Vollständige Version anzeigen : VT-Lehrer und deren "unterschiedliche" Interpretationen!?
M.Krechlok
04-02-2007, 14:49
@ Vtler
Mal ne Frage am Rande:
Mich würde mal interessieren was ihr vom VT des Gary Lam haltet. Er war doch Assitenzlehrer bei Wong und ist einer der wenigen die diesen Stil auch videotechnisch präsentieren.
Macht ihr etwa was total anderes?
@ Vtler
Mal ne Frage am Rande:
Mich würde mal interessieren was ihr vom VT des Gary Lam haltet. Er war doch Assitenzlehrer bei Wong und ist einer der wenigen die diesen Stil auch videotechnisch präsentieren.
Macht ihr etwa was total anderes?
1) Ich finde ihn gut
2) "Assistenzlehrer" gabs unter Wong Shun Leung nicht.... nur Schüler
3) ich mache einiges anders...
DeepPurple
04-02-2007, 17:19
Hi,
ich bin GL-Vtler.
Bei Trainings mit anderen VTler haben wir einige Unterschiede festgestellt.
Ist ja auch logisch, bei verschiedenen Lehrern.
Wir mögen uns aber trotzdem.:)
Grüsse
Deep Purple
WingDing
04-02-2007, 19:39
Hi,
ich bin GL-Vtler.
Bei Trainings mit anderen VTler haben wir einige Unterschiede festgestellt.
Ist ja auch logisch, bei verschiedenen Lehrern.
Wir mögen uns aber trotzdem.:)
Grüsse
Deep Purple
Hi besteht der Unterschied zwischen PHB VT und GL VT nur darin, daß es villeicht andere Übungen gibt, oder diese etwas unterschiedlich ausgeführt werden, oder gibt es auch Unterschiede, was das System an sich betrifft ?
grüsse
WD
M.Krechlok
04-02-2007, 20:14
@Vtler
Danke für die Antworten.
flavoursaver
05-02-2007, 00:34
Hi besteht der Unterschied zwischen PHB VT und GL VT nur darin, daß es villeicht andere Übungen gibt, oder diese etwas unterschiedlich ausgeführt werden, oder gibt es auch Unterschiede, was das System an sich betrifft ?
grüsse
WDernstgemeinte frage?
es gibt auch beträchtliche unterschiede im system an sich. wir haben momentan einen ehemaligen gary lam schüler bei uns... unterschiede in den formen, den erklärungen dazu, den anwendungen und vorgehensweisen. arbeiten weniger mit dem ellbogen z.b.
trainingsweise und unterrichtsaufbau sind auch anders.
martin.schloeter
05-02-2007, 01:42
[...]arbeiten weniger mit dem ellbogen z.b.
[...
Noch weniger? :ups:
Ich denke du meinst das Strukturkonzept Ellbogen, nicht Ellbogen als Waffe, oder?
Mit letzterem kann man kaum weniger arbeiten als ihr es tut. ;)
Gruss
Buddha_fist
05-02-2007, 05:40
momentan einen ehemaligen gary lam schüler bei uns...
Bei wem hat er trainiert? Gern auch per PN... :)
falscher Gasmann
05-02-2007, 06:55
Noch weniger? :ups:
Ich denke du meinst das Strukturkonzept Ellbogen, nicht Ellbogen als Waffe, oder?
Mit letzterem kann man kaum weniger arbeiten als ihr es tut. ;)
Gruss
Stimmt - im VT fehlen ja auch 2 von 3 Ellebogenstöße in der BiuTze :D Woher sollen wir es denn dann können? :p
Gruß
f.G.
(Warum werden eigentlich Ellebogenstöße nicht an der Holzpuppe trainiert - wo sie doch so elementar sind?:ups: )
mykatharsis
05-02-2007, 07:57
Wegen dem Aua vielleicht? :D
flavoursaver
05-02-2007, 08:08
Ich denke du meinst das Strukturkonzept Ellbogen, nicht Ellbogen als Waffe, oder? richtig :)
Bei wem hat er trainiert? Gern auch per PN... :)weiss nicht. er war in LA. bei gary nimm ich an. oder hat gary schüler mit eigenen schulen in LA?
falscher Gasmann
05-02-2007, 08:29
Wegen dem Aua vielleicht? :D
:D
Naja.. Fauststöße werden an der Puppe trainiert (mit Schritt - ohne Schritt - aus der Wendung - in Kombination) - aber Ellebogenschlag ist mir jetzt fremd. Da wird sich der Erfinder wohl was dabei gedacht haben... :D
Selbst in der besten von Menschenhand entwickelten Kampfkombinationssammlung (die ja sogar im WT von SLT bis BiuTze alles schlägt) - nüscht mit Ellebogen. Oder hab ich den übersehen?
Aber ruhig weitertrainieren - sonst wären die WT-Demos ja nur halb so kurz (Mind. 50% der WT-Demos werden mit Nackenzug und 3 bis 5 maligem Ellebogen in die Fresse beendet).
Aber zurück zum Thema.
Gruß
f.G.
Sun Wu-Kung
05-02-2007, 08:29
richtig :)
weiss nicht. er war in LA. bei gary nimm ich an. oder hat gary schüler mit eigenen schulen in LA?
Ja,
z.B. -> ERNIE BARRIOS (http://wingchuncoach.com/biography.html)
Sun
flavoursaver
05-02-2007, 08:48
Ja,
z.B. -> ERNIE BARRIOS (http://wingchuncoach.com/biography.html)
Sun
achso. na dann frag ich bald mal nach wo er war...
Echt?- im LTWT gibt es in der HP und deren Anwendung keine Ellbogentechniken?
Is' ja ein Ding- da hab ich wohl was falsch verstanden.
Oder ihr redet mal wieder über etwas, von dem ihr keine Ahnung habt. Kann ich mir aber kaum vorstellen..
