PDA

Vollständige Version anzeigen : Gebühren für Prüfungen???



Guden
11-12-2002, 16:28
Hallo,

nachdem ich jetzt an einem WT Probetraining teigenommen habe, ist mir zu Ohren gekommen das Prüfungen zusätzlich Geld kosten. Ist das richtig???
Wie ist das in anderen KKs geregelt???

Danke für Eure Infos,

Gruß

karlo
11-12-2002, 17:07
Hi Guden,

ist bei uns (Shotokan Karate DKV) genauso.

Phoenix
11-12-2002, 17:29
Ist bei uns ( Wu Shu SV ) genauso.
Ist überall so, denke ich mal.

Toky
11-12-2002, 18:44
also bei uns war das so:

um eine prüfung machen zu können musst du an einem lehrgang teilnehmen, kosten ca. 40 EUR für einen tag.

die prüfung kostet dann von 1-6 15 EUR, von 7-12 20 EUR, von TG-Gebühren wollen wir gar nicht sprechen, die gehen (inkl. aller nötigen Dinge, wie Sektionen (aaaarrghh, wie kann man nur dafür nochaml tierisch kohle abzocken, ich kotze, ... sorry, kleiner ausbruch), in die tausende ...

wenn man 1 + 2 zusammen macht, kostet das übrigens und natürlich 2x, auch wenn die prüfung nicht länger dauert ...

außerdem ist mal min. 1 t-shirt für die prüfung pflicht ...

Moskito
11-12-2002, 19:27
Bei uns im JJ ist es nicht anderst. Bei jeder Prüfung muß eine Prüfungsgebühr entrichtet werden. Zusätzlich kommen dann noch die Kosten für den neuen Gürtel dazu. Ach ja und jedes Jahr ist Geld fällig für eine Jahressichtmarke, damit der JJ Pass gültig bleibt. Ich denke es gibt nirgendwo in einer KK eine Prüfung, bei der man nicht etwas abdrücken muss. Doe Höhe der Gebühr richtet sich bei uns nach der Höhe des angestrebten Grades, z.B untere Kyu Grade = 1 Prüfer ca. 10€, bei oberen Kyu Graden = 2 Prüfer ist es schon mehr. Und bei DAN Prüfungen kann man in der Regel 50€ hinlegen. Wenn es teurer kommen sollte, dann übernimmt den Rest der Kosten unser Landesverband.

Grüße Moskito

Toky
11-12-2002, 20:08
naja, es geht aber auch etwas moderater.

wenn ich mir z.b. die gebühren vom "modern arnis" anschaue (was ich jetzt mache), da kostet ein 2-tägiges seminar 20-30 EUR,
also halbes geld für doppelte zeit ...

by the way: meine gebühr fürs training (ok, zwar nur einmal die woche, aber ...) : EURO 7,- :D

Michael Kann
11-12-2002, 20:19
so, und der Nikolaus-Budo-Lehrgang kostet gar nix :D

Gruß
Mike

Krider
11-12-2002, 22:02
Und bei uns gibts noch nicht mal Prüfungen in dem Sinn :D

Toky
11-12-2002, 22:04
wo ist "bei uns" ?

Hong Kong Phooey
11-12-2002, 23:06
Ja Prüfung kostet Geld! Wie jede Prüfung! Gurt ist dann inklusive!

Phoenix
11-12-2002, 23:36
Was ist denn "Modern Arnis"?
Das hört sich ja lustig an.

ichi
11-12-2002, 23:56
Original geschrieben von Phoenix
Was ist denn "Modern Arnis"?

Ernst gemeint ?
Arnis - Escrima - Kali (http://www-users.rwth-aachen.de/philipp.hammer/namen.html)

g
I

Pantha
12-12-2002, 00:48
Original geschrieben von Toky
wo ist "bei uns" ?

Krider macht http://www.etf-escrima.com

Pantha
12-12-2002, 00:50
Original geschrieben von Phoenix
Was ist denn "Modern Arnis"?
Das hört sich ja lustig an.

Hoffe auch dass Du das nicht ernst meinst! www.modern-arnis.de

Für den Fall das doch hättest auch mal googeln können wärst schnell zur der Seite gekommen.

Pantha
12-12-2002, 00:53
Zum Thema: Ich denke in jeder KK kosten Prüfungen Geld! Aber da gibt es große unterschiede! Bei manchen Kampfkünsten kosten die Prüfungen ein kleines Vermögen und der Prüfer schaut nicht mal richtig zu und bei anderen sind sie recht günstig und der Prüfer versteht auch was davon! Manchmal ist auch günstig = der Prüfer schaut nicht zu, gell Norbert;)

Phoenix
12-12-2002, 01:43
Yo, ich danke euch für die Links.
Hört sich sehr interessant an.
Habe ich vorher noch garnicht gekannt.
Man, es gibt so viele verschiedene Sachen, haut mich immer wieder um.

