Vollständige Version anzeigen : Arnis de Mano Deutschland e.V.
Padawan Vergel
15-01-2007, 09:53
Huhu Leutz
Eine neue Organisation ist gegründet worden...Arnis de Mano Deutschland e.V.
Sie besteht aus Vereinen/Dojos vom ehemaligen MAMD.
http://www.arnisdemano.de/index.php
Laut Hp ist ein Grund für den Fortgang aus der MAMD das "Streben nach Öffnung des Trainings, um auch mit Meistern anderer Systeme und Stilrichtungen zusammenzuarbeiten".
:kaffeetri
Ich wünsche sowohl der neuen Organisation und der MAMD weiterhin viel Spaß in der FMA
:beer:
Laut Hp ist ein Grund für den Fortgang aus der MAMD das "Streben nach Öffnung des Trainings, um auch mit Meistern anderer Systeme und Stilrichtungen zusammenzuarbeiten".
Jup, darum gehts ;)
Ich wünsche sowohl der neuen Organisation und der MAMD weiterhin viel Spaß in der FMA
:beer:
Dann mal ein doppeltes Danke!
Hmm.. nein. Die meisten großen Vereine der MAMD wollten es und sind mitgezogen. Es war nur (leider!) so nicht in der MAMD umsetzbar. Deshalb die Gründung des neuen e.V. .
Hättet ihr euch nicht einfach dem DAV anschließen können?!
Euer Grund war doch, wenn ich mich nicht irre, ähnlich dem, warum der MAMD sich vom DAV gelöst hat!
mike-in-the-box
16-01-2007, 16:28
Dem stehen wohl zum einen die Tatsache des Kombatans nach Ernesto Presas (MAMD und wohl auch Arnis de Mano e.V.) und das Modern Arnis nach Remy Presas (DAV , auch wenn man über die Unterschiede schon gestritten hat) und das wahrscheinlich andere Prüfungsprogramm entgegen.
Michael Kann
19-01-2007, 03:11
Ich verstehe das hier grad gar nicht, uns hat der MAMD solange wir Mitglied waren nie Vorschriften gemacht :confused:
Warum eigentlich Arnis de Mano?
Hat das was mit Kevin Lamkin, Curtis Knight oder Baltazar Z. Sayoc zu tun?
Warum eigentlich Arnis de Mano?
"Arnis de Mano" einfach als Stil-/Systemfreier Name. So nach dem Motto "FMA Deutschland" statt "Kombatan Deutschland" als feste Zuordnung zu einem bestimmten Stil.
Michael Kann
19-01-2007, 04:34
Arnis de Mano ist doch aber ein Systemname und eben nicht Stil- und Systemfrei :confused:
Arnis de Mano ist doch aber ein Systemname und eben nicht Stil- und Systemfrei :confused:
Auf den Philippinen wird Arnis de Mano von der "normalen Bevölkerung", also nicht von FMA trainierenden, alls allgemeine Bezeichnung für Arnis oder Eskrima benutzt. Wenn ich mit den Stöcken im Jeepney saß kam häufig die Frage "Arnis de Mano?"
Also von daher Stilfrei. Wenn einige Leute diesen Ausdruck als Stilnamen wählen, so ist das dann nicht unproblematisch.
Bloß weil jemand sagt, mein Stil heißt nur Eskrima und sonst nichts, so belibt Eskrima doch auch ein Sammelbegriff.
Ein paar Worte von meiner Seite zu dem neuen Verband:
Da wo ihr jetzt seid, waren wir vor 13 Jahren auch. Der Schritt war für uns eine Befreiung und eine Bereicherung, die wir bis heute nicht bereut haben. Nun hatten wir das Glück, noch direkt mit Prof. Remy Presas zusammenarbeiten zu können. Nach seinem frühen Tod 2001 habe ich mir häufig überlegt, dass wir diesen Schritt schon 5 Jahre früher hätten tun sollen. Ich hatte das damals bewusst nicht forciert, weil ich den Verband nicht spalten wollte. Dazu kam es dann trotzdem und so haben wir letztlich 5 Jahre mit Professor Presas verloren.
Egal, wir haben den Schritt nicht bereut und ihr werdet das auch nicht.
Übrigens, falls der neue Verband sich mit dem DAV in Verbindung setzen will, so sind wir gerne bereit, ergebnisoffen miteinander zu reden. Was auch immer dabei herauskommen sollte.
