PDA

Vollständige Version anzeigen : Freies Training in der Kampfkunst



higgins
09-01-2007, 14:55
Hallo.

Mich würde mal Interessieren, wie Ihr zu freiem Training steht, d. H. ein echter Kampf simuliert wird ohne irgendwelche absprachen. Natürlich erst, nachdem man die einzelnen Bewegungsabläufe geübt und verstanden hat.

Gruß Higgi

Joe Cool
09-01-2007, 15:08
meinst du wie bei den dog brothers? oder was verstehst du unter "keine absprachen"?

QueenOfPain
09-01-2007, 15:13
Hm, vielleicht schreibst Du mal, was Du genau meinst. Ich verstehe unter "Freiem Training" nicht angeleitetes Training, also einige treffen sich und man übt, was sich ergibt. Ich glaube, Du meinst eher "Sparring" oder "Fights", bei denen abgesprochen wird, was erlaubt ist, also mit oder ohne Bodenkampf, weiterkämpfen, wenn der Stock fällt oder sowas.

Schnueffler
09-01-2007, 15:20
Wenn du Sparring meinst, bin ich immer dafür!
MfG
Markus

phineas
09-01-2007, 15:25
Wenn du Sparring meinst, bin ich immer dafür!
MfG
Markus

Solange man dabei keine Angst entwickelt...

Schnueffler
09-01-2007, 15:38
Solange man dabei keine Angst entwickelt...
Wieso entwickelt man denn beim Sparring Angst?
Man muß natürlich langsam starten und sich dann steigern, nicht von Anfang an gleich 100% gehen! Und der Stärkere sollte sich dem Schwächeren anpassen! So werden dann beide was davon haben!
MfG
Markus

noppel
09-01-2007, 15:39
Wieso entwickelt man denn beim Sparring Angst?
Man muß natürlich langsam starten und sich dann steigern, nicht von Anfang an gleich 100% gehen! Und der Stärkere sollte sich dem Schwächeren anpassen! So werden dann beide was davon haben!
MfG
Markus

was hat der stärkere davon?

mykatharsis
09-01-2007, 16:49
Der darf sich freuen, dass er weniger blaue Flecke hat. Ausserdem gibts fuer jeden einen Staerkeren.

Chris bamboozle
09-01-2007, 19:13
Der stärke kann rumspielen und Sachen ausprobieren, die bei gleichstarken nicht möglich sind. Er kann sich in unangenehme Situationen begeben etc.

Chris

higgins
09-01-2007, 19:40
Mit freiem Training meinte ich sparring. Der grund für meine Anfrage ist, das mein derzeitiger trainingspartner leider nur die einzelnen Techniken (Escrima) an sich Üben will, weil er der meinung ist, das sparring nicht so wichtig ist

sumbrada
09-01-2007, 20:07
Mit freiem Training meinte ich sparring. Der grund für meine Anfrage ist, das mein derzeitiger trainingspartner leider nur die einzelnen Techniken (Escrima) an sich Üben will, weil er der meinung ist, das sparring nicht so wichtig ist

Nicht wichtig für ihn, oder nicht wichtig fürs effektive Eskrima, wenns zweiteres ist, hat er unrecht und du musst ihn überzeugen, bzw. Sparringm it anderen machen. Gibts bei euch nur den einen Trainingspartner?

*Azrael*
09-01-2007, 21:11
Solange man dabei keine Angst entwickelt...

Ich denk wenn du lang genug Trainierst bekommste zwar Paranoia, aber des nix schlimmes, bin auf jeden Fall für Sparring

Schnueffler
10-01-2007, 07:58
Der stärke kann rumspielen und Sachen ausprobieren, die bei gleichstarken nicht möglich sind. Er kann sich in unangenehme Situationen begeben etc.

Chris
Genau das! MAn kann Sachen ausprobieren, ohne gleich Gefahr zu laufen ko zu gehen. Außerdem heißt es ja nicht, das Welten dazwischen liegen müssen!
MfG
Markus

higgins
12-01-2007, 17:28
Danke für eure prombten Meinungen. Jetzt muss ich nur noch meinen Trainingspartner davon überzeugen