Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Trainingsvorlagen für training mit Katana



Maxwiens
04-02-2007, 17:58
Hallo.
:confused: Ich suche ein paar zusätzliche web siten oder online bücher über übungen mit Katana/Bokken. Ich währwe sehr dankbar wenn ihr mir helfen würdet.

Max

Dragodan
06-02-2007, 09:29
Geh in ein Dojo.

MatzeOne
06-02-2007, 09:32
Geh in ein Dojo.

Jupp!

Iaido ist dein Stichwort ;)

busch
06-02-2007, 09:41
joa geh echt lieber ins dojo, mache ganz ganz wenig aikiken oder so und schwert ist echt net so leicht.
aber wieso iaido..
da fällt mir spontan auch katori, kenjutsu, aikiken ein
gibt glaube schon paar mehr stilrichtungen oder was des ist.
bye

MatzeOne
06-02-2007, 09:43
Iaido, weil er nach Websites gefragt hat und sicher alleine cool in der Gegend rumfuchteln will ;)
Da halte ich Kenjutsu nur für bedingt geeignet.

Dragodan
06-02-2007, 09:46
joa geh echt lieber ins dojo, mache ganz ganz wenig aikiken oder so und schwert ist echt net so leicht.
aber wieso iaido..
da fällt mir spontan auch katori, kenjutsu, aikiken ein
gibt glaube schon paar mehr stilrichtungen oder was des ist.
bye

Katori ist Kenjutsu...
Ausserdem sind "aikiken" und "kenjutsu" keine Stilrichtungen, genauso wenig wie Iaido.

Toyama ryu , Kogen Itto ryu oder Komagawa Kaishin ryu, das waeren Stilrichtungen.

DeepPurple
06-02-2007, 10:51
Hi, Techniken wie?

Partnertechniken (tunlichst nicht mit Katana)? gibts im Kenjutsu
Solotechniken? gibts im Iaido/Iaijutsu
Da braucht man mehr Infos, um Dir helfen zu können.

Btw. Der Witz beim Katana (wenn scharf) ist, es unfallfrei in die Saya zu bringen). Fürs Fuchteln nur bedingt geeignet. Bitte unbedingt aufpassen, dass niemand in der Nähe ist!!!

Gruss
Peter

the5ilence
14-02-2007, 13:44
Auf jedenfall ab ins Dojo, bevor du versuchst irgendwas von Filmchen oder Webseiten nachzumachen... Beim Iaito - die arme Saya... bei nem scharfen Katana will ich deine Hände / deine Umgebung nicht sehn :-X

Stichworte wie gesagt: Kenjutsu/ Iaido/ Aiki-ken usw. Katori Shinto Ryu hat schöne Formen wie ich finde (auch wenn das Blut-Abschütteln nicht funktioniert xD )

pilgrim
14-02-2007, 14:26
Moin,

auch mit nem bokken besser im dojo üben.
Schon die Grundhaltungen sind von Stil zu Stil verschieden und von Lehrer zu Lehrer wieder etwas anders. Da nützen Bücher oder Websites gar nichts.
Schon suburi kann man so oder so oder ganz anders machen.
...

Ohne Lehrer gehts nicht. Was man alleine für sich zu Hause üben kann, kann man sich nicht aus dem Web oder Büchern holen, sondern nur aus dem dojo!

Grüße,
Carsten

Dragodan
14-02-2007, 14:28
Warum funktioniert deiner Meinung nach das Chiburi in der Katori Shinto ryu nicht?

pilgrim
14-02-2007, 14:40
Moin,

auch mit nem bokken besser im dojo üben.
Schon die Grundhaltungen sind von Stil zu Stil verschieden und von Lehrer zu Lehrer wieder etwas anders. Da nützen Bücher oder Websites gar nichts.
Schon suburi kann man so oder so oder ganz anders machen.
...

Ohne Lehrer gehts nicht. Was man alleine für sich zu Hause üben kann, kann man sich nicht aus dem Web oder Büchern holen, sondern nur aus dem dojo!