Wenn kein Kontakt gewünscht wird, ist das auch ok.
In diesem Sinne
Gruß
Dieter Knüttel
Bundestrainer DAV
Eskrima-Düsseldorf
19-01-2007, 10:36
Ich als Außenstehender finde es vor allen Dingen schön daß der Austritt und die Verbandsgründung - zumindest nach außen hin - so friedlich und ohne den üblichen Scheiß abläuft. Wir FMA´ler sind halt eben nicht beim *ing *un :)
Grüße
Christian
Arnis de Mano ist doch aber ein Systemname und eben nicht Stil- und Systemfrei :confused:
Wie AKED schon schrieb wurde "Arnis de Mano" ausgesucht, weil es sich eigentlich um den Sammelbegriff der phil. Kampfkünste handelt, quasi die Langform von 'Arnis' ist. - Dass es trotzdem sicherlich auch ein paar gibt, die Arnis de Mano als Bezeichnung für ihren Stil nutzen, kann natürlich sein. Zumindest in Deutschland sind die aber nicht so stark vertreten, daß man da unbedingt Rücksicht nehmen müßte, denke ich. - Und inzwischen hat es sich ja eigentlich auch durchgesetzt, seinen Stil richtig zu bezeichnen, im Sinne von 'Cabales-Eskrima' als Anlehnung als den Gründer, oder ihn sonst irgendwie kenntlich zu machen... Doce Pares (bzw. inzwischen San Miguel Eskrima, Eskrido, Multi Style Doce Pares), Balintawak (bzw. heute Teovel / Nickelstick / Tabimini / .. -Balintawak), Lapunti Arnis de Abanico, ...
Da der Arnis de Mano Deutschland e.V. sich nun nicht einem einzelnen Stil unterordnen will, sondern (auch wenn die Basis ganz klar das Kombatan von GM Ernesto A. Presas ist) sich darüber hinaus auch den anderen Stilen öffnen will, wird halt auch kein bestimmter Stilname verwendet.
(Und in Europa/Amerika werden bis auf wenige Ausnahmen ja ohnehin hauptsächlich Mix-Stile gelehrt, entweder, weil GM wie die Presas-Brüder, Dan Inosanto oder Edgar Sulite schon mehrere Stile vereint haben, oder weil die jeweiligen Trainer eben nicht nur einen Stil gelernt haben sondern vorher oder auf Seminaren schon andere Stile gelernt haben.)
Übrigens, falls der neue Verband sich mit dem DAV in Verbindung setzen will, so sind wir gerne bereit, ergebnisoffen miteinander zu reden.
Ich würde mich darüber freuen und genau darum soll es ja eigentlich auch bei dem Verband gehen. (Ist aber nicht mein Job *G*. Das DAV-Camp ist bei mir allerdings auch schon vorgemerkt, wenn ich bis dahin wieder in Deutschland bin.)
Michael Kann
19-01-2007, 11:45
Ich als Außenstehender finde es vor allen Dingen schön daß der Austritt und die Verbandsgründung - zumindest nach außen hin - so friedlich und ohne den üblichen Scheiß abläuft.
Dem kann man nur zustimmen ...
Michael Kann
19-01-2007, 11:46
Wie AKED schon schrieb wurde "Arnis de Mano" ausgesucht, weil es sich eigentlich um den Sammelbegriff der phil. Kampfkünste handelt, quasi die Langform von 'Arnis' ist.
"Arnis de Mano" ist der Sammelbegriff der philippinischen Kampfkünste auf den Philippinen?
Diokletian
19-01-2007, 11:47
Ich als Außenstehender finde es vor allen Dingen schön daß der Austritt und die Verbandsgründung - zumindest nach außen hin - so friedlich und ohne den üblichen Scheiß abläuft. Wir FMA´ler sind halt eben nicht beim *ing *un :)
Grüße
ChristianIm InxBums läuft JEDE neue Verbandsgründung friedlich ab! Lustig ist, was danach kommt! :D :D :D
Eskrima-Düsseldorf
19-01-2007, 11:48
"Arnis de Mano" ist der Sammelbegriff der philippinischen Kampfkünste auf den Philippinen?
