PDA

Vollständige Version anzeigen : First Katana



K.P.J.
08-02-2007, 17:08
Hallo Sportler,

ich habe heute mein erstes Katana erworben.
Der Preis ist erstmal zweitrangig.
Zur Zeit steht es nur zur Deko auf der Fensterbank, doch im Sommer möchte ich es auch für Schnitttests an Obst (Äpfeln, Ananas,...) probieren.
Nun habe ich dazu folgende Fragen:

das Katana ist noch gefettet. Ist das schlimm?

wie kann man ein solches schwert mal reinigen?

Wie siehts mit der Behandlung & Pflege aus?
Ich weiß, dass man es niemals an der Klinge anfasst.

Falls mir weitere Fragen einfallen schreibe ich sie hier herein.


Ich habe dazu noch ein Miniatur - Katana bekommen. ca. 22cm groß.
Dieses ist aber stumpf. Wie bekomme ich es scharf?


P.S.: Vllt. poste ich die Tage mal wenn ich Zeit habe ein paar Fotos noch rein.
Fragen zu dem Katana beantworte ich gerne.
Zur Info: Ja, ich habe die Boardsuche benutzt. Nichts gefunden.

Greetz K.P.J.

K.P.J.
08-02-2007, 20:14
wie versprochen ein paar fotos

Igma
08-02-2007, 20:39
Ist das ein Paul Chen Katana?
Das "Miniatur - Katana" nennt man übrigens Tanto. ;)

K.P.J.
09-02-2007, 12:48
Ich weiß nicht, ob es ein Paul Chen ist. Kann ich mal nachfragen.
Nein, das ist kein Tanto. Das wüsste ich. Es hat glaube ich auch die selbe Funktion wie ein Brieföffner.

Ich ja davon auch mal ein paar Fotos reinsetzen.

Aber nun, was ist mit meinen Fragen?
Kann mir die keiner beantworten?

Greetz K.P.J.

K.P.J.
09-02-2007, 12:49
In der Tsuba ist ein Drachen eingearbeitet.

kheleklach
09-02-2007, 13:25
Hi,

also erstmal kommt es darauf an, was du da eigentlich für ein Katana hast. Nach China Dekoschrott sieht es erstmal nicht aus, aber auf den Bildern kann man das nicht so wirklich gut sehen.

Da die Klinge, wie du sagst, "gefettet" ist, würde ich aber erstmal davon ausgehen, dass du da ein richtiges Katana mit Kohlenstoffstahl-Klinge hast. Dieser Stahl ist nicht rostfrei, deshalb das Öl auf der Klinge. Das ist dann auch schon der erste Pflegetipp: Regelmäßig (alle 1-3 Monate) und auf jeden Fall nach jeder Benutzung mit Öl abreiben. Es gibt dazu im Handel spezielle Öle wie Kamelienöl oder auch Waffenöl. Auf gar keinen Fall irgendwelche Lebensmittelöle wie Olivenöl nehmen. Da ist Säure drin, die die Klinge angreift. Wie an deinen Fingern, deswegen das "nicht anfassen"... ;)
Was die weitere Pflege betrifft gibt es viele verschiedene Möglichkeiten vom einfachen Ölen bis zu kompletten Politur. Kommt darauf an, was du haben willst und wieviel du ausgeben willst. Google vielleicht einfach mal nach "Schwertpflege" "-politur" oder so.

Was das schärfen deines Mini-Katana angeht. Schleifsteine (am besten japanische Wassersteine, aber die sind teuer), Geduld und viel Erfahrung. Also, wenn, dann üben, üben, üben. Damit zu einem Messerschleifer zu gehen kann man nicht immer empfehlen, aber bei einem Miniatur-Katana kann der eigentlich nicht viel kaputt machen. Das könntest du also auch versuchen.

