Vollständige Version anzeigen : Kreuzbandriß
Allkampf_Steve
12-01-2007, 10:54
Hallo,
ich wurde vor 3 Wochen am vorderen Kreuzband operiert. Nach einem Riß wurde es durch eine Oberschenkelsehne ersetzt.
Heute habe ich vom Bfa erfahren, dass es noch 4-5 Wochen dauern kann, bis die Reha genehmigt wird :-(
D.h. ich würde dann erst 8 Wochen nach der OP mit der ambulanten Reha beginnen. Ist das normal? Wie war das bei Euch?
Natürlich machte ich zur Überbrückung dieser Zeit Krankengymnastik. Bin heute das erste mal 15 Minuten leichtes Fahrrad gefahren und mit der Beinpresse mache ich bereits 30 kg (3 x 20 mal).
Ausserdem Dehnübungen und weitere Übungen. Aber ich habe immer noch Probleme mit der Streckung und der Beugung (im Moment Streckung fehlt noch 10 Grad, Beugung bin ich bei ca. 90-100 Grad).
Freue mich auf Eure Erfahrungsberichte. Vielen Dank im Voraus.
krass, zumal wo die es ja eh genehmigen müssen. Aber das ist der Amtsschimmel, der braucht bei manchen Kassen länger zum Wiehern wie bei anderen, und wenn man außerdem kein Privatkassenpatient ist... Mal anrufen und höflich Druck machen ? Das mit der Streckung ist normal. Mein Tipp: Nicht zu ungeduldig übertreiben mit Gymnastik, sonst dauert´s eher länger.
Allkampf_Steve
12-01-2007, 17:46
hi, die reha wird nicht von der krankenkasse genehmigt, sondern von der bfa, also der rentenkasse.
Freu dich dass Du überhaupt eine Reha bekommst, viele Leute bekommen nur Physiotherapie das ist natürlich lange nicht so intensiv. Sei vosichtig mit der Beugung wenn Du erst vor 3 Wochen operiert worden bist wenn Du zu früh zu viel beugst kannst Du die Plastik ausleiern und das Knie ist nicht mehr so stabil.Hast Du keine Einschränkung vom Arzt bekommen ?
Viel Spaß in der Reha.:)
Allkampf_Steve
12-01-2007, 22:59
Es handelt sich um eine ambulante Reha. Allerdings sehr intensiv und 3 Wochen lang. Aber genehmigt ist sie ja bisher noch nicht.
Bei mir wurde bereits nach einer neuen OP-Methode operiert. Es wurde die Oberschenkelsehe genommen, diese soll stabiler wie alle anderen sein, sogar stabiler als das normale Kreuzband.
Na 2 1/2 Wochen durfte ich bereits ohne Krücken laufen und mit Vollbelastung. Außerdem sollte ich bei der Gelenkschiene die komplette Beschränkung rausmachen lassen.
Ligeirinho
12-01-2007, 23:03
Hatte auch keine Reha, nur Krankengymmnastik.
Das Beuge- und Streckdefizit ist in der Anfangszeit normal; damit wirst du dich noch lange genug rumquälen. Ich hatte, glaub ich, erst nach ca. einem halben Jahr die vollständige Streckung. Die vollständige Beugung habe ich immer noch nicht ganz (fehlen noch zwei Zentimeter).
Wenn ich lange mit angewinkeltem Bein sitze, habe ich (12 Monate nach der OP) immer noch ein Problem mit der Streckung. Liegt an einer Disbalance der beiden Muskeln.
Allkampf_Steve
09-02-2007, 16:50
Habe soeben von der Bfa die Ablehung für die Reha bekommen :-(
Begründung: Die Rentenversicherung ist nur zuständnig, wenn meine Erwerbsfähigkeit wegen Krankheit oder körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung erheblich gefährdet oder gemindert ist.
Das ist jetzt natürlich überhaupt nicht toll. Wie soll ich denn da jemals wieder normal Taekwondo machen können? Ok, für den normalen Bürojob gehts, aber mit Sport ist da noch lange nix drin.
Gibt es hier jemand, der auch ohne Reha wieder richtig Sport machen konnte?
Bei mir sind es jetzt 7 Wochen nach der OP.
Hm ich denke der Zeitraum von 8 Wochen ist eher normal. Man muss bedenken das es ein operativer Eingriff war und Dein Kreuzband ersetzt wurde.
Also nicht gleich übertreiben sonst wirst Du mit Deinem Knie nicht mehr glücklich (und ich weiß wovon ich spreche) :o
Moskito
Kickboxing-CH
12-04-2007, 13:09
M.E. sind acht Wochen nach der OP viel zu früh! Fussballprofis z.B. fangen nach 6 Monaten wieder an zu spielen, wenn allles gut geht. Aber dabei handelt es sich wie gesagt um Profis, welche den ganzen Tag in den Aufbau investieren können. Ich verstehe jeden, der so schnell wie möglich wieder anfangen möchte. Aber es ist halt ein operativer Eingriff und es erfordert viel Geduld.
Habe soeben von der Bfa die Ablehung für die Reha bekommen :-(
Begründung: Die Rentenversicherung ist nur zuständnig, wenn meine Erwerbsfähigkeit wegen Krankheit oder körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung erheblich gefährdet oder gemindert ist.
Das ist jetzt natürlich überhaupt nicht toll. Wie soll ich denn da jemals wieder normal Taekwondo machen können? Ok, für den normalen Bürojob gehts, aber mit Sport ist da noch lange nix drin.
Gibt es hier jemand, der auch ohne Reha wieder richtig Sport machen konnte?
Bei mir sind es jetzt 7 Wochen nach der OP.
Ich hatte auch vor 2 Jahren einen vorderen Kreuzbandriss im rechten Knie. Hatte dann 12mal Krankengymnastik bekommen und kann jetzt auch wieder Berge hochsprinten, Kniebeugen machen und zum Kung Fu-/Boxtraining gehen.
Lass es ganz ruhig angehen und fang erst an zu krabbeln, bevor du mit dem laufen beginnst. Ich habs andersrum gemacht und nen Jahr lang echte Probleme gehabt. Seit guten 9 Monaten bin ich die Sache aber nochmal ganz von vorn angegangen und dadurch jetzt weitgehend beschwerdefrei.
Keine Reha ist kein Weltuntergang.
Kopf hoch!
Gruß
Um 7 Wochen ist der kritischte Punkt, da zu diesem Zeitpunkt die Implantant-Versorgung umgestellt wird und das Implantat am schlechtesten versorgt wird.
Nach 6 Monaten hat eine VKB-Plastik aus der Patellarsehne nur durchschnittliche 60% ihrer Belastbarkeit erreicht. Erst nach 12-18 Monaten ist es komplett eingeheilt. 60% können, müssen aber nicht reichen...
(Quelle: vorderer Kreuzbandriss (http://www.online-patienten-informations-service.de/html/vorderer_kreuzbandriss.html))
Und ohne irgendwelche Reha wirst Du wahrscheinlich nie wieder glücklich ;) Das wichtigste ist, dass Du Dein Knie bewegst: Ergometer, wippen, laufen, in der Luft radfahren, ... macht aber alles keinen Spaß :(
@Allkampf_Steve
Wie geht's Dir jetzt? Der erste Beitrag ist ja nun auch schon vier Monate her...
Allkampf_Steve
21-06-2007, 23:40
Hallo,
nachdem Widerspruch gegen den Rehabescheid haben ich nun den Bescheid bekommen, dass die Reha endgültig abgelehnt wird, mit der Begründung:
"Die deutsche Rentenversicherung kann nur dann Leistungen zur Reha erbringen, wenn die Erwerbstätigkeit hierdruch wesentlich gebessert werden kann..."
Entschuldigung, dass ich halt nur einen Bürojob habe und nicht den ganzen Tag am Fliesband stehen muss. Ob ich mit 28 Jahren mal wieder Sport machen will, ist denen ja egal...
Weiter heißt es...
"Die bei Ihnen festgestellten Gesundheitsstörung - Zustand nach vorderer Kreuzbandruptur - erfordert eine ambulante fachärztliche Behandlung mit intensiver Physiotherapie..."
Was bitte schön soll eine ambulante fachärztliche Behandlung sein? Soll mein Orthopäde täglich mein Knei streicheln?
Na ganz toll :-(
schönen Gruß
Steve
Bei mir läuft gerade ein Antrag bei der RVA für eine ambulante Rehabilitationsmaßnahme. Physiotherapie wird auch neu bei der KK beantragt. Meine KK hat gesagt, dass wenn die RVA den Antrag ablehnt, sie immer noch die Möglichkeit hätten zuzustimmen. Ob KK oder RVA dafür zuständig sind hängt anscheinend davon ab ob man ambulante oder stationäre, während der Arbeit oder während des Urlaubs Reha machen will. Da ich auch ein Bürohengst bin, habe ich in meinen Antrag reingeschrieben, dass ich durch meine Kontrakturen psychisch leide, mein Umfeld und meine Arbeit bereits festgestellt haben, dass ich immer depressiver werde und ich der Ansicht bin, dass sich meine Psyche nur körperliche Rehabilitation verbessern könnte. Das habe ich natürlich noch ausführlicher beschrieben und an Beispielen aufgezeigt. Da psychische Erkrankungen auch Arbeitsunfähigkeit bedeuten können und diese immer häufiger werden, hoffe ich, dass es klappt!
Kannst Du den nicht nochmal beantragen? Vielleicht lohnt sich sogar ein Gang zum Psychiater, der Dir entsprechendes attestiert, weil so richtig glücklich hörst Dich ja auch nicht an ;) Warum machst Du keine ambulaten Reha oder während Deines Urlaubs?
Ich glaube übrigens, dass zwar Reha und Physiotherapie alles super Maßnahmen sind, aber letzten Endes muss man selber noch viel mehr tun. Ich versuche z.B. jeden Tag Radzufahren und Gymnastik zu machen. Reha kann auch keine Wunder vollbringen und den größten Teil davon kann man auch selber für sich erledigen, dafür braucht man keine Therapeuten! Ich weiß aber, wie es mit der Motivation so ist... ;)
Soll mein Orthopäde täglich mein Knei streicheln?
Ich massiere/streichle täglich selber mein Knie (oder lasse es mir streicheln ;) )! Du weißt doch was Dir gut tut...
Häng dich doch nicht so an diesem Reha Bescheid auf.. Man kann auch mit geflicktem Kreuzband wunderbar Sport machen und dass was in der Reha gemacht worden wäre, bekommst auch alleine hin.. Wichtig ist es die Muskeln zu kräftigen, Reha gibts bei sowas selten..
Meinem Freund fehlt ein Kreuzband komplett und er kanns fast ganz durch stärkere Muskulatur und Kniebandage beim Basketball ausgleichen...
Häng dich doch nicht so an diesem Reha Bescheid auf.. Man kann auch mit geflicktem Kreuzband wunderbar Sport machen
Wenn es vollständig eingeheilt ist und man keine Einschränkungen erlitten hat, die durch eine Therapie (Physio, Reha, Eigeninitiative,...) früher beseitigt worden hätten können...
Ansonsten bestätigst Du auch meine Meinung: man muss selber aktiv sein/werden und sich nicht auf eine Reha verlassen.
Meinem Freund fehlt ein Kreuzband komplett und er kanns fast ganz durch stärkere Muskulatur und Kniebandage beim Basketball ausgleichen...
Er hatte aber nie Kontrakturen nach einer OP.
@Kudos
Von dir hab ich auch nicht gesprochen.. Wenns Probleme gibt, dann ists was anderes.. aber ein "normaler" gut operierter Riss ist durch Eigeninitiative sher gut wieder fit zu bekommen..
Im Übrigen hatte mein Freund sich nicht operieren lassen, weil sein Riss schon 15 oder 20 Jahre her ist und die Verfahren ziemlich mies waren... Er hat jahrelang nicht mehr gespielt, obwohl Bball sein Leben war, also freut euch mal lieber, dass mittlerweile alles relativ einfach ist (bin auch mehrfach knieoperiert, profitiere also auch davon ;))
Harrington
22-06-2007, 11:15
Trotzdem hat man mit dem lädierten Knie oft Schwierigkeiten und die 100 % Funktion bekommt man nie mehr hin.
Zudem hat man es oft "im Kopf"..
Das mit dem Kopf ist in der Tat ein Problem..
Und 100% stimmt auch.. aber Verletzungen gehören zum Sport leider dazu und einen grossen Teil zur Genesung kann und muss man selbst tun... Und vor allem, ab dem Zeitpunkt der Verletzung immer wieder und immer weiter..
Hab grad gesehen das der Eintrag länger her ist. Würd mich freuen wenn du deinen Erfahrungsbericht niederlegen würdest.
mfg
Allkampf_Steve
17-07-2007, 09:32
Hallo, nun sind es über 7 Monate nach meiner Kreuzband-OP. Mein 3. Rezept für die Krankengymnastik läuft n.W. aus.
Leider habe ich immer noch Probleme mit der Streckung und wenn ich länger sitze und dann aufstehe und mich bewege Schmerzen im Knie.
Kennt das Problem jemand mit der Streckung und den Schmerzen? Wann habt ihr wieder so richtig mit Kampfsport angefangen?
Du kannst auch noch weitere KG-Rezepte bekommen. Die muss Dir Dein Arzt verschrieben und Deine KK muss es genehmigen. Bis zur Genehmigung kannst Du aber schon mit KG anfangen, das wird auf jeden Fall übernommen.
Kennt das Problem jemand mit der Streckung und den Schmerzen? Wann habt ihr wieder so richtig mit Kampfsport angefangen?
Kenne ich gut. Ich habe weniger Probleme, je ausgestreckter das Bein beim Sitzen oder je größer der Winkel zwischen Bein und Fuß (am Sprunggelenk) war. Außerdem hilft's, wenn ich gelegentlich beim Sitzen die Kniescheibe nach unte/vorne drücke oder die Schleimbeutel drumrum massiere. Alle Tipps ohne Gewähr, aber aus persönlicher Erfahrung als gut empfunden!
Mein Plan ist's 6-7 Monate nach OP wieder langsam einzusteigen. Ich bin am Wochenende ca. 100km Radgefahren, hab jetzt zwar Muskelkater und einen wunden *****, aber das hat meinem Knie sehr gut getan. Längeres Radfahren bringt mir auch mehr als 20min KG.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.