Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Passende Kampfsportart



Waschbaer21
12-01-2007, 14:47
Hallo zusammen,

ich habe mich zwar im Forum und im Internet schon etwas umgeschaut, aber auf meine Frage, welche Kampfsportart zu mir passen würde noch nicht so die richtige Antwort gefunden.
Ich gehe seit 4 Jahren ins Fitnessstudio und habe da aus Spaß mal einen Tae Bo 5 Std. Einführungskurs mitgemacht. Was mir dabei aufgefallen ist war, das meine Koordination und meine Bewegungsabläufe mehr schlecht als recht sind. Weshalb ich gerne einen Kampfsport machen würde um das zu verbessern. Mir geht es dabei weniger um Selbstverteidigung, Kampf oder so etwas. Sondern mehr um den Körperbeherrschungsaspekt. Das man sich und seine Körper besser unter Kontrolle hat. Also keine Kampfsportart, die sich zu einseitig auf nur Tritte oder Schläge konzentriert, sondern den ganzen Körper irgendwie mit einbezieht. Obwohl mich schon Tritte und Sprünge interessieren.
Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tipps geben welche Kampfsportart da am ehesten in Frage kommen würde.

Bis dann und vielen Dank

Emetiel
12-01-2007, 15:13
Wenn ich mich irre (und das ich mich irre soll recht häufig vorkommen :) ) solltest Du es mal mit WuShu probieren. Das soll recht vielseitig sein.

useless
12-01-2007, 15:26
Wenn ich mich irre (und das ich mich irre soll recht häufig vorkommen :) ) solltest Du es mal mit WuShu probieren. Das soll recht vielseitig sein.

Wu Shu soll vielseitig sein ? Wu Shu und vielseitig, pah ! Wu Shu ist doch nicht vielseitig. Wu Shi ist NICHT vielseitig !

Okay, Wu Shu ist vielseitig. Aber... Wu Shu ist genau das Gegenteil von dem was der Fragesteller will. Es konzentriert sich (außer auf chinesische Blech-Waffen und Akrobatik à la Radschlagen etc. natürlich) nämlich auf Schläge und Tritte. :ups: Es bezeiht den ganzen Körper NICHT ein. Wu Shu bezieht den ganzen Körper NICHT ein.

Daher empfehle ich... ähm, genau: JUDO ! :cool: Das ist Koordination und Ganzkörper-Einsatz pur. Wobei, Tritte und Sprünge kommen da keine vor. Also entweder-oder. Da würde ich dann doch gleich ins Capoeira gehen. Das ist Körperberrschung mit Ganzkörpereinsatz, Sprüngen und Tritten. Und anstrengend wie Sau. Tiefe Stände und das enstprechende Brennen in den O-Schenkeln, mühelos auf Händen gehen, Handstandüberschlag und so sind da erst die Anfänger-Moves.

Viel Spaß dabei und nur nicht Schwächeln,

wünscht
Useless

Lee wang
12-01-2007, 15:57
Judo doch nicht. Wushu war schon richtig. In Wushu ist viel Akrobatik drin und das is gut. Judo is schrott:) .

useless
12-01-2007, 16:52
Judo doch nicht. Wushu war schon richtig. In Wushu ist viel Akrobatik drin und das is gut. Judo is schrott:) .

Ach was ? Ach. Nö. Wu Shu ist nichts, das ist doch mehr was für Kinder. So´n Mix aus Bodenturnen und theatralischen Formen, die nach Shaolin aussehen sollen. So ne Art Peking-Oper im Kleinformat, aber ohne Singen. Außerdem, wer vorher eine schlechte Koordination hatte, wird sie nach 5 Jahren Wu Shu immer noch haben. Ich weiß das, weil ich so einen mal kannte. Was man lernt, man lernt so zu tun als würde man Kämpfen. Chinesische Schauspielerei mit Löwentanz und Leibesertüchtigung für die Kleinen, das sehen die Eltern gern.... und allen möglichen äußerst unhandlichen Waffen, von denen der normale Mensch nicht mal weiß dass es sie gibt. Interessant ist das schon, und vielseitig auch. Jeder wie er mag. Ich empfehle Capoeira, dazu muss man sagen dass das äußerst anstrengend ist und wahrscheinlich am Anfang sehr frustrierend, wenn man nicht schon akrobatische bzw. bodenturnerische Grundfertigkeiten mitbringt. Außerdem können selbst halbwegs fortgeschrittene Capoeira- oder Wushu-Leute meist keinen Tritt so ausführen, dass er den Gegner trifft, von einer einfachen Boxtechnik ganz zu schweigen. Und was das Kämpfen mit dem ganzen Body à la Judo angeht, möchte ich garnicht anfangen. Also für mich wär sowas nix, wobei so akrobatische Grundkenntnisse schon ein saugutes Training für den Körper sind, da gibt´s nix. :)

Waschbaer21
12-01-2007, 17:11
Schon mal Danke für die Antworten. Dann werde ich mir mal ein paar Informationen über Wu Shu und Capoeira angucken und mal ein Probetraining machen um zu gucken wie das denn so ist. Das Einzigste was mich ja von Capoeira abschreckt ist, das die vielleicht nur diese brasilianische Musik spielen würden. Da würde ich dann nicht mit klar kommen :) Aber wenn es Spaß macht, wird man sich schon dran gewöhnen.
Aber Danke das ihr mir schon mal geholfen habt die Suche für mich etwas einzuschränken.

noppel
12-01-2007, 17:13
das mag blöd klingen und viele haltens für nen mutti-sport, aber tai chi und ähnliche sind auch sehr geeignet um schonend an beweglichkeit zu gewinnen

ansonsten halt kung fu / wu shu bzw viet vo dao... capoeira könnte als einstieg n bisschen heftig werden xD

Waschbaer21
12-01-2007, 17:32
Ok, Capoeira ist schon wirklich gute Körperbeherrschung und Akrobatik. Einfach wird das sicherlich nicht. Aber Wu Shu hört sich nicht so schlecht an. Erstmal angucken und ausprobieren. Es soll ja auch Spaß machen :D
Tai Chi ist nicht schlecht, aber für mich etwas zu langsam. Vielleicht habe ich da auch eher die "Mutti-Variante" im Kopf.
Ich werde erstmal noch etwas im Netz stöbern um ein paar weiter Infos zu bekommen.

kinkon
12-01-2007, 17:36
Judo ist sehr gut für die Körperbeherrschung. Wer was anderes sagt, hat keine Ahnung. Aber mach das, worauf Du Bock hast, Waschbär, und viel Spass dabei. ;)

useless
12-01-2007, 17:39
Das Einzigste was mich ja von Capoeira abschreckt ist, das die vielleicht nur diese brasilianische Musik spielen würden. Da würde ich dann nicht mit klar kommen :) Aber wenn es Spaß macht, wird man sich schon dran gewöhnen.
kann sein, ich seh nur immer ein paar Capoeiristas beim open-air-Training auf einem Sportgelände bei mir um die Ecke, die trainieren ohne Musik. Immerhin sind das alles (mehr oder weniger) Erwachsene, wohingegen ich aus dem Wu Shu (war mal in so einer Schule) überwiegend Kinder kenne... Und da wird ja auch Mucke gespielt, chinesische halt, und glaub mir, das süß-saure Gedudel kann auf Dauer nerven... :D Also ich find Capoeira schöner als Wu Shu, auch athletischer. Im Wu Shu spilen halt die ganzen verzierten Säbel, Hellebarden, Wurftrampolinangel-Dolche und sonstigen merkwürdigen Dosenblech-Attrappen eine große Rolle. Damit kann man sich dann virtuos um die eigene Achse drehen, oder beim Familien-Löwentanz am Tag der offenen Tür dem Partner den Rücken kraulen, natürlich bei einer Schale grünem Tee und zuckersüßem China-Geträllere aus dem Import-Export-Cassettenrekorder. :)

noppel
12-01-2007, 17:43
Tai Chi ist nicht schlecht, aber für mich etwas zu langsam. Vielleicht habe ich da auch eher die "Mutti-Variante" im Kopf.
Ich werde erstmal noch etwas im Netz stöbern um ein paar weiter Infos zu bekommen.

das ist der witz dabei. es erfordert um welten mehr körperbeherrschung derartige bewegungen langsam auszuführen, als schnell und mit schwung.

mach mal ein probetraining mit. es ist viel schwerer, als es aussieht.

dennoch ist es schonender und mit kämpfen wirst du wohl dabei auch kaum zu tun haben. demnach auch nicht mit so sachen, wie 'abhärtung' beim kung fu. außerdem ist es auf lange sicht prima für die beweglichkeit und generell die gesundheit. man lernt auch körperbeherrschung abseits von bewegungen. also korrektes atmen etc.

aber probier ruhig erstmal wu shu...

<klischeémodus an>


wohingegen ich aus dem Wu Shu (war mal in so einer Schule) überwiegend Kinder kenne... Und da wird ja auch Mucke gespielt, chinesische halt, und glaub mir, das süß-saure Gedudel kann auf Dauer nerven... :D Also ich find Capoeira schöner als Wu Shu, auch athletischer. Im Wu Shu spilen halt die ganzen verzierten Säbel, Hellebarden, Wurftrampolinangel-Dolche und sonstigen merkwürdigen Dosenblech-Attrappen eine große Rolle. Damit kann man sich dann virtuos um die eigene Achse drehen, oder beim Familien-Löwentanz am Tag der offenen Tür dem Partner den Rücken kraulen, natürlich bei einer Schale grünem Tee und zuckersüßem China-Geträllere aus dem Import-Export-Cassettenrekorder. :)

