Vollständige Version anzeigen : Kampfsport mit Schwertkampf
Hallo,
ich bin 18 Jahre alt und habe keinerlei Kampfsporterfahrung.
Ich bin ca. 175 groß, dünn und ziemlich sportlich (Fahre Dirtbike/Freeride und skate(Skateboard), dann kommen da noch Sachen wie Klettern etc. dazu).
Ich interessiere mich für den Schwertkampf.
Ich habe mir mal Iaido angesehen, aber das wirkt auf mich eher abschreckend (Sieht aus wie eine Tanzart).
Kendo ist ein wenig merkwürdig, wird dort nur mit diesen speziellen Schwetern gekämpft ?
Was für Kampfsportarten mit Schwertbezug gibt es noch?
Ich habe auch nichts gegen Crossover, wenn noch andere Elemente einfließen (Tritte, Schläge) etc. ist das okay. Soll aber nicht so sein das man nur 1x im Jahr mit dem Schwert trainiert.
joerchtee
25-01-2007, 15:09
Tach und hallo, ich würde dir modern-arnis empfehlen...
wo kommst du denn her ? Vielleicht gibt es ja eine schule in deiner nähe?
http://modern-arnis.de/NEU/frameset.html
für infos einfach auf links auf *über arnis* klicken...
ansonsten einfach mal ein bißchen googlen und warten was die anderen hier so schreiben, mir gefällt es beim arnis sehr gut weil dort ziemlich viele sachen abgedeckt werden, du fängst mit dem stock(einzelstock, doppelstock) an - und weiter geht es dann mit gegenständen des altags, zb kugelschreiber, schlüssel, schwert, etc...
und natürlich auch waffenlos,
am besten anschauen und selber ein bild machen...
joerch
wobei Arnis nichts mit Schwert zu tun hat:
Iaido
Kendo
Kumdo
Krabo Krabong
Bunjinkan Budo Taijutsu
beinhalten Schwerkampf, wobei die ersten 3 reine Schwertkünste sind
Wind Dancer
25-01-2007, 15:26
Wo wohnst Du denn wenn ich fragen darf? Das würde Ratschläge zu spezifischen Schulen einfacher machen... :rolleyes:
joerchtee
25-01-2007, 15:34
Ja...
wo issa denn ???
:D
wieso auf asiatischen schwertkampf beschränken? gibt ja auch geug mittelalterlichen schwertkampf aus europa... auch hier im board... schau dich mal hier (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f65/) um... speziell die oben angepinnten topics zu mittelalterlicher schwertkunst
zum lesen (http://www.kampfkunst-board.info/wiki/index.php?title=Schwertkampf)
wobei Arnis nichts mit Schwert zu tun hat:
Mit Klingenwaffen aber schon ;)
Ah, dankeschön für die zahlreichen Antworten. :D
Ich komme aus Essen
Wenn Du Dich für bewaffnete KK interessierst und die ~35 km lange Fahrt nicht scheust, schau mal hier (http://www.alte-kampfkunst.de/) rein.
@Jörg ich bin mir nicht sicher ob das das ist wonach ich suche. Die europäischen Schwerter sind ziemlich speerig, da interessiere ich mich mehr für asiatischen Schwertkampf.
Zu Arnis
Ich meine irgendwo gelesen zu haben das Arnis total uneffektiv und ziemlicher Mist sei, ich bin mir aber nicht sicher. Kann jemand aus eigener Erfahrung etwas dazu sagen? (Wobei da ja auch nicht regelmäßig mit dem Schwert trainiert wird).
Wie sieht es denn mit Iaido aus ?
Vollführt man da tatsächlich die meiste Zeit Schattenboxen oder gibt es auch sowas wie einen Zweikampf? Wenn ja, ist dieser regelmäßig oder nur selten?
Zu Kendo:
Kämpft man dort ausschliesslich mit diesen Shinai oder wird dort auch mit Bokutōs, also den Holzschwertern, und diesen klingen aus Leichtmetall gekämpft?