Das schreibt Dieter doch weiter oben:
Auf den Philippinen wird Arnis de Mano von der "normalen Bevölkerung", also nicht von FMA trainierenden, alls allgemeine Bezeichnung für Arnis oder Eskrima benutzt. Wenn ich mit den Stöcken im Jeepney saß kam häufig die Frage "Arnis de Mano?"
Grüße
Christian
"Arnis de Mano" ist der Sammelbegriff der philippinischen Kampfkünste auf den Philippinen?
Jo.. so zumindest nachzulesen in diversen Büchern, Artikeln und Interviews von Wiley, Inosanto, ...
Arnis de Mano (= Arnes de Mano = Armas de Mano) heißt übersetzt ungefähr 'Schutz der Hand' (harness of the hand) und wurde dann später abgekürzt zu 'Arnis'.
So wie Remy Presas sein System 'Modern Arnis' nannte, nennt zB. Roberto Presas heute das, was er unterrichtet 'Hinigaran Arnis de Mano' mit Arnis de Mano als Synomym für philippinische Kampfkunst und Hinigaran als Ursprungsort seines Stils, um ihn eindeutig zu bestimmen. (Weitere Beispiele: Filograno Arnis de Mano, Tres Personas Arnis de Mano Association, Makabagong Arnis De Mano)
Michael Kann
19-01-2007, 12:55
Hi Christian,
Dieter schreibt das die Bevölkerung besser Laien es so nennt, Twist schreibt aber es ist ein Sammelbegriff - was nun?
Vor allem kenn ich dazu andere Aussagen u.a. von Dan Inosanto, Mike Inay und Julio Felices. Die unterscheiden nach Regionen die Bezeichnungen wie Kali, Eskrima und Arnis. Daher frag ich ja nach.
Dieter schreibt das die Bevölkerung besser Laien es so nennt, Twist schreibt aber es ist ein Sammelbegriff - was nun? Ist das nicht das gleiche?
Ohne dass ich damit eine Allgemeingültigkeit garantieren könnte, wird nach meinen Erfahrungen auf den Philippinen "Arnis" und "Arnis de Mano" synonym benutzt also für "Was mit Stöcken von den Philippinen." :) um das mal so allgemein zu schreiben.
Es wird NICHT als spezielle Stilbezeichnung benutzt. Jedenfalls nicht da wo ich war und nicht von den Leuten, mit denen ich zusammen war, egal ob FMA-ler oder nicht Kampfsportler.
Gruß
Dieter
Habe da die gleichen Erfahrungen gemacht wie schon beschrieben.
Arnis = Kurzform für "Arnis de Mano"
In den FMA spricht ja auch jeder vom "Hubud" und nicht von dessen "vollständigen" vor und zunamen...
So sind wir Menschen eben - sogar zum "Sprechen" zu faul ;)
Gruß,
Mono
Vor allem kenn ich dazu andere Aussagen u.a. von Dan Inosanto, Mike Inay und Julio Felices. Die unterscheiden nach Regionen die Bezeichnungen wie Kali, Eskrima und Arnis. Daher frag ich ja nach.
Keine Frage - es gibt noch viele andere Bezeichnungen für die phil. Kampfkünste, je nach Sprache, ...
Man hätte aber auch 'Kali, Eskrima und Arnis de Mano' schreiben können ;)
Diokletian
19-01-2007, 13:45
In den FMA spricht ja auch jeder vom "Hubud" und nicht von dessen "vollständigen" vor und zunamen...
Du meinst Hubert Lubert, gell? :D
Padawan Vergel
05-02-2007, 21:46
Übrigens, falls der neue Verband sich mit dem DAV in Verbindung setzen will, so sind wir gerne bereit, ergebnisoffen miteinander zu reden. Was auch immer dabei herauskommen sollte.
Wenn kein Kontakt gewünscht wird, ist das auch ok.
:)
Vor ca. 2 Jahren sagte mal jemand zu mir:
"Wenn du jemals ein MAMD LG besuchen würdest, dann zieh bitte kein DAV T-Shirt an."
Ich fragte "Warum?"
Er antwortete mit "Beide sehen sich nicht gerne"
:ups: :confused: :(
Es hätte was, wenn sich der DAV und Arnis de Mano "nähern".
Meister Peter Konschak, der 1. Vorsitzende von "Arnis de Mano" ist laut seiner HP Mitbegründer des DAV.
Oder Meister Dieter Preuss :D
Wenn Datu Dieter Knüttel und Meister Dieter Preuss zusammen in einem Arnis LG wären, ein Schüler "Dieter" rufen würde und sich beide umdrehen, müsste der ein oder andere Schüler bestimmt schmunzeln ;)
:)
Vor ca. 2 Jahren sagte mal jemand zu mir:
"Wenn du jemals ein MAMD LG besuchen würdest, dann zieh bitte kein DAV T-Shirt an."
Ich fragte "Warum?"
Er antwortete mit "Beide sehen sich nicht gerne"
:ups: :confused: :(
Also das würde ich so nicht unterstreichen. Zu unserem (MAMD) Training sind auch schon hin und wieder mal DAV Leute erschienen und haben auch keinen großen Hehl darum gemacht. Als sie dann bei uns geblieben sind (die örtliche DAV Gruppe hatte sich wohl aufgelöst oder so...), wurden ihre (Schüler-)Graduierungen 1:1 übernommen.
Andersherum kenne ich auch Leute vom MAMD, die schon beim DAV Training waren und auch dort keinerlei Schwierigkeiten hatten.
Ok, in beiden Fällen blieb wohl wirklich das 'fremde' Verbandsshirt weg, aber zumindest beim Training halte ich das nur für eine Form der Höflichkeit. Bei Lehrgängen würde ich eigentlich gerade das T-Shirt meines Verbandes tragen - so können unter Umständen Missverständnisse vermieden werden, wenn der Trainer bestimmte Dinge vorraussetzt, die beim anderen Verband vielleicht anders laufen.
:)
Vor ca. 2 Jahren sagte mal jemand zu mir:
"Wenn du jemals ein MAMD LG besuchen würdest, dann zieh bitte kein DAV T-Shirt an."
Ich fragte "Warum?"
Er antwortete mit "Beide sehen sich nicht gerne"
:ups: :confused: :(
Es hätte was, wenn sich der DAV und Arnis de Mano "nähern".
Meister Peter Konschak, der 1. Vorsitzende von "Arnis de Mano" ist laut seiner HP Mitbegründer des DAV.
Oder Meister Dieter Preuss :D
Wenn Datu Dieter Knüttel und Meister Dieter Preuss zusammen in einem Arnis LG wären, ein Schüler "Dieter" rufen würde und sich beide umdrehen, müsste der ein oder andere Schüler bestimmt schmunzeln ;)
Tjaja so ist das eben :)
Sicher wird/würde es den einen oder anderen oder auch die ein oder andere Situation zum Schmunzeln geben. Vll. würden auch noch manche die Augen rollen oder die Dinge aus irgend einem Blickwinkel "negativ" betrachten.
Fakt ist, der MAMD und der DAV sind in der Vergangenheit unterschiedliche Wege Gegangen - die einen "folgten" Ernesto Presas, die anderen gingen zu Remy Presas.
Der ADMD steht nach eigenen Angaben "primär" für das Kombatan Arnis nach Ernesto - der DAV in erster Linie für das Modern Arnis nach Remy Presas.
Beide Verbände sind (soweit ich das beurteilen kann) jedoch in gewisser Weise "eigenständig"; so dass im Lehr- und Ausbildungswesen auch eigene Ideen und Einflüsse aus anderen Richtungen nicht auf Grund von "Dogmatischer Grundhaltung" abgelehnt werden.
Somit sind die Verbände ansich zwar "grundverschieden" aber sich dennoch sehr ähnlich (zumal man ja nun auch nicht leugen kann das das Modern Arnis und das Kombatan auf sehr Enge Verbindungen / Wurzeln zurückzuführen sind ;)
Ich hoffe das es möglich ist alle "alten" Probleme beiseite zu lassen und evtl. hier und da zusammen Spaß zu haben, zur trainieren und voneinander zu lernen - immerhin gehören wohl auf beiden "Seiten" ein Großteil der Schüler (und auch Trainer) zu einer "Generation" die erst nach der Trennung in DAV & MAMD überhaupt mit dem Training begonnen haben - waum sollten die ein Problem miteinander haben??
Wie Dieter schon so schön geschrieben hat, "wir sind gerne bereit, ergebnisoffen miteinander zu reden. Was auch immer dabei herauskommen sollte." - und da beide Verbände ja das gemeinsame Ziel verfolgen "gemeinnützig" für die Verbreitung der FMA in Deutschland zu arbeiten, kann das eigentlich nichts schlechtes sein :) (so hoffe ich...)
