Anmelden

Vollständige Version anzeigen : "WT-Keil bzw. Leitplankenprinzip"



Lap Sao
27-12-2006, 13:56
Man kann über die Effektivität des WT sicherlich viel diskutieren. Ob nun
Chi Sao im Grappling oder im Infight etwas bringt oder nicht, ob man einen Gegner mit Pak Sao, Lap Sao oder Bong Sao wirklich kontrollieren kann ...

Ich finde es gibt 4 WT Basics die man bis zur Erschöpfung trainieren sollte, die einem auf der Straße wirklich was bringen:

1. Kettenfäuste (KFS)
KFS dienen nicht nur zum zuschlagen, sondern erfüllen auch einen defensiv-offensiven Zweck. Mit guten KFS kann man jeden Jab oder Cross bzw. alles was auf einer geraden Linie kommt "aufkeilen". Dabei hilft uns das Leitplankenprinzip. Der gegnerische Arm wird durch den "Keil" entweder aufgehalten oder gleitet an ihm ab. Positiv dabei ist, dass man selbst in der Angriffsbewegung ist und man sofort nachsetzen kann. Man "intercepted" den gegnerischen Angriff sozusagen in einer Bewegung, anstelle des klassischen Block oder Parry mit Punch im Anschluss.

2. Schrittarbeit
Mit guter Schrittarbeit kann man einem Kicker den Schneid abkaufen.
Auch hier benutzen wir das "Leitplankenprinzip". Wir machen mit dem Zirkelschritt eine 45-grad-Bewegung nach vorne in den Stand des Gegners hinein und rauben ihm das Gleichgewicht. Das gegnerische Bein gleitet an unserem Standbein ab. Um zu treten (Frontkick, Roundhouse, Hookkick etc.) brauch man die richtige Distanz. Verkürzen wir diese Distanz zum Gegner explosiv dann bringt sein Kick praktisch keine Wirkung mehr auf und er verliert das Gleichgewicht, während wir am Schlagen sind. Ich gebe zu, dafür braucht es sehr viel Übung, Timing und auch einiges an Mut, wenn man es aber gut kann, dann funktioniert es sehr gut.

3. Stoppkick
Mit dem Stoppkick kann man offensiv und aggressiv einen harten Kicker in die Schranken weisen. Kickt der Gegner, macht man einen Stoppkick auf dessen Oberschenkel und verhindert den Angriff dadurch. Der Gegner wird aus dem Gleichgewicht gebracht und man kann beim Absetzen des eigenen Beins mit KFS weiter oben angreifen. Auch hier haben wir eine defensiv-offensive Bewegung, keine Unterarmblock (wobei blocken gegen einen beschuhten Fuss nicht anzuraten ist) und dann Punch-Technik. Der Stoppkick ist auch gut gegen einen wütenden und wild heranstürmenden Gegner einzusetzen.

4. Tan Sao oder Fak Sao oder seitlicher Bong Sao mit Körperwendung und Fauststoß
Dieses Konzept kommt gegen den Seithaken und Schwinger zum Einsatz.
Dabei liegt die Wichtigkeit nicht auf dem Tan Sao/Fak Sao/Bong Sao, sondern auf der gleichzeitigen Wendung mit Gegenangriff (Fauststoß, Handflächenstoß).
Die Wendung mit Angriff ist entscheidend. Damit bewegen wir uns seitlich und nach vorne hin soweit vom Haken weg, dass er wirkungslos verpufft und der Gegner sich erst neu zu uns ausrichten muss, wir aber auf der Diagonalflanke angreifen. Der gleichzeitige Fauststoß ist wichtig, um zu verhindern, dass der Gegner mit der anderen Hand einen zweiten Haken schlägt (und natürlich zum treffen). Der Tan Sao/Fak Sao/Bong Sao dient nur zum Schutz, falls doch noch etwas durchkommt.

Dies sind 4 einfache Basics. Man sollte sie immer und immer wieder im Training üben, auch im Freikampf mit Safetyausrüstung, solange bis man davon träumt. Dazu noch Konditions- und Krafttraining machen, also die Fitness steigern und an Schlagpratzen Knie- und Ellbogenschläge perfektionieren.
Dann wird man, vorausgesetzt man hat die richtige mental-kämpferische Einstellung, gegen einen gewöhnlichen Straßenschläger gute Chancen haben.

Holzfäller
27-12-2006, 14:10
gewöhnlicher Straßenschläger

Ich hatte schon befürchtet, dieser Begriff würde nicht mehr kommen :D

Haumichweg
27-12-2006, 14:12
nettes Posting

zu 4 "Schwingerabwehr" stimme ich nur bedingt zu und zwar als Übung für Schüler um zu erspüren wie man Karftvektoren entweichen kann. Für den Freikampf/Sparring oder Fortgeschrittenen sehe ich die eher frontalere und direktere Variante welche den Angriff bereits im Keim erstickt. Bei guter Deckung versteht sich.

MataLeon
27-12-2006, 14:20
4. Tan Sao oder Fak Sao oder seitlicher Bong Sao mit Körperwendung und Fauststoß
Dieses Konzept kommt gegen den Seithaken und Schwinger zum Einsatz.
Dabei liegt die Wichtigkeit nicht auf dem Tan Sao/Fak Sao/Bong Sao, sondern auf der gleichzeitigen Wendung mit Gegenangriff (Fauststoß, Handflächenstoß).
Die Wendung mit Angriff ist entscheidend. Damit bewegen wir uns seitlich und nach vorne hin soweit vom Haken weg, dass er wirkungslos verpufft und der Gegner sich erst neu zu uns ausrichten muss, wir aber auf der Diagonalflanke angreifen. Der gleichzeitige Fauststoß ist wichtig, um zu verhindern, dass der Gegner mit der anderen Hand einen zweiten Haken schlägt (und natürlich zum treffen). Der Tan Sao/Fak Sao/Bong Sao dient nur zum Schutz, falls doch noch etwas durchkommt.


mit fak sao einen schwinger abwehren?? ist es nicht sinnvoller den biu gee als bizepstopp zu nehmen?? wie stelle ich mir das vor mit fak sao? gruß

Alemanne
27-12-2006, 14:49
Das klingt alles so theoretisch... trainiert wird es doch nur gegen einen Trainingskollegen (was aber bei anderen KK/KS leider auch so ist) und nicht wirklich ernsthaft... Unmd trotzdem will ich dem die Wirksamkeit nicht absprechen, es muss nur passen und konsequent durchgeführt werden. Und der Gegner... nuja, muss einer sein, der nicht wirklich was drauf hat...

Meine 5 Cent

joerchtee
27-12-2006, 17:45
gegen einen gewöhnlichen-Straßenschläger gute Chancen haben*

Du wirst dich wundern wie schnell dich ein gewöhnlicher-straßenschläger* umlegt

Lap Sao
27-12-2006, 18:10
gegen einen gewöhnlichen-Straßenschläger gute Chancen haben*

Du wirst dich wundern wie schnell dich ein gewöhnlicher-straßenschläger* umlegt

Wollte das Wort gewöhnlicher Straßenschläger benutzen ... hätte auch andere Wörter benutzen können, aber dann wäre das Geschrei noch größer gewesen ... :D

Was macht denn den Straßenschläger soo gefährlich ... ?? :rolleyes:

DocShoe
27-12-2006, 18:26
Wollte das Wort gewöhnlicher Straßenschläger benutzen ... hätte auch andere Wörter benutzen können, aber dann wäre das Geschrei noch größer gewesen ... :D

Was macht denn den Straßenschläger soo gefährlich ... ?? :rolleyes:

Dass er sich auf der Strasse schlägt und damit weiss, was funktioniert. Ganz im Gegensatz zu den endlos vielen Flachwelttheoretikern, die sich am Reißbrett überlegen, was funktionieren könnte ohne das jemals in der Praxis zu überprüfen.