Guden
12-12-2002, 10:04
Hallo Leute,

Tja dann ist das wohl Standard...aber irgendwo muss das Geld ja herkommen.
Ist nur irgendwie unbefriedigend so häufig zur Kasse gebeten zu werden. Hoffe nur das Geld dient nicht nur zur Bereicherung einzelner.
danke für eure Antworten,

Gruß

Michael Kann
12-12-2002, 10:27
Original geschrieben von Guden
Hallo Leute,

Tja dann ist das wohl Standard...aber irgendwo muss das Geld ja herkommen.
Ist nur irgendwie unbefriedigend so häufig zur Kasse gebeten zu werden. Hoffe nur das Geld dient nicht nur zur Bereicherung einzelner.
danke für eure Antworten,

Gruß

Hi Guden,

ich kenne die Preise die für Dich gelten nicht, daher kann ich mich schlecht dazu stellen! Ich weiß weder was Du im Monat oder Jahr für Unterricht bezahlst, noch ob Du Pflichtlehrgänge (WT vermutlich schon) absolvieren mußt, wieviel diese kosten, was ne Prüfung kosten und was sonst noch für Kosten anfallen.

Grundsätzlich ist es einfach so, dabei gehe ich von dem mir bekannten aus, dass ich zwei bis drei Prüfer benötige. Diese "arbeiten" ggf. 5 - 6 Stunden und das kostet nun mal Geld. Manche Verbände haben dies geregelt, andere nicht! Dazu kommt, dass bei uns in der Prüfungsgebühr der neue Gürtel, die Urkund(en) (je nach Prüfung) und die Prüfungsmarke enthalten ist!

Des weiteren müssen sich Prüfer immer wieder qualifizieren, d.h. sie müssen Geld für Lehrgänge ausgeben, ggf. Prüferstempel und anderes nötiges Zubehör anschaffen. Manche müssen extra anreisen ... d.h. es entstehen Fahrtkosten und es kostet sie ebenfalls Zeit. Daher sollen Prüfer auch eine Entschädigung erhalten.

Ob Prüfungen nötig sind, dass mag jeder beurteilen wie er will ... ich bin davon überzeugt, ebenso wie die freie Marktwirtschaft, dass Qualifikation erforderlich ist und dies kann durch Prüfungen nachgewiesen werden!

Gruß
Mike

Andreas Weitzel
12-12-2002, 10:32
Hallo,

bei uns kosten Prüfungen gar nichts, weil es gar keine gibt :) Somit haben wir weniger Kopfschmerzen :D

Gruß
Andreas

R.E.
12-12-2002, 15:47
Wie bei uns - Grüße nach Augsburg und den Rest der schönen Welt!

Ralf

Phoenix
12-12-2002, 15:51
Ihr kommt komplett ohne Prüfungen aus?
Also auch keine Einstufungen nach Können und so?

Andreas Weitzel
12-12-2002, 16:35
Jawohl.

R.E.
12-12-2002, 16:36
Grüßt Dich,

kann da nur für PFS sprechen bzw. für meine Schule.

Im PFS oder zumindest bei mir gibt es keine Schülerprüfungen/Gürtel etc.!

Es geht ausschließlich darum, die Schüler sogut als möglich auszubilden um draußen im Ernstfall überleben bzw. die Steigerung sich durchsetzen zu können.

Ich habe natürlich schon ein Programm im Kopf das der Schüler nach ca. einem halben Jahr bei 2xwöchtl. Training können sollte.

Erst ab Trainer gibt es dann Instructor Titel, derer vier:

1. Apprentice Instructor
2. Phase One Instructor
3. Full-Instructor
4. Senior-Full-Instructor

Auch gibt es bei mir keinen Verband oder Jahressichtmarken (die extra kosten) oder ähnliches, mache auch keine Jahresverträge.

Die Leute die bei mir trainieren, haben es ausschließlich mit mir zu tun.

Ich vertrete die Ansicht, denn Leuten den es gefällt die bleiben und die anderen kann man nicht aufhalten. Da fang ich mit keinem zu "streiten" an!

Natürlich freue ich mich, wenn die Jungs mein T-Shirt anhaben und auf meine Seminare kommen, setze es aber nicht als Plicht an!

Beste Grüße

Ralf

Phoenix
12-12-2002, 23:55
Finde ich echt ne interessante Alternative, muss ich sagen.
Ok, ich mag schon sonen Gurt, obwohl er rein nichts aussagt.
Aber wenn es ihn von Beginn an nicht gibt, dann kann das nen grosser Vorteil sein.
Auch finde ich es interessant, das ihr ein festes, zu erlernendes Programm habt.

kleiner Drachen
13-12-2002, 09:01
@Phoenix
Wir haben auch eins!

