Lebkuchenmann
15-01-2007, 22:01
Über realistische Kampfkunst
Thema:
In diesem Seminar erfahren wir, was in einem Kampf wirklich machbar ist und was nicht. Viele Kampfsportler (oder meinetwegen auch -künstler) trainieren unrealistisch. Selbst im Wing Chun (Ving Tsun) ist das so. Dabei sollte die Kritik an der täglichen eigenen Arbeit im Vordergrund stehen.
Nach welchen Prinzipien sollte man trainieren. Wie sollte das individuelle Training aussehen? Und auf was sollte man seine Schwerpunkte im Training setzen? Wir werden uns in diesem Seminar mit diesen Fragen ein wenig auseinandersetzen, zeigen und erfahrbar machen, was wirklich geht.
Es sollen Fragen beantwortet werden, wie:
Welche Arten von Angriffen kann man abwehren und wie? Wie reißt man jemanden zu Boden oder wirft ihn? Wie sieht das aus, wenn es keine Matten gibt? Wände, Autos etc. wie wirkt sich das aus?
Schwierigkeiten mit dem Fauststoß? Welche Tritte gehen (vorallem für "Otto Normalverbraucher")? Messer, Gabel, Scher und Licht... Wie läuft das mit Messern und Waffen?
Wir werden anhand praktischer Übungen Problemfelder sichtbar machen und Übungsmöglichkeiten zeigen, Kampfsport effizienter an realistische Situationen anzupassen.
Termin:
27. und 28. Januar 2007
An beiden Tagen:
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: ca 18:00 Uhr
Gebühren:
40,00 Euro. (Für Mitglieder des Kampfwerkes 20,00 Euro. Falls noch kein Seminar besucht wurde, ist dieses kostenlos.)
Für wen geeignet:
Wie die meisten der Seminare liegt die zentrale Frage in systematischen Ansätzen des Ving Tsuns. Insofern ist das Seminar für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene anderer Kampfsport oder -kunstarten geeignet.
Leitung:
Wendelin Fritz, Trainer Ving Tsun
Veranstaltungsort:
Kampfwerk e.V.
Holzschuherstraße 12
90439 Nürnberg
Check das hier: Google Map (http://maps.google.de/maps?f=l&hl=de&q=Kampfwerk&near=N%C3%BCrnberg&ie=UTF8&om=1&z=14&ll=49.450495,11.068726&spn=0.025277,0.058193&t=h&iwloc=A)
Anmeldung und Information:
www.kampfwerk.de, Telefon: 0911-1809118
Anmeldeformular (http://www.kampfwerk.de/real.htm)
Thema:
In diesem Seminar erfahren wir, was in einem Kampf wirklich machbar ist und was nicht. Viele Kampfsportler (oder meinetwegen auch -künstler) trainieren unrealistisch. Selbst im Wing Chun (Ving Tsun) ist das so. Dabei sollte die Kritik an der täglichen eigenen Arbeit im Vordergrund stehen.
Nach welchen Prinzipien sollte man trainieren. Wie sollte das individuelle Training aussehen? Und auf was sollte man seine Schwerpunkte im Training setzen? Wir werden uns in diesem Seminar mit diesen Fragen ein wenig auseinandersetzen, zeigen und erfahrbar machen, was wirklich geht.
Es sollen Fragen beantwortet werden, wie:
Welche Arten von Angriffen kann man abwehren und wie? Wie reißt man jemanden zu Boden oder wirft ihn? Wie sieht das aus, wenn es keine Matten gibt? Wände, Autos etc. wie wirkt sich das aus?
Schwierigkeiten mit dem Fauststoß? Welche Tritte gehen (vorallem für "Otto Normalverbraucher")? Messer, Gabel, Scher und Licht... Wie läuft das mit Messern und Waffen?
Wir werden anhand praktischer Übungen Problemfelder sichtbar machen und Übungsmöglichkeiten zeigen, Kampfsport effizienter an realistische Situationen anzupassen.
Termin:
27. und 28. Januar 2007
An beiden Tagen:
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: ca 18:00 Uhr
Gebühren:
40,00 Euro. (Für Mitglieder des Kampfwerkes 20,00 Euro. Falls noch kein Seminar besucht wurde, ist dieses kostenlos.)
Für wen geeignet:
Wie die meisten der Seminare liegt die zentrale Frage in systematischen Ansätzen des Ving Tsuns. Insofern ist das Seminar für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene anderer Kampfsport oder -kunstarten geeignet.
Leitung:
Wendelin Fritz, Trainer Ving Tsun
Veranstaltungsort:
Kampfwerk e.V.
Holzschuherstraße 12
90439 Nürnberg
Check das hier: Google Map (http://maps.google.de/maps?f=l&hl=de&q=Kampfwerk&near=N%C3%BCrnberg&ie=UTF8&om=1&z=14&ll=49.450495,11.068726&spn=0.025277,0.058193&t=h&iwloc=A)
Anmeldung und Information:
www.kampfwerk.de, Telefon: 0911-1809118
Anmeldeformular (http://www.kampfwerk.de/real.htm)