Im übrigen auch wieder lustig: Eine Frage zum VT führt nach 6 reposts zu einer Diskussion übers WT.
Findet ihr euer VT wirklich so unglaublich langweilig, dass ihr keine zwei Minuten darüber reden könnt, ohne abzuschweifen?
Alemanne
05-02-2007, 09:32
Echt?- im LTWT gibt es in der HP und deren Anwendung keine Ellbogentechniken?
Is' ja ein Ding- da hab ich wohl was falsch verstanden.
Oder ihr redet mal wieder über etwas, von dem ihr keine Ahnung habt. Kann ich mir aber kaum vorstellen..
Im übrigen auch wieder lustig: Eine Frage zum VT führt nach 6 reposts zu einer Diskussion übers WT.
Findet ihr euer VT wirklich so unglaublich langweilig, dass ihr keine zwei Minuten darüber reden könnt, ohne abzuschweifen?
Weisst du das nicht? VT kann man nicht erklären... da muss man hin! Das weiss doch jedes Kind! Warum sollen die dann hier über VT schreiben... :D
falscher Gasmann
05-02-2007, 09:33
Echt?- im LTWT gibt es in der HP und deren Anwendung keine Ellbogentechniken?
Is' ja ein Ding- da hab ich wohl was falsch verstanden.
Oder ihr redet mal wieder über etwas, von dem ihr keine Ahnung habt. Kann ich mir aber kaum vorstellen..
Im übrigen auch wieder lustig: Eine Frage zum VT führt nach 6 reposts zu einer Diskussion übers WT.
Findet ihr euer VT wirklich so unglaublich langweilig, dass ihr keine zwei Minuten darüber reden könnt, ohne abzuschweifen?
Warum denn Ihr? Nur ich. :D
Glaub nicht dass du was falsch verstanden hast... erst wenn Du den Verband verlässt - DANN hast du es falsch verstanden :D :D :D
Aber besser wir geben jetzt ruhe. Bin schon still.;)
Trinculo
05-02-2007, 09:43
Wenn jetzt nicht langsam irgendwelche konkreten Unterschiede des gelehrten Inhaltes bei verschiedenen WSL-Schülern in der Diskussion auftauchen, bin ich geneigt, anzunehmen, es gäbe keine.
Grüße,
Trinculo
Wenn jetzt nicht langsam irgendwelche konkreten Unterschiede des gelehrten Inhaltes bei verschiedenen WSL-Schülern in der Diskussion auftauchen, bin ich geneigt, anzunehmen, es gäbe keine.
Grüße,
Trinculo
Ja, das ist eine Lösung.
Man könnte auch denken, dass wenn ich
a) WSLVT, die Kampfkunst der Vokalabstinenzler, als einzigste, logischste, besteste und am dollstesten effektivste Kampfkunst anpreise---
ich kaum sagen kann, dass es
b) zahlreiche Interpretationen gibt.
Klingt doch krank: "Mehrere einzigste.." ;-)))
Tertium non datur...;-))
Oder vielleicht ist es so, dass die meisten VTler so viel Zeit mit dem WT verbringen (also so virtuell...), dass sie ihr eigenes Ding kaum kennen?
Zum Topic: Ja, es gibt Unterschiede. Z.B. was den Einsatz von Ellbogentechniken angeht, was Würfe angeht...
Trinculo
05-02-2007, 10:20
Zum Topic: Ja, es gibt Unterschiede. Z.B. was den Einsatz von Ellbogentechniken angeht, was Würfe angeht...
So wie ich den Ansatz von Philipp Bayer verstehe (nur in Foren mitgelesen, bzw. mit Schülern gesprochen), ist sein VT ein Box-System, d.h. man versucht den Gegner mit der Faust zu schlagen, und nicht mit dem Ellenbogen, da man die Position, in die man sich damit bringt, als ungünstig ansieht. Welcher andere WSL-Schüler weicht denn hiervon ab oder setzt andere Schwerpunkte?
Viele Grüße,
Trinculo
manfred-m.
05-02-2007, 10:25
hallo
hier ein GL Schüler
www.vingtsun-international.de
Trinculo
05-02-2007, 10:32
hallo
hier ein GL Schüler
www.vingtsun-international.de
Hmmm, was auf diesen Seiten beschrieben wird, klingt nun in der Tat etwas anders ...
Ein high-level Ving Tsun Kämpfer versteht mehr Techniken als nur das Kreuzen der Hände (Crossing System). Er versteht die Bedeutung von Annäherung und Stoßen. Die Bedeutung des Sprichworts "loi lau hoi soong, lut sau jik choong" ist schließlich nicht "Schlagt auf euch ein wie ein Haufen prügelnder Idioten" sondern: "Ziehe an dich, was sich auf dich zu bewegt und stoße von dir, was sich von dir zurückziehen will."
Man weiß vom Großmeister Yip Man, dass er im chi sau nicht einen einzigen Faustschlag - geschweige denn das Crossing System (Kreuzende Hände) - verwendet hat, sondern seine Gegner mit Pushing und Pulling ausschaltete.
Habe ich in der Form noch nicht gehört.
Viele Grüße,
Trinculo
Haumichweg
05-02-2007, 10:40
Dachte immer, dass das Pushen/Stoßen ein Schwerpunkt von GL Interpretation ist...
martin.schloeter
05-02-2007, 10:42
Stimmt - im VT fehlen ja auch 2 von 3 Ellebogenstöße in der BiuTze :D Woher sollen wir es denn dann können? :p
Gruß
f.G.
(Warum werden eigentlich Ellebogenstöße nicht an der Holzpuppe trainiert - wo sie doch so elementar sind?:ups: )
Seltsam, dass mir blingling - an dem meine Frage ging - zustimmt.
Bestätigt meine Meinung, dass auch die verschiedenen VT-Linien letztlich wenig miteinander zu haben, zumindest was das System-Verständnis der Praktizierenden angeht.
Das hat sich auch im Laufe der Jahrzehnte auseinanderentwickelt, ist nicht annähernd so homogen wie manch VT-Vertreter gerne weismachen will.
Auch die obige Polemik ändert nichts daran, dass ich wirklich (!) überrascht wäre wenn ich einen VTler mit gutem Ellbow-Play erleben würde. Woher soll es auch kommen. Was man eigentlich nicht will, wird in der Praxis nicht funktionieren.
Ciao
Trinculo
05-02-2007, 10:44
Dachte immer, dass das Pushen/Stoßen ein Schwerpunkt von GL Interpretation ist...
Ja, aber die Frage ist, ob jemand bestätigen kann, dass es auch ein Schwerpunkt von Yip Man war, und ob der tatsächlich keine Fauststöße eingesetzt hat ...
Echt?- im LTWT gibt es in der HP und deren Anwendung keine Ellbogentechniken?
Naja, wenn es doch so sein sollte, dann Glückwunsch... die WT-Evolution geht halt weiter... ich hab sogar schon jemand im Bodenkampf, unter einer fest aufgehängten Puppe gesehen... kein Scherz.
Haumichweg
05-02-2007, 10:55
Na und ist die freie Interpretation eines Trainingsinstruments machen die JKD Leute doch auch...
Würde mir erst Sorgen machen wenn diese aus Gummi wäre, ab und zu Luft verliert und komisch grunzt wenn man an ihr zieht :D
So wie ich den Ansatz von Philipp Bayer verstehe (nur in Foren mitgelesen, bzw. mit Schülern gesprochen), ist sein VT ein Box-System, d.h. man versucht den Gegner mit der Faust zu schlagen, und nicht mit dem Ellenbogen, da man die Position, in die man sich damit bringt, als ungünstig ansieht. Welcher andere WSL-Schüler weicht denn hiervon ab oder setzt andere Schwerpunkte?
Viele Grüße,
Trinculo
ich glaube nicht, dass die WSL Schüler in diesem Punkt differieren... Der Fausstoss ist die Hauptwaffe... allerdings, der eine oder andere hat sein System, um einige, in seinen Augen, attraktive Dinge bereichert... dem anderen widersprechen diese... hat sie anders erfahren...
PhB
logisch,waren ja auch alle indiviuen und wurden individuell ausgebildet.
@PhB: oder?(bzgl oberen kommentar)
greetz
Na und ist die freie Interpretation eines Trainingsinstruments machen die JKD Leute doch auch...
Was genau machen "JKD Leute" auch???
Würde mich ja jetzt so mal interessieren!
(Bitte nicht hier beantworten, sondern ggf. im JKD-Forum. Trinculo)
logisch,waren ja auch alle indiviuen und wurden individuell ausgebildet.
@PhB: oder?(bzgl oberen kommentar)
greetz
Wong Shun Leung hat sich selbst, so wie ich es erfahren habe, beträchtlich weiterentwickelt.. Deshalb ist es logisch, dass es verschiedene Betrachtungsweisen gibt...
Gruss
Diokletian
05-02-2007, 12:35
Ein high-level Ving Tsun Kämpfer versteht mehr Techniken als nur das Kreuzen der Hände (Crossing System). Er versteht die Bedeutung von Annäherung und Stoßen. Die Bedeutung des Sprichworts "loi lau hoi soong, lut sau jik choong" ist schließlich nicht "Schlagt auf euch ein wie ein Haufen prügelnder Idioten" sondern: "Ziehe an dich, was sich auf dich zu bewegt und stoße von dir, was sich von dir zurückziehen will."
Man weiß vom Großmeister Yip Man, dass er im chi sau nicht einen einzigen Faustschlag - geschweige denn das Crossing System (Kreuzende Hände) - verwendet hat, sondern seine Gegner mit Pushing und Pulling ausschaltete.Das klingt nun fast nach Cadena de Mano alá Bernd Schubert...!
Wong Shun Leung hat sich selbst, so wie ich es erfahren habe, beträchtlich weiterentwickelt.. Deshalb ist es logisch, dass es verschiedene Betrachtungsweisen gibt...
Gruss
wie sehr hat man dass als schüler eigentlich mitbekommen bzw wie weit hast du als schüler seine weiterentwicklung gesehen.
weil bei euch gabs ja nie so riesen "umstürze" wie re-evolutuon,der umgedrehte keil,was-auch-immer.
hast du es im training,in gesprächen,zum zeitpunkt gar nicht sondern erst später mitbekommen??
ich frag deshalb,weil ich ja nicht weiss obs bei dir und WSL eine astreine lehrer-schüler-dynamik war oder doch eher freundschaft oder(wie ich es jedem KK-schüler und lehrer gönne) die schmale gratwanderung zwischen beidem...
greetz
PS: sry wenn ich da jetzt zu tief buddeln sollte,würde mich auf antwort,wenn gewünscht auch per PN freuen, verstehe jedoch wenns keine gibt.
Michael Dreher
05-02-2007, 13:40
Klasse Fragestellung Zigarry !!!
*lob* so kann man miteinander kommunizieren , bin sicher Philipp wird dir diese Frage gern beantworten ;)
Gruss, Michael
hallo,
ich hatte schon das vergnügen mich mit leuten der verschieden wong-schüler-linien auszutauschen und zu trainieren.
die unterschiede sind zum teil beachtlich.
meiner subjektiven meinung nach ist das ving tsun der gary lam linie etwas verspielter (beinhaltet mehr verschiedene übungen z.b. double tan /tripple quan/ 12hand pack sao etc.) und nicht so minimalistisch wie das der barry lee- oder phb linie. desweitern viel mir auf, dass bei der gary lam-linie der ellenbogen nicht ganz so weit reingenommen wird usw. fundamentale übungen wie z.b. das "schieben" gibt es allerdings bei allen.
ein gemeinsames training war jedoch immer möglich (kompatibel).
ich persönlich mags extrem minimalistisch am liebsten.
beste grüsse,
torsun
falscher Gasmann
05-02-2007, 14:13
ich persönlich mags extrem minimalistisch am liebsten.