Gurte sagen nichts über die Person oder die technische Erfahrung aus.

Ich könnte einen weißen Gurt anlegen und wäre trotzdem der gleiche Mensch!

Ich finde Gürtel nur gut als Bestätigung für die Schüler, dass sie eine bestimmte Reife erlangt haben!

Es sind ja nicht nur die Techniken, die in eine Prüfung mit einfließen, sondern die Kunst damit umzugehen.

Ich kann einem Schüler nicht den nächsten Gurt geben, wenn ich meine, dass ein Schüler geistig nicht fähig ist die Techniken in der richtigen Situation, einer Notwehrsituation, zu verwenden.

Ich bilde ja keine Kampfmaschienen aus!

Gruß Lars

Andreas Weitzel
13-12-2002, 10:15
Hallo,

dann lieber gar keine Gürtel verleihen und darauf achten, daß die Schüler ihre "Techniken" bekommen, wenn sie dafür geistig reif sind, oder? Bei Kindern wäre es etwas anderes. Das wäre ein Teil des Spiels, bei dem die Kinder mitmachen. Aber bei Erwachsenen...

Wir haben weder Prüfungen, noch Gürtel, Grade oder feste Trainingsprogramme. Die kann es gar nicht geben, weil jeder Mensch mit anderen Voraussetzungen, Vorstellungen und Zielsetzungen zu uns kommt. Also muß jeder "sein" Programm bekommen

Gruß
Andreas

Phoenix
13-12-2002, 13:22
Bis auf die Gurte jetzt habt ihr beiden eigentlich die gleichen Zielsetzungen und Ideen, finde ich.
Es gibt in dem Sinne bei uns auch kein festes Programm.
Es fliesst das ein, was sinnvoll, und was für die trainierende Person gut annehmbar erscheint.

Michael Kann
13-12-2002, 14:37
Original geschrieben von PFS-Ralf

Erst ab Trainer gibt es dann Instructor Titel, derer vier:

1. Apprentice Instructor
2. Phase One Instructor
3. Full-Instructor
4. Senior-Full-Instructor

Auch gibt es bei mir keinen Verband oder Jahressichtmarken (die extra kosten) oder ähnliches, mache auch keine Jahresverträge.


Hi Ralf!

1. was kostet die Ausbildung zum Instructor?
2. was kostet die Ausbildung zum Phase One Instructor?
3. was kostet die Ausbildung zum Full-Instructor?
4. was kostet die Ausbildung zum Senior-Full-Instructor?
5. welche Lehrgänge muss ich besuchen um mich zu qualifizieren?
6. geht das per Privatunterricht und was kostet es?
7. wieviel Zeit benötigt man für die Ausbildung ... Wochenendlehrgänge ... Zeitaufwand?
8. sonstige Infos zu den anfallenden Kosten?

Gruß
Mike

Pantha
13-12-2002, 14:47
Original geschrieben von Michael Kann
Hi Ralf!

1. was kostet die Ausbildung zum Instructor?
2. was kostet die Ausbildung zum Phase One Instructor?
3. was kostet die Ausbildung zum Full-Instructor?
4. was kostet die Ausbildung zum Senior-Full-Instructor?
5. welche Lehrgänge muss ich besuchen um mich zu qualifizieren?
6. geht das per Privatunterricht und was kostet es?
7. wieviel Zeit benötigt man für die Ausbildung ... Wochenendlehrgänge ... Zeitaufwand?
8. sonstige Infos zu den anfallenden Kosten?

Gruß
Mike

Sorry, kann nur die erste Frage beantworten. Zum Instructor kostet die Ausbildung in DM 2400, dass sind dann 4Wochenenden a 10Stunden also 60,-DM pro Stunde;)

Es ist Kleingruppenunterricht, d.h. höchstens 4Personen. Voraussetzungen wurden mir damals keine genannt, aber ich war da auf einem Lehrgang und hab mich auch nicht so blöd angestellt;)

R.E.
13-12-2002, 16:51
Hi Mike - Grüßt Dich!

Probier mal Deine Fragen, so gut ich's kann abzuarbeiten!

Für die Ausbildung zu einem Apprentice Instructor werden in der Regel 5 IPTP's angesetzt (Kleingruppentraining mit max. 8 Leuten-meinstens aber weniger!)

Ich persönlich darf Apprentice als Full-Instructor verleihen, mache das aber von dem Reife-Stand des Schülers abhänigig. Heißt unter Umständen mehr oder weniger: je nach Talent, Vorausbildung etc....

Ein IPTP liegt je nach Trainer im Rahmen von ca. 300 Euro.

Auch kommt es darauf an, ob Du die Möglichkeit hast am Gruppentraining teilzunehmen.

