Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Öhemmm...



Mr.Bean
11-01-2007, 19:37
Frage???
habe mir neulich in Würzbug Kali angesehen, hat mir auch sehr gut gefallen, aber ist es richtig das es dort keine Faustschläge sondern nur so einen Slap (keine Ahnung ob man es so schreibt gibt).
So ne Art überdimensionale Ohrfeige...:D

Ansonsten hat mir die Sache gut gefallen... bis auf diese Sache

Twist
11-01-2007, 19:42
Du hast sicher Pekiti Tirsia trainiert?
In anderen Stilen gibt es auch Faustschläge.. ist von System zu System verschieden.

Mr.Bean
11-01-2007, 19:46
Pekiti-Tirsia Kali nennt sich das genau...:confused:

Twist
11-01-2007, 19:49
Zum Slap in PTK:

Artikel: http://www.pekiti-tirsia.net/openHand_de.php?lang=de&soundsParam=on&file=openHand

Video: http://www.pekiti-tirsia.net/index.php?file=SlapDemo2000&lang=de

Mr.Bean
11-01-2007, 19:54
... danke für die links!

also stimmt das mit den slaps...
habes mal kurz überflogen, das die power haben, keine Frage, aber die kommen doch alle über die Aussenbahn, ist da nicht manchmal ein gerader jab oder so schneller oder vom vorteil (ich möcht jetzt nicht mit den wt prinzipien anfangen...) nur von der logik her...

Twist
11-01-2007, 19:55
Vielleicht äußern sich die PTK-Leuts hier im Forum ja dazu ;)

Darkpaperinik
11-01-2007, 20:09
oh jee diese alte entweder oder diskussion. :rolleyes:

Mr.Bean
11-01-2007, 20:16
und was ist um himmels willen: Pangamut Dumog???:)

Darkpaperinik
11-01-2007, 20:22
und was ist um himmels willen: Pangamut Dumog???:)

im pekiti tirsia wird so der einsatz der körperwaffen/mechanik bezeichnet.. aber frag doch die ptk'ler danach..

in anderen FMA systemen gibts leicht abgewandelte interpretationen was pangamut/pangamot und dumog/buno ist..

Twist
11-01-2007, 20:25
Da hast zu Dumog:


FILIPINO GROUND COMBAT FIGHTING
DUMOG
An Indigenous Art - A Versatile Art
Grand Tuhon Leo T. Gaje, Jr.




Originally published by:

Majaphajit Martial Arts Association, International
In cooperation with the Pekiti-Tirsia Philippines, Inc


History

The Filipino Dumog is a very rare art today. Dumog can be found mostly in the Southern part of Negros Island and in the island of Panay in the province of Antique. This can be found in small barrios mostly farmers where Dumog became a past time, an entertainment and a form of survival.

According to one farmer I came to have personal discussion with, Dumog was a normal practice used by the farmers to catch the Carabao by the horn to control and wrestle down. To control the Carabao, the rope is entangled around the neck or at the nose rope holder made of rattan hooked to the Carabao's nose. The rope is used to pull the Carabao to brought to a place where a farmer makes them rest.

The act of controlling the Carabao catching the horn and wrestling down to the ground is called Dumog. A Dumog expert has a well-built body with sturdy legs and broad shoulders. His legs are spread far apart when he walks and normally he doesn't wear shoes. To build the legs for strength and resistance, the mud pit (a knee high) is the training area. A farmer dip both feet into the sticky mud and take a high stride moving in circular motion until the mud is softened. It could take hours but that builds the legs as strong as the legs of the Carabao after several months or years of training.

This is done as an exercise. For the Arms and Shoulder, the farmers cut a strong branch of a tree and tried to bend it until the branch either breaks or bends. For Power Push, the farmer will position himself in front of the big tree, sometimes a coconut tree and use the legs to balance and both hands push the tree. The farmer moved around the coconut tree and execute a vigorous push and repeatedly doing until the farmer felt tired then he stopped.

For the Hand Grip, the farmer takes a rope and ties the other end against the tree and while holding the end of the rope, the farmer turns around in full force.

The Head Butts, the banana tree is used as the object, but the head butting is started by running towards the direction of the banana tree, the head hits the banana tree with vigorous force that sometimes the banana tree falls down and that ends the training for the day.

The Dumog has a lot of foot work, namely the squaring/parallel footwork (the Baka) the Footwork (Panikang) the feet twisting (Palubid) strong footage (Pamigas) footclipping (Pangipit), forward push (Pasudsud), foot deflection (Palapas) Lampasu, (foot drag), foot smashing (Panglinas), footbar (Pangligwat), ability to balance and deliver vigorous throw (Haboy). Dumog has sophisticated hand work called Pangamut which will be explained under the technical fighting structure.

During the celebration of the Saints, to include the Thanksgiving ceremony for the first harvest of the rice field, corn fields, several entertainment are prepared for the big show. Like Carabao race, Horse fight, Dog fight, Cock fight (Bulang), Spider fight, Sipa (kicking contest with chicken feather wrap with cloth and a peso coin inside). The Sipa takraw (a volleyball by using the feet). The Kali fight using the hardwood (Lampusanay), leg wrestling (pi-ol) then the Dumog.

Winners are given awards, a dozen chicken eggs, a fighting cock, a sack of rice, a sack of corn, one gallon of coconut wine (Tuba), bunch of bananas, 2 dozens of coconut fruits and many others. These entertainment sports were considered cultural in nature but what count most is at the coronation of the Queen in the evening, there are contest for the native dances like the Tinikling (bamboo dance) the Maglalatik (coconut shell dance), Pandango sa ilaw (candle dance), the Itik-itik (a bird dance.)

Dumog is considered as a natural sport and a natural ground combat fighting art. In most cases, if there are feuds between family against family, the first to be called to be the middle man to pacify the trouble is the Dumoguero because the presence of the Dumoguero scares everybody. Some will always say, "Don't kid around, the Dumoguero, he will plaster you to the wall or the Dumoguero will plant your head into the ground". The presence of the Dumoguero during fistfight or a drunkard turns wild, the situation will be settled immediately.

There was a story about a stranger who became the guest of a family in a barrio. This man happens to be a thief. But in the barrio people are always very accommodating and very hospitable. Of course the stranger was easily accepted and he was able to win the sympathy of the barrio people. Then one evening, someone had shouted that he lost all of his money he kept under the pillow. Money from the sale of rice that day. Then immediately without delay, the headman of the Barangay hit the empty can and everybody gathered asking what happened and they were told that the stranger had something to do with the lost money.

They looked for the stranger but they couldn't find him within the vicinity. Then suddenly a small boy came running shouting that he saw a man running toward the town probably to take a ride with a passenger bus or to go somewhere. Without delay, the Dumoguero ran towards the town and when he reached the town, he went to the passenger bus and he found the stranger hiding at the back of the bus. He immediately caught the stranger by the collar of his shirt and brought him outside the bus.

He dragged him to the ground in front of many people. First he held him by the head and he applied pressure to the neck area so he can confess to tell the truth. Then his pockets were searched and there they found the stolen money.

After they took the money, the stranger was held by the left arm and without delay his left arm was twisted. Then the Dumoguero close in beside the stranger. He suddenly made a body twist wrecking the arm, then he grab the stranger and went down inserting his right shoulder between his legs and brought the stranger to the ground breaking his spinal and smashing his head to the ground until the face, the head were completely unrecognizable. The Dumogueros are fierce people. Fear has no place in their daily life. They are conditioned to fight against all odds.

Dumog Conditioning Techniques

Foot Padding (Kahig)

The right foot/left foot is moved in circular motion slightly touching the ground clockwise and counter clockwise until balance is gained with one foot standing, repetition in several hours.

Foot Drop (Posdak sang Tiil)

The foot left/right is drop to the ground, to temper the foot and to condition the motion that during the collision, the feet must be planted deeply not to moved by the opponent.

Hip Balance (Paninghawak)

Hip balance is done by squatting position with both hands placed on both hips. The movement is to be in circular motion.

Sturdy legs (Katin-katin)

Down motion in slow motion from the squatting position and bringing the body in slow motion a repetition of 12 counts.

Frog Jump (Liktin)

Both feet are brought together and with a lifting motion then drop both feet in squatting position.

It is always the principle in Dumog that in the event of encounter if it is a combat challenge the enemy must be completely paralyzed or incapacitated. There is a complete determination to win when challenged is called for by another Dumoguero. It follows into the cultural practices of the early forefather based on the Philosophy of Kali, "One must believe in life not death, One must believe in success not failure, One must believe in good health not sickness".

In the last 15 years of my in and out visitation to Indonesia and the Philippines, even when I was still in the United States and from 1989 up to the present time now that I stayed most of my time in the Philippines and traveling to Asian countries, my activities were divided 50% research about the Malay related art of Pentjak Silat, Bersilat, Kuntao, Pangamot and the Dumog.

Since the Philippines was one of the major archipelagos of the Indonisus Continent that once belong to the Sri-Vijaya Empire and the Majapahit Empire, the presence of the technical elements related to the fighting arts were noticeable. For instance in Indonesia, one of the Silat styles is called Menang Kabaw. It is a half-way low fighting silat and ground fighting silat with the purpose of rushing towards the enemy by using the head and the whole body to smash the opponent pushing into the solid wall or foot of a tree until he collapse and falls to the ground.

The Dumog techniques are similar to Menang kabaw. As a matter of fact, the word Kabaw is an Ilonggo term, meaning Carabao or in short Kabaw. There are interrelated techniques in each art that speaks the continuity of the art with relationship to the Philippines, Indonesia, Malaysia, Thailand and Madagascar. There is much deeper history in the next issue.

Pangamut (Hands/Interlocking/Counterlocking)
Hubad-hubad Pasugat - Counter Release, Release and Recounter

Uyat sa Li-og (Neckhold)

Neckhold can be done either by left had or right hand. This motion is executed when there is an opening by the opponent during the positioning either as a bait or actual opening entry.

Uyat sa Abaga (Shoulder hold)

Shoulder hold from neck hold, the hand slides to the shoulder area in preparation to insert the hand over the back and down to the armpit.

Dungan/Kapot sa Li-og (Hold together)

Both hands are placed over the neck area and both hands are brought to one shoulder for controlling the balance.

Singa Sag-ang (Snapping the chin)

Either the right hand or left hand holds the chin in rapid motion applied as a snapping motion in order to out-balance the opponent.

Tulod sa Dug-han (Pushing the chest)

Both hands slide down to the chest from the neck or shoulder area, then with sudden motion apply the rugged push to the chest with continuous dragging motion until the opponent is brought to the corner or section so that he cannot move.

Uyat sa Butkon (Hold the forearm)

To hold the forearm with right or left hand in preparation for arm leverage throw.

Uyat sa Bati-is (Grabbing the lower leg)

This is applied in case the opponent is off-time, the timing must be precise during the time of execution. This is the most difficult part during the Dumog.

Dumog as a Sport

Dumoguero positioned their heads placed on each left shoulder. Both players put their two hands at the back. The players during contact can immediately used the technique to outbalance each other.

Action takes place when one of the Dumogueros moved his arms by touching the opponent's neck, shoulder, arms and body. Then immediately the planned strategy is applied without hesitation. Then the action takes couple of minutes sometimes little longer, depends on the skill of the Dumoguero. What happens in between the time when both Dumogueros are preparing for action? There is a interacting exchanges of (Yawit) Anting-anting. The one with powerful (Yawit) anting-anting demoralizes the opponent with lesser power and the action starts.

It is a must in a Dumoguero that physical strength must be developed at the same time, the power of the Mind and all components will be developed to re-enforce the physical deficiencies.

Counter Combative Art

The use of the Pangamut, the art of deadly empty hands.

The tempering process

The hands are tempered by slapping the banana trees and for hardening the hands are smashed by slapping into the bark of a tree. This bark of a tree is freshly cut with the juice still fresh became the useful medicinal liquid that will help to harden the hand. Selection of this tree is only known to the Dumoguero.

