Vollständige Version anzeigen : vollkontakt und turniere
nach wievielen monaten/jahren training ,ist es für karateka aus vollkontaktstillen üblich , auf wettkämpfe zu gehen?und was sind das denn für turniere?sind es meistens kleinere turniere oder zum bsp direkt die deutsche meisterschaft?wie war denn euer erstes vollkontaktturnier?
nach wievielen monaten/jahren training ,ist es für karateka aus vollkontaktstillen üblich , auf wettkämpfe zu gehen?und was sind das denn für turniere?sind es meistens kleinere turniere oder zum bsp direkt die deutsche meisterschaft?wie war denn euer erstes vollkontaktturnier?
================================================== ========
hallo !
also kämpfen direkt nach ein paar wochen oder monaten , ist unverantwortlich abe es soll ja alles möglich sein .
bei mir war es so , das wir " neuen " das war im jahre 74 erst das kämpfen lernten und uns im verein die ersten erfahrungen aneigneten .
dann ging es auf die stadtmeisterschaften , die bezirksmeisterschaften , landesmeisterschaften.
das ist nun aber eine zeitspanne von mindestens 5 jahren gewesen .
zu meiner anfangszeit , kamen die ersten vollkontakkämpfer noch aus der tkd szene , denn das kickboxen gabe es noch garnicht .
mein gott bin ich alt geworden :ups: !!!
viele grüsse !
georg
Landogar
08-01-2007, 11:03
nach wievielen monaten/jahren training ,ist es für karateka aus vollkontaktstillen üblich , auf wettkämpfe zu gehen?und was sind das denn für turniere?sind es meistens kleinere turniere oder zum bsp direkt die deutsche meisterschaft?wie war denn euer erstes vollkontaktturnier?
OSU ozkan,
frage einfach Deinen Trainer. Er wird es Dir schon sagen, wann Du soweit bist.
Für Dein Jahrgang gibt es hin und wieder gesonderte Atersgruppen bei Vollkontaktkarate- Turnieren. Aber 5 Jahre bis zur Wettkampftauglichkeit ist totaler Quatsch.
P.S. und höre auf Deine innere Stimme.
hi !
ich trainiere jetzt seit ca.2 jahren karate. Ein Jahr lang Shotokan und dann wechselte ich zum kyokushinkai. Nach 2-3 Gürtelprüfungen hat unser Trainer angefangen uns "gezielter" auf ein kleines Turnier ( verbandsintern IFK ) vorzubereiten.
Es war auch keine Deutsche Meisterschaft oder so, sondern halt die Berliner Meisterschaft.
Eingeteilt wurden wir in Gürtelklassen und nicht in Gewichtsklassen.
In meiner Klasse ( 10. - 7. Kyu ) starteten mit mir 6 Leute.
Pflicht war es allerdings vor den Knock-Down Kämpfen 2 Kata zu laufen. Diese wurden bewertet und floßen mit in den Kampf ein. d.h. bei einem unentschieden kommt der karateka mit der besseren kata-wertung weiter.
Drei Leute waren jeweils in einer Gruppe, so dass jeder 2mal gekämpft hat und der die gruppenbesten kamen ins finale.Ich hab mich mit einem Sieg und einem Unentschieden, aber einer besseren Kata-Wertung ins Finale gekämpft.
Das habe ich knapp gewonnen, dafür aber auch einen gebrochenen Finger mit nach Hause genommen ^^
Alles in allem war es eine schöne Erfahrung, trotz des Fingers, und ich freue mich schon auf das nächste Turnier :D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.