So, dass war mein Senf zu dem Thema. Er beantwortet vielleicht nicht alle Fragen, aber ist zumindest ein Anfang. Und vielleicht melden sich ja auch noch ein paar Leute, die mehr Ahnung haben als ich. :D

K.P.J.
09-02-2007, 13:59
Danke für deine Tipps.
Also, ich mache mich mal heute schlau was für ein Katana es wirklich ist.
Aber ich denke mal es ist wirklich ein Paul Chen. Da die Verarbeitung am Griff und die Klinge an anderen Modellen gleich ist.

K.P.J.
10-02-2007, 11:47
Gibt es hier noch weitere Tipps?
Ich dachte es gäbe hier so viele Leute, die sich damit auskennen!

Budoka_Dante
10-02-2007, 13:20
Schneid keine Äpfel, ist auch schlecht für die Klinge...eigentlich Alles was Flüssigkeiten enthält, solltest du nicht schneiden:)

K.P.J.
10-02-2007, 13:52
Ja, das stimmt eigentlich auch. Habe ich mir auch gerade so überlegt. Die früchte enthalten ja auch Säure.

Und ich habe mal eine Frage.
Ist mir gerade so eingefallen.
Wie sieht es denn damit aus, wenn man das Schwert andauernd aus der Scheide holt. Ist das nicht auch schädlich. Ich meine das Metall kann ja oxidieren.

Hamurra-e
11-02-2007, 13:15
OK das kann ich ja nicht mehr mit anhören..
Also klar wird der Stahl Rosten wenn du die Klinge ungereinigt zurück in die Scheide steckst, aber ansonsten kannst du alles damit schneiden was du willst solange du nicht gegen Stein Holzbalken usw haust (ist ja logisch)
Halte nach deinem Schneiden 2 Tücher parad, eins das Trocken ist zum abwischen und das andere das mit zB WD40 gedränkt ist, das dürfte reichen um die Klinge zu schützen.
Dann solltest du, wie ja schon gesagt wurde, die klinge nicht mit den Fingern berühren, sie nicht auf augenhöhe halten, weil du sonst drauf hauchst durch deinen Atem. usw...

Allerdings würde ich dir Raten erst einmal richtig zu lernen wie man mit einem Scharfen Schwert umgeht, selbst ein nicht so scharfes Schwert hat genug schlagwucht um Körperteile abzulängen fals du verstehst was ich meine.
Dann nutze mal die Suchfunktion hier und gebe Katana ein, wirst sicher einiges finden: Jaaa

Übrigens das fett ist der Schutz für die Klinge gegen rost und wenn du es vorsichtig enferndt bleibt sogar noch eine kleine Schutzschicht zurück, in der Scheide wird auch einiges zurück bleiben und das ist auch nicht schlecht.
Alles in allem muss nur eine sehr dünne Öl/ Fett schicht auf der Klinge sein um sie wirkungsvoll zu schützen...
so viel spaß mit deinem Schwert und bleib Gesund!!!

K.P.J.
11-02-2007, 13:36
Vielen Dank für deinen Comment. Also erstmal lasse ich das Schwert jetzt so wie es ist. Ich werde das Fett auch noch nicht abwischen. Es steht jetzt sicher auf meinem Schrank in der Scheide, in dem Ständer und da bleibt es auch vorerst.
Ich denke mal, ich werde jetzt einen Lehrgang mitmachen, worin man die Handhabung des Bokken lernt. Das ist auch schonmal von Vorteil.

Greetz K.P.J.

K.P.J.
14-02-2007, 19:46
Habe jetzt ein paar Informationen über das Katana herausgefunden.

Also, folgendes:

Es ist ein "John Lee" Katana

Hangeschmiedetes Samuraischwert mit Klinge aus Kohlenstoffstahl und traditioneller Hamonhärtung

Klinge mit Bo-Hi (Kanal) und scharf ausgeschliffen.

12-mal gefaltet

Holzgriff mit echter Fischhauteinlage

Traditionelle Griffwicklung

Gefertigt nach Museumsvorlagen

Jack "Grey Wolf"
16-02-2007, 12:51
Als erstes solltest du das Schwert immer in der Scheide aufbewahren (wenn eine mitgeliefert wurde) und nicht als offene Klinge rum stehen lassen. Das zweite wäre dann schon mal das man das Schwert nie auf die Klinge legt egal ob es nun in der Scheide ist oder nicht aber die Schneide schaut immer nach oben. Gilt übrigens auch beim Tragen das Gewicht des Schwertes liegt niemals auf der Schneide.

http://www.city.ono.hyogo.jp/~kokokan/kanzouhin/katana.jpg

Wie man das Katana richtig Pflegt kann man im Internet nachlesen allerdings würd ich hier einfach mal bei den Ken-Jutsu Leuten nachfragen die müssten die da am besten weiter helfen können.

Gruß
Jack

K.P.J.
17-02-2007, 11:36
MIr hat mein Sensei letztens weiteres über das Katana erzählt.
Er meinte, ich sollte das Fett abwischen. Und ich könnte die Klinge mit normaler Autopolitur behandeln.

Hamurra-e
17-02-2007, 15:04
geht auch! Die Politur schütz genauso, sie enthält Wachs!
Mach einfach was du denkst, das Schwert ist nicht zu Teuer und allzuviel falsch machen kannste nicht!

K.P.J.
17-02-2007, 15:35
nicht allzu teuer?
Also ich finde 200€ für meine Verhältnisse doch schon sehr teuer.
Naja. Aber ich denke mal, dass ich das Fett drauf lassen werden. Da es vor Rost schützt.

himura_kenshin
17-02-2007, 16:07
MIr hat mein Sensei letztens weiteres über das Katana erzählt.
Er meinte, ich sollte das Fett abwischen. Und ich könnte die Klinge mit normaler Autopolitur behandeln.


Behandel die Klinge pfleglich und informiere dich am besten beim Verkäufer darüber wie du die Klinge pflegen musst!
Es gibt Klingen die vertragen Waffenöl oder Autopolitur. Es gibt aber auch Klinge die das nicht abkönnen.

Stefan1990
17-02-2007, 18:00
@ K.P.J

Hehe... du hast das selbe Katana wie ich...:D

Wo hast du es denn her? Meins ist von Der Schwert Shop, Japan , Katana, Schwerter, Bogen, Armbrust, Rüstungen, Schwert, Waffenschmied, Fantasy, Blankwaffen, Samurai, Klingonen Batleth (http://www.schwert-shop.de)

Und da gabs das Reinigungszeug (Nelkenöl usw.) gleich mit dazu.

K.P.J.
17-02-2007, 23:56
Ich habe meins direkt bei mir in der Sportschule gekauft. Wo mein Meister es jedoch her hat, kann ich nicht sagen.
Wie gehst du denn damit um?
Hast du das Fett abgemacht?

Stefan1990
18-02-2007, 09:28
Du meinst diese komische Flüssigkeit ? Ja, hab ich, aber nicht ganz und darum hab ich an der Klingenspitze jetzt so komische schwarze Flecken:(

Stefan1990
18-02-2007, 09:30
Aso, wie ich damit umgehe... Naja, bis jetzt ist es nur Dekoobjekt. Leider...

Aber ich will eigtl. mal einen Iaido Lehrgang besuchen, wenn es sich mal ergibt...

K.P.J.
18-02-2007, 10:38
Genau wie bei mir.
Zur Zeit liegt es hier auch nur als Deko. Habe das Fett noch drangelassen. Werde ich auch.
Unsere Schule bietet einen Bokken Lehrgang an. Den werde ich bestimmt mitmachen.

Stefan1990
18-02-2007, 11:24
Unsere Schule bietet einen Bokken Lehrgang

Du hasts gut... ein Bokken hab ich auch daheim, auch unbenutzt:(

Das hat auch schon bekanntschaft mit meinem Aquarium gemacht...
... und das Bokken hat gewonnen.:D Das war aber ein Versehen....

K.P.J.
18-02-2007, 12:59
Ui..ich will mir gar nicht vorstellen, was passiert ist.
Naja, nur der Lehrgang würde ziemlich teuer für mich werden. Kostenpunkt: 75€ und das habe ich nicht mal eben so.

