Vollständige Version anzeigen : Yoko Geri - exklusive Karatetechnik?
Hey Leute,
mir ist aufgefallen, dass im Kickboxen, Muay Thai und den anderen wettkampforientierten Kampfsportarten viele Kicks aus dem Karate vertreten sind. Der Yoko-Geri hingegen findet kaum Anwendung.
Hat sich diese Technik im Sparring als ineffektiv erwiesen oder warum ist das so?
Gruß,
-Cobra-
gute frage...ich weiss nur dass das Kickboxen ja mehr oder weniger aus dem Karate kommt und dass Muay Thai doch eigentlich nie was vom karate genommen hat(?)
Aber mal von der Grundidee her...Mit dem Fuss gibt es doch grob vereinfacht nur 3 möglichkeiten:Tritt nach vorne,zur Seite und nach Hinten.
Dauert es vieleicht echt zu lange diese Technik aufzubauen?
Trinculo
19-02-2007, 23:27
Kann nur meine persönliche Erfahrung beisteuern (und ich bin beileibe kein begabter Treter, also alles mit einem Körnchen Salz ;)):
Bei einem Frontkick stehe ich immer noch zum Gegner ausgerichtet und kann sofort meine Fäuste einsetzen, bei einem Roundhouse habe ich den Vorteil, dass der Gegner schwerer ausweichen kann (was bei Front- und Sidekick durch einen gut getimten Schritt zur Seite möglich ist) und entweder die Distanz vergrößern oder blocken muss. Rein theoretisch kann man natürlich auch an den Mann rangehen, aber das will gekonnt sein. Bei einem Seitwärtstritt hingegen stehe ich irgendwie dumm da, wenn er nicht eingeschlagen hat, und der Gegner kann sogar noch an mich rangehen, während ich trete. Daher muss man meiner Meinung nach beim Seitwärtstritt noch besser aufpassen, wann man ihn einsetzt, als bei den anderen beiden.
Wenn man es kann, ist der Yoko Geri natürlich eine tolle Waffe. Habe kürzlich ein Video Sanda vs. Muay Thai gesehen, in dem der Sanda-Mann den Thaiboxer voll mit einem Seitwärtstritt erwischt hat.
Yup.. bin auch kein begabter Treter :rolleyes: aber Yoko Geri ist in solchen Fällen schwer zu timen-Aber als stopper gegen einen wild angreifenden Gegner kann das Teil unheimlich effektiv sein. Und man kann ihn schön brachial einsetzen-Meine MT-Freunde haben da so manchmal Ihre Schwierigkeiten mit :D Aber wenn ich Ihn schlecht trete habe ich u. U. ein oder zwei oder drei Probleme :rolleyes:
Und es braucht auch nicht zu lange um diese Technik einzustudieren
Meiner Ansicht nach liegt das Problem weniger am Tritt selber sondern in der Kampfhaltung. Wenn man frontal kämpft, dauert ein Yoko Geri im Vergleich zu einem Mae Geri einfach zu lange. Bei Leuten die seitlich kämpfen (sieht man im Karate aber immer seltener und im MT oder VK-Kickboxen überhaupt nicht), findet Yoko Geri aber durchaus Verwendung.
...andererseits empfinde ich es als durchaus effizient, seine Kampfstellung ständig zu ändern.
Yoko Geri ist m.M.n. eine tolle Waffe, vor allem als Kombination. Versucht mal das: Aus einer Vorwärtsstellung einen Fersen-Lowkick mit dem hinteren Beim aufs Schienbein oder Knie des Gegners, und gleich hochziehen und Yoko Geri treten. Es ist eine meiner Lieblings-Trittkombinationen.
Das Hauptproblem bei Yoko Geri ist ima die Stabilität hinzukriegen, und zwar vor, während und nach dem Tritt. Das erfordert Kraft, Präzision und Beweglichkeit, deswegen kann ich Tori auf keinen Fall zustimmen, wenn er meint, die Technik ließe sich leicht einstudieren.
Also ich setzte den Yoko-Geri im Kampf sehr gerne ein. Man kann genauso gut ansteppen wie beim Mawashi-Geri. Also eigentlich kommt der bei mir genauso schnell. Und er ist wirklich sehr effektiv. Wenn man ihn richtig ausführt und gut platziert fliegt der Gegner von der Matte oder ihm bleibt die Luft weg.
