PDA

Vollständige Version anzeigen : Hsing I Chuan Linking the elements



Hongmen
28-01-2007, 20:02
hi leute
ich hab hier mal ne demo von mir reingestellt. da ich nur eine handvoll hsing i betreiber kenne die alle traditionalisten sind, würde mich interessieren ob jemand hier diese form (linking the elements) kennt? und wenn ja, in welcher art und weise?


http://video.google.de/videoplay?docid=-4237359161916538100

gruß
hongmen

HuLong
28-01-2007, 20:52
Jetzt wird mir erst klar, warum dein Taiji so "anders" aussieht. Da sind noch andere Einflüsse drin...

Hongmen
28-01-2007, 21:13
klar, es gibt sone art urknall der kampfkünste. somit findet sich gerade in den inneren stilen das ein oder andere wieder.

aber zurück zur frage. ich habe diese kurze form als das wesentliche im hic beigebracht bekommen! aber ich habe sie noch nie bei einem anderen hic- betreibenden gesehen. wer kennt die form? und wie kennt ihr sie?

http://video.google.de/videoplay?docid=-4237359161916538100

hongmen

"GZA"
28-01-2007, 21:26
Hast du mal *ing *ung gemacht.?

So wie ich das bei xingyi gesehn hab is da nix mit Kettenfauststößen, sondern ein schöner sauberer Schlag und der Gegner is im Reich der Träume.

Aber mal sehn was der Rest sagt...
Gruß

Hongmen
28-01-2007, 21:32
Hast du mal *ing *ung gemacht.?

So wie ich das bei xingyi gesehn hab is da nix mit Kettenfauststößen, sondern ein schöner sauberer Schlag und der Gegner is im Reich der Träume.

Aber mal sehn was der Rest sagt...
Gruß

es geht nur um die form am anfang. die anwendungen bitte vergessen. kettentechniken waren damals "in". und ne kette elemente kann nicht schaden :)

HuLong
28-01-2007, 22:08
Hast du mal *ing *ung gemacht.?

So wie ich das bei xingyi gesehn hab is da nix mit Kettenfauststößen, sondern ein schöner sauberer Schlag und der Gegner is im Reich der Träume.

Aber mal sehn was der Rest sagt...
Gruß

Das hatte ich auch gedacht.

Würde mich interessieren, wann du denn das Vid aufgenommen hast?
Kannst ja sonst auch mal ein aktuelles Vid nur von der Form machen und hochladen.

wudangdao
29-01-2007, 00:11
Hallo Hongmen,

ich weiß nicht, was du (hast du das selber vorgeführt?) da gelernt hast, aber diese Form ist definitiv nicht Xingyiquan.

Xingyiquan sollte in etwa so aussehen:

http://www.youtube.com/watch?v=zzxBEDkpuiQ

Zwar ist auch dies nicht das beste Video, ich wollte nun aber nicht alle verfügbaren youtube-Videos nach dem Besten durchsuchen. Schneller als hier sollte eine Xingyiquan-Form nicht gelaufen werden.

Bei der von dir gezeigten Form fehlt jede Grundlage des Xingyi-Stils... du stehst nicht verwurzelt, noch machst du irgendeine typische Xingyi-Bewegung. Vielleicht irrst du dich im Stil?

Edit: Hier nochmal ein besseres Xingyi-Video: http://www.youtube.com/watch?v=N1-lDd-TId0

Ich möchte dich hier wirklich nicht schlecht machen, sondern glaube wirklich, dass du dich in dem Stil irrst...

Viele Grüße, wudangdao

Apfelbaum
29-01-2007, 07:01
Hallo Hongmen,

ich weiß nicht, was du (hast du das selber vorgeführt?) da gelernt hast, aber diese Form ist definitiv nicht Xingyiquan.

Xingyiquan sollte in etwa so aussehen:

http://www.youtube.com/watch?v=zzxBEDkpuiQ

Zwar ist auch dies nicht das beste Video, ich wollte nun aber nicht alle verfügbaren youtube-Videos nach dem Besten durchsuchen. Schneller als hier sollte eine Xingyiquan-Form nicht gelaufen werden.

Bei der von dir gezeigten Form fehlt jede Grundlage des Xingyi-Stils... du stehst nicht verwurzelt, noch machst du irgendeine typische Xingyi-Bewegung. Vielleicht irrst du dich im Stil?

Viele Grüße, Huo Yuan-Jia


pass auf, sonst kriegst Du Ärger mit Klaus
das ist nämlich HsingI auf Jin-Level! :rolleyes:

Jochen Wolfgramm
29-01-2007, 09:21
Xing Yi in wirklich sehr guter Ausführung:

XYQ Clip (http://www.youtube.com/watch?v=iQZ3xn-UmjI)

:ups:

wudangdao
29-01-2007, 09:28
Na Hongmen, da hinten im letzt-geposteten Video ist doch die von dir gewünschte Form drin, oder? Sieht aber gänzlich anders aus...

