Vollständige Version anzeigen : Zirkeltraining - Referat
Hey,
So ich wollte mal fragen ob User gibt die mir etwas über das Zirkeltraining verraten können.. habe schon diverse Seiten durchsucht aber nichts zur Geschichte gefunden. Das wesentliche, was genau gemacht wird, weiß ich, aber nichts über die Geschichte - Wie es entstanden ist. Seit wann es das gibt. etc..
Ich hoffe das ihr mir helfen könntet..
Wäre super wenn jemand sogar einen Trainingsplan hat und ihn posten würde!
Gruß
Daddy_Yankee
25-01-2007, 16:05
ich kenne zirkeltraining vom krafttraining her...
keine ahnung ob du das meinst, aber in diesem zusammenhang bedeutet es (hat mir mal einer meiner betreuer gesagt), dass du nicht permanent beinpressen machst. sondern erst beinpressen, dann bankdrücken, dann crunches, dann...
also dass du nicht eine übung mehrmals wiederholst, sondern dass du in einem satz soviele wiederholungen wie möglich machst und dann zur nächsten station gehst...
hoffe ich konnte dir hiermit ein bisschen weiterhelfen.
lg yankee
Hey,
...Das wesentliche, was genau gemacht wird, weiß ich...
Gruß
... Wäre super wenn jemand sogar einen Trainingsplan hat und ihn posten würde! Gruß
:ups: :confused:
Ja ich mein damit, das ich weiß was in etwa gemacht wird aber einen genauen Trainingsplan hab ich nicht ;)
Henningo
25-01-2007, 20:09
6.2 Kreistraining, Zirkeltraining, Circuittraining
Es ist die Hauptorganisationsform des Kraftausdauertrainings im Fitnessbereich und für Fortgeschrittene.
Dabei werden die Übungen so ausgewählt, dass es möglich ist, alle Übungen hintereinander
mit kurzen Pausen (Zeit zum nächsten Gerät zu gehen und das Gewicht einzustellen)
durchzuführen. Nach Durchlaufen aller Stationen und einer Pause beginnen weitere Durchgänge.
Durch die relativ kurzen, unvollständigen Pausen wird auch das Herz-Kreislauf-System belastet
bzw. mittrainiert (extensive oder intensive Intervallbelastung).
Für die Sportausbildung der Bundeswehr eignet sich das Kreistraining besonders, da viele Teilnehmer
mit relativ geringem Raumbedarf und mit geringem Materialaufwand leistungsdifferenziert
und optimal trainieren können.
Varianten:
• Eine Übung je Muskelgruppe, aber keine Wiederholung für einen Muskel an der folgenden
Station.
• An einer Station werden eine begrenzte Zeit, z.B. 30 oder 40 Sekunden, oder eine bestimmte
Wiederholungszahl trainiert. Empfehlenswert ist, die zeitliche Eingrenzung je
Station auf 60 Sekunden (Übungszeit plus Pause zum Wechsel).
• Von Durchgang zu Durchgang kann die Belastung nach dem Pyramidenprinzip gesteigert
werden.
• Die Übungsauswahl für die in der Regel 8 – 12 Stationen erfolgt, je nach Zielstellung,
als Ganzkörpertraining im Einsteiger- und Fitnessbereich oder als Split-Training für bestimmte
Körperregionen im Leistungstraining.
• Koordinativ fordernde und entwickelnde Übungen werden einbezogen.
Sportschule der Bundeswehr - Arbeitshilfe – Kondition und Fitness
9
Beispiele Fitnesstraining
Belastungsmerkmal Kraftausdauer Maximalkraft Schnellkraft
Intensität mittel (40-60%) hoch (85–100 %) mittel-hoch (50-70%)
Dauer 20-30(40) sec
kurz, 2 – 6 Wdh,
10 bis 20 sec
kurz, 4 - 8 Wdh,
10 bis 20 sec
Pause 20, 30 – 40 sec lang lang, Erholung
Umfang, Durchgänge 2 – 6 2 - 4 2 - 4
Stationen 8 – 12 4 - 8 4 - 8
Ausführungsgeschwindigkeit
langsam bis zügig
optimal explosiv
Beispiel Leistungstraining Rudern
Standardzirkel, Kraftausdauer, laktazid
Station 1: Bankziehen 50 Wdh
Station 2: Rückenübung 20 Wdh
Station 3: Bankdrücken 50 Wdh
Station 4: Bauchübung 20 Wdh
Station 5: Kniebeuge 20 Wdh
Station 6: Bankziehen 50 Wdh
Station 7: Beinstoß 50 Wdh
Station 8: Butterfly 50 Wdh
4 Durchgänge, alle 8 Stationen ohne Pause hintereinander, je Durchgang ca. 310 Wiederholungen
mit 5 Minuten Pause zwischen den Durchgängen.
Quelle:
http://www.sportschule.bundeswehr.de/portal/a/streitkraeftebasis/kcxml/04_Sj9SPykssy0xPLMnMz0vM0Y_QjzKLt4gPCHUDSYGYJm7B-pEwsaCUVH1fj_zcVH1v_QD9gtyIckdHRUUA_qnqEg!!/delta/base64xml/L3dJdyEvd0ZNQUFzQUMvNElVRS82XzhfMTVIOA!!
Moin
Grundsätzlich ist Zirkeltraining...
... ein als Kreis organisiertes Training. Man durchläuft die verschiedenen Stationen ohne Pause
dazwischen. Beim Zirkeltraining werden die Übungen der einzelnen Muskelgruppen so kombiniert, dass
ein ununterbrochenes Training möglich ist und die einzelnen Muskeln trotzdem genügend Zeit haben,
um sich zu regenerieren.
Das gilt für alle Sportarten. Sollte natürlich darauf ausgerichtet sein.
Du könntest also Euer Aufwärmtraining in einem Kreis anlegen, wo von Station zu
Station immer andere Muskelgruppen gefordert werden. Es zählt dabei der
Grundgedanke, nicht die Sportart. ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.