Gruß,
Mono
Hallo,
um das einmal klar und deutlich zu machen: meine Probleme und die des DAV mit dem MAMD beziehen und bezogen sich ausschließlich auf Wolfgang Schnur. Und das scheint dem neuen Verband ähnlich zu gehen.
Ich/wir haben keine Probleme mit Peter Konschak, Dieter Preuss oder anderen Personen, die jetzt im ADMD sind.
Dass Wolfgang Schnur Probleme mit dem DAV oder der Teilnahme von DAV Leuten an seinen Lehrgängen hat ist, zumindest uns, bekannt, was sich deutlich daran zeigte, wie er mit ihnen auf seinen Lehrgängen umging..
Aber da Schnur ja nicht in dem neuen Verband ist, wird es diese Probleme wohl nicht mehr geben.
Gruß
Dieter Knüttel
das war doch mal klartext
Pancho Pakal
07-02-2007, 15:17
Spätestens seit dem Erscheinen vieler FMA-DVDs (hierzulande hauptsächlich AKEDs Verdienst...), Youtoube und der Möglichkeit des Seminar-Hoppings ist es halt schwer, innerhalb einer so offen aufgeklärten Gemeinde wie den FMAlern, einen Verband "monotheistisch" (-nein, keine Anspielung auf den Mod "Mono") nach dem alten Highlander-Motto "es kann nur Einen (Grandmaster) geben", zu führen.
Der Eine oder Andere braucht halt länger, bis er seine "kleine Insel des Glücks" verlässt; eine Annäherung zwischen DAV und Arnis de Mano würde "den Markt" für Lehrgänge etc. im Arnis/Kombatan-Bereich vergrößern und die gemeinsame Spielwiese enorm erweitern.
Weiter so, Jungs (und natürlich Mädels, weiß aus eigener Erfahrung, das da mindestens eine DAV-Danträgerin immensen Wert auf solche Ergänzungen legt...).
Michael Kann
07-02-2007, 18:56
Gab es diesen "Monotheismus" überhaupt?
Oder spielt man das Ganze nicht ein wenig arg hoch?
Pancho Pakal
07-02-2007, 22:07
Ich möchte hier bestimmt nichts hochspielen, Michael...aber ich kann mich noch an die Zeit und die Umstände erinnern, als die MAMD-Jungs den DAV verließen, und wie es dazu kam. Ich war auch auf der letzten gemeinsamen Jahreshauptversammlung, müßte damals in Kassel gewesen sein, zugegen. Es gab schon starke Differenzen zwischen starker Fixierung auf Ernesto einerseits und sagen wir mal eher westlichen Wissensdrang, der sagt, schau Dir mal auch Andere an. Daraufhin spaltete sich MAMD ab, jetzt ist es halt dort der Arnis-de-Mano-Verband...ist es nicht ein normaler Prozess, das wenn man getrennter Meinung ist, man sich trennt?
Ich möchte hier im Auftrag noch mal etwas zum aktuellen Stand des Arnis de Mano Deutschland e.V. schreiben.
Wer schon eine Verbandsgründung mitgemacht hat, weiß sicherlich, dass dabei eine Menge Arbeit entsteht. - Dazu gehören nicht nur die organisatorischen Aufgaben, sondern gerade auch Veränderungen im Trainingsaufbau. Mit der Gründung des Verbandes ging bei uns auch eine Überarbeitung des Trainings- und Prüfungsprogrammes einher.
Daher liegen die Schwerpunkte der Jahresplanung 2007 auf verbandsinternen Themen – Aufbau und Organisation des neuen Verbandes sowie Lehrgänge für Trainer und Prüfer zur Gewährleistung eines einheitlichen Trainingsstandards.
Da das ganze mit einem großen Zeitaufwand verbunden ist, werden unsere Trainer in diesem Jahr auch leider kaum Zeit haben, sich außerhalb des eigenen Verbandes zu betätigen – obwohl einer der Gründe für den neuen Verband gerade verstärkte Interaktion mit anderen Verbänden/Stilen ist. (Ich denke, ihr versteht das Dilemma.)
Wir freuen uns aber sehr, dass die Gründung des Arnis de Mano Deutschland e.V. hier so positiv aufgenommen wurde. – Insbesondere auch durch den DAV!