Es gibt keine zwingenden Pflichtseminare, aber man kommt im Prinzip nicht darum, um sich einfach die Praxis anzueignen.

Deine ganzen Fragen, kann ich Dir nicht ganz genau beantworten...da mein Full-Instructor eine besondere Geschichte war und ich am Anfang meines "PFS-Wegs" den Full-Instructor nicht als Ziel hatte. Ich wollte einfach nur gut werden (dieses Ziel habe ich immer noch nicht verloren!).

Ich habe mir das damals angetan und bin von IN mehrmals die Woche (über Jahre) nach München ins Training gefahren (hin-back ca. 190 km).

Ich habe damals beim Grüner Michi alle PFS-Seminare besucht die mir möglich waren: von Paul Vunak, Roy Harris, Mike Welsch.....natürlich auch (fast) alle vom Grüner Michi selbst.

Hatte dann auch einige IPTP's und honestly kann Dir nimmer genau sagen wieviele.

Bin dann Apprentice geworden, ca. 1,5 Jahre später Phase One Instructor.

Habe zu dieser Zeit in München schon Michis Anfänger Gruppe geleitet.

Habe dann die Hälfte von allen Fortgeschrittenen Einheiten übernommen, im Jahr 2000 hab ich da Michi ausgelastet war, fast die gesamten Trainerstunden gegeben: Anfänger+Fortgeschrittene.

Im April 2000 wude ich dann von Paul Vunak persönlich zum Full-Instructor ernannt.

Er war damals auf Lehrgang und ich wußte es nichteinmal das es um meinen Full-Instructor ging.

Der Grüner Michi hat mich vorgeschlagen und Paul hat mich nach 3 Tagen Lehrgang und Leistungskontrolle ernannt.

Warum die Geschichte? Ich kann Dir nicht genau meine Geldsummen sagen, die ich rein gesteckt habe: mit Fahren-km (+ die Zeit, war für eine Trainingseinheit ca. 7 Stunden insgesamt unterwegs!).

Wenn mir vorher einer gesagt hätte, das das einer macht hätt ich gesagt: ja-ja, aber bei mir wars so!

Es hat sich bei mir einfach so ergeben, nach einer kaputten Beziehung! Ich lebte und lebe noch PFS!!!

Wenn Dir meine Aussage zu dem Apprentice nicht langt und Du wirklich es ganz genau wissen willst, solltest Dich an Grüner Michi oder Paul direkt wenden.

Ich hoff konnt Dir bisserl helfen!

Beste Grüße

Ralf

Michael Kann
13-12-2002, 18:45
Hi Ralf,

erst mal Danke schön!

Mich hätte natürlich schon in erster Linie von einem Insider interessiert, wieviel Zeit und Geld man investieren muss. Bisher klang es immer irgendwie so, als wenn alles "Geschenkt" wäre, dass konnte ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Naja, jetzt bin ich zwar, bezogen auf die Fragen "Zeit" und "Geld" (an Dich) nicht schlauer, aber es freut mich, dass Du Dir die Zeit zum Antworten genommen hast.

Wenn die Angaben von Panther stimmen, bezogen auf den Preis? Dann muss ich sagen, dass ich für meine gesamte Ausbildung zum staatlich geprüften FÜL und Trainer B-Lizenz im Kickboxen inkl. aller Schüler- und Meistergradprüfung(en) und aller zugehörigen Lehrgänge (Kampfrichter C-Lizenz + Bundeskampfrichter, Coachlizenz, Prüfer A-Lizenz, Vorbereitungslehrgänge usw.) nicht diese Summe (2400 DM) aufbringen musste. Dazu kommt, dass ich als FÜL meine Stunden abrechnen kann.

Meine Schüler haben es heute noch besser, sie bekommen sogar die staatlichen Aus- und Weiterbildungen vom Verein bezahlt! Dies bezieht sich sowohl auf die Karate als auch die Kickbox Aus- und Weiterbildungen! Dazu kommen noch Zusatzqualifikationen die über den Landessportverband gefördert werden.

Damit relativiert sich die Rechnung doch wieder erheblich ... dies vor allem in anbetracht der Tatsache, dass diese Summe nur für die Ausbildung zum Instruktor steht! Da die höheren Qualifikationen meist auch noch teurer sind, dürfte beim PFS nicht anders sein (?), kommt da ja noch einiges hinzu!

Naja ... vielleicht weiß einer unserer anderen Boardmitglieder mehr und klärt uns auf.

Danke nochmal!

Gruß
Mike

R.E.
13-12-2002, 22:40
Nochmal hi Mike,

geschenkt kriegst beim PFS sicher nix, zumindest nicht ab Phase One etc. Frag mich bitte nicht genauer, ich weiß mehr kann will hier laut net mehr sagen.

Bitte versteh mich da!

Beste Grüße an Dich

Ralf