Stefan1990
18-02-2007, 14:13
Ja, 75 € sind ziemlich happig... Geht der Lehrgang länger als ein Wochenende?

Naja, ich hatte Glück bei der Sache mit dem Aquarium. Das war stabiles Glas und von daher war zum glück nur ein Loch mit nem Durchmesser von 1cm im Glas.
Da konnte man gut nen Eimer drunter stellen:D

K.P.J.
18-02-2007, 15:49
Nein, der Lehrgang ist nur an einem Tag. Und geht glaube ich 2Stunden.
Er kostet auch nur 14€, doch für mich kommen noch diverse Nebenkosten dazu.


Aber Jungs, wie sieht das mit dem Katan aus?
Hier einer noch Hilfe für mich anzubieten?

Hamurra-e
18-02-2007, 21:20
Also ich kann sehr gut verstehen das mom 200€ für dich viel Heu ist, für mich mom auch, aber für ein einigermasen brauchbares Katana ist es wenig Geld!

Stahl ist Stahl und wird sich immer wie Stahl verhalten, Rostfreier Stahl wird auch Rosten wenn die bedingunge ungünstig sind, besonderst Salzwasser und Chemikalien sind da zu nennen.
Du hast aber ein Schwert aus Karbonstahl, dass warscheinlich mit der Handgeschliffen ist, das heißt, dass die Oberfläche eine offenporige Strucktur hat, im gegensatz zu einer Polierten Klinge, da wird die oberfläche (grobgesprochen) zugeschmiert und das Wachs der politur, mit eingebracht so eine Oberfläche ist weniger anfällig.
Das fett auf der Klinge hat sie auf seiner Reise übers Meer beschützt und Meerwasser und Luft ist sehr aggresiv.

Wie auch immer alles was du tun musst ist ein Säurefreies Öl oder eine Schutzschicht aus Wachs auftragen und die Klinge ist geschützt!
Egal ob du es nach tratitioneller Methode (mit Nelkenöl) machst oder nicht, Stahl bleibt Stahl.
Suche nach dem Wesendlichen und den Kern der Dinge!!!
Mahlzeit!

itto_ryu
19-02-2007, 10:40
Im Vergleich zur hohen Luftfeuchtigkeit in Japan, muss man die Klinge hierzulande nicht allzu oft reinigen und ölen. Liegt das gute Stück zu 90% als Deko in der saya zuhause rum, dann sowieso nicht, trainiert man oft damit, dann sollte man es häufiger reinigen. Wenn du Schnitttests machen willst, dann nimmt niemals Früchte (Säure). Gurken oder Kürbisse sind gute Kandidaten, am besten eigenen sich aber Zuckerrüben (allerdings nicht die kleinen verknorzten aus dem Supermarkt). Arrgh und keine Hartwürste nehmen, das Fett saut die Klinge ein, dann besorg dir lieber ne ordentliche Hammelkeule. Das klebrige Fett würde ich entfernen, die Klinge gut reinigen und frisch einölen. Die günstigste Alternative ist Kamelienöl. Zur traditionellen Pflege brauchst du ein uchiko (Polierpulver in der Quaste) und ein sauberes Baumwolltuch, es eignet sich aber auch gutes 4lagiges Toilettenpapier.
Reingungsablauf: Erstmal mit besagtem Tuch das alte Öl und Schmutz abtragen, immer vorsichtig von unten nach oben, Schneide logischerweise weg vom Körper. Nach 2-3 Gängen, uchiko auftragen, nicht zuviel, aber auch nicht zu dezent. Mit einem Tuch nachpolieren, den Vorgang ungefähr 2 Mal machen. Danach Öl drauf (nicht direkt auf die Klinge, lieber kurz in ein Tuch einwirken lassen und gleichmäßig die Klinge dabei einreiben (den Griffteilen tut das auch gut, nur nicht das sageo einsauen). Auch hier gilt, weniger ist mehr, die Klinge soll mit einem leichten Ölfilm überzogen sein und nicht aussehen wie frittierfertig. Einen Moment "einwirken" lassen, dann einmal mit einem sauberen Tuch überschüssiges Öl abziehen, fertig.
Ansonsten Finger wech von der Klingenoberfläche, was vor allem für antike Klingen gilt. Falls doch mal die Saugriffel drankommen, schön reinigen. ;)

