Vollständige Version anzeigen : Wie wird Jiu-Jitsu trainiert`?
Hallo an alle Jiu-Jitsu-Kas.
Mich würde mal interessieren wie in der regel Jiu-Jitsu so trainiert wird (und ich spreche jetzt nur vom klassischen japanischen Jiu-Jitsu und nicht von Ju-Jutsu).
Ju-Jutsu ist ziemlich Wettkampf und Sparringlastig. Techniktraining gibts zwar auch, aber eben nicht nur. Bei mir im Verein hatten die Leute immer einen Heidenspaß daran sich einfach die Schützer anzuziehen und auf der Matte zu vermöbeln...bei korrekter und effektiver Technikaus- oder Vorführung sah es aber meist nicht so glänzend aus. Klar bekomm ich mit ausreichend Kraft auch eine noch so unsaubere Technik "durch"....aber ob das Sinn der Sache ist?...however...
Wie ist das bei Jiu-Jitsu? Gibt es da auch Sparringstraining? Wettkämpfe soll es ja soweit ich weiß kaum geben. Wie läuft das Training in der Regel ab? Man liest auch öfter, dass im Jiu-Jitsu Techniken in einer Art "Baukastenprinzip" gelehrt werden...was hab ich mir denn darunter vorzustellen?
Chriz
Schnueffler
28-01-2007, 17:15
Ich spreche jetzt mal von unserem Technik und SV-Training!
Angrüßen, aufwärmen und dann geht es los mit der Grundschule.
Diese kann jeweils aus anderen Grundlagen bestehen. Für die meißten ist es ein kurzes Auffrischen altbekannter Grundtechniken. Dann wird unterschieden, ob es ein Techniktraining wird oder ein SV-Training.
Beim Techniktraining werden dann zwei, maximal drei Techniken gezeigt und diese dann geübt, so lange, bis sie mit jedem Partner trocken sitzen.
Beim SV-Training wird dann eine bestimmte Technik in vielen Variationen zur Abwehr verschiedener Angriffe geübt.
Zum Schluß gibt es bei uns immer Sparring, teilweise SV-Sparring (A greift B irgendwie an und B muß sich verteidigen) oder Kampfsparring (Grappling, "FreeFight im Gi")
Das Techniktraining setzt die Grundlagen und das SV-Training setzt es um!
Manchmal wird auch kombiniert, sprich erst eine Technik und diese dann im SV-Einsatz!
Hoffe mal, das es verständlich war.
MfG
Markus
Budoka_Dante
28-01-2007, 21:21
Soweit ich weiß, wird im Jiu-Jitsu hauptsächlich auf Technik trainiert.
Sparring habe ich nicht erlebt und auch nicht davon gehört.
Aber das ist ja wohl sehr sehr sehr vereinsabhängig:)
Baukastenürinzip.....
Man erlernt nicht eine Technik einzeln, sondern in Kombination
zB
Abwehr/Ausweichen bei Angriff -> Atemitechnik/Hebeltechnik/Wurftechnik -> Kontrolle des Gegners am Boden.
Zumindest verstehe ich das so:p
Mfg, Dante
tom herold
05-02-2007, 09:43
:mad: Es gibt kein Jiu Jitsu!!!!:mad:
Zu dem, was in Deutschland als "Jiu Jitsu / Ju Jitsu / Jiu Jutsu / Ju Jutsu" usw. gehandelt wird, kann man nur sagen, daß es historisch auf schlecht und falsch verstandenes Kodokan Jûdô zurückgeht.
Die japanischen Marineoffiziere, welche im Jahre 1906 in Kiel "Jiu Jitsu" vorführten (Agitaro Ono, Tani und Kotani) waren Jûdôka des Kodokan!!!!!
In Deutschland wurde bis in die späten 90er Jahre NIE irgend eine Ryû des Koryû Bujûtsu (auch als Koryû Jûjûtsu bezeichnet) gelehrt!
Selbst jetzt gibt es in Deutschland nur eine einzige Schule, welche eine Ryû des Koryu Bûjûtsu vertritt.
Die teilweise seltsamen Mix-Systeme, die hierzulande unter der Bezeichnung "Jiu Jitsu" verkauft werden, berufen sich auch gar nicht auf japanische Traditionen - sie stellen vielmehr stolz heraus, daß sie ja eine "eigene europäische Tradition" haben.