SUPER TECHNIK!!! :halbyeaha
Mfg
K-Tiger
_________________________________
Um an die Quelle zu kommen muss man gegen den Strom schwimmen
deswegen kann ich Tori auf keinen Fall zustimmen, wenn er meint, die Technik ließe sich leicht einstudieren.
ääähhh...
Und es braucht auch nicht zu lange um diese Technik einzustudieren
wo steht da was von leicht :confused: ;)
Ich finde Yoko-Geri (ob Keage oder Kekomi) ist eine ausgezeichnete Technik, wenn man sie beherrscht. Aber es braucht alles seine Zeit - nur schwierig ist vielleicht einen sauberen Keage hinzubekommen. Ich bevorzuge Kekomi-Techniken, weil diese effektiver mit mehr Wucht kommen.
Yoko-Geri (oder auch Sidekick genannt) findet seine Anwendung hauptsächlich im Pointfighting (allerdings auch im Leichtkontakt), da man hier seitlich steht. Zu beachten ist dabei, dass das Bein schnell und sauber wieder zurückgezogen wird, um entweder sofort nochmal nachsetzen zu können oder man sehr schnell wieder einen sicheren Stand hat um Ausweichen zu können oder andere Kontertechniken sicher zu gewährleisten.
Samurai85
20-02-2007, 12:48
also den Yoko Geri hab ich immer gern gemacht :D musst halt nur schnell genug sein im Kampf und wie schon vorher mal gesagt deine Kampfstellung verändern.... den Mawashi Geri z.b. gibt es eigentlich nich in den tradtionellen Stilen
:rolleyes:
netwolff
20-02-2007, 13:17
Bei uns wird der Sidekick durchaus gelehrt und im Point-LK findet er auch Einsatz. Ansonsten ist es einfach durch die eher frontale Stellung einfach eine Zeitfrage, den Kick einzusetzen. Ich persönlich bin eh dick und langsam, da geht das schon mal gar nicht. Im Zurückweichen als Stopper hingegen durchaus gut - wenn man trifft, wenn nicht, dann aua :)
Ich finde den Tritt stilistisch sehr schön, sehe ihn aber im Sparring fast nie - wird wohl einen Grund haben.
den Mawashi Geri z.b. gibt es eigentlich nich in den tradtionellen Stilen
Wir der denn im Uechi nicht unterrichtet? Gesehen habe ich ihn da nämlich schon, gerade auch bei Kiyohide Shinjo..
Sportler
20-02-2007, 15:20
Man kann genauso gut ansteppen wie beim Mawashi-Geri. Also eigentlich kommt der bei mir genauso schnell.
Erklär mal, was du mit ansteppen meinst:confused:
@Kat':
Wieso ist es effektiv seine Kampfstellung dauernd zu ändern? Seh ich bisschen anders, auch wenn es jetzt am Thema vorbei geht...
Erklär mal, was du mit ansteppen meinst:confused:
@Kat':
Wieso ist es effektiv seine Kampfstellung dauernd zu ändern? Seh ich bisschen anders, auch wenn es jetzt am Thema vorbei geht...
Kein Problem. Also ich stehe z.B. rechts vor und steppe mit dem hinteren Bein an. Dann trete ich mit dem rechten Bein z.B. den Yoko-Geri.
Samurai85
20-02-2007, 16:34
Wir der denn im Uechi nicht unterrichtet? Gesehen habe ich ihn da nämlich schon, gerade auch bei Kiyohide Shinjo..
doch mittlerweile wird er schon unterrichtet, nur "früher" also vor 1950 sagen wir mal wurde er nicht unterrichtet. Nakayama hat den Mawashi Geri aus der Mandschurei mitgebracht und in das Shotokan eingeführt; andere Stile haben dann sozusagen "nachgezogen"
:D
Sportler
20-02-2007, 18:39
Kein Problem. Also ich stehe z.B. rechts vor und steppe mit dem hinteren Bein an. Dann trete ich mit dem rechten Bein z.B. den Yoko-Geri.
Danke. So hab ich mir das gedacht. Finde nicht, dass die Technik auf diese Weise effektiv ist. Klar, wenn sie trifft, ist da schon was dahinter. Aber in einem dynamischen Kampf, wenn der Gegner bissle aufpasst... In meinem Verein trainieren wir den so, dass man auf größere Distanz "einspringt", dabei den Körper dreht und das Bein anzieht. Ohne ansteppen, weil's einfach schneller geht...
Just my Senf
Also ich komme mit dieser Technik super zurecht. Ich punkte damit auf Meisterschaften fast immer. Und diese Technik ist sehr Effektiv.
doch mittlerweile wird er schon unterrichtet, nur "früher" also vor 1950 sagen wir mal wurde er nicht unterrichtet.
Wenn man die Kata-Techniken als Maßstab dafür nimmt was früher Bestandteil des Karate war, so dürfte es an Beintechniken bis ca. 1900 nur Hiza Geri, Mae Geri (auch Tobi), Mikatsuki Geri und Fumi Komi/Kansetsu Geri gegeben haben...
jessica2902
20-02-2007, 22:27
Hallo Allerseits!
Für mich ist Yoku Geri ebenfalls eine sehr schöne und effektive Technik!
Schöne Kombination ist Ashibarai zur Seite ausweichen und dann Yoku Geri treten, das Bein ist sowieso dann in der Luft, da dauerts auch nicht mehr lange zu treten. Als Stopptechnik auch nicht zu verachten!
peter schira
20-02-2007, 23:28
setze den Yoko-Geri oft im karate wie im kick oder thay ein . geht sehr gut.
gruß peter
Wir haben den Yoko-Geri zwar im Programm, aber brauchen ihn kaum. Der Punkt ist, dass er kaum ein Problem löst, bei dem wir nicht eine andere Technik hätten, die genauso gut oder besser passt. Ich stoppe einen anstürmenden Angreifer lieber mit Mae-Geri oder nach ausweichen mit Mawashi-Geri als mit Yoko-Geri. Der erste ist schneller und genauer (jedenfalls bei mir) und der zweite 'sicherer', weil ich aus der Bahn bin.
Ansonsten kommt bei uns auch nur Kansetsu-Geri vor, was technisch wohl ziemlich ähnlich, aber tiefer ist. Ich drücke es nur vorsichtig aus, aber im Grunde ist es für mich dasselbe, weil beim Kansetsu-Geri der Yoko-Geri nur deswegen Kansetsu-Geri ist, weil er ins Knie geht.
Ich habe mal mit Taekwondo-Ka Randori gemacht (ok, es waren keine speziell guten). Die hatten meist ihr Bein zwischen sich und mich gezogen, was das herankommen zwar mühsamer machte, aber wenn man mal dran vorbei war, standen sie dumm da.
Bisher habe ich Yoko-Geris von Gegnern vor mir noch selten als wirklich überraschend und als starke Technik empfunden sondern eher als Hindernis.
FASUHZELKAM
21-02-2007, 14:13
hi,
yoko geri ist auch super zum finten treten. Einen Yoko Geri andeuten und einen Mawashi geri Treten. Wirkt sehr gut.
Polymorph
21-02-2007, 15:03
der yoko geri ist die stärkste beintechnik als kekomi (gestoßen) getreten. leider ist er neben ushiro geri wohl auch eine der langsamsten techniken. man muss sich abdrehen, die hüfte muss rein usw.
im djkb bekommt man für einen treffer im wettkampf mit yoko geri auch keinen punkt. von einigen hab ich schon gehört, das man den immer auf die deckung erstmal knallen sollte um den gegner zu zermürben.
selbst der geschnappte (keage) bringt auch kaum was. zumal viele karatekas diese technik auch nur unzureichend beherrschen.
Karateka66
21-02-2007, 15:38
selbst der geschnappte (keage) bringt auch kaum was. zumal viele karatekas diese technik auch nur unzureichend beherrschen.
Kann nur zustimmen, dass der keage von den meisten Karatekas unzureichend beherrscht wird. Jedoch zweifle ich auch an der Effektivität des Trittes, da man nur sehr schwer eine Wucht reinbekommt. Kann mich nicht erinnern ihn schon mal in einem Kampf gesehen zu haben....
Mfg
Karateka66
*Azrael*
21-02-2007, 15:42
Der hat geschnappt nur wirkung wenn der kopf ungeschützt getroffen wird, da wird er nicht zu abrupt gestoppt.