</klischeémodus aus>

ist mir durch die bank noch nicht vorgekommen. bis die einem waffen in die hand drücken, muss man schon ne ganze weile dabei sein. musik gabs bei uns auch noch nie und tee... naja wenn man ihn sich selbst mitbringt vielleicht... ist bei uns auch nicht erlaubt im dojo zu trinken :D

useless
12-01-2007, 18:11
<klischeémodus an>

</klischeémodus aus>

ist mir durch die bank noch nicht vorgekommen. bis die einem waffen in die hand drücken, muss man schon ne ganze weile dabei sein. musik gabs bei uns auch noch nie und tee... naja wenn man ihn sich selbst mitbringt vielleicht... ist bei uns auch nicht erlaubt im dojo zu trinken :D
Das mit dem Tee und Gedudel bezog sich auf den Tag der Offenen Tür, Löwentanz usw., dafür trainieren die doch die ganze Zeit. Natürlich mit Waffen und Mucke auch, vielleicht wird das nicht in allen Schulen so betont, sag ich ja auch garnicht. Es wird da genauso unterschiedliche Richtungen gegen wie im Capoeira, Taiji usw.
Taiji würde ich übrigens ebenfalls empfehlen. Das wird auch oft unterschätzt, was die Ausbildung der gesamten Körpermotorik, Koordination und Beweglchkeit angeht. Dafür muss man es aber schon fanatisch betreiben. In manchen Wu Shu- Schulen wird sowohl Taiji wie auch Wushu inklusive Sanda und Selbetverteidigung angeboten. Sowas wäre schon eine gute Sache.

hobbes_s
13-01-2007, 10:35
Wie wärs denn mit den Klassikern... Karate oder Taekwondo? Gibts nahezu überall und man muß nur den üblichen kleinen Sportvereinsbeitrag investieren, anstatt Mitglied in einer teuren kommerziellen Kung-Fu-Schule zu werden.

Und es soll ja sogar Karate-Dojos geben, die über Schläge und Tritte hinausgehen... ;)

Pimenta-ABADA
13-01-2007, 10:43
Das Einzigste was mich ja von Capoeira abschreckt ist, das die vielleicht nur diese brasilianische Musik spielen würden. Da würde ich dann nicht mit klar kommen :) Aber wenn es Spaß macht, wird man sich schon dran gewöhnen.

Oi,

Musik, die Instrumente sind meiner Meinung nach ein wesentlicher Bestandteil von Capoeira als Kampfkunst. Wenn es einem _nur_ um die Verbesserung der Koordination und Beweglichkeit geht, ist man vielleicht in einem Capoeira-Workout-Kurs besser aufgehoben. Und das meine ich nicht abwertend, es ist einfach eine Frage, was man will.
Ich kann nur sagen, mit Musik ist einfach etwas anderes! (und meiner Meinung nach besser, aber das ist natürlich subjektiv).
Und ich komme Musikmäßig eher aus der Dark-Ecke und kann bestätigen, man gewöhnt sich am den Capoeira-Rhythmus (und lernt ihn sogar lieben:) ).

Abraco
Pimenta

Waschbaer21
13-01-2007, 11:14
Wu Shu und Taiji sind jetzt schon mal in der engeren Auswahl bei mir gelandet. Wu Shu kommt dem schon nahe was mir wohl Spaß machen wird. Bei Taiji bin ich mir noch nicht ganz so sicher. Weil es mir doch etwas zu langsam ausgeführt wird. Aber ausprobieren werde ich es mal. Vielleicht stellt sich ja heraus, das es beim richtigen Training doch mehr Spaß macht als es auf den Videos aussieht. Bei Capoeira fehlt mir wohl doch etwas der Rhythmus und die Akrobatikfähigkeit. Taekwondo kenne ich von einem Freund. Das ist nicht so ganz etwas für mich. Karate müsste ich mir nochmal genauer angucken.
Aber Wu Shu und Taiji gefällt mir schon. Etwas für den ganzen Körper, schöne Bewegungsabläufe und etwas für die Koordination. Was braucht man schon mehr :)
Schon mal Danke für die guten Ratschläge.

kinkon
14-01-2007, 11:31
Bei Capoeira fehlt mir wohl doch etwas der Rhythmus und die Akrobatikfähigkeit

Wat? :confused:

Budoka_Dante
14-01-2007, 13:24
Waschbärn haben weder Rythmusgefühl, noch sind sie akrobatisch:hehehe: ;)

BenitoB.
14-01-2007, 13:31
Bei Capoeira fehlt mir wohl doch etwas der Rhythmus und die Akrobatikfähigkeit


@waschbär

der war wirklich gut. also wenn du im taichi oder wushu mehr akrobatik und vor allem rhytmus findest als im capoeira,dann weiß ich auch nich:D