Genau, und deshalb muß man der ganzen Sache auch einen japanischen Namen geben und sich Dan-Grade umhängen! :confused: :confused:
Ich sag's nochmal: was in Deutschland so als "Jiu Jitsu" gilt (samt allen Ablegern!) fußt auf dem, was unfähige Kasper wie Erich Rahn so für "japanische Kampfkunst" hielten.
Wer sich mal ernsthaft mit Erich Rahn, Wolfram Werner, Ago Glucker und ähnlichen Figuren befaßt, der kommt aus dem Lachen nicht mehr heraus - versprochen.
Mein Favorit dabei: das als "Alterswerk" Erich rahns im Jahre 1969 erschienene Broschürchen "Jiu Jitsu" ...:rotfltota :rotfltota :rotfltota
Sämtliche Techniken dieses ... nun ja, Werkes gehören in die Kategorie "Schöner Sterben".
Unfreiwillig hat Rahn damit dokumentiert, was er wirklich konnte - nämlich nichts.
Au weia, jetzt habe ich mir aber die "Jiu Jitsuka" des "Jiu-Jitsu-Rings Erich Rahn" zu Feinden gemacht ...
Tja, damit werde ich wohl leben müssen ...:D
Tom
Andreas Stockmann
05-02-2007, 11:05
haha das tom wird böse :D
bleib doch ein wenig cool ;) Das ausgerechnet Du solche Pauschalangriffe startest :/ haste doch gar nicht nötig...
Ich kenne zb jap. JJ Stile die trainierten/trainieren so das man es glatt mit dem bras. Vale Tudo gleichstellen kann. Da wird es noch ganz sicher viele viele jap. Varianten geben die genauso echt wie Dein Stil sind.
Andreas
sag mal welche jap stile das sind und wo man sie in deutschland antrifft.
Ir-khaim
05-02-2007, 20:25
:mad: Es gibt kein Jiu Jitsu!!!!:mad:
Zu dem, was in Deutschland als "Jiu Jitsu / Ju Jitsu / Jiu Jutsu / Ju Jutsu" usw. gehandelt wird, kann man nur sagen, daß es historisch auf schlecht und falsch verstandenes Kodokan Jûdô zurückgeht.
Die japanischen Marineoffiziere, welche im Jahre 1906 in Kiel "Jiu Jitsu" vorführten (Agitaro Ono, Tani und Kotani) waren Jûdôka des Kodokan!!!!!
In Deutschland wurde bis in die späten 90er Jahre NIE irgend eine Ryû des Koryû Bujûtsu (auch als Koryû Jûjûtsu bezeichnet) gelehrt!
Selbst jetzt gibt es in Deutschland nur eine einzige Schule, welche eine Ryû des Koryu Bûjûtsu vertritt.
Die teilweise seltsamen Mix-Systeme, die hierzulande unter der Bezeichnung "Jiu Jitsu" verkauft werden, berufen sich auch gar nicht auf japanische Traditionen - sie stellen vielmehr stolz heraus, daß sie ja eine "eigene europäische Tradition" haben.
Genau, und deshalb muß man der ganzen Sache auch einen japanischen Namen geben und sich Dan-Grade umhängen! :confused: :confused:
Ich sag's nochmal: was in Deutschland so als "Jiu Jitsu" gilt (samt allen Ablegern!) fußt auf dem, was unfähige Kasper wie Erich Rahn so für "japanische Kampfkunst" hielten.
Wer sich mal ernsthaft mit Erich Rahn, Wolfram Werner, Ago Glucker und ähnlichen Figuren befaßt, der kommt aus dem Lachen nicht mehr heraus - versprochen.
Mein Favorit dabei: das als "Alterswerk" Erich rahns im Jahre 1969 erschienene Broschürchen "Jiu Jitsu" ...:rotfltota :rotfltota :rotfltota
Sämtliche Techniken dieses ... nun ja, Werkes gehören in die Kategorie "Schöner Sterben".
Unfreiwillig hat Rahn damit dokumentiert, was er wirklich konnte - nämlich nichts.
Au weia, jetzt habe ich mir aber die "Jiu Jitsuka" des "Jiu-Jitsu-Rings Erich Rahn" zu Feinden gemacht ...
Tja, damit werde ich wohl leben müssen ...:D
Tom
:D :D :D Die Meinung zum deutschen Staubsauger/patchwork - JuJutsu teile ich, vllt nicht ganz so krass aber die Richtung ist die gleiche.
Sag mal: die Schule von der du sprichst: die Bûjûtsu Schule steht nicht zufällig in Merzenich (Kreis Düren)?
Bin gespannt welche Stile wie Vale Tudo trainiert werden!
Andreas Stockmann
07-02-2007, 18:05
Bin gespannt welche Stile wie Vale Tudo trainiert werden!Ich habe mit meinem alten Trainer geredet - er hat geschimpft und gesagt ich soll ihn da raushalten. (Denn es ist seine Art, sein Jiu-Jitsu Verständniss. ((Sein Jiu) Er war zwar in Japan und hat da gelebt/trainiert.) Aber trotzdem mit mir gemeckert....
Deshalb von mir Funkstille zu diesem Thema.
CU
Ich merk schon, ich muss den Tom unbedingt besuchen:D (Wollt ja schon vor 2 Wochen, da hatte ich aber ein dickes Knie:( )
Schnueffler
07-02-2007, 18:38
Ich habe mit meinem alten Trainer geredet - er hat geschimpft und gesagt ich soll ihn da raushalten. (Denn es ist seine Art, sein Jiu-Jitsu Verständniss. ((Sein Jiu) Er war zwar in Japan und hat da gelebt/trainiert.) Aber trotzdem mit mir gemeckert....
Deshalb von mir Funkstille zu diesem Thema.
CU
Das hört sich wieder sehr nach meinem Spruch an:
Es kommt sehr auf den Trainer und seine Vorlieben an! :D
MfG
Markus
FireFlea
07-02-2007, 19:09
:mad: Es gibt kein Jiu Jitsu!!!!:mad:
Genau, das einzige Jiu Jitsu, das es in Japan gibt ist Brazilian Jiu Jitsu :D
http://346.img.jugem.jp/20051126_75643.gif
tom herold
08-02-2007, 09:25
Ach FireFlea, ich hatte es doch schon ausführlich erläutert ...
Und zum BJJ: auch das ist KEIN JJ im klassischen Sinne. Es gehört nicht zu den Ryû des Koryû Bûjûtsu, enthält bspw. keine einzige Kata (während die Ryû-ha des Koryû sehr viel Wert auf Kata legten - allerdings nicht in unserem heutigen Sinne. Die alten Kata waren Drills realer Fähigkeiten auf dem Schlachtfeld).
Das BJJ geht, wie hinlänglich bekannt, auf Mitsuro Maeda zurück. Dieser (ebenfalls längst bekannt) war ein Jûdôka des Kodokan.
Wie und warum er 1912 nach Brasilien gelangte, habe ich an anderer Stelle ausführlich erläutert.
Was wir heute als BJJ sehen, ist das alte, traditionelle Jûdô - der explizit betonte Bodenkampf geht auf die Vorliebe Mifunes und der Jûdôka der Waseda-Universität für eben diese Kampfdistanz zurück (= Kosen Jûdô).
So toll ich als Jûdôka das BJJ finde - es ist und bleibt Jûdô.
Freundliche Grüße
Tom
Hmm, ehrlich gesagt, finde ich diese Diskussion reichlich off-topic.
Im schlimmsten Fall kann man sagen, das es kein einheitliches J(i)u-Ji(/u)tsu gibt und auf die Nachfrage nach den Trainingsinhalten und Methoden antworten, dass das vom Trainer abhängt.
Diese permanenten Niedermachposts werden allmählich langweilig.:(
Lasst es mehr oder minder gut verstümmeltes Judo sein, wenn es Euch so wichtig ist, dass die Ursprünge dessen, was heute unter JJ firmiert, im Judo liegen. Die Welt entwickelt sich ständig und irgendwie kann man immer einen Zusammenhang einer Sache mit einer anderen finden.
Es bleibt aber, dass das, was man heute typisch unter Judo findet, und das, was man typisch unter JJ findet, schlicht und ergreifend nicht dasselbe ist. Ob das nun schon immer so war oder nicht, spielt keine Rolle. Wir leben heute und müssen uns mit den heutigen Begebenheiten abfinden. Wenn wir darüber reden, macht es also mehr Sinn, die heutigen Zustände zu diskutieren, als die mehr oder weniger ferne Vergangenheit.
In diesem Sinne gibt es Jiu-Jitsu und alles mögliche andere, einfach deshalb, weil es Dojos gibt, in denen etwas gemacht wird, das diesen Namen bekommen hat.