Grüße,
Carsten

itto_ryu
16-02-2007, 08:51
Warum funktioniert deiner Meinung nach das Chiburi in der Katori Shinto ryu nicht?

Ich mache mir eher Sorgen, warum er weiß, dass es nicht funktioniert... original Blut getestet? :ups: :rolleyes: :D ;)

Dragodan
16-02-2007, 13:17
Vermutlich jemand der sein "Katana" an ner aufgehängten Schweinehälfte getestet hat...

pilgrim
16-02-2007, 14:37
... sind die nicht normalerweise schon ausgeblutet ..... ?

Ich kenn etliche Leute, die Katori betreiben (meinte aber grade eigentlich die Schweinehälften. Jedoch):
zwei von denen haben auf mails nicht geantwortet ... :o
weitere zwei habe ich - wenn ich jetzt so drüber nachdenke - schon seit vor Weihnachten nicht mehr gesehen ... :(

Oder meint er mit "nicht funktioniert" schlicht, daß einem bei diesem - ich sag das hier mal, wo mich keiner hören kann - lustigen chiburi dauernd das Schwert aus der Hand fällt? :rolleyes: (Ich mach kein katori. Ich muß das nicht können!)


Haaaaloooo Jemand vom Katori hier?


... Nix ...


keiner mehr da ...


schluck :o


:ups: Dafür ist mein post gleich zweimal da seh ich eben

gespenstischer thread

Dragodan
16-02-2007, 15:08
Lustig ist dass chiburi mit sicherheit nicht.
Und nein es fällt nicht aus der Hand.

pilgrim
16-02-2007, 16:05
Moin, moin,

nun, sagen wir eigenwillig?

Und daß es dir nicht aus der Hand fällt, das glaube ich dir. Ich wollte auch beileibe katori nicht lächerlich machen (mein Aikido Lehrer unterrichtet selbst katori).
Aber ich habs schon gesehen, daß jemand die Rotation nicht richtig hinbekommen hat und bei den Versuchen, das zu verbessern, den "Kontakt zum Schwert" verloren hat.

Gibt es eigentlich einen Grund für diese Form des chiburi?

Grüße,
Carsten

Dragodan
17-02-2007, 01:58
Eigenwillig?
Jede Form ist eigenwillig!
Schau dir mal andere Noto an: Tamiya ryu (die praktizierte Schule von Kuroda Sensei) oder dass der Sosuishitsu-ryu. Auch alle sehr "eigenwillig".
Was dahinter steckt kann ich nicht sagen, aber die Schulbegründer hatten wohl einen Sinn dahinter gesehen.

Den Grund des Chiburi beim Katori kann ich nicht nennen, aber ich vermute dass es auch ne Deckungsfrage ist: Das Schwert verässt nicht wie bei anderen Schulen (Muso Shinden ryu zb) die Linie zum Gegner sodass immer noch eine gewisse "Sicherheit" besteht.

Aber sonst..keine Ahnung.

Dürfe ich fragen wie dein Aikidolehrer heißt?

Viele Grüße

pilgrim
17-02-2007, 02:42
Moin, moin,

Ulf Rott aus Leer ist mein (Aikido) Lehrer.

Von kenjutsu versteh ich gerade so viel, daß ich manchmal so tun kann, als verstünde ich was davon. :cool:
Tu ich aber nicht. :rolleyes:

Ja, deine Erklärung für dies chiburi habe ich mir auch so gegeben, aber es leuchtet mir nicht wirklich ein.

Seis drum. Wie gesagt, betreibe ich kein kenjutsu und beim Aikido wischt man das Blut einfach mit dem kimono ab. :D

Müde Grüße,
Carsten

Dragodan
17-02-2007, 03:04
Und ich hab keine Ahnung vom Aikido ;)

Wilf
18-02-2007, 14:46
@ pilgrim:

Ich kann mich Dragodan nur anschließen, verschiedene Kenjutsu-ryu haben halt
verschieden Formen des Chiburi - manche sind etwas bekanner, andere weniger.