Aber dann fehlen doch WICHTIGE Techniken :D
Aber dann fehlen doch WICHTIGE Techniken :D
eben nicht! :D
gruss,
torsun
eben nicht! :D
gruss,
torsun
Denkst du! Wenn du kein phönix eye fist gelernt hast, dann hast du was falsch gemacht. Und Biutse HO ellenbogenschläge und so... Wechsele schnell den lehrer... :?
Sorry keine gross und kleinschreibung und so beachtet... :megalach:
Denkst du! Wenn du kein phönix eye fist gelernt hast, dann hast du was falsch gemacht. Und Biutse HO ellenbogenschläge und so...
mist! :( :D
Buddha_fist
05-02-2007, 15:35
richtig :)
weiss nicht. er war in LA. bei gary nimm ich an.
Die einzigsten die bisher hier waren sind: Kemal, Bernhard, Maurizio, Werner, Evangelos, Andreas, Peter, Thomas, und Uli. Fünf von der Liste sind gerade wieder in LA. Aus der Schweiz war da niemand dabei.
Obwohl, ich kann mich da an einen 2 Meter grossen VTKFAE Schüler entsinnen, der vor 2 Jahren mal mit seiner chinesischen Freundin für einen Tag zu Besuch war. Ansonsten ist da nichts. Die Aussage scheint mir daher ein bisschen suspekt.
oder hat gary schüler mit eigenen schulen in LA?
Ja.
flavoursaver
05-02-2007, 16:05
Die einzigsten die bisher hier waren sind: Kemal, Bernhard, Maurizio, Werner, Evangelos, Andreas, Peter, Thomas, und Uli. Fünf von der Liste sind gerade wieder in LA. Aus der Schweiz war da niemand dabei.
Obwohl, ich kann mich da an einen 2 Meter grossen VTKFAE Schüler entsinnen, der vor 2 Jahren mal mit seiner chinesischen Freundin für einen Tag zu Besuch war. Ansonsten ist da nichts. Die Aussage scheint mir daher ein bisschen suspekt.
was soll das heissen suspekt? :confused:
es ist auch kein schweizer, sondern ein deutscher. trotzdem issr bei uns.
ich werd ihn morgen fragen wo er war. so.
Buddha_fist
05-02-2007, 18:44
was soll das heissen suspekt? :confused:
es ist auch kein schweizer, sondern ein deutscher. trotzdem issr bei uns.
ich werd ihn morgen fragen wo er war. so.
Ruhig Blut - ist doch egal wer wo ist. :cool:
Es schien mir nur komisch, dass Du schreibst das er hier in LA bei Gary trainiert hat. Ich kenne Alle die hier trainiert haben (als auch wie lang und wie oft), und soweit ich weiss, trainiert da niemand von in der Schweiz. That's it.
:)
DeepPurple
05-02-2007, 21:05
Hi,
verspielt würde ich mein VT nicht grade nennen:) , aber sonst kommt torsuns Erklärung einigermassen hin.
Mal ne Frage: Findet ihr es alle leicht, das zu erklären, was man trainiert mit dem Ziel, ohne zu denken anzuwenden?
Ich finds unheimlich schwer, sowas zu erklären.
Hi,
verspielt würde ich mein VT nicht grade nennen:) ,...
ich meinte ja auch "verspielter als,..." :)
wie gesagt, gefallen tuts mir trotzdem auch wenn ich persönlich eine andere linie favorisiere. :)
bestes,
torsun
Trinculo
05-02-2007, 21:31
Mal ne Frage: Findet ihr es alle leicht, das zu erklären, was man trainiert mit dem Ziel, ohne zu denken anzuwenden?
Das tun wir doch alle :) Für's Denken bleibt keine Zeit.
bin sicher Philipp wird dir diese Frage gern beantworten
oder auch nicht...:o
Michael Dreher
06-02-2007, 09:37
oder auch nicht...:o
nicht so schnell die flinte ins korn werfen , du musst PHB verstehen , da gibt es jede Menge Flitzpiepen die nur vorgeben Interesse zu haben und mit der zeit gewöhnt man sich dann an Hürden aufzubauen um zu filtern ;)
Ich habe noch nie erlebt dass PHB jemandem der sich ehrlich bemüht es versagt hätte , info von ihm zu erhalten !
Also mach ma :cool:
martin.schloeter
06-02-2007, 10:11
[...]
, du musst PHB verstehen , da gibt es jede Menge Flitzpiepen die nur vorgeben Interesse zu haben und mit der zeit gewöhnt man sich dann an Hürden aufzubauen um zu filtern ;)
[...]
Das wird es sein. Menschen sind ja nur garstig weil sie sie sich gegen andere Menschen schützen müssen. :rolleyes:
Da werden natürlich alle schlechten Umfangsformen argumentationsfähig, weil man ja nie selber dran schuld ist, sind ja die anderen.
Bei dem Auftreten könnte der Mann Jesus persönlich sein, von dem wollte ich nichts wissen wollen.
Ciao
Das wird es sein. Menschen sind ja nur garstig weil sie sie sich gegen andere Menschen schützen müssen. :rolleyes:
Da werden natürlich alle schlechten Umfangsformen argumentationsfähig, weil man ja nie selber dran schuld ist, sind ja die anderen.
Bei dem Auftreten könnte der Mann Jesus persönlich sein, von dem wollte ich nichts wissen wollen.
