Vollständige Version anzeigen : Handstandüberschlag
Dark_Vampire_X414
03-02-2007, 18:28
Hi, ich hab lange keinen Thread mehr aufgemacht und wollte deshalb gleich die Gelegenheit ergreifen und Fragen ob ihr einen Tutorial für den Handstandüberschlag habt?
Danke schon im voraus:D
BOodidarma
04-02-2007, 10:27
Hoffentlich hilft dir das weiter, hab kein video tut gefunden.
http://www.24htrickster.net/thread.php?threadid=921&sid=a6d041d8df2bfc3814a0ae748ee0d368
Kannst ja an sonsten selber danach suchen, vllt findeste ja was.
Haste die SuFu benutzt?
megahoschi
04-02-2007, 11:15
schau, dass du den handstand erstmal ordentlich hinbekommst.
gut hoch kommst du, in dem du einen halben schritt nach vorne machst, während du mit den händen richtung boden gehst. mach das ganze in etwa 30 cm abstand zur wand und mit so viel schwung, dass du gut gegen die wand stößt mit deinen beinen.
dann kannst du das ganze mal mit anlauf machen. wenn das sitzt, kannst du von der wand weg. am besten gehst du jetzt nach draußen, auf eine wiese. die ist schön weich wenn´s nicht klappt und du dich hinmaulst.
ich würde nicht zu schnell anlaufen. außerdem finde ich den tip aus bodidarmas link mit dem abstoßen für anfänger nicht geeignet. dadurch lernst du ne falsche haltung und das ist mist. der drehimpuls kommt aus der geschwindigkeit, nicht aus dem abstoßen der arme.
Dark_Vampire_X414
09-02-2007, 19:19
Vielen Dank an euch allen.....
Naja dann heißt es wohl üben, üben, üben....
BOodidarma
10-02-2007, 08:39
Joa, wünsch dir weiterhin viel Erfolg!:)
solltest auf jeden fall handstand und ne brücke können, wenn nicht, dann üben :D
wenn beides kannst, machst erstmal nen handstand, winkelst die beine an und lässt dich dann nach vorne fallen, direkt in ne brücke rein, wenn das kannst, kannst das so mal mit schwung versuchen, das du auch wieder gut hochkommst
hallo,
für den handstandüberschlag braucht man weder handstand noch eine brücke zu können (sicher von vorteil aber nicht notwendig). das teil nennt man nicht umsonst ein schwungelement ;)
um den richtigen schwung zu bekommen, sollte man den schwung von dem aufsetzen der hände und den schwung (2.phase) aus dem spannung des körpers können/kennen. wer stabhochsprung schon mal gesehen hat, wird eine gewisse ähnlichkeit erkennen.
vielleicht noch einige typische fehler:
1. die hände werden in zu nah abgelegt. man muss relativ weit mit den händen ...so weit es geht
2. die schultern werden über die hände oder noch weiter nach vorne geschoben
3. der rücken wird nicht in die spannung gebracht, d.h. die bogenspannung wird nicht bis zum schluss aufrechterhalten. es wird oft schnell rundrücken gemacht...
so mal auf die schnelle
gruss
ossi
megahoschi
16-05-2007, 09:38
3. der rücken wird nicht in die spannung gebracht, d.h. die bogenspannung wird nicht bis zum schluss aufrechterhalten. es wird oft schnell rundrücken gemacht...
und ganz genau aus diesem grund gewöhn dir auf gar keinen fall das ding mit der brücke an. du kommst zwar irgendwie rum, aber es sieht einfach extrem scheisse aus.
p.s.: habt ihr das in der schule nie gemacht?
das mit der brücke ist einfach nur eine hilfestellung um gefühl dafür zu bekommen, für den ablauf.
man soll sicherlich kein handstand, dann brücke, dann hochkommen, ist viel zu schwierig, dafür braucht man kraft im ganzen körper, um das zu schaffen, das ist einfach nur wie gesagt für den ablauf, das man ein gefühl dafür bekommt.
vor allem wenn man das so übt hat manden vorteil, dass man den handstandüberschlag sehr langsam ohne schwung ausführen kann, find ich nicht soo schwierig.
hab das auch oft so geübt und kann den nun perfekt, ob mit 2 händen, ob mit einer hand, ob mit 2 fingern oder auch nur mit einem finger, brauch dafür zwar ne menge schwung, aber naja, vollkommen gestreckt ist auch kein problem und mehrere hintereinander und dafür ist das mit der brücke nen bischen von vorteil find ich, muss man eben nur schnell sein.
