Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Ho, Ho, Ho ....



Michael Kann
06-12-2002, 07:40
http://www.gif-para.de/Figuren/Figuren_26/santa_9_3kb.gif Das KK-Board Team wünscht Euch einen schönen Nikolaus ... auf das Ihr lauter schöne Sachen bekommt!

Euer
KK-Board Team

Tengu
06-12-2002, 08:01
Neben diesem täuschend echten Foto von Mike auch die Frage von mir: Wart Ihr den alle artig und habt brav Eure Schuhe geputzt? Wenn ja, wird der Nicolaus Euch bestimmt was gebracht haben oder es im Laufe des Tages tun!

http://www.kunden.merkichmir.de/dittrich/images/stnshoes2cp.gif

Gruß

Tengu

Michael Kann
06-12-2002, 08:47
http://www.gif-para.de/Figuren/Figuren_26/santa_30_1kb.gif
Warum ist Weihnachten?
Jedes dritte Kind im Alter von sechs bis zwölf Jahren kennt den Grund für das Weihnachtsfest nicht!

Dies ergab eine Umfrage des Münchner jugend-Forschungsinstituts "icon-kids & youth" (Nächste Umfrage lautet ... was ist Deutsch?), das mehr als 700 Kinder befragte. Dabei zeigte sich ein deutliches Ost-West-Gefälle (zeigt sich bei den Arbeitslosenzahlen auch!). In den neuen Bundesländern wussten rund 54 % der Kinder nicht über die Gründe für Weihnachten Bescheid. Im westen waren es 36 %.

Gut sechs Prozent der Kinder gaben zu, den Grund fürs Fest - die Geburt Jesu Christ (hieß der Typ wirklich so?) - nicht zu kennen. Etwa 15 % waren mit: "Das hat was mit Jesus zu tun" auf der richtigen Spur. (Bleibt die Frage offen, wer war das?). Aber 18 % lagen mit ihren Antworten komplett daneben. Sie erklärten das Weihnachtsfest dadurch, dass es Winter sei, der Weihnachtsmann komme oder weil es "schon immer so gemacht wurde" (finde die Aussagen gar nicht so daneben ... Ihr?).

Manche Kinder verwechselten Ursache und Wirkung (wow ... jetzt wirds bestimmt richtig gut!): Weihnachten werde gefeiert, "weil Ferien sind und die Oma kommt!" (die wissen wo das Geld sitzt!) oder "damit die Geschäfte mehr verkaufen!" (Nobelpreisverdächtig!). Ein Kind gab als Grund für das Weihnachtsfest an: "Da ist der Weihnachtsmann gestorben!" (Krider Du Sack, ich dachte Du hast ihn nicht erwischt?)

Jedes dritte Kind zwischen zehn und zwölf (32 %) beklagte: "Es nervt, dass schon Monate vor Weihnachten alles nach Weihnachten aussieht." (Die Pisastudie hat also nicht recht ... oder?). Außerdem erwarten 30 % der befragten Kinder in diesem Jahr weniger Geschenke und gaben unter anderem an: "Wir müssen sparen!"

Ziemlich abgeklärt die "Kids" ... was meint Ihr?

Gruß
Der WeihnachtsKann

Murat
06-12-2002, 09:14
Hmmm traurig muss wohl eher an den Eltern und Omis/Opis.
Die sollten sich mal die Zeit nehmen die Kinder zu informieren
und nicht hoffen das ihre Kinder die Infos aus dem TV schon
ziehen werden. Tengu ich habe meinem Neffen erzählt der
Nikolaus sei ein gutmütiger Türke gewesen der den armen
Leuten und Kinder im Abendland Geschenke machte ;-)))))))

Mein Neffe hat auf jedenfall eine riesen Freude daran an
aufeinanderfolgenden Tagen Geschenke zu bekommen.
Mein Geldbeutel weniger ;-)

Mädels und Jungs fohes Nikoklausfest

Murat

Tengu
06-12-2002, 09:48
Hmmm, das schlimmste an der Geschenkerei ist das Einkaufen. Wo sind die Zeiten hin, als was selbstgebasteltes noch Spass gemacht hat.