Ciao
hängst dich wohl überall rein... Hauptsache gegen PhB
Aber Martin...
das kennste doch: zukünftige Adepten müssen vor den Klostertüren warten...manchmal wochenlang...niedere Dienste verrichten...bis sie dann endlich, nach einer langen Zeit der Bewährung...vor das Anglitz des Erhabenen treten dürfen..um dann die Frage stellen zu dürfen, die sie seit ihrer Ankunft beschäftigt:
"Wo ist eigentlich der Speisesaal?"
Oder so...
Meine persönliche Meinung: Zuviel Weihrauch schlägt irgendwie auf das Gemüt.
Aber Martin...
das kennste doch: zukünftige Adepten müssen vor den Klostertüren warten...manchmal wochenlang...niedere Dienste verrichten...bis sie dann endlich, nach einer langen Zeit der Bewährung...vor das Anglitz des Erhabenen treten dürfen..um dann die Frage stellen zu dürfen, die sie seit ihrer Ankunft beschäftigt:
"Wo ist eigentlich der Speisesaal?"
Oder so...
Meine persönliche Meinung: Zuviel Weihrauch schlägt irgendwie auf das Gemüt.
Wie ich schon sagte ... ihr seid einfach zu viele mit einer rasanten Ausbeitungsgeschwindigkeit....
falscher Gasmann
06-02-2007, 10:56
Aber Martin...
das kennste doch: zukünftige Adepten müssen vor den Klostertüren warten...manchmal wochenlang...niedere Dienste verrichten...bis sie dann endlich, nach einer langen Zeit der Bewährung...vor das Anglitz des Erhabenen treten dürfen..um dann die Frage stellen zu dürfen, die sie seit ihrer Ankunft beschäftigt:
"Wo ist eigentlich der Speisesaal?"
Da hast du es schon leichter. Der König des Gleichgewichts sagt euch zuindest gleich was eine Tür ist ("This is a Door - right! righ")
http://www.wingtsunwelt.com/download.php?file=videos/ggm/tansao.wmv&title=Erkl%E4rungen%20zu%20Tan-Sao
Dumm wie ich bin wüsste ich garnicht wovor ich warten soll... Denn das hat mir mein Lehrer bis jetzt noch nie erklärt... kommt vermutlich erst zur BiuTze.:ups:
Gruß
f.G.
(P.S. das Video ist schon sehr geil - immer wieder - Über andere mit Idiot und idiotic reden.... Ach habt ihr es gut mit dem. Mein Neid kommt wieder auf :D )
Aber Martin...
das kennste doch: zukünftige Adepten müssen vor den Klostertüren warten...manchmal wochenlang...niedere Dienste verrichten...bis sie dann endlich, nach einer langen Zeit der Bewährung...vor das Anglitz des Erhabenen treten dürfen..um dann die Frage stellen zu dürfen, die sie seit ihrer Ankunft beschäftigt:
"Wo ist eigentlich der Speisesaal?"
Oder so...
Meine persönliche Meinung: Zuviel Weihrauch schlägt irgendwie auf das Gemüt.
....fragt sich nur bei wem!
...ich musste noch keine niederen Dienste verrichten, nur hart ackern...naja...jedem was ihm gebührt. :D
Wenn man die Art und Weise in diesem Forum über längere zeit beobachtet wundert mich so manches Verhalten nicht.
nicht so schnell die flinte ins korn werfen , du musst PHB verstehen , da gibt es jede Menge Flitzpiepen die nur vorgeben Interesse zu haben und mit der zeit gewöhnt man sich dann an Hürden aufzubauen um zu filtern ;)
Ich habe noch nie erlebt dass PHB jemandem der sich ehrlich bemüht es versagt hätte , info von ihm zu erhalten !
Also mach ma :cool:
keine angst, hab ja eh gesagt, dass wenn keine antwort kommt ich dass auch versteh.er kennt mich halt nicht wirklich und so fragen bzgl einer person die,wenn man eben so lange bei dieser gelernt hat und dementsprechend eine verbindung aufgebaut hat, sind eben,meiner ansicht nach,schon sehr persönlich...
da halt meine zeit momentan auch sehr wenig is muss das halt warten.aber irgendwann geht sich dass schon mal aus,da bin ich eh stur...:D:D
greetz
PS: würd mir wünschen,und mehr kann ich auch nicht:D, dass deswegen jetzt keiner hier dem PhB einen strick dreht,ok? hier hat jeder seine punkte über die er nicht mit jedem spricht und dass ist auch gut so!
also: keep it cool,streitet wieder über den jam-sao oder so...:D
martin.schloeter
06-02-2007, 11:08
hängst dich wohl überall rein... Hauptsache gegen PhB
Ich kenne PhB überhaupt nicht. Ich kenn nur seine Forenpräsenz PH_B, und die ist ausreichend, dass ich den Menschen dahinter gar nicht kennen will.
Zu allem Überfluß hat diese Einstellung, dass das hier ein benimmfreier Raum ist, auch noch auf diverse Leute der 2. und 3. Garde in seiner Organsation abgefärbt. :mad:
Ciao
DeepPurple
06-02-2007, 11:14
Aber Martin...
das kennste doch: zukünftige Adepten müssen vor den Klostertüren warten...manchmal wochenlang...niedere Dienste verrichten...bis sie dann endlich, nach einer langen Zeit der Bewährung...vor das Anglitz des Erhabenen treten dürfen..um dann die Frage stellen zu dürfen, die sie seit ihrer Ankunft beschäftigt:
"Wo ist eigentlich der Speisesaal?"
Oder so...
Meine persönliche Meinung: Zuviel Weihrauch schlägt irgendwie auf das Gemüt.
Sagt der Jünger des GGM Master of Almightyness EinzigerRepräsentantDesEinzigWahrenSystemsUndDerWa hrenLehre!
Wo ist der Kotz-Smilie?