Wie siehst eigentlich aus mit dem Schnitttest, in welcher Kampfsportart kommt das eigentlich vor?
@Jörg ich bin mir nicht sicher ob das das ist wonach ich suche. Die europäischen Schwerter sind ziemlich speerig, da interessiere ich mich mehr für asiatischen Schwertkampf.
Speerig? Was soll das sein? Meine Schwerter sind allesamt sehr 'schwertig' und sehen nun gar nicht nach Speer aus. ;)
Für den Fall, daß Du sperrig meinst, kann ich Dir nur empfehlen, mal einen vernünftigen Nachbau eines Originals in die Hand zu nehmen. Oder mal ein Fachbuch zu lesen, soll bekanntlich bilden... :rolleyes:
Zum Thema Arnis, fahr nach DO zu Dieter Knüttel und sag ihm, daß Arnis ziemlicher Mist ist. :D :sport069: Wer Dieter Knüttel ist und was der macht, sagt Dir Google.
Und zum Thema Kendo/Iaido gilt: Google ist Dein Freund.
@jdke
Du willst mit Bokken oder echten Klingen "kämpfen" :ups:
Hängst wohl nicht so an deinem Leben...
Schnueffler
26-01-2007, 09:33
Speerig? Was soll das sein? Meine Schwerter sind allesamt sehr 'schwertig' und sehen nun gar nicht nach Speer aus. ;)
Für den Fall, daß Du sperrig meinst, kann ich Dir nur empfehlen, mal einen vernünftigen Nachbau eines Originals in die Hand zu nehmen. Oder mal ein Fachbuch zu lesen, soll bekanntlich bilden... :rolleyes:
Zum Thema Arnis, fahr nach DO zu Dieter Knüttel und sag ihm, daß Arnis ziemlicher Mist ist. :D :sport069: Wer Dieter Knüttel ist und was der macht, sagt Dir Google.
Und zum Thema Kendo/Iaido gilt: Google ist Dein Freund.
Würde gerne das Gesicht von Dieter sehen, wenn er bei ihm klingelt und sagt:
Arnis ist Mist!
:rofl: :rofl: :rofl:
Unglaublich was hier für ne Ignoranz herrscht.
Ich habe nur gesagt das ich etwas davon gehört habe, nicht das es so ist.
Wegen dem Fachbuch
Jo :D
Du kommst anscheinend nicht so wirklich damit klar wenn man nicht der selben Meinung ist wie du, oder?
Ich interessiere mich nicht wirklich für alte europäische Kampfkunst, wo ist das Problem?
Wie gesagt ich habe keinerlei Erfahrung, es tut mir sehr leid. http://www.speedheads.de/forum/images/smilies/bigpray.gif :rolleyes:
Google/Wikipedia habe ich bereits genutzt, allerdings hat mir dies nicht großartig weiter geholfen.
Unglaublich was hier für ne Ignoranz herrscht.
Ja, der Tat. Unglaubliche Ignoranz Deinerseits.
Ich habe nur gesagt das ich etwas davon gehört habe, nicht das es so ist.
Du schreibst über eine KK, die Du nicht kennst "Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, daß ist alles total uneffektiver Mist und ziemlich uneffektiv", erwartest Erfahrungsberichte und wunderst Dich, wenn Dir jemand verbal an den Karren fährt? No comment...:rolleyes:
Wegen dem Fachbuch
Jo :D
Du kommst anscheinend nicht so wirklich damit klar wenn man nicht der selben Meinung ist wie du, oder?
Ich interessiere mich nicht wirklich für alte europäische Kampfkunst, wo ist das Problem?
Oh nein, ich habe durchaus kein Problem damit, daß Du daran nicht interessiert bist
Nur scheint sich Deinem Beitrag nach zu Urteilen Deine Meinungsbildung hauptsächlich auf unreflektiertes Wiedergeben von zweifelhaften Quellen bzw. Hörensagen zu stützen, und da nehme ich mir das Recht heraus, dazu etwas zu sagen.
Wie gesagt ich habe keinerlei Erfahrung, es tut mir sehr leid. http://www.speedheads.de/forum/images/smilies/bigpray.gif :rolleyes:
Nö, keine Ahnung zu haben ist keine Schande, aber Du kennst sicher das Sprichwort "Wie man in den Wald hineinruft..."
Google/Wikipedia habe ich bereits genutzt, allerdings hat mir dies nicht großartig weiter geholfen.
http://www.dkenb.de/allgemein/kendo.html
http://www.diaib.de/deutscher_iaido_bund_ueber_iaido.htm
Steht alles drin. Zeitaufwand: unter 90 Sekunden.
Tolle, lege! ;)
Sam Fisher
26-01-2007, 10:05
Mein junger Freund,
Du hast gefragt....und Antworten bekommen. Die haben dir anscheinend nicht gefallen. Dein Problem!
Jörg ist ein sehr kompetenter Mann mit dem Schwert!
Wir (The Wolfpack) machen regelmäßig Sparringtreffen. Da hauen wir uns mit diversen Waffen....Vollkontakt!
Komm halt mal vorbei. Morgen ist wieder ei Treffen...siehe Veranstalltungen.
Guckst du auch mal hier:
http://www.youtube.com/profile?user=Tolutegon
und hier:
http://www.youtube.com/profile?user=zukuru
Wegen Arnis
Ich habe wortwörtlich wiedergegeben was ich gelesen habe, dies ist nicht meine eigene Meinung. Ich hab das in einem Ninjutsu forum das ich vor geraumer Zeit mal besucht habe gelesen. Ich wollte niemanden kritisieren.
Ich denke da haben wir uns falsch verstanden, sorry.
Danke für die Link Jörg, den 2. hatte ich bereits besucht, Iaido scheint nicht das Richtige für mich zu sein.
@Sam Fisher
Und auf welcher Kunst beruhen eure Sparingskämpfe?
Oder macht ihr das mehr just-4-fun ?
Ps. Wo haste Lambert gelassen? :ups:
Ich wollte niemanden kritisieren.
Ich denke da haben wir uns falsch verstanden, sorry.
Gut, Schwamm drüber!
Wenn du dich für Ninjutsu/BBT interessierst: Klick mal hier! (http://www.ninjutsu.de/erlangen/ninpo/ninbkmrk.htm) Vielleicht findest du da ein Dojo in deiner Nähe...
Hier haste übrigens alles. Schwerkampf, Kampf mit anderen div. Waffen und natürlich Kampf ohne Waffen. Und das beste ist: Es bringt was (im Sinne von SV)!
sumbrada
26-01-2007, 11:41
In einem Ninjutsu Forum liest du, dass Arnis bzw Kali bzw. Eskrima Mist ist.
Scheint ja ein Fachforum zu sein.
Wenn du nach einer KK suchst, in der man viel mit Zweihandschwertern trainiert, bist du bei Kali wahrscheinlich wirklich falsch aufgehoben, denn auch, wenn es durchaus Zweihandschwerter gibt, sind die Einhänder (Macheten usw.) üblicher und weiter verbreitet.
Beim Kali sind es vor allem die stark auf Klingen basierenden Systeme, wie Pekiti Tirsia, die du dir da mal anschauen solltest.
Wenn du nach einer KK suchst, in der man viel mit Zweihandschwertern trainiert, bist du bei Kali wahrscheinlich wirklich falsch aufgehoben, denn auch, wenn es durchaus Zweihandschwerter gibt, sind die Einhänder (Macheten usw.) üblicher und weiter verbreitet.
wenn er europäische schwerter (mir fällt da als erstes n stinknormales langschwert oder n gladius ein) zu sperrig findet, wieso sollte er dann mit 2-hand-waffen hantieren wollen?
ich meine, je größer das schwert, umso 'sperriger' ist es halt. :o
sumbrada
26-01-2007, 12:31
wenn er europäische schwerter (mir fällt da als erstes n stinknormales langschwert oder n gladius ein) zu sperrig findet, wieso sollte er dann mit 2-hand-waffen hantieren wollen?
ich meine, je größer das schwert, umso 'sperriger' ist es halt. :o
Er denkt wahrscheinlich eher an Katana ähnliche Schwerter. Die sind nicht so schwer und doch Zweihänder.
Sollte er vielleicht mal etwas konkretisieren.
Ohne das jetzt zu einem Ost-West-Streit aufkochen zu wollen, ich habe Katana in den Händen gehabt (Originale) die gewichtsmäßig und auch sonst in keinster Weise gegen originale europäische Schwerter anstinken konnten.
Der Fairness halber sage ich, daß es auch absolut atemberaubend gute Katana gibt/gab, ebenso wirklich greislich schlechte europ. Schwerter.
Aber nicht nur die Japaner wussten wie man ein gutes Schwert baut.
Und Schwert kommt nicht von 'schwer'. ;)
Er denkt wahrscheinlich eher an Katana ähnliche Schwerter. Die sind nicht so schwer und doch Zweihänder.
Sollte er vielleicht mal etwas konkretisieren.
besser wärs
Ich interessiere mich für den Schwertkampf.
Ich habe mir mal Iaido angesehen, aber das wirkt auf mich eher abschreckend (Sieht aus wie eine Tanzart).
Kendo ist ein wenig merkwürdig, wird dort nur mit diesen speziellen Schwetern gekämpft ?
so isses halt, wenn man mit echten schwertern rumfuchtelt. entweder holzschwert (bokken) und kampf wie z.b. im kendo, oder richtiges schwert und kunstvoll luft verdrängen. es wird dir hier niemand eine KK nennen können, wo man sich mit echten schwertern bekämpft
schwerter sind zwar veraltete technik, aber doch recht tödlich für menschen, wenn sie echt und geschärft sind. keiner wird es riskieren, sich beim training filetieren zu lassen, weil der partner mal nicht aufgepasst hat
Was für Kampfsportarten mit Schwertbezug gibt es noch?
Ich habe auch nichts gegen Crossover, wenn noch andere Elemente einfließen (Tritte, Schläge) etc. ist das okay. Soll aber nicht so sein das man nur 1x im Jahr mit dem Schwert trainiert.
kampfsportarten mit schwert und unbewaffnetem kampf:
ninjutsu in allen farben und formen
aikido
philipinische und indonesische kampfkünste... die zerwürfeln sich aber lieber mit messern und macheten, also einhand-klingen- und stichwaffen sowie stöcken (gefährlicher, als man glaubt)
ninjutsu kenn ich ned
im aikido wird auch eher stilvoll luft verdrängt, statt der partner zerhackstückt, aber du trainierst mit bokken oder (viel später) ungeschärften katanas
fma und silat sollte dir noch am ehesten gefallen, weils doch recht partnerübungslastig ist.
falls du dich wirklich für echte katanas interessierst, schau mal, wieviel ein richtiges kostet...
da kannste ohne probleme n paar monatsgehälter für ausgeben...
gion toji
26-01-2007, 12:57
, fahr nach DO zu Dieter Knüttel
vielen Dank für diesen Tip. Auf das Naheliegendste kommt man manchmal echt nicht von alleine :rolleyes:
so isses halt, wenn man mit echten schwertern rumfuchtelt. entweder holzschwert (bokken) und kampf wie z.b. im kendo, oder richtiges schwert und kunstvoll luft verdrängen. es wird dir hier niemand eine KK nennen können, wo man sich mit echten schwertern bekämpft
Wenn Du mit 'echt' scharfgeschliffene Waffen meinst, doch, klar gibt es sowas. Aber nicht kämpfen, sondern trainieren/Partnerübungen. Und sowas ist IMMER nur für extrem erfahrene Leute.
schwerter sind zwar veraltete technik, aber doch recht tödlich für menschen, wenn sie echt und geschärft sind. keiner wird es riskieren, sich beim training filetieren zu lassen, weil der partner mal nicht aufgepasst hat
Wir fechten mit stumpfen Stahlschwertern, die von der Form her zeitgenössischen Übungswaffen nachempfunden sind und tragen dazu entsprechende Schutzkleidung.
kampfsportarten mit schwert und unbewaffnetem kampf:
(snip)
oder diverse hist. KK; waffenlose Techniken waren früher ein integraler Bestandteil der Fechtkunst
Hab hier ja ne ziemliche Diskussion losgetreten.
Für Katana Schwerter interessiere ich mich schon sehr.
Zum Preis, ja ich weiss was der Spass kostet, aber ich möchte mir auch kein handgemachtes tradi. Katana (hab allerdings eins, das zu Trainingszwecken geeignet ist, das liegt aber sicher in der Holzkiste) holen und damit Leute zerstückeln sondern einen Kampfsport ausführen. Das ich nicht direkt mit nem messerscharfen Katana rumhantieren kann (und sollte) ist mir schon klar.
Allerdings würde ich bei Sparingskämpfen gerne Holz und Federstahl Schwerter benutzen.
Hallo,
warum extra nach Dortmund fahren? Meines Wissens gibt Datu Knüttel auch in Essen Trainig, und zwar hier:
http://www.ksc-manila.de/
Im Modern Arnis ist der Stock zwar erstmal nur ein Stock, aber es gibt da auch klassisches Arnis, wo der Stock noch als Klinge angesehen wird....
Das Training mit der scharfen Klinge würde ich mir eh vorerst abschminken, selbst richtig gute und fortgeschrittene Leute fangen damit erst sehr spät an und dann auch höchstens Flowsparring....
Wenn Du unbedingt was mit Katanas und dergleichen machen möchtest, solltest Du nach Kenjutsu oder Ninjutsu suchen. Auch Shinkendo ist ein sehr interessanter Stil...gibts aber glaub ich nur in Süddeutschland....
Gruß Sebastian
Allerdings würde ich bei Sparingskämpfen gerne Holz und Federstahl Schwerter benutzen.
Die meisten japanischen Stile, die mit Bokken arbeiten (div. koryu, m.W. auch BBT) arbeiten mit wenig/keinem Kontakt, sprich 'echtes' freies Fechten ist damit nicht drin, weil zu gefährlich.
Was es in einigen koryu gibt, sind Kampfübungen mit fukoro shinai oder mit Rüstungsteilen aus dem Kendo (Men, Kote) und normalen Shinai.
Einen jap. Stil, der Federstahlwaffen und Schutzkleidung benutzt, kenne ich nicht.
Hallo,
warum extra nach Dortmund fahren? Meines Wissens gibt Datu Knüttel auch in Essen Trainig, und zwar hier:
http://www.ksc-manila.de/
Shit, da habe ich Essen und Dortmund verwechselt. :rolleyes:
Wind Dancer
26-01-2007, 15:47
Was es in einigen koryu gibt, sind Kampfübungen mit fukoro shinai...
Öhh.... doch, kommt im BBT Dojos durchaus auch vor... ;)
gion toji
26-01-2007, 17:42
Shit, da habe ich Essen und Dortmund verwechselt. :rolleyes:
Er ist aber auch in Dortmund, guckst du hier (http://www.tsc-eintracht-dortmund.de/sport/kampf/modern_arnis/index.html)
Essen ist von mir etwas weiter weg als Dortmund
Sam Fisher
26-01-2007, 19:36
Lieber jkde,
Wir machen das nur zum Spass und haben von Tuten und Blasen keine Ahnung. Wir sind ganz kleine Lichter.;)
MANN!!!!
Schau halt mal ins Profil und klick die diversen Homepages auch mal an!
Zum Thema Arnis, fahr nach DO zu Dieter Knüttel und sag ihm, daß Arnis ziemlicher Mist ist. :D :sport069:
Schätze es dauert 15 Sekunden, dann hat Dieter das "Segelboot" aus ihm gemacht :rotfltota :rotfltota
itto_ryu
27-01-2007, 00:37
Ohne das jetzt zu einem Ost-West-Streit aufkochen zu wollen, ich habe Katana in den Händen gehabt (Originale) die gewichtsmäßig und auch sonst in keinster Weise gegen originale europäische Schwerter anstinken konnten.
Der Fairness halber sage ich, daß es auch absolut atemberaubend gute Katana gibt/gab, ebenso wirklich greislich schlechte europ. Schwerter.
Aber nicht nur die Japaner wussten wie man ein gutes Schwert baut.
Und Schwert kommt nicht von 'schwer'. ;)
Kein Ost-West-Streit in Sicht, Jörg, denn ich kann nur sagen, dass katana und europ. Langschwert trotz der vielen Unterschiede auch viele Gemeinsamkeiten haben, in etwa wie das japanische und das europäische Middelaldä. Zu allen Epochen gab es Glanzstücke, als auch Schrott auf beiden Seiten. Die besten Schwerter sind immer sehr individuell gefertigt und so hatte ich schon originale japanische Gassenhauer aus der Sengokujidai in den Händen, als auch filigrane Slim-Shadys a.k.a. koto-klingen und alle hatten was für sich. Die wenigen originalen Langschwerter, die mir bisher untergekommen sind (und es waren definitiv weniger, als japanische) standen den Katana in Ausgewogenheit und Eleganz in nichts nach.
Fakt ist, dass es ebenso ein Vorurteil ist, dass europ. Schwerter grobe Metzel-Klötze waren, wie auch dass japanische Klingen immer filigrane Leichtgewichte waren. Nutzen und Wirkung spielen da eine große Rolle, wenn man Gegner mit stählernem Do zersäbeln will, braucht es eine viel brutalere und grobschlächtigere katana-Klinge, als gegen Gegner in Zivil oder maximal in lackiertem Bambus und Leder.
Unterm Strich: Langschwerter sind die besten Schwerter, egal ob aus Ost oder West :D
Hamurra-e
27-01-2007, 10:54
Da wäre auch noch Haidong Kum Do zu nennen!
Ist eine Koreanische Schwert KK, die sehr viel auch ohne Waffen arbeitet ist sehr auf das Individuum ausgelegt, soll heißen das es unteranderem sehr Akrobatische Aspekte hat aber die müssen nicht gelernt werden wenn es einen nicht passt. Dazu kommt das bei den Fortgeschrittenen sehr viel Testschneiderei betrieben wird, mit Strohmatten usw.
auch da einfach mal Googeln. Die Koreanischen Schwerter sehen den Katana sehr ähnlich und werden auch ähnlich gehandhabt, werde aber auch mit Zweischwerttechniken unterichtet, ist ganz nett. Wünschte so was wäre bei mir in der nähe...
Zu den Japanischen Katana muss man auch sagen das viele alte Klingen sehr an Gewicht und Original Form durch ständiges nachschleifen beim Schärfen verloren haben. So kann es durchaus sein das die Klingen im Originalzustand schwerer und dicker waren.
Das trifft aber natürlich auch auf Europäische Klingen zu :D
@Vorredner
Danke für den Tip, dass hört sich ziemlich gut an.
itto_ryu
30-01-2007, 06:43
Wobei man bei Haidong Gumdo nicht vergessen darf, dass vom ursprünglich Koreanischen wenig geblieben ist, sondern vielmehr die japanische Schwertkunst aufgrund der japanischen Besatzung übernommen und vermischt bzw. verändert wurde.
Hamurra-e
04-02-2007, 11:37
Das ist die Frage itto, in wie weit hat sich alte Koreanische KK erhalten?
Ich denke das nach Geschichtlichen Standpunkt die Koreaner eh keine Einheitliche allgemeine KK hatten was eben auch für alle anderen kulturen zutrifft. Jede gegend hatte seine eigenen Spazialitäten eben so in Europa.
Aber Die Koreaner hatten eben auch mit vielen Fremdkulturen zu tun, da wird immer etwas vom Feind oder Nachbarn übernommen. Alte Schwerter aus Korea sind sowohl Sehr Chinesisch als auch Japanisch im Aussehen.
Da nun Form follows function mal so die Regel ist bleiben sich also auch die anwendungen sehr Gleich bis ähnlich.
Andererseitz sind gewissen Techniken sehr Stark im Koreanischen SchwertKK vertreten die ich nur sehr selten in anderen KK sehen konnte (was nicht heißen muss das es diese nicht gibt, da man ja nicht alles wissen kann).
ZB. die inverierten Technicken, also Schwertklinge nach unten in der Faust schneide nach oben schauend, sind stark im Kuk Sool Won vertreten, aber auch Chinesische Schmetterlingsmesser usw.
Wenn ich mir so die Schwertform aus Dem Kuk Sool Won anschaue ist sie auch nicht im mindersten mit einer Japanischen zu vergleichen (zumindest die die ich kenne).
Ach ja ein endlosses thema...
itto_ryu
04-02-2007, 12:26
Das ist wahr. Die Koreaner hatten im Gegensatz zu Japan ja nicht nur "einen Schwerttypus", sondern wie du richtig sagtest Klingen, die dem Katana ähneln, aber auch Schwerter und Säbel, die in Chinesische gehen. Immerhin war Korea ja stark durch China beeinflusst. Ich denke nur, dass die heutige Form des Haidong Gumdo mehr Elemente aus dem jap. Schwertkampf enthält, als aus den koreanischen Wurzeln.
Hamurra-e
04-02-2007, 12:55
KAnn sein, dazu hab ich keine einleuchtenden Geschichtlichen Infos, wie es halt leider bei den Koreanischen KK so üblich ist :( ;)
Aber was mir beim Haidong Kum Do sehr stark aufgefallen ist ist die Tatsache dass sie sehr stark mit der hüfte arbeiten um geschwindigkeit und kraft aufzubauen.
In dieser art ist es mir im Japanischen SKK nicht aufgefallen, da wird immer mit dem ganzen Körper gearbeitet... weiß jetzt nicht ob ich das sichtbar rüber bringe denn die Koreaner machen das ja auch aus dem ganzen Körper :rolleyes:
itto_ryu
04-02-2007, 19:08
Hm, also das ist kein Unterschied, denn im Kendo kommt die Bewegung ebenfalls aus der Hüfte bzw. werden beim kenjutsu die Schnitte stark zur Hüfte gezogen bzw. die Hüfte eingedreht. Mir fällt hauptsächlich im Vergleich auf, das die Koreaner es etwas akrobatisch-hüpfender "mögen". Hm naja, die Unterschiede sind sehr fein, wurde schon an anderer Stelle besprochen.
Hamurra-e
04-02-2007, 19:54
Ja die Akropatik, aber die hat es mir und meinem unbändigen Bewegungsdrang angetan.
Eine sache an dem Koreanischen Schwert das es vom Katana unterscheidet ist das sie im unteren 20-25 cm bereich stumpf sind wie auch zB Chinesische Schwerter oder auch viele Indische. (zumindest bei den heutigen, das läst dadurch auch schneiden paraden zu, wie ich sie schon in manchen vorführungen gesehn habe)
Das mit der Hüfte ist mir extrem bei einigen Schnitttests aufgefallen, wo mit schnellen hin und her bewegungen gleich mehrmals ein Ziel zerteilt wurde, hab es eben bei Japanern noch nicht so gesehn... heißt ja aber nicht das sie es nicht genauso machen gelle :D ;)
itto_ryu
05-02-2007, 07:06
Die können/machen das genauso hin und wieder, aber die Koreaner stehen mehr drauf ;)
Es gibt auch katana mit Fehlschäfen über dem habaki, nur sind die keine 20-25 cm lang (sonst ginge das Sprichwort "mit der tsuba schneiden" aus dem iaijutsu nicht auf :D).
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.