Wenn die offiziellen Kontakte in diesem Jahr also noch etwas schleppend anlaufen, liegt das in keinster Weise an mangelndem Interesse, sondern einzig und allein daran, dass erst einmal eine Basis in Form eines reibungslos funktionierenden Verbandes geschaffen werden muss.
… Ich werde jedenfalls versuchen, zum DAV-Sommerlager zu kommen (und zu anderen interessanten Lehrgängen sowieso... es gibt ja inzwischen viele interessante FMA-Stile in Deutschland – und auch immer mehr Events, bei denen es gerade um das Zusammenkommen verschiedener Stile geht).
Ich möchte hier im Auftrag noch mal etwas zum aktuellen Stand des Arnis de Mano Deutschland e.V. schreiben.
Wer schon eine Verbandsgründung mitgemacht hat, weiß sicherlich, dass dabei eine Menge Arbeit entsteht. - Dazu gehören nicht nur die organisatorischen Aufgaben, sondern gerade auch Veränderungen im Trainingsaufbau. Mit der Gründung des Verbandes ging bei uns auch eine Überarbeitung des Trainings- und Prüfungsprogrammes einher.
Daher liegen die Schwerpunkte der Jahresplanung 2007 auf verbandsinternen Themen – Aufbau und Organisation des neuen Verbandes sowie Lehrgänge für Trainer und Prüfer zur Gewährleistung eines einheitlichen Trainingsstandards.
Da das ganze mit einem großen Zeitaufwand verbunden ist, werden unsere Trainer in diesem Jahr auch leider kaum Zeit haben, sich außerhalb des eigenen Verbandes zu betätigen – obwohl einer der Gründe für den neuen Verband gerade verstärkte Interaktion mit anderen Verbänden/Stilen ist. (Ich denke, ihr versteht das Dilemma.)
Wir freuen uns aber sehr, dass die Gründung des Arnis de Mano Deutschland e.V. hier so positiv aufgenommen wurde. – Insbesondere auch durch den DAV!
Wenn die offiziellen Kontakte in diesem Jahr also noch etwas schleppend anlaufen, liegt das in keinster Weise an mangelndem Interesse, sondern einzig und allein daran, dass erst einmal eine Basis in Form eines reibungslos funktionierenden Verbandes geschaffen werden muss.
… Ich werde jedenfalls versuchen, zum DAV-Sommerlager zu kommen (und zu anderen interessanten Lehrgängen sowieso... es gibt ja inzwischen viele interessante FMA-Stile in Deutschland – und auch immer mehr Events, bei denen es gerade um das Zusammenkommen verschiedener Stile geht).
Na dann mal weiterhin viel Erfolg bei euren internen Aktionen!
Freu mich schon drauf, auf dem SoLa extensiv mit dir Stöckchen zu kreuzen :) vorausgesetzt du lässt mich nach deinem langen PI Aufenthalt leben ;)
Gruß,
Mono
Freu mich schon drauf, auf dem SoLa extensiv mit dir Stöckchen zu kreuzen :) vorausgesetzt du lässt mich nach deinem langen PI Aufenthalt leben ;)
Naja.. du hast ja doch "ein paar" Jahre Vorsprung, also wirds eher andersrum sein.
Padawan Vergel
10-02-2007, 21:32
Ich möchte hier im Auftrag noch mal etwas zum aktuellen Stand des Arnis de Mano Deutschland e.V. schreiben.
Du schreibst "...hier im Auftrag..."?! ;)
Wir freuen uns aber sehr, dass die Gründung des Arnis de Mano Deutschland e.V. hier so positiv aufgenommen wurde. – Insbesondere auch durch den DAV!
Wenn die offiziellen Kontakte in diesem Jahr also noch etwas schleppend anlaufen, liegt das in keinster Weise an mangelndem Interesse, sondern einzig und allein daran, dass erst einmal eine Basis in Form eines reibungslos funktionierenden Verbandes geschaffen werden muss.
"Wir freuen uns..."?!?
Kann ich deinen Beitrag als ein offizielles Statement seitens des neues Verbandes betrachten? :) :) :)
Naja.. du hast ja doch "ein paar" Jahre Vorsprung, also wirds eher andersrum sein.