Mit Ulf Rott trainierst Du ja nicht bei Irgendeinem Aikido. Es wundert mich,
dass Du noch nicht darauf gekommen bist, ihn wegen des Chiburi zu fragen.

Zur Erläuterung von "nicht bei Irgendeinem":
Doitsu Shibu (http://www.katorishintoryu.de/sugino-dojo-deutschland.htm)

Gruß aus Berlin,
_________Wilf_________
____Kubushi-Tengu Dojo____
(Bujinkan Shinden Dojo Berlin) (http://www.kubushi-tengu.de)

pilgrim
18-02-2007, 19:47
Moin Wilf

Mir ist sehr wohl bewußt, bei wem ich da trainiere und ich kenne Ulf schon recht lange. Mein "offizieller" Lehrer (Aikido) ist er allderdings erst seit etwa einem halben Jahr.

Die chiburi-Frage kam hier im Forum auf. Ich bin nur drauf eingestiegen. Da ich kein Katori übe, ist das normalerweise kein Thema zwischen uns.

Mir scheint, du übst katori? :) Aikido auch?

Grüße,
Carsten

Wilf
19-02-2007, 01:42
Hallo.
Die chiburi-Frage kam hier im Forum auf. Ich bin nur drauf eingestiegen.
Da ich kein Katori übe, ist das normalerweise kein Thema zwischen uns.

Mir scheint, du übst katori? :) Aikido auch?
Gut, wer Aikido macht, muss sich ja nicht zwangsläufig für`s Katori interessieren.
Ich wollte nur sichergehen, denn öfter als man denkt, wissen Schüler gar nicht,
dass ihr Kampfkunst-Z-Lehrer auch im Bereich Kampfkunst Y recht bekannt ist.;)

Aikido betreibe ich nicht, da ich schon immer sehr traditionell ausgerichtet war,
wobei ich selbst dann aber durchaus bemängele, wenn Lehrer ausschließlich
klassische Budoangriffe und -abwehren unterrichten und sich (theoretisch)
für ultragefährliche Streefighter halten - unterzugehen bedarf es wenig.

Mit dem Lernen und dem Lehren im Bujinkan bin ich ganz gut ausgelastet,
gehe hin- und wieder auf stilfremde Lehrgänge (gegen den Tunnelblick)
- das war`s dann aber auch schon, Katori übe ich momentan nur alleine
(habe leider auch den letzten Lehrgang in Berlin verpasst), weil die
Berliner Gruppe nur am Montag trainiert, wo ich derzeit nicht kann.

Naja, ich hoffe mal es gibt wieder ein paar Lehrgänge, ansonsten werde ich
auf die Schulferien warten (nein, nein, bin schon erwachsen - Abendschule).

Gruß aus Berlin, Wilf
Kubushi-Tengu Dojo (http://www.kubushi-tengu.de)

DeepPurple
19-02-2007, 07:25
Hallo,
auch wenn es jetzt das Thema endgültig verlässt:
Um welches Chiburi gehts, wie siehts aus, wie macht man es?

Ich kenn mich mit Katori nicht aus, mache aber nebenher Iaido. Wäre nett, wenn jemand das fragliche Chiburi beschrieben könnte.:)

Danke
Peter

itto_ryu
19-02-2007, 08:03
Interessante Möglichkeiten das Blut an der Klinge loszuwerden zeigen diese waza:
YouTube - Samurai Sword Waza (http://www.youtube.com/watch?v=40KorEGqiY0)

Dragodan
19-02-2007, 10:37
Das Katori Chiburi geht in die Richtung des ersten Chiburi des Videos.
ABER: sehr schlammpig und nur ansätze lassen sich erkennen.
Das Video gefällt mir auch so nicht wirklich, macht keinen guten Eindruck.