Vollständige Version anzeigen : OT aus: kritischer Bericht über Wettkampftaekwondo im neuen BUDOkarate
Samurai85
01-02-2007, 07:16
sowas sagt mir nix :D
Ach so ...
Bei "kritisch" dachte ich, es geht um das Gehoppel und die unrealistische Kampfweise, die durch die Regeln erzeugt wird ...
Aber es geht wohl darum, dass man einige Jugendliche in ein TKD-Internat sperren soll, damit man bei kommenden Olympischen Spielen gut abschneidet.
>danielsan<
01-02-2007, 07:57
Ach so ...
Bei "kritisch" dachte ich, es geht um das Gehoppel und die unrealistische Kampfweise, die durch die Regeln erzeugt wird ...[/
da bin ich ja beruhigt, dass so qualifizierte Kommentare kommen. Klar Karate ist "wahnsinnig realistisch" .Erinert mich immer an Schiller " Fest gemauert in der Erden, steht die Form aus Lehm gebrannt" :rolleyes:
Oder sorry, möglicherweise machst du ja nen anderen von den 197 Stilen:rolleyes:
-- so jetzt wieder Friede !
Der Sinn meines Thread ging sicher nicht in die Richtung immer wieder das alte Lied vom "rumhüpfenden Taekwondo-Kämpfer mit vollkommen wirkungslosen TEchniken und herumbaumelnden Armen " zu hören
Es ist schon erstaunlich, daß es nur eines Wortes bedarf um immer wieder die gleiche Fraktion an Stil-Kritikern auf den Plan zu rufen.
Hier ging es eher um die Frage welche Erfahrung ihr macht mit engagierten Wettkämpfern und der Alterstruktur der 24/25/26-jährigen.
Aber es geht wohl darum, dass man einige Jugendliche in ein TKD-Internat sperren soll, damit man bei kommenden Olympischen Spielen gut abschneidet.
Wäre schön wenn man mehr Infos zu so einem INternat hätte, wie der Tagesablauf ist und wie eng der stundenplan ist und ob die selben Prüfungen zu schreiben sind. - Auf der Uni ja wahrscheinlich schon und fürs ABI ??Gibt es in NRW eigentlich schon Zentralabitur.
Das "in ein Internat sperren" wird in anderen Ländern oder anderen Sportarten jedenfalls ganz anders betrieben als bei uns und im Taekwondo.
>danielsan<
01-02-2007, 08:01
sowas sagt mir nix :D
inwiefern?
Sagt dir Wettkampftaekwondo nicht zu, oder kennst du die Zeitschrift nicht, oder kennst du niemanden in dem beschriebenen Alter ? :D
Samurai85
01-02-2007, 12:59
gibts überhaupt in d-land sowas wie ein TKD-Internat ? das würde mich mal interessieren :rolleyes:
da bin ich ja beruhigt, dass so qualifizierte Kommentare kommen. Klar Karate ist "wahnsinnig realistisch" .Erinert mich immer an Schiller " Fest gemauert in der Erden, steht die Form aus Lehm gebrannt" :rolleyes:
Oder sorry, möglicherweise machst du ja nen anderen von den 197 Stilen:rolleyes: Meine kritik gilt ja so auch für das (Sport-) Karate, also kein Anlass, für große Konter-Attacken.
-- so jetzt wieder Friede !Wie schön !
Gab' es Krieg ?
Der Sinn meines Thread ging sicher nicht in die Richtung immer wieder das alte Lied vom "rumhüpfenden Taekwondo-Kämpfer mit vollkommen wirkungslosen TEchniken und herumbaumelnden Armen " zu hören
Es ist schon erstaunlich, daß es nur eines Wortes bedarf um immer wieder die gleiche Fraktion an Stil-Kritikern auf den Plan zu rufen.
Verstehe schon, Du möchtest unter Leistungssport-Aspekten darüber diskutieren wie man die "Schmach" der Nicht-Olympiateilnahme 2004 vergessen lassen kann.
Also was mich betrifft, hatte ich von dieser nationalen Schande noch gar nicht gehört ... und muss das erstmal verdauen. Oder ist das nur eine Schmach für die Gesamtheit der TKD-Kämpfer ? :D
Also kurz gesagt: Musst damit rechnen, dass Leute mitlesen, die KK- als Leistungssport generell kritisch sehen und sich so äußern.
Wo ist denn überhaupt der Ausgangsbeitrag hin ?
Musstest ihn ja nicht direkt löschen !
GRUß !!
>danielsan<
01-02-2007, 15:35
Verstehe schon, Du möchtest unter Leistungssport-Aspekten darüber diskutieren wie man die "Schmach" der Nicht-Olympiateilnahme 2004 vergessen lassen kann.
Also was mich betrifft, hatte ich von dieser nationalen Schande noch gar nicht gehört ... und muss das erstmal verdauen. Oder ist das nur eine Schmach für die Gesamtheit der TKD-Kämpfer ? :D
Also kurz gesagt: Musst damit rechnen, dass Leute mitlesen, die KK- als Leistungssport generell kritisch sehen und sich so äußern.
Wo ist denn überhaupt der Ausgangsbeitrag hin ?
Musstest ihn ja nicht direkt löschen !
GRUß !!
Ein Mod hat wohl die Antworten ins Nirwana des OT befördert, ohne den Eröffnungs-post mitzunehmen.
Na ja, es ist ja nícht aus meiner Sicht eine Schmach, ich habe das zwar als TKDler gewußte, was mich aber mehr verwundert hat ist die Altersstruktur von der hier die Rede ist. Dort steht das Durchschnittsalter der Natioonalmannschaft sei 19 Jahre !! Das finde ich extrem jung- und dass eben sehr viele Sportler in diesem Alter aufhören weil sie Schule oder Studium oder Beruf und Sport nicht geregelt bekommen.
Wenn schon 19-jährige gut vorne dabei sind. - (Militärweltmeister, Dritter auf der WM) - wie groß wäre dann das Potential wenn sie eben nicht aufhören sondern weitermachen?
Das war irgendwie der Punkt der mir auffiel in dem Artikel.
Ob diese Sportler dannn komplett aufhören oder nur nicht mehr Wettkampf machen, steht jetzt wieder nicht im Text. Wäre auch interessant zu wissen.
>danielsan<
01-02-2007, 15:37
gibts überhaupt in d-land sowas wie ein TKD-Internat ? das würde mich mal interessieren :rolleyes:
Laut BUDOKarate drei Stück: Friedrichshafen, Marktoberdorf, Swisstal in NRW
>danielsan<
01-02-2007, 15:41
das neu erschienene BUDOkarate hat einen kritischen Bericht über Wettkampf-taekwondo herausgebracht!
Haupt-Tenor - die Schmach bei Oylmpia 2004 nicht dabei gewesen zu sein. Das Konzept von Taekwondo - Internaten die sich endlich immer mehr auch in D-Land durchsetzen und vorallem die Problematik in Deutschland Schul-Berufsausbildung und Leistungssport unter einen Hut zu bringen.
Der Bericht ist zwar recht kritisch, .....
Headlines .
"Olympiade2004-TKD-Deutschland überhaupt nicht dabei"
"gute Vorsätze für Olympiade 2008"
"Erfolge mit Schattenseiten"
"Niederschmetternde Analyse"
"Trugschluß im Erfolgskonzept?"
"Keine schlüssigen Konzepte"
......stellt aber auch ein neues Internat in NRW vor
"NRW will andere Wege gehen"
"Nötiger Gleichklang:Schule, Ausbildung Studium und Sport"
in einem Teil geht es darum, dass viele 19-jährige mit dem Leistungssport wegen studium oder schule aufhören müssen ( sogar international erfolgreiche wettkämpfer) und das Durchschnittsalter des EM-Teams 19 Jahre war!! - kaum noch 25/26-jährige sind in Deutschland vorne dabei!
Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht?
wie sieht es in anderen Sportarten aus?
Laut BUDOKarate drei Stück: Friedrichshafen, Marktoberdorf, Swisstal in NRW
Ob es die sind weiß ich nicht. Das es welche gibt weiß ich zu 100%. Wir hatten doch sogar mal einen aus einem TKD-Internat hier bei uns. Aber ders glaub ich net mehr hier....
Der hatte immer nen schickes avatar.
>danielsan<
01-02-2007, 15:59
Ob es die sind weiß ich nicht. Das es welche gibt weiß ich zu 100%. Wir hatten doch sogar mal einen aus einem TKD-Internat hier bei uns. Aber ders glaub ich net mehr hier....
Der hatte immer nen schickes avatar.
von einem Internat in Hannover? oder aus einem anderen Internat war einer bei euch zum trainieren?
von einem Internat in Hannover? oder aus einem anderen Internat war einer bei euch zum trainieren?
mit hier meine ich das kkb ;)
wir haben zwar auch das ein oder andere sport internat (Judo, Schwimmen mehr weiß ich jetzt nicht) aber von TKD weiß ich noch nichts ^^
Soweit ich weiß ist doch Sushi in so nem Internat. Und der scheint noch ein aktiver User hier zu sein.
Soweit ich weiß ist doch Sushi in so nem Internat. Und der scheint noch ein aktiver User hier zu sein.
AHHHH ja genau den meine ich !
PunkRockSpawn
01-02-2007, 19:52
Sushi war früher bei Friedrichshafen und ist jetzt in Swisstal. Die Erfolge der Internatssportler sind auf deutschlandweit gesehen ja auch nicht zu übersehen. Die Frage die sich alle immer stellen ist da ja eher, ob man das noch optimieren kann. Und das mit der Altersstruktur kann man ja schon recht klar erkennen, aber ob das jetzt aus beruflichen Dingen resultiert kann ich nicht sagen. Erdal z.B. hat aber bei den letzten Turnieren, an denen er teilgenommen hat, jetzt auch nicht mehr so viel wie früher gerissen und er müsste jetzt auch 26-27 sein.
Ich würde aber eh nicht viel auf einen Bericht über Wettkampftaekwondo in der "Budokarate" geben.
Und das mit der Altersstruktur kann man ja schon recht klar erkennen, aber ob das jetzt aus beruflichen Dingen resultiert kann ich nicht sagen.
Ich würde aber eh nicht viel auf einen Bericht über Wettkampftaekwondo in der "Budokarate" geben.
wenn man ABI machen will oder studieren ist das mit dem TKD als Leistungssport schon kaum mehr zu packen.
Man mußte 3 Stunden am Tag trainieren und hatte 10 oder mehr Wochenendlehrgänge. Im NT sogar noch 2 oder 3 Wochenlehrgänge , bis zu 15 Turniere pro Jahr.
Das macht mindestens die Hälfte aller Wochenenden die fehlen und unter der Woche hat man täglich theoretisch 3 Stunden zur freien Verfügung für Essen,lernen , Freizeit, rumhjängen oder ausruhen, Freunde, Freundin und so
weil man um 21:00 so platt ist, dass man nur noch schlafen will.
und vorallem hat man immer ein schlechtes Gefühl weil man zu wenig für die Schule gemacht hat....und eigentlich hätte man noch Konditionstraining oder >Krafttraining zusätzlich machen sollen..
Jetzt geht´s mir mit 2 Stunden Training viel besser und ich will endlch mein ABI abhaken.
Also das Problem ist schon dass man wirklich um ganz oben zu sein sehr sehr viel Zeit aufwenden mußt. und wenn man nicht gerade nen IQ von 140 hat leidet die Schule schon sehr- Studium natürlch auchj.
Da man TKD eben nur für die Ehre macht (also keine Kohle) und dafür dass man tolle Erlebnisse hat und echt auch viel Spaß auf Turnieren und Lehrgängen und auch stolz ist wenn man im Nationalteam steht, kommt eben auch der Moment wo man mal Lust auf andere Sachen hat.
Und wenn das drumherum nicht stimmt , dann kann man trainieren was man will und wieviel man will. Dann geht´s irgendwann nicht mehr weiter, weil der Kopf nicht mitmacht.
Also Taekwondo als Leistungssport um auf Weltebene nach vorne zu kommen dann darf man praktischsich auf nix anderes konzentrieren.
Also etwas krass der Bericht - aber es stimmt schon auch.
Wenn ich etws weniger trainiere aber Spaß habe und auch in der Schule alles klappt und ich trotzdem noch mal relaxen oder mit Freunden was machen kann, läuft es auch nicht schlechter....im Moment soager besser.... auch wenn das natürlich von den "Verantwortliche" für den Leistungssport nciht geren gesehen wird.
Der Bericht haut schon hin... auch wenn schon krass ist wieviele aufhören wenn es eigentliczh erst richtig los geht.
PunkRockSpawn
06-02-2007, 21:47
Mir ist schon klar, dass dein Wochenablauf unglaublich stressig ist. Trotzdem beneide ich dich um deinen Erfolg. ;)
Wenn ich dein Talent hätte, mich aber zwischen meiner derzeitigen Familiensituation und dem Leistungstaekwondo entscheiden müsste, würde ich aber die Familie wählen, wenn auch schweren Herzens. Aber diese Frage muss ich mir ja eh nicht stellen.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.