Hier noch ne weniger saloppe Web-Beschreibung:
Die Pflege (http://www.schwert-shop.de/Schwerter/Katana/Info/Pflege/Pflege.htm)


Und hier bekommst du die Pflege-Grundausstattung:
Schwertpflegeset - Swords & More (http://www.swords-and-more.com/shop/catalog/product_info.php/products_id/723)

Ansonsten auch ab und zu mal den Griff "abbauen" und Klingenangel pflegen, vergessen manche ganz gerne, aber dafür ist das schöne Hämmerchen da ;)


Wie gesagt, statt des teueren Papieres geht auch Toi-Papier (nur kein Altpapier, das kratzt nicht nur am Bobbes, auch an der Klinge) und statt Nelkenöl auch Kamelienöl (Vorteil: taugt auch zur Körperpflkege und riecht nicht so bäh wie modernes Waffenöl).

P.S.: Und da du erst 16 bist: Alles unter Aufsicht der Eltern, sonst können die sich Vorwürfe machen, dass ihr 16jähriger Bub sich mit einer verbotenerweise in seinem Besitz befindlichen scharfen Waffe zersäbelt hat. Und das will niemand, die Klingenfraktion braucht Nachschub an wissbegierigen jungen Leuten, meine ich ganz ernst.

K.P.J.
19-02-2007, 13:11
Wow, vielen Dank für diese ausführlich Erklärung.
Ich denke mal, nun bin ich schon ein kleines Stückchen weiter.
Aber ich freue mich gerne über immer neue Vorschläge.

Greetz K.P.J.

Dragodan
22-02-2007, 08:22
Oh man, konnten die Eltern euch nicht anderes schenken?
Ich warte nur auf die ersten abgeschnittenen Finger.
Zunächst einmal zu den Lehrgängen: scharfe Waffen sind (meistens) verboten. Wieso? Ist ja wohl logisch oder?

Und wieso um Himmels willen wollen alle ein Katana?

Keine Ahnung von der Pflege und den Grundumgang aber hauptsache ein Katana daheim stehen haben mit dem man ja "irgendwann mal Apfel schneiden will".

Geht in ein Dojo und lernt erstmal den Umgang mit einem Bokken und die dazugehörigen Etikette.

Hamurra-e
22-02-2007, 08:53
Hehe als ob du in dem alter nicht auch von einer Katana geträumt hast :D
ich jab mir damals mit 16 auch meinen ersten Ninja Schinken gekauft echt Rostfrei und 48 RC gehärtet...
naja man wird älter und schlauer!

Dragodan
22-02-2007, 09:19
In dem alter habe ich mich noch net für Kampfkünste interessiert, dass fing erst mit ende 18 an.
Ich finde es nur leicht bedenklich wenn kids sich scharfe Waffen kaufen. In der Hand ungeübter kann ganz schnell was daneben gehen...

K.P.J.
22-02-2007, 13:03
Oh man, konnten die Eltern euch nicht anderes schenken?
Ich warte nur auf die ersten abgeschnittenen Finger.
Zunächst einmal zu den Lehrgängen: scharfe Waffen sind (meistens) verboten. Wieso? Ist ja wohl logisch oder?


Erstmal, haben es mir meine Eltern nicht geschenkt. Ich musste es selbst kaufen.
Dann wird es auch keine abgeschnitten Finger geben. Warum, brauche ich hier jetzt nicht weiter erläutern.
Und zum Schluss, hättest du genau gelesen, wüsstest du, dass in diesem Lehrgang von dem ich gesprochen habe gar keine Rede von scharfen Waffen ist. Sondern von Bokken!

