PDA

Vollständige Version anzeigen : Zusätzliche Kampfsportart gesucht



soulspirit
20-02-2007, 00:28
Hi,

also gleich mit meinem ersten Beitrag hier hoff ich auf eure Hilfe :p

Folgendes:
ich hab früher (mit so 7 Jahren) ein paar Jahre Karate gemacht. Hat mir aber nicht gefallen und würd ich jetzt auch nicht mehr unbedingt machen, weils mMn ziemlich "statisch" ist und ziemlich wenig Körperkontakt.

Jetzt mit 21 Jahren und nach 10 Jahren Fußball ziehts mich aber dann doch wieder in Richtung KS, mehr den je.

In meinem Studentenheim wird JuJutsu von einem richtigen Lehrer unterrichtet (also kein Freizeitsportler ^^) und ich hab damit angefangen. Gefällt mir auch sehr gut, nur finde ich, dass auch Leute mit höheren Kyu's ziemlich wenig reale Situationen trainieren. Klar, es gibt keinen Wettkampf, aber man muss irgendwie auch lernen wie es ist, wenn jemand ernsthaft versucht dich zu treffen.

Darum möchte ich gerne noch eine 2te KK nebenher machen, um ein bisschen mehr Schwung reinzubringen. Auf der UNI werden den Studenten preiswert Kurse angeboten. Zur Auswahl stehen:

Aikido
Capoeira
Hap-Ki-Do
Judo
Jujitsu
Karate
Karatedo
Schwertkampf - Iaido
Shaolin Kung Fu
Tae-kwon-Do
Taiji Quan
Wing Chun Kung Fu
Wu-Shu

ich hab mich mit allen Arten auseinandergesetzt, viele Videos angeguckt, Texte gelesen usw. und meine Favoriten wären Tae-kwon-Do und Wing Chun.

Die sind aber mehr als verschieden :D im Tae-kwon-Do finden Wettkämpfe statt, Bruchtests, .... (ihr wisst da eh besser bescheit ;) ) es gibt also viel Abwechslung und man gewöhnt sich auch daran dass jemand wirklich versucht dich zu treffen, ist aber halt Wettkampfsport und somit nicht unbedingt für SV geeignet.

Wing Chun hingegen hat sehr schöne und mMn auch effektive Techniken, mir gefällt die Idee der "klebenden Hand" sehr gut. Es wird auch besonders auf SV trainiert. Was mich aber stört ist, dass so viele Techniken Gegensätze zum Jujutsu sind, z.b. Faustschlag, Fußstellung,... und ich dann Probleme kriegen könnte nicht beides zu vermischen.

KK wie Kickboxing gefällt mir nicht besonders, da dor fast nur "draufgehaut" wird, wenig Würfe, Hebel usw..


Was würdet ihr mir empfehlen? Klar werd ich mal fragen wies mit Probetrainings ausschaut, aber ich wollte mir eigentlich schon vorher rellativ sicher sein..

Lars´n Roll
20-02-2007, 00:41
Warum nicht Judo? Passt super dazu... nix was irgendwie konträr zu Deinem "Haupttraining" verläuft und die anderen werden staunen warum Du so fit bei Würfen und Hebeln bist. ;)

soulspirit
20-02-2007, 00:55
Hehe ganz einfach weils im Judo so gut wie keine Schläge und Tritte gibt. Und damit kann ich ganz einfach nicht leben, ein bisschen Treten muss einfach sein ;)

Lars´n Roll
20-02-2007, 01:01
Na, dann ab zum Taekwondo... wobei Du ja haun und treten eh schon im JuJutsu hast.

Wenn Dein JuJutsu Trainer "von der alten Schule" ist, dann passt auch Karate. Das DJJV JuJutsu orientiert sich aber inzwischen eher am westlichen Boxen - dann passt Karate nicht so gut.

Wing Chun wär mir persönlich auch nix...

Padawan Vergel
20-02-2007, 04:46
ich hab früher (mit so 7 Jahren) ein paar Jahre Karate gemacht. Hat mir aber nicht gefallen und würd ich jetzt auch nicht mehr unbedingt machen, weils mMn ziemlich "statisch" ist und ziemlich wenig Körperkontakt.

Was ich sehr schön an Karate finde, sind die "Anzüge". :D



Was würdet ihr mir empfehlen? Klar werd ich mal fragen wies mit Probetrainings ausschaut, aber ich wollte mir eigentlich schon vorher rellativ sicher sein..

