4-TAGE SOMMERCAMP 2007 FÜR ITALIENISCHE KAMPFKUNST mit ROBERTO LAURA [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : 4-TAGE SOMMERCAMP 2007 FÜR ITALIENISCHE KAMPFKUNST mit ROBERTO LAURA



roberto
30-01-2007, 10:09
SOMMERCAMP FÜR ITALIENISCHEN MESSER- UND STOCKKAMPF 2007
MIT
ROBERTO LAURA



Aufgrund des Erfolges im letzten Jahr findet auch im Jahr 2007 ein Sommercamp für italienischen Messer- und Stockkampf statt. Dieses Jahr haben wir jedoch einen zusätzlichen Lehrgangstag angehängt.

Das Sommercamp bietet die Gelegenheit die italienischen Kampfkünste in ihrer Gesamtheit kennezulernen und intensiv zu trainieren. Es werden Klingen- und Stockkampftraditionen aus ganz Italien – teilweise mit Einflüssen angrenzender Länder – vorgestellt.

Die italienische Kunst des Dolchfechtens reicht bis in die Zeit um 1350. Bürgerliche Methoden, also Methoden aus der Arbeiterschicht, Methoden mit landwirtschaftlicher Tradition (Bauern, Hirten und Schäfer) und Methoden städtischer Schlägerbanden, existieren seit Anfang des 15. Jahrhunderts.



Klinge
Trainiert werden die Grundlagen des bürgerlichen Messers aus der Stadt Genua, die sinti-piemontesische Methode im Umgang mit der Hippe (Krummmesser), bürgerliche süditalienische Messermethoden aus Apulien und Sizilien (auch im Umgang mit Messer und Mantel/ Jacke und mit dem Hosengürtel).

Stock
Der Schwerpunkt wird auf den genuesichen Spazierstock und den apulischen Hirtenstock gelegt. Der zweihändige Stock aus Genua, sowie der Kurzstock aus Trapani (Sizilien) und das italo-französische Spazierstockfechten sind aber auch Bestandteil des Trainings.

Waffenlos
Hier erhält der Teilnehmer Einblicke in die apulische- und genuesische Schule.



Das Seminar findet wieder im Freizeitheim des CVJM in Nußdorf statt. Das Freizeitheim Eberdingen-Nußdorf steht im sohenannten Hardt-Wäldle mitten im Landschaftsschutz- und Naturschtuzgebiet fernab der Zivilisation. Der Ort selbt ist ca. 1 km, die Städte Stuttgart, Pforzheim und Ludwigsburg sind jeweils ca. 25 km entfernt. Die nächstgrößere Stadt ist Vaihingen/Enz (ca. 8 km).

Links zum Freizeitheim
http://www.cvjm-ludwigsburg.de/Freizeiten/haus/Nussdorf.html




Referent
Roberto Laura, seit 2002 Lehrer für italienische Kampfkünste unter der Ausfischt der Maestri Antonio Merendoni, Claudio Parodi, Giuseppe Vuovolo.

Wann
06. September bis 09. September 2007 (4 Tage).

Wo
Freizeitheim CVJM Ludwigsburg Nußdorf/ Hochdorf.

Mitzubringen
Spazierstock (ca. 90-100cm), 2 Trainingsmesser, Kurzstock (40-50cm), Langstock (circa 120-130cm), ein großes Badetuch.

Kosten
Euro 250,-- inkl. Unterkunft und Verpflegung (im Preis sind Wasser und Fruchtsäfte enthalten).



Infos & Anmeldung
Eine Email an: info@robertolaura.com schicken mit dem Betreff: Sommercamp 2007. Als Rückantwort erhaltet ihr das Anmeldeformular als Datei.

Telefonisch erreichbar wie folgt: 01 60 - 96 62 19 26

roberto
01-02-2007, 08:55
Vergessen:
Bitte auch eine Schutzbrille mitbringen und darauf achten, dass die Trainingsmesser weder scharf noch zu spitz sind.

Wer hat auch eine Replik für eine Hippe (Klinge ähnelt dem Kerambit). Die Herstellung ist einfach.Man nehme einen alten und billigen Spazierstock mit gebogenen Griff, säge den Griff ab und die Hippe ist fertig. Einfach als Vergleich eine Kerambit-Klinge nehmen und das Griffende entsprechend formen.


Danke und ciao ...

Roberto

DocDog
01-02-2007, 12:41
Ich freu mich schon:) Wenn dienstlich alles klappt, bin ich dabei:cooolll: Mal schauen, welche Nordländer noch mitkommen. Ich hab da schon den einen oder anderen im Verdacht;)

nidan74
19-06-2007, 06:34
Also,

ich hab gerade in meinen Terminkalender geschaut. Am Samstag hab ich einen Lehrgang, zu dem ich muss, aber die anderen Tage sind frei. Mal schauen, wie ich das geregelt bekomme...

doc faust
10-09-2007, 14:54
kleiner lehrgangsbericht:

ich konnte leider erst am samstag anreisen, erhielt aber dank der freundlichen unterstützung einiger sommercamp-teilnehmer einen einblick über die inhalte der ersten tage, wo schwerpunktmässig auf duellsituationen eingegangen wurde. am samstag wurden lösungen für situationen in beengtem raum (rücken an wand, stehen in ecke, ...) aufgezeigt und auch auf verschiedene bedrohungsszenarien eingegangen, sowie auf mein lieblingsthema: anale stiche ;) (viel spass dann noch beim scheissen, jungs!)... am sonntag wurde die grundtechniken des (apulischen?) hirtenstocks vermittelt (soweit die teilnehmer noch aufnahmefähig waren) sowie die schnitttelle zu einer technik aus dem argentinischen stockkampf aufgezeigt. danach wurde noch eine repetition des stoffs der letzten drei tage gemacht. vielleicht kann hier noch mal jemand ausführen, welche schulen bzw. systeme genau vermittelt wurden?

es war ein lehrreicher anlass mit angenehmen teilnehmern (rund 15 kerle, und ein mädel das sich in meinem handgepäck mitgeschmuggelt hatte). durch die durchführung in einem jugendheim hatte das ganze einen familiären touch, was auch durch robertos humorvolle und bodenständige art gestützt wurde. insgesamt ein empfehlenswerter anlass sowohl für sv-trainierende wie auch für historisch interessierte und für messerinteressenten, die neue bewegungsmuster kennenlernen wollten.

ps: am 20./21.10. gibt roberto in zürich ein seminar. ankündigung folgt in diesem forum.

roberto
10-09-2007, 17:33
vielleicht kann hier noch mal jemand ausführen, welche schulen bzw. systeme genau vermittelt wurden?

Nichts leichter als das:


Das Messer-Duellsystem nennt sich A Cielo e Meraviglie (deut. Himmel und Wunder) oder schlicht Coltello Ofantino (deut. Ofantinisches Messer).

das system stammt aus dem Tal des Ofanto im Norden Apuliens. Es handelt sich um ein agro-pastorales System und wird auf ca. 150 - 200 Jahre geschätzt. Dies ist auch das System, welches ich auf der geplanten DVD-Reihe mit Dieter Knüttel hauptsächlich präsentiere werde.

Der Spazierstock stammt aus Genua, der Hauptstadt Liguriens und entspringt dem Jahre 1750 n. Chr. (circa).

Der Hirtenstock hingegen stammt wiederum erneut aus Apulien. Jedoch handelt es sich nicht um das gleiche System, welches oben beschriebn wurde. Dieses System nennt sich Cavallieri d`Umiltà (deut. Ritter der Demut) und hat seine Wurzeln im zweiten Jahrzehnt des 15. Jahrhunderts.

Abschließend gingen wir auf Techniken der Indraga Mano (deut. versteckte Hand) aus Sizilien und auf die Techniken der römischen bulli (1880 - 1920 n. Chr.). Auch dies wird Bestandteil der DVD-Reihe.



Ciao und danke für deinen Bericht, doc faust!

Roberto


PS: Artikel zu diesen Systemen finden sich in der Bibliothek für europäische Kampfkünste, hier in diesem Forum.

doc faust
11-09-2007, 08:05
molto bene, grazie a lei!