Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kahn Prüfung AT



kun_ling
13-02-2007, 16:31
Kann mir jemand sagen ob und wo man in Österreich Kahn Prüfungen machen kann. Allerdings interessieren mich die von der I.F.M.A nicht die von A.I.T.M.A

lg
ling

Nak-Muay
13-02-2007, 16:46
Also Österreich kann ich dir leider nicht weiterhelfen , aber falls es das dort nicht gibt kann ich dir auf alle Fälle sagen wo du in Süddeutschland welche machen kannst ! Nach IFMA Richtlinien ! Am 10. März ist wieder eine Prüfung bei der bis zum 8. Khan geprüft wird !

fighter number one
13-02-2007, 18:38
hey nak muay . heut schon traniert:) mach doch auch mal ne kahn prüfung tut dir sicher gut und ne schiedsrichterausbildung wäre auch nicht schlecht:D

TriXer
13-02-2007, 21:29
ich bin da nicht ganz so in der materie, aber macht es einen großen unterschied ob man seine Khan-Prüfung jetzt beim MTBD oder beim IFMA ablegt?

Nak-Muay
13-02-2007, 22:29
Die Khanprüfung beim MTBD ist die IFMA Prüfung

Nak-Muay
14-02-2007, 00:42
hey nak muay . heut schon traniert:) mach doch auch mal ne kahn prüfung tut dir sicher gut und ne schiedsrichterausbildung wäre auch nicht schlecht:D

Hm :cool: wer das wohl sein mag !

joe2101
14-02-2007, 07:07
versuchs mal hier:

.: Sportakademie ASIA-Wien :. (http://www.asia-wien.at/index.php?id=12,0,0,1,0,0)

beim hrn. zaruba hab ich mal ne khan-prüfung gemacht.
hat damals im fox-gym statt gefunden.

btw: wo trainierst du???

Greetz

Thomas-Marc
14-02-2007, 08:53
Ursprünglich gab es keine Prüfungen bei der IFMA, da es eine Erfindung der IAMTF/WMF war. Nachdem der MTBD zur IFMA gewechselt ist, hat er die Idee mit den Prüfungen mitgenommen.

Wenn Du nach Thailand kommst, wirst Du auf Fachleute treffen, die ein dummes Gesicht machen, wenn Du die Technikbezeichnungen verwendest.

Nur diejenigen, die mit der alten IAMTF zu tun hatten, kenne diese.

Die Inhalte von AITMA und IFMA unterscheiden sich eigentlich nicht. Wichtig ist also, jemanden zu finden, der die entsprechende Erfahrung mit der Materie hat.

stonetat2
14-02-2007, 09:26
Die Inhalte von AITMA und IFMA unterscheiden sich eigentlich nicht. Wichtig ist also, jemanden zu finden, der die entsprechende Erfahrung mit der Materie hat.

Die IFMA ist vom Olympischen Komitee anerkannt die AITMA nicht?
AITMA - Thail. Kulturministerium?
IFMA - Thail. Sportministerium?

Oder habe ich da was falsch verstanden.

Ausserdem habe ich mal gelesen das man Kahn Grade und sogar Kru Yai Grade bei det AITMA kaufen kann. Ich weiss zwar nicht ob das stimmt es hat aber einen etwas schalen Beigeschmack.

Thomas-Marc
14-02-2007, 09:41
Die IFMA ist vom Olympischen Komitee anerkannt die AITMA nicht?
AITMA - Thail. Kulturministerium?
IFMA - Thail. Sportministerium?

Oder habe ich da was falsch verstanden.

Ausserdem habe ich mal gelesen das man Kahn Grade und sogar Kru Yai Grade bei det AITMA kaufen kann. Ich weiss zwar nicht ob das stimmt es hat aber einen etwas schalen Beigeschmack.

Die IFMA ist von der GAISEF anerkannt, es gibt aber keine sportliche Anerkennung von Prüfungen.

Relevant wäre es, wie die nationalen Organisationen die Anerkennung handhaben. In Holland wurde das so geregelt, das beide Organisationen der staatlichen Instanz unterstehen. D.H mit einer WMF/AITMA Ausbildung in Holland hast Du genauso eine offizielle Trainerlizenz wie mit einer IFMA-Ausbildung.

Wie die Situation in Österreich ist, kann ich nicht sagen!

Es gibt auch Leute mit IFMA Graduierungen, die haben nach zwei Jahren den 12. Kahn bekommen. Und gekauft haben sie ihn schließlich alle, denn Prüfungen gibt es nicht umsonst.:D

Ob jemand Ahnung hat, kannst Du am besten feststellen, indem Du Dir ein paar Techniken (z.B. bei MUAYTHAI.COM :: Comprehensive resource of Muay Thai / Thai boxing (http://www.muaythai.com)) raussuchst, und dann zu dem Trainer gehst und sagst, er solle die Dir zeigen.

