Anmelden

Vollständige Version anzeigen : muskeln weg kraft bleibt



cyrex
14-02-2007, 23:27
hey, die mods verschieben irgendwie den thread nicht.

aber mir wurde gesagt hier sind experten :D

check it out: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f15/muskeln-weg-kraft-bleibt-55701/

megahoschi
15-02-2007, 01:03
wie gesagt, ausdauersport - auch wenn´s langweilig ist.
mit krafttraining bekommst du die muckis nicht weg. das ist etwa so, wie wenn man sich dünn essen möchte.
beim ausdauersport wird die muskulatur, sehr simpel gesagt, auf andere art und weise gefordert. schau dir mal sprinter und langstreckler in verschiedenen sportarten an, dann siehst du was ich meine.
ich war bis letztes jahr seit meinem siebten lebensjahr schwimmer, lange zeit im leistungssport und zuletzt auch im hochleistungssport, ich weiß wovon ich rede.
tip gegen die langeweile: kämpf dich die ersten 20 minuten durch, danach merkst du gar nicht mehr wie schnell du die zeit runterspulst :)

Mars
15-02-2007, 07:20
Wenn Muskeln flöten gehen, geht auch die Kraft flöten.
Fettabbau ist angesagt. Also Kalorienreduktion bzw. Mehrverbrauch (siehe Ernährungs-FAQ). Krafttraining gehört weiter dazu.

Gruß

Der Harmlose
15-02-2007, 09:55
Wenn Muskeln flöten gehen, geht auch die Kraft flöten. na ob das mal so richtig ist? :D

Mars
15-02-2007, 10:25
na ob das mal so richtig ist? :D

Wo soll die Kraft denn bitte herkommen? Muskelfaser braucht man eben für Kraftentwicklung. Man kann die vorhandenen besser konditionieren. Wenn Muskeln draufgehen, sind weniger Fasern zum Konditionieren da. Darauf folgt Kraftverlust.

Gruß

Till81
15-02-2007, 10:27
das stimmt doch gar nicht.
wenn man immer bodybuilding gemacht hat und dann auf reines Krafttraining im sinne von Maximalkrafttraining umsteigt, dann nimmt fast jeder ab, hab noch keinen gesehen, bei dem es nicht so war.
Kraft kommt durch intramuskuläre koordination, da trainiert man selten bis zum versagen, dass fordert den muskel deutlich weniger als Bb training.
im endeffekt nimmt man ab, ausnahmen bestätigen hier wieder mal die regel;)

Silent_B0B
15-02-2007, 10:37
Ich würde Kraftausdauertraining empfehlen !!! oder gar ab und zu 100ter sätze

Till81
15-02-2007, 10:38
wenns um "kraft bleibt" geht, dann würd ich niemals KA trainieren, da geht die kraft nämlich flöten wie nix.

Silent_B0B
15-02-2007, 10:54
muss net sein wenn man seine Zyklen einhält nicht !!

Till81
15-02-2007, 11:08
also meine erfahrung ist, dass man nach spätestens 3 wochen einen kraftverlust zu verzeichnen hat. ( nicht nur bei mir, auch bei leuten die ich trainiert habe).
Zyklisches training soll unter anderem dabei helfen muskeln aufzubauen, siehe 2 fasentheorie, aber darum gehts ja in dem thread hier nicht, sondern daraum kraft zu halten aber muskeln zu verlieren!
und das geht meiner meinung nach nur durch Maximalkrafttraining.
+ kohlenhydratverzicht, wie scjon angesprochen.

2050HH80
15-02-2007, 11:09
mach doch einfach ne null diät.
dann nimmst du auch muskelmasse ab.
allerdings verliest du auch kraft.

Silent_B0B
15-02-2007, 11:27
also meine erfahrung ist, dass man nach spätestens 3 wochen einen kraftverlust zu verzeichnen hat. ( nicht nur bei mir, auch bei leuten die ich trainiert habe).
Zyklisches training soll unter anderem dabei helfen muskeln aufzubauen, siehe 2 fasentheorie, aber darum gehts ja in dem thread hier nicht, sondern daraum kraft zu halten aber muskeln zu verlieren!
und das geht meiner meinung nach nur durch Maximalkrafttraining.
+ kohlenhydratverzicht, wie scjon angesprochen.

Das Stimmt allerdings da hab ich was falsch verstanden :narf: :p

Der Harmlose
15-02-2007, 11:37
Wo soll die Kraft denn bitte herkommen? Muskelfaser braucht man eben für Kraftentwicklung. Man kann die vorhandenen besser konditionieren. Wenn Muskeln draufgehen, sind weniger Fasern zum Konditionieren da. Darauf folgt Kraftverlust.

GrußMuskeln bestehen aber nicht nur aus den Fasern selber ;)

außerdem sind nicht alle Muskelfasern gleich (wie du selber wissen müßtest)


wenn er weiterhin KS trainiert, aber abnimmt, dann optimieren sich die Muskeln
d.h. alles, was überflüssig ist, wird abgebaut

Er könnte eventuell ab und zu nebenbei reines Maximalkrafttraining machen, um seine Maximalkraft zu halten

polderi
15-02-2007, 11:42
Ein Grossteil der Kraft bleibt erhalten. Merke es, wenn ich mehrere Monate lang kein Krafttraining mit Gewichten mehr gemacht habe. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich mit 16 viel Krafttraining gemacht habe und eine gewisse Grundkraft geblieben ist.

