Mysthizismus im wing chun [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Mysthizismus im wing chun



domme
06-01-2007, 09:12
Hi guys,

heute morgen unter der Dusche tauchte eine Frage auf in meinem Kopf, was den Mysthizismus des wing chun anbelangt, das ja eigentlich mit vielen Traditionen des klassischen Kung Fus bricht, aber nicht vollständig:

108 Bewegungen in den Formen, eine magische Zahl für die Chinesen.
Das oftmalige 3fache Wiederholen, auch eine Glückszahl.
Die "8 Wege der Doppelmesser", noch eine Glückszahl.

Wenn denn der Bruch und eine Ausrichtung zum Praktischen, warum nur teilweise? Ein Zugeständnis an den Aberglauben um nicht alle zu vergraulen?
Was denkt ihr?

gruss

domme

Belmondo
06-01-2007, 09:15
wohl zu heiß geduscht :vogel:

domme
06-01-2007, 09:20
Danke für den kreativen Beitrag.;) Da wäre ich nicht drauf gekommen.:D
Meinst Du ernsthaft, da ist nichts dran, reiner Zufall?
Herr Leung Ting hat dazu doch was geschrieben im Wing Tsun Kuen, wenn ich recht erinnere legt Herr Tsui Shan Ting grossen Wert darauf, dass die SLT 108 Bewegungen zählt.

gruss

domme

roberto
06-01-2007, 09:35
Hi guys,

heute morgen unter der Dusche tauchte eine Frage auf in meinem Kopf, was den Mysthizismus des wing chun anbelangt, das ja eigentlich mit vielen Traditionen des klassischen Kung Fus bricht, aber nicht vollständig:

108 Bewegungen in den Formen, eine magische Zahl für die Chinesen.
Das oftmalige 3fache Wiederholen, auch eine Glückszahl.
Die "8 Wege der Doppelmesser", noch eine Glückszahl.

Wenn denn der Bruch und eine Ausrichtung zum Praktischen, warum nur teilweise? Ein Zugeständnis an den Aberglauben um nicht alle zu vergraulen?
Was denkt ihr?

gruss

domme

Das sind die kleinen menschlichen Schwächen, die unsere Gattung ausmachen, uns vom Tier unterscheiden und uns irgendwie sympathisch machen. In den philipp. KKs ist es z. B. die 12. Das hat wohl Glaubensgründe.

Wie rational unsere westliche Kultur auch ist, die meißten würden sich in einem Flugzeug nicht in die 13. Sitzreihe setzen. Und deshalb läßt man die einfach weg.

Denke vor allem daran, dass das System aus zeiten stammt, wo Glaube und Aberglaube einen anderen Stellenwert hatten. Zudem neigen viele asiatische Kulturen, ebenso wie Südeuropäer, verstärkt zu Aberglaube und Mysthizismus.

Unser System, i Cavallieri dell Umiltà, entstammt den Anfängen des 15. jahrhunderts. Entsprechend ist eine starke katholischer Spiritualität zu spüren. Das sind einfach die Zeichen der Zeit.

Ciao

Roberto

marius24
06-01-2007, 09:38
ist gut möglich die chinesen sind da recht heikel, wenn es um solche sachen geht. Glück und Unglück sind tief veranktert in der Kultur noch mehr als bei uns. Traditionen über Traditionnen.

Gute Frage Domme

*Eric*
06-01-2007, 09:59
Hatte die Holzpppenform nicht einmal 116 ? Irgendjemand hat dann 8 herausgenommen weil.......

Da war doch was oder ?

Belmondo
06-01-2007, 09:59
Danke für den kreativen Beitrag.;) Da wäre ich nicht drauf gekommen.:D
Meinst Du ernsthaft, da ist nichts dran, reiner Zufall?
Herr Leung Ting hat dazu doch was geschrieben im Wing Tsun Kuen, wenn ich recht erinnere legt Herr Tsui Shan Ting grossen Wert darauf, dass die SLT 108 Bewegungen zählt.

gruss

domme

ich denke mal das, je mehr mysthizismus man da reinpackt desto mehr geld kann man damit verdienen. ich würd mir jetzt um diese nummernspielereien keine gedanken machen. einige bewegungen werden 3 mal wiederholt weil sie eben besonders wichtig sind. und da du alles links u. rachts macht wäre es natürlich unmöglich das einen ungerade zahl dabei rauskommt. 107 oder 109.