Egal...:megalach:
Lies halt auch mal das Zeug von LT, dann kannst Du mitreden.
falscher Gasmann
06-02-2007, 11:15
Ich kenne PhB überhaupt nicht. Ich kenn nur seine Forenpräsenz PH_B, und die ist ausreichend, dass ich den Menschen dahinter gar nicht kennen will.
Zu allem Überfluß hat diese Einstellung, dass das hier ein benimmfreier Raum ist, auch noch auf diverse Leute der 2. und 3. Garde in seiner Organsation abgefärbt. :mad:
Ciao
Bin ich da dabei? :klatsch:
Trinculo
06-02-2007, 11:15
Wäre schön, wenn wir uns wieder auf verschiedene VT-Lehrer und ihre unterscheidlichen Interpretationen des VT konzentrieren könnten.
Dieses Unterforum ist wirklich bemerkenswert. Ich könnte einen Thread mit der Frage "Welche Fragen werfen die Postulate der Quantenchromodynamik in Bezug auf die Gittereichtheorie auf?" eröffnen, und spätestens auf Seite 2 wären wir wieder beim ewigen Uralt-Thema dieses Subforums.
Regel Eins im Wing Chun Forum: bereits auf der zweiten Seite lässt sich das Diskussionsthema nicht mehr aus den Beiträgen erschließen.
Anscheinend hat der Mensch doch keinen freien Willen ...
DeepPurple
06-02-2007, 11:49
Wäre schön, wenn wir uns wieder auf verschiedene VT-Lehrer und ihre unterscheidlichen Interpretationen des VT konzentrieren könnten.
Dieses Unterforum ist wirklich bemerkenswert. Ich könnte einen Thread mit der Frage "Welche Fragen werfen die Postulate der Quantenchromodynamik in Bezug auf die Gittereichtheorie auf?" eröffnen, und spätestens auf Seite 2 wären wir wieder beim ewigen Uralt-Thema dieses Subforums.
Regel Eins im Wing Chun Forum: bereits auf der zweiten Seite lässt sich das Diskussionsthema nicht mehr aus den Beiträgen erschließen.
Anscheinend hat der Mensch doch keinen freien Willen ...
Asche über mein Haupt, im Ernst.
Aber es ist hier typisch, dass ausser Thema 1 niemand was interessiert.
Wir waren bei Unterschieden der verschiedenen WSL-VT-Richtungen. Gibts hier noch Aufklärungsbedarf?
Ich persönlich steh nicht drauf, Techniken schriftlich zu erklären, weil 1. das schwierig ist und 2. immer missverstanden wird/werden kann.
Ich finds auch nicht schlimm, dass es Unterschiede gibt, weil dadurch eine gewisse Vielfalt entsteht, die für mich schon einen Reiz darstellt.
Hauptsache ist, dass man sich austauschen und zusammen trainieren kann.
Das betrifft übrigens alle anderen ingungler grundsätzlich auch! Wenigstens was mich betrifft.
Komisch, im Training sind die Leute gar nicht so wie hier!?!:confused:
Grüsse
Peter
Trinculo
06-02-2007, 11:52
Ich persönlich steh nicht drauf, Techniken schriftlich zu erklären, weil 1. das schwierig ist und 2. immer missverstanden wird/werden kann.Müssen ja keine Techniken sein.
Philipp hat ja gesagt, dass er seinen Ansatz als Faustkampfsystem sieht und entsprechend Schwerpunkte setzt. Andere sehen das weniger streng, und experimentieren auch mit Ellbogentechniken oder arbeiten stärker mit Ziehen und Stoßen.
So in der Art. Hatte ich mir gedacht.
Louis Cypher
06-02-2007, 11:59
Hallo!
Die grundlegenden Ansätze der Schüler Wong Shun Leungs sind IMHO doch recht unterschiedlich. Z.B. wird der Tan Sau bei Gary Lam nicht mehr so mittig geführt. Es mögen z.T. von aussen nur Kleinigkeiten sein. Barry Lee achtet sehr auf eine zentrale Positionierung des Ellbogens und dem Einsatz der Hüfte. Dadurch gehen viele Dinge einfacher. D.h. z.B. wird weitgehenst der Pak-Sau vermieden. Alles wir mehr in Richtung "Energie" betrachtet und nicht in "Technik". Und vorallem am Anfang wird mehr auf die Entwicklung vom Einsatz von Kraft als auf Techniken geschult.
Man versucht mehr durch eine Verbesserung der Basis-Übungen zu erreichen. Das hat dann zum Teil zur Folge, dass die Übungen ein höheres Abstraktionsprinzip zur Folge haben und weniger auf Anwendungen gedacht wird. Also eher der Einsatz des WIE, wie das WAS.
Beispiel das Chi-Sau. Extrem gesagt ist der Poon Sau für viele nur noch ein Drill, um dann die "Techniken" zu üben. (Auch wenn gebetsmühlenartig IMMER Gegenteiliges behauptet wird!) Das Poon Sau ist sich als Übung "selbstgenug" d.h. kann eine Intensivierung erfahren. Bezgl. Bewegung und direkten Schlagmöglichkeiten. Die Gleichzeitigkeit besteht zum Beispiel weniger auf die Kombinationen (Pak/Faust, Lap/Faust, Chat/Faust etc...) sondern viel mehr auf einen Arm und einer Bewegung, also die Anwendung der Tan-Sau als Fauststoß UND Abwehr in EINER Bewegung und Faak-Sau als Fauststoß UND
Abwehr in EINER Bewegung. Konzentriert man sich mehr darauf (und natürlich diese "Crossinghands") kommt man öftert und direkter zum Schlagen.
