Vollständige Version anzeigen : Tritte
Morgen...
Also, meine frage richtet sich speziell an die VTler, aber die anderen "Auslegungsrichtungen" sind natürlich auch herzlich eingeladen, zu antworten.
Wie gern tretet ihr?? Grundsätzlich mag ich hohe tritte nicht so, aber, zumindest wir im wt haben ja bekanntlich tritte, die tiefen mag ich echt gerne und finde sie oft auch mal als gute abwechslung zu den ständigen armtechniken.(dass schrittarbeit eigentlich auch fußtechniken sind lassen wir mal beiseite,ok?:) )
also: was haltet ihr von tritten??
greeetz
Diokletian
23-01-2007, 08:24
Nur da, wo sie "passen", wo weder mein Gleichgewicht beeinträchtigt werden kann, noch wo meine eingeschränkte Mobilität während des Trittes eine Rolle spielt. Ist eine Frage von Timing und Winkel. Sonst lieber nicht treten. Auf keinen Fall einfach blind hinterhertreten, wie es im WT propagiert wird.
martin.schloeter
23-01-2007, 09:47
Die Antwort klingt sehr einleuchtend, ist aber nur genauso oberflächig schlüssig wie div. WT-"Wissenschaft".
Wenn man kickt kann ist das eigentliche Gleichgewicht immer gefährdet und die Bewegungsfreiheit immer eingeschränkt.
Oder was ist das für ein Timing und sind das für Winkel die garantieren dass der Gegner während ich kicke nicht die Marschrichtung ändert? Bitte genauer.
Das mit dem "blind hintertreten" ist mal wieder Polemik, vielleicht zutreffend auf WT-Anfängerprogramm.
Gruss
Trinculo
23-01-2007, 09:49
Das mit dem "blind hintertreten" ist mal wieder Polemik, vielleicht zutreffend auf WT-Anfängerprogramm.Ich glaube, das bezieht sich auf die allgemein verbreitete Vorstellung von dieser Universallösung, bei der man mit kettenschlagenden Fäusten und einem Vorwärtstritt auf den Gegner losmarschiert ;)
martin.schloeter
23-01-2007, 09:54
Ich glaube, das bezieht sich auf die allgemein verbreitete Vorstellung von dieser Universallösung, bei der man mit kettenschlagenden Fäusten und einem Vorwärtstritt auf den Gegner losmarschiert ;)
Ist mir schon klar, eben Anfängerprogramm.
Es ist eben deswegen polemisch, weil (erneute) Distanzüberbrückung per Kick bei einen Gegner der rückwärtsgehend aus dem Infight lösen will sehr oft eine gute Idee ist. Aber eben nicht um damit hinterher zu rennen. Aber vielleicht ist das ja das was mit "Timing" gemeint ist. Da bekommen wir aber sicher noch eine Aufklärung. ;)
Gruss
Diokletian
23-01-2007, 10:01
Z.B. kann kann man den Gegner zeitgleich mit dem Kick nach vorn ziehen, dann ist er einen Moment relativ unbeweglich. Eine andere Möglchkeit sehe ich im Kicken aus einer Außenposition ins Kniegelenk. Hält man Kicks sehr niedrig, ist zwar die Reichweite eingeschränkt, die Schnelligkeit nimmt aber zu und man kann schneller wieder absetzen.
Vom Timing her halte ich einen Kick für machbar, wenn der Andere in seiner Aktion gefangen ist, er also in dem Augenblick wenig anderes machen kann, er z.B. in einem Vorwärtsschritt auf mich zu kommt und ich ihn mit einem Stopkick abschießen kann. Oder er einen hohen Kick macht und ich tief in Unterleib oder Standbein trete. (War früher im Turnierkampf meine Spezialtechnik. War leider verboten und brachte mir daher wenig Freunde ein! Funktionierte aber immer prächtig! :D)
Zu kicken, wenn der Andere zurückgeht, kann klappen, kann aber auch in die Hose gehen, da nicht alle KK´ler WT-mäßig mit den Beinen nach dem Kick angeln. Geht am Besten, wenn der Andere aus dem Infight panikartig zurückweicht. Machen aber nicht alle! Wenn der Andere seinen Rückzug mit einer massiven Aktion wie einer Schlagserie, einem Push oder einem Pull einleitet und sich dann schnell zurückzieht, geht das oftmals nicht so einfach. Wenn der Andere einen schnellen Shuffle rückwärts macht und sofort in geschlossene Körperdeckung geht, kann das auch wirkungslos abprallen.
Eine Garantie, das sich der andere so bewegt, wie man es möchte gibt es freilich nicht! Daher sehe ich in Kicks keine so ultimate Lösung.
Aber ich spiele ja auch nur ein bißchen schwules Armschach und hab vom Kämpfen keine Ahnung!
chingbum
23-01-2007, 20:10
Servus miteinander,
auch ich habe einmal die unsinnige, aus den frühen 80ern stammende "Universallösung" gelernt, die in der Tat in dieser Form mit WingTsun nix zu tun hat. Aus dieser heraus entstand dann auch das Gerücht, daß Tritte in der langen Distanz zum Einsatz kommen, was ebenfalls nicht stimmt (Tritte entstehen immer aus Situationen mit vorangegangenem Hand-/Armkontakt...niemals als "Eröffnungsmove"). Dies führte dann zu der Mode, daß EWTO-Laien mit einem geraden Eröffnungstritt nach vorne fallend, alles im Weg befindliche über den Haufen stolpern und sich dabei nur selbst gefährden.
An diese Stelle ist bislang auch kaum noch eine Neuerung getreten, was dazu führte, daß Tritte in der EWTO kaum unterrichtet werden. Daher haben sicherlich die meisten aus dieser Richtung stammenden keine besonders gute Meinung hierzu.
Nun befinden sich aber die interessanten und brauchbaren Trittanwendungen in den letzten beiden Sektionen der HP, bzw. in der 4. und 5. Sektion geht es auch schon los. Auch interessant sind die Chi-Gerk-Sektionen, aber diese Programme werden immer noch ordentlich abgeschirmt. Davon kann man halten, was man will, ich jedenfalls denke, daß man einiges an Erfahrung braucht, um das relativ hohe Tempo und die Dynamik der o. a. HP-Sektionen umsetzen zu können. Den didaktischen Weg betreffend, ist es sicherlich kein Fehler, diese Fertigkeiten ans Ende des waffemlosen Programms zu stellen.
mfG
C.
DeepPurple
23-01-2007, 20:14
Um die Vielfalt ein bisschen zu vergrößern:
SV- und Kampfmässig halt ich von Tritten nicht viel (Balance), allenfalls Low Kicks, vorzugsweise ins Knie bzw. beim Sparring in den Oberschenkel.
Ausser der Balance sehe ich das Problem, dass viele Trittaktionen (v.a. hohe Tritte) sich eher ankündigen, also vom Gegener gesehen werden können.
Zum Spass sind hohe Tritte im Training aber immer dabei::)
Grüsse
Deep Purple
derKünstler
23-01-2007, 20:31
Kicks aller Art nur in Zusammenhang mit "Kontrolle" und in einer Distanz, aus der heraus sich der Kick in der Bewegung ergibt. Zum Kicken wird min. ein weiterer Fixpunkt außer dem Standbein benötigt.
Kicks in dem Zusammenhang ist alles, was mit dem kompletten Bein gemacht wird und zum direkten Angriff dient. Welche Art Kick ist dabei nebensächlich, weil es ohnehin nur 2 Arten gibt, das Bein zu bewegen.
Gruß, Stefan
Lee Jun-Fan
23-01-2007, 22:55
Servus miteinander,
...daß Tritte in der langen Distanz zum Einsatz kommen, was ebenfalls nicht stimmt (Tritte entstehen immer aus Situationen mit vorangegangenem Hand-/Armkontakt...niemals als "Eröffnungsmove")...
C.
ist das dein ernst?
die Chisau
24-01-2007, 07:18
Ich sehe ich habe den richtigen Lehrer,der kann mir erklären, wann treten ,warum treten, auch dafür gibt es Prinzipien.
Balance ist das Stichwort, nicht nur die Eigene,sondern auch die des Gegners.
PS:In einer alten Wt Welt ist ein Nachruf auf den Wong Shun Leung (der VT Sifu ist gemeint) zu lesen. Da stand geschrieben ,der einzige Kampf den er verloren hätte, wäre der gegen einen Trittspezialisten gewesen.:D
Amüsant nicht? Wt Propaganda?
@Zig : Ich schätze Gerhard ,als guten ,kompetenten Lehrer, dem ich es absolut zutraue die Schule erfolgreich aufzubauen. Wirtschaftlich gesehen womöglich die richtige Entscheidung, kampfkunsttechnisch ganz sicher nicht...,aber das weiß er ohnehin..schade um ihn -euch..!
@Zig : Ich schätze Gerhard ,als guten ,kompetenten Lehrer, dem ich es absolut zutraue die Schule erfolgreich aufzubauen. Wirtschaftlich gesehen womöglich die richtige Entscheidung, kampfkunsttechnisch ganz sicher nicht...,aber das weiß er ohnehin..schade um ihn -euch..!
:confused: :confused: :confused: sry,hab den zusammenhang verpasst...
greetz
Trinculo
24-01-2007, 08:15
Ich sehe ich habe den richtigen Lehrer,der kann mir erklären, wann treten ,warum treten, auch dafür gibt es Prinzipien.
Balance ist das Stichwort, nicht nur die Eigene,sondern auch die des Gegners.Könntest Du das bitte näher erläutern und vielleicht anhand eines Beispiels illustrieren?
Grüße,
Trinculo
XxRobertoxX
24-01-2007, 08:21
Grundsätzlich nur kicken wenn balance garantiert, dann aber auch nur low auf knie und oberschenkel wenn gegner nicht aufmerksamm genug ist kann man auch highkicks, frontkicks und backkicks probieren aber nicht zu empfehelen da bei highkicks immer ein längerer weg mit dem Bein zurückgelegt werden muss :D
mfG
Roberto
Holzfäller
24-01-2007, 09:41
Ich glaube, die Karate/TKD/Thai- und Kickboxfraktionen lachen sich gerade kaputt ... ;)
PS:In einer alten Wt Welt ist ein Nachruf auf den Wong Shun Leung (der VT Sifu ist gemeint) zu lesen. Da stand geschrieben ,der einzige Kampf den er verloren hätte, wäre der gegen einen Trittspezialisten gewesen.:D
Amüsant nicht? Wt Propaganda?
Ist gelogen, was hast du erwartet?
die Chisau
24-01-2007, 10:25
@ Trinculo:
Wenn du dem Gegner das Gleichgewicht raubst kannst du ihn auch ungestraft treten, hier wären sogar hohe Tritte möglich, wenn auch selten die Notwendigkeit bestehen wird hoch zu treten, und das Risiko hierbei selbst wegzurutschen, bzw die Zeit die der Tritt zum Ziel braucht, höher- größer ist. (Schachtelsatz)
Meines Wissens wird im ZB: (Chen)Taiji (Jan Silberstorf- CHEN) u.a. darauf hingearbeitet das gegnerische Gleichgewicht zu brechen, die philipinischen Stile arbeiten auch darauf hin (schlagen-pushen-schlagen..) und Sifu Gutierrez hat sich ja offensichtlich auch von einem anderen namhaften Meister in seiner RE-Evolution zu einer solchen Vorgehensweise inspirieren lassen, wie ich aus den mir bekannten Fotoserien schließe. =>
1. Hat der Gegner das Gleichgewicht verloren, läßt sich vieles machen , das ansonsten ein hohes Risiko darstellen würde u.a. auch Treten.
2.Im WT gibt es doch auch das Konzept des schattenlosen Trittes. Auch hohe Tritte in der Nahdistanz nachdem man den Gegner so manipuliert hat ,daß er sowohl kurzfristig seine Arme nicht zur Abwehr gebrauchen kann und eine Lücke geschaffen hat. Schattenlos deshalb weil der Tritt aus einem toten Winkel kommt bzw. nicht oder erst zu spät gesehen wird. //
3. WT 4 Schülergrad Seitenwechsel aus dem Lat Sao Spiel, da raubt ihr dem Gegner ja auch das Gleichgewicht durch Pak Sao und zwingt ihn dazu sich neu auszurichten, auch hier wäre im richtigen Moment ungestraftes Treten möglich....also auch im Wt gibt es dieses Konzept (Gleichgewicht nehmen) von Anfang an...
Kein Anspruch auf Vollständigkeit!
@ Zig: Ich möchte keine Verbandsmeierei betreiben, wenn ich mir allerdings überlege was ich in der EWTO gelernt (gezahlt) habe und was ich jetzt im ML lerne (zahle)....ihr armen Kerle...
Vergangene Woche hatte ich einen Alptraum und in diesem befand ich mich wieder auf einem Lehrgang vom österreichischen Nationaltrainer...;-( ich bin schweißgebadet aufgewacht) und die Geschichte ist nicht erfunden ....egal .....Machen wir was uns Freude macht scheiß auf Verbandspolitik ,soll jeder auf seine Weise glücklich werden....
Ad: Gerhard –der weiß zwar nicht was ihm entgeht ,aber er ahnt es...,da er Sifu Pfaff schon erlebt hat.
Du hast nichts verpaßt ,ich mußte nur mal ein paar Emotionen loswerden (-posten)
Geht schon wieder....danke...;)
@VT Gemeinde: Zu meinem Vorhergehenden Post:
WT-Welt 19 Seite 62:
„So war es auch Sigung Leung Ting,der für Wong Sifu die entsprechenden Nachrufe in den großen Zeitungen „Eastern Daily“ und „Apple Daily“ schrieb. Wir werden ihn sehr vermissen. (und jetzt aufgepasst!) =>Mit Wong Shun Leung starb nicht nur einer der legendären Pioniere das Yip Man-Stiles, sondern wohl auch die Bedeutung der Ving Tsun Athletic Association, die mit ihrem letzen Vorsitzenden auch ihren letzen Könner und Vertreter von Format verloren hat.“
Welch geschmackvoller Nachruf. :rolleyes:
Trinculo
24-01-2007, 10:36
@VT Gemeinde: Zu meinem Vorhergehenden Post:
WT-Welt 19 Seite 62:
„So war es auch Sigung Leung Ting,der für Wong Sifu die entsprechenden Nachrufe in den großen Zeitungen „Eastern Daily“ und „Apple Daily“ schrieb. Wir werden ihn sehr vermissen. (und jetzt aufgepasst!) =>Mit Wong Shun Leung starb nicht nur einer der legendären Pioniere das Yip Man-Stiles, sondern wohl auch die Bedeutung der Ving Tsun Athletic Association, die mit ihrem letzen Vorsitzenden auch ihren letzen Könner und Vertreter von Format verloren hat.“
Welch geschmackvoller Nachruf. :rolleyes:
Gehört nicht hierher - wenn, dann bitte in eigenem Thread diskutieren. Wobei ich nicht sehe, was dabei herauskommen kann ... der "Nachrufer" hat sich bereits genug diskreditiert, dem muss man nichts hinzufügen.
@ Zig: Ich möchte keine Verbandsmeierei betreiben, wenn ich mir allerdings überlege was ich in der EWTO gelernt (gezahlt) habe und was ich jetzt im ML lerne (zahle)....ihr armen Kerle...