Mars
15-02-2007, 11:45
Es geht im Übrigen nicht um eine bestimmte Trainingsmethode, sondern um die Tatsache, dass Kraft eben nur über Muskulatur entwickelt wird (auch dei Beschleunigung). Man kann sehr lange kein Kraft- oder "Massetraining" machen, ohne sonderlich an Muskeln zu verlieren. Das ist nicht der Punkt.
Maximalkraft benötigt Muskelmasse und intramuskuläre Koordination. Nimmt eines ab, wird die Maximalkraft leiden. Ein Mensch, der die M

(BBler sind nur so "volumig", weil sie 1. speziell auf Muskelzuwachs trainieren, 2. glauben, dass viele Kalorien auch viel Muskeln bringen 3. sich mit bestimmten Methoden gerne auf "Dauerpump" halten. Sie traineren eben keine Maximalkraft (oder nur selten).
Wenn man regelmäßig die vorhandenen Muskeln belastet (auch ohne Muskelversagen), gehen diese auch nicht verloren. Es ist im Übrigen nicht belegt, dass BBler zwangsläufig mehr Muskelmasse besitzen als reine Kraftsportler.)


Es bleibt nun einmal dabei, dass Muskelmasseverlust Kraftverlust bedeutetet.

KA bringt eben nur KA. ;)

Für eine sinnvolle Gewichtsreduktion wäre zunächst Fettabbau zu empfehlen. Vor dem Wettkampf eben etwas weniger Natrium und mehr Wasser, um auf der Waage eine gute Figur zu machen. Dann sofort wieder Mineralien und Flüssigkeit aufnehmen, um beim Wettkampf leistungsfähig zu sein.
Zum Kraftaufbau bzw. zur Kraftsteigerung bleibt eben nur Maximalkrafttraining. Die vorhandene Muskelmasse wird so in der intramuskulären Koordination gestärkt und man hat mehr Kraft pro Kilo Körpergewicht, was im Wettkampf ja zu wünschen ist. Das braucht er aber nicht, wenn er "Angst" vor "zuviel Muskeln" hat. Ich glaube, dass viele sich einen falschen Begriff davon machen, was mit Krafttraining geht und was nicht.
Sich "abzuhungern" ist aus gesundheitlichen Gründen kaum anzuraten.

Gruß

cyrex
15-02-2007, 23:56
die einen sagen dies die andern das.

also mit fett bringe ich mal über den daumen 4 kilo weg. ich hab das meiste fett eigentlich am ***** :O

wenn ich so auf meinen bauch drücke, komme ich da irgendwie 5 mm tief :-/

hab ich das richtig verstanden.

meinung a: laufen, schwimmen, radfahren
meinung b: kraft ausdauer trainieren (immer bis ans maximum)

ps: zyklustraining = ???

Mars
16-02-2007, 05:28
Entschuldige, Du hast nicht verstanden:

Der Punkt ist, dass Du nicht Muskeln, sondern Gewicht (Fett und Wasser) reduzieren solltest. Denn mit den Muskeln wird auch Kraft verloren gehen.
Daher folgendes Vorgehen:

1. Körperfettreduktion durch eine negative Energiebilanz (Genaues steht im Ernährungs-FAQ): Vereinfacht geschrieben, bedeutet das mehr verbrauchen als aufnehmen. Das kannst Du durch weniger Kalorien und/ oder mehr körperliche Aktivität erreichen. Da können Radfahren, Schwimmen, Laufen aber auch vermehrtes Bewegen im Alltag helfen. Solange das Defizit nicht zu groß ist, wird auch das Training nicht leiden (Kraft und Technik willst Du ja behalten, oder?)
Das erfordert etwas Geduld, weil Fett nicht über Nacht verschwindet. Mit Deiner Beschreibung kann ich leider nichts anfangen. Greife mit Deinen Fingern einmal die Hautfalte neben Deinem Nabel. Ist diese sehr dick, kannst Du damit rechnen, durch Fettreduktion einiges an Gewicht zu verlieren.

2. Klassisches "Abkochen", um Wasser zu verlieren, ist gesundheitlich sehr bedenklich. Wenn Dir aber ein paar Kilo zum Limit fehlen, kannst Du mit Natrium (Salz)-Reduktion, vermehrtes Trinken und mehr Kalium in den letzten Tagen vor dem Wettkampf noch etwas herausholen. Am Tag des Wiegens vorher nichts essen und trinken. Dann sofort in die Kabine und Natrium/ KH mit ordentlich Wasser zu Dir nehmen, um beim Wettkampf fit zu sein. Zwischen den Runden ähnliche Getränke bereitstellen. Ein "Rezept" findest in dem Link zur Wasserversorgung im FAQ.

3. Um auch ordentlich Kraft für jedes Kilo Körpergewicht zu haben, ist ein Maixmalkrafttraining (für TKD wäre auch ein Schnellkrafttraining für die Beine gut) empfehlenswert. Damit Du auf der Matte nicht so schnell ermüdest, würde ich nach etwas Kraftausdauer dranhängen. Aber das wäre spezifischer durch TKD-Training zu erreichen (Rundentraining, etc.)

Gruß

PS: Zyklustraining: Das Training wird in Zyklen/ Perioden/ Phasen eingeteilt. Man trainiert einige Wochen verstärkt an einem Schwerpunkt, dann geht man darauf aufbauend in eine andere Phase über und trainiert in den nächsten Wochen verstärkt den anderen Schwerpunkt, etc. Das macht aber nur Sinn, wenn die einzelnen Phasen in einen effektiven Zusammenhang stehen.