Typischer Technikunterschied ist bei allen dieses Bong Sau-Wu Sau. Wir versuchen immer über den Bong zu schlagen! Sicherlich geht das nicht immer, dann Bong-Wu-Sau.... Aber in den Übungen ist es eher, um sich auf die PASSIVE Wendung und der Konzentration auf das Gleichgewicht zu beschränken. Falls man das Anwendungsspezifisch macht, würde man einen Schritt und Fauststoß zusätzlich machen. Eben dieser Schritt kann einen Gleichgewichtspunkt kaschieren. (Typisches Beispiel einer vollkommen anderen Betrachtung von Übung.) Mal so weiter frei Schnauze, damit diese Sichtweise klarer herüberkommt. Ein "typischen" Lap Sau wird in einer Situation gemacht, in der der Gegner wohl kaum noch eine großartige Abwehrchance hat. Auf Lehrgängen zeige ich gerne Situationen aus denen selbst sehr erfahrene Leute kaum noch herauskommen. Der Bong Sau kann zwar ein "Abwehrblock" sein, kann aber dann auch als Body-Check ausgeführt werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten diese Bewegung auszuführen. Es gibt tatsächlich eine kippende oder rollende Ausführung .... (Mal einfach ein Beispiel herausgepikt.)
Dieses Ziehen und Schubsen, was dort bei Gary Lams Schülern so wundersam herausgestellt wird, ist auch nichts neues und durchaus bekannt. Nur wird eher der Stellenwert im Erfahren und Arbeiten mit Gleichgewicht, Schritt etc. usw. gelegt. Es gibt auch Anwendungen, ja .... Man macht es aber mehr im Training um Lücken in der Beinarbeit, dem Gleichgewicht etc. aufzuzeigen. Dies ist oft der Grund, warum man schlagen kann.
Und darin legt der Hauptunterschied der einzelnen Schulen. Wie gesagt, wen es wirklich interessiert, der schaut es sich einfach mal bei verschiedenen Leuten an.
Prinzipiell kann ich auch mit Weng Chunlern und Judoleuten trainieren.... So viel zur Kompatibilität. (Mit ´nem guten Willen und ´nem ordentlichem Vorschlaghammer passt alles irgendwie zusammen.)
Und für den guten, alten Herrn Schlöter: Trotz der minimalistischen Ansätze enthält das Ving Tsun genausoviele von euren geliebten Ellbogenstößen. Nur werden die gänzlich anders eingesetzt. Auch ist z.B. hinsichtlich der Lowkicks Ving Tsun ein extrem reiches System. Das die nicht so sehr bekannt sind (und das hat gänzlich nix mit dem Chi-Gerk ala WT zu tun), liegt daran, dass man versucht dies zu vermeiden. Was bezgl. der Spielarten einzelner Anwendung gemeint wurde: Auch wenn man einige derer preferiert, so sollte man doch alle kennen, üben und flexibel genug sein instinktiv verschiedene Lösungen zu verschiedenen Problemstellungen zu finden. D.h. ist eine genaue Entwicklung eben des Krafteinsatzes VORHER nötig, damit das WIE dann erfühlt werden kann.
Es gibt nun mal keine Abkürzung!
Ciao Louis
Michael Dreher
06-02-2007, 12:03
...
falscher Gasmann
06-02-2007, 12:07
Müssen ja keine Techniken sein.
Philipp hat ja gesagt, dass er seinen Ansatz als Faustkampfsystem sieht und entsprechend Schwerpunkte setzt. Andere sehen das weniger streng, und experimentieren auch mit Ellbogentechniken oder arbeiten stärker mit Ziehen und Stoßen.
So in der Art. Hatte ich mir gedacht.
Stellt sich mir einfach die Frage - welchen Vorteil bringt ein Ellebogenschlag und welche Nachteile.
Es mag Situation geben in der ein Ellebogenschlag angebracht ist - keine Frage - und daran hindert mich ja kein Mensch...
Nur hab ich mich früher viel zu sehr auf diese Waffe konzentriert. Dadurch bin währen des kämpfens (oder übens),rückblickend betrachtet in Probleme gekommen
- z.b. Verlust des Gleichgewichts
- Verlust von Rückzugsmöglichkeiten
- etc.
die ich mit einem Fauststoß als "Primärwaffe" nicht in diesem starken maße habe..
Und Push und Pull finde ich während des Trainings auch sehr gut - eben um wieder meine Kraft, meinen Stand oder mein Distanzverhältniss zu verbessern (gibt bestimmt noch mehrere Aspekte)... Ob Push n Pull wiederrum "als Anwengung" (wohlgemerkt mit "") vorkommt - wer weiß.. anlegen würde ICH es nicht drauf.
besser?
Gruß
f.G.
mykatharsis
06-02-2007, 12:20
Dieses Unterforum ist wirklich bemerkenswert. Ich könnte einen Thread mit der Frage "Welche Fragen werfen die Postulate der Quantenchromodynamik in Bezug auf die Gittereichtheorie auf?" eröffnen, und spätestens auf Seite 2 wären wir wieder beim ewigen Uralt-Thema dieses Subforums.
Regel Eins im Wing Chun Forum: bereits auf der zweiten Seite lässt sich das Diskussionsthema nicht mehr aus den Beiträgen erschließen.
Verlässlichkeit ist doch auch was schönes. :)
Cro-Cop23
06-02-2007, 13:04
Jetzt haben wir was über PHB-VT, Barry Lee-VT, und einbisschen Gary Lam-VT gehört.
@Buddha_Fist
Da du ja bei Gary Lam in LA bist, könnstest du vielleicht mal versuchen einen kleinen Einblick in Gary's System zu präsentieren?!
Wäre sehr nett.
Danke
Mfg
Ps:
Fehlt noch was über N.Bernardo-VT!
Diokletian
06-02-2007, 13:07
Von Bernardo habe ich gehört, er hätte manche FMA-Ideen oder Einflüsse mit in sein VT gebracht. Aber genaues kann ich dazu nicht sagen! Wär schön, wenn sich jemand kompetentes dazu äußern würde.