@Murat

Ich hoffe, Dein Neffe reibt zu Weihnachten dann nicht an irgendeiner Lampe :D

Gruß

Tengu

Tengu
06-12-2002, 10:02
Eine tiefgreifende Analyse der Arbeitsgewohnheiten des Mannes, der einmal im Jahr die Weihnachtsgeschenke bringt

Keine bekannte Spezies der Gattung Rentier kann fliegen. ABER es gibt 300.000 Spezies von lebenden Organismen, die noch klassifiziert werden muessen, und obwohl es sich dabei haupsaechlich um Insekten und Bakterien handelt, schliesst dies nicht mit letzter Sicherheit fliegende Rentiere aus, die nur der Weihnachtsmann bisher gesehen hat.

Es gibt 2 Milliarden Kinder (Menschen unter 18) auf der Welt. ABER da der Weihnachtsmann (scheinbar) keine Moslems, Hindu, Juden und Buddhisten beliefert, reduziert sich seine Arbeit auf etwa 15 % der Gesamtzahl - 378 Millionen Kinder (laut Volkszaehlungsbuero). Bei einer durchschnittlichen Kinderzahl von 3,5 pro Haushalt ergibt das 91,8 Millionen Haeuser. Wir nehmen an, dass in jedem Haus mindestens ein braves Kind lebt.

Der Weihnachtsmann hat einen 31-Stunden-Weihnachtstag, bedingt durch die verschiedenen Zeitzonen, wenn er von Osten nach Westen reist (was logisch erscheint). Damit ergeben sich 822,6 Besuche pro Sekunde. Somit hat der Weihnachtsmann fuer jeden christlichen Haushalt mit braven Kindern 1/1000 Sekunde Zeit fuer seine Arbeit: Parken, aus dem Schlitten springen, den Schornstein runterklettern, die Socken fuellen, die uebrigen Geschenke unter dem Weihnachtsbaum verteilen, alle uebriggebliebenen Reste des Weihnachtsessens vertilgen, den Schornstein wieder raufklettern und zum naechsten Haus fliegen. Angenommen, dass jeder dieser 91,8 Millionen Stops gleichmaessig auf die ganze Erde verteilt sind (was natuerlich, wie wir wissen, nicht stimmt, aber als Berechnungsgrundlage akzeptieren wir dies), erhalten wir nunmehr 1,3 km Entfernung von Haushalt zu Haushalt, eine Gesamtentfernung von 120,8 Millionen km, nicht mitgerechnet die Unterbrechungen fuer das, was jeder von uns mindestens einmal in 31 Stunden tun muss, plus Essen usw.
Das bedeutet, dass der Schlitten des Weihnachtsmannes mit 1040 km pro Sekunde fliegt, also der 3.000-fachen Schallgeschwindigkeit. Zum Vergleich: das schnellste von Menschen gebaute Fahrzeug auf der Erde, der Ulysses Space Probe, faehrt mit laecherlichen 43,8 km pro Sekunde. Ein gewoehnliches Rentier schafft hoechstens 24 km pro STUNDE.

Die Ladung des Schlittens fuehrt zu einem weiteren interessanten Effekt. Angenommen, jedes Kind bekommt nicht mehr als ein mittelgrosses Lego-Set (etwa 1 kg), dann hat der Schlitten ein Gewicht von 378.000 Tonnen geladen, nicht gerechnet den Weihnachtsmann, der uebereinstimmend als uebergewichtig beschrieben wird.


Ein gewoehnliches Rentier kann nicht mehr als 175 kg ziehen. Selbst bei der Annahme, dass ein "fliegendes Rentier" (siehe Punkt 1) das ZEHNFACHE normale Gewicht ziehen kann, braucht man fuer den Schlitten nicht acht oder vielleicht neun Rentiere. Man braucht 216.000 Rentiere. Das erhoeht das Gewicht - den Schlitten selbst noch nicht einmal eingerechnet - auf 410.400 Tonnen. Nochmals zum Vergleich: das ist mehr als das vierfache Gewicht der Queen Elizabeth.

410.400 Tonnen bei einer Geschwindigkeit von 1040 km/s erzeugt einen ungeheuren Luftwiderstand - dadurch werden die Rentiere aufgeheizt, genauso wie ein Raumschiff, das wieder in die Erdatmosphaere eintritt. Das vorderste Paar Rentiere muss dadurch 16,6 TRILLIONEN Joule Energie absorbieren. Pro Sekunde. Jedes. Anders ausgedrueckt: sie werden praktisch augenblicklich in Flammen aufgehen, das naechste Paar Rentiere wird dem Luftwiderstand preisgegeben, und es wird ein ohrenbetaeubender Knall erzeugt.
Das gesamte Team von Rentieren wird innerhalb von 5 Tausendstel Sekunden vaporisiert. Der Weihnachtsmann wird waehrenddessen einer Beschleunigung von der Groesse der 17.500-fachen Erdbeschleunigung ausgesetzt. Ein 120 kg schwerer Weihnachtsmann (was der Beschreibung nach laecherlich wenig sein muss) wuerde an das Ende seines Schlittens genagelt - mit einer Kraft von 20,6 Millionen Newton.

Damit komme ich zu dem Schluss: WENN der Weihnachtsmann irgendwann einmal die Geschenke gebracht haben sollte, ist er heute tot.

ShiVa
06-12-2002, 10:46
heisst das, den Weihnachtsmann gibts gar nicht? :cry:

Tengu
06-12-2002, 11:37
:biglaugh:

Doch, doch. Was in dem Artikel nicht angeführt wird, er beherrscht die hohe Kunst der Delegation und Gedankeninduktion. D.h. ab einem bestimmten Alter fühlen sich die Leute verpflichtet, sich als WM zu fühlen und ihm seine Arbeit abzunehmen. Sieh, das ist genau wie bei z.B. Siemens. Viele Leute arbeiten sehr hart, aber der von Pierer darf sich dafür Loben lassen. Und von ihm heisst es auch, daß es ihn gibt. Und alle glauben dran.

Gruß

Tengu

:klatsch:

ShiVa
06-12-2002, 11:47
Na da bin ich ja beruhigt

Auch wenn ich Deine Aussage nicht versteh....
(liegt wohl daran, dass ich bei Siemens arbeite :D )
Ich kenn nur einen Weihnachtsmann, das is der den ich nie sehe, da muss ich dann immer vor die Tür und warten bis er meine Geschenke unter den Baum gelegt hat. Und ich warte heute noch...
Manche sagen auch Christkind zu ihm, versteh ich auch nicht.

Aber irgendwann erwisch ich ihn schonmal, dann kriegt er mächtig eins auf die Fresse, WEIL ER MICH SEIT SIEBEN JAHREN VERGISST :teufling:

Tengu
06-12-2002, 12:16
aber pass auf, denn
http://www.funsite2000.de/download/funpics/weihnachten/santabad.jpg
manchmal rächt er sich...

Gruß

Tengu

Krider
06-12-2002, 12:33
Ein Kind gab als Grund für das Weihnachtsfest an: "Da ist der Weihnachtsmann gestorben!" (Krider Du Sack, ich dachte Du hast ihn nicht erwischt?)

Ich hatte es auf den Nikolaus abgesehen, der ist nicht der Weihnachtsmann.
Der Weihnachtsmann ist eine rein amerikanische Erfindung und etabliert sich hier immer mehr. Kein Wunder dass die Kinder im Zuge dieses zunehmenden Kulturverfalls nicht mehr wissen wer Weihnachtsmann, Nikolaus oder Jesus sind.

Joachim
06-12-2002, 12:35
Jesus?
Mexikanischer Boxer?

Tengu
06-12-2002, 13:17
He, wenn es Ihn nicht gäbe, wer ist dann

http://www.finland.de/santaclaus/

das?

Abgesehen davon hast Du recht, Krider. Ich habe mal ein bischen gegraben:
"Der Weihnachtsmann und seine Geschichte

In der ganzen Welt kennen ihn die Menschen als Father Christmas, Sint Nikoloses, Père Noël, Sinterklaas, Nikolaus oder Santa Claus.
Aber gleich, wie er genannt wird, über eins sind sich alle Kinder einig:
Er ist pausbäckig, trägt einen roten Mantel, hat einen weißen, langen Bart und rosige Wangen.
Dieses Aussehen hatte der Weihnachtsmann aber nicht immer.
Ursprünglich gab es eine Vielzahl unterschiedlicher Entwürfe und kein allgemein vertrautes Aussehen. 1809 trägt der Weihnachtsmann in dem Buch "Knickerbockers Geschichten aus New York" des Schriftstellers Washington Irving einen "tiefen Hut mit breiter Krempe, eine riesige flämische Kniehose und lange Pfeife":
In dem berühmten Gedicht "A Visit From St. Nicholas " von Clement Moore aus dem Jahr 1822 wird der Nikolaus als "pausbäckiger, pummeliger, alter Kobold" beschrieben. Viele Zeichnungen wurden nach diesem Gedicht angefertigt.
Erst in den zwanziger Jahren schließlich begann der heute übliche rot-weiße Weihnachtsmanndress über die anderen Farben zu dominieren. Am 27. November 1927 schrieb die New York Times: "Ein standardisierter Santa Claus erscheint den New Yorker Kindern. Größe, Gewicht, Statur sind ebenso vereinheitlicht wie das rote Gewand, die Mütze und der weiße Bart."
Erst 1931 beauftragte die "The Coca-Cola Company" den schwedisch-amerikanischen Zeichner Haddon Sundblom, den "Santa Claus" für eine Werbekampagne zu zeichnen. Sundblom schuf einen sympathischen "Weihnachtsmann zum Anfassen". Seine Vorlage: das Gesicht eines pensionierten Coca-Cola Fahrverkäufers.
Der erste "moderne" Weihnachtsmann erschien in einer Zeitschriftenanzeige der "Saturday Evening Post".
In den folgenden 35 Jahren entwicklte Sundblom immer neue Szenarien für Coca-Cola und Santa Claus. Jedes Jahr - bis 1966 - schuf Sundblom mindestens einen fröhlichen Santa Claus für die Weihnachtswerbung von Coca-Cola.
Später nahm der Zeichner sein eigenes Gesicht als Vorlage und mixte ein Anlitz, das sich schnell um den ganzen Globus verbreitete:
Heute ist diese Figur der Inbegriff vom Weihnachtsmann und in der ganzen Welt vertraut: Der großväterliche Weihnachtsmann mit Pausbacken, stattlichem Rauschebart und einem roten Mantel mit weißem Pelzbesatz. "

Aber wusstet Ihr auch, daß der Nikolaus nicht alleine kommt?

Die Begleiter des Nikolaus

In vielen Gegenden kommt der Nikolaus in Begleitung eines Helfers.
Dieser stellt einen krassen Gegenpol zu der eher feinen und freundlichen Erscheinung des Nikolaus. Während dieser für die Belohnung der Kinder zuständig ist, sorgt sein finsterer Begleiter für die Bestrafung der Ungezogenen und ungehorsamen Kinder.

Die bekanntesten Namen:

Knecht Rupprecht
Hans Muff
Beelzebub
Pelzprecht
Pelzmärtel
Rasselbock
Klaubauf
Krampus

Manche dieser Figuren entwickelten in einigen Regionen ein eigenes Verhalten und Erscheinungsbild.

So tritt z. B. der Pelzmärtel in Franken am 11.11. auf. Er entwickelte sich aus dem Brauch die Kinder am Martinstag zu beschenken. Sankt Martin beschenkte die braven Kinder und später kam zusätzlich der Pelzmärtel als sein finsterer Begleiter. Heute kommt entweder Pelzmärtel oder Sankt Martin. Das Erscheinungsblid des Pelzmärtel hat sich vom mit dunklem Pelz bekleideten bärtigen Mann, der vor allem Furcht verbreiten sollte, dem des Nikolaus angepasst, da er ja jetzt auch für die braven Kinder zuständig war.

Der Krampus tritt heute in vielen Gegenden, vor allem in Österreich als Begleiter des Nikolaus auf. Auch er ist mit dunklem Pelz und schwarzem Bart bedeckt.

Hans Muff nennt man den düsteren Gesellen im Rheinland.

Gruß

Tengu

Fidibus
06-12-2002, 13:18
Nikolaus ist Ösi und war dreimal Weltmeister ( 2x auf Ferrari und 1x auf Mclaren), daher die Farben Rot und Weiß und die Gesichtsmatrazze hat er, weil er sich in der Eifel die Ohren verbrannt hat.



Gruß Fidibus

Joachim
06-12-2002, 13:19
Hans Muff???

Cooler Name.

Tengu
06-12-2002, 13:23
Jo, Joachim.

Da ist die Rute schnell draußen, gell?

Gruß

Tengu