Das mit dem Beherrschen ist wohl der Knackpunkt.
Ist der Ushiro-Geri noch bei einigermaßener Ausführung - wenn richtig gezielt wird, sehr wirksam, so muss der Yoko-Geri schon exact ausgeführt werden, damit dieser Wirkung zeigt.
Speziell "keage" ist die Ausführung der Bewegung nicht gerade eine der
förderlichsten. Das Knie wird ganz schön verdreht. Wennder dann noch unsauber auftrifft...
Trotzdem halte ich beide, Kekomi und Keage für sehr effektiv in Kombination mit
Haltegriffen mit denen ich Gegenzug aufbauen kann.
Zwar sind die Techniken (speziell Kekomi) lamgsamer als die Schnapptechniken,
aber so kann man mit brachialem Druck den Fuß in das Ziel setzen.
Wie oben schon beschrieben, darf es dann ruhig auch auf die Armdeckung des Gegners sein.
Eignet sich auch gut für die seitliche Knieregion, dann natürlich eher nach unten gestoßen.
Der Keage schön nach dem man ein Bein oder einen Arm abgefangen hat genau in die Weichteile bzw. unter die Achsel geklatscht - das wars.
Für den Freikampf im Sportkarate halte ich die aber auch für wenig einsetzbar,
da eben insgesamt zu statisch.
FASUHZELKAM
21-02-2007, 17:14
der yoko geri ist die stärkste beintechnik als kekomi (gestoßen) getreten.
leider nein, der stärkste Tritt den es gibt ist der Ushiro Geri, weil da der grösste Menschliche Muskel arbeitet.
Wieso kämpft ihr eig nie Seitlich im VK?
Wer behauptet denn das?
Ich trainiere Kyokushinkai Karate, das ist Vollkontakt und bei uns wird auch gerne seitlich gekämpft.
Hängt natürlich immer davon ab wie der kampfverlauf ist. Einen "Plan" vom kämpfen machen (ich will jetzt seitlich stehen auf Teufel komm raus) führt immer zur Niederlage.
Gruß,
FASUHZELKAM
*Azrael*
21-02-2007, 17:26
Ich plan des nicht, es ergibt sich so weil ich seitlich schnell ausbrechen kann und wenig Fläche biete
FASUHZELKAM
21-02-2007, 17:29
@*Azrael*
so soll es ja auch sein wie du schreibst :) ich hab nie behauptet das du das planst. ich meine das generell wenn jemand plant was er machen will das gerne schief läuft weil man berechenbar wird,
gruß,
FASUHZELKAM
*Azrael*
21-02-2007, 17:33
Ich plan nur manchma davor ob offensiv oder Defensiv, je nach gegner
wieso gibts denn keinen punkt für nen yoko geri?!
FASUHZELKAM
21-02-2007, 17:38
Ich plan nur manchma davor ob offensiv oder Defensiv, je nach gegner
klar, kannst du so machen, ich persönlich bin kein fan davon.
Ich sehe das so, dass das training nur den Sinn hat seinem Körper neue Reflexe beizubringen. Wie blinzeln. Natürlich klappt das nicht immer, und ja ich blocke manchmal nen lowkick wenn ein ushiro kommt (als Beispiel), aber deswegen steht da ja ein DO hinten userer Kampfkunst. Ist ne Zeitfrage. Den Körper einfach machen lassen ist meiner Meinung nach das sinnvollste,
Aber jedem das seine.
Gruß,
FASUHZELKAM
*Azrael*
21-02-2007, 18:00
Das entscheide ich nach körperlichen Vorrausetzungen, ich kann nicht in 90kg reinrennen wie in 60kg, da geh ich unter.
Das mit dem Beherrschen ist wohl der Knackpunkt.
Ist der Ushiro-Geri noch bei einigermaßener Ausführung - wenn richtig gezielt wird, sehr wirksam, so muss der Yoko-Geri schon exact ausgeführt werden, damit dieser Wirkung zeigt.
Für den Freikampf im Sportkarate halte ich die aber auch für wenig einsetzbar,
da eben insgesamt zu statisch.
Das musst Du mir bitte mal genauer erklären. Warum ist ein schlecht ausgeführter Ushiro-Geri wirksam, ein schlecht ausgeführter Yoko-Geri-Kekomi hingegen nicht? Wenn Du genug Kraft in den Yoko-Geri legst zeigt er definitiv Wirkung, auch bei unsauberer Ausführung. Außerdem ist Ushiro-Geri technisch wesentlich anspruchsvoller als Yoko-Geri und allein schon deshalb wesentlich schwerer genau zu platzieren.
Und wenn jemand fortgeschritten genug ist um ernstzunehmend Freikampf zu trainieren, dann sollte er schon einen halbwegs gescheiten Yoko-Geri hinbekommen...
Und das Yoko-Geri-Kekomi im Sportkarate nicht eingesetz wird stimmt so auch nicht. Ich persönlich mache ihn sehr gerne als direkten Konter mit dem vorderen Bein, das sieht man auch bei anderen Kämpfern auf Wettkämpfen ab und zu. Das habe ich auch auf Lehrgängen von z.b. Samad Azadi explizit so trainiert, kann also nicht sooo verkehrt sein.
Grüße
Fips
FASUHZELKAM
21-02-2007, 20:39
Außerdem ist Ushiro-Geri technisch wesentlich anspruchsvoller als Yoko-Geri und allein schon deshalb wesentlich schwerer genau zu platzieren.
Das sehe ich nicht so
Ein Yoko Geri kann so getreten werden, dass du deinen Gegner wegschiebst und wegschlägst. Mit wegschieben schlägt mann niemanden ko, man bringt ihn nur auf distanz. Ein ordentlicher geschlagener Yokogeri bei dem man nicht die Hüfte verdreht ist sehr sehr schwer.
Ushiro Geri ist zwar sicherlich auch keine Anfängertechnik, aber meiner Meinung nach aufjedenfall einfacher als einen ordentlichen Yokogeri.
Gruß,
FASUHZELKAM
erstmal auf höhe kommen :o
Ein Yoko Geri kann so getreten werden, dass du deinen Gegner wegschiebst und wegschlägst. Mit wegschieben schlägt mann niemanden ko, man bringt ihn nur auf distanz.
Das ist korrekt, ist aber meiner Meinung nach hauptsächlich ein Problem der Spannung/Entspannung. Dieses besteht beim Uhshiro-Geri genauso, wenn auch in abgeschwächter form, da der Tritt durch die vormalige Drehung schon etwas flüssiger wird. Allerdings ist der Ushirogeri viel schwieriger zu Zielen, da nach einer Drehung getreten wird. Dazu kommt, dass die meisten Leute den Ushiro-Geri erst nach langen Training auf eine akzeptable Höhe bekommen, bei Yoko-Geri klappt das meiner Erfahrung nach wesentlich früher.
Ushiro Geri ist zwar sicherlich auch keine Anfängertechnik, aber meiner Meinung nach aufjedenfall einfacher als einen ordentlichen Yokogeri.
DAs sehe ich wie gesagt anders, allerdings ist das natürlich auch sehr von der Trainingsintensität der jeweiligen Technik und von der persönlichen Veranlagung abhängig.
Grüße
Fips
Yoko-Geri ist ja auch nicht als KO-Tritt gedacht-aber richtig eingesetzt kann er das durchaus erreichen in dem er den Gegner ausser Gefecht setzt. Einfach eine starke Technik. Aber bei Wettkämpfen im DKV habe ich den Yoko-Geri wirklich selten gesehen eben weils nur ums Punktesammeln geht. Wenn ein Yoko-Geri richtig und mit Wucht getreten wird liegt der Gegner erstmal oder steht 5 m weiter hinten und Du bist wg. zu harter Technik disqualifiziert oder erhältst zum. eine Ermahnung oder Punktabzug :D Und beim Punktesammeln sind andere Techniken eben effektiver. Es soll ja Leute geben die nur mit Gyaku-Zuki gewinnen :cool: Aber darum gehts hier ja nicht.
Yoko-Geri-Kekomi ist für mich eine starke und effektive Technik und ich weiß sie auch richtig einzusetzen.