Cro-Cop23
06-02-2007, 13:12
Von Bernardo habe ich gehört, er hätte manche FMA-Ideen oder Einflüsse mit in sein VT gebracht. Aber genaues kann ich dazu nicht sagen! Wär schön, wenn sich jemand kompetentes dazu äußern würde.
Da hätten wir noch Clive Potter, David Patterson, Attilio Reale, Hong Kong ( Kenne nicht die Namen).
Buddha_fist
06-02-2007, 15:20
@Buddha_Fist
Da du ja bei Gary Lam in LA bist, könnstest du vielleicht mal versuchen einen kleinen Einblick in Gary's System zu präsentieren?!
Dafür bin ich ein viel zu kleines Licht am Ving Tsun Himmel. Ich fürchte, dass da Missvertändnisse aufkommen können, da all das was ich schreibe aus meinem Verständnis der Sache kommt.
Im April ist Gary wieder in Heidelberg. Die Leute dort haben einen "Tag der offenen Tür" geplant (also kostenlos). Da kann man Gary direkt fragen!
Cro-Cop23
06-02-2007, 15:28
Dafür bin ich ein viel zu kleines Licht am Ving Tsun Himmel. Ich fürchte, dass da Missvertändnisse aufkommen können, da all das was ich schreibe aus meinem Verständnis der Sache kommt.
Im April ist Gary wieder in Heidelberg. Die Leute dort haben einen "Tag der offenen Tür" geplant (also kostenlos). Da kann man Gary direkt fragen!
Kein Problem. Nochmals Danke das du so schnell geantwortet hast.
Es gibt ein "Tag der offenen Tür" mit Gary Lam?
Das ganze kostenlos?! :ups:
Finde ich super. Muss man nur schauen wie weit Heidelberg von der eigenen Heimat weg ist. :D
Im April ist Gary wieder in Heidelberg. Die Leute dort haben einen "Tag der offenen Tür" geplant (also kostenlos). Da kann man Gary direkt fragen!
Wer schnell is rennt an den anderen vorbei ,knallt ihnen die offene Tür vor der Nase zu und kann sich dann Garys closed door student nennen :biglaugh:
martin.schloeter
07-02-2007, 00:16
Hallo!
[...]
Und für den guten, alten Herrn Schlöter: Trotz der minimalistischen Ansätze enthält das Ving Tsun genausoviele von euren geliebten Ellbogenstößen. Nur werden die gänzlich anders eingesetzt. Auch ist z.B. hinsichtlich der Lowkicks Ving Tsun ein extrem reiches System. Das die nicht so sehr bekannt sind (und das hat gänzlich nix mit dem Chi-Gerk ala WT zu tun), liegt daran, dass man versucht dies zu vermeiden. Was bezgl. der Spielarten einzelner Anwendung gemeint wurde: Auch wenn man einige derer preferiert, so sollte man doch alle kennen, üben und flexibel genug sein instinktiv verschiedene Lösungen zu verschiedenen Problemstellungen zu finden. D.h. ist eine genaue Entwicklung eben des Krafteinsatzes VORHER nötig, damit das WIE dann erfühlt werden kann.
Es gibt nun mal keine Abkürzung!
Ciao Louis
Danke für die Info. Das ist mal was, mit dem ich was anfangen kann.
Unterscheidet sich die Sichtweise des "Nürnberger VT" da von der PHB-Linie oder sollte die leidlich deckungsgleich sein? (Letzteres würde mich überraschen, weil die Signale da völlig andere waren.).
Gruss
Buddha_fist
07-02-2007, 05:05
Wer schnell is rennt an den anderen vorbei ,knallt ihnen die offene Tür vor der Nase zu und kann sich dann Garys closed door student nennen :biglaugh:
Hammer!!! :hammer:
Von Bernardo habe ich gehört, er hätte manche FMA-Ideen oder Einflüsse mit in sein VT gebracht. Aber genaues kann ich dazu nicht sagen! Wär schön, wenn sich jemand kompetentes dazu äußern würde.
Hab mal einen Kumpel zu N. Bernardos Schüler F. Regalzi begleitet. Die machen wirklich Sachen aus den FMA: Schlagen mit den Knöcheln gegen die Arme des Gegners usw. ...
Mein Einblick war aber sehr kurz und auch mehr als Betrachter. Ich weiss, dass sie separat noch Kali nach N. Bernardo trainieren (zumindest in dieser Schule).
Danke für die Info. Das ist mal was, mit dem ich was anfangen kann.
Unterscheidet sich die Sichtweise des "Nürnberger VT" da von der PHB-Linie oder sollte die leidlich deckungsgleich sein? (Letzteres würde mich überraschen, weil die Signale da völlig andere waren.).
Gruss
Wenn Wendelin wie Barry arbeitet unterscheidet es sich schon in vielen Bereichen zu Philipps Vorgehensweise.
Im Grunde hat Wendelin Barrys Weg gut beschrieben. Die Didaktik ist ziemlich anders. Hiermal sehr grob beide Thesen wertungsfrei:
1) Bei Barry verweilt man in der ersten Form, im Daan Chi und im Poon Sao, Schieben udn Schlagtraining am Wandsack, bis man einen Level nach seinen Maßstäben erreicht hat.
Hat man darin eine gewisse Struktur/ ein starkes Fundament aufgebaut, geht der Rest nach Barrys Ansicht schneller. Im Grunde ist das wie beim Hausbau. Er der Keller, die Stützen und tragenden Wände hochziehen und dann erst den Putz auftragen, der Innenasubau anfertigen et cetera.
2) Philipp gibt einem erstmal einen Gesamtüberblick. Auch durchläuft man das System recht schnell. Seiner Meinung nach ist es wichtig alles zu sehen um es verstehen zu können. Die Trainingskonzepte laufen anscheinend wie ein Zahnrad ineinander über und müssen folglich nahezu paralell trainiert werden. Die Zeit/ Trainingszeit festigt dann das Können.
Roberto
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.