Schade...ich seh in deiner Liste kein FMA.

megahoschi
20-02-2007, 06:18
ich glaube, dass dir hapkido gefallen könnte.

soulspirit
20-02-2007, 12:36
hapkido, ist das nicht dem ju-jutsu sehr ähnlich? Hab mir grad ein paar Vorführungen angesehen und viele Techniken findet man soweit ich das beurteilen kann auch im Ju-Jutsu.

In der Beschreibung des Kurses steht, hapkido wäre auch für Wettkampf geeignet. Inwiefern stimmt das? Ich glaub kaum, dass Handgelenksheben in einem ernsthaften Wettkampf erlaubt sind..

Was ist der große Unterschied zum Ju-Jutsu? Klar werdet ihr jetzt sagen: man kann nicht Birnen und Äpfel vergleichen, aber ich sehe da auf den ersten Blick einfach so viele Gemeinsamkeiten, dass es mir schwer fällt einen entscheidenden Unterschied zu sehen(Ju-Jutsu vs. Taekwondo z.b. da sind die Unterschiede ja ganz klar)

//edit:
@Padawan Vergel
FMA schön und gut, aber mir gefallen KK mit Tradition und Geschichte doch etwas besser, ich setze mich damit dann auch sehr gern und oft auseinander :)

Lars´n Roll
20-02-2007, 12:40
hapkido, ist das nicht dem ju-jutsu sehr ähnlich? Hab mir grad ein paar Vorführungenangesehen und viele Techniken findet man soweit ich das beurteilen kann auch im Ju-Jutsu.


Hapkido ist schon ähnlich aber idealerweise etwas runder/weicher in den Bewegungen.



In der Beschreibung des Kurses steht, hapkido wäre auch für Wettkampf geeignet. Inwiefern stimmt das? Ich glaub kaum, dass Handgelenksheben in einem ernsthaften Wettkampf erlaubt sind..

Hapkido Wettkämpfe gibt es - wenn auch weniger verbreitet als z.B. im JuJutsu. Und warum sollten Hebel - ich denke das meinst Du mit "-heben" in Wettkämpfen veboten sein?

Lars´n Roll
20-02-2007, 12:48
//edit:
@Padawan Vergel
FMA schön und gut, aber mir gefallen KK mit Tradition und Geschichte doch etwas besser, ich setze mich damit dann auch sehr gern und oft auseinander :)

Autsch! :ups: Böses Fettnäppchen! Schreib das lieber nicht im FMA-Forum. ;)
Die FMA haben eine sehr lange Tradition und Geschichte... ;)

soulspirit
20-02-2007, 13:15
Ich hab FMA gelesen aber irgendwie an MMA gedacht :o halt diese mordernen Kampfsysteme mit wenigen Buchstaben..
Ok, sowas wie Kali hätte schon auch seinen Reiz ^^

@Lars´n Roll
Versteh ich jetzt nicht ganz. Ju-Jutsu, zumindest so wie wir das lernen ist, ist für Wettkampf nicht geeignet. Ganz einfach weil eben die Techniken nicht Wettkampfgerecht sind bzw. viel zu gefährlich. Tritt/Schlag in die Weichteile, Kniegelenk, Schläfe, Gurgel, usw.. ist eben nur für SV erlaubt. Wüsste jetzt nicht wie man da nen Wettkampf aufziehen könnte, außer halt Schaukämpfe mit Punktrichtern..

Ist das im Hapkido anders?


BTW: Taekwondo lächelt mich immer mehr an, auch weils dort zum Teil auch etwas akrobatischer zugeht, aufgrund der vielen Highkicks :p

Lars´n Roll
20-02-2007, 13:20
@Lars´n Roll
Versteh ich jetzt nicht ganz. Ju-Jutsu, zumindest so wie wir das lernen ist, ist für Wettkampf nicht geeignet. Ganz einfach weil eben die Techniken nicht Wettkampfgerecht sind bzw. viel zu gefährlich. Tritt/Schlag in die Weichteile, Kniegelenk, Schläfe, Gurgel, usw.. ist eben nur für SV erlaubt. Wüsste jetzt nicht wie man da nen Wettkampf aufziehen könnte, außer halt Schaukämpfe mit Punktrichtern..

Ist das im Hapkido anders?


Natürlich ist im Wettkampf nicht alles erlaubt, was man lernt. Und nicht jeder Jujutsu Verein trainiert viel für Wettkämpfe.
Kann gut sein, dass ihr nur SV trainiert, aber es gibt eben auch im JJ Wettkämpfe - die sind da sogar verbreiteter als im Hapkido.
Und Techniken wie Du sie aufgezählt hast, die gibt es im Hapkido genauso - und in so ziemlich jeder anderen KK auch.

PS: Ich halte es sogar für die SV für gut, wettkampfmäßig zu trainieren. Da lässt man zwar die fiesen Sachen weg, dafür trainiert man aber lebendiger und für einen Kampf, in dem der Gegner wirklich dagegenhält. Glaube nicht, dass ein Wettkampfsportler in der SV unbedingt schlechter abschneidet, als SV-KKler. Ich denke tendenziell, dass ein gut trainierter, aktiver Boxer die meisten reinen SV-Leute schneller umhaut, als die gucken können. Und das ganz regelkonform. ;)

soulspirit
20-02-2007, 13:33
Hmm, z.b. beim Uni-Kurs von JuJutsu steht:
EIGNUNG als Wettkampfsport möglich (Ausn. NIPPON).

Wir trainieren im Heim auch Nippon JuJutsu, jedenfalls hat das unser Sensei auch betont, dass wir nicht für Wettkämpfe trainieren.

Aber das ist irgendwie die Zwickmühle.. Ich würde gerne auch Turniere betreiten, was aber so nicht möglich sein wird. Darum such ich auch eine 2te Schule, die mir einen Ausgleich zum reinen SV bietet. SV möchte ich aber auf jeden Fall weitermachen.

//edit:


PS: Ich halte es sogar für die SV für gut, wettkampfmäßig zu trainieren. Da lässt man zwar die fiesen Sachen weg, dafür trainiert man aber lebendiger und für einen Kampf, in dem der Gegner wirklich dagegenhält. Glaube nicht, dass ein Wettkampfsportler in der SV unbedingt schlechter abschneidet, als SV-KKler. Ich denke tendenziell, dass ein gut trainierter, aktiver Boxer die meisten reinen SV-Leute schneller umhaut, als die gucken können. Und das ganz regelkonform.
Der Meinung bin ich eben auch ;) ist auch ein zusätzlicher Grund warum ich nen Wettkampfsport nebenher suche

Lars´n Roll
20-02-2007, 13:36
Na, die Möglichkeit haste ja dann - sowohl im Taekwondo als auch im Hapkido.
Ist doch okay.

soulspirit
20-02-2007, 13:41
Jo, wollte ja nur die Meinung von Erfahren KSlern hören :D

Jedenfalls nochmal Danke für eure Statements, werd mich jetzt erstmal für ein paar Probetrainings bemühen :halbyeaha

Blackend
13-05-2007, 01:31
so werd mich auch mal eben dazu meinen senf geben ^^

also der unterschied zwischen hap-ki-do und jujutsu ist folgender ...
jujutsu ist keine reine selbstverteidigungs art im gegensatz zu hap-ki-do. in jujutsu greift man auch geschlechtsteile an was im hap-ki-do nicht üblich ist und die ableufe von jujutsu sind "große harte kreise" was zu allgemein größeren bewegungsableufen führt las beim hap-ki-do. wie schon mal erwähnt wurde ist hap-ki-do vile weicher in den bewegungen und ableufen als jujutsu und ist meiner meinung nach auch viel effektiver im straßen kampf als reine verteidigungsmaßnahme, auch deswegen weil sich hap-ki-do an keine speziellen formen und bewegungen halten muss. dadurch das die ableufe und bewegungen bei hap-ki-do "kleiner und sanfter" sind, kann man schneller reagieren und auf andere sachen schneller reagieren und sich drauf einstellen.

es gibbt natürlich auch offensives hap-ki-do das man erlernen kann aber das bevorzugen nur sehr wenige menschen denn selbst das deffensive hap-ki-do was z.b. der großlehrmeister kim sou bong und noch viele andere meister lehren, ist in jeder hinsicht im vortei gegen dasoffensive hap-ki-do. denn eine selbstverteidigung also ein deffensiver kampfsport ist immer im vorteil gegenüber dem offensiven. man wartet die reaktionen des angreifers ab, kann sich auf die art und weise des angreifers einstellen und was auch beim hap-ki-do üblich ist die kraft des angreifers ausnutzen und gegen ihn wenden. da würