PDA

Vollständige Version anzeigen : Muskelmasse und Gewichtszunahme trotz Ausdauertraining? Worauf sollte ich achten?



Misawa
18-02-2007, 14:22
Hallo,

ich bin 175cm groß und wiege 65kg - zu wenig finde ich. Ich fühle mich einfach zu leicht und zu schmal. Hatte mal 70kg als normales Gewicht, würde gerne auf 75kg kommen. Ich trainiere zwar mit Gewichten, aber ich nehme ums verrecken nicht zu, weder an Muskelmasse noch an Gewicht, das einzige was sich bildet sind kleine Konturen in den vorhandenen Muskeln.

Ich habe das Gefühl, dass ich einfach zu viel verbrenne, sogar wenn ich kein Sport mache. Will aber nicht auf Eiweißpulver umsteigen, um zuzunehmen.
Trainieren tu ich nach einem Buch vom Arnold Schwarzenegger, also zwei Übungen pro Muskelgruppe mit 8 Wdh. je 3 Sätze. Er nennt das Supersätze.
Früher hab ich Mo, Mi und Fr Ganzkörper trainiert, nun hab ich gesplittet, also Mo: Arme/Schultern, Di: Bauch/Beine Mi: Rücken/Brust usw.
Nebenher mache ich noch noch viele Liegestütze.

Möchte gerne wissen, ob ihr mir Tipps geben könntet, wie mein Plan aussehen könnte, damit ich alles trainiere, und dabei noch zunehme. Eine Kampfkunst betreibe ich noch nicht, möchte aber bald ins Kickboxen.. nur leider muss ich noch warten bis ich Umgezogen bin. Wie Trainiert ein solcher Kickboxer am besten und nimmt noch an Muskelmasse zu? Habe daheim nur eine lange Hantelstange und Kurzhanteln.

Wie sollte ich mich ernähren?

see ya,

Misawa

Mars
19-02-2007, 06:49
1. Überprüfe einfach mal Deinen Essenskonsum und vergleiche ihn mit Deinem Verbrauch. Es kann durchaus sein (muss aber nicht), dass Du zu wenig isst. Im Übrigen "verheizt" man im Stillzustand sicherlich nicht "zuviel" (außer man macht eine totale Nulldiät;) ).
2. Das Gewicht ist eigentlich in Ordnung. Du fühlst Dich einfach nur leicht. Wie alt bist Du? Wenn Du so um die 16 bis 25 bist, wird Mutter Natur Dir noch einen Schub verpassen. In dem Alter denken die meisten Jungs, sie seien zu klapprig, was sie aber in der Regel gar nicht sind.
3. Nicht jeder ist von den Genen her zum Muskelmann bestimmt. Also tue Dir keinen Zwang an.
4. Lies im ErnährungsFAQ das Kapitel "Zunehmen" Dort sind die Grundlagen beschrieben.
5. Lies das KrafttrainingsFAQ und orientiere Dich an den Richtlinien für ein Hypertrophietraining (Muskelaufbautraining), wenn Dir noch ein paar Fragen offen sind.
6. Ausdauertraining behindert den Muskeaufbau nicht, wenn man es vernünftig ins Krafttraining integriert und die Ernährung stimmt. Also keine Angst. Ausdauertraining ist eine gute Sache.
7. Die Liegestütze sind ja ganz nett, aber nicht notwendig.

Gruß

Pai Mei
19-02-2007, 14:12
Hallo Misawa,
hier mal meine Ratschläge. Ich betone allerdings, dass es sich dabei um meine persönliche Meinung handelt. Wenn jemand nicht der selben Meinung ist, OK.
1. Das mit dem Ganzkörpertraining solltest du lassen. Soweit ich weiß (und es auch selbst praktiziere) sollst Du am Tag jeweils nur eine Große Muskelpartie trainieren, da der Muskel Nährstoffe aus dem Blut zieht, die dir für andere Muskelpartien fehlen. Es bietet sich z.B. an Montags: Brust, Arme und Beine; Mittwochs: Schultern u. Rücken
2. wie Mars schon sagte, es ist Veranlagung, ob du schnell an Muskelmasse zulegst, oder nicht. Vergiss am besten gleich alle Hollywood-Größen alla Arnold Schwarzenegger. Der hatte zwar auch die Veranlagung, eher Muskeln aufzubauen. Ohne die gute "Anna Bolika" wäre der aber auch nicht zu solchen Muskelbergen gekommen.
3. das Du keine Muskeln zunimmst, glaube ich auch nicht. Du darfst nicht vergessen, dass dein Körper beim Training zwar Muskeln aufbaut, aber auch überschüssiges Fett verbrennt. D.h. dein Gewichtszunahme durch Muskelaufbau kann sich durch den Abbau von Fett relativieren.
4. Wenn, dann müßtest Du eher Kohlenhydrate zu dir nehmen. Als Nichthochleistungssportler empfehle ich Dir viel kohlenhydratreiche Kost zu dir zu nehmen z.B. Nudeln usw.
Hoffe, Dir damit weitergeholfen zu haben!

Misawa
19-02-2007, 14:31
Vielen Dank Mars für deine ausführliche Antwort.
Hab mir das nun alles durchgelesen. Bin 20 Jahre alt und bei 1,2g würde ich am Tag 78g Protien zu mir nehmen müssen. Ich weiss nicht wie ich auf soviel kommen soll.

Was isst man da und wieviel davon? kann man das auf Frühstück, Mittag und Abendessen verteilen? Sehr komplexes Thema, das alles.

Noch eine Frage wegen meinem Trainingsplan. Du sagst 2x Hypertrophietraining in der Woche sind ausreichend. Wie würdest du das in der Woche, an meiner Stelle verteilen - was sollte ich an den restlichen Tagen trainieren, um ein guter Kämpfer zu werden und warum? (Ich will nicht mehr sinnlos vor mich hin trainieren, Ergebnisse sieht man eh erst nach Monaten oder Jahren!)

Bei Ausdauer denke ich, dass sie mir schnell verloren geht, wenn man sie nicht regelmässig trainiert. Gibt es dann trotzdem einen Grund sie zu trainiern, wenn man irgendwann damit aufhört?

Möchte auch noch 100 Liegestütze und 20 Klimmzüge schaffen, zur Zeit trainiere ich auf die 100LS und irgendwie hab ich kA ob ich mich nicht zu überanstrenge damit, vorallem wenn ich dann noch Krafttraining mache.

Fragen über Fragen

c ya, Misawa

nevermore
19-02-2007, 14:50
wenn du mukkis bekommen willstr kannst du deine liegestütze mal gleich weg streichen.

und ich bin der meinung, dass du schon muskeln aufbaust. du hast ja selebr gesgat, dass du langsam konturen erkennen kannst.
diese entstehen nur wenn der kfa sinkt, also du baust 1.muskeln auf,2. fett ab oder 3. beides zusammen.

wenn das gewicht bleibt wird 3. bei dir der fall sein...

und wenn du mit gewichten im hypertrophie bereich trainierst und auch dein gewicht immer steigerst, wirst du auch muskeln aufbauen ;)

Inschi 21
19-02-2007, 15:02
Ich würde keine Supersätze machen, die sind für Definition gedacht..
Zum Aufbau sind 8-10 WH OK, aber ich würde die Trainingsplanung anders gestalten...

z. Bsp.:
Mo: Brust/Schulter/Bauch
Di: Kickboxen (nach Umzug)
Mi: Rücken/Trizeps/Bauch
Do:Kickboxen
Fr:Schultern/Beine/Waden
Sa:Erholung
So:leichtes laufen (Waldlauf) anschließend ein wenig Bauch und dehnen:
Und dann ab in die Sauna, wenn die Möglichkeit besteht.. (ist nur zum empfehlen danach fühlt man sich pudelwohl) :)

Franz
19-02-2007, 15:10
Supersätze sind in erster Linie dazu da eine hohe Intensität zu schaffen und Plateaus zu überwinden.
D.h. in erster Linie baut man Kraft auf, daraus resultierend Masse und dann kommt erst die Definition, wenn man es schafft den Fettanteil runter zu bekommen

Inschi 21
19-02-2007, 16:02
Ja ok hast ja recht..:o
Aber man sollte sie in der Definationsphase einsetzen.. Oder habe ich so viele Bücher falsch gelesen???:(

Till81
19-02-2007, 16:17
"man sollte"!? wo hast du denn das her?
der einzige grund den ich erkennen kann wieso man sie in der defi einsetzt ist der, dass man mehr kalorien verbrennt durch supersätze. das kann man aber auch anders erreichen
außerdem ist in der defi hochintensives training oft gar nicht richtig möglich und führt auch schneller zum übertraining.
ansonsten ist das humbuk!

