-latein/griechisch-lastigen Wortschatzes bedienen. Wenn ich qiang zhen oder bei geschrieben hätte, hätte mich niemand verstanden. ;)

Das ist wieder mal ein Beweis für meine Theorie: Europäische Sachen versteht man einfach besser :D

roberto
28-12-2006, 16:26
Nein, le Baton hat eine Länge vom ca. 130 cm und wird zweihändig geführt. vornehmlich Hiebe, ähnlich wie im La Canne!

Das kenne ich zu wenig. Wir führen den Stock bei engem Raum spitz und zweihändig. Der Stand ist seitlich ... ähnlich wie beim Langstock im *ing *un. Bei vorhandenen Raum .... ach was, lies einfach hier:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f84/hirtenstock-knochenbrecherkunst-gambetto-50733/


Ciao

Roberto