Nak-Muay
14-02-2007, 09:52
offtopic:
Alles ausser IFMA und WMC kann man eh vergessen !
Ihr könnt jetzt sagen was ihr wollt , für mich ist dass so !
Nur mal kurz bemerkt ! Fussball spiele ich auch nur bei der FIFA
oder ihren untergeordneten Verbänden z.B. weil seriös und so !

Ich bin desweiteren auch der Meinung das alles was in Deutschland
nicht dem MTBD angehört eh nur abgezocke ist in Verbindung mit irgendwelchen
Bestandteilen Thailändischer Kampfkünste und dass sich diese Leute doch so langsam eh was anderes suchen sollten um irgendwem das Geld aus der Tasche zu ziehen oder sich doch falls sie es im Sinne des Sports wirklich ernst meinen endlich dem MTBD anschliessen sollen !

Dies ist meine Meinung !



ontopic

Khanprüfungen in Deutschland unter dem MTBD und der IFMA dienen dazu den
ganzen Sport endlich mal auf einen gemeinsamen Standart zu bringen !

Thomas-Marc
14-02-2007, 11:39
zu offtopic: Tendenziöse Aussage, ohne über das entsprechende Hintergrundwissen zu verfügen.

1. Die IFMA ist nicht die FIFA und die WMF arbeitet weiter in Thailand.

2. Frag mal nach, wie lange es den MTBD gibt und wie lange er in welchem Verband aktiv war, also auch sein Wissen her bezogen hat.

3. Unseriös ist, wenn man Prüfungen abhalten würde, deren Inhalt man selbst nicht beherrscht. Kompetent wird man nicht durch eine Verbandsmitgliedschaft.

4. Wenn Du alle außerhalb des MTBD in einen Top wirfst, müsstest Du auch wirklich alle gesehen haben. Wenn Du meinst, Leute wie ich seien nicht so kompetent, können wir uns ja mal irgenwo auf einem Seminar einem Fachpublikum stellen, und mal schauen, wenn wem noch was zeigen kann.;)

zu On-Topic

Offizielle Standards wird es dann geben, wenn es staatliche Prüfungen gibt, so wie in anderen Berufen auch!

Harrington
14-02-2007, 11:50
offtopic:
Alles ausser IFMA und WMC kann man eh vergessen !
Ihr könnt jetzt sagen was ihr wollt , für mich ist dass so !
Nur mal kurz bemerkt ! Fussball spiele ich auch nur bei der FIFA
oder ihren untergeordneten Verbänden z.B. weil seriös und so !

Ich bin desweiteren auch der Meinung das alles was in Deutschland
nicht dem MTBD angehört eh nur abgezocke ist in Verbindung mit irgendwelchen
Bestandteilen Thailändischer Kampfkünste und dass sich diese Leute doch so langsam eh was anderes suchen sollten um irgendwem das Geld aus der Tasche zu ziehen oder sich doch falls sie es im Sinne des Sports wirklich ernst meinen endlich dem MTBD anschliessen sollen !

Dies ist meine Meinung !



ontopic

Khanprüfungen in Deutschland unter dem MTBD und der IFMA dienen dazu den
ganzen Sport endlich mal auf einen gemeinsamen Standart zu bringen !

Sorry aber das ist wirklich Unsinn.. das wäre genauso wie wenn ich sagen würde, Muay Thai kann man nur beim MTBD lernen was ganz einfach falsch ist.

stonetat2
15-02-2007, 07:56
Die IFMA ist von der GAISEF anerkannt, es gibt aber keine sportliche Anerkennung von Prüfungen.

Relevant wäre es, wie die nationalen Organisationen die Anerkennung handhaben. In Holland wurde das so geregelt, das beide Organisationen der staatlichen Instanz unterstehen. D.H mit einer WMF/AITMA Ausbildung in Holland hast Du genauso eine offizielle Trainerlizenz wie mit einer IFMA-Ausbildung.


Kannst du mir sagen wie die Situatiuon in Deutschland ist? Kann es nicht sein das irgendwann mal die AITMA Trainer Lizenz und Kahn Prüfungen nichts wert sind weil der MTBD bzw IFMA als einzige (vom Staat wie in Holland) anerkannte Verbände übrigbleiben?

Thomas-Marc
15-02-2007, 08:51
Kannst du mir sagen wie die Situatiuon in Deutschland ist? Kann es nicht sein das irgendwann mal die AITMA Trainer Lizenz und Kahn Prüfungen nichts wert sind weil der MTBD bzw IFMA als einzige (vom Staat wie in Holland) anerkannte Verbände übrigbleiben?

Ein Verband, der im olypischen Sportbund sein wird, wird mit Sicherheit anders aussehen, wie alle derzeit bestehenden Verbände.

Und eine Lizenz vom Sportbund wird nur der haben, der auch beim Sportbund gelernt hat, d.h. es wird mit Sicherheit keine anerkannten Lizenzen geben, die vorher gemacht wurden.