Greetz K.P.J.

himura_kenshin
22-02-2007, 13:44
Erstmal, haben es mir meine Eltern nicht geschenkt. Ich musste es selbst kaufen.
Dann wird es auch keine abgeschnitten Finger geben. Warum, brauche ich hier jetzt nicht weiter erläutern.
Und zum Schluss, hättest du genau gelesen, wüsstest du, dass in diesem Lehrgang von dem ich gesprochen habe gar keine Rede von scharfen Waffen ist. Sondern von Bokken!

Greetz K.P.J.



Eine Frage hab' ich mal: wie bist du an eine neues Schwert gekommen? Allein bestellen/ kaufen geht schlecht, bist ja noch keine 18 Jahre alt.

itto_ryu
22-02-2007, 13:45
Also ich interessiere mich für KKs seit ich 12 bin und war mit 16 auch ganz nass auf ein Schwert, nur musste ich warten, bis ich volljäöhrig bin, bevor ich es mir selbst kaufen durfte :D ;) :)

Dragodan
22-02-2007, 14:22
Erstmal, haben es mir meine Eltern nicht geschenkt. Ich musste es selbst kaufen.
Dann wird es auch keine abgeschnitten Finger geben. Warum, brauche ich hier jetzt nicht weiter erläutern.
Und zum Schluss, hättest du genau gelesen, wüsstest du, dass in diesem Lehrgang von dem ich gesprochen habe gar keine Rede von scharfen Waffen ist. Sondern von Bokken!

Greetz K.P.J.

Du hast also dass technische Verständniss dass du dich unter keinen Umständen verletzten wirst? Wow, dann sollten wir vielleicht alle Dojo schliessen und nur noch diesen Weg gehen!
Eine Frage: wozu brauchst du ein Katana?

Apropos: Haste mal ne Ausschreibung zum Lehrgang? Welche Schule, welcher Stil? Taekwon-Do ist ja nicht gerade für seine Schwertkampfkunst berühmt...

K.P.J.
22-02-2007, 18:41
Eine Frage hab' ich mal: wie bist du an eine neues Schwert gekommen? Allein bestellen/ kaufen geht schlecht, bist ja noch keine 18 Jahre alt.

Das ist eigentlich vollkommen egal. Fakt ist ich musste es von meinem EIGENEN Geld kaufen. Woher ist egal.


Du hast also dass technische Verständniss dass du dich unter keinen Umständen verletzten wirst? Wow, dann sollten wir vielleicht alle Dojo schliessen und nur noch diesen Weg gehen!
Eine Frage: wozu brauchst du ein Katana?

Apropos: Haste mal ne Ausschreibung zum Lehrgang? Welche Schule, welcher Stil? Taekwon-Do ist ja nicht gerade für seine Schwertkampfkunst berühmt...

Wozu braucht man ein Katana? Was ist das denn für eine Frage?
Um vllt. böse Einbrecher zu verjagen oder mal das Iado das Ziehen des Schwertes üben.

Nein eine Ausschreibung zum Lehrgang gibts nur bei uns im Verein. Da es Vereinsintern veranstaltet wird.
Stil ist Kobudo. Können aber alle Budoka dran teilnehmen.

Dragodan
23-02-2007, 04:11
Das ist eigentlich vollkommen egal. Fakt ist ich musste es von meinem EIGENEN Geld kaufen. Woher ist egal.


Ist es eben nicht. Denn der Verkäufer hätte es dir garnicht verkaufen können und einen Altersnachweis einholen müssen.



Wozu braucht man ein Katana? Was ist das denn für eine Frage?
Um vllt. böse Einbrecher zu verjagen oder mal das Iado das Ziehen des Schwertes üben.


Ach, du willst also Einbrecher verjagen und das "Iado dass Ziehen des Schwertes üben".
Verstehe. Mach dich erstmal richtig schlau über was du schreibst.
Warum haste dir kein Iaito gekauft?