Das hat zwar nichts mit dem neuen Verband zu tun, aber:
Wie lange wirst du denn auf den Philippinen sein? Wenn ich das richtig gelesen habe, dann trainierst du dort primär Kali(s) Ilustrisimo. Hast du hier auch schon mal geschrieben, bei wem Du dort dann trainierst?
Gruß, Sven
Du schreibst "...hier im Auftrag..."?! ;)
"Wir freuen uns..."?!?
Kann ich deinen Beitrag als ein offizielles Statement seitens des neues Verbandes betrachten? :) :) :)
Da ich nicht im Vorstand bin, spreche ich nicht stellvertretend für den Verband. Was da steht, ist aber "abgesegnet" ;)
Wie lange wirst du denn auf den Philippinen sein? Wenn ich das richtig gelesen habe, dann trainierst du dort primär Kali(s) Ilustrisimo. Hast du hier auch schon mal geschrieben, bei wem Du dort dann trainierst?
www.Twists.de (http://www.twists.de)
www.Twists.de (http://www.twists.de)
Funzt der Rechner hier nur nicht oder is da nix drauf??
Gruß,
Mono
Funzt der Rechner hier nur nicht oder is da nix drauf??
Gruß,
Mono
DA is nix drauf :cry:
Hmm.. geht die Weiterleitung nicht?
Twist in Manila (http://twists.wordpress.com/)
Hmm.. geht die Weiterleitung nicht?
Twist in Manila (http://twists.wordpress.com/)
jep.
funzt :)
Gruß
Mono
Padawan Vergel
10-02-2007, 22:42
Da ich nicht im Vorstand bin, spreche ich nicht stellvertretend für den Verband. Was da steht, ist aber "abgesegnet" ;)
Supi!
Dann sind das erfreuliche Nachrichten
Twist in Manila (http://twists.wordpress.com/)
Na, dann habe ich ja schon meine Gute Nacht Lektüre für die kommenden Monate gefunden! :)
Freue mich wirklich schon über dich und deine Erfahrungen zu lesen.
Michael Kann
12-02-2007, 19:29
Ich möchte hier bestimmt nichts hochspielen, Michael...aber ich kann mich noch an die Zeit und die Umstände erinnern, als die MAMD-Jungs den DAV verließen, und wie es dazu kam. Ich war auch auf der letzten gemeinsamen Jahreshauptversammlung, müßte damals in Kassel gewesen sein, zugegen. Es gab schon starke Differenzen zwischen starker Fixierung auf Ernesto einerseits und sagen wir mal eher westlichen Wissensdrang, der sagt, schau Dir mal auch Andere an. Daraufhin spaltete sich MAMD ab, jetzt ist es halt dort der Arnis-de-Mano-Verband...ist es nicht ein normaler Prozess, das wenn man getrennter Meinung ist, man sich trennt?
Zu den Differenzen innerhalb des ehemaligen DAV kann und vor allem will ich gar nichts schreiben. Kenne hierzu unterschiedliche Aussagen beiderseits. Darum gehts im übrigen hier auch gar nicht, sondern um die Art der Darstellung. Wir haben andere Erfahrungen sammeln dürfen - weder wurden wir gegängelt noch mit Forderungen konfrontriert. Es sieht hier irgendwie immer nach Abrechnung aus. Zur Frage selbst, nein, meist trennt man sich bei stark abweichender Meinung und nachdem sich keine Einigung mehr abzeichnet. Dann gibt es aber auch kein Nachtreten ...
Laut Hp ist ein Grund für den Fortgang aus der MAMD das "Streben nach Öffnung des Trainings, um auch mit Meistern anderer Systeme und Stilrichtungen zusammenzuarbeiten".
Grüße von Pekiti-Tirsia Kali Gruppe in Braunschweig.
Viel Erfolg beim Start mit dem neuen Verband.
MfG
Jojo
Mehr Informationen unter
kali-bs.de (http://www.kali-bs.de)
Padawan Vergel
15-03-2007, 09:21
Weiß eigentlich jemand, ob Ernesto Presas den neu gegründeten Verband unterstützt?
Arnisador
15-04-2007, 03:47
Hallo zusammen,
ich wünsche dem neuen Verband viel Erfolg.
Ob DAV, MAMD oder ADMD, wir haben alle eins gemeinsam (trotz Differenzen), die Liebe zur philippinischen Kampfkunst.