:beer:

Connor MacLeod
06-01-2007, 10:35
Hi dome,


Hi guys,

heute morgen unter der Dusche tauchte eine Frage auf in meinem Kopf, was den Mysthizismus des wing chun anbelangt, das ja eigentlich mit vielen Traditionen des klassischen Kung Fus bricht, aber nicht vollständig:

108 Bewegungen in den Formen, eine magische Zahl für die Chinesen.
Das oftmalige 3fache Wiederholen, auch eine Glückszahl.
Die "8 Wege der Doppelmesser", noch eine Glückszahl.

Wenn denn der Bruch und eine Ausrichtung zum Praktischen, warum nur teilweise? Ein Zugeständnis an den Aberglauben um nicht alle zu vergraulen?
Was denkt ihr?

gruss

domme


ich denke, deine Frage wirft viel mehr Antworten auf, als du selbst eigentlich fragen wolltest.
Aber das finde ich gut, weil es kompensiert einige "Phrasen-Fragen" des Forums (und steigert den Durschnitt). ;-)

Ich probiere mich einmal an der Antwort, auch wenn ich jetzt schon mir selbst Fragen auf die Selbige stellen könnte!

Der von dir erwähnte Bruch mit dem klassischen Kung-Fu, ist für mich kein Bruch!
Da ich in dem von dir erwähnten KUNG FU (modern), das WU SHU (historisch) sehe. wing chun hat nicht zwingend mit dem Wu Shu gebrochen, denn eher ist es zu dessen Wurzeln als Kriegskunst zurückgekehrt.
Der Partisanenkampf als solches (egal ob nun von der Dschunke, dem Shaolinkloster oder dem W-Kranich-Kloster), erforderte in seinem Exerp die selbe Effizienz, wie die (kombinierten) Einzelkämpfe in einer Schlacht.

Für mich geht der Bruch mehr durch die politisch-aufoktruierten Tatsachen, denn eher durch den Glaube der Chinesen.

Also der Bruch bezieht sich nicht auf der Hinwendung zum Praktischen. Da ist es (für meine Sichtweise) eine Rückbesinnung zum Vergangenen. Und schon kann ich auch keine Diskrepanz zum Zahlenmystizismus mehr erkennen, der ja sicherlich genau so alt ist.
Diese Zahlenmystik gibt es ja nicht nur in China (wie wir ja alle wissen, aber ich brauche einen Satz zur Überleitung! ;-) )

Zahlen mit positiver Konnotation (der Nebenbedeutung eines Wortes) sind bei unseren Chinesischen Freunden (sorry, bin gerade aus Soho zurück ...) nun mal die Zahlen 6 (六 – liu4), 8 (八 – ba1) und 9 (九 – jiu3), da deren Aussprache ähnlich der einiger positiver Wörter ist:

° Das Wort für 6 in Putonghuà ist liu, was auch soviel bedeutet wie problemlos oder erfolgversprechend.

° Die Zahl 8 wird in Kontonesisch fa ausgesprochen. Eine weitere Bedeutung des Wortes ist bevorstehender Reichtum (财 – cai2).

° Die Zahl 9 wird auf Putonghuà als Jiu / Jiǔ ausgesprochen, was an das Wort für "für immer" erinnert und vor allem im Zusammenhang mit Freundschaft gebraucht wird.

Also Zahlen, die mit 6, 8 oder 9 enden bedeuten also etwas positives. Den "Aberglauben" in Verbindung mit Zahlen kann man in China zum Beispiel beobachten, wenn es um Telefonnummern von Unternehmen geht oder um Zimmernummern von Hotels. Ähnlich wie es in Europa oft keine 13. Etage in Hotels gibt.

Na und dann reihen die Chinesen in einer Art Blumensprache (花語), die Zahlen aneinander.



Und deshalb sage ich jetzt erst einmal 39 (谢谢), was Dankeschön heisst!


My comment, Connor!

mantik
06-01-2007, 10:43
hust*

hat die 108 traditioneller weise nicht irgendwas mit den 5 elementen zu tun?

und wenn du aus einer bestimmten kultur kommst und an gewisse dinge glaubst, baust du sie auch gerne mit ein, egal wie praktisch du jetzt wirst. mich würde aber mal interessieren warum ausgerechnet die 108 so wichtig ist. ist eine zahl die man sich vor allem bildlich nicht vorstellen kann, geometrisch kann man sie angeblich als 5eck darstellen. 5, was sagt uns das?

Belmondo
06-01-2007, 10:56
wen mir einer was will mach ich einfach die 8, schlage 3 mal zu und schicke seiner familie 108 schwarze rosen. das darfst du natürlich nicht an einem 13. und schon garnicht bei absteigendem mond.:thx: kann man dieses forum nicht einfach schließen?

PH_B
06-01-2007, 11:01
wen mir einer was will mach ich einfach die 8, schlage 3 mal zu und schicke seiner familie 108 schwarze rosen. das darfst du natürlich nicht an einem 13. und schon garnicht bei absteigendem mond.:thx: kann man dieses forum nicht einfach schließen?
:D

Belmondo
06-01-2007, 11:07
die 108 bewegungen oder auch die 108 fache verbeugung vor budha genannt wurde schon 1982 von j.karlsberger als neodaoistisches konzept veröffentlicht. man geht aber stark davon aus das schon während der ming dynastie, im buch der 1000 siegel darüber geschrieben steht. :klatsch:

derKünstler
06-01-2007, 11:37
Hey Domme!

Sehr schöner Gedankengang!
Es ist auch sehr naheliegend, sich "sein" wing chun mal sehr nüchtern zu betrachten. :)
Wenn man sich ansieht, dass wirklich jeder "Freidenkende" sich zwar herausnimmt, jede noch so kleine Bewegung "seines" wing chun nach eigenem Ermessen zu interpretieren, DABEI aber weitestmöglich an den ursprünglichen VORGABEN (und du siehst ja selbst, welchen "Gesetzen" diese Vorgaben ja mitunter gehorchen) bleibt, dann wirkt die Sache mit dem wing chun doch von außen betrachtet sehr unlogisch bzw. inkonsequent.

Und es ist auch nicht ganz abwegig, zu vermuten, dass außer der Zahlenmystik auch noch ganz andere kulturell-religiöse Einflüsse in "fundamentale" Bewegungsabläufe eingeflossen sind. Schließlich ist das alles ja traditionell :D

Gruß, Stefan

DerGroßer
06-01-2007, 11:45
wen mir einer was will mach ich einfach die 8, schlage 3 mal zu und schicke seiner familie 108 schwarze rosen. das darfst du natürlich nicht an einem 13. und schon garnicht bei absteigendem mond.:thx: kann man dieses forum nicht einfach schließen?

Kleiner Tip: Wenns dir nicht gefällt, kannst du gerne fern bleiben... :rolleyes: :heulnich:

Belmondo
06-01-2007, 11:55
Kleiner Tip: Wenns dir nicht gefällt, kannst du gerne fern bleiben... :rolleyes: :heulnich:

in 30 tagen bist du tot

MK
06-01-2007, 11:57
Hey Domme!

Sehr schöner Gedankengang!
Es ist auch sehr naheliegend, sich "sein" wing chun mal sehr nüchtern zu betrachten. :)
Wenn man sich ansieht, dass wirklich jeder "Freidenkende" sich zwar herausnimmt, jede noch so kleine Bewegung "seines" wing chun nach eigenem Ermessen zu interpretieren, DABEI aber weitestmöglich an den ursprünglichen VORGABEN (und du siehst ja selbst, welchen "Gesetzen" diese Vorgaben ja mitunter gehorchen) bleibt, dann wirkt die Sache mit dem wing chun doch von außen betrachtet sehr unlogisch bzw. inkonsequent.

Und es ist auch nicht ganz abwegig, zu vermuten, dass außer der Zahlenmystik auch noch ganz andere kulturell-religiöse Einflüsse in "fundamentale" Bewegungsabläufe eingeflossen sind. Schließlich ist das alles ja traditionell :D

Gruß, Stefan

Hättet Ihr ein vernünftiges Konzept an der Hand und würdet nicht diese
Flickschusterei mit erhabenem Anstrich betreiben, kämst Du nicht auf solche
komischen Gedanken.
:troete:

derKünstler
06-01-2007, 12:10
Hättet Ihr ein vernünftiges Konzept an der Hand und würdet nicht diese
Flickschusterei mit erhabenem Anstrich betreiben, kämst Du nicht auf solche
komischen Gedanken.
:troete:

Ja, MK, das ist doch allgemein bekannt, wer ein vernünftiges Konzept hat und wer nicht.