The hacking process

The forearm is hardened by tempering against the banana tree and accelerated to the branch of a tree. This branch is from a tree that is considered as one of the families of the medicinal tree. During the hardening, while the forearm is smashed against the branch, the juice of the bark is medicinal that helps to harden the forearm.

The Elbow hardening

This is a special training which is done only on the beach. Immediately after the low tide, the Dumoguero goes into the shoreline and find a suitable place for him to practice. The sandy portion after the high tide is ideal for elbow training. The elbow is brought high above the head and with vigorous force, the elbow together with the body is trapped into the sandy portion and is being repeated by using the left and right elbow. During the dropping of the elbow to the sand it creates several bruises that causes pains caused by the salt water that enters into the cuts. This feeling of pain conditions the Dumoguero to take the pain and while doing so the mentality of the Dumoguero is to take the pain at the same time encourage him to hit more the sand believing that the pain will go away. After the vigorous training and the elbow is already bleeding, then a medicinal oil is applied to the cuts.

Hardening of the Hand Blade

The hand is thrust into the soft sand while the sea water is flowing into the area where the Hand Blade is thrust. The purpose is to penetrate the sand by using the thrust to go deeper and deeper. This is done in the middle of the day where the Sun is drying the sand to be very hot. The thrusting of the hand is continuous until the feeling of numbness is attained. At this point both hands are dipped into the medicinal herbal pot for several hours. After the numbness is removed then the hands are wrapped with thick clothes for keeping the flesh and the nerves safe against water or air that may cause bad effect into the hand blade.

Mr.Bean
11-01-2007, 20:28
@ twist, thanks

werde es mir später durchlesen, bin noch auf der Arbeit :D

Mr.Bean
11-01-2007, 20:32
... mal noch ne Frage ;)

gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen den oben aufgeführt Kali und dem Escrima wie es von den Wtlern angeboten wird? :ups:

Twist
11-01-2007, 20:33
Ouch.. ja, gibt es.. aber DIE Diskussion sollte man wirklich ruhen lassen. (Suchfunktion hilft..)

Mr.Bean
11-01-2007, 20:46
... ich suche und suche aber finde nicht...
wo sind den jetzt die Unterschiede?
oder ist es egal ob ich shell oder aral tanke weil beide benzin und bier verkaufen?

nukeone
11-01-2007, 21:03
mein tip, trainier einfach ne zeitlang das pekiti und lerne es so kennen, ist ein super system(meine 2 lieblingstechnicken kommen daher) und uli weidel hat einen sehr guten ruf und bei euch ist ne gute community im pekiti; stilunterschiede darfst du selbst rausfinden, dass führt hier sonst nur zu dicker luft(könnte es)

Mr.Bean
11-01-2007, 21:21
...schon klar das ist ein weg, habe aber keine lust ne zeitlang was zu trainieren nur um dann irgendwann von jemanden gesteckt zu bekommen, das es nur die hälft von einem anderen system ist.
ich will auch keine diskussion anfangen was besser oder blablabla ist, diese diskusionen führen eh zu nichts, sondern wo die unterschiede (grob) liegen, stelle ich mich bei den einen styl auf den kopf... usw

Twist
11-01-2007, 21:22
Also es werden dir sicher alle hier bestätigen, daß PTK ein gutes System ist.. da brauchst du dir keine Sorgen zu machen.

Mr.Bean
11-01-2007, 21:30
:D sollte ich die fragr nochmal bei den bärtigen wtlern stellen?

Mr.Bean
11-01-2007, 21:33
ok spässle, letzte frage, gibt es in diesen system auch bodenkampf?
dieser scheint ja in letzter zeit in mode gekommen zu sein...

Twist
11-01-2007, 21:34
Dazu solltest du den Dumog-Artikel lesen...

highflyer
12-01-2007, 00:25
ich sag dazu mal folgendes:

nur weil im pekiti-tirsia nicht explizit faustschläge trainiert werden heißt das doch nicht das du keine benutzen darfst?!
gerade schläge widersprechen in keiner weise dem pekiti und ergänzen sich prima mit den slaps.

Darkpaperinik
12-01-2007, 05:40
ok spässle, letzte frage, gibt es in diesen system auch bodenkampf?
dieser scheint ja in letzter zeit in mode gekommen zu sein...

wie twist schon sagte, les den artikel durch. steht alles drin!

pekiti ist ein ausgezeichnetes system, dass dich den kampf mit verschiedensten waffen sowie waffenlos mit allen körperwaffen und auf alle distanzen lehrt.

nein pekiti kannst du nicht mit diesem ewto-escrima (und derivaten) vergleichen. weder technisch, inhaltlich, historisch nocht sonst irgendwie. pekiti ist FMA ewto-escrima ist keine fma.

nukeone
12-01-2007, 06:57
pekiti ist FMA ewto-escrima ist keine fma.


hm, ich weiß nicht, so weit würde ich nicht gehen

F. Büchner
12-01-2007, 07:08
...schon klar das ist ein weg, habe aber keine lust ne zeitlang was zu trainieren nur um dann irgendwann von jemanden gesteckt zu bekommen, das es nur die hälft von einem anderen system ist.
ich will auch keine diskussion anfangen was besser oder blablabla ist, diese diskusionen führen eh zu nichts, sondern wo die unterschiede (grob) liegen, stelle ich mich bei den einen styl auf den kopf... usw


ich trau mich:ups:

ich habe einiges trainiert.
u.a. pekiti tirsia . bedaure , daß ich in hamburg z.z keine möglichkeit mehr habe.
da wird dir keiner , später sagen , daß du nur ein halbes system trainiert hast.
pekiti ist geil:)
fang bei der ewto o.ä. an, und du bekommst ein bruchteil von FMA:ups:
was jetzt nicht heißt , daß man sich mit den 5 techniken dort nicht verteidigen kann...
die slaps sind in einem konzept eingebunden,in der übertragung von waffe zu waffenlos. laß es dir im training erklären. ist anschaulicher ;)

deutlich genug ?:D
beschwerden direkt an mich ...:p

gruß , frank

www.bahalana-hamburg.de

Darkpaperinik
12-01-2007, 07:38
hm, ich weiß nicht, so weit würde ich nicht gehen
ich schon, ist aber mho und muss man nicht teilen

KidStealth
12-01-2007, 08:16
ewto escrima ist arg kastriert und durch das system "ewto" vom lerninhalt und der logik der schülergradprogramme für mich nicht nachvollziehbar.

aber wie so oft ist auch der trainier entscheident und da gibt es einige gute.
spaß machen kann es, würde mir aber auf jeden fall noch was anderes anschauen.

Torak
12-01-2007, 11:54
Also ich trainiere seit 2 Jahren im Würzburg PTK beim Bernd. Ich kanns voll empfehlen. Das Training macht Spass, fordert und ist abwechslungsreich.

Derzeit hab ich leider keine Zeit zum Training zu gehen, hoffe aber ab den Semesterferien wieder regelmäßig da zu sein.

Das Pangamu/Dumog Training am Montag ist der von dir gewünschte Bodenkampf.

Holzkeule
12-01-2007, 16:15
Oeehmm ,
mal ne Frage zu dem verlinkten Artikel :

Haben Boxer wirklich angefangen Boxhandschuhe anzuziehen um ihre Fäuste zu schützen oder war nicht viel mehr der Grund daß man den Gegner in einem sportlichen Wettkampf nicht zu stark in Mitleidenschaft ziehen wollte.

Das hier versteh ich auch nicht so ganz :

" Verletzungen der geschlossenen Faust: Diese [...] treten auf wenn jemand einer anderen Person in den Mund schlägt. [...] Bisse in die Knöchel sind sehr ernst zu nehmen. Es gibt dabei ein großes Infektionsrisiko "

Bestehen diese Infektionsgefahren bei einer offenen Hand nicht auch wenn sie gebissen wird ? :D
Mal abgesehen davon ob es der Gegner schafft und überhaupt ein Interesse hat in eine Faust zu beissen die ihm vielleicht gerade einen Schneidezahn ausschlägt.

Gruss

Twist
12-01-2007, 16:30
Naja.. die wahrscheinlichkeit, daß du dir offene Wunden zuziehst ist von der Bewegung her schon bei nem geraden Faustschlag Richtung Kiefer/Zähne größer als bei nem Slap gegen den seitlichen Kopf. Teste es dochmal - schneller Jab gegen die Wand und schneller Slap mit der offenen Hand gegen die Wand..

nukeone
12-01-2007, 17:11
seit ich nun 4 finger kaputt habe(okay einer war auf dem gathering) bevozuge ich offene hände, aber beides ist schön und will geübt werden
aber so nen redondo slap in den nacken, he, das kommt richtig erfrischend:D

Mr.Bean
12-01-2007, 18:10
:rolleyes: hmmm

so langsam blicke ich durch...

nur mache ich mir die ganze zeit gedanken, das einer gerader schlag (jab oder von mir aus wt punch) eigentlich schneller seine müsste weil dieser auf die innenbahn kommt, als ein slap von aussen???:confused:

theoretisch gesehen... oder mache ich da einen denkfehler???

becks auf, ziggi an auf antwort warte...:D

slow
12-01-2007, 18:13
Oeehmm ,
mal ne Frage zu dem verlinkten Artikel :

Haben Boxer wirklich angefangen Boxhandschuhe anzuziehen um ihre Fäuste zu schützen oder war nicht viel mehr der Grund daß man den Gegner in einem sportlichen Wettkampf nicht zu stark in Mitleidenschaft ziehen wollte.


Mag sicher beides zu einem gewissen Maß der Fall sein. Aber auch unter Einsatz von Boxhandschuhen sehen die Kontrahenten nach Wettkämpfen meistens nicht gerade frisch und unverletzt aus. Die Fäuste dürften aber ohne Boxhandschuhe noch weitaus schlimmer aussehen.




Bestehen diese Infektionsgefahren bei einer offenen Hand nicht auch wenn sie gebissen wird ? :D


Ja, wenn man dem Gegner auch noch unbedingt als Imbiß zur Verfügung stehen möchte... ich bekomm grad Hunger :D ('tschuldigung, hab wohl im Urlaub zuviel über Kannibalismus gehört...)



Mal abgesehen davon ob es der Gegner schafft und überhaupt ein Interesse hat in eine Faust zu beissen die ihm vielleicht gerade einen Schneidezahn ausschlägt.


hab grad kein anderes Foto gefunden, aber das paßt auch ganz gut:
http://www.kampfsport-test.de/pics/aboutme/aboutmepics/privat/injury05.jpg

Es geht ja nicht primär ums gebissen werden, sondern ums sich selbst unbeabsichtigt schneiden. Knackige Gerade ins Gesicht. Mund kann leicht geöffnet sein oder sich durch die Wucht/den Schmerz öffnen, Zähne sind scharf, können durch abbrechen noch schärfer werden, etc.

Und jetzt stellen wir uns alle noch vor, der Gegner blutet bereits so:

http://www.kampfsport-test.de/pics/aboutme/aboutmepics/privat/injury02.jpg

Da war doch was mit Hepatitis C & D und HIV, oder? So eine Schlägerei kann ein ganzes Leben im Gedächtnis bleiben.


Ein Mann geht zum Arzt um seine Untersuchungsergebnisser erklärt zu bekommen:
Arzt: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Welche möchten Sie zuerst hören?
Patient: ich bin hart im nehmen, bitte zuerst die schlechte Nachricht!
Arzt: In Ordnung, Sie haben AIDS!
vollkommen geschockter Patient: oh mein Gott! Ich hätte bei der Hure doch ein Kondom verwenden sollen. Aber was kann denn dann noch die gute Nachricht sein?
Arzt: keine Sorge, Sie habens bald vergessen, Sie haben auch Alzheimer.

Servus

slow

guandi
12-01-2007, 20:03
.

Eskrima-Düsseldorf
12-01-2007, 22:10
Ich weiß leider nicht mehr wo ich es gelesen habe, kann also nicht mit Quellen dienen.

Soweit ich weiß ist beides der Fall gewesen.

