PDA

Vollständige Version anzeigen : Konditionsvoraussetzungen fürs Boxen?



Grim
26-12-2006, 23:56
Hallo,

ich habe nach diesem Thema bereits gesucht, aber leider nichts gefunden. Falls es das Thema bereits gibt, entschuldige ich mich für den sinnlosen Post und würde mich über einen Link freuen.

Zur Frage:
Welche konditionellen Grundvoraussetzungen sollte man erfüllen, wenn man am Amateurboxen interessiert ist?
Mir ist klar, dass Kraft sowie Ausdauer (wieviel man einstecken kann, meine ich :-)) nur zwei von mehreren Erfolgsfaktoren sind, trotzdem bin ich immer davon ausgegangen, dass beide ziemlich zentral sind - wie ist das einzuschätzen?
Wie sieht der Trainingsalltag (nur Kraftraum) für einen Amateurboxer aus, wenn man die Sache ernst nimmt?

Vielen Dank !

Gruß

Grim

ghostpit
27-12-2006, 01:30
also ich kanns dir fürs boxen nicht speziell sagen aber allgemein kann man sagen,dass man zum beginn seiner laufbahn im kampfsport (egal welcher art) keine herausragenden kondition haben muss,da diese erst durch intensives training steigen wird.
die hauptvorraussetzung ist,wenn du mit der zeit relativ erfolgreich sein willst,dass du mehrmals die woche (bestenfalls,als anfänger ca 3mal die woche und nach deiner anfangszeit ca 4-5mal ca 2std)trainierst und immer ernsthaft und mit genug willenskraft an die sache rangehst...

zum kraftraum und zur fähigkeit einzustecken kann ich dir nichts sagen,aber wird sicher noch jmd nach mir sagen..

hoffe konnte schonmal etwas helfen ;)

Alexander Ivenz
27-12-2006, 10:06
Zum anfangen brauchst du keine besondere Ausdauer ob Kraft, Beweglichkeit oder Kondition. Dafür geht man ja ins Training ob sowas aufzubauen. Wenn du mit einer guten Grundausdauer schon anfängst wird halt der Muskelkater am anfang nicht so groß wie bei einem untrainierten. :D
Wenn du aufbauen willst dann solltest du min 3 mal die Woche trainieren aber bitte am Anfang nicht übertreiben zwischen den Einheiten immer eine ausreichende Regenerationsphase einlegen.

Klingone
28-12-2006, 09:53
Welche konditionellen Grundvoraussetzungen sollte man erfüllen, wenn man am Amateurboxen interessiert ist?
Mir ist klar, dass Kraft sowie Ausdauer (wieviel man einstecken kann, meine ich :-)) nur zwei von mehreren Erfolgsfaktoren sind, trotzdem bin ich immer davon ausgegangen, dass beide ziemlich zentral sind - wie ist das einzuschätzen?
Wie sieht der Trainingsalltag (nur Kraftraum) für einen Amateurboxer aus, wenn man die Sache ernst nimmt?
Die Frage ist kaum in einem Post zu beantworten - darüber gibt es ganze Bücher und Abhandlungen.

Lass es mich so sagen: die Grundvoraussetzungen liegen auf 3 Ebenen:
1. Psyche (richtige Einstellung, Herz haben, Mut, Stabilität)
2. Soma (Ausdauer, Schnelligkeit, Technik, ...)
3. Ratio (Überlegung, Strategie, Planung, ...)

Deine Frage scheint sich mehr auf 2.) zu beziehen, oder?
All diese Dinge wirst Du bei einem ordentlich geleiteten Training bearbeiten. Ganz sicher steht vor reiner körperlicher Kraft eine gute Grundlagenausdauer. Auf dieser baut dann die (Box-)spezifische Ausdauer auf.
Korrekte (optimale) Technik, Schlagschnelligkeit, usw. markieren weitere wichtige Punkte.

Nach meiner Erfahrung sollte der Kraftraum gerade in der Anfangsphase nicht die Hauptrolle spielen, sondern nur eine Ergänzung zum Boxtraining bilden. Ich empfehle Dir Läufe (Waldlauf, Laufband usw.) und ergänzend die Arbeit mit relativ kleinen Gewichten aber relativ hohen Wiederholungen.

der KLINGONE

bissig
28-12-2006, 12:09
kann mich meinen Vorrdenern nur anschließen und möchte dich aus eigener Erfahrung noch dazu darauf hinweisen, dass du evtl. auch deine Ernährung umstellen musst, um deinem Körper zu helfen, leistungsfähig zu werden und zu bleiben. Disziplin in jede Richtung ist angebracht.


... have fun!

polderi
28-12-2006, 13:11
Ausdauer, Technik und Sparring sind die wichtigsten Elemente. Diese werden auch im Training vermittelt.
In den Kraftraum gehen nur Profis weils sie genug Zeit haben.
Für Amateurboxer reichen Bodyweight Exercises völlig aus.
Klimmzüge, Liegestütze, Kniebeugen, Crunches und Schulterbrücke trainieren den ganzen Körper, und sind gut für die Kraftausdauer. Ein harter Schlag hängt primär von der Technik ab. Einstecken ist "Gewöhnungssache" und hat nichts mit dicken Muskeln zu tun.

2-3 Mal Boxtraining und 1 Mal zuhause Bodyweight-Training wöchentlich, reicht für eine gute Grundlage aus. Ca. 8 Wochen einem Wettkampf wird dann das Pensum Stück für Stück erhöht.

DobermannNJ
28-12-2006, 14:25
Ohne Ausdauer keine Kraft !!!

Gruß Markus

dfwal
04-01-2007, 00:33
ich wollte mal fragen ob es zu spät ist wenn man kickboxen mit 18 anfängt:o

bissig
04-01-2007, 06:47
ich wollte mal fragen ob es zu spät ist wenn man kickboxen mit 18 anfängt:o


wieso sollte das zu spät sein? Sehe keinen Grund, warum. Nur zu!

mr.myagi2
05-01-2007, 16:52
Also was die Kondition angeht dachte ich eigentlich ich stehe ganz gut im Saft, bevor ich mich zum ersten mal boxerisch betätigt habe.
Bin auch regelmäßig eisenbiegen gewesen. Ab da an nicht mehr. Bin voll und ganz auf die Ausdauerschiene gegangen. Hätte auch nie im Leben gedacht, das im Ring stehen so schlauchen könnte.
Kann mich Beitrag mit dem Bodyweight-Training auch nur anschließen. Sind vollkommen ausreichend und effektiv.
Aber das A und O ist der Atem. Und denn bekommt man nur durch gezieltes Ausdauertraining!