Vollständige Version anzeigen : Shotokan-Lehrgänge bei Fremdverbänden besuchen
Tach auch liebe Community,
da ich seit geraumer Zeit das LG-Angebot meines Verbandes nicht allzu gut finde, würde ich mir gerne den ein oder anderen LG bei anderen Verbänden genehmigen.
Meine Frage diesbezüglich:
Gibt es irgendwelche Probleme oder Vorbehalte? Wie läuft das mit meiner Graduierung? Kann ich mir den LG auch in meinen Verbandpass eintragen lassen?
Bin vollkommen unwissend. Daher übt Nachsicht ob meiner "naiven" Fragen.
Wer praktiziert solch ein LG-Nomadentum? Was gibt es zu beachten...
1000 Dank für konstruktive Antworten.
Hmm, du bist im SKVD schätze ich mal.. Da siehts ja mit dem Lehrgangsangebot ohnehin eher schlecht aus..
Meine Empfehlung an dich währe: Such dir Lehrgänge die dich interessieren und schau nicht auf den Verband oder die Stilrichtung. Ich habe schon einen Haufen Lehrgänge hinter mir und obwohl ich dem DKV angehöre, dessen Mitglieder anfürsich schon viele Lehrgänge ausrichten, war wahrscheinlich mindestens die Hälfte verbandsfremd. Nie gab es da irgendwelche Probleme und von soetwas habe ich bisher auch nichts gehört. aufgefallen ist mir allerdings, dass die Mitglieder kleinerer Verbände eher damit Probleme haben verbandsfremde Lehrgänge zu besuchen als bspw. DKV Mitglieder..
Wenn du Lehrgänge suchst bist du bei karate-archiv.de (http://www.karate-archiv.de) recht gut aufgehoben.
Mata Na
hallo,
es ist völlig egal wer den Lehrgang ausrichtet; Du kannst überall mitmachen (schließlich machen alle Karate - und kein Lehrgangsleiter steht gern allein da :) ). In vielen Ausschreibungen steht auch extra "andere Stile oder Verbände sind willkommen".
Ich habe auch schon mehrere solcher Lehrgänge besucht und es wurde alles in den Paß eingetragen. Auch die Grduierung wird anerkannt.
MfG
Itosu
Klabauterlindi
06-01-2007, 13:46
Huhu :)
Auf so nen Thread hab ich schon gewartet, das wollte ich nämlich auch schon fragen :D
Aber ich selbst (JKA) bin auch schon auf n DKV Lehrgang... Des kann dem Ausrichter ja scheißegal sein, solang du die (ca.) 15-20€ (normalerweise) Lehrgangsgebühr bezahlt..
Ich bin ja der Meinung, dass ein Ausrichter nur aufs Geld aus is :D
Gutes Training vorausgesetzt, will ja ein Verein, wenn er nen Sensei einläd auchn bissl Geld in die Vereinskasse schöffeln.
Ob das jetzt von nem JKAler oder DKVler kommt.. is ja schnuppe *g*
Außerdem hat man, wenn man nicht auf den Verband achtet mehr Möglichkeiten (wie schon gesagt), ich zB fand den Kata-Marathon (DKV) total cool, den ich mitgemacht hab! Und sowas hab ich im JKA noch net gesehn..
Gruß Lindi
Yabu_Kentsu
06-01-2007, 13:55
Innerhalb der Kamsportart ist das meist kein Problem. Dir steht ja nicht DKV oder DJKB oder SKI auf der Stirn. Früher stand häufig "nur verbandsintern" oder so auf der Ausschreibung. Heute eher "verbandsoffen". Auch bei vielen Turnieren. So ändern sich die Zeiten. ;) Insgesamt wollen die Ausrichter ja auch ihr Geld machen.
Bei anderen Kampfkünsten solltest du vielleicht vorher ein paar mal zum Vereinstraining gehen und die Basics lernen. Natürlich nur wenn es keine Einsteiger-Lehrgänge sind.
Michael1
06-01-2007, 16:58
Ich denke in der Regel sind verbandsfremde Besucher genau so willkommen wie jeder andere, vorrausgesetzt man hält sich an die üblichen Spielregeln. Viele freuen sich doch auf den Austausch mit anderen, und selbst wenn nicht wird sich der Ausrichter über das Geld freuen.
Ich habe es jedenfalls noch nicht erlebt das es desweben Probleme gab. Habe es auf Karatelehrgängen z.B. auch erlebt das Ju-Jutsuka aus einem Schweizer Verband einen Stempel in ihren Pass bekommen haben weil sie das gerne wollten.
Ob evt. ein Verband stress macht wenn auf einmal Stempel vom der Konkurrenz im Pass sind sollte man sich aber vorher überlegen.