hab das auch oft so geübt und kann den nun perfekt, ob mit 2 händen, ob mit einer hand, ob mit 2 fingern oder auch nur mit einem finger, brauch dafür zwar ne menge schwung, aber naja, vollkommen gestreckt ist auch kein problem und mehrere hintereinander und dafür ist das mit der brücke nen bischen von vorteil find ich, muss man eben nur schnell sein.
ja, die hilfestellung ist begreiflich, denke ich.
aber wenn du den überschlag mit 2 fingern machst, dann glaube ich nicht, dass das ein überschlag ist :)
denn das abstützen und wegdrücken vom boden ist ein bestandteil des überschlages. und mit 2 fingern ein vielfaches vom körpergewicht vom boden abdrücken, kann ich nicht ganz glauben ;)
ich weiss ja nicht, ob wir über dasselbe reden, aber mit den fingern wird das sicherlich mehrfacher und bruchreife aktion, die man nicht allzuoft durchführen kann...:sport146:
naja, um den mit 2 fingern ausführen zu können braucht man natürlich SEHR viel schwung, damit nicht allzuviel Gewicht auf den Fingern liegt, sonst machts schnell knick :D
ist im grunde schon noch ein Überschlag, mit den Fingern stütz ich mich nur noch leicht ab, drück mich aber nicht vom Boden weg, einfach nur ne kleine stütze um gut rumzukommen und dasses auch beim überschlag bleibt, denn ohne wärs ja schon nen vorwärtssalto gestreckt ausm stand lol
Gehört Handstandüberschlag eigentlich zu den Basics(akrobatik)?
Ich persönlich habe die Brücke, den Kip up(oder wie auch immer das heisst) trainiert, und dann hat das mit dem Handstandüberschlag nach ner Woche geklappt.(nach 3 Wochen Brücke und Kip up üben--> Hate keinerlei Hilfe, Tutorial; weil kein i-net) Hab ihn zuerst so geübt: Handstand ans Sofa und einfach versucht rummzukommen.
Was ich gerne können würde, wäre ein langsamer Handstandüberschlag; also handstand, in die Brücke und dann Aufstehen. Das wär voll coooool! Muss aber noch "etwas" an der Dehnung arbeiten:D
Was ich gerne können würde, wäre ein langsamer Handstandüberschlag; also handstand, in die Brücke und dann Aufstehen. Das wär voll coooool! Muss aber noch "etwas" an der Dehnung arbeiten:D
find auch das langsam die Übungen am schwierigsten sind und auch am geilsten aussehen, vor allem braucht man für solche art von Übungen absolut keinen Schwung, einfach nur die Körperbeherrschung und vor allem sehr viel Kraft im ganzen Körper.
currupio
17-06-2007, 22:41
versuch doch mal wenn du in den handstand gehst einmal kurz auf den händen zu hüpfen.
wenn das geht dann müsstest du beim handstandüberschlag einfach wenn du auf die hände gehst etwas weiter runter (fast bis zum kopf)und dann einmal kurz wie beim hüpfen abstoßen und dann wirst du bald merken das du gar kein anlauf mehr brauchst:)
dann klappts auch mit dem langsamer aus der brücke aufstehen :D
chibi musha
18-06-2007, 12:36
handstand überschlag ist genaugenommen richtig einfach, aber es dauert etwas bis man die richtige technik hat
anlauf:
du solltest einen richtigen anlauf beherrschen !
genau wie beim rad, sollte dieser kleine hüpfer drin sein ;) dadurch hat man viel mehr schwung !
dann brauchst du eine gute körperspannung vorallem in den schultern !
das ist das wichtigste, in den schultern darfst du nicht nachgeben, die müssen vorne bleiebn !
knickst du da mit den schultern nach hinten is alles im *****...
und öhm jo...sonst wurde alles gesagt :)
nur wirklcih drauf achten das die schultern schön steif vorne bleiben
versuch doch mal wenn du in den handstand gehst einmal kurz auf den händen zu hüpfen.
wenn das geht dann müsstest du beim handstandüberschlag einfach wenn du auf die hände gehst etwas weiter runter (fast bis zum kopf)und dann einmal kurz wie beim hüpfen abstoßen und dann wirst du bald merken das du gar kein anlauf mehr brauchst:)
dann klappts auch mit dem langsamer aus der brücke aufstehen :D
ja, dazu muss man erstmal genug dehnung haben, einfach so "umzuklappen", a la Schlangenmensch... ich glaube das dauert bei mir noch ein bisschen...
In den Handstand hüpfen, Brücke und kip up, das waren meine 3 übungen um handstandüberschlag zu erlernen(neben Handstandüberschlag:rolleyes:)
Ich glaube es gibt unterschiedliche ausführungen des Handstandüberschlags; ich kenne 4 leute, die packen das Abstoßen aus den Armen nicht/ finden die Art, bei der man die Arme durchgestreckt lässt besser. Wenn man die Kraft dazu schon hat, ist es glaube ich aber leichter.
also am wichtigsten is die hände nah an den füßen absetzen
die hände anschaun
mit dem einen bein nach oben schwingen
mit den schultern abstoßen
UND BESONDERS BEVOR MAN RUNTER AUF DIE HÄNDE GEHT EINEN HÜPFER MACHEN UND MIT EINEM BEIN DURCHSCHWINGEN
und du musst dich in der luft durchbiegen
also am wichtigsten is die hände nah an den füßen absetzen
das funktioniert nur,wenn man ziemlich gelenkig is und trotz dem geringen abstand beim aufsetzen arme, oberkörper und schwungbein noch in eine linie bekommt.
normal bekommt man beim turnen gesagt, dass man weit nach vorne greifen soll
Also mich drehts da immer ziemlich schnell rum wenn ich nah absetze.
Wenn ich weit vorgreife dann flieg ich zawr höher in die luf bloß man dreht sich nich so schnell wiedr mit den füßen auf den boden.
Aber jeder wie ers am besten kann:)
chibi musha
10-07-2007, 13:27
ja normal so weit wie möglich weg vom körper die arme absetzen^^
is glaub ich einfacher und sieht vieeeel besser aus :cool:
den handstandüberschlag übe ich schon ne weile, nur lande ich meistens auf der hocke und nicht im stehen.
woran liegt das??
übrigens mache ich die variante wo die arme durchgestreckt sind.
danke im voraus:)
also bei mir war des auch immer so aber des kommt mit der zeit irgendwann geht er dann plötzlich du muss es immer wieder mit viel schung versuchen der körper baut dann die muskulatur auf die dubesonders am rücken brauchst zumindest wars bei mir so
also definitiv die hände weit weg absetzen....vergleichbar wie mit stabhochsprung...dann klappt´s auch mit dem schwung ;)
@shakur
das kommt wahrscheinlich daher, dass du die arme nicht gestreckt lässt. die arme werden vom aufsetzen bis zum stehen gestreckt gelassen. tatsächlich ist es so, dass die arme nicht drücken, wie man oft glaubt.
hinzukommt, dass die hände so kurz wie möglich am boden verweilen sollten, ählich wie bei einer herdpaltte. die kontaktzeit ist sehr kurz.
ja ich hab mal gehört das man die arme gestreckt und mirt den schultern schieben soll das braucht man um den schwung zu haben den man braucht um ganz in den stand zu kommen.
Aber des mit dem stabhochsprung stimmt net ganz du kommst zwar höher aber du drehst dich nich mehr so schnell also mittig absetzen nich zu nah und nich zu weit weg
vielleicht habe ich es nicht ganz richtig ausgedrückt.
der stabhochspringer stemmt sich mit seinem stab gegen die laufrichtung und nutzt die gesammte länge des stabes, dasselbe macht man bei handstandüberschlag mit den armen. die bogenspannung beim stab entspricht der bogenspannung im rücken.
es gibt keine rotation im herkömmlichen sinne. handstandüberschlag lässt sich fast mit dem gestreckten körper machen. ist eh nur eine halbe umdrehung, da ist die rotation kaum von bedeutung (es sei denn, man kommt nicht hoch genug und ist im zwang, schnell zu drehen - was falsch wäre).
je weiter du deine hände vom körper bringst, desto mehr höhe gewinnt man, desto mehr zeit hat man, desto wenige schnell muss man drehen, desto schöner und gekonnter sieht das ganz aus...alles andere wäre ... anders ;)
es gibt keine rotation im herkömmlichen sinne.
;)
hmm wenn es keine gibt wie komsst du dann von den hände wieder auf die füße frag ich mich
mir wäre auserdem wichtig das ich in den stand komme und nich das es gut aussieht
es gibt keine rotation im herkömmlichen sinne. ;)
... im sinne vom schwung holen, sich klein machen, schnell rotieren, gross machen, drehung bremsen, richtig aufkommen...
ist halt nur eine halbe drehung, mehr nicht..:)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.