Mars
20-02-2007, 06:45
Vielen Dank Mars für deine ausführliche Antwort.
Hab mir das nun alles durchgelesen. Bin 20 Jahre alt und bei 1,2g würde ich am Tag 78g Protien zu mir nehmen müssen. Ich weiss nicht wie ich auf soviel kommen soll.

Was isst man da und wieviel davon? kann man das auf Frühstück, Mittag und Abendessen verteilen? Sehr komplexes Thema, das alles.

Noch eine Frage wegen meinem Trainingsplan. Du sagst 2x Hypertrophietraining in der Woche sind ausreichend. Wie würdest du das in der Woche, an meiner Stelle verteilen - was sollte ich an den restlichen Tagen trainieren, um ein guter Kämpfer zu werden und warum? (Ich will nicht mehr sinnlos vor mich hin trainieren, Ergebnisse sieht man eh erst nach Monaten oder Jahren!)

Bei Ausdauer denke ich, dass sie mir schnell verloren geht, wenn man sie nicht regelmässig trainiert. Gibt es dann trotzdem einen Grund sie zu trainiern, wenn man irgendwann damit aufhört?

Möchte auch noch 100 Liegestütze und 20 Klimmzüge schaffen, zur Zeit trainiere ich auf die 100LS und irgendwie hab ich kA ob ich mich nicht zu überanstrenge damit, vorallem wenn ich dann noch Krafttraining mache.

Fragen über Fragen

c ya, Misawa

Magerquark, Eiklar, mageres Geflügelfleisch, Tofu, Fisch, etc. in Verbindung mit Buttermilch, fettarmer Milch, Joughurt, Nudeln, Haferflocken und Gemüse hast Du recht schnell alles an Protein zusammen. Das ist gar kein Aufwand. In einer Lebensmitteltabelle (Link im FAQ) findest Du die rechten Lebensmittel (hoher Proteingehalt und geringer Fettgehalt). Dann zubereiten und mischen, wie es Dir passt und schmeckt (also bitte keine Quark-Thunfisch-Tofu-Suppe;) ).
Dazu Katroffeln, Reis, Obst, essentielle Fettsäuren (Nüsse, Öle) und anderes "Zeug."

Wie und wann Du isst, ist vollkommen egal!!!! Nur nach einem intensiven Training solltest Du, etwas leicht Verdauliches mit "schnellen Kohlenhydraten" (Rosinen, Honig, Reiscräcker, etc.) zusammen mit etwas magerem Protein zu Dir nehmen. Das wird die Regeneration beschleunigen.
Umfangreich ist es schon, aber eingentlich recht einfach.

Wann sind die Kickboxtage? Diese würde ich nach den Krafttrainingstagen machen und danach einen Pausetag einlegen (KT-KB- Pause- KT- KB-Pause-Pause). Zum Einstieg werden zwei Tage ausreichen. Ansonsten kann sich schnell Überforderung einstellen und der Frust ist nicht weit. Nach ein paar Monaten weißt Du mehr.

Klimmzüge würde ich im KT (Rückentag evt auch am anderen Tag) einbauen und ansonsten sein lassen.

Zur "Definitionsphase" steht auch etwas im FAQ. ;) Das ist nur für "BühnenBBler."

Gruß

Inschi 21
20-02-2007, 08:10
Till81 bleib mal aufm Teppich, wenn man bei dieser Trainingsmethode mehr Kalorien verbrennt ist es doch sinnvoll sie in der Definitionsphase einzusetzen und beim Aufbau macht man ja meist sowieso nur Pyramide oder was es da noch so alles gibt..
Berend Breitenstein musste lesen da steht es drin... :p

Mars
20-02-2007, 08:18
Berend Breitenstein musste lesen da steht es drin... :p

Tut es nicht;)
Breitenstein propagiert eine "Definitionsdiät", die nur für BBler auf der Bühne Sinn macht ("Trockensein.") Gesundheitlich sehr bedenklich. Bitte lest das FAQ zu diesem Thema. Es braucht keine "Definitionsphase" und auch keine "Massephase." Körperfettregulation und Muskelmasseregulation sind zwei unabhängige Vorgänge.

Gruß

Till81
20-02-2007, 08:30
sorry aber breitenstein hat eh keine ahnung.

wenn du trainingstipps willst, dann les besser wissenschaft und keine geldmacherrei!:)

Inschi 21
20-02-2007, 08:31
:rolleyes: Naja Mars du hast wohl recht und ich habe dazu gelernt..:)
Bin aber trotzdem noch der Meinung das er bei "PowerBodybuilding" einen Jahresplan für endo,meso und ektomorph aufgestellt hat und diesen in ganzkörper, aufbau und defi eingeteilt hat wenn ich mich recht erinnere war bei der Definition Super-Sätze?? Aber ich gebe dir vollkommen recht und freue mich, wenn ich dazulernen kann..

Inschi 21
20-02-2007, 08:34
OK Till war Jugendlicher leichtsinn habe aber echt viel Geld dafür ausgegeben habe aber auch gute Bücher hoffe ich.. aber letztendlich muss man ja selbst herausfinden was zu einem passt...

Misawa
20-02-2007, 13:46
Danke für die Tipps.
Ich versuchs mal damit:

So: Schulter / Arme / Bauch / Liegestütze
Mo: Ruhetag
Di: Rücken / Brust / Beine
Mi: BWE's / Liegestütze
Do: Ruhetag
Fr: Ganzkörpertraining mit Gewichten / Liegestütze
Sa: Ruhetag

Ich glaube das ist gut genug strukutiert. Schade, dass die Woche nicht mehr Tage hat! :D Nach Rücken/Brust/Beine bin ich nicht so ausgepowert, deswegen die BWE's danach, ohne Ruhetag. Das Liegestütze Prorgamm mit dem ich auf 100 kommen will hab ich auch versucht einzubaun, am besten ich mache es morgens, damit ich später ausgeruhter bin für den Rest. Wenn das Kickboxtraining dazu kommt, werde ich wieder umstrukturieren, aber bis dahin kann ich noch 3 Wochen damit trainieren.

c ya

Misawa

Till81
20-02-2007, 14:04
nach brust/rücken/beine bist du nicht kaputt? dann machst du was falsch!

ich finde das ist viel zu oft belastung für immer die gleichen muskelgruppen.

du hast:

Bizeps
3 mal die woche

trizeps
4 mal die woche

brust/rücken
4mal


wo willst du dich denn erholen?

der muskel wächst nicht im training sondern wenn er sich erholt! so wie du es machst wächst da gar nichts, zumindest wärs bei mir so!

Misawa
20-02-2007, 16:14
Naja, Till81.. Nach Arnolds tollen Trainingsprogramm soll man mindestens 3x Die woche ALLES trainieren, noch mach ich kein Kampfsport, aber sobald ich einen mache, wird es dann wohl anderst sein.

Franz
20-02-2007, 16:21
im allgemeinen reicht es jeden Bereich einmal die Woche intensiv zu fordern.
(bei 3 er Split->Brust / Rücken / Beine) sind das 3 intensive Tage
und wenn man ordentlich trainiert benötigt der Körper die Pause auch dringend für Regeneration und Aufbau.

Till81
20-02-2007, 16:44
:D schwarzenegger, das ist jetzt nicht dein ernst!?

1. hast du garantiert nicht seine gene, also kannst du sein training vergessen
2. ist bekannt dass arni falsche trainingspläne in umlauf gebracht hat um seine gegner "hinters licht zu führen"
3. trainiert heute keiner mehr so und guck dir die jungs heute an.
4. solltest du doch arnis gene haben ( dann sehen wir sich bald auf der bühne) hab ich mal ne frage:
nimmst du auch schön testo, deca und anderes happa happa? wenn nein kann ichs nur nochmal sagen: kannst du dieses training vergessen.

du kannst doch nicht mit veralteten trainingsplänen von übertalenten argumentieren.
dahinter steckt keine wissenschaft+ keine vergleichbarkeit.

Franz
20-02-2007, 16:47
zumal Schwarzenegger gestofft hat.

Misawa
20-02-2007, 17:43
Das ist ein Lehrbuch von ihm aus den 80ern, haben mal so Bodybuilder in einem Forum empfholen, hat mich nur 2€ bei Amazon gekostet. Was da drin steht, ist gar nicht so schlecht. Außerdem ist das Training nicht für ihn gedacht sondern für Anfänger. Er hat darin 3 Schwierigkeitsstufen gegeben, die sich auch krass unterscheiden. Ich denke es ist gut für leute die nur mit Gewichten arbeiten. Darin wird auch abwegig über Preperate und das alles gesprochen, Arni redet von gesunder Ernährung und er gibt auch zu, dass er nachgeholfen hat, aber nur unter Medizinischer aufsicht und man solle das nicht nachmachen, dies das. Er redet auch von viel Ausdauer (Laufen) und viel Dehnen. Naja, ein gutes Buch, aber bestimmt überholt. Komisch finde ich aber, dass er von Erholungstagen spricht, man früher aber immer gesagt hat, man kann jeden Tag trainieren, und wenn man Muskelkater hat, solle man weitermachen, dann hört er auf, usw. Könnte ja mal einen Trainingsplan von ihm abschreiben.

c ya

Misawa

Till81
20-02-2007, 17:52
@ franz siehe punkt 4;)


ich kenne viele seiner pläne und sein großes bodybuolding buch kenne ich auch.
das er den stoff mit ärzten unter aufsicht genommen hat, wird auf seiner dvd Pumping iron ( im bonusmaterial) von ihm selbst, doch entkräftet!
er sagt selber, dass damals keiner ahnung von dem kram hatte und sie es einfach auf gut glück geschluckt haben, keiner wusste, von was man wieviel und wann nehmen sollte!
augen zu und durch!
damals waren auch keine Nebenwirkungen bekannt ( woher auch) also haben es sehr sehr viele genommen!
auf stoff kann man ruhig jeden tag trainieren aber ohne wirds schwer, besonders wenn man schon länger dabei ist und schwer trainiert.


@ misawa

ich kenne leute die an wettkämfen teilnhemen, IFBB und GNBF und da trainiert keiner wie arni es gemacht hat.
im priznip machen die alle HIT
naja bis auf einen, der trainiert wie ein mädchen :D

Misawa
20-02-2007, 18:17
Phase / Stufe I

In Phase I werden Sie in zwei Übungen pro Körperpartie (mit Ausnahme von Waden und Bauchmuskeln) eingeführt. Diese beiden Übungen machen Sie nacheinander und ohne Pause. Dann pausieren Sie kurz und machen weitere zwei ohne Unterbrechnung. Das nennen wir Supersätze.
Die Übungen in Phase I sind:

Streckübungen

1. Nackenrollen
5x nach jeder Seite

2. Seitbeugen
10x nach jeder Seite

3. Ausfallschritt / Streckung der Archillissehne
5x Kombinationen nach jeder Seite

4. Kombinations-Rumpfbeuge mit durchgedrückten Knien
5x nach jeder Seite

5. Ausfallschritt / Streckung der Archillissehne
5x Kombinationen nach jeder Seite


Aufwärmen

1. Rumpfdrehen im Stehen
20x nach jeder Seite

2. Rumpfdrehen vorgebeugt
20x nach jeder Seite

3. Windmühle
20x nach jeder Seite

4. Laufen auf der Stelle
20x nach jeder Seite

5. Ausfallschritt mit Sprung
20x nach jeder Seite



Gewichtstraining
(Jede Übung geht 3 Sätze mit 8-10 Wdh.)

Schultern:
Umsetzen und Drücken
Kurzhantel-Seitheben

Brust:
Bankdrücken
Fliegende Bewegung mit Kurzhanteln

Rücken:
Klimmzüge (als Ausnahme 20x jedoch nicht am Stück)
Langhantel-Rudern vorgebeugt

Arme:
Langhantel-Curls
Trizepsdrücken liegend

Beine:
Kniebeugen
Ausfallschritt
Wadenheben stehend (auch Ausnahme mit 15-20 Wdh.)


Bauchmuskeln
(Jeweils 10 Wdh.)
1. Beinheben mit gebeugten Knien
2. Situps mit gebeugten Knien
3. Abwechselndes Bein anziehn
4. Klappmesser-Übung
5. Seitliches Beineanziehn
6. Beinschere nach hinten


Abkühlen
1. Rumpfbeugen bei durchgedrückten Knien (5 Wdh.)

2. Rumpfbeugen im Sitzen (5 Wdh.)

3. Abwechselndes Rumpfbeugen im Sitzen (20 mit jeder Hand)

4. Rumpfbeugen im Sitzen mit gespreizten Beinen (10 nach jeder Seite)

5. Seitbeugen sitzend (10 nach jeder Seite)

6. Streckung der inneren Oberschenkel (10 Kombinationen)

7. Quadrizeps-Streckung (Langsame stetige Streckungen)



Wieviel?