Nein eine Ausschreibung zum Lehrgang gibts nur bei uns im Verein. Da es Vereinsintern veranstaltet wird.
Stil ist Kobudo. Können aber alle Budoka dran teilnehmen.

Kobudo ist kein Stil.
Was ist es? Japanisches Kobudo? Okinawaisches Kobudo? Welche Stilrichtung? Wenig näher bitte.

Pai Mei
01-03-2007, 16:17
Missbrauche mal den Thread in eigener Sache. Habe auch schon mit der Anschaffung eines Katanas geliebäugelt. Habe auch schon ein entsprechendes "Objekt der Begierde" entdeckt. Was haltet ihr davon? Ist der Preis angemessen, taugt die Qualität? Das Schwert soll hauptsächlich zur Deko dienen. Will also keine Bambusstangen köpfen, oder so... Hier die URL: Kill Bill Hattori Hanzo Schwert - handgeschmiedet - Swords & More (http://www.swords-and-more.com/shop/catalog/product_info.php/cPath/6_94/products_id/2464?osCsid=abeef9d32e4c0ffd9bb7e2bfe1547516)
Für Tipps bin ich immer dankbar!

K.P.J.
02-03-2007, 12:53
Du willst dir also das Filmschwert von Kill Bill kaufen. Aha!
Aber wenn es doch nur zu Dekozwecken ist. Willst du dann wirklich 200€ ausgeben?
Und warum dann scharf?

Pai Mei
02-03-2007, 15:10
Aber wenn es doch nur zu Dekozwecken ist. Willst du dann wirklich 200€ ausgeben?
Und warum dann scharf?

Weil ich Wert auf ein handgeschmiedetes Schwert lege, dass auch optisch was her gibt. Warum scharf? Nun, es ist eben scharf und falls mein Brotmesser mal in der Spühlmaschine ist, kann ich auf das Katana zurückgreifen:D

K.P.J.
02-03-2007, 16:05
OK. Also ich denke mal das Schwert ist für deine Zwecke vollkommen ausreichend. Solltest es nur nicht, falls du welche hast in der Nähe von Kindern aufbewahren. Ich hatte auch zuerst an dieses Katana gedacht. Ich denke mal, da du es nicht weiter beanspuchst Reicht es aus.

himura_kenshin
02-03-2007, 16:40
OK. Also ich denke mal das Schwert ist für deine Zwecke vollkommen ausreichend. Solltest es nur nicht, falls du welche hast in der Nähe von Kindern aufbewahren. Ich hatte auch zuerst an dieses Katana gedacht. Ich denke mal, da du es nicht weiter beanspuchst Reicht es aus.


P.S.: DU bist ein Kind! Also solltest du dein Schwert NICHT in deiner Nähe aufbewahren :D

K.P.J.
02-03-2007, 17:02
Nenn mich noch einmal Kind, dann muss ich leider mein Katana aus der Scheide ziehen :D :D :D

himura_kenshin
03-03-2007, 06:30
Nenn mich noch einmal Kind, dann muss ich leider mein Katana aus der Scheide ziehen :D :D :D

DAS würd' ich mir an deienr Stelle überlegen! Wie lange hast du das jetz? 2-3 Wochen?

ABER: komm' doch, komm' doch *Schwert in Position bring* :D

K.P.J.
03-03-2007, 11:05
DAS würd' ich mir an deienr Stelle überlegen! Wie lange hast du das jetz? 2-3 Wochen?

ABER: komm' doch, komm' doch *Schwert in Position bring* :D

Ein bisschen Spaß muss sein.
Aber ich würde sagen, Back 2 Topic.
Bevor das hier noch in einem blutigen Kampf eskaliert :D

K.P.J.
04-03-2007, 13:08
Um nochmal hier auf etwas zurück zu kommen.
Ich finde den Post jetzt leider nicht mehr.
Aber darin wurde gesagt, dass man das die Last des Katanas nie auf der Klinge liegen sollte. Das heißt: Katana auf den Kopf legen.
Jetzt ist aber meine Frage, wieso gibt es dann diese Ständer?
Da ist doch dann wieder ein kompletter Gegensatz zu dem, was gesagt wurde.

Greetz K.P.J.

Pai Mei
04-03-2007, 13:23
Um nochmal hier auf etwas zurück zu kommen.
Ich finde den Post jetzt leider nicht mehr.
Aber darin wurde gesagt, dass man das die Last des Katanas nie auf der Klinge liegen sollte. Das heißt: Katana auf den Kopf legen.
Jetzt ist aber meine Frage, wieso gibt es dann diese Ständer?
Da ist doch dann wieder ein kompletter Gegensatz zu dem, was gesagt wurde.

Greetz K.P.J.

Ich denke mal das der User damit gemeint hatte, dass das Schwert nicht auf der Schneide liegen sollte (bsp. im Ständer). Die normalen Küchenmesser in einem Messerblock solltest du ja auch mit der Schneide nach oben lagern, da sie sonst schneller stumpf werden können.

K.P.J.
05-03-2007, 15:36
Ich habe mal meinen Sensei darauf angesprochen, und er meinte, dass tut nix zu Sache wir rum die Schwerter liegen.
Wenn du es trägst liegt der Gewicht ja auch auf der Klinge.

Pai Mei
05-03-2007, 20:06
Ich habe mal meinen Sensei darauf angesprochen, und er meinte, dass tut nix zu Sache wir rum die Schwerter liegen.
Wenn du es trägst liegt der Gewicht ja auch auf der Klinge.

Da muss ich Dir leider wiedersprechen. Wenn du mal unter Wikipedia "Katana" als Suchbegriff eingibst, wirst du folgende Information erhalten: "Katana und Wakizashi wurden stets gemeinsam mit der Schneide nach oben durch den Obi (Gürtel) gesteckt getragen, in einem Winkel, der dem Gegner die Länge der Klinge verschleiert. Dies ist eine „zivile“ Trageart, die sich durchsetzte, als nach Ende der innerjapanischen Kriege im frühen 17. Jahrhundert das Tragen einer Rüstung nicht mehr zum Alltag des Samurai gehörte. "

himura_kenshin
06-03-2007, 06:35
Ich habe mal meinen Sensei darauf angesprochen, und er meinte, dass tut nix zu Sache wir rum die Schwerter liegen.
Wenn du es trägst liegt der Gewicht ja auch auf der Klinge.


Es geht nicht um die KLINGE, es geht um die SCHNEIDE (einTeil der Klinge^^).

Ein Katana wird mit der Schneide nach OBEN getragen. Gelagert wirde es ebefalls so, dass das Gewicht NICHT auf der Schneide lastet.

K.P.J.
06-03-2007, 17:29
Wahrscheinlich war das mein Fehler bei der Erklärung. Ich habe glaube ich auch Klinge gesagt und nicht Schneide. Kann ihn ja nochmal drauf ansprechen, falls ich ihn sehe.

Aber für mich ist es plausibel, warum man es nach oben trägt. Gar keine Frage. Ich mache es ja selbst.

Ziu07
23-10-2007, 19:55
Also, folgendes:

Es ist ein "John Lee" Katana
Hangeschmiedetes Samuraischwert mit Klinge aus Kohlenstoffstahl und traditioneller Hamonhärtung
Klinge mit Bo-Hi (Kanal) und scharf ausgeschliffen.
12-mal gefaltet
Holzgriff mit echter Fischhauteinlage
Traditionelle Griffwicklung
Gefertigt nach Museumsvorlagen


Hallo zusammen!

Habe evtl. auch Interesse an dem Schwert :o !!! Hat der TE oder andere User nun mehr Erfahrungen / Meinungen dazu?
Ist es das Geld wert, oder soll man für diese Summe lieber ein "ungefaltetes" nehmen?
Wie hat es sich z.B. bei Schnittübungen bewährt?

Vielen Dank im Voraus,
Ziu07

P.S.: Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich mir evtl. lieber das adäquate Wakizashi von John Lee kaufen soll (ist vielleicht "handlicher!)?!?