Um zahlungskräftige Kundschaft nicht zu verschrecken, wurden in England irgendwann um 1900 rum im Training Handschuhe sog. Muffler getragen, ich kann mich leider nicht mehr erinnern welcher Boxtrainer damit angefangen hat.

Als man dann feststellte, daß man sich mit Handschuhen auch seltener die Hand bricht, sind dann nach und nach auch die Profis dazu übergegangen.

Ich persönlich finde als Sport modernes Boxen mit Handschuhen als Zuschauer um einiges attraktiver als einen Bare Knuckle Kampf bei dem ewig keiner umfällt weil die Boxer "locker" schlagen um sich die Hände nicht zu brechen.

Grüße
Christian

nukeone
13-01-2007, 08:16
ich finde diese vairante am besten(für mich): freefight gloves + dirtyboxing im clinch; macht als sparring wirklich spass, tut aber auch weh, wenn sich die partner nicht im griff haben; kann man dann auch gut sein fma/jkd/wt einbauen

Eskrima-Düsseldorf
13-01-2007, 08:56
Auf das Training bezogen hast Du recht, mir ging es um die Wirkung auf das Publikum bei einer Sportveranstaltung.

Grüße
Christian

nukeone
13-01-2007, 09:11
ja, klar da hast du natürlich recht,

Holzkeule
13-01-2007, 12:20
wer sagt denn, dass der gegner mit handschuhen weniger in mitleidenschaft gezogen wird?

Nun ,nehm ich mal an , weil doch die Wucht durch eine gepolsterte Fläche etwas gebremst wird und man dann das Spektakel vielleicht etwas in die Länge ziehen kann.


Aus einer Beschreibung des Krimis " Sturmwarnung " von Joe Landsdale

" Während in der offiziellen Welt des Sports schon seit 1867 die „Regeln für das Boxen mit Handschuhen“ des Marquess von Queensberry gelten, zieht eine brutalisierte Zuschauerminderheit den “ehrlichen” Kampf mit blanken Fäusten und ohne Regeln zu. Da dabei der Boxer schwer verletzt oder getötet werden kann, ist diese Art des Boxens längst verboten. Deshalb müssen solche Kämpfe illegal organisiert und heimlich ausgefochten werden "

Gut , es ist natürlich auch ein Unterschied ob man mit Regeln kämpft oder ohne, aber ich meine mich zu erinnern daß auf der Pekiti-Tirisia Seite in einem Actionbook-Bericht auch was von regellosen Kämpfen ohne Schiedsrichter auf den Phillippinen stand. Und ob das da alles so mit unblutigen Slaps und ohne Infektionsgefahr vonstatten geht wage ich zu bezweifeln.

Im Übrigen ist man ja nicht gezwungen mit der Faust auf die Zähne zu schlagen.Gibt doch noch lauter schöne andere Trefferpunkte.


Gruß

Mr.Bean
13-01-2007, 14:04
:D fein das wir das geklärt haben, aber auf meine Frage siehe weiter oben... :confused:

Mr. Lee
13-01-2007, 15:09
Es wurde in diesem Thread ja schon mal erwähnt, dass die Slaps in ein Konzept eingebunden sind.

Es wird wohl schon so sein, dass man, wenn man die Zeit genau messen würde, mit ner Geraden schneller am Ziel ist, als mit ner Kurve/ mit nem Slap. Allerdings musst du das System im Ganzen sehen. Es macht da wenig Sinn eine Technik herauszugreifen und mit einer anderen beliebigen Technik zu vergleichen.

Ein Prinzip des PTK ist beispielsweise, dass nicht einfach nur geblockt wird. Jeder Block, der ausgeführt wird, ist gleichzeitig auch ein Angriff bzw. könnte zumindest einer sein. Mit dem Slap ist es beispielsweise möglich Angriffe "wegzuwischen" und gleichzeitig oder auch alternativ dazu auszuteilen. Ist wirklich blöd zu schreiben - muss man halt sehen.

F. Büchner
13-01-2007, 15:30
:rolleyes: hmmm

so langsam blicke ich durch...

nur mache ich mir die ganze zeit gedanken, das einer gerader schlag (jab oder von mir aus wt punch) eigentlich schneller seine müsste weil dieser auf die innenbahn kommt, als ein slap von aussen???:confused:

theoretisch gesehen... oder mache ich da einen denkfehler???

becks auf, ziggi an auf antwort warte...:D


du gehst da zu theoretisch ran !
kannst du dir vorstellen , daß du einem angriff ausweichen mußt und vielleicht, mit der meidbewegung in kombi , deinen gegner angreifst ?
mitunter haben gegner eine deckung vorm gesicht...
beide machen einen geraden fauststoß - gewinnen tut der , mit dem längeren arm ???
wenn es so einfach wäre , bräuchte ein boxer auch keine schwinger ...
oder ,oder ,oder...
zuviel text bringt jetzt nichts.
wie schon eingangs erwähnt : mach beim PTK training mit und laß es dir am "objekt" erklären.

gruß , frank

www.bahalana-hamburg.de

guandi
13-01-2007, 18:51
.

Mr.Bean
13-01-2007, 19:55
...by the way

handschuhe, gibt es auch wettkämpfe in kali in deutschland mit und ohne stock?:confused:

Eskrima-Düsseldorf
13-01-2007, 21:58
...by the way

handschuhe, gibt es auch wettkämpfe in kali in deutschland mit und ohne stock?:confused:

Wettkämpfe weiß ich nicht, wohl aber waffenloses Training bei dem man mit Boxhandschuhen gegeneinander kämpft - wir haben allerdings irgendwann einen Bogen zum Sportboxen bzw. alten Bareknuckle Boxen, also westlichem Boxen, geschlagen.

Grüße
Christian

Eskrima-Düsseldorf
13-01-2007, 22:00
genau das, was du ansprichst, ist das problem. das spektakel wird in die länge gezogen und die kämpfer/sportler erhalten damit idR eine ungleich höhere anzahl von kopftreffern, als ohne handschuhe. und das gehirn mag es nicht sonderlich, bei jedem treffer erst einmal gründlich durchgerüttelt zu werden.



Im Gegenteil, alte Bareknuckle Kämpfe hatten teilweise über 100 Runden (eine Runde war immer beim Niederschlag zu Ende und hatte kein Zeitlimit).

Durch die Boxhandschuhe können die Boxer mehr Kraft in den Schlag legen als ohne.

Grüße
Christian

guandi
13-01-2007, 22:15
.

Eskrima-Düsseldorf
14-01-2007, 08:36
aber du sagtest auch vorher, dass dabei kaum zum kopf geschlagen wurde. also haben doch die kopftreffer mit handschuhen nun zugenommen oder?

Nein, dann habe ich das falsch ausgedrückt, da wir genauso zum Kopf geschlagen aber halt mit weniger Wucht da die Hände nicht geschützt sind.

Grüße
Christian

Mr.Bean
14-01-2007, 14:45
:D was ist nu mit den wettkämpfen in silat?

gibt es da welche in deutschland mit und/oder stock oder gibt es da keine?:rolleyes:

Holzkeule
14-01-2007, 17:11
Also ,


Es macht da wenig Sinn eine Technik herauszugreifen und mit einer anderen beliebigen Technik zu vergleichen.


Hmm. Aber genau das wird doch in dem verlinkten Artikel gemacht.

Der Slap als natürliche Powerbewegung die schnell zu erlernen ist und eine geringe Infektionsgefahr beinhaltet.

Auf der anderen Seite die Schwachstelle Faust die leichter zerbricht , anscheinend nicht so natürlich ist und sich leicht mit Hepatitis infiziert.:)

Mal im Ernst.
Es wird ja gesagt , daß das Pekiti System schon mehrere Jahrhunderte auf dem Buckel hat. Und wie lange gibt es die Erkenntnis daß Blutkontakt Krankheiten übertragen kann und wo wurde das entdeckt ?
Wenn die Faust eine Schwachstelle ist dann frag ich mich wieso die bei sagen wir mal 90 Prozent aller Kampfstile zum Einsatz kommt.


Noch ein Auszug aus dem Artikel :

" Es wurde wiederholt gezeigt, dass bei der Verwendung von Slaps 30 Minuten Übung ausreichen, um einen durchschnittlichen Beginner in die Lage zu versetzen, mit genügend Wucht zu schlagen, so daß ein stärkerer und schwererer Gegner besinnungslos und zu Boden geschlagen werden kann. "

30 Minuten ?
Das ist ja selbst im Verhältnis zu dem halben Jahr WT-Erfahrung , wonach man einen durchschnittlichen Schläger umhaut sehr kurz.:rolleyes:

Soll jetzt kein negatives Statement über Pekiti Tirsia Kali oder Slaps sein , sondern nur eine kritische Beleuchtung des aus meiner Sicht schon etwas provokativen Artikels.

Grüße

nukeone
14-01-2007, 18:56
jeder artikel, der ein system beschreibt und von den systembetreibern verfaßt wird ist promo, also:whogives:
die faust ist einfach anfälliger als die offene hand, das kann doch keiner leugnen wenn er nicht völlig be:hammer: ist

und
pekiti ist richtig gut!!!

steff
14-01-2007, 19:06
Mal im Ernst.
Es wird ja gesagt , daß das Pekiti System schon mehrere Jahrhunderte auf dem Buckel hat. Und wie lange gibt es die Erkenntnis daß Blutkontakt Krankheiten übertragen kann und wo wurde das entdeckt ?


Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Stabiler waren Hände vor mehreren Jahrhunderten sicherlich auch nicht. Vielleicht konnten die Menschen damals noch herzhafter zubeißen und entwickelten deshalb den Slap :-)

Spaß bei Seite, lies den Artikel nochmal, da steht sicher nicht drin, dass man den Slap "erfand", um Infektionen vorzubeugen...




Wenn die Faust eine Schwachstelle ist dann frag ich mich wieso die bei sagen wir mal 90 Prozent aller Kampfstile zum Einsatz kommt.


Das frage ich mich ehrlich gesagt auch...




Noch ein Auszug aus dem Artikel :

" Es wurde wiederholt gezeigt, dass bei der Verwendung von Slaps 30 Minuten Übung ausreichen, um einen durchschnittlichen Beginner in die Lage zu versetzen, mit genügend Wucht zu schlagen, so daß ein stärkerer und schwererer Gegner besinnungslos und zu Boden geschlagen werden kann. "
Grüße

Ich denke, diese Aussage ist nicht mit Deiner WT-Werbung auf eine Stufe zu stellen. Hier wird davon gesproche, dass etwas "wiederholt gezeigt" wurde. Und es geht IMHO nicht darum zu behaupten, jede(r) AnfängerIn könne nach 30 min Üben jeden umhauen. Lediglich die Wucht des Slaps reiche bei vielen nach 30 Übungsminuten aus, jemanden zu Boden zu schlagen. Denkst Du, das trifft so auch auf jab/cross zu?

Schau's Dir einfach mal an, mfG
Steff.

higgins
14-01-2007, 19:09
Meine Meinung,

1. die Faust ist auf keinen Fall eine Schwachstelle. Warum sollte sie? Das Handgelenk bricht nur, wenn mann einknickt, was bei einem richtig ausgeführten Fauststoss kaum passiert. Trainiert mal am Sandsack dann werdet ihr es merken.

2. Schneidverletzung: Man muss schon ziemlich dumm aufkommen, um sich an den Zähnen zu schneiden, wenn man nicht gerade gegen einen Kannibalen kämpft.

3 Die 5 Grundschläge des EWTO Eskrima decken alles ab, ausserdem gibt es auch hier das Konzept, mit den gleichen Techniken vom Bewaffneten Kampf zum Waffenlosen, wobei ich Arme, Hände und Beine eigentlich auch als Waffen sehen würde.

4. Da die Kampfkunst auf Physilalischen Gesetzen beruht, muss das was funktioniert gleich aussehen. Es gibt keine Exoten

Mr. Lee
14-01-2007, 20:26
1. Die Hand besteht aus deutlich mehr Knochen als nur denen am Gelenk - z.B. Finger.

2. Auch Zähne können brechen - das Resultat ist mitunter recht scharfkantig.

3. ...

4. Menschen sind unterschiedlich X (setze hier einen Begriff deiner Wahl ein: groß, schwer, gelenkig, schnell, intelligent...) - andere Vorraussetzungen andere Abläufe. Ansonsten hätten wir uns wohl in Jahrtausenden der menschlichen Evolution endlich mal auf ein System geeinigt! ;) :D

Eskrima-Düsseldorf
14-01-2007, 20:30
Macht es Euch doch nicht so schwer mal ist ein Faustschlag das richtige mal ein Slap oder Handflächenschlag, mal ein Ellenbogen usw. Eine gute Technik schließt doch die andere nicht aus.

Grüße
Christian

Darkpaperinik
14-01-2007, 20:38
Macht es Euch doch nicht so schwer mal ist ein Faustschlag das richtige mal ein Slap oder Handflächenschlag, mal ein Ellenbogen usw. Eine gute Technik schließt doch die andere nicht aus.

Grüße
Christian

tja.. es will halt jeder immer im besitz der absoluten wahrheit sein :D

also zur zeit steh ich auf ohrfeigen ;)

nukeone
14-01-2007, 21:17
Meine Meinung,

1. die Faust ist auf keinen Fall eine Schwachstelle. Warum sollte sie? Das Handgelenk bricht nur, wenn mann einknickt, was bei einem richtig ausgeführten Fauststoss kaum passiert. Trainiert mal am Sandsack dann werdet ihr es merken.

2. Schneidverletzung: Man muss schon ziemlich dumm aufkommen, um sich an den Zähnen zu schneiden, wenn man nicht gerade gegen einen Kannibalen kämpft.

3 Die 5 Grundschläge des EWTO Eskrima decken alles ab, ausserdem gibt es auch hier das Konzept, mit den gleichen Techniken vom Bewaffneten Kampf zum Waffenlosen, wobei ich Arme, Hände und Beine eigentlich auch als Waffen sehen würde.

4. Da die Kampfkunst auf Physilalischen Gesetzen beruht, muss das was funktioniert gleich aussehen. Es gibt keine Exoten

1) mario stapel, zwei gebrochene hände nach einem free fight, und der mann kann ganz bestimmt besser hauen als wir alle zusammen
2)ich hab seit fast einem jahr problem mit dem knöchel am kleinen finger: ellbow destruction im freefight sparring
3)klar, ist ja auch ewto, der stich ist das allerletzte, mit dem stock nicht zu gebrauchen, nur mit nem degen u.ä.; ansonsten verzicht auf redondo, witik, abanico, fluid attack, florete etc also völlig verküzt und damit total berechenbar; mal ganz von der taktik und trainingsmethodik abgesehen.
4) genau, wie sagt dieter nuhr, wer nichts .... einfach....

Eskrima-Düsseldorf
15-01-2007, 06:06
2)ich hab seit fast einem jahr problem mit dem knöchel am kleinen finger: ellbow destruction im freefight sparring


Da mußt Du Dich aber blöd angestellt haben :) mir wurde aus Anlaß einer Technikserie auf meiner Seite versichert, dass das gar nicht funktionieren kann :D

Grüße
Christian

Franz
15-01-2007, 07:50
Meine Meinung,

1. die Faust ist auf keinen Fall eine Schwachstelle. Warum sollte sie? Das Handgelenk bricht nur, wenn mann einknickt, was bei einem richtig ausgeführten Fauststoss kaum passiert. Trainiert mal am Sandsack dann werdet ihr es merken.


Die Hauptverletzung beim Faustkampf ohne Handschuhe ist der Bruch des Mittelhandknochens, abgesehen von Schürfungen.

Daher wird zB beim Krav Maga aber auch einigen Escrima Stilen lieber mit der
Faustunterseite geschlagen.

nukeone
15-01-2007, 07:50
ich stell mich immer blöd an,
das hat mehr aua gemacht als der cross auf meinen kiefer, der folgte.
das schlimme war, der mann macht kein fma, kennt das nicht, und interessiert ihn nicht.

Eskrima-Düsseldorf
15-01-2007, 07:53
das schlimme war, der mann macht kein fma, kennt das nicht, und interessiert ihn nicht.

Dann tut das doch direkt doppelt weh oder nicht?:)

nukeone
15-01-2007, 08:04
naja, er ist sehr gut, aber es tut immer wieder weh, schlimmer ist der andere gatherings finger, der ist immer noch voll fertig.

highflyer
15-01-2007, 09:05
Macht es Euch doch nicht so schwer mal ist ein Faustschlag das richtige mal ein Slap oder Handflächenschlag, mal ein Ellenbogen usw. Eine gute Technik schließt doch die andere nicht aus.

Grüße
Christian
damit ist doch eigentlich alles gesagt.
wer sich selbst aufgrund irgendwelcher dogmen einer oder mehrerer techniken beraubt hat von vornherein verloren.

Mr.Bean
15-01-2007, 20:12
:mad:
hmmm Grmmmbblllfxxxx

gibt es jetzt Wettkämpfe in Kali/Silat in Deutschland?????????????:confused:

nukeone
15-01-2007, 21:46
wer weiß,:rolleyes: wer weiß:rolleyes:

Mr.Bean
15-01-2007, 22:25
:mad:

Eskrima-Düsseldorf
16-01-2007, 06:14
:mad:

Ein bißchen lesen und die Suchfunktion sollte da helfen.

nukeone
16-01-2007, 06:19
oder einfach mal öflich sein und lieb nacfragen, soll wunder bewirken

Holzkeule
16-01-2007, 14:41
Silat ist doch auch eher was indonesisches wenn ich nicht irre.

Hmm , also ich denke egal welche Technik oder Technikkonzept man praktiziert , verletzen kann man sich immer.
Ich kenn jetzt das Verhältnis Faust- zu offener Handverletzungen nicht, müsste man mal das statistische Bundesamt fragen , aber vielleicht liegt es einfach daran daß die Faust häufiger Verwendung findet ?
Und man muß doch unterscheiden ob man das profimäßig im Freefight macht oder einmal im Jahr ( je nach Emotionstyp ;) ) in einer Verteidigungssituation.

Wenn ich intensiv Fußbal spiele hab ich mein Knie manchmal auch schneller kaputt als mir lieb ist. ( siehe Deisler)


jeder artikel, der ein system beschreibt und von den systembetreibern verfaßt wird ist promo, also

Mag sein aber es fällt auf daß dies bei privaten Schulen häufiger und intensiver der Fall ist.



Was hat das eine mit dem anderen zu tun?..
Spaß bei Seite, lies den Artikel nochmal, da steht sicher nicht drin, dass man den Slap "erfand", um Infektionen vorzubeugen...


Eben , aber es wird heute versucht die Vorteile des Slaps darzulegen indem man versucht mit neuesten Erkenntissen über Mikrobiologie eine jahrtausend alte Kampftechnik als unmodern erscheinen zu lassen.


Dann fragt doch mal die Kungfuler und ihre Abkömmlinge mit den weißen Gis und viele andere warum sie immer noch auf dieser Methode bestehen. Sicherlich haben die auch teilweise Sachen mit der offenen Hand aber eben nicht nur und ich hab schon das Gefühl daß man vieles so formuliert hat um sich von anderen Stilmethoden einfach abzugrenzen.


Zu den 30 Minuten :

Also ich weiss jetzt natürlich nicht wie genau die Versuchsanordnung war.
Steht dieser " starke " und " schwere " Gegner einfach nur da wie ein nasser Sack und läßt sich umnieten ( oder fallen :) )? Verfügt er über Trainingserfahrung und damit ein geübtes Gleichgewichtsgefühl ?
Warum soll das mit einem Fauststoss nicht auch " wiederholt " möglich sein, wenn es sich um einen qualifizierten Trainer und um aufmerksame Schüler handelt.


Ich würde mir ja gerne viel Sachen ansehen aber wozu gibts dieses Forum wenn nicht um über sowas zu reden ???
Ansonsten könnte man ja auch nur ein Schulverzeichnis angeben und ein Offtopicforum für den politischen und gesellschaftlichen Klatsch.

Grüße

Darkpaperinik
16-01-2007, 15:18
ach gott ach gott ach gott.. worüber man sich heutzutage alles unterhalten kann.. unglaublich. *koppschüttel*

das eine system favorisiert slaps, das andere "normale" faustangriffe - beides ist richtig und beides ist falsch!

haut doch wie ihr wollt und sucht doch nicht dauernd nach der einen, endgültigen wahrheit! und die wenigsten von euch haben wahrscheinlich je einen slap noch eine faust (sei es mit oder ohne handschuh) so richtig ins gesicht oder körper bekommen (oder gegeben) - warum also darüber diskutieren was besser ist?

es ist DAS besser was IN JENEM moment kam und funktionierte. punkt. :cool:

Mr.Bean
16-01-2007, 20:28
:D
ich frage schon die ganze zeit lieb und nett nach, ob es wettkämpfe gibt.
bei eingabe in der suchfunktion, komme ich ohhh wunder:ups: immer wieder bei meinen beitrag raus....:rolleyes:
also noch mal bitte und tief verneig domo domo domo

Mr.Bean
16-01-2007, 20:34
nochmal auf den Slap zu sprechen zu kommen.
Ich habe schon öfters gelesen, das die verletzung durch einen faustschlag eher oberflächlich sind, das heisst cut usw. bei einem slap sollen die verletzungen tiefer gehen, wie auch immer das gemeint sein soll?
Habe ich öfters gelesen, deshalb die frage...
Also wenn ich jemanden mit der Faust auf die ....... haue bekommt er ein dickes Auge und einen Cut, bei einem Slap explodiert das Gehirn?
Spässle, ne wirklich würde mich jetzt wirklich interressieren, und bitte keine was ist besser diskussion.... :D
oder hat jemand schon erfahrungen gebender und nehmender art gemacht?:D :D :D

nukeone
16-01-2007, 21:38
haut doch wie ihr wollt und sucht doch nicht dauernd nach der einen, endgültigen wahrheit! und die wenigsten von euch haben wahrscheinlich je einen slap noch eine faust (sei es mit oder ohne handschuh) so richtig ins gesicht oder körper bekommen (oder gegeben) - warum also darüber diskutieren was besser ist?
:

oh ich schon, mehr als einmal und estut immer wieder scheiß weh...:D

nukeone
16-01-2007, 21:39
:D
ich frage schon die ganze zeit lieb und nett nach, ob es wettkämpfe gibt.

ja, es gibt wettkämpfe in den unterschiedlichsten varianten

highflyer
16-01-2007, 22:36
nochmal auf den Slap zu sprechen zu kommen.
Ich habe schon öfters gelesen, das die verletzung durch einen faustschlag eher oberflächlich sind, das heisst cut usw. bei einem slap sollen die verletzungen tiefer gehen, wie auch immer das gemeint sein soll?
:D
es geht weniger aufschlagsenergie verloren(zumindest in der theorie)
das kannst du ganz leicht sichtbar machen:
such dir nen sandsack, schlag mit der faust kräftig dagegen, er wird mehr oder minder stark wackeln.
jetz probier nen slap, der sandsack bewegt sich kaum.

Holzkeule
17-01-2007, 17:16
ach gott ach gott ach gott.. worüber man sich heutzutage alles unterhalten kann

Wo ist das Problem ??
Ist dies ein Kampfkunstforum oder nicht ?
Es ging nicht um die Frage was besser ist sondern um die Aussagen eines hier verlinkten Artikels.
Ist ja Ok daß man für seine Schule ( ich nehm mal an er betreibt das auf privater Basis ) Werbung macht aber hinterfragen kann man die Aussagen doch oder nicht ?
Zum Meinungsaustausch über den Inhalt wird ausserdem auf dem dortigen Forum der Pekiti Seite gebeten.:D

Noch eine eindeutig sachliche Frage:

Entspannung ist ja klar. Soll man immer vor einem Schlag haben aber werden die peitschenförmigen Powerslaps im Moment des Auftreffens auch nicht angespannt ?


Gruß

Pekiti-Tirsia
18-01-2007, 03:17
Hi!