Wir verfolgen im Grunde das gleiche Ziel, nur vielleicht auf eine andere Art und Weise.
(Schließlich kann man das Rad auch nicht neu erfinden.)
Man kann voneinander lernen und sollte sich nicht voreinander verschließen.
Übrigens, falls der neue Verband sich mit dem DAV in Verbindung setzen will, so sind wir gerne bereit, ergebnisoffen miteinander zu reden. Was auch immer dabei herauskommen sollte.
Wenn kein Kontakt gewünscht wird, ist das auch ok.
Das zeigt mir wieder, dass der DAV jeden herzlich willkommen heißt und sich nicht verschließt.
Dass Wolfgang Schnur Probleme mit dem DAV oder der Teilnahme von DAV Leuten an seinen Lehrgängen hat ist, zumindest uns, bekannt, was sich deutlich daran zeigte, wie er mit ihnen auf seinen Lehrgängen umging..
Aber da Schnur ja nicht in dem neuen Verband ist, wird es diese Probleme wohl nicht mehr geben.
Datu, in wie fern hat sich das gezeigt (der Umgang)?
Wenn er Probleme mit einigen DAVlern hat ist das eine Sache aber das dann auf die Lehrgangsteilnehmer abzulassen ist ganz schön mies.
Ich wollte eigentlich einmal einen Lehrgang von Ihm besuchen (reine Interesse) aber mir haben schon
einige Leute davon abgeraten. Scheint nicht für ihn zu sprechen. Naja, für Leute wie mich die auch mal
über den Tellerand schauen wollen, wäre es ja mal interessant gewesen aber so ....nein danke.
Leider habe ich jetzt immer noch nicht ganz den Unterschied (Modern Arnis Stil) zwischen den 3 Verbänden verstanden, außer das MAMD Waffen bzw. Waffenlos voneinander trennen und andere Großmeister haben?!
Danke.
Viele Grüße
Alex
Leider habe ich jetzt immer noch nicht ganz den Unterschied (Modern Arnis Stil) zwischen den 3 Verbänden verstanden, außer das MAMD Waffen bzw. Waffenlos voneinander trennen und andere Großmeister haben?!
Ist das nicht Grund genug? Schau dir mal verschiedene Trainer aus deinem Verband an, dann wirst du schon Unterschiede sehen. - Die Gemeinsamkeiten ueberwiegen v.a. wegen dem gemeinsamen Trainingsprogramm.
Wenn du nun zwei verschiedene Grossmeister hast, die zwar 20 Jahre gemeinsam trainiert haben, danach aber mehr als nochmal so lange ihren eigenen Weg verfolgt haben, ist es ganz klar, dass es viele Unterschiede gibt.
joerchtee
15-04-2007, 10:20
Alex...
alter schwede, alles roger ?
Konntest wohl mal wieder nicht schlafen :D
Arnisador
15-04-2007, 11:19
Alex...
alter schwede, alles roger ?
Konntest wohl mal wieder nicht schlafen :D
Grüße in den Harz ....jau war wieder eine harte Nacht ;) ...viele Beiträge gelesen usw. aber es ist ja auch Wochenende!
Schaka
Alex
Arnisador
15-04-2007, 11:43
Ist das nicht Grund genug? Schau dir mal verschiedene Trainer aus deinem Verband an, dann wirst du schon Unterschiede sehen. - Die Gemeinsamkeiten ueberwiegen v.a. wegen dem gemeinsamen Trainingsprogramm.
Wenn du nun zwei verschiedene Grossmeister hast, die zwar 20 Jahre gemeinsam trainiert haben, danach aber mehr als nochmal so lange ihren eigenen Weg verfolgt haben, ist es ganz klar, dass es viele Unterschiede gibt.
Danke für deine Antwort! Das mit dem Trainingsprogramm war eigentlich die Frage :D . Klar das jeder Trainer untschiedlich ist, gerade auch wenn sie aus anderen KKs kommen und nun Arnis trainieren.
Grüße
Alex
PS: Dein Blog ist sehr interessant! Wie hast du dir die Zeit genommen? Ich meine hast du dein ganzen Jahresurlaub dafür genommen? Wie hast du das alles organisiert? (Sorry bin noch nicht komplett durch, vielleicht stehen die Antworten in deinem Blog?! Bitte um Nachsicht:o !
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.