@all
Vielen Dank für die Antworten!
Scheint ja meinem Fremdengagement im Bezug auf Lehrgänge nichts mehr im Wege zu stehen.
Ob mein Verband aufgrund der fremden Stempel Stress macht, ist mir grds. erstmal egal. Wichtig ist mir ein gutes und vorallem abwechslungsreiches Training!
Überdies habe ich großen Bock mal wieder neue Leute kennen zu lernen. :-)
Klabauterlindi
06-01-2007, 18:48
Wenn du völlig frei sein willst in der Wahl deiner Lehrgänge und dem Stress wegen fremden Stempeln im Pass vorbeugen, dann sei doch einfach Mitglied in beiden Verbänden. Es kann dir niemand verbieten!
Und wenn schon, lass dir halt keinen Stempel in den Pass geben, oder bist du ein Stempelsammler?!
Der Lehrgang sollte dir helfen dich weiterzuentwickeln, deine Techniken zu verbessern und Neues zu lernen, nicht deinen Pass mit Stempeln vollzukriegen.
Natürlich sieht es gut aus, wenn du zB bei ner Prüfung viele Lehrgänge nachweisen kannst, dass der Prüfer auch sieht, dass du dich intensiv mit Karate (in deinem Fall) beschäftigst, aber er wird auch merken, dass du gut trainierst hast, wenn die 3-4 Stempel von den vereinsfremden Lehrgängen fehlen!
Denn am Stempel abholen sollte die Sache nicht scheitern! :)
Es geht ja auch nicht primär um die Stempel!!!!
Wichtig ist ausschließlich das Training für mich.
Die Eintragungen haben aber einen gewissen "sentimentalen" Wert dar. (LG mit Enoeda z.B.) Ist schön zu sehen, bei wem man so alles trainiert hat. Sicherlich kann man sich auch die Anmeldungen etc. aufheben, och das ist nicht das selbe. Sicherlich kann man ein paar Fotos machen lassen, doch haut das halt auch nicht immer hin.
Zur Klarstellung: Die Stempel brauchich nicht zum posen! Und ob ich nochmal ne Prüfung mache, überleg ich mir noch ganz genau...
Klabauterlindi
06-01-2007, 19:33
Sehr gut :)
Ja, ich versteh was du meinst!
Ich hab ja auch nen DKV-Stempel in meinem JKA-Ausweis ^^
Aber wenns mal nicht die Möglichkeit gibt stempeln zu lassen, dass isses ja net so schlimm.
Am allerschönsten find ich die Lehrgangsstempel die zu nem Toribio Osterkamp Lehrgang gehören..... :o :o :o
jessica2902
06-01-2007, 21:08
Hallo zusammen!
Weiß jemand, wie das bei externen Lehrgängen ist. Zum Beispiel, wenn jemand aus dem DJKB bei einem Lehrgang auf Mallorca (DKV) teilnehmen möchte?
Danke!
VIele Grüße
Jessica
Klabauterlindi
06-01-2007, 21:13
Erwin Querl ;)?
Der is doch JKA dachte ich... :confused: :confused: :confused:
Ansonsten frag halt beim Veranstalter nach, ob er dich duldet ;)
Hallo zusammen!
Weiß jemand, wie das bei externen Lehrgängen ist. Zum Beispiel, wenn jemand aus dem DJKB bei einem Lehrgang auf Mallorca (DKV) teilnehmen möchte?
Danke!
VIele Grüße
Jessica
Ist völlig egal. Im zweifelsfall ist man dann eben DKV Mitglied und hat den Pass zu hause gelassen.. Kann mir aber nicht vorstellen, dass dies mal angesprochen wird.
...Und ob ich nochmal ne Prüfung mache, überleg ich mir noch ganz genau...
Warum? Welchen Hintergrund hat dieser Satz?
Michael1
07-01-2007, 18:29
Hallo zusammen!
Weiß jemand, wie das bei externen Lehrgängen ist. Zum Beispiel, wenn jemand aus dem DJKB bei einem Lehrgang auf Mallorca (DKV) teilnehmen möchte?
Danke!
VIele Grüße
Jessica
Oder Fritz Nöpel, Lothar Ratschke, Martin Nienhaus? Kannst natürlich fragen, würde aber drauf Wetten dass das gar kein Problem ist.
Warum? Welchen Hintergrund hat dieser Satz?
Ich durfte für jede Prüfung ordentlich zahlen. Voraussetzung ist (hinter vorgehaltener Hand) ein ordentlicher Stempelnachweis, bedeutet, dass man schön an Lehrgängen teilgenommen hat.
Könnte ja die Lehrgänge auslassen und noch mehr für die Prüfung zahlen :)
Ne, jetzt mal im Ernst. Grds. ist soweit alles ganz toll. Bin mit meiner Graduierung akzeptiert und bin nicht so geil auf Prüfung. Einziger Nachteil bei Lehrgängen: Ich stehe zienlich weit hinten, so dass ich den "Japaner" , der sich immer bei den DAN-Trägern aufhält, nur schemenhaft erkennen kann.
Diesen Umsatnd kann ich nur durch eine DAN-Prüfung abstellen.
Und ob ich deswegen nu unbedingt die Prüfung machen muss, weiß ich halt nich. Bin so auch sehr zufrieden.
Hey Tunity, kann das gut nachvollziehen. Allerdings finde ich eine Regelung nach der man eine bestimmte Anzahl an LGs braucht gar nicht mal schlecht.
Nachdem einige unserer Mitglieder unsere Lehrgänge (welche uns ne Menge Arbeit und Schweiß kosten) einfach ignoriert haben, haben wir das auch eingeführt. Ein Lehrgang pro Graduierung ist nicht zu viel verlangt wie ich finde. Wo sie diesen besuchen und was dieser beinhaltet ist unwichtig. Hat den Vorteil, dass sie entweder die Scheu vor LGs verlieren oder nicht zu Gürteljägern mutieren.
Spricht allerdings auch nichts dagegen 10 Jahre mit Weißgurt zu trainieren.. Ich fände sogar mehr Gründe dafür als dagegen :)
Machs gut.
P.S.: Am 17.+18.3. Ist Patric McCarthy in Berlin zu Gast, den solltest du dir unbedingt ansehen.
P.S.: Am 17.+18.3. Ist Patric McCarthy in Berlin zu Gast, den solltest du dir unbedingt ansehen.
Hab mir die Ausschreibung schon gezogen. Bin noch am überlegen. Schon nen stolzer Preis. Wenn du mir garantierst, das Pat das Wert ist, dann schau ich mal vorbei :D
Nun, ich hab jetzt etwa 45 Lehrgänge hinter mir und die besten m.M.n. waren die von McCarthy und seinen Schülern. 2007 fahre ich zum 4. Mal hin. Wäre schön, wenn du auch kämst.
Mata Na
Hab mir die Ausschreibung schon gezogen. Bin noch am überlegen. Schon nen stolzer Preis. Wenn du mir garantierst, das Pat das Wert ist, dann schau ich mal vorbei :D
Die Frage ist, wonach man sucht und was man für einen guten Lehrgang hält, der auch sein Geld wert ist. McCarthys Lehrgänge sind ein 'eye-opener' für alle, die sich gerne mit kreativem Bunkai beschäftigen, aber so mancher 'hardcore-Karateka' schüttelt darüber den Kopf weil er das vermittelte Wissen für Ju Jitsu hält und nicht für Karate (von da her auch die 'Warnung' auf der Einladung). Als ich diese eben nochmals gesucht habe, habe ich unter http://www.koryu-uchinadi.de/ gefunden, dass der Lehrgang im März aus gesundheitlichen Gründen abgesagt wird. Weiß jemand Näheres??
Ich bin für alles zu haben. Insbesondere außergewöhnliche Bunkai!
Das der Termin nun flach fällt ist sehr schade. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben
dass der Lehrgang im März aus gesundheitlichen Gründen abgesagt wird. Weiß jemand Näheres??
Oh mann.. das trifft mich.. Danke für die Info
Zingultas
25-01-2007, 20:19
Außerdem hat man, wenn man nicht auf den Verband achtet mehr Möglichkeiten (wie schon gesagt), ich zB fand den Kata-Marathon (DKV) total cool, den ich mitgemacht hab! Und sowas hab ich im JKA noch net gesehn..
Gruß Lindi
Wo war der denn? Wenn das derselbe war auf dem ich auch war. Waren da nämlich sowohl DKV als auch DJKB. Wobei das ausrichtende Dojo vom DJKB war
Zingultas
25-01-2007, 20:27
Hat sich schonmal jemand überlegt, das diverse Vereine sowohl im DKV als auch im DJKB sind. Alleine schon aus Gründen wie Mitgliedschaft im LSB
Klabauterlindi
25-01-2007, 21:21
Wo war der denn? Wenn das derselbe war auf dem ich auch war. Waren da nämlich sowohl DKV als auch DJKB. Wobei das ausrichtende Dojo vom DJKB war
Der war am 09.September 06 in Lich und Ausrichter vom DKV...
Franziska
26-01-2007, 07:47
Hat sich schonmal jemand überlegt, das diverse Vereine sowohl im DKV als auch im DJKB sind. Alleine schon aus Gründen wie Mitgliedschaft im LSB
du kannst auch im lsb gemeldet und versichert sein, ohne mitgliedschaft im dkv und djkb ect.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.