Beim Sportbund sind die sehr rigide und setzen teilweise Diplom-Sportlehrer (Universität) mit Übungsleitern gleich. Die haben teilweise unsinnige Vorgaben, wenn man mit den diskutieren will, sagen die nur, wenn man woanders Sportbund Lizenzen nicht anerkennt brauchen wir auch nicht deren Lizenzen anerkennen.

Ralf Hasenohr
15-02-2007, 09:16
Ein Verband, der im olypischen Sportbund sein wird, wird mit Sicherheit anders aussehen, wie alle derzeit bestehenden Verbände.

Und eine Lizenz vom Sportbund wird nur der haben, der auch beim Sportbund gelernt hat, d.h. es wird mit Sicherheit keine anerkannten Lizenzen geben, die vorher gemacht wurden.

Beim Sportbund sind die sehr rigide und setzen teilweise Diplom-Sportlehrer (Universität) mit Übungsleitern gleich. Die haben teilweise unsinnige Vorgaben, wenn man mit den diskutieren will, sagen die nur, wenn man woanders Sportbund Lizenzen nicht anerkennt brauchen wir auch nicht deren Lizenzen anerkennen.

Über den Sportbund brauchen wir in unser jetzigen Entwicklungs-Phase noch nicht zu diskutieren, da unsere Sportart bis jetzt noch nicht anerkannt ist.

Also reden wir über das, was wir bis jetzt auf der Hand haben und das ist die Anerkennung der IFMA durch die GAISF. Die GAISF erkennt bekanntlicherweisse für jede Sportart weltweit nur einen einzigen Verband an und das ist die I.F.M.A.

Durch die GAISF-Anerkennung wurde der Verbandszersplitterung im Muay Thai ein Ende gesetzt, da nun durch die GAISF eine klare Linie vorgegeben wurde, an welchem Verband man sich zu orientieren hat.

Zu viele Verbände in einer Sportart verhindern eine optimale Entwicklung! Durch die vielen Verbände die im Muay Thai existieren, wurde die Entwicklung des Muay Thai in Deutschland sehr stark gebremst. Also nutzen wir nun diese Chance, die wir nun durch die GAISF-Anerkennung haben, dass alle an einem Strang ziehen, anstatt sinnlos rumzustreiten.

kun_ling
15-02-2007, 10:06
versuchs mal hier:

.: Sportakademie ASIA-Wien :. (http://www.asia-wien.at/index.php?id=12,0,0,1,0,0)

beim hrn. zaruba hab ich mal ne khan-prüfung gemacht.
hat damals im fox-gym statt gefunden.


Greetz

Danke für den Tipp.



btw: wo trainierst du???

HANUMAN-GYM (http://www.hanuman-gym.at)

Thomas-Marc
15-02-2007, 11:41
Über den Sportbund brauchen wir in unser jetzigen Entwicklungs-Phase noch nicht zu diskutieren, da unsere Sportart bis jetzt noch nicht anerkannt ist.

Also reden wir über das, was wir bis jetzt auf der Hand haben und das ist die Anerkennung der IFMA durch die GAISF. Die GAISF erkennt bekanntlicherweisse für jede Sportart weltweit nur einen einzigen Verband an und das ist die I.F.M.A.

Durch die GAISF-Anerkennung wurde der Verbandszersplitterung im Muay Thai ein Ende gesetzt, da nun durch die GAISF eine klare Linie vorgegeben wurde, an welchem Verband man sich zu orientieren hat.

Zu viele Verbände in einer Sportart verhindern eine optimale Entwicklung! Durch die vielen Verbände die im Muay Thai existieren, wurde die Entwicklung des Muay Thai in Deutschland sehr stark gebremst. Also nutzen wir nun diese Chance, die wir nun durch die GAISF-Anerkennung haben, dass alle an einem Strang ziehen, anstatt sinnlos rumzustreiten.

Schöne Worte, aber da ist der MTBD am Zug!

Beispielsweise gab es seitens der IKBO das mehr als faire Angebot, den MTBD im Amateur-Muaythai zu unterstützen. Im Gegenzug wird aber eine Teilnahme der Schwergewichtler an K1-Rules Tunieren der IKBO blockiert. An der Gage kann es wohl nicht liegen.

Man kann nur an einem Strang ziehen, wenn alle fair miteinander umgehen. Da es bei der staatlichen Anerkennung nur um Amateur-Muaythai geht, muss man sich auf anderen Ebenen aber öffnen.

Und bis jetzt ist noch kein Schwergewichtler des MTBD bei den anderen Veranstaltungen in Deutschland angetreten.

kun_ling
15-02-2007, 11:42
Für alle die es interessiert habe ich hier einen Adresse gefunden:
.: IFMA-Austria :. (http://www.ifma-austria.at/)

joe2101
16-02-2007, 07:52
im hanuman-gym trainierst du?
also auch ein leobner.
:D