Schön, dass mein Artikel über die Offenen Hände des Pekiti-Tirsia heute immer noch Denkanstöße bietet. Vieles wurde im Laufe dieser Diskussion bereits richtig gesagt und beschrieben. Gut so, muss ich nicht alles im Detail wiederholen. Dafür fehlt mir die Zeit.

Bezüglich der Aussage im Pekiti-Tirsia gäbe es keine Fausttechniken. Im Artikel steht: "Den Techniken mit offener Hand wird [im Pekiti-Tirsia] sogar eine höhere Bedeutung als den Fausttechniken zugeschrieben." Es ist also nicht so, dass Pekiti-Tirsia keine Fausttechniken kennen würde. Wirklich benötigt werden sie halt nicht, weil es für die meisten Situationen besseres gibt.

Auf eine der aufgeworfenen Fragen bzw. Thesen möchte ich jedoch etwas genauer eingehen:


Ist eine gerade Handtechnik schneller als eine bogenförmige?

Die These eine Handbewegung entlang einer geraden Bahn sei schneller als eine Kreisbewegung hört man oft. Es wird argumentiert, dass die Gerade die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist. Und deswegen wird vermutet, dass ein Schlag auf einer geraden Bahn schneller ausführbar sein müsse als ein Schlag auf einer runden Bahn.

Hinter dieser Vermutung steht die Annahme, dass eine kürzere Strecke schneller "abgefahren" wird als eine längere. Diese Annahme würde stimmen wenn die Bahngeschwindigkeit für beide Bewegungen gleich bleiben würde. Diese Annahme ist aber unbegründet und tatsächlich falsch.

Es handelt sich bei der Hand (geschlossen oder offen) nicht um ein Fahrzeug, das mit konstanter Bahngeschwindigkeit eine Linie abfährt. Wenn wir die Bewegung eines "geraden" Faustschlages mit der eines "runden" Slaps vergleichen, dann vergleichen wir zwei komplexe Bewegungsüberlagerungen von Kreisbögen bzw Klappbewegungen (ein Arm hat nun mal kein Teleskopgelenk, sondern Schulter, Ellbogen und Handgelenk, die nur Rotation und Klappbewegung ausführen können). Bei der einen Bewegung kompensieren sich Teile der Bögen gegenseitig so dass eine gerade Bewegung übrig bleibt, bei der anderen addieren sich die Teilbewegungen zu einem Bogenstück. Welche der Bewegungen ist schneller in der Ausführung? Mit einfacher euklidischer Geometrie (Punkten und Geraden) ist hier nichts erreicht und auf biophysikalische Argumente warte ich noch.

Um ohne wissenschaftlichen Anspruch eine Argumentation mit einfacher Physik zu geben: Der Slap als stetig bogenförmige Bewegung kann als ständig beschleunigte Bewegung ausgeführt werden bis körperabhängige Maximalgeschwindigkeit erreicht ist. Dann bleibt der Slap immer auf Maximalgeschwindigkeit ohne technikbedingt abgebremst zu werden. Ein gerader Faustschlag dagegen muss im Zielpunkt umkehren, also zunächst gestoppt werden (Tempo Null) und dann wieder zur Deckung zurück beschleunigt und vor der Deckungsposition wieder durch eigene Muskelkraft gestoppt also abgebremst werden. Die mittlere Geschwindigkeit eines geraden Fauststoßes ist also wesentlich geringer als die ungebremste Bewegung eines Slaps.

Auch im praktischen Training hat sich immer wieder ergeben, dass beim Trainieren von Fauststoßketten gegen Slapketten, die Slaps vom Tempo her locker mithalten können und dabei noch deutlich mehr Druck erzeugen (bei annähernd gleichem Trainingsstand und körperlichen Voraussetzungen der Partner).

Noch ein Hinweis zur Ausführung der Slaps: Die obige Beschreibung ist vereinfacht. Tatsächlich ist im Pekiti-Tirsia bei einem Slap von Sprunggelenk über Knie, Hüfte, Wirbelsäule, Schulter, Ellbogen und Handgelenk der ganze Körper beteiligt. Je nach Situation kann die Bewegung groß oder auch unmerklich klein sein. Die Energie im Slap entsteht durch eine peitschenartige Entladung der Bewegungswelle in der entspannten Hand. Je nach Ausführung des Slaps kann die Wirkung auf ein Ziel stark unterschiedlich sein. Auch bei Faustschlägen ist i.A der ganze Körper beteiligt.

Falls die Frage nach geraden Schlägen eher in die Richtung nach kurzen, knackigen, ansatzlosen Schlägen gezielt war. Das ist eine unserer geschätzten Spezialitäten, den schließlich ist Pekiti-Tirsia ein messerorientiertes System. Und Überraschung ist und bleibt im realistischen Messerkampf das wichtigste Element.

Für den Fall, dass die ganzen theoretischen Ausführungen zu kompliziert sind, kann man das auch so sehen: Meinen ersten Karatefaustschlag habe ich vor etwa 33 Jahren gemacht. Seitdem habe ich Faustschläge unter anderem im Boxen, Kickboxen, Muay Thai, Ving Tsun, chin. Kung Fu, Silat und einigen anderen Systemen gemacht. Über die Jahre dürften das schon ein paar Millionen Faustschläge gewesen sein. Im Pekiti-Tirsia gibt es nicht nur Slaps, sondern auch eine Vielfalt an weiteren Hand-, Ellbogen, Unterarm-, Hammerfausttechniken und weitere feine Leckereien. Ich finde Slaps gut und mach Faustschläge eigentlich nur noch aus Spaß und wenn ich Boxhandschuhe anhabe. Nach 20 Jahren Boxtechniken bin ich gerne auf Slaps umgeschwenkt als Grand Tuhon mich vor etwa 12 Jahren im Gebrauch und der richtigen Trainingsweise von Slaps unterwiesen hat. Es war einfach beeindruckend. Seither haben nicht nur ich, sondern auch viele andere überzeugte Faustkämpfer den Nutzen der Pekiti-Tirsia Slaps und anderer Pekiti-Tirsia offene Hand Techniken entdeckt und auch in anderen Systemen haben sich in den letzten Jahren viele Anhänger von Slaps oder ähnlichen Techniken gefunden. An den Slaps ist also was dran. Wer Fauststöße machen möchte, darf dies gerne tun. Wäre ja auch schade wenn alle das gleiche machen würden.

Mit freundlichen Grüßen von den Philippinen,

Uli


Und noch kurz in eigener Sache:

Da die Auswirkungen eines Erdbebens hier in Asien die Anbindung ans Internet stört, komme ich erst jetzt dazu diese Diskussion zu lesen und zu beantworten. Ich bitte auch bei der Beantwortung von Emails um etwas Geduld. In dringenden Fällen bin ich hier in den Philippinen über meine lokale Handynummer zu erreichen 0063-919-4897511 und bitte die Zeitverschiebung beachten. Und falls jemand nicht wissen sollte in welche Richtung: Die Philippinen sind dem Rest der Welt voraus.:)

Pekiti-Tirsia
18-01-2007, 03:36
Hallo Holzkeule,


Wo ist das Problem ??

Ich habe keines.


Ist dies ein Kampfkunstforum oder nicht ?

Was ist Deine Meinung?


Es ging nicht um die Frage was besser ist sondern um die Aussagen eines hier verlinkten Artikels.
Ist ja Ok daß man für seine Schule ( ich nehm mal an er betreibt das auf privater Basis ) Werbung macht aber hinterfragen kann man die Aussagen doch oder nicht ?

Aber gerne doch. Auf praktisch jedem Seminar, immer wenn neue Leute aus dem Kampfsportbereich da sind passiert dies immer wieder. Ich antworte gerne in Theorie und am praktischen Beispiel.


Zum Meinungsaustausch über den Inhalt wird ausserdem auf dem dortigen Forum der Pekiti Seite gebeten.:D

Eben. Wir haben nichts zu verbergen.


Entspannung ist ja klar. Soll man immer vor einem Schlag haben aber werden die peitschenförmigen Powerslaps im Moment des Auftreffens auch nicht angespannt ?

Nö. :)

Bin ab Mitte Februar wieder in Deutschland und beantworte dann gerne weitere Fragen. Da unsere Werbung so gut funktioniert, ist ja bekannt, wo man mich finden kann.

Mit freundlichen Grüßen,

Uli

Holzkeule
19-01-2007, 15:31
Hallo Uli ,

Schön daß du dich eingeschaltet hast.
Naja , wie es der Name " Forum " schon sagt , kann und soll man hier ja auch a bisle schwätze. ( wies bei euch im Schwabenland heißt ).


Betreff des Nichtanspannens des Slaps:

Daß man eine offene Hand nicht so anspannen kann wie eine Faust ist mir klar aber ich meinte damit auch das Umfeld , also Unterarm und den Körper der da noch dran hängt.( in der Attosekunde des Kontaktes mit dem Gegenüberstehenden )

Des weiteren versteh ich nicht so ganz warum ein Slap natürlicher sein soll als ein ( allgemein formuliert ) Fauststoss.

Beides muss denk ich geübt werden um es zu perfektionieren. und wenn 30 Minuten reichen um einen Slap kräftig zu praktizieren dauert es doch sicherlich einige Zeit länger um das mit dem Körper und dem " Konzept " zu koordinieren ?

Schöne Grüße nach Manila

Holzkeule

Mr.Bean
19-01-2007, 17:56
:D erst einmal danke an denen, die sich an dieser Diskussion beteildigen vor allem an Uli (unbekanter weise) finde es toll das jemand wie du, sich an so einer Disk. beteildigt.
Der ausführliche Beitrag über den Slap, hat bei mir einige Unklarheiten beseitigt...:D

@ Holzkeule... natürlichkeit des Slaps
wenn ich die aus meiner amateursicht beschreiben soll...
wenn du mal eine richtige prügelei betrachtest, so ist mir immer aufgefallen das selbst Boxer die gerade Schläge beherschen, in so einer Notsituation wenn das Adenalin durch die Adern rauscht, es teilweise im Kopf aussetzt (nicht böse gemeint) und eigentlich nur noch so eine Art Schwinger (Haymaker) ausgetauscht werden. Wenn sich jemand kloppt der nichts mit Kampfsport, Kampfkunst usw. zu tun hat kann man dieses Verhalten eigentlich noch viel mehr beobachten nur mit dem Unterschied das dort in der Regel mit irgendeinen Teil der Faust zugeschlagen wird, kann man später sehr gut an den fehlenden Hautfetzen erkennen.
Wo wr auch beim Punkt der Infektinsgefahren usw. sind.
Ich denke nicht das sich jemand bei der Entstehung dieses Systems über Infektionskrankheiten die über Blut usw übertragen werden können, auch nur einen Gedanken verschwendet hat.
Ich sehe das ganze in der heutigen Zeit lediglich als einen Art zusätzlichen Pluspunkt, ein Zuckerle obendrauf, nichts mehr.
Aber jedem der sich mal mit jemanden kloppen musste, der so aussah als würde er sich jeden tag einen schuss setzen, wird nach so einem fight froh sein wenn er an den händen, wo man erfahrungsgemäss als erstes in kontakt mit dem Blut des Gegners bekommt, (im umgekehrten Fall ist dieses Problem eher sekundär :D ) keine offene wunden davongetragen hat.
Ausserdem muss ich zugeben das ein Jab/Cross mit all seinen kleinen Details in der Tat schwerer zu erlernen ist als ein Slap ohne diesen jetzt als Neandertalertechnik abzutun, also wenn ich mich vor jemanden stellen und sage ich möchte das du mich schlägst so hart du nur kannst:D :D :D mit 90% sicherheit die wenigsten eine perfekte gerade, sondern ein Haken, Haymaker oder einen Slap nehmen werden....
So weit mein bescheidener Beitrag zu dieser Geschichte aus Sicht eines Neulings auf diesem Gebiet...

Holzkeule
21-01-2007, 14:28
Hallo Mr Bean ,

also ich bin weder Physiker noch hab ich solange Kampfkunsterfahrung wie Uli .
Ich betreibe nur 2 Systeme in denen Fauststösse vorkommen.Teils unterschiedlich , teils ähnlich , gerade, bogenförmig , gerade und bogenförmig.
Mach sogar beim Karate einen peitschenförmigen Hammerfauststoss.;)
Und wenn ich dann in dem Artikel lese daß die Faust eine Schwachstelle ist , kommt man natürlich erstmal ins Grübeln.Und nach dem Grübeln beginnt man den Artikel nocheinmal kritischer zu lesen.

Also ich kann aus meiner subjektiven Erfahrung sagen daß ich von Natur aus keinen Power Slap beherrsche.( höchstens ne ganz gewöhnliche Ohrfeige)
Was gibt es denn natürlicheres als mit einer Faust zu schlagen ? (Selbst wenn manche Idealisten dies bedauern ) .
Wie du selbst schon sagst: " kann man dieses Verhalten eigentlich noch viel mehr beobachten nur mit dem Unterschied das dort in der Regel mit irgendeinen Teil der Faust zugeschlagen wird.

Aber wieso Unterschied ? Schlagen die Boxer den Haymaker mit offener Hand ?

Gruß

Eskrima-Düsseldorf
21-01-2007, 14:48
Aber wieso Unterschied ? Schlagen die Boxer den Haymaker mit offener Hand ?



Würden sie vielleicht - wenn sie es dürften.

Grüße
Christian

uwewhttp
21-01-2007, 15:24
Hallo Uli,




Falls die Frage nach geraden Schlägen eher in die Richtung nach kurzen, knackigen, ansatzlosen Schlägen gezielt war. Das ist eine unserer geschätzten Spezialitäten, den schließlich ist Pekiti-Tirsia ein messerorientiertes System. Und Überraschung ist und bleibt im realistischen Messerkampf das wichtigste Element.

Kannst Du darauf mal etwas näher eingehen?
Ich kenne bisher nur den aufgesetzten Stoß mit
"Heel-Slam", finde aber alle Techniken "ohne Anlauf"
besonders interessant, insbesondere wie da die Kraft
erzeugt wird.



Seither haben nicht nur ich, sondern auch viele andere überzeugte Faustkämpfer den Nutzen der Pekiti-Tirsia Slaps und anderer Pekiti-Tirsia offene Hand Techniken entdeckt und auch in anderen Systemen haben sich in den letzten Jahren viele Anhänger von Slaps oder ähnlichen Techniken gefunden. An den Slaps ist also was dran.

Der schlimmste Schläger, den ich in meiner Jugendzeit
kannte, bekannt unter dem Namen "der halslose F.",
schlug fast ausschlieslich "Laschen", wie man Schläge mit
der offenen Hand bei uns nennt. An Lasche 2 schloß sich
dann gewöhlich das Zusammentreten des gefallenen Gegners an.

Gruss,
uwe

Pekiti-Tirsia
23-01-2007, 07:02
Hallo Holzkeule,

Du schriebst:

Daß man eine offene Hand nicht so anspannen kann wie eine Faust ist mir klar aber ich meinte damit auch das Umfeld , also Unterarm und den Körper der da noch dran hängt.( in der Attosekunde des Kontaktes mit dem Gegenüberstehenden )

Anspannen im Sinne von “starr machen” ist schlicht und einfach falsch. Es macht dich langsamer und egal wie stark man ist, im Messerkampf kann mann es sich nicht leisten der Langsamere zu sein.



Des weiteren versteh ich nicht so ganz warum ein Slap natürlicher sein soll als ein ( allgemein formuliert ) Fauststoss.

Die anatomischen Gruende dafuer habe ich in meinem frueheren Posting schon dargelegt. Du kannst auch einfach Neugeborene beobachten. Die ersten "Kampftechniken" sind Slaps. Diese Technik ist dem Menschen quasi in die Wiege gelegt. Wenn ein Mensch in den "Adrenalinrausch" kommt, greift er auf diese Bewegungsmuster zurueck.

Mr. Bean hat schon einiges zu dem Thema geschrieben und seine Erfahrungen decken sich mit meinen. Dein Misstrauen gegenueber dem Unbekannten erlebe ich oft bei Kampfsportlern, bevor sie praktische Erfahrung mit den Slaps sammeln. Kampfsportler haben schon so viel Zeit mit Fausttechniken verbracht, dass man sich nicht mehr erinnert, wie schwer es am Anfang war. Da es alle so machen, gibt es auch keinen Anlass ueber Alternativen nachzudenken. Mich hat man auch erst mit der Nase drauf stossen muessen. :)

Wenn jemand ohne vorherige Erfahrung mit dem Kampfsport beginnt, muss er oder sie die Faust erst einmal erlernen. Wenn man als Trainer Anfaenger unterrichtet kann man ein Lied davon singen. Wie oft haben die Anfaenger den Daumen innen? Gut, dass sie noch nicht auf Widerstand schlagen, sonst waere der Daumen schnell gebrochen... Dann kommt die Ausrichtung des Handgelenks (Mittelhandknochen in Verlaengerung der Unterarmknochen)... Bis jemand harte Faustschlaege mit vollem Koerpereinsatz auf soliden Widerstand schlagen kann vergeht einige Zeit. Bis es jemand auch dann noch richtig macht, wenn er spontan reagiert oder Angst empfindet, sind monatelanges Training noch nicht genug.

Das Training von Slaps beginnt dagegen damit, dass der Anfaenger Slaps mit vollem Koerpereinsatz auf ein Schlagpolster schlaegt und schon nach wenigen Minuten mit Freude die Wucht der eigenen Schlaege spuehrt und auch sieht, dass der Partner die Pratzen kaum noch halten kann.

Slaps sind einfach im natuerlichen Bewegungsrepertoire jedes Menschen fest veranlagt. Der Grobablauf ist so in den Menschen drin, dass die Technik schon von Anfang an brauchbar funktioniert und Training dient hauptsaechlich zur Integration der funktionierenden Technik in das strategische und taktische Gesamtkonzept des Kaempfens. Die Technik des geraden Fauststosses muss man dagegen erst von Grund auf erlernen.



Beides muss denk ich geübt werden um es zu perfektionieren. und wenn 30 Minuten reichen um einen Slap kräftig zu praktizieren dauert es doch sicherlich einige Zeit länger um das mit dem Körper und dem " Konzept " zu koordinieren ?


Die Lernkurve unterscheidet sich halt am Anfang erheblich. Mit den Slaps kommt man einfach schneller zu praxistauglichen Methoden. Das Resultat nach einigen Jahren Training ist ebenfalls unvergleichbar. Ich verstehe warum Du kritisch schreibst und antworte Deinen Fragen gerne. Jedoch ohne es selbst ausprobiert zu haben, kann man nicht wirklich verstehen.



Mach sogar beim Karate einen peitschenförmigen Hammerfauststoss.

Falls Du dich auf den Uraken beziehst, das kannst Du nicht mal ansatzweise vergleichen. Am Besten waere wirklich, wenn Du mal in einem Pekiti-Tirsia Training evtl sogar in Reutlingen vorbeischauen koenntest. Dann kannst Du Erfahrungen sammeln.



Und wenn ich dann in dem Artikel lese daß die Faust eine Schwachstelle ist , kommt man natürlich erstmal ins Grübeln.Und nach dem Grübeln beginnt man den Artikel nocheinmal kritischer zu lesen.

Dann erfuellt der Artikel seinen Zweck. Er wurde geschrieben, um Menschen zum Nachdenken anzuregen und scheinbar fest gefuegtes zu hinterfragen.



Also ich kann aus meiner subjektiven Erfahrung sagen daß ich von Natur aus keinen Power Slap beherrsche.

Ich garantiere Dir, dass er in Dir drin steckt und nach weniger als einer halben Stunde Training hast Du wieder den Zugang zu ihm und wirst Faustschlaege danach in einem anderen Licht betrachten.



Was gibt es denn natürlicheres als mit einer Faust zu schlagen ?

Schlaege mit der offenen Hand zum Beispiel. ;)
Du koenntest genauso Fragen, was gibt es denn natuerlicheres als mit Messer und Gabel zu essen? Nur weil Du es Dein Leben lang nicht anders kennst, heisst das nicht, dass es nicht anders besseres gibt. Filipinos essen z.B. mit Gabel und Loeffel. Der Loeffel wird dabei auch zum Schneiden der Nahrung verwendet. Geht hervorragend und wenn ich von den Philippinen zurueck wieder an einem deutschen Esstisch sitze wundere ich mich oft, warum es so kompliziert sein muss. :D



Schlagen die Boxer den Haymaker mit offener Hand ?

Eines der ersten Fouls, dass ich von meinem ehemaligen Boxtrainer gelernt habe, war ein Innenhandschlag zur Umgehung der Polsterung des Handschuh. Ist uebrigens auch der Grund, warum die Faust nach Regelwerk horizontal geschlagen werden muss. Wenn die Boxer duerften wie sie wollten, waeren sie den FMA noch aehnlicher. ;)


Mit freundlichen Gruessen,

Uli

Eskrima-Düsseldorf
23-01-2007, 07:15
Hallo Uli,



Du kannst auch einfach Neugeborene beobachten. Die ersten "Kampftechniken" sind Slaps.

wären dann die ersten Kampftechniken nicht eher Greiftechniken?



Eines der ersten Fouls, dass ich von meinem ehemaligen Boxtrainer gelernt habe, war ein Innenhandschlag zur Umgehung der Polsterung des Handschuh. Ist uebrigens auch der Grund, warum die Faust nach Regelwerk horizontal geschlagen werden muss. Wenn die Boxer duerften wie sie wollten, waeren sie den FMA noch aehnlicher.


:halbyeaha

Grüße
Christian

Pekiti-Tirsia
23-01-2007, 07:24
Hallo Christian,


Hallo Uli,
wären dann die ersten Kampftechniken nicht eher Greiftechniken?

tatsaechlich enthaelt jeder Slap das Festhalten bzw. einkrallen. Ergibt sich automatisch durch die lockere Hand. Sozusagen ein geschlagenes Greifen. :)

Gruesse nach Duesseldorf,

Uli

D-Nice
23-01-2007, 07:39
Das Training von Slaps beginnt dagegen damit, dass der Anfaenger Slaps mit vollem Koerpereinsatz auf ein Schlagpolster schlaegt und schon nach wenigen Minuten mit Freude die Wucht der eigenen Schlaege spuehrt und auch sieht, dass der Partner die Pratzen kaum noch halten kann.

Slaps sind einfach im natuerlichen Bewegungsrepertoire jedes Menschen fest veranlagt. Der Grobablauf ist so in den Menschen drin, dass die Technik schon von Anfang an brauchbar funktioniert und Training dient hauptsaechlich zur Integration der funktionierenden Technik in das strategische und taktische Gesamtkonzept des Kaempfens. Die Technik des geraden Fauststosses muss man dagegen erst von Grund auf erlernen.

Die Lernkurve unterscheidet sich halt am Anfang erheblich. Mit den Slaps kommt man einfach schneller zu praxistauglichen Methoden. Das Resultat nach einigen Jahren Training ist ebenfalls unvergleichbar. Ich verstehe warum Du kritisch schreibst und antworte Deinen Fragen gerne. Jedoch ohne es selbst ausprobiert zu haben, kann man nicht wirklich verstehen.



:klatsch: :klatsch: :klatsch: genauso hab ich das jetzt schon mehrfach erleben dürfen, vor allem, wir haben jetzt 6 damen in der gruppe und es ist immer wieder sehr beeindruckend zu sehen, was für eine energie und power die mädels in die slaps hineinbekommen, im gegensatz zu faustschlägen, wo erstmal nur ein laues lüftchen zu sehen ist. ;)
gruss.
Dennis

Eskrima-Düsseldorf
23-01-2007, 08:28
Hallo Christian,



tatsaechlich enthaelt jeder Slap das Festhalten bzw. einkrallen. Ergibt sich automatisch durch die lockere Hand. Sozusagen ein geschlagenes Greifen. :)

Gruesse nach Duesseldorf,

Uli

Ah, Ok. danke hört sich interessant an.

Grüße auf die Philippinen oder nach Reutlingen, je nachdem wo Du gerade bist :)

Holzkeule
24-01-2007, 13:24
Hallo ,



Würden sie vielleicht - wenn sie es dürften

Wer sollte es ihnen verbieten , in der von Mr Bean angesprochenen adrenalinerfüllten Notsituation ?


Anspannen im Sinne von “starr machen” ist schlicht und einfach falsch.

Hab ich jetzt zwar nichts von geschrieben aber meinetwegen , ich denke bei einer Faust hat es den Sinn daß die Verletzungsgefahr verringert wird.
Wenn man die "Starrheit" nicht mehr aufzulösen vermag ist das sicherlich nicht gut.
Aber ich stell mir jetzt einfach mal vor ich würde eine echte Peitsche schlagen:
Da spann ich doch auch für den Bruchteil einer Sekunde die Hand , den Unterarm und vielleicht noch den Körper mit an .

Ich hab kein Mißtrauen gegenüber dem Unbekannten sondern gegenüber der Beschreibung des Bekannten.:)

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Warrior - Guro und einem PTK - Tuhon , jetzt mal sprachwissenschaftlich gesehen ?

Gruß

Eskrima-Düsseldorf
24-01-2007, 13:37
Wer sollte es ihnen verbieten , in der von Mr Bean angesprochenen adrenalinerfüllten Notsituation ?


Ich gehe davon aus dass Du - was Boxen angeht - von dem Sport sprichst. Da verbietet das der Kampfrichter bzw. das Reglement.



Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Warrior - Guro und einem PTK - Tuhon , jetzt mal sprachwissenschaftlich gesehen ?

Guro bedeutet einfach Lehrer. Ein Tuhon ist - soweit ich weiß - das Oberhaupt eines Clans, Uli möge mich da berichtigen falls ich falsch liege.

Grüße
Christian

Pekiti-Tirsia
25-01-2007, 05:28
Hallo Holzkeule,



Aber ich stell mir jetzt einfach mal vor ... Ich hab kein Mißtrauen gegenüber dem Unbekannten sondern gegenüber der Beschreibung des Bekannten.:)


Vorstellen ohne eigene Erfahrungen als Grundlage zu haben geht in der Regel schief. Man kommt fast immer bei dem raus, was man bereits kennt. Wenn Du verstehen moechtest, hilft nur noch eigene Erfahrung. Ist sowieso immer das beste. Wenn Du den Slap kennen lernen moechtest, kannst Du gerne zu einem Einsteigerkurs bei uns im Verein vorbeikommen. Praktisch alle Pekiti-Tirsia Vereine und Schulen folgen dem Beispiel unseres Vereines in Reutlingen und bieten 4 Wochen kostenloses Probetraining. Eine Liste der Schulen findest Du hier: http://www.pekiti-tirsia.net/contactGermany_de.php
Eine halbe Stunde wuerde ja schon genuegen... ;)

Mit freundlichen Gruessen,

Uli

nukeone
25-01-2007, 06:16
Hallo Uli,




wären dann die ersten Kampftechniken nicht eher Greiftechniken?



:halbyeaha

Grüße
Christian


laut frank ja;)

Holzkeule
25-01-2007, 16:10
(Doppelpostfehler)

Holzkeule
25-01-2007, 16:10
Hallo ,



Ich gehe davon aus dass Du - was Boxen angeht - von dem Sport sprichst. Da verbietet das der Kampfrichter bzw. das Reglement.


Ja , schon klar , bloß denke ich daß , Beans Worte " richtige Prügelei " , "Notsituation " , " Adrenalin " , " es teilweise im Kopf aussetzt " nicht unbedingt auf die Anwesenheit eines Schiedsrichters hindeuten.

@ Uli

Also erstmal danke für die Einladung , 4 Wochen kostenloses Probetraining ist (oder " sind " ?? ) ja schon eine großzügige Offerte ( sofern man danach keinen 24 Monate-Vertrag unterschreiben muß :D . )
Bin allerdings momentan noch gut ausgelastet mit meinem Zeug. Aber später vielleicht mal oder auf einem Workshop, warum nicht.
Das ändert aber nichts daran daß ich einige Formulierungen betreff des Einsatzes der Faust in dem Artikel nicht nachvollziehen kann.;)


Vorstellen ohne eigene Erfahrungen als Grundlage zu haben geht in der Regel schief

Ja tut mir leid ich hab grad keine Peitsche zur Hand. Aber daß das ganz ohne Anspannung vonstatten geht glaub ich nicht.
Gibts hier Peitschenfachleute ?
Muessten vielleicht mal die Systematiker Stellung zu beziehen.

Man muß doch auch mal ein bischen theoretisieren koennen. Wo denn wenn nicht hier ?


Gruß

Eskrima-Düsseldorf
25-01-2007, 17:20
Ja tut mir leid ich hab grad keine Peitsche zur Hand. Aber daß das ganz ohne Anspannung vonstatten geht glaub ich nicht.
Gibts hier Peitschenfachleute ?


Peitsche und Anspannen ist eine schlechte Kombination. Je entspannter du mit einer Peitsche umgeht um so eher funktionierts.

Grüße

Christian

Pekiti-Tirsia
26-01-2007, 09:21
Hallo Holzkeule,


@ Uli: Also erstmal danke für die Einladung , 4 Wochen kostenloses Probetraining ist (oder " sind " ?? ) ja schon eine großzügige Offerte ( sofern man danach keinen 24 Monate-Vertrag unterschreiben muß :D . )
Mann o mann, da muss dich mal jemand ordentlich gelinkt haben, dass Du einem nett gemeinten Angebot gegenueber so misstrauisch reagierst.

4 Wochen kostenlos und unverbindlich probetrainieren. Das ist ein Angebot, dass wir allen Interessenten machen. Es lohnt sich fuer uns, weil die Leute wenn sie Pekiti-Tirsia erst mal kennen im Normalfall viele Jahre bei uns bleiben. Das Training findet bei uns in einem gemeinnuetzigen eingetragenen Verein statt. Wir machen ausser auf unserer Web-Seite (www.kali-warrior.com) kaum Werbung. Uebers Jahr haben wir nur ein paar neue Interessenten im Verein und trotzdem waechst der Verein jedes Jahr seit der Gruendung vor mehr als zehn Jahren.




Bin allerdings momentan noch gut ausgelastet mit meinem Zeug. Aber später vielleicht mal oder auf einem Workshop, warum nicht.
Ich will dich von deinem "Zeug" nicht abhalten.




Das ändert aber nichts daran daß ich einige Formulierungen betreff des Einsatzes der Faust in dem Artikel nicht nachvollziehen kann.;)
Schade fuer dich.




Ja tut mir leid ich hab grad keine Peitsche zur Hand. Aber daß das ganz ohne Anspannung vonstatten geht glaub ich nicht.
In Glaubensfragen soll man nicht diskutieren. Braucht man auch nicht.





Man muß doch auch mal ein bischen theoretisieren koennen. Wo denn wenn nicht hier ?
Verbietet ja auch niemand. Von mir aus darfst Du gerne nach herzenslust theoretisieren. Ist eine schoene Gedankenuebung fuer alle die Zeit dafuer haben. Wenn Du Theorie mit Praxis untermauern moechtest oder zu greifbaren Ergebnissen kommen willst, weist ja wo Du mich finden kannst.

Mit freundlichen Gruessen,

Uli

Holzkeule
28-01-2007, 11:48
Peitsche und Anspannen ist eine schlechte Kombination

Deswegen sagte ich ja : " nicht ganz ohne " . Es kommt halt auf den Blickwinkel an. Was für den einen 50 % Anspannung ist, ist für den anderen 50 % Entspannung.


Mann o mann, da muss dich mal jemand ordentlich gelinkt haben,...

Bin gar nicht gelinkt worden. Man wird doch noch mal einen kleinen Spaß machen dürfen.Gibts ja schließlich solche Angebote bei manchen Schulen.


In Glaubensfragen soll man nicht diskutieren. Braucht man auch nicht.

Sagen wir es so : Wer will der kann.
Aber trainiert ihr denn auch mit echten Peitschen ?
Auch wenn man einen Uraken nicht mit euren Hammerfaustschlägen vergleichen kann so ist doch das Adjektiv dasselbe wie bei den Slaps.
Ich interessier mich ja nur für euer " Zeug ". Und bevor man weite Wege in Kauf nimmt will man ja ein bischen wissen was einen erwartet.

Die Frage ist halt welche Erfahrungen will man mit der begrenzten Zeit und Geld sammeln.Auf irgendwas muss man sich konzentrieren.


Schöne Grüße

Mr.Bean
31-01-2007, 17:22
... gibt es in Kali eigentlich auch irgendwo eine übersicht, in der alle Techniken dargestellt werden? Also Slaps, Elle, Knie, Tritt usw., ähnlich wie im Thaiboxen? Da gibt es je viele verschiedene Ellenbogentechniken und jedes Ding hat dort seinen Namen, ich suche schon eine ganze Weile aber ich finde dazu nada... Buch, DVD, Enet...:D , so das man sich mal einen groben Überblick über das System verschaffen kann. (Wohlgemerkt nicht zum selber lernen sondern zum guckst du)

Über Wt findet man da ja ganze Bücherbände:D :D :D :D :D :D :D :D

Das mit den Slaps haben wir am We mal Amateurhaft ausprobiert:D
Mit Kopfschutz natürlich...;) , dabei sind uns drei dinge aufgefallen:

1. keine Ahnung ob wir die Dinger richtig gemacht haben, man entwickelt doch ganz schönes Schmackes damit...

2. ich habe mich gefragt, wieso ich so ein komisches Gefühl bei den Slaps hatte, dazu muss ich gestehen, das es daran liegt... wenn man(n) mit offenen Händen zuslapt kommt man(n) sich doch ein wenig wie ein Mädchen vor. Im Zeitalter von diversen Boxkämpfen, Thaiboxkämpfen usw kommt man sich schon ein wenig wie im Rock vor wenn man seinen Gegner so abschellt...:p der Zweck heiligt hier die Mittel... aber wollte das
nur einmal anmerken, weil alle die dabei gewesen sind es irgendwie so empfunden haben.

3. Gibt es eigentlich spezielle Handschuhe dafür? Nachdem man ja mit der Innenseite zuschlägt bringen Boxhandschuhe nur Schürfwunden im Gesicht:mad: von den Verschlussdingern, wir haben dann ein paar ausrangierte 16 oz Dinger genommen und haben sie dann umgedreht, hat ganz gut gefunzt sah aber seeeeeeeehr grotesk aus...

bye the way... der Magath ist gefeuert und der Otmar kommt:D

D-Nice
31-01-2007, 18:30
mit freefight oder sandsackhandschuhen kannst du das gut testen.. übrigens gibts mit der offenen hand nicht nur slaps, sonder auch andere schöne schläge, vielleicht kann die einer der profis beim namen nennen, ich habs leider nicht so mit bezeichnungen ;)
gruss.
dennis

Franz
31-01-2007, 20:36
@Mr Bean, da wirst du es schwierig haben die Lehrer sind das Buch, da du ohne Korrektur es eh falsch lernen würdest und evtl. dann einen falschen Eindruck bekommst obwohl es nur falsch ausgeführt war.

paar clips gibt es hier :
http://www.pekiti-tirsia.net/actions_techniken.php?lang=en&soundsParam=on&file=actions_techniken

Schaut schon sehr interessant aus.
Wer PTK ausprobieren möchte hat dazu zB am 21. April 2007 in Nürnberg auf einem Seminar die Möglichkeit. Details stehen bei den Terminen und bei http://www.ptk-nuernberg.de

Eskrima-Düsseldorf
31-01-2007, 21:04
Eine Übersicht ist schwer, da es "das Kali" genausowenig gibt wie "das Eskrima".

Jeder Stil hat da ein anderes Repertoire.

