Vollständige Version anzeigen : Kiai?
Moin@all,
mir ist gestern mal was aufgefallen bei den kiais...unsere weissgurte machen "HEEHH" oder sowas und einige Grüngurte schreien "KIAI"!
was ist denn sinnvoller?
mfg Eggert
Nur wenn genau die Lautfolge Kiai eingehalten wird, entfaltet der Schrei die optimale Wirkung auf die gegnerischen Nervenzentren - allerdings ging bei der Übersetzung aus dem Japanischen die richtige Betonung verloren, weswegen meist nur Japaner einen Gegner durch bloßen Kampfschrei stoppen können. :)
Und jetzt im Ernst:
Der Schrei dient in erster Linie der Unterstützung der Atmung. Insofern ist der genaue "Wortlaut" egal und auch bei jedem Karateka anders, hauptsache es hilft. Tatsachlich "Kiiaaiii!" zu schreien finde ich allerdings ein bisserl albern und ein Zeichen dafür, dass man noch nicht zu dem für einen selbst optimalen Schrei gefunden hat.
Laut sollte der Schrei imho allerdings durchaus sein. Neben der Unterstützung der Atmung soll ja auch der Gegner was davon haben - vielleicht rennt er ob des Schreis ja tatsächlich weg (zumindest innerlich :-).
OSS und viele Grüße
Oli
Kiai heißt übersetzt der "Kampfschrei". wenn ihr das vor Japanern schreit lachen die sich kaputt.
Aber ich kenne das Problem, unsere Kinder machen das auch. Ich sage ihnen aber immer wieder das sie sich mal einen anderen Laut aussuchen sollen. Und irgendwann schaffen sie es auch. :)
Kiai heißt übersetzt der "Kampfschrei".
Nicht ganz... Man versteht zwar einen Kampfschrei darunter, übersetzt heißt es aber so etwas wie seine Energie zu harmonisieren, zu sammeln oder so ähnlich. Hat also a priori nichts mit einem Schrei zu tun sondern eher mit einer Bündelung der verfügbaren Energie...
Dass man hierbei nicht das Wort 'Kiai' laut sagen sollte, wurde ja bereits erwähnt. Meiner Meinung nach sollte hierbei überhaupt kein Laut bewusst geformt werden (meist hört er sich wie 'Eiiii' an).
Entscheidend ist, dass die Luft aus dem Bauchraum gestoßen wird und nicht aus dem Brustkorb. Man erkennt den Unterschied üblicherweise daran, dass ersterer einen tiefen, dumpfen Klang wie das Bellen eines großen Hundes (also nicht gerade das keifende Kläffen eines Pekinesen :) ) hat, während der zweite eher leer und oberflächlich wirkt.
Wenn man hierbei ncht auch die Absicht verfolgt den Gegner zu schocken, kann der Kiai auch lautlos ausgeführt werden.
Dem gibts nix mehr hinzuzufügen :thx:
Ich schrei allerdings sehr gern sehr laut... der Gegner kippt dann meist schon mit Herzinfarkt um :ironie:
Für die Theoriebegeisterten vielleicht ganz interessant:
Donn F. Draeger Monograph Series No. 1: "Kiai: The Role of Sound in Japanese Martial Arts & Ways;"
Donn F. Draeger - The DFD monographs are transcriptions of lectures presented by Donn Draeger in the late 1970's and early 80's at the University of Hawaii and at seminars in Malaysia. The dual topic monographs comprise between 20 and 40 pages.
Ich stimme Weudl hier vollkommen zu. Der Kiai muss aus dem Bauch kommen. Also nach einem Training sollte auf keinen Fall der Hals weh tun weil man so viele Kiais gemacht habt. Wenn das der Fall sein sollte kam er nicht aus dem Bauch.
Wir schreien "EEEEJJ", wenn wir angrefen und "JAAAAA" wenn wir sich wehren :) <- generell und theoretisch. Praktisch kommt es darauf an die Person, die schrei ;)
Also nach einem Training sollte auf keinen Fall der Hals weh tun weil man so viele Kiais gemacht habt. Wenn das der Fall sein sollte kam er nicht aus dem Bauch.
Genau...
Und was ich sehr interessant finde: Die Japaner trainieren sogar Kniebeuge mit Kiai, damit sie nicht nur die Beine trainieren. Muss ich mal probieren, sieht bestimmt lustig aus.
jessica2902
21-01-2007, 12:19
Hallo!
Ich konnte feststellen, dass sich bei mir der Kiai über die letzten Jahre verändert hat. Früher war es ein Aiiiii, mittlerweile ist es meistens ein deeeaaai, und kommt mit persönlich viel lauter vor als früher. Letztens hat sich mein Gegenüber das Ohr gehalten.... muss wohl laut gewesen sein ;-)
Denke wie schon gesagt wurde, wenn man einen Kiai macht ist Kiai zu schreiben wirklich blöd. Vor allem kann man das K garnicht so richtig brüllen. Meistens weiß man vorher auch garnicht wie der Kiai genau rauskommt. Ist zumindest bei mir so.
Viele Grüße
Jessica
Yasha Speed
21-01-2007, 12:48
im karate gibts meines wissens nach keinen vorgeschriebenen ton... im kyokushin brüllt man scheinbar oft "ushaaaaa!" :D
wer sich für bestimmte laute interessiert, sollte mal in die chinesischen kampfkünste gucken, da gibts dann vorgaben, die alle nen bestimmten sinn haben.
und ob der kiai tief oder hoch ist, macht nen unterschied.... hohes gekreische weckt shen und chi und macht aggressiver (s. unter anderem diverse videos vom jigen ryu, holy tiger kungfu (shen hu gong oder so), vom ollen bruce lee und ja, auch vom kendo). im idealfall sollte sich das dann so anhören wie ein todesschrei. ist aber nicht jedermanns sache. :D
das wirft die frage auf, wie sich ein todesschrei anhört...
Klabauterlindi
22-01-2007, 23:05
AAAAAAAASSSSSSSSAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAA!!!!!!
So macht mein Trainer manchmal seinen Kiai ^^ Voll witzig...
Mein Co-Trainer total Laut "aaaeeeeeiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii" (da bebt die ganze Halle) oder "heiaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaa" :D
Des sieht ja, entschuldigung, total bescheuert aus, wenn man Kiais schreibt *g*
Ich mach verschiedene Kiais, ich hab einfach noch net den perfekten gefunden. Menno. Manchmal kommt dabei schon ein gestörter Brüller bei raus *g*
in japan gibt es einen kiai-knockout-champion. er zwingt angeblich jeden gegner mit seinem kiai in die knie. hier ein video:
http://www.youtube.com/watch?v=7FZjHAijc0k
naja...
Bassaidai27
23-01-2007, 11:32
in japan gibt es einen kiai-knockout-champion. er zwingt angeblich jeden gegner mit seinem kiai in die knie. hier ein video:
http://www.youtube.com/watch?v=7FZjHAijc0k
naja...
das ist echt albern
jau.. es ist albern
Aber wie Weudl schon geschrieben hat, es kommt nicht darauf an, wie laut oder mit was für Lauten man sich dahingehend artikuliert ;)
Wichtig ist dabei die Bauchatmung. Also Sch..ssegal was Du so rumschreist.:p
Gruß
Tori
... in einem der Romane von Laura Joh Roland (Romane, die in ihrer Handlung zur Edo-Zeit stattfinden, "Sano Ichiro" ials Ermittler des Shoguns Tokugawa Tsunayoshi ) werden Morde per KIAI begangen. Sehr abgefahrene Beschreibung zum Ende des Buches, wo Protagonist und 'Kiai-Meister' aufeinander treffen.
Ist aber weder historisch zu belegen, glaub ich, dass Schreien selbst als 'Kampfkunst' praktiziert wurde... noch sind L.J. Rowlands Romane als hochwertige Profile der Edo-Zeit zu lesen ...
fiel mir nur grad ein, zum Thema Kiai...
vielleicht gibts oder ja doch eine Kiai-Schulie ?
grüße, Ronja
Mich würden eure verschiedenen Kiais interessieren.
Habt ihr vielleicht Videos auf denen ihr drauf seit?
