Anmelden

Vollständige Version anzeigen : ACL-Ruptur, Synovitis, Bakerzyste, Lachmann 2+



Kudos
08-02-2007, 10:38
Wer kann zu diesem "Gesamtbild" etwas sagen:

komplette ACL-Ruptur (vorderer Kreuzbandriss), Synovitis, Bakerzyste, Lachmann 2+. Bei Interesse und der Fähigkeit sie zu interpretieren stehen auch MRT-Bilder zur Verfügung.

Wer hatte schon einen Kreuzbandriss und wie wurde er therapiert? Wer hat Erfahrung mit einer VKB-Plastik? Wie lange wart ihr in der Klinik und geh-/sportunfähig? Würdet ihr es wieder so machen?

Hatte jemand mal das "giving-away" Symptom (plötzliches Wegknicken aufgrund von Instabilitäten) und hat es ohne Operation wieder normalisiert?

Mich interessieren mehr Erfahrungsberichte als objektive Lehrmeinungen - die kenne ich nämlich schon, will sie aber noch nicht so ganz wahrhaben... :o

Gerne auch per PM!

nihonto
08-02-2007, 11:12
Ich kann Dir aus eigener Erfahrung leider nichts dazu sagen. Aber kennst Du dieses Forum?

MedForum (http://www.softrock.de/forum/thw/)

Schau mal unter:

- Rund ums Knie Teil 1 (http://www.softrock.de/forum/thw/board.php?boardid=5)

- Rund ums Knie Teil 2 (http://www.softrock.de/forum/thw/board.php?boardid=40)

Da finden sich sehr viele Erfahrungsberichte. Evtl. findest Du dort auch kompetentere Ansprechpartner, da für die Beurteilung Deines Zustands viel Fachwissen nötig ist.

Kudos
08-02-2007, 13:15
Aber kennst Du dieses Forum?

Kannte ich noch nicht. Ich wollte es erst mal mit meinem "Haus-Forum" hier probieren ;)

Die Links sind sehr gut. Danke! Genau so was habe ich gesucht. Auch wenn die Angaben über die Genesung usw. oft sehr stark variieren (was auch verständlich ist).

MatzeOne
08-02-2007, 13:18
Muss ich mir Sorgen machen? :ups:

Kudos
08-02-2007, 13:26
Ne, die Sorgen wurden zur Gewissheit ;)

MatzeOne
16-02-2007, 11:54
Hast du nun schon nen Operationstermin?

Kudos
19-02-2007, 08:37
Ja, wann genau per PM. Bald sieht's dann so aus :krank011:

Ligeirinho
19-02-2007, 16:49
OP
1. Woche Klinik, starke Schmerzen, Krämpfe im Oberschenkel
2. Woche: Beginn Krankengymmnastik (Dehnung, Stabiübungen, Fahrradergometer, Beinpresse), Beuge- und Streckdefizit
3. Woche: Beginn Gym-Training: Schattenboxen mit Orthese, nach wie vor starke Schwellung Kniekehle (Zyste)
4. Monat: das erste Mal fast schmerzfrei nach dem Aufstehen, noch keine vollständige Streckung, Pratzentraining (Boxen), Fahrradfahren, Beinpresse
5. Monat: Beginn mit Grappling-Basis mit kooperierendem Partner
6. Monat: Beginn Boden-Technik-Training mit Orthese, Beginn mit Jogging, Beginn Boxen mit Orthese, Boxsparring
8. Monat: Beginn mit Kicks
9. Monat: Beginn Wettkampfvorbereitung, VK-Sparring, Knie noch nicht völlig schmerzfrei, Beugedefizit, vollständige Streckung, Überspringen der Partellasehne, Muskelatrophie von 2,5 Zentimeter
11. Monat: 1. Wettkampf (MMA)

13 Monate nach der OP:
Beugedefizit, Streckung 100%, leichte Muskelatrophie, Knacken im Gelenk, leichte Steifheit im "kalten" Zustand, Standup ohne Einschränkungen, Boden mit Einschränkungen (Laut Orthopäde werde ich das Knie nie wieder vollständig beugen können.)

jkdberlin
19-02-2007, 16:56
Tja, da haben sich zwei gefunden...

Macht nix,Eicke, wir kriegen dein Knie schon wieder hin...man muss es halt langsam angehen. Wer weiss, wofür das gut ist.

Kudos
19-02-2007, 17:22
Beugedefizit, Boden mit Einschränkungen (Laut Orthopäde werde ich das Knie nie wieder vollständig beugen können.)

Kannst Du Dich hinknien? Weißt Du wie viel Grad Du schaffst?

Ich hoffe mal, dass Dein Arzt Unrecht hat und wir beide uns irgendwann mal wieder richtig hinknien können. Aber schlimmer als jetzt kann's bei mir auch kaum werden...

Da macht diese Meldung mehr Mut:

NETZEITUNG WINTERSPORT: Riesch sieht sich auf gutem Weg (http://www.netzeitung.de/sport/wintersport/444831.html)

jkdberlin
19-02-2007, 17:30
Nein,richtig hinknien kann er sich leider nicht...noch nicht.

Grüsse

pYr0
19-02-2007, 17:34
Ohje wobei ist das denn passiert?

Naja mein Beileid und gute Besserung! Wird schon wieder ; )

Kudos
19-02-2007, 17:50
Danke! Siehe hier im Thread "Mist Moves" - damit es nicht noch mehr Leuten passiert. Aber im nachhinein ist man immer klüger und aus Schaden wird man's sowieso...

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f88/mist-moves-55996/#post875447

***Nakatomi***
22-02-2007, 09:14
sag mal kudos- hattest du die bakerzyste schon vor dem riss?

zur deiner frage: ich kenne auf jeden fall jemanden, der kreuzbandrissOP und auch einen üblen bandscheibenvorfall ohne OP durch intensivstes rehatraining fast "ungeschehen" gemacht hat.
der hat aber auch wirklich geackert wie ein tier- jeden tag!!!- und sich niemals aufgegeben- obwohl ihn das kreuzband die olympianominierung gekostet hat. ich kann dir über pn gerne seine nummer geben, wenns dich aufbaut.

lg
naka

Kudos
22-02-2007, 10:05
sag mal kudos- hattest du die bakerzyste schon vor dem riss?

Keine Ahnung! Das würde mich aber auch interessieren. Davor hat man nie eine MRT gemacht und es nicht festgestellt. Zwar hatte ich ab und zu mal leichte Knieprobleme, aber das kann auch durch "normale" Überlastung gekommen sein. Ich vermute, dass sie durch meine Schon-/Fehlhaltung entstanden ist, kann natürlich schon vorher (ein bisschen) da gewesen sein. Aber bald ist sie weg ;)



zur deiner frage: ich kenne auf jeden fall jemanden, der kreuzbandrissOP und auch einen üblen bandscheibenvorfall ohne OP durch intensivstes rehatraining fast "ungeschehen" gemacht hat.


Das hört sich schon gut an und solche Leute, wie z.B. auch Maria Riesch setze ich mir als Vorbild. Wenn die das können, kann ich das auch - I'll be back :cool:

***Nakatomi***
22-02-2007, 10:11
:yeaha: das ist eine super einstellung!
du schaffst das!
hatte auch vor kurzem den verdacht auf kreuzbandriss- ich weiss mit welchen gedanken du dich jetzt plagst.
immer nach vorne gucken!ein jahr geht schnell vorüber!kopf hoch

naka

Kudos
11-01-2008, 13:10
Ich bin wieder zurück auf der Matte :ups: :cool: :) :)

Zum hinknien fehlen auch nur noch wenige Zentimeter zwischen Ferse und *****!

Falls das jemand hier lesen sollte, der vor einer ähnlichen Entscheidung steht (OP ja/nein), kann ich nur empfehlen, mir dieses Buch

vorderer Kreuzbandriss (http://www.online-patienten-informations-service.de/html/vorderer_kreuzbandriss.html)

vorher abzukaufen ;) dort werden Vor- und Nachteile einer OP dargestellt.

MatzeOne
11-01-2008, 13:11
:klatsch:

Ich freu mich für dich.

marq
11-01-2008, 13:26
9 monate pause echt krass - was hast du in der zwischenzeit trainiert?

viel erfolg und verletzungsfreies training.

Ligeirinho
11-01-2008, 13:32
Zum hinknien fehlen auch nur noch wenige Zentimeter zwischen Ferse und *****!

Hmm.. Also mein Orthopäde hat mir vom Kniesitz stark abgeraten. Meine Kreuzband-OP ist jetzt 2 Jahre her. Letzte Untersuchung war vor einer Woche. Aktueller Stand: gebrochene Schraube im Kniegelenk. Die Plastik ist aber noch dran.

Erwin L.
16-01-2008, 19:08
Wer kann zu diesem "Gesamtbild" etwas sagen:

komplette ACL-Ruptur (vorderer Kreuzbandriss), Synovitis, Bakerzyste, Lachmann 2+. Bei Interesse und der Fähigkeit sie zu interpretieren stehen auch MRT-Bilder zur Verfügung.

Wer hatte schon einen Kreuzbandriss und wie wurde er therapiert? Wer hat Erfahrung mit einer VKB-Plastik? Wie lange wart ihr in der Klinik und geh-/sportunfähig? Würdet ihr es wieder so machen?

Hatte jemand mal das "giving-away" Symptom (plötzliches Wegknicken aufgrund von Instabilitäten) und hat es ohne Operation wieder normalisiert?

Mich interessieren mehr Erfahrungsberichte als objektive Lehrmeinungen - die kenne ich nämlich schon, will sie aber noch nicht so ganz wahrhaben... :o

Gerne auch per PM!

Hi Kudos,

ja einige deiner Anfragen habe ich am eigenen Leib verspürt. Miniskus einriss, Vorder Kreuzbandriss, Baker Zyste, Giving Away Syndrom ca 6 mal war jedesmal schlimmer.
Hab beim Hobby Fussballspielen bei einer Körperdrehung übers linke Knie vermutlich das Kreuzband angerissen. Hatte damals aber relativ gut Beinmuskeln und nach 3 Tagen war ich wieder der Alte. Irgendwann kam dann die Bakerzyste ( im Kniegelenk eine fast Hühnereigrosse Schwellung) keine Schmerzen aber Bewegungseinschränkungen. habs 3 mal punktieren lassen und Cordisoninjektionen, kam immer wieder. Dann fing das allmählich mit dem Wegknicken an. War zum Schluss so schlimm dass ich auf Arbeit aus nem 30 Zentimeter hohen Graben springen wollte und mir das linke Standbein einfach weggeknickt ist. Hab richtig gespürt wie sich das Kniegelenk verschoben hat.Habs dann in der Sportklinik operieren lassen. Auch mit eigengewebe aus der Patellasehne. Der Krankheitsverlauf ist von Ligeirinho ziemlich gut beschrieben, wobei ich nicht ganz so krass war mit dem Sport wie er. Die Baker Zyste war bei mir sofort weg und kam nicht wieder. Ich hab in den ersten 6 Wochen überhaupt keinen Sport gemacht. In den nächsten 6 Wochen habe ich nur Die Krankengymnastik und deren Übungsvorschläge befolgt. Dann hab ich angefangen mit Walking und dann mit Jogging. Ich hab mich dann innerhalb von 5 Monaten auf 32 Kilometer in 3 Std. gesteigert. Am Anfang hatte ein mittelmäßiges Ziepen ( vermute aber dass es eher der nachgeschnittene Meniskus war). Hatte allerdings auch 95 Kilo. Als ich zum Schluss so lange Strecken lief wog ich nur 85 kg und war eigentlich schmerzfrei. Das Beugedefizit war auch bei mir das andauernste Problem. 90-95 Grad kein Problem. Aber tiefe Hocke hat ewig gedauert und wenn ich das Training ein wenig vernachlässige spüre ich es heute auch noch ab und zu. Subjektiv habe ich heute das Gefühl dass mein rechtes Bein das sichere ist, obwohl ich bei Muskelübungen die gleichen Gewichte mit beiden Beinen bewegen kann. Aus der tiefen Hürde komme ich recht besser hoch wie links. Habs aber auch nicht wie besessen trainiert.
Ja ich würde es wieder machen, obwohl es ein wirklich langer Prozess ist, bis alles wieder zur Zufriedenheit funktioniert. Geduld ist das A und O bei dieser Geschichte. Das Wegknicken im Kniegelnk gehört zu den wiederlichsten Erfahrungen die ich mit Verletzungen gemacht habe. Auf jedenfall würd ich nach einer ordentlichen Klinik mit gutem Ruf umschauen.
Ich hab eine Bekannte die traut sich nicht es machen zu lassen und trainiert nur noch mit der Orthese. Allerdings Tischtennis und nicht Kampfsport. Beim Tischtennis hat man auch seitliche Kniebelastungen, aber mit der Orthese ist sie seither nichtmehr umgeknickt.

Grüße
Erwin

Kudos
17-01-2008, 09:27
Ich freu mich für dich.

Freu Dich nicht zu früh :D


@Erwin L.:
Danke für Dein Post!



9 monate pause echt krass - was hast du in der zwischenzeit trainiert?
viel erfolg und verletzungsfreies training.

Eigentlich hab ich gar nichts richtig trainiert! Ich hatte mich extra im Fitness-Studio angemeldet um wenigstens den Oberkörper zu trainieren (Beine wären aber nach ein paar Monaten/Wochen auch möglich gewesen). Leider hatte ich in meinem neuen Job auch mega-viel Projektstress und habe mich darauf und auf meine Freundin konzentriert. Da die Reha knapp 4 Wochen ging, habe ich also knapp 8 Monate wirklich keinen richtigen Sport gemacht.

Allerdings habe ich viel Krankengymnastik (4*6 Termine) und die erwähnte ambulante Reha gemacht. Davor noch etwas mit der Rentenversicherungsanstalt und meiner Krankenkasse auseinandergesetzt.

Die Reha hätte ich viel früher machen müssen/können, allerdings hat mir mein Arzt das nie vorgeschlagen, sondern ich musste ihn dazu überzeugen.


Andererseits muss ich auch sagen, dass es mal "interessant" ist ein zeitlang nichts zu trainieren. Die Erfahrung muss man zwar nicht machen, aber wenn dann sollte man sie wenigstens auch "genießen" bzw. die positiven Seiten sehen! Man merkt dann was einem wichtig ist, was einem fehlt und dass es eben auch noch andere Dinge als Kampfsport gibt ;) Ich habe mir auch überlegt gar nicht wieder mit KS anzufangen und mir eher einen Rentnersport zu suchen, aber das ist ja mal totaler Quatsch!



Hmm.. Also mein Orthopäde hat mir vom Kniesitz stark abgeraten. Meine Kreuzband-OP ist jetzt 2 Jahre her. Letzte Untersuchung war vor einer Woche. Aktueller Stand: gebrochene Schraube im Kniegelenk. Die Plastik ist aber noch dran.

Das ist interessant! Mein Orthopäde und Sportarzt (das ist der, der neulich mit 1,x Promille seinen Sportwagen gegen die Mauer gefahren hat und deswegen in der Presse war!) hat mir vorgeschlagen, das Knie unter Vollnarkose komplett "durchzudrücken" :ups:

Auf die Frage, was passieren würde, wenn ich mich einfach mal in den Kniesitz richtig reinsetze/fallen lasse, meinten mehrere Physiotherapeuten, dass das Kreuzband davon nicht betroffen sei und ich höchstens einen Muskelfaserriss, Sehnenanriss oder so bekommen könnte und ich das ruhig mal probieren könnte! Meine Idee war dann die schmerzhaften letzten Zentimeter mit der Wochenend-Vodka-Vollnarkose zu überbrücken und da hat keiner der Fachmänner (Arzt und Physiotherapeuten von Reha am Kaifu (http://www.rehaamkaifu.de/)) was dagegen gehabt.

Bislang hat mir keiner davon abgeraten, den Kniesitz zu trainieren oder sogar ihn mit leichter Gewalt zu erreichen!? Wir haben das sogar in der Krankengymnastik gemacht!

Mein persönliches Gefühl ist aber, dass es nicht richtig gut wäre mit großer Gewalt durchzudrücken und die Plastik doch Schaden nehmen könnte. Wenn man sich Bilder vom Kniegelenk und den Kreuzbändern anschaut, dann sind die imho auch etwas bei der Beugung betroffen, werden gedehnt und ich kann mir vorstellen, dass die Plastik davon nicht so begeistert sein wird. Ich denke aber, dass normales Dehnen ok ist und das mache ich auch. Gestern, nachdem ich richtig schön warm war, konnte ich durch leichtes Federn auch schon den Hauch meiner Ferse am ***** spüren - was für ein geiles Gefühl :D

JoachimW
23-01-2008, 16:39
scheisse, das macht mir jetzt angst vor der op. va die heilungsdauer.

habe mir vor 1,5 wochen das vordere kreuzband im training gerissen und mir wurde vorerst nur physikalische therapie empfohlen.

"wenn du damit fertig bist, werden wir sehen ob das knie stabil genug ist, oder doch operiert wird." dr irgendwas

das war das resumee. und irgendwie fühl ich mich auch gar nicht so schlecht, ich kann das knie fast schmerzfrei durchdrücken und anziehen geht auch realtiv weit.

hat hier jemand erfahrungen mit einem (sportler)leben OHNE besagtem kreuzband?

Kudos
23-01-2008, 22:03
Schick mir mal ne PM mit Deiner Email-Adresse. In dem oben erwähnten Buch werden die Vor- und Nachteile einer OP ganz gut beschrieben. Krankengymnastik vor der OP ist auf jeden Fall schon mal gut! Mein Arzt war imho etwas zu sehr für die OP - er hat mir leider auch keine KG davor verschrieben.

MatzeOne
16-02-2009, 15:03
Wie sieht's mittlerweile aus? Wirst du immer noch geil, wenn du deine Ferse am ***** spürst? :D


Werde mich demnächst auch intensiver mit dem Thema OP auseinandersetzen müssen. Mein Doc hat mir aber jetzt schon gesagt, dass ich da nicht drum herum kommen werde, wenn ich weiter in dem Umfang Sport machen möchte - was auch so ist.

Kudos
17-02-2009, 08:06
Die Bewegungseinschränkung bei der Beugung ist leider immer noch da, aber man gewöhnt sich dran ;)

Fazit: mein Knie fühlt sich nicht mehr so an, wie es vor dem Trauma war. Vor der OP hatte ich leichte Problemchen, nun eben andere.

Das Buch schicke ich Dir per Email...