Grüße
Christian

Lowkick Loverboy
01-02-2007, 14:54
Aber trainiert ihr denn auch mit echten Peitschen ?
Auch wenn man einen Uraken nicht mit euren Hammerfaustschlägen vergleichen kann so ist doch das Adjektiv dasselbe wie bei den Slaps.


Da Uli so selten ans Netz kommt derzeit:
Ja, tun wir. Der Slap im Pekiti Tirsia entspricht bei der Peitsche im Ansatz dem Forward Crack, die nichtvorhandene Spannung der Hand ist bei der Peitsche z.B. mit dem sogenannten Hungarian Pig Drover's Crack vergleichbar. Die Mechanik beim Uraken ist etwas anderes, komplett.

Lowkick Loverboy

Holzkeule
02-02-2007, 18:16
Naja , es wird doch für den Uraken auch noch ein Crack übrigbleiben .

Mr.Bean
06-02-2007, 18:56
:D soweit, sogut zum Thema Slap. Was aber ein wenig untergegangen ist, das der Slap efektiv ist ok, aber gibt es beim Silat keine gerade Techniken bzw. Faustechniken um sich selber abzusichern?
Beim Boxen wird zum Beispiel der Jab als Absicherung einer Technik oder Kombination benutzt um den Gegner am Gegenangriff zu hindern, bzw. zu stören, das also auf eine gedachten geraden Linie der Gegner immer die "Waffe" also geradde Technik Jab gegen sich hat und so nicht, oder nicht zu schnell zum Gegenangriff üebrgehen kann.

Zu den fehlenden Büchern oder DVD´s oder sonstwas. Mir geht es wie gesagt nicht darum aus Büchern oder anderen Medien zu lernen, sondern mir einen Gesamtüberblick über die Techniken des Kali/Silat zu verschaffen, einfach um einen Gesamteindruck zu bekommen, von dem gesamten System.

Das nur die Lehrer diesen haben ist einerseits logisch bzw. notwendig doch möchte ich auch anmerken, das ich seit ein paar wochen verschiedene Kampfkunst/Kampfsport usw. Vereine oder de gleichen besucht habe und über den Trainingsaufbau bzw. das erlernen der Techniken nur den Kopf schütteln kann.
Wenn ich zur Qualifikaion eines Lehrers mir anhören mus wie lange er bei diversen Discos als Türsteher gearbeitet hat... schwant mir oft schon böses. Das er auch erfolge bei irgendwelchen Turnieren in irgendwelchen Verbänden hatte ist schön für ihn sagt üner die Qualitäten als Trainer wenig aus. Ich kann hier nur fürs Boxen sprechen, aber was man in diversen Thai, Kick oder sonstso für Stilrichtungen als Technikschule fürs Boxen vorgesetzt bekommt lässt einen wirklich die Nackenhaare hochstehen. Deshalb ist es für einen Aussenstehenden schwer einzuschätzen wie der Trainer wirklich ist und ob er einen die Techniken wirklich gut und richtig beibringt.
Ich will hier keinen Bösartigkeit oder Absicht unterstellen, vielleicht wissen sie es einfach nicht besser und handeln im guten Glauben, aber ein Schild über der Türe, das der Trainer von dem und dem Weltverband anerkannt ist kann, muss aber nichts heissen.

Isnogud
06-02-2007, 22:52
Schau mal, ich könnte dir hier und jetzt eine mehrseitige Abhandlung über Slaps und die Einbindung anderer -wie auch immer gearteter- Sachen geben und du würdest nicht mal im Ansatz verstehen, was ich dir sagen wollen würde...
Das hat nichts damit zu tun, dass das alles eine hochphilosophische Grundsatzdiskussion ist oder sowas, sondern einfach damit, dass dir der notwendige Blickwinkel fehlt. Ich mein das wirklich nicht persönlich, also bitte nicht falsch verstehen, aber es macht wenig Sinn, zu versuchen, einem Blinden die Farbe Grün zu erklären.
Ich kann dir wirklich nur raten, mal vorbei zu schauen und vor Ort zu schnuppern. Vielleicht findest du ja was, das dir gefällt.

Zum Grundsätzlichen: Wie hier bereits oft gesagt wurde, gibt es DAS KALI, DAS ESKRIMA, DAS ARNIS nicht. Es gibt viele Stile, meist Familienstile, die alle ein wenig unterschiedlich sind. Völlig wertungsfrei. Was genau du dir da aussuchst ist dir überlassen.
Ich hab meins gefunden und da bleib ich auch.
Zu den Weltverbänden bleibt zu sagen: Du kommst auch in dieser Frage nicht drumrum, dir eine eigene Meinung zu bilden, das kann dir keiner abnehmen.

Pekiti-Tirsia
14-02-2007, 06:29
Hallo Bean,


soweit, sogut zum Thema Slap [...] aber gibt es beim Silat keine gerade Techniken bzw. Faustechniken um sich selber abzusichern?
Diese Frage basiert auf einer Annahme, deren Gültigkeit überprüft werden sollte, bevor man sich ans Antworten macht. Generell gilt, wenn Du eine neue Kampfkunst lernen und verstehen willst, dann musst Du bereit sein dich auch ganz auf das Neue einzulassen und Du solltest hinterfragen können was Du im Kontext anderer Systeme gelernt hast. In diesem Fall sollte die erste Frage sein: Braucht Silat (Kali, FMA,...) gerade Techniken bzw. Fausttechniken um sich selber abzusichern?

Die Antwort ist: Nein, denn ohne die Einschränkung durch Boxregeln gibt es besseres, dass auf mehr als nur einer Linie sichert.

Eine weitere Frage wäre dann z.B.: Gibt es im Kali schnelle Störtechniken, welche die offensive Funktion eines Jabs übernehmen.

Die Antwort ist: Und wie es die gibt! Pekiti-Tirsia ist primär ein messerorientiertes System. Gerade im Kampf Messer gegen Messer, freilich auch im waffenlosen Kampf, sind Jabs ein sehr wichtiges taktisches Element. Grand Tuhon ist für seine Messerjabs bekannt und bei seinen Gegnern gefürchtet. Im Pekiti-Tirsia gibt es Jabs mit dem Messer, mit den Händen und Unterarmen sowie mit den Füßen. Pekiti-Tirsia Jabs sehen insofern anders aus wie typische Boxer-Jabs, als dass sie immer raumdeckende Elemente beinhalten.



Beim Boxen wird zum Beispiel der Jab als Absicherung einer Technik oder Kombination benutzt um den Gegner am Gegenangriff zu hindern, bzw. zu stören, das also auf eine gedachten geraden Linie der Gegner immer die "Waffe" also geradde Technik Jab gegen sich hat und so nicht, oder nicht zu schnell zum Gegenangriff üebrgehen kann.
Siehe oben. Zwei grundlegende Prinzipien des Pekiti-Tirsia sind der direkte Gegenangriff und "Less probability of counter". Aus dem Verständnis des Prinzips des direkten Gegenangriffes folgt die Idee, die Zeit der direkten Bedrohung des Gegners zu maximieren. Eine weitere Folgerung aus dem Prinzip des direkten Gegenangriffes ist den Eigenschutz bei Ausführung eines Angriffs zu maximieren. Wenn verschiedene Methoden zur Wahl stehen, welche gleichermassen optimal dieses Prinzip umsetzen, bevorzugen wir diejenigen Methoden welche "less probability of counter" bieten, Aus dem Verständnis dieses Prinzips folgern wieder eine ganze Reihe Kriterien zur Selektion der bevorzugten Methoden. Beispielsweise wählen wir gerne solche Methoden welche weniger bekannt sind und damit ein größeres Überraschungsmoment bieten.

Im Pekiti-Tirsia sind wir bei der Auswahl der verwendeten Techniken nicht durch ein Regelwerk eingeschränkt und wir können auch nicht erwarten, dass der Gegner sich an bestimmte Regeln hält. Was nun die Bedrohung des Gegners anbelangt, findest Du diese in Pekiti-Tirsia Techniken typisch in maximierter Form. Da wir uns aber nicht gerne ausrechnen lassen ("less probability of counter") sind die Bedrohungen nicht immer offensichtlich und die offensichtlichen Bedrohungen führen den Gegner oft in die Irre. Um die Bedrohungen zu erkennen muss man sich mitunter aus der Perspektive der eigenen Nase lösen und sich auf die Perspektive der Waffe einlassen.



Zu den fehlenden Büchern oder DVD´s oder sonstwas. Mir geht es wie gesagt nicht darum aus Büchern oder anderen Medien zu lernen, sondern mir einen Gesamtüberblick über die Techniken des Kali/Silat zu verschaffen, einfach um einen Gesamteindruck zu bekommen, von dem gesamten System.
Wenn heute jemand behauptet eine statische Quelle gäbe einen Gesamtüberblick über Pekiti-Tirsia und andere beginnen dies zu glauben, dann ist das System morgen schon erstarrt und tot. Pekiti-Tirsia ist entsprechend seines Philosophie ein ständig lebendiges System. Pekiti-Tirsia wird richtig unterrichtet, indem dem Schüler gezeigt wird mit Fragen zu forschen und die Antworten selbst zu finden bzw. zu überprüfen. Pekiti-Tirsia Lehrer zeigen nicht wie es geht, sondern was es zu entdecken gibt. Die Schüler finden die Wahrheit selbst. Jede Generation neuer Schüler überprüft, ob "Kali" immer noch gültig ist. Sobald eine unumstrittene Autorität Kali von einem Buch oder Video erlernbar machen würde, tritt der Götter-Effekt ein. Unter anderem deshalb hat sich Grand Tuhon Gaje gegen die Veröffentlichung von offiziellen Videos oder Bücher entschieden und eine Menge lukrativer Angebote ausgeschlagen. Ein weiterer Grund, warum wir keine Videos oder Bücher wollen ist das bereits erwähnte "less probability of counter" Prinzip.


Das nur die Lehrer diesen haben ist einerseits logisch bzw. notwendig doch möchte ich auch anmerken, das ich seit ein paar wochen verschiedene Kampfkunst/Kampfsport usw. Vereine oder de gleichen besucht habe und über den Trainingsaufbau bzw. das erlernen der Techniken nur den Kopf schütteln kann.[...]Ich will hier keinen Bösartigkeit oder Absicht unterstellen, vielleicht wissen sie es einfach nicht besser und handeln im guten Glauben, aber ein Schild über der Türe, das der Trainer von dem und dem Weltverband anerkannt ist kann, muss aber nichts heissen.
Da kann ich voll und ganz zustimmen. Gerade im Bereich der Kampfkunst, in dem es keinerlei staatliche Reglementierungen gibt, kommt es bei der Qualitätssicherung auf den jeweiligen Verband an. Ich bin der Ansicht, wenn ein Verband bei seinen Trainern auf gute Fortbildungsmöglichkeiten achtet (Pekiti-Tirsia Europe bietet kostenlose Fortbildungsseminare für Trainer) und einen entsprechend hohen Standard setzt, dann wächst der Verband zwar nicht so schnell wie es bei reiner Gewinnorientierung möglich wäre, die Qualität spricht sich aber herum und wird langfristig auch belohnt.

Mit freundlichen Grüssen von den Philippinen,

Uli

eyeyey
26-02-2007, 11:46
hab mich geirrt im thema srry

Eskrima-Düsseldorf
26-02-2007, 11:51
Ich wollte gerade nachfragen :)

Eskrima-Düsseldorf
15-04-2007, 16:17
Ich habe keine Ahnung ob der Herr in diesem Video Pekiti Tirsia trainiert aber einen Slap hat der :D


ComeGetYouSome fight videos, girl fights, street fights, sports fights and more. (http://www.comegetyousome.com/viewvid.php?id=2473)

Grüße
Christian

escrimasaarland
15-04-2007, 16:55
Am geilsten is dei Aktion, mit der stabilen Seitenlage:D

Eskrima-Düsseldorf
16-04-2007, 07:18
Am geilsten is dei Aktion, mit der stabilen Seitenlage:D

Ja, das fand ich auch nett :)

joerchtee
16-04-2007, 10:16
Na...


ne 1A WATSCHN***

yo :halbyeaha