PDA

Vollständige Version anzeigen : Schnelligkeit beim Schlagen



Peschi
03-02-2007, 17:09
Hallo.
Danke schonmal für die Antworten.

Und zwar würde ich gerne wissen wie man nun die Schnelligkeit seiner Schläge trainiert weil im Forum steht ja (glaube ich) das die Schnelligkeit von der Maximalkraft kommt.

Aber ich kenn das so das man vom Pumpen langsamer wird.

Und letztens hat mein trainier zu mir gesagt ich soll nicht mehr kraft machen weil ich schon kräftig genug bin aber wir noch an meiner geschwindigkeit arbeiten müssen.

Also er hat gemeint er will nicht das ich noch langsamer werde.

Naja hoffe mir kann jemand helfen

Sebi89
03-02-2007, 19:41
Das Kraft langsam macht ist totaler Schwachsinn. Kraft ist eine gute Grundlage für Schnelligkeit. Wenn du noch weiter Kraftaufbau machst wirst du auch net langsamer, Techniktraining darfst du natürlich nicht vernachlässigen. Wie man Schnelligkeit trainiert müsste dir dein Trainier doch gesagt haben. Hauptsächlich mit Schattenboxen, Pratzentraining zu zweit,...

Peschi
03-02-2007, 20:07
Dann frag ich mich aber warum zb im schwergewicht die boxer langsamer boxen als die im federgewicht!?!

Sebi89
03-02-2007, 20:32
Weil sie vielleicht im Vergleich zu ihrer Restlichen Masse weniger Muskeln haben als die im Federgewicht. Guck dir doch mal die Muskeln von Bruce Lee oder Tommy Carruther an. Die sind zwar auch Federgewichte haben aber ordentlich Muskeln und sind auch verdammt schnell. Ein Beweis dafür das Kraft nicht langsam macht! Oder?

Peschi
03-02-2007, 21:02
Also du meinst egal wie ich pumpe ich werd nciht langsamer? Naja dann mal nen anderes Beispiel Bob Sapp sagt dir was?? auch nen purer mukel der mann aber trotzdem super langsam!

F-TownHuztla
03-02-2007, 21:18
bob sapp war doch blocker beim pro football. da hat er bestimmt nie auf schnellkraft trainiert. ab einen bestimmten maas an muskelmasse wird man einfach unbeweglich und langsamer.

Peschi
03-02-2007, 21:26
tja da haben wir es wieder. dein Vormann hat grade das genaue gegenteil gesagt!

BigTony
03-02-2007, 21:41
Das mit den Muskeln lass ich leute wie Mars und co erklären, hab ich kb drauf :rolleyes:

Wenn du schnell Boxen willst solltest du auch schnell Boxen. Sprich schnap dir nen Sandsack und immer raufholzen. Schattenboxen ist auch eine schöne Sache.



bob sapp war doch blocker beim pro football. da hat er bestimmt nie auf schnellkraft trainiert. ab einen bestimmten maas an muskelmasse wird man einfach unbeweglich und langsamer.

Beim Football wird ne menge schnellkraft trainiert ...

F-TownHuztla
03-02-2007, 22:03
@Peschi
also ich denk zu viel masse schränkt ein.
@big tony
ja mit den beinen aber doch net mit dem armen oder:confused:

Peschi
03-02-2007, 22:06
naja und wenn wir grade dabei sind kann ich ja gleich fragen was eigentlich der PRAKTISCHE unterschied für mich beim boxen wäre wenn ich schnellkraft trainieren würde oder maximalkraft.

BigTony
03-02-2007, 22:21
naja und wenn wir grade dabei sind kann ich ja gleich fragen was eigentlich der PRAKTISCHE unterschied für mich beim boxen wäre wenn ich schnellkraft trainieren würde oder maximalkraft.

Schnellkraft heist nicht ohne Grund Schnellkraft und nicht maximal kraft, würd ich mal so behaupten :rolleyes:

Peschi
04-02-2007, 01:32
ja is mir klar wenn ich maximalkraft trainiere beim drücken dann drück das nächste mal mehr aber für was ist dann schnell kraft ?? ich würde schlußfolgern damit ich schneller bin?? aber nach dem einen comment ist kraft ja schnelligkeit also würde ich ja auch swchnelligkeit trainieren wenn ich maximalkraft trainiere :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:

Mars
04-02-2007, 07:24
Keine Panik, halb so wild: Das Training der Maximalkraft fördert die intramuskuläre Koordination (IK)und wird ja auch mit hoher Beschleunigung (auch wenn es bei den Gewichten langsam aussieht) in der positiven Phase durchgeführt. Je besser die IK, desto besser Fähigkeit der Muskeln sich schnell zusammenzuziehen. Trainierst Du nun, die erforderlichen Bewegungen (Boxen) schnell auszuführen, ergänzen sich die IK und die Koordination zu einer Schnelligkeit.
Ist die IK nicht ausreichend ausgeprägt, fehlt Dir also ein effektiver Vorteil.

Zu den "Schwergewichten": Diese haben keine Gewichtsbeschränkungen nach oben und können sich damit mehr Fettanteil leisten. Mit einem Mehr an Masse (wenn man sie denn richtig und gezielt bewegen kann) kann man auch mehr in den Schlag legen. Die Muskeln behindern nicht, sondern das Fett. Die Muskeln sind aktive und bewegen den Körper erst.

Und wenn man Schnelligkeit nicht trainiert, geht sie eben verloren.

Fazit: Trainiere also ruhig mit Gewichten. Es wird Dich nicht langsam machen. Natrülich wirst Du nach einem schweren Training nicht sonderlich schnell sein können (ist ja logisch). Doch auf lange Sicht profitierst Du davon.

Gruß

Wursti
04-02-2007, 09:38
In Sportarten, in welchen man weniger als 0,25-0,3s Zeit hat seine Kraft zu entfallten, ist die Verringerung des Explosivkraftdefizits (ESD von Explosiv Strength Deficit) von deutlich größerem Nutzen als das Training der Maximalkraft (Stichwort: Hillsche Kurve).

Personenbeispiele sind keine Belege für die Langsamkeit von Schwergewichten. Wenn doch könnte man das mit Mike Tyson oder Mohammed Ali widerlegen. Dafür gibt es andere Gründe, die für die Frage vollkommen egal sind.

Auch sollte das Krafttraining selber nicht auf Maximalkraft als Schwerpunkt ausgerichtet sein:
“Excessive maximum strength training can impair speed-strength and technical skill in boxers.” Verkhoshansky, Y.V. (1986) Fundamentals of Special Strength-Training in Sport.


Schnellkraft heist nicht ohne Grund Schnellkraft und nicht maximal kraft, würd ich mal so behaupten
:yeaha:

Gruß
Wursti

Peschi
04-02-2007, 14:46
und wie trainiert man das Explosivkraftdefizit? Mein trainer sagt um meine drückkraft zu trainieren soll ich ne Pyramide machen also zb 10 mal mit 60 7 mal 65 usw bis 1 mal maximal .... Ist das ok oder sollte ich lieber 7 mal das gewicht machen was ich beim 7 ten (manche sagen auch 12 oder 10 mal) mal grad so schaffe? und mars. schön erklärt.

Sebi89
04-02-2007, 19:40
http://e-diss.uni-kiel.de/diss_1766/d1766.pdf

Da haste erst ma was zu lesen.^^

Mars
05-02-2007, 06:48
und wie trainiert man das Explosivkraftdefizit? Mein trainer sagt um meine drückkraft zu trainieren soll ich ne Pyramide machen also zb 10 mal mit 60 7 mal 65 usw bis 1 mal maximal .... Ist das ok oder sollte ich lieber 7 mal das gewicht machen was ich beim 7 ten (manche sagen auch 12 oder 10 mal) mal grad so schaffe? und mars. schön erklärt.

1. Explosivsein trainierst Du beim Hanteltraining, indem Du den positiven("konzentrische Phase" der Bewegung) Anteil der Bewegung explosiv/ so schnell wie möglich ausführst. Beim Bankdrücken also schnell drücken (aber bitte nicht in die Gelenke "knallen"), dann kontrolliert absenken und wieder explosiv drücken.
Des weiteren sind Boxsack, Pratze und diverse andere Boxgeräte und -trainingsmethoden Deine Freunde.

2. Ich würde eher eine Abwärtspyramide empfehlen:
a) Selbes Gewicht und jedes Mal soviele Wiederholungen wie Dir möglich sind. (z.B. Gewicht für 10 Wiederholungen wählen. Dann erster Satz 10. Zweiter Satz wird etwas weniger sein, etc.) Zur Kombination von Maximalkraft- und Hypertrophietraining gibt es eine Anregung in diesem Thread:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f26/steigerung-krafttrainings-55276/

3. Du kannst auch ein reines Schnellkrafttraining an den Anfang des Krafttrainingssetzen (FAQ). Dann musst Du nicht unbedingt mit sehr schweren Gewichten arbeiten.

Gruß

Wursti
05-02-2007, 11:28
Das Explosivkraftdefizit zu verringern keine Sache allgemeinen Schnellkrafttrainings.

Erstens verbessert Bankdrücken nicht die Schnellkraft oder die Explosivkraft. Man verbessert sich in der Fähigkeit "Bankdrücken" und andere Fähigkeiten, beispielsweise ein Boxstoß, sind bloß ähnlich genug, dass motorische Programme, die beim Bankdrücken verbessert wurden, auch beim Stoß eingesetzt werden können. Es gibt also nur zufällige Überschneidungen, die man nutzt.
Daher ist es wichtig zu variieren, denn umso mehr man die Fähigkeit "Bankdrücken" trainiert, desto geringer wird der Effekt auf den Stoß. Logischerweise, denn die Überscheidungen bleiben gleich. Also verbessert Bankdrücken nur bestimmte Teile des Stoßes. Wenn ich aber variiere und andere Druckübungen übe, werde ich gleichmäßiger bestimmte Teile des Boxstoßes verbessern und der Gesamtgewinn für den Boxstoß wird größer.

So ist das alleinige üben von einer frontalen Druckübungen nicht effektiv.

Zweitens kommt es auf die Spezifik an:
http://img145.imageshack.us/img145/8014/hillschekurveesy7.jpg (http://imageshack.us)
Last eins hat den grünen Effekt, während Last zwei entsprechend den roten hat.
Ein explosives Training mit einem bestimmten Widerstand veringert auch das Explosivkraftdefizit in der bestimmten Übung (s.o.) und nur in seinem Bereich der hillschen Kurve.
Je mehr man aber das Defizit verringert, desto geringer wird der Fortschritt (Akkomodation). Also ist es wichtig auch in Bereichen um den Zielbereich herum zu trainieren und langfristig in jedem Bereich. Dabei setzt man natürlich den Schwerpunkt auf den benötigten Widerstand.
Beim Boxen ist der Widerstand den es zu überwinden gilt anfänglich sehr gering. Er besteht nur in der Körpermasse der bewegten Glieder in Kraftwirkung der schlagenden Seite und gegen Kraftrichtung der nichtschlagenden Seite (Körperrotation --> Hüfteinsatz). Also ist das trainieren mit geringen Lasten boxähnlicher, also sollte dies auch der Schwerpunkt sein.
Andererseits wird der Widerstand schlagartig größer, wenn man den Gegner trifft. Also gewinnt das Training mit höheren Lasten für die Schlagkraft an Bedeutung.

Also kann man zusammenfassend sagen, dass Variation, Spezifik (Boxen ähnelt dem Kugelstoßen ziemlich;) ) und das Last-/Geschwindigkeitverhältnis gleichermaßen ihre Berücksichtigung finden sollten.

Gruß
Wursti

Sebi89
05-02-2007, 14:41
Also ist es wichtig auch in Bereichen um den Zielbereich herum zu trainieren und langfristig in jedem Bereich.

Welchen Zielbereich meinst du? Den, den man beim Boxen benötigt, oder den den man sich beim Krafttraining festgesetzt hat.

Wursti
05-02-2007, 16:11
Welchen Zielbereich meinst du? Den, den man beim Boxen benötigt, oder den den man sich beim Krafttraining festgesetzt hat.
Zielbereich=Punkt an der Hillschen Kurve, der der Zieltätigkeit am ähnlichsten ist. Also Boxen.

Gruß
Wursti

Jet Bruce chan
05-02-2007, 22:03
http://e-diss.uni-kiel.de/diss_1766/d1766.pdf


WTF Allein 20 Seiten Inhaltsangabe und Anhang!!! Ich will auch später n Dr machen:) .

Und Wursti, dass is alles sehr schoen, jetzt gib uns aber bitte mal ein paar konkrete Trainingshinweise, welche Übung, Umfang, Intensität usw und welche weiteren Übungen um nicht in einen Bewegungsstereotypen zu verfallen.

Wursti
05-02-2007, 23:48
Und Wursti, dass is alles sehr schoen, jetzt gib uns aber bitte mal ein paar konkrete Trainingshinweise, welche Übung, Umfang, Intensität usw und welche weiteren Übungen um nicht in einen Bewegungsstereotypen zu verfallen.
Das kann man konkret nur an einem Menschen festmachen und nicht für alle, da sich alles gegenseitig bedingt. Trainiert man mit hoher Intensität sinkt der Umfang und umgekehrt. Auch ist das Verhältnis beider abhängig vom Periodisierungssystem, das man benutzt, wenn man eines benutzt. Auch ist die angewande Methode (Zirkeltraining, Satztraining, Leiter-/Pyramidensysteme, Clustering, Maximalkraft durch Hypertrophie oder IK,...) wichtig für das Gesamtkonzept.
Ich bin nicht der Meinung, dass es eine Grundübung für eine bestimmte Bewegung gibt, die immer beibehalten werden soll. Also gibt es keine weiteren Übungen, sondern nur Übungsgruppen.
Ich könnte einfach mal meine Übungsauswahl für die Druckübungen, die ich für mein Training (nicht nur Krafttraining) benutze (ich habe nur begrenztes Equipment zu Verfügung):
Einarmiger Liegestütz
Einarmiger Liegestütz mit Hand auf Basketball
Einarmiges Schulterdrücken (als Teil einer einarmigen Gewichtheberübung)
Einarmiges Bankdrücken
Einarmiges Bankdrücken auf Pezziball mit verschiedenen Winkeln
Planchetraining (Vorstufen) (googlebilder: planche pushup)
Liegestütz mit Klatschen
Handstandpushups
Einarmiges Schulterdrücken im Deuserband
Führ- und Schlaghand gegen den Widerstand eines Deuserbandes
Schulterdrücken mit Ellenbogen nach vorne und zur Seite (gilt für alle Schulterdruckübungen außer wenn als Teil des Gewichthebertrainings)
Insgesamt ca 15 Liegestützvariationen (zu faul nachzugucken)
Dips in den Ringen
Einarmige Bankdips
Diverse Medizinballwürfe (ein-/beidhändig, frontal/vertikal, etc.)
Kugelstoßen mit verschiedenen Gewichten/Gegenständen

Alle Übungen haben ihren Platz irgendwo in den Tiefen meiner Trainingseinheiten. (Natürlich nicht alle auf einmal)

Gruß
Wursti

Mars
06-02-2007, 07:30
Natürlich muss man sportspezifische Belastungen durchführen. Das steht ja außer Frage. Die verbesserte IK unterstützt nur die spezifische Bewegung.
Allerdings spielt bei Schlagbewegungen auch die INTERmuskuläre Koordination auch eine große Rolle, daher auch die Wichtigkeit der Variation von sportspezifischen Übungen.

Ich denke die Liste von Wursti dürfte für die Praxis wohl reichen;) Vergesst aber die "alten Bekannten" wie Boxsack, Pratzen und andere Spielsachen nicht.

@Wursti
Du machst nicht alles auf einmal?;) Sowas.

Gruß

Wursti
06-02-2007, 10:59
Allerdings spielt bei Schlagbewegungen auch die INTERmuskuläre Koordination auch eine große Rolle
Ich bin mal so frei und behaupte, dass sie die Hauptrolle spielt.


Ich denke die Liste von Wursti dürfte für die Praxis wohl reichen Vergesst aber die "alten Bekannten" wie Boxsack, Pratzen und andere Spielsachen nicht.
Ich denke, dass man nicht genug variieren kann. Hätte ich noch mehr zur Verfügung würde ich auch alles nutzen.


@Wursti
Du machst nicht alles auf einmal? Sowas.
Ich habe mir angewöhnt den meisten Scheiß dazuzuschreiben, weil ich festgestellt habe, dass der Gegenüber im Internet sich immer größte Mühe gibt einen nicht zu verstehen.
Daher auch gut, dass du die sportnahen Mittel (Sandsack und co.) erwähnt hast.


Gruß
Wursti

Jet Bruce chan
06-02-2007, 15:32
Ok danke Wursti:)
Leider schaff ich keinen einarmigen Liegestütz:o

Wursti
06-02-2007, 16:44
Dann such' dir einfach ein Lernprogramm raus. Das dauert nicht lange (Sowohl das Raussuchen als auch das Erlernen)

Kraftzuwächse durch das Erlernen einer Übung
(http://www.forenanbieter.de/cgi-bin/yabbserver/foren/F_0471/YaBB.cgi?board=1;action=display;num=1169082965)

Gruß
Wursti

Peschi
06-02-2007, 21:41
lol ihr glaubt net wirklich das ich normalo das alles versteh mit der hillschen kurve und umfang und so weiter ?

Till81
06-02-2007, 21:49
wer schnell sein will, muss auch auf schnelligkeit trainieren.
wie man das im boxen macht, keine ahnung.
muskeln machen langsam?
ist maurice greene etwa langsam???:ups: und der hat nun wirklich keine dünnen arme!

schweres training kann sich negativ auf die ausdauer auswirken.

ich frag mich eins:

seit wann hat bruce lee dicke muskeln? wenn ich jetzt 2 jahre nicht mehr trainiere und nichts esse sehe ich auch so aus, nein danke:D

Wursti
06-02-2007, 23:25
lol ihr glaubt net wirklich das ich normalo das alles versteh mit der hillschen kurve und umfang und so weiter ?
Wenn es dir wichtig ist, effektiv und sinnvoll zu trainieren, dann ändere das und lerne.
Wenn nicht, scheiß drauf und trainiere einfach drauf los. Ist ja auch kein Verbrechen.

An deiner Stelle würde ich mich nicht von vorne herein als "Normalo" abqualifizieren, sondern mit dem Gedanken "noch nicht" an schwierige Sachen herangehen. (Ja, Normalo empfinde ich als Abqualifizierung. Liegt vielleicht an meinem negativen Menschenbild)

Gruß
Wursti

Peschi
06-02-2007, 23:56
:( ja es ist ja bloß so ich bin grad in der lehre und trainiere wie oben genannten wenn möglich 7 mal die woche , und jetzt soll ich mich in der stunde die ich am tag noch damit beschäftigen wie ich am effektivsten trainiere :ups: klar als arbeitsloser hätte ich kein problem damit. aber nen biss ruhe brauch ich auch noch. :) deswegen wäre es für mich am einfachsten wenn ich hier brauchbare tips kriege wie ich am besten trainiere :(

Mars
07-02-2007, 06:22
Grundsätzlich ist siebenmal (das gleiche) Training nicht notwendig, ja eher kontraproduktiv. Viermal Boxen mit etwas Krafttraining und Ausdauertraining gewürzt, wäre da besser: Du hast Abwechslung und unterschiedliche Anforderungen. Die Boxeinheiten sind dann auch mit mehr Konzentration möglich und bringen bessere Resultate.

Gruß

eyeyey
07-02-2007, 08:20
ich finde immer boxen mit so 1-2 kilo hantel in der hand und ein normales krafttraining mit vielen wiederholungen und wenig gewicht optimal

Wursti
07-02-2007, 10:14
Grundsätzlich ist siebenmal (das gleiche) Training nicht notwendig, ja eher kontraproduktiv. Viermal Boxen mit etwas Krafttraining und Ausdauertraining gewürzt, wäre da besser: Du hast Abwechslung und unterschiedliche Anforderungen. Die Boxeinheiten sind dann auch mit mehr Konzentration möglich und bringen bessere Resultate.

Gruß
Im Leistungssport ist es nicht umsonst üblich jeden Tag sportspezfisches Training zu absolvieren, wobei es, wenn es wirklich sieben Mal der gleiche Käse ist, ineffektiv ist.
Mit sechs bis sieben Trainingseinheiten ist leistungsmäßig auch nur auf Amataurebene was zu holen. Boxen gehört zu den Sportarten, in welchen ein ziemlich hohes Volumen gefahren wird.
Zwei bis drei Trainingseinheiten pro Tag sind ganz gewöhnlich. Auch sind viele Profiboxer berufstätig und trainieren dann vor der Arbeit und nach der Arbeit.
----------------------------------------------------

ich finde immer boxen mit so 1-2 kilo hantel in der hand und ein normales krafttraining mit vielen wiederholungen und wenig gewicht optimal
Mit welcher Begründung?

Gruß
Wursti

Peschi
07-02-2007, 11:28
ehm wie trainieren ja nicht 7 mal den gleichen käse. Das training legt immer der Trainer fest ( klingt sinnvoll :) ) ich kann ja mal die teile sagen aus dem ein training bestehen KANN

aufwärmen ist klar schattenboxen (mit oder ohne hantel) , sandsack, pratzen, medizinball an die wand , seilspringen , oder sparring alles wird in runden eingeteilt

zb ich komm zum training und trainer sagt zieh dir handschuhe an. wir sind zu dritt. also macht er 6 runden sandsack und immer 2 am sandsack und eine runde zu ihm im ring und er hält pratzen.

oder wir machen grundausdauer und das heißt 10 minuten sprungseil und 10 minuten sandsack.

wenn wir runden trainieren. wie zb oben mit den 6 runden sandsack dann ist ja eine runde 3 minuten und eine minute pause. es kann aber auch sein ( eigentlich meistens) das in der minute noch liegestütze oder situps gemacht werden sollen. somit wird die minute zb um 30 sekunden verlängert.

Jet Bruce chan
07-02-2007, 12:10
Bei der Gelegnheit: Wie seht ihr das mit der Reaktionsgeschwindigkeit und richtigen Technik im Bezug auf "Schlagschnelligkeit"? Wenn man schnell reagiert und den kürzesten Weg zum Trefferpunkt wählt ist das, so empfinde ich zumindest, effektiver als einfach nur "schnell" zu schlagen. Nartürlich wär alles auf einmal optimal, aber Schnelligkeitstraining ist schon kompliziert und die Leistung stagniert eben schnell, sollte man vllt besser ne Technikeinheit einer Schnelligkeitseinheit vorziehen?
Ich hatte 2 JAhre SportLK in der Oberstufe und da muss man, ich sag mal, alle "Grundsportarten" mal machen. Beim Sprinten ist mir zB extrem aufgefallen das wenn man die "Technik" beherrscht viel bessere Ergebnisse erzielt. Durch Schnelligkeitstraining hab ich kaum Verbesserungen wahrgenommen, was natürlich auch daran liegen mag das ichs falsch gemacht hab :)! Die Reaktionsgeschwindigkeit war bei uns jetzt nicht entscheidend weil die meisten einfach zu langsam waren damit sich die in der Endzeit bemerkbar macht.

Mars
07-02-2007, 12:50
Ich nehme an, dass Peschi kein Profi ist oder Ambitionen hat, einer zu werden. Es war auch nicht von einem "öden Allerei" die Rede. Sonst würde er ja kaum siebenmal die Woche dorthin gehen.;) Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass Qualität nicht immer mit Quantität zu tun hat. Aber die Prioritäten muss Peschi selbst setzen.

Zum Boxen mit Gewichten hatten wir schon ausführliche Diskussionen hier. Bitte einmal die Suchfunktion benutzen.

@Jet Bruce Chan

Es ist vielleicht klar zu erkennen in diesem etwas unübersichtlich gewordenen Thread: Ein gesondertes Schnelligkeitstraining (Krafttraining und IK) kann nur eine Unterstützung aber kein Ersatz für Techniktraining und die intermuskuläre Koordination (Zusammenspiel der Muskelgruppen) sein. Beides zusammen ergibt ein gutes Paar in Sachen Schnelligkeit.

Gruß

Wursti
07-02-2007, 13:29
Ich nehme an, dass Peschi kein Profi ist oder Ambitionen hat, einer zu werden.

Achso. Wollte bloß sagen das Ich das Boxen Profimäßig betreibe und nicht in nem Fitnesstudio

Gruß
Wursti

Peschi
07-02-2007, 19:31
Profidebüt im mai :)

Mars
08-02-2007, 07:47
Ich werde mal meine Brille putzen gehen;)

Dann sind sechmal die Woche schon zu vertreten. Allerdings sollte ein kompletter Ruhetag dann schon eingebaut werden.

@peschi:

Wir verlangen ausführlichen Bericht!

Gruß

Peschi
08-02-2007, 12:06
wenn ich gewinne werd ich nen video bestimmt orgen können aber wenn nicht TSCHÜß :D


meld ich mich unter neuen namen ein *schäm* ^^

Jan-Marcel
11-02-2007, 17:42
soooo folgendes....

nimmst du muskelmasse zu, so wirst du unbeweglicher...
wird der bewegungsradius eingeschränkt so wirst du automatisch langsamer...
muskelaufbau ist schön und gut solange man es nicht übertreibt!

Mars
12-02-2007, 06:58
soooo folgendes....

nimmst du muskelmasse zu, so wirst du unbeweglicher...
wird der bewegungsradius eingeschränkt so wirst du automatisch langsamer...
muskelaufbau ist schön und gut solange man es nicht übertreibt!

Das ist grundlegend nicht richtig. Wir haben das in diesem und im Fitnessforum schon x-mal festgestellt.

Gruß