Daran änderst auch Du nichts, Tom, obwohl Du viel weisst und vielleicht (ich kenne Dich nicht persönlich) auch viel kannst.
tom herold
09-02-2007, 09:31
@Kimi: Wer die Vergangenheit nicht kennt, hat keine Zukunft ...
Im Ernst - wenn man sich nicht mit den Ursprüngen befaßt, kann man vieles nicht verstehen. Von daher ist der Spruch "Wir leben nun mal heute und nicht im Jahre 1868" eher ein Versuch, eine unliebsame Debatte abzuwürgen, da man sich auf unvertrautem Terrain befindet und sich unbehaglich fühlt.
Zum "Unterschied" zwischen Jûdô und JJ - auch da sollte man informiert sein, denke ich, denn sonst wird es zur "Wahrheit", wenn Ignoranten behaupten, es gebe im Jûdô nun mal "keine Tritt- und Schlagtechniken" oder es gebe nur "ein" JJ in unterschiedlichen Interpretationen.
Ich bin immer wieder erschüttert über den gravierenden Mangel an Wissen bei vielen, die sich den japanischen KK widmen.
Ohne dieses Grundlagenwissen kann man im technischen Bereich über eine gewisse Stufe niemals hinausgelangen, auch wenn viele das nicht glauben wollen.
Beispiel Wurftechniken: wenn man nicht weiß, warum bestimmte Bewegungen in bestimmter Art ausgeführt wurden, kann man mit der Technik nichts anfangen.
Wenn bestimmte Techniken bspw. dazu da waren, bestimmte waffen zu umgehen, zu neutralisieren, dann eignen sich diese Techniken (vulgo Würfe) eben nicht unbedingt für den sportlichen Wettkampf.
Umgekehrt haben sich bestimmte (Wurf-)Techniken "entwickelt", die nichts anderes als schlechte Derivate einstmals effektiver Bewegungen sind und heute tatsächlich nur noch in einem Kampf nach Regeln sinnvoll engesetzt werden können.
Wie bedauerlich, wenn man da die effektiven Ursprungsbewegungen nicht mehr kennt ...
Um diese Dinge geht es.
Grüße
Tom
hmm also irgendwie scheint diese ganze Diskussion off-Topic zu sein.
Mich würde mal interessieren wie in der regel Jiu-Jitsu so trainiert wird (und ich spreche jetzt nur vom klassischen japanischen Jiu-Jitsu und nicht von Ju-Jutsu).
Der Threadstarter meinte wohl von Anfang an Koryu JuJutsu.
Meine Antwort:
Im Koryu JuJutsu wie auch in allen anderen Künsten des Koryu Bujutsu wird sehr viel Wert auf Kata gelegt, man darf das wiederum aber nicht mit denn Kata des Karate vergleichen, denn japanische Kata (Iai/ Batto Übungen ausgenommen) sind immer Partnerübungen.
Also gibt es immer zwei Parts, denn Uke(der sich schützende, verwirrender Name, kommt aber daher das Uke am Ende meistens geworfen wird und Ukemi verwendet um sich zu schützen) Part und den Tori/Nage(der Führender/der Werfende) Part.
Tori wehrt in der Kata ab und lernt so die Prinzipien des Stils
Uke trainirt in der Kata seine Angriffstechnik und seine Fallschule. Aber nicht nur das, er lernt auch Lücken in der Abwehr des Gegners zu erkennen und diese auszunutzen.
Es gibt sogar Schulen die sich darauf spezialisiert haben, wie z.bsp. die Musashi Ryu JuJutsu, die sich absichtlich werfen lassen, während der Technik des Gegners aber selbst ihre Techiken anbringen.
mfg Griphes
Dragodan
10-02-2007, 06:02
Nicht zu vergessen: Randori.
Wird in manchen Stilen auch praktiziert (Fusen ryu zB).
Man muss sich das grundprinzip des koryu Jujutsu bewusst sein: korosu, kowasu - toeten und zerstoeren. Im Krieg war es nunmal so dass man den Gegner toeten wollte (nun mal Hojojutsu aussen vorgelassen). Daher sind die Techniken auch genau auf das ausgelegt, sei es nun im bewaffneten Jujutsu (klassisches Jujutsu ist meistens bewaffnet) oder im unbewaffneten Jujutsu (wie der Fusen ryu zb, Gegruendet um 1800). Da wird am ende der Kata schonmal mit dem Hacken des Fusses ins Gesicht des am Boden liegenden Gegners getreten.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.