Anmelden

Vollständige Version anzeigen : 19Jahre, keine wirkliche Erfahrung



jackiex
30-12-2006, 18:45
Hallo
Zuallererst hab ich mal nach Kampfsportvereinen oder -gruppen in meiner direkten Umgebung(Wesel) gemacht. Aber bis auf WT, Judo oder Karate findet sich nicht so viel. Also frag ich mal hier welchen Kampfsport ihr mir empfehlt für den es sich lohnt zwei- bis dreimal pro Woche das Haus zu verlassen.

In jungen Jahren(ca. 8-12) hab ich mal bei einigen Judo Trainigsstunden und nem Mini-Exkurs Karate mitgemacht. So richtig gefallen hat mir damals beides nicht.
Fortschritte waren sofort da, nur konnte ich mich nicht auf die strenge Art des Trainigs einlassen. Es war keine individuelles Training oder "an die Grenzen gehen"/"quel dich du Sau" im Training vorgesehn. Erstmal ein Gleichschalten der Gedanken.

Im Laufe der Jahre ist dann das Interesse eher verschwunden Kampfsport zu betreiben. Es folgten 10 Jahre Wasserball, 5 Jahre Mountainbiking.
Auch wenn Größe und Gewicht warscheinlich keine sooo große Rolle spielen:
1,82cm
89Kg(eher kantig als speckig)

Jetzt wo man im Leben schon ein oder andere brenzlige Situation hatte und man "Gewalt", aufgrund kindlicher Naivität, nicht mehr grundsätzlich ausschließt, wächst halt das Interesse den Horizont zu erweitern.

Ansich würde mir ein "Stil"(kann man das so sagen?) gefallen der Tritt-, Schlag- und Wurftechniken aber auch Bodenkampf beinhaltet und sollte weder nur SV oder nur Sport sein.

Bin dank Schokoticket im Ruhrgebiet bis Dortmund und runter nach D´dorf mobil. Besser/Angenehmer ist aber etwas am Niederrhein oder Oberhausen, Mühlheim oder Essen, Duisburg etc.

So genug mit Geschwafel
"Stil"- und Schulvorschläge wären mir seeeehr willkommen.:D
Danke im Vorraus

Krom
30-12-2006, 20:46
Ich würd dir Ju-Jutsu empfehlen. Entspricht deiner "eierlegende Wollmilchsau" des Kampfsports. Bodenkampf, Würfe, Schläge und Tritte mit SV und dazu noch Wettkämpfe (die auch noch in verschiedenen Varianten). Ausserdem verbreitet wie nix,also auch in deiner Nähe, z.B. hier:

http://www.ju-jutsu-nwjjv.de/
unter Vereine ist die Liste

BenitoB.
30-12-2006, 20:50
kann mich krom nur anschliessen. jujutsu ist sicher nicht die schlechteste wahl. flexibler als karate und judo,da alle distanzen abgedeckt werden,und deutlich preiswerter als zb wt,weil es auf vereinsebene staffindet.
auf der hp die krom angegeben hat einfach auf vereine klicken,dann findeste sicher was in deiner nähe,angucken und ausprobieren;)

noppel
30-12-2006, 21:00
was für ein karate-stil ist es denn?

ansonsten würde ich mich einfach der ju jutsu fraktion anschließen...

Budoka_Dante
30-12-2006, 21:24
Ich würde auch Ju-Jutsu empfehlen (nicht zu verwechseln mit Jiu-Jitsu!)
Wenn du einen Verein findest, in dem du zusätzlich auch Judo betreiben kannst, ohne dazu zu bezahlen, solltest du die Möglichkeit nutzen, natürlich nur wenn das nicht so ein "Gehirnwäsche-Trainer" ist ;)
Besonders wenn das Training nicht so häufig ist.

Alternativ solltest du eventuell noch Jiu-Jitsu zusätzlich machen.

Denn die Wurftechniken im JuJutsu findest du zum größten Teil im Judo wieder, und kannst sie da auch besser üben.
Im Jiu-Jitsu findest du sowohl die Wurf-, als auch die Hebeltechniken.
Allerdings unterscheiden sich Ju-Jutsu/Judo und Jiu-Jitsu in den Trainingsablaüfen meist sehr stark (eigene Erfahrung, kann auch ganz anders sein).

Das sind natürlich nur Vorschläge, wenn es zeitlich und finanziell keine Probleme macht, solltest du mal sehen, ob sich so eine Kombination in einem Verein finden lässt.

Mfg, Dante

monos
31-12-2006, 09:24
ich kann dir nur raten geh zu den vereinen/schulen und mach probetrainings und rede mit den leuten. denn vieles ist von schule zu schule anderst und bleib da wo es dir ab besten gefällt und nette leute sind ;)

Alexander Ivenz
02-01-2007, 09:34
Ich schließe mich monos an. Mache erstmal ein paar Trainings mit und schaue was dir gefällt und vor allem ob dir die Leute und der Trainer was taugen.

Empfehlung bezüglich Stile würde ich auch zu Jutsu tendieren, weitere möglichkeiten wären aber auch Hap Ki Do und ne Taekwondo/Allkampf Kombination.

Chan89
12-01-2007, 21:08
Also ich würde dir Wing Tsun empfehlen da es relativ leicht zu erlernen ist und auch ganz effektiv ist.

BenitoB.
12-01-2007, 21:19
ahja;)

useless
12-01-2007, 22:25
ich wäre erstmal sehr vorsichtig mit Ratschlägen aus Internettforen. Wenn ich nach dem ginge, was ich über die Jahre in Kampfkunst-Foren so gelesen habe, müsste eigentlich jemand, der 10 Jahre Wasserball trainiert hat, auf der Straße praktisch unschlagbar sein. Wasserball steht nämlich in der Liste der Sportarten, die nach KK-Foren-Weisheit angeblich sehr gut auch für die Verteidigung auf der Straße taugen, zusammen mit Handball und Eishockey auf einer der Spitzenpositionen... :rolleyes: Ju-Jutsu, insbesondere die übliche Breitensport-Variante (zu unterscheiden von Wettkampftraining und Poizei-Ausbildung) hingegen ist hinsichtlich seiner realen Anwendbarkeit in den einschlägigen Foren reichlich umstritten. Dass sich hier auf einmal lauter JJ-Befürworter sammeln, ist
a) Zufall
b) Gruppendynamik, die mit der Sache selbst nichts zu tun hat und ein sehr auffälliges und typisches, immer wiederkehrendes Foren-Phänomen ist, eine Art irrationaler Schneeballeffekt, eine Mainstream-Selbstverstärkung auf unterstem Niveau.

Ju Jutsu ist ein Sammelsurium aus zusammenhanglosen Stilfragmenten, eine typische Auswendiglernerei von teilweise brauchbaren, oft aber entbehrlichen und teilweise unsinnig komplexen Techniken, wobei das Aneininanderreihen und Vorführen der Techniken einen weit größeren Raum einnimmt als das Trainieren realistischer Anwendung. Ferner gibt es bei Jujutsu in der Umsetzung durch den jeweiligen Trainer so riesige Unterschiede, dass ein allgemeines Urteil ganz ausgeschlossen ist und man sich vor Ort ein Urteil bilden muss.

WT kann ganz gut sein, aber da gibt es eben auch viel was negativ sein kann, vor allem dass es sehr teuer ist, aber auch dass oft viel mit Angst gearbeitet wird, dass eine Sekten-artige Stimmung ensteht und ähnliches, was man von so vielen Ex-WT´lern hört, dass man es unmöglich als reines Gerücht abtun kann. Normales Karate ist für die Selbstverteidigung IMO nicht das Wahre, da würde ich eher Judo nehmen, wenn es sonst nichts gibt. Aber es gibt auch Karatelehrer, die viel SV anbieten und wo auch frei gekämpft werden kann. Man muss sich wirklich die einzelnen Schulen angucken, es hilft nichts. Ich würde sowieso im Zweifelsfall nur 1 oder 2 Jahre einen Stil trainieren und dann mal was anderes angucken. Kein Stil ist perfekt (ich hab zumindest keinen gesehen), und man kann immer seinen Horizont erweitern. Ferner ist außer dem Stil selbst auch die Mannschaft und der oder die Trainer ein wichtiger Punkt, das kann so viel ausmachen. Manchmal dockt man an einen erfahreneren Mittrainierenden irgendwie an und trainiert mit dem Knaben dann privat mal ein bisschen nebenher, und lernt da vielleicht fast mehr als im Dojo...

kinkon
12-01-2007, 23:18
Freefight, die Männerversion des JuJutsu!:cool: :D