PDA

Vollständige Version anzeigen : Freestanding Bag / Sandsäcke



Kaiowas
16-02-2007, 16:04
Hallo Karateka,

ich spiele schon lange mit dem Gedanken mir eine Freestanding Bag oder einen Sandsack zuzulegen, um meine Tritt- und Schlaghärte zu verbessern, da ich beim Shotokan Karate Training kaum die Möglichkeit habe, meine Techniken auf ihre echte Effizienz zu testen und falls wir doch mal Pratzentraining oder so machen, merke ich besonders dass mein Yoko Geri und Mawashi Geri sehr schwach sind (ich drücke eher mich weg als den Gegner/Sandsack,etc.). Auch von meinem Gyaku Zuki bin ich weniger begeistert. Es ist nunmal was anderes ständig Techniken in der Luft zu machen oder dann wirklich gegen ein Ziel auszuführen.

Nun bevor ich mir so ein Teil kaufe und dann mit ordentlich weniger Kohle in der Tasche Mägel feststellen muss würd ich euch gerne bitten, mir ein paar Tipps und Erfahrungen zu geben, die ihr evtl. mit Sandsäcken habt und worauf ich bei Kauf achten sollte. Denn der Verkäufer will ja eh meistens nur sein Teil loswerden und da halt ich Blöffen nicht für ausgeschlossen. Letztendlich ist sein Produkt immer das beste^^.

Besonders bei Freestanding Bags würde mich interessieren, wie stabil diese sind, kann man da richtig harte Mae und Mawashi Geris machen ohne dass das Teil umkippt? Ich hab da meine Zweifel. Nur bei mir zuHause siehts leider eher etwas lau aus mit der Montage eines Hänge - Sandsackes. oder gibt es einfache Methoden sich Makiwara selbst zu bauen? PS: wohne aufm Land, es gibt also in meiner Umgebung genug Wälder mit Bäumchen wo man evtl was anstellen könnte.^^

MFG
Kaiowas

FitnessMarket
16-02-2007, 16:52
ich würde dir eher zum boxsack raten.

ich habe bisher wenige standsäcke gesehen, die 1. wirklich stabil standen. und die sind dann 2. so schwer, dass du sie nur zu zweit bewegen kannst. wobei, wenn du kein separates zimmer hast, die dinger sowieso fast immer im weg stehen...und 3. teuer...

hol dir einen vernüftigen boxsack, lang genug dass du auch lowkicks machen kannst, nicht zu leicht und schon gehts besser mit dem mawaschi (wie-heisst-das-ding-nochmal-fragt-der-nichtkarateka :D )

Giftzwerg
17-02-2007, 16:18
Ich finde auch nen Boxsack gut fürs Training. Du musst aber drauf achten, dass er erstens wie gesagt groß genug ist und noch wichtiger schwer genug, also nicht unbedingt so n kleiner Aerobicsack. Wenn er zu leicht ist pendelt er bei jedem Tritt wie verrückt. So 40 kg oder aufwärts?!

weudl
17-02-2007, 17:06
ich drücke eher mich weg als den Gegner/Sandsack,etc.

Meiner Ansicht nach sollte eine Karatetechnik den Gegner auch nicht unbedingt wegdrücken sondern sie sollte ihre Wirkung schockartig entfalten. Ich würde daher eher für ein Makiwara plädieren, da man derartige Techniken damit besser trainieren kann (meiner Einschätzung nach).

Fit & Fight Sports Club
17-02-2007, 17:19
Hi,

naja, du hast ja geschrieben, dass es schwierig wird einen Sack aufzuhängen - dann wird es teuer! Ich rate Dir zu einem guten Boxdummy. Habe selber den BOB XL - der ist richtig gut, auch für SV, aber halt schweineteuer. Kannst Dir den Link ja mal anschauen.

Gruß.

https://ssl.fightersworld.at/fwshop/index.php?cPath=6&osCsid=0adcbe6d6e2d23040b3cdfa4769e

EggertB
17-02-2007, 18:01
allerdings...das ist echt schweineteuer

Yabu_Kentsu
17-02-2007, 18:29
allerdings...das ist echt schweineteuer
Aber das Geld wert!

Kaiowas
19-02-2007, 11:51
ok danke schonmal für die Antworten, ansonsten..habt ihr vllt. noch den ein oder anderen Tipp?

Sollte der Sandsack lieber außen aus Leder oder Textil bestehen? etc....

PapA
19-02-2007, 13:01
Meiner Ansicht nach sollte eine Karatetechnik den Gegner auch nicht unbedingt wegdrücken sondern sie sollte ihre Wirkung schockartig entfalten. Ich würde daher eher für ein Makiwara plädieren, da man derartige Techniken damit besser trainieren kann (meiner Einschätzung nach).


Also ich denke auch das vor allem Beintechniken die stoßen (zB Mae-Geri, Ushiro-Geri oder Yoko-Geri) nicht dazu führen sollten, das man sich vom Ziel abstößt. Das zeigt eher eine falsche Ausführung von Techniken auf.
Von daher ist der Ansatz mit einem Sack oder Dummy zu trainieren absolut der richtige weg. Aber die Dummys sind wirklich schweineteuer (hätte auch gerne einen). Ich nutze einen Wildledersandsack, der allerdings nur mit gepressten Stoffschnipseln gefüllt ist, von daher nicht all zu hart, aber schwer genug um bei Schlägen oder Tritten Widerstand zu leisten.

Aber eigentlich sollte es hierzu auch im Dojo entsprechende Übungen geben die (z.B. durch festhalten des Trittbeins durch den Gegner) ein Gefühl dafür geben ob der Druck beim Stoß korrekt aufgebaut wird.

Trotzdem - Sandsack nutzt hier auf jeden Fall.