Viele Grüße, wudangdao

dachengquan
29-01-2007, 09:38
Hallo

Aufs Wing Chung gehe ich jetzt nicht mehr ein, wurde ja bereits angedeutet..auf mich wirk die Form völlig überhastet, unpräzise und - ich wäre nie darauf gekommen, dass es sich hierbei um Xingyi handeln soll. Habe in grauer Vorzeit mal die 5 Fäuste geübt (nur bei einem Semiar, da dieser Lehrer hauptsächlich Taiji unterrichtete (XINYI CHEN-SHI HUNYUAN TAIJIQUAN). Ich kann diese Fäuste also nicht, aber bei dem angesprochenen Herrn sah das doch deutlich anders aus;-) Das gerade eben gepostetet Viedo von Huo Yuan-Jia ist dagegen eine Augenweide, vielen Dank Yuan-Jia.

Liebe Grüsse
Patrik

B.Leibt
29-01-2007, 10:05
Na Hongmen, da hinten im letzt-geposteten Video ist doch die von dir gewünschte Form drin, oder? Sieht aber gänzlich anders aus...

Viele Grüße, Huo Yuan-Jia

die sieht in jedem xing yi stil anders aus, es ist eben seine form. na und?

B.Leibt
29-01-2007, 10:10
..auf mich wirk die Form völlig überhastet, unpräzise

na ja, das ist bei einigen chinesischen grossmeistern nicht anders

http://www.youtube.com/watch?v=ukJ2jkYfFFA

ausserdem hat kampfkunst nix mit "akrobat schön" zu tun und schon garnicht muss das ästhetisch aussehen.

hongmans xing yi version habe ich auch noch nie gesehen, aber die anwendung bis auf die albernen ketten sehen funktioniell aus.

@trincolo: wäre ellenbogen von oben nach unten nicht pi?

dachengquan
29-01-2007, 10:44
[QUOTE=B.Leibt]na ja, das ist bei einigen chinesischen grossmeistern nicht anders

http://www.youtube.com/watch?v=ukJ2jkYfFFA

Es gibt da einen kleinen aber feinen Unterschied zwischen schnell und überhastet...Obwohl ich kein Experte auf dem Thema bin, finde ich, dass der chinesische Herr die Form sauber und vor allem ERKENNBAR läuft (übrigens ist bei den Chinesen auch nicht Gold was glänzt - ganz im Gegenteil). Das von Hongmen ist für mich - und wirklich nur für mich - ein komisches, undefinierbares Gewurstel...

ausserdem hat kampfkunst nix mit "akrobat schön" zu tun und schon gar nicht muss das ästhetisch aussehen.

Stimmt. Wer hat das denn behauptet?

Trinculo
29-01-2007, 10:49
@trincolo: wäre ellenbogen von oben nach unten nicht pi?

Weiß ich nicht :) Ist aber was, was in vielen WT-Demos als "finishing move" auftaucht. Das eine schließt das andere nicht aus ;)

Viele Grüße,

Trinculo

Hokum
29-01-2007, 11:37
Xing Yi in wirklich sehr guter Ausführung:

XYQ Clip (http://www.youtube.com/watch?v=iQZ3xn-UmjI)

:ups:


woha.


edit: der clip wird auch hier diskutiert
http://www.emptyflower.com/cgi-bin/yabb/YaBB.cgi/YaBB.cgi?board=vids;action=display;num=1168700661; start=

Rujing
29-01-2007, 12:56
lässt sich vermutlich vortrefflich darüber streiten, ob man rein äußerlich sehen, kann ob einer gut geerdet ist...
aber wenn ich mir die Vorführung in dem Link von Mantis anschaue, hat der einen präzisen Impuls nach vorne beim Angriff. Und auch bei den "Zwischenschritten" gibt es so gut wie keinen Bewegungsimpuls nach oben. Das fehlt mit bei Detlef...auch wenn das nur ein äußerliches Indiz sein mag. Aber sowas kann man auch im Taiji-Formlauf sehen...ein hohes Niveau zeichnet sich dann meiner Meinung nach auch dadurch aus, was bei den Übergängen zwischen den einzelnen Techniken passiert und auch bei simplen "Vorwärtsschritten"...das alles zusammen machts dann gut...und das hat auch nichts mit ästhetischem Aussehen zu tun. Viele im CMC-Stil werden ja auch von außen belächlet, sind aber dann oft verdammt schwer zu pushen, weil sie eben genau diese Fähigkeiten des "Sinkens" bzw. "geerdet sein" auch in der Bewegung gut können...