Wollte mich bloß vergewissern. :D

MK
06-01-2007, 12:14
Na, dann hast Du ja die Bestätigung bekommen.

martin.schloeter
06-01-2007, 13:01
Oh, ist ja heute große Literatur hier: "Ich bin der Geist, der stets verneint..."

Weil nicht sein kann, was nicht sein darf?

ciao

Killer Joghurt
06-01-2007, 13:03
die 108 bewegungen oder auch die 108 fache verbeugung vor budha genannt wurde schon 1982 von j.karlsberger als neodaoistisches konzept veröffentlicht. man geht aber stark davon aus das schon während der ming dynastie, im buch der 1000 siegel darüber geschrieben steht. :klatsch:


mein gott das ist total flach und überhaupt nicht lustig.
nicht jeder hat das zeug dazu mit sprache gut umzugehen, gehör selber leider auch nicht zu den menschen.

wenns dich aber nicht interessiert --> halt dich einfach fern und sei ruhig! Das ist so ein interessantes Thema mit bisher sehr guten Beiträgen. DU ***** versaust es einem beim Lesen! Danke

Belmondo
06-01-2007, 13:15
mein gott das ist total flach und überhaupt nicht lustig.
nicht jeder hat das zeug dazu mit sprache gut umzugehen, gehör selber leider auch nicht zu den menschen.

wenns dich aber nicht interessiert --> halt dich einfach fern und sei ruhig! Das ist so ein interessantes Thema mit bisher sehr guten Beiträgen. DU ***** versaust es einem beim Lesen! Danke

:whogives: :whogives:

Belmondo
06-01-2007, 13:17
mein gott das ist total flach und überhaupt nicht lustig.
nicht jeder hat das zeug dazu mit sprache gut umzugehen, gehör selber leider auch nicht zu den menschen.

wenns dich aber nicht interessiert --> halt dich einfach fern und sei ruhig! Das ist so ein interessantes Thema mit bisher sehr guten Beiträgen. DU ***** versaust es einem beim Lesen! Danke

das einzige was an diesem thema interssant ist, ist deine humorlosigkeit. ein interessanter fall für die geschlossene abteilung.

MK
06-01-2007, 13:19
Oh, ist ja heute große Literatur hier: "Ich bin der Geist, der ewig verneint..."

Weil nicht sein kann, was nicht sein darf?

ciao

Falls Du mich meinst:
Weil es unwichtig und überflüssig ist.
Das System bietet auch so zufriedenstellende Antworten.
Gruß
Michael

Belmondo
06-01-2007, 13:26
Falls Du mich meinst:
Weil es unwichtig und überflüssig ist.
Das System bietet auch so zufriedenstellende Antworten.
Gruß
Michael

nein ich meinte killerkefir. du bist doch echt nett.:beer:

Killer Joghurt
06-01-2007, 13:36
das einzige was an diesem thema interssant ist, ist deine humorlosigkeit. ein interessanter fall für die geschlossene abteilung.

glaub mir ich bin eigentlich ein lustiger Kerl, das können einige Leute aus dem Forum hier bezeugen bin nicht umsonst seit fast 2Jahren dabei.

Zisch einfach ins Off-Topic Forum ab wenn du son Kindskopf sein willst.

shin101
06-01-2007, 13:43
Hi guys,

heute morgen unter der Dusche tauchte eine Frage auf in meinem Kopf, was den Mysthizismus des wing chun anbelangt, das ja eigentlich mit vielen Traditionen des klassischen Kung Fus bricht, aber nicht vollständig:

108 Bewegungen in den Formen, eine magische Zahl für die Chinesen.
Das oftmalige 3fache Wiederholen, auch eine Glückszahl.
Die "8 Wege der Doppelmesser", noch eine Glückszahl.

Wenn denn der Bruch und eine Ausrichtung zum Praktischen, warum nur teilweise? Ein Zugeständnis an den Aberglauben um nicht alle zu vergraulen?
Was denkt ihr?

gruss

domme


Erstens was haben die Anzahl der Bewegungen die auf einem Buddhistischen Hintergrund beruhen damit zu tun ob ein System rein praktisch ist oder nicht ?
Zweitens was ist dadurch das du diese Zahlen mit Mythischem verbindest der Buddhismus mysthisches ?
Drittens kann es vielleicht sein das wenn überhaupt in der Geschichte des Wing Chun einiges Untergangen ist und manch einer deshalb nicht weiß wie und wieso ?


Gruß!!!!!!!:)

Belmondo
06-01-2007, 14:03
glaub mir ich bin eigentlich ein lustiger Kerl, das können einige Leute aus dem Forum hier bezeugen bin nicht umsonst seit fast 2Jahren dabei.

Zisch einfach ins Off-Topic Forum ab wenn du son Kindskopf sein willst.

Diskutiere nie mit einem Idioten:
Er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dann mit Erfahrung.

na dann ist ja alles in ordnung

derKünstler
06-01-2007, 14:06
Erstens was haben die Anzahl der Bewegungen die auf einem Buddhistischen Hintergrund beruhen damit zu tun ob ein System rein praktisch ist oder nicht ?

- weil daraus auf die "Wichtigkeit" der Bewegung geschlossen wird?
- weil darauf dann wiederum ganze Mottos zum Teil aufbauen?


Zweitens was ist dadurch das du diese Zahlen mit Mythischem verbindest der Buddhismus mysthisches ?

- Definitionssache, egal hier zum Thema


Drittens kann es vielleicht sein das wenn überhaupt in der Geschichte des Wing Chun einiges Untergangen ist und manch einer deshalb nicht weiß wie und wieso ?

- tja ... :D Aber Hauptsache alle wissen genau bescheid und je traditioneller, desto bescheider ... :rolleyes:

Was immer wieder bestätigt wird :D

Deshalb finde ich Dommes Duschgedanken bemerkenswert, ich geh jetzt auch mal duschen ... ^^

shin101
06-01-2007, 14:21
- weil daraus auf die "Wichtigkeit" der Bewegung geschlossen wird?
- weil darauf dann wiederum ganze Mottos zum Teil aufbauen?

- Definitionssache, egal hier zum Thema

- tja ... :D Aber Hauptsache alle wissen genau bescheid und je traditioneller, desto bescheider ... :rolleyes:

Was immer wieder bestätigt wird :D

Deshalb finde ich Dommes Duschgedanken bemerkenswert, ich geh jetzt auch mal duschen ... ^^



Zu deiner ersten Antwort meine dritte Frage !

Zu dem letzens Punkto Tradition :

Es geht btw nicht mir irgendwo zu behaupten was richtig oder falsch ist. Da ich eh nicht anwesend gewesen bin .
Aber ich finde es recht amüsand wie einige zwei Sachen von sich haben und genau das was ihnen nicht gefällt ausblenden !


Gruß!!!!!:)

Aeson
06-01-2007, 14:38
Hatte die Holzpppenform nicht einmal 116 ? Irgendjemand hat dann 8 herausgenommen weil.......

Da war doch was oder ?

GRrrrrrrr :cussing:

So werden also meine Posts überlesen :D .

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/kleiner-nachtrag-53665/

Ich geh ma ne Runde Schmollen :mad: :ups: :aufsmaul: :biglaugh: :biggrinan

P.S.:
Die Zahl 4 Symbol für Unheil; Grund ist die Lautähnlichkeit mit sǐ (死) für "Tod". Häufig fehlt in Hochhäusern die 4. Etage,...
Das erklärt den schlechten Absatz von Rittersport Schokolade nach China, die is ja Tod im Quadrat :D !
»Quadratisch. Praktisch. Tot«

shin101
06-01-2007, 15:16
Hatte die Holzpppenform nicht einmal 116 ? Irgendjemand hat dann 8 herausgenommen weil.......

Da war doch was oder ?


Also im Yip Man System soll wohlgemerkt soll es zuerst mehr als 150 Bewegungen gegeben haben .
Die Form soll aber von Yip Man nochmal überdacht worden sein und neu geordnet und der Effektivtät auf 108 geordnet worden sein !
Sifu Leung Ting soll nachher 8 Bewegungen hinzugefügt haben ich denke mal irgendwas zusammen hängendes mit seiner Rechtfertigung Grossmeister zu sein war das !


Gruß!!!!:)

domme
06-01-2007, 15:17
Erstens was haben die Anzahl der Bewegungen die auf einem Buddhistischen Hintergrund beruhen damit zu tun ob ein System rein praktisch ist oder nicht ?
Zweitens was ist dadurch das du diese Zahlen mit Mythischem verbindest der Buddhismus mysthisches ?
Drittens kann es vielleicht sein das wenn überhaupt in der Geschichte des Wing Chun einiges Untergangen ist und manch einer deshalb nicht weiß wie und wieso ?


Gruß!!!!!!!:)

1. Wenn das Deine Ansicht ist, dann ist da diskussionswürdig, oder nicht?
2. Mythisch oder mysthisch? ;) Ich nannte es mysthisch, da es ja mit Glück und Unglück zu tun haben mag.
3. In der Geschichte des wing chuns ist ja nichts untergegangen, aber gekürzt. Ich streiche aus der wing chun Geschichte aber die Anlehnungen ans wenig chun, da die nichts gemein haben, ausser zwei Beine und zwei Arme und noch andere Dinge, die besser untergegangen bleiben sollten...:D

gruss

domme

domme
06-01-2007, 15:26
Hey Domme!

Sehr schöner Gedankengang!
Es ist auch sehr naheliegend, sich "sein" wing chun mal sehr nüchtern zu betrachten. :)

Man sollte es nüchtern betrachten, dann kann man besser mit den eigenen (Un)Fähigkeiten arbeiten.



Wenn man sich ansieht, dass wirklich jeder "Freidenkende" sich zwar herausnimmt, jede noch so kleine Bewegung "seines" wing chun nach eigenem Ermessen zu interpretieren, DABEI aber weitestmöglich an den ursprünglichen VORGABEN (und du siehst ja selbst, welchen "Gesetzen" diese Vorgaben ja mitunter gehorchen) bleibt, dann wirkt die Sache mit dem wing chun doch von außen betrachtet sehr unlogisch bzw. inkonsequent.

Ich denke, gerade darin gibt eben die Zahlenÿstik einiges mit, damit man sein eigenes überdenken kann. Wie man was erklärt, das ist leider häufigst durch abwägigste Erklärung zum Scheitern verurteilt und auch da kann man sich besser auf den Inhalt als das Drumherum berufen.



Und es ist auch nicht ganz abwegig, zu vermuten, dass außer der Zahlenmystik auch noch ganz andere kulturell-religiöse Einflüsse in "fundamentale" Bewegungsabläufe eingeflossen sind. Schließlich ist das alles ja traditionell :D

Gruß, Stefan

Welche Einflüsse meinst Du denn da? Fundamental sind die Formen eigentlich schon, was daraus gemacht oder hinein interpretiert wird ist zu oft hahnebüschen.:D

gruss

domme

domme
06-01-2007, 15:27
My comment, Connor!

Schöner Beitrag, der mehr Licht enthält, als andere sehen können, Danke.

gruss

domme

Klaus
06-01-2007, 16:22
Nüchtern betrachtet ist es scheiß egal, ob einer aus traditionell-religiösen Gründen bei einer Übung nun 100, 108 oder 121.5 Elemente hintereinander gestellt hat. In Deutschland wird man auch selten Übungen 97 mal machen, sondern immer 10, 20, 50, 100 mal, und da fragt auch keiner ob das "optimal" ist. Aber, wer ist hier schon nüchtern.

Connor MacLeod
06-01-2007, 16:28
Hi domme,


Schöner Beitrag, der mehr Licht enthält, als andere sehen können, Danke.

gruss

domme

danke für die Blumen!

Doch es fällt einem immer schwer(er?) nach gewissen Folgebeiträgen, weiter ernsthaft zu posten. Doch das Thema selbst ist in der Tat interessanter, als die "Meiner-ist-grösser-als-deiner" Diskussion.
Na schauen/ lesen wir mal ...! ;-)


My comment, Connor

martin.schloeter
06-01-2007, 16:38
Falls Du mich meinst:
Weil es unwichtig und überflüssig ist.
Das System bietet auch so zufriedenstellende Antworten.
Gruß
Michael

Tja, dummerweise muss man für diesen Standpunkt ausblenden, dass dieses Kung-Fu-Rumgekaspere was wir alle in der einen oder anderen Form betreiben eigentlich ohnehin unnötig und überflüssig ist.
Wenn jemand da irgendeinen Sinn für sich drin sieht muss man es schon ihm überlassen, welche Facetten ihn da interessieren.

Ciao

MK
06-01-2007, 16:55
Vielleicht sollte man sich aber auch nur mal ins Gedächtnis rufen, was 'Kung Fu'
eigentlich bedeutet, auch ruhig in seiner reinen Wortübersetzung, und dann
mal überlegen, was wir, auch meinetwegen einige Chinamänner, da mitreingenommen/reininterpretiert haben.
Das KKs oft mit geistiger Einstellung einhergeht/einhergegangen ist ist verständlich, mußte man die Jungs ja früher auf opferbereiter Linie halten.
Und vieles muß man wahrscheinlich im weltverständlichen Kontext früherer
Zeiten sehen.
Nur sind wir natürlich heute etwas weiter und man muß nicht mehr im Donnergrollen den wütenden Donnergott sehen.
Aber da vielen Leuten heutzutage Halt und Sinn im Leben fehlt, ist man
nur allzugerne bereit, wieder mehr in den Dingen zu sehen.

domme
06-01-2007, 19:55
Aber da vielen Leuten heutzutage Halt und Sinn im Leben fehlt, ist man nur allzugerne bereit, wieder mehr in den Dingen zu sehen.

Ich seh es nicht nur so, sondern auch, was denn hinter der evtl. mitgelieferten Lehre des Kung Fu wing chun gelehrt wird an eben dem chinesischen Brimbamborium.
Ich meine als Beispiel Herr Wong Shun Leung, der ja Caligraph war, da gehört ja auch eine Lehre zu, eine Tradition in der Pinselführung, -befeuchtung und was weiss ich nicht alles. Hat für den diese Zahlenspielerei eine Bedeutung gespielt und wenn ja, inwiefern?

BTW, wenn ich was gezielt übe, zähle ich nicht die Bewegungen, sondern horche in meinen Körper, wenn der nicht mehr mag, dann noch 108 sec.-min.:D

gruss

domme

mantik
06-01-2007, 19:57
Aber da vielen Leuten heutzutage Halt und Sinn im Leben fehlt, ist man
nur allzugerne bereit, wieder mehr in den Dingen zu sehen.

was bedeutet, wer bereit ist weniger zu sehen hat mehr halt und sinn im leben? du solltest nicht so verallgemeinern. es ist absolut korrekt dass mystik auch gern bewusst genutzt wird um sein produkt besser verkaufen zu können. ich behaupte mal ganz vorsichtig dass die teilweise darstellung von yip man, der alte unschlagbare meister mit den grauen haaren - entsprungen wie aus einem holllywoodfilm - ein gutes beispiel dafür ist, wie man jemanden gezielt mystifizieren und einen personenkult erschaffen und nutzen kann. wenn man sich nun für zahlensysteme und zahlenmystik interessiert um mal etwas hintergrund zu erforschen, ist das aber denke ich kein verbrechen.

MK
06-01-2007, 20:22
@Domme:
WSL mag gerne 'gepinselt' haben, hörte gerne Musik und kannte sich vielleicht mit traditioneller Medizin aus.
Nur hatte eben ein jedes seinen Platz.
Mein Lehrer hat bei all seinen Erklärungen, die ich so die ganzen Jahre über mitbekommen habe,
immer Bezug auf 'Bodenständiges' genommen und bei seinem Lehrer, zumindest
die Male, wo ich in ihn live erleben konnte, war es genauso.
Da brauchte es weder 'China-Brimborium', noch transzendentale Weisheiten.
@Mantik:
Ich habe nicht gesagt, daß der eine oder der andere mehr oder weniger hat.
Fakt ist nur, daß die Menschen wieder verstärkt auf der 'Suche' sind und daher gerne schnell etwas annehmen.
Die Realität ist leider sehr oft recht bitter und man Frustration und Angst
lassen uns merkwürdige Wege gehen.
Gruß
Michael

shin101
06-01-2007, 20:40
Nüchtern betrachtet ist es scheiß egal, ob einer aus traditionell-religiösen Gründen bei einer Übung nun 100, 108 oder 121.5 Elemente hintereinander gestellt hat. In Deutschland wird man auch selten Übungen 97 mal machen, sondern immer 10, 20, 50, 100 mal, und da fragt auch keiner ob das "optimal" ist. Aber, wer ist hier schon nüchtern.



Wahre Worte !