Vergangene Woche hatte ich einen Alptraum und in diesem befand ich mich wieder auf einem Lehrgang vom österreichischen Nationaltrainer...;-( ich bin schweißgebadet aufgewacht) und die Geschichte ist nicht erfunden ....egal .....Machen wir was uns Freude macht scheiß auf Verbandspolitik ,soll jeder auf seine Weise glücklich werden....
Ad: Gerhard ?der weiß zwar nicht was ihm entgeht ,aber er ahnt es...,da er Sifu Pfaff schon erlebt hat.
Du hast nichts verpaßt ,ich mußte nur mal ein paar Emotionen loswerden (-posten)
Geht schon wieder....danke...;)
weißt, wenn ich mit dem gerry trainier...chi-sao,lat-sao(was auch immer das heisst:rolleyes: ),etc,...spür ich immer dass da noch soviel zu lernen is.
wenn ich mit meinem aikido-lehrer trainiert hab war da soviel potential,von seiner und meiner seite.
als ich bei VT war, beim patrick schauer, da hab ich neben der faust auf der nase(:D) auch noch...mehr gespürt.soviel potential
wenns nach dem geht müsste ich herumirren in der großen weiten welt der kampfkünste.
dann müsste ich auch in betrieben, universitäten,hochschulen,instituten,usw herumirren, denn es gibt soviel auf der welt was mich weiterbringt.ich hab, natürlich nur momentan,meinen weg gefunden...mal schauen was die zukunft bringt.
ansonsten: stimmt, egal was für ein verband, hauptsach man versteht sich!!:beer: :) :)
aja,und ich trete gerne(damit ontopic erfüllt is)
greetz
der herbie
24-01-2007, 11:15
Tritte? Immer gerne in der Halbdistanz und langen Distanz als Lowkick zum Oberschenkel Innen und Außen. Allerdings - außer natürlich beim "rausgehen" - nicht ohne Vorbereitung oder Folgetechnik. Der gute alte Stopkick zur Körpermitte tuts auch, nicht aber als Einzeltechnik. Hohe Kicks sind für einen alten unbeweglicher Sack wie mich nicht so mein Ding, dauert mir auch zu lange.
Beim MT gehts auch m. E. nicht so sehr darum mit einem Kick das Gleichgewicht zu brechen, sondern Punkte einzufahren und beim Partner / Gegner "Aua" zu verursachen. Selbst oder gerade beim K1 sieht man bisweilen Kämpfe auf hohem Niveau, die durch TKO enden, weil div. Oberschenkeltreffer das Bein nicht mehr funktionieren lassen.
Und wer behauptet, einen durchgezogenen Lowkick zum Oberschenkel "fangen" zu können, weiß nicht wovon er redet.
Just my two Cents,
Grüße,
der herbie
die Chisau
24-01-2007, 17:46
@der herbie
Die Strategie des Gleichgewicht brechens, bzw. pushen und nachfolgenden Tretens habe ich bei manchen Taiboxern schon gesehen, die den Gegner zb im Infight "anrempeln seitlich rausgehen und einen Low Kick an die Oberschenkelinnenseite setzen...über die Wirksamkeit von guten Low -Kicks brauchen wir ohnehin nicht zu streiten...:(
@ Zig: Entschuldige den Ausrutscher...du hast recht ,neue Erfahrungen sammeln und dazulernen kann man überall ,schlimm wird es immer dann ,wenn einer die alleinige Wahrheit für sich zu beanspruchen beginnt.:)
Beim Boxclub Heros kannst du um 15 Euro/Monat drei mal in der Woche trainieren, drei Probetrainings gratis. Ich kann dir nur empfehlen das in Anspruch zu nehmen, nette Erfahrung zu sehen wie hart da trainiert wird...
@chisau
wenn wir grad beim harten training sind: erste feb-woche sparring gegen karateka(shotokan glaub i)...alle distanzen mit helm, schienbeinschutz,eierbecher und freefight-handsch.; oiso so lasch is des training bei mir eh net.;) es gibt hoit a basis und wie weit man weiter rauf will hängt von jedem selba ab.
thx für den tip mitn boxen.
greetz
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.