Gruß,
Doc

Alemanne
27-12-2006, 20:52
Denke, er meint mit Straßenschläger den Typen, der, wenn er 2 Bier zuviel hat, ne große Klappe bekommt und leichtsinnig auf dich zu stolpert und mit einem lang ausholenden Schwinger sagt:"Ich hau dich jetzt um!"

Aber ein Straßenschläger ist das nicht im allgemeinen Sinn... der "Echte" hat vielleicht öfters "Training" als der Otto-Normal-WTler...

Marco_T
27-12-2006, 21:10
...und vor allem die meist geringere hemmschwelle und unberechenbarkeit seiner attacken machen den sogenannten "strassenschläger" gefährlich. ;)

martin.schloeter
27-12-2006, 22:47
mit fak sao einen schwinger abwehren?? ist es nicht sinnvoller den biu gee als bizepstopp zu nehmen?? wie stelle ich mir das vor mit fak sao? gruß
Bzgl. Fak gibt es zwei Varianten:
1. Eigentlich ein Fok-Sao mit aufgestellter Hand als "Block", dabei in den Mann reinwenden. Der Fok marschiert nach dem Kontakt mit nach vorne, kann Biu-Sao (Bizepsstop) raus entstehen.
2. Eine Variante die ich bei SMD gesehen habe, ist die Schulter etwas hochzunehmen, und mit dem Fak-Sao quasi den Schwinger von innen "auszukleiden", Ellbogen geht dabei hoch, Deckung und Angriff in einem.

Gruss

Lap Sao
28-12-2006, 00:42
...und vor allem die meist geringere hemmschwelle und unberechenbarkeit seiner attacken machen den sogenannten "strassenschläger" gefährlich. ;)

Weißt Du wie gering meine Hemmschwelle ist, nachdem die Pendlerpauschale gekürzt wurde, das Benzin ab Januar teuerer wird, die Mehrwertsteuer um
3 % angehoben wird und die Krankenkassenbeiträge auch noch steigen ...

Mit anderen Worten, wenn ich auf einen "Straßenschläger" treffe, muß er meine miese Laune ausbaden, dass bedeutet wenn ich ihn sofort umniete ist das noch das Beste was ihm passiert ...

Shetland
28-12-2006, 02:27
Weißt Du wie gering meine Hemmschwelle ist, nachdem die Pendlerpauschale gekürzt wurde, das Benzin ab Januar teuerer wird, die Mehrwertsteuer um
3 % angehoben wird und die Krankenkassenbeiträge auch noch steigen ...
und das obwohl wir schon 10€ je quartal blechen dürfen!
aber so lebt sichs in einem land das von fetten wirtschafts-bonzen (/bossen) regiert wird, die in ihrem 7-er BMW jeden tag vor deiner nase zur "arbeit":rolleyes: fahren.

Mäks
28-12-2006, 09:17
[...]

4. Tan Sao oder Fak Sao oder seitlicher Bong Sao mit Körperwendung und Fauststoß
Dieses Konzept kommt gegen den Seithaken und Schwinger zum Einsatz.
[...]Der Tan Sao/Fak Sao/Bong Sao dient nur zum Schutz, falls doch noch etwas durchkommt.
[...]

Kann es sein, dass du Fak Sao mit Fok Sao verwechselst??

Marco_T
28-12-2006, 10:32
Weißt Du wie gering meine Hemmschwelle ist, nachdem die Pendlerpauschale gekürzt wurde, das Benzin ab Januar teuerer wird, die Mehrwertsteuer um
3 % angehoben wird und die Krankenkassenbeiträge auch noch steigen ...

Mit anderen Worten, wenn ich auf einen "Straßenschläger" treffe, muß er meine miese Laune ausbaden, dass bedeutet wenn ich ihn sofort umniete ist das noch das Beste was ihm passiert ...

dann solltest du dir nen guten therapeuten suchen ;)

Haumichweg
28-12-2006, 10:43
Aber bitte nicht nachtreten sonst musst du noch seine Rente zahlen :D