Gruß
Dani
Franziska
24-01-2007, 07:06
Entscheidend ist, dass die Luft aus dem Bauchraum gestoßen wird und nicht aus dem Brustkorb. Man erkennt den Unterschied üblicherweise daran, dass ersterer einen tiefen, dumpfen Klang wie das Bellen eines großen Hundes (also nicht gerade das keifende Kläffen eines Pekinesen :) ) hat, während der zweite eher leer und oberflächlich wirkt.
Wenn man hierbei ncht auch die Absicht verfolgt den Gegner zu schocken, kann der Kiai auch lautlos ausgeführt werden.
genau so ist es. Allerdings atmen die meisten Karatekas, die ich kennengelernt habe, einfach nicht richtig. Wenn man sich beispielsweise die beschleunigten Kata im Wettkampf ansieht, die dabei verwendete oberflächliche Atmung (die sich aus der Beschleunigung ergibt) und dann die daraus entstehenden martialischen Schreie, dann frage ich mich, was das noch mit dem kiajutsu zu tun hat. Anscheinend machen sich die wenigsten darüber Gedanken und glauben -je lauter und böse geschaut- ist der bessere kiai. es ist eher eine gute schauspielerische leistung.
@Franziska
Genau. Viele denken, dass man nur laut genug sein muss. Das ist bei einem korrekten Kiai aber nicht erforderlich. Hierzu bedarf es aber schon weit mehr als nur der von mir bereits erwähnten Bauchatmung. Die ist nur die Spitze des Eisberges. Um dies korrekt machen zu können, muss man die Spannungsverhältnisse im ganzen Körper umstellen...
Bassaidai27
24-01-2007, 09:52
Bin der gleichen Meinung wie Weudl
Für mich ist es egal was einer schreit, Hauptsache er schreit irgendwas, dabei werden die ganzen Muskeln angespannt vom Bauch bis zu den Oberkörper und darauf kommt es an.
Bin der gleichen Meinung wie Weudl
Für mich ist es egal was einer schreit, Hauptsache er schreit irgendwas, dabei werden die ganzen Muskeln angespannt vom Bauch bis zu den Oberkörper und darauf kommt es an.
Es freut mich zwar wenn Du meiner Meinung bist, aber von einer muskluären Anspannung der Rumpfmuskulatur war bei mir keine Rede (zumindest war das nicht die Änderung der Körperspannung von der ich gesprochen habe). Das ist natürlich alles schwer in Worte zu fassen, aber einerseits geht es nicht nur um den Rumpf sondern um den ganzen Körper bis runter zu den Fußsohlen und andererseits geht es nicht um ein Anspannen der Muskulatur sondern eher um ein 'Zusammensacken' des Körpers (eine bessere Beschreibung fällt mir jetzt nicht ein...) ohne dabei aber natürlich die korrekte Form zu verlassen...
Franziska
25-01-2007, 07:20
...Hauptsache er schreit irgendwas, dabei werden die ganzen Muskeln angespannt vom Bauch bis zu den Oberkörper und darauf kommt es an.
ich weiß nicht, ob man es so ausdrücken kann. Wenn Du es so formulierst, hört es sich so an, als müsse man, vom Bewußtsein gelenkt, irgendetwas schreien. Dies ist so etwa der Fall, wenn in einer Kata der Kiai standardmäßig, für den Wettkampf aufbereitet, an eine vorgeschriebene Stelle kommt. Normalerweise ist das nicht so wichtig (obwohl es sicherlich einen tierferen Sinn dahinter gibt) und wird m.E. überbewertet.
Er kommt eigentlich automatisch ohne darüber nachzudenken, also aus der Intuition und aus Deiner Haltung heraus. Die Psyche spielt dabei eine erhebliche Rolle. So kann es ohne weiteres sein, dass in einer kata an vielen Stellen ein Kiai entsteht und da, wo er laut Standard hinkommen sollte, keiner entsteht. Es hängt mit Deiner Haltung zur Technik, Deinem inneren Fühlen und Deinem Zanshin zusammen. Es ist schwer zu erklären aber ein guter Lehrer sollte schon zwischen einem schlechten, vom Bewußtsein gesteuerten und einem richtig ausgeführten Kiai unterscheiden können. Ich achte sehr genau im Unterricht auf diese Dinge, da sie u.a. entscheidend für die Kraftübertragung in der Technik sind.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.