Diese vollständige Seire von elf Übungen im Gewichts-Training bildet einen Kreis. In Phase I besteht ihr Klassenziel darin, dass Sie diesen Kreis dreimal ausführen (wobei Sie jeweils zwei Übungen für die gleiche Körperpartie zum Supersatz zusammenfassen), pausieren, zwei weitere Übungen machen und so weiter, bis Sie alle Übungen ausgeführt haben. Wenn Sie einen Kreis beendet haben, beginnen Sie neu und machen zwei weitere.


Wie oft?

Ich empfehle Ihnen, mindestens drei Tage pro Woche zu trainieren und dazwischen immer mindestens einen Tag pausieren. Das heisst, sie können am Montag, Mittwoch, Freitag oder Dienstag, Donnerstag und Samstag oder nach jedem anderen Zeitplan trainieren, solange Sie nur nach jedem Training einen Tag pausieren.


Wie lange?

Wenn Sie sich einmal an dieses Programm gewöhnt haben, werden Sie für das Programm der Phase I einschließlich der Streck und Aufwärmübungen nicht einmal eine Stunde benötigen. Sie werden einize Zeit brauchen, bis Sie die Übungen so gut kennen, dass Sie sie nacheinander ausführen können, ohne nachschlagen zu müssen. Es kann aber auch sein, dass Sie schon nach wenigen Minuten ermüden, wenn Sie gerade erst mit dem Training begonnen haben. Lassen Sie sich davon nicht beirren. Ihre Kondition wird sich schnell verbessern, und Sie werden schon bald das vollständige Trainings-Programm ausführen können, ohne sich zu verausgaben.


Wieviele Wiederholungen?

Wenn Sie zu wenige Wiederholungen von einer Bewegung machen, bringt Ihnen das Gewichts-Training nicht den Fettabbau, die Kondition und die Muskelentwicklung, die Sie sich erhoffen. Wenn Sie zu viele machen, trainieren Sie mit zu leichten Gewichten und entickeln die Körperkraft nur ungenügend. Ich empfehle Ihnen, 8-10 Wdh. zu machen (Außer beim Waden-und Bauchmuskeltraining).

...




Püh, war das anstrengend,

Misawa

Str33t Fight3R
20-02-2007, 18:45
hab mal zu der thema-überschrift ne spezielle frage:

ich mache nach dem krafttraining meistens noch 30-45min cardio (cross). jetzt wollte ich wissen wann man in einer kreatin-kur seine portion zu sich nehmen soll, da man es ja unmittelbar nach em training nehmen soll...
sollte man jetzt vorm cardio seine portion nehmen oder danach, oder sollte man ganz auf dieses cardio nach dem training verzichten, da es kontraproduktiv sein könnte... hier bin ich mir nicht sicher

ich freue mich über eure antworten, danke.

Till81
20-02-2007, 19:38
@ misawa

:ups:

dat ist viel zum lesen.

ich kann mit dem aufwärmen nur bedingt was anfangen.

und das training finde ich nicht gut, bin kein fan von zirkeln, entweder man macht es zu lasch oder man macht es zu schwer. ( meine erfahung)
zu lasch bringt es nicht und bei zu schwer hält man es nicht durch.

er plan hat viel zu viel bauch!

aber die übungen für die körperteile hätte ich auch so ausgesucht, sind die besten vertreten.


@ streetfighter

wenn du nach dem krafttraining ausdauer macht, schwächst du die wirkung des krafttrainings, die anpassung liegt dann nämlich in der ausdauer!
mache es lieber an tagen, wo du nicht ins studio rennst ;)

Kreatin:
vor und nach dem krafttraining. 3-5 gramm insgesamt dauerhaft.

Str33t Fight3R
21-02-2007, 14:03
hmm bis her dachte ich immer anschließendes cardio wär nicht so tragisch.... ich mach das eigentlich auch nur, um mehr kalorien zu verbrennen, damit ich mehr essen "darf" hehe :-)

Franz
21-02-2007, 14:39
Er kann hinterher schon noch Ausdauer machen.
in der m&f haben die vor kurzem auf eine Studie verwiesen bei der das Cardio
durchaus auch für den Masseaufbau förderlich war.

Man sollte hier nicht mit Schwarz / Weiß Malerei arbeiten.
a) Ausdauertraining im Anschluss.
b) aber nicht einen Marathon laufen.
c) mindestens 30 mn, aber nicht länger als 60 min. haben sich bei den meisten bewährt.

bzgl. Kreatin verweise ich auf unseren Kreatin Thread, der im Krafttrainingsbereich unter Wichtig festgepinnt ist

Blackmore
22-02-2007, 09:53
hast du dich mal vom arzt durchchecken lassen? vll. hast du eine Schilddrüsen Übefunktion. das könnte auch erklären warums nicht mim zunehmen klappt

Till81
22-02-2007, 10:04
@ Franz

mit Flex oder M und F kann man nicht argumentieren, was da drinne shet ist eh schund.
da kann ich mir gleich die men´s health kaufen um masse aufzubauen!

fakt ist, dass ausdauertraining im anschluss an krafttraining den erfolg des training mindert.
man kann sicherlich nen paar minuten fahren oder laufen um abfallprodukte los zu werden wie laktat o.ä. aber man sollte kein ausdauertraining machen!!!

wovon du redest ( cardio hinsichtlich masseaufbau) ist sicherlich, dass cardio die regen. positiv beeinflussen kann, was sich ja dann wieder in der massezunamhe positiven zeigen sollte.
aber sonst hat cardio mit masse nix zu tun.


@ streetfighter

du verbrauchst bei nem richtig gutem krafttraining eh mehr kalorien als beim cardio, da du noch nen guten nachbrenneffekt hast.

Franz
22-02-2007, 10:19
@till81,

Wenn Studien dazu angeführt werden, ist es auf jedenfall einer Betrachtung Wert.
Man sollte zwischendurch auch nach Updates für sein Wissen suchen.
Gerade im Trainingsbereich gibt es immer wieder einiges an neuen Erkenntnissen.
---------------------------------------------

Wobei ich nach einem ordentlichen Beintag außer leichtem cool down zu keinem Ausdauertraining mehr in der Lage wäre, weil die Beine dann einfach platt sind.
-----------------------------------------------------
Wer es schafft und möchte soll es tun, aber nach dem Krafttraining, wenn man keinen Marathon läuft und im Bereich 45 Minuten bleibt, sollten sich die negativen Erscheinungen in Grenzen halten und die positiven überwiegen.

Till81
22-02-2007, 11:09
keine sorge ich bin immer auf dem neusten stand :D
wenn du die zeitschrift grad vor dir hast, dann nenne mir mal bitte die studien, kann man dann ja sicher nachschlagen.

ich sehe das anders als du, so ist das eben im sport.

Franz
22-02-2007, 11:25
mein Kunde freut sich sicher, wenn ich nach Hause fahre und die letzten M&F Hefte auf seine Kosten blättere.
---------------------------------------------------------------

Es ist eben nicht alles nur schwarz oder weiß, auch wenn es sich damit leichter beschreiben lässt.

Aber von der Logik, im Ausdauertraining werden andere Fasern erschöpft als im Krafttrainingsbereich.
Sodass die Beanspruchung des Muskels umfassender ist.
Die verstärkte Durchblutung fördert zusätzlich die Regneration.
Wir reden hier ja von Herz Kreislauf Training nicht von der Vorbereitung auf ein Tourenradrennen oder Volkslauf.
Und da wirst du nicht viel an Muskulatur verlieren. Bei der Beanspruchng wahrscheinlich gar nichts.
Und wenn du gleich danach schön Eiweiß und Kohlenhydrate nachschiebst ist das Zeitfenster von ca. 2 Stunden auch noch genutzt

Till81
22-02-2007, 14:00
höhere kapilarisierung usw. alles schön und gut aber doch bitte nicht im anschluss ans krafttraining.

die unterschiedlichen fasertypen kann man besser durch krafttaining erreichen, siehe KA training.

die fasern die du durch KA trainierst haben so gut wie keinen effekt auf die hypertrophie, schonmal nen breiten Marathonläufer gesehen?

Audauer kann man ja machen wenn man braucht, sag ich ja nichts gegen aber nicht im anschluss ans krafttraining.

Franz
22-02-2007, 14:28
natürlich wird er durch ST Fasern nicht breiter, dennoch wird der Muskel ganzheitlicher gefordert.