Ushiro-Geri ist für mich eine der schwierigsten Techniken überhaupt. Aber durchaus auch sehr wirksam wenn sie beherrscht wird. In einigen (traditionellen) Dojos wird dieser z.B. erst ab Schwarzgurt gelehrt. Der Ushiro-Geri muß auch nicht besonders hoch eingesetzt werden - tief kommt auch gut :p
Gruß
Tori
Wenn ein Yoko-Geri richtig und mit Wucht getreten wird liegt der Gegner erstmal oder steht 5 m weiter hinten und Du bist wg. zu harter Technik disqualifiziert oder erhältst zum. eine Ermahnung oder Punktabzug :D Und beim Punktesammeln sind andere Techniken eben effektiver. Es soll ja Leute geben die nur mit Gyaku-Zuki gewinnen :cool:
Wenn Du einen Gyaku-Zuki jodan richtig und mit Wucht ausführst geht dein Gegner auch zu Boden und Du wirst disqualifiziert. Und wenn Du dann noch mit Ushiro gedan nachsetzt wirst Du für die nächsten 100 Jahre gesperrt :D
Aber jetzt wieder im Ernst: Natürlich muss das Timing beim Yokogeri stimmen, sonst kickst Du deinen Gegner weg, aber das ist bei allen anderen Techniken ja auch so. Wobei ich schon zugeben muss dass es bei Yokogeri schwieriger ist als bei den meisten anderen Techniken, eben weil es so eine starke Technik ist.
Grüße
Fips
Zu Yoko Geri Keage: In meinen Augen hat sich diese Technik aus dem seitlichen Mae Geri entwickelt, der in vielen Stilen in den Kata heute noch anstatt des Yoko Geri zu finden ist und mit dieser Tendenz sollte er auch ausgeführt werden. Den Yoko Geri Keage in dieser Form gibt es außerdem auch nur im Shotokan. Alle anderen Stile haben eigentlich nur die gestoßene Variante. Der Yoko Keage im Kyokushinkai ist einfach nur ein Hochschwingen des gestreckten Beines und hat keine Kampfbedeutung sondern ist nur Gymnastik.
Ushiro Geri ist nur in Verbindung mit der Rotation stärker als Yoko Geri (das dafür aber eklatant). Einen aus dem Stand nach hinten getretenen Ushiro Geri würde ich in etwa auf die selbe Stufe stellen wie einen zur Seite getretenen Yoko Geri.
Ushiro Geri ist nur in Verbindung mit der Rotation stärker als Yoko Geri (das dafür aber eklatant). Einen aus dem Stand nach hinten getretenen Ushiro Geri würde ich in etwa auf die selbe Stufe stellen wie einen zur Seite getretenen Yoko Geri.
Das war auch mein Ansatz als ich hier gesagt habe da ein Ushiro trotz mangelnder Technik im Vergleich zu einem gleich schlechten Yoko-Geri Wirkung zeigen kann...
Yoko-Geri keage unter die Achseln oder die Armgelenke hat massive Wirkung, aber eben kaum im Wettkampf einsetzbar, da eher eine Kombitechnik mit Haltegriffen. Zum Kopf war der zu meiner Wettkampfzeit nicht erlaubt, genau wie Ushiro-Mawashi.
Naja, andere Zeiten andere Sitten :D :
Ushiro-Mawashi war verboten, aber durch Fast-Ko mit Uraken konnte trotzdem in internationalen Wettkämpfen mit Ippon gepunktet werden :p
Da wurde so mancher wie ein Baum gefällt....
DieKlette
22-02-2007, 20:33
Ich würde auch einfach mal behaupten, dass man bei einem Yoko Geri die Hüfte vordrehen muss. Das ist leichter zu erkennen und daher nicht sehr praktikabel. Aber sicherlich gibt es auch im Muay Thai einen Sidekick. Der wird blos nicht so weit eingedreht und die Hacke zeigt mehr nach unten. Ist schneller.
Die Beiträge bei denen es um die Verwendung von Stellungen im Kampf geht, findet Ihr hier: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/verwendung-stellungen-kampf-56201/
Giftzwerg
24-02-2007, 14:52
Ich denke, grade als direkter Konter mit dem vorderen Bein kann yoko-geri sehr effektiv sein, da er dann evtl. ungeschützte Stellen treffen kann (kurze Rippchen, Solarplexus). Selbst wenn er nicht ganz durchgezogen wird, ziemlich wirkungsvoll.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.