Gruß!!!!!!:)

domme
06-01-2007, 20:49
Danke für die Info, aus der WSL Linie also kaum Zahlenzauber,

ich bin auch nicht sehr angezogen vom Zauber der Zahlen, aber mich interessiert schon, was denn überliefert wird, auch um zu sehen, ob Unsinn dahinter steckt, wielleicht sogar künstliches Beiwerk, um so esoterisch zu wirken, wie Du es auch andeutest.
Und der mysthische Hintergrund des Kung Fu, so ein wenig "Chinese Ghost Story" sozusagen, interessiert mich schon, der Vollständigkeit halber.

gruss

domme (der dieses Jahr an einem Freitag, dem 13ten Burtstag hat:D )

shin101
06-01-2007, 20:54
Danke für die Info, aus der WSL Linie also kaum Zahlenzauber,

ich bin auch nicht sehr angezogen vom Zauber der Zahlen, aber mich interessiert schon, was denn überliefert wird, auch um zu sehen, ob Unsinn dahinter steckt, wielleicht sogar künstliches Beiwerk, um so esoterisch zu wirken, wie Du es auch andeutest.
Und der mysthische Hintergrund des Kung Fu, so ein wenig "Chinese Ghost Story" sozusagen, interessiert mich schon, der Vollständigkeit halber.

gruss

domme (der dieses Jahr an einem Freitag, dem 13ten Burtstag hat:D )

Naja Yip Man scheint wohl verantwortlich zu sein dafür weil btw in anderen Wing Chun Stilen nicht Yip Man scheint es anders zu sein im Weng Chun Ebenfalls da gibt es das mit der Acht auch nicht nur halt die drei Verbeugungen zu Buddha
Was die Vollständigkeit angeht muss ich dir Recht geben !


Gruß!!!!:)

Aeson
06-01-2007, 20:57
gruss

domme (der dieses Jahr an einem Freitag, dem 13ten Burtstag hat:D )

Na hoffentlich hast keine Paraskavedekatriaphobie :biglaugh:

http://jetzt.sueddeutsche.de/upl/images/user/roland-schulz/189913.jpg

domme
06-01-2007, 21:11
Na hoffentlich hast keine Paraskavedekatriaphobie :biglaugh:


An dem kann ich gar nicht leiden, das kann ich nicht mal aussprechen. :cool: :D

gruss

domme

Aeson
06-01-2007, 21:31
An dem kann ich gar nicht leiden, das kann ich nicht mal aussprechen. :cool: :D

gruss

domme

Mein Fehler. Ich als Teilzeitgrieche geh wohl zuoft davon aus, dass unser Zazikigestammel überall verstanden wird :weirdface

Trinculo
06-01-2007, 21:54
Mein Fehler. Ich als Teilzeitgrieche geh wohl zuoft davon aus, dass unser Zazikigestammel überall verstanden wird :weirdface
Heißt es bei Euch nicht Paraskevodekatriaphobia (παρασκευοδεκατριαφοβία)?

Aeson
06-01-2007, 22:28
Mist.
Ganz vergessen,dass hier ein Griechischcrack anwesend ist,der in seiner Freizeit Platon übersetzt ;) :D .

Trinculo
06-01-2007, 22:32
Mist.
Ganz vergessen,dass hier ein Griechischcrack anwesend ist,der in seiner Freizeit Platon übersetzt ;) :D .

Wünschte, es wäre so ... ;)

Dein deutscher Fachausdruck war auch richtig ... ich wundere mich nur, weshalb er so vom griechischen abweicht - na ja, egal :)

domme
07-01-2007, 08:06
Wünschte, es wäre so ... ;)

Dein deutscher Fachausdruck war auch richtig ... ich wundere mich nur, weshalb er so vom griechischen abweicht - na ja, egal :)

Da ist ja eine Paralelle wie bei 108 und 116 Bewegungen an der Holzpuppe.:cool:
ZURÜCK ZUM THEMA, Trinculo!!!:mad:
:D ;)

gruss

domme

Aeson
07-01-2007, 19:50
Dein deutscher Fachausdruck war auch richtig ... ich wundere mich nur, weshalb er so vom griechischen abweicht - na ja, egal :)

Das hat man davon wenn man jeden Mist von Wikipedia einfach kopiert :cry: .

So genug OT ;) :D

Alcavit
08-01-2007, 15:06
es gibt mehrere Bedeutungen für die 108

aus dem Buddhistischen: es gibt die 108 Lehren des Buddha
aus der Kabballah: 108 steht für Vollendung, aber auch für Komplettheit (1+8=9) .... genauso wie es 117 wäre, aber nicht 116 *lach

für mich also ein Hinweis auf die Bedeutsamkeit der Techniken, dass in diesen Bewegungen alles drin steckt, was man braucht.

grüße
Jan