Aber die Frage war ja hier auch gar nicht, ob das nun gutes Hsing I ist. Sondern wie diese Form sonst noch so gemacht wird, bzw. ob sie eine Basisform des Hsing I ist. ;)

Rujing

Klaus
29-01-2007, 20:36
pass auf, sonst kriegst Du Ärger mit Klaus
das ist nämlich HsingI auf Jin-Level! :rolleyes:

Nö isses nich. Das ist ein Verwursteln von WT mit ein bischen Xing Yi (was man nicht unbedingt sieht). Mich nervt nur wenn jemand beim Videostudium was von Yin und Yang faselt, und am fehlenden Wechsel von Rou und Gan erkennen will daß derjenige "überhaupt kein Jin hat". Schlecht mag man es ja nennen.

Klaus
29-01-2007, 20:37
Xing Yi in wirklich sehr guter Ausführung:

XYQ Clip (http://www.youtube.com/watch?v=iQZ3xn-UmjI)

:ups:

Cool. Der Mann ist gut. Selten gesehen. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob der nicht ein bischen Baji nebenher macht. ;)

Klaus
29-01-2007, 20:45
die sieht in jedem xing yi stil anders aus, es ist eben seine form. na und?

Es ist schon ein Unterschied ob jemand eine Form nur etwas schneller oder langsamer macht, oder ein bischen mehr oder weniger mit dem Fuß stampft, oder etwas höher oder niedriger steht. Oder ob man völlig artfremde Bewegungen wie KFS einbaut, und das Wesen völlig verändert. Das Wesen von XY sind einzelne extreme Entladungen, die kann man auch mehrere am Stück machen wenn man die Kraft dafür hat. In KFS geht es nicht, zu schnell, zu viel, das schafft man nicht. Und man trainiert es auch nicht so. Es ist also nicht hilfreich, wenn man es seinen Schülern so beibringt und das XYQ nennt. Die machen dann schlicht ein WT-Derivat, mit tollem Namen.

Hongmen
29-01-2007, 22:10
die verbindung der elemente wird hier durchlaufen. ich verstehe nicht was da nicht "der geist der durch den körper wirkt" sein soll.
ich denke diese form scheint in den traditionellen hic richtungen tatsächlich nicht zu existieren.
die puristen unter euch sollten vielleicht mal über den tellerrand schauen um zu sehen wie sich manche dinge auch darstellen können ohne die wurzeln zu verlassen.

liebe grüße
hongmen

Jörg B.
29-01-2007, 22:56
Cool. Der Mann ist gut. Selten gesehen. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob der nicht ein bischen Baji nebenher macht. ;)

Jau, von dem hab ich schon ein paar gute clips gesehen. Knallhart, präzise, auf den Punkt, gefällt mir sehr gut.
Baji macht er aber lt. seiner Homepage nicht, bzw. er spricht nicht darüber.

einzelheinz
30-01-2007, 23:19
die puristen unter euch sollten vielleicht mal über den tellerrand schauen um zu sehen wie sich manche dinge auch darstellen können ohne die wurzeln zu verlassen.

Hast Du da einen passenden Clip dazu?

Cherubin
31-01-2007, 11:36
hi hongmen,

mich würde einmal interessieren, was mit deiner linking form trainiert wird.
schnelligkeit, ansatzloses schlagen aus der bewegung, rooting ?

auf jeden fall irgendwas anderes, als die meisten xingyiformen machen, bzw. irgend etwas anderes wird da betont, aber was eigentlich ?!

grüße,
cherubin

Hongmen
31-01-2007, 13:18
hi hongmen,

mich würde einmal interessieren, was mit deiner linking form trainiert wird.
schnelligkeit, ansatzloses schlagen aus der bewegung, rooting ?

auf jeden fall irgendwas anderes, als die meisten xingyiformen machen, bzw. irgend etwas anderes wird da betont, aber was eigentlich ?!

grüße,
cherubin

trainiert wird die verbindung der elemente in flüssiger, hier auch schneller ausführung. das geht natürlich auch viel langsamer und sieht dann auch mehr nach trad. hic aus.

hongmen

robert_
03-02-2007, 18:10
ich hab' keine ahnung. aber für mich sieht das so aus, als ob du deinem gegner anspringst, ihn weit oben hittest, und damit seine root brichst. will gar nicht werten, erkenne aber auch keine parallelen zu xingyiquan.

Hongmen
03-02-2007, 19:52
ich hab' keine ahnung. aber für mich sieht das so aus, als ob du deinem gegner anspringst, ihn weit oben hittest, und damit seine root brichst. will gar nicht werten, erkenne aber auch keine parallelen zu xingyiquan.


es geht nur um die form am anfang. die anwendungen bitte vergessen. kettentechniken waren damals "in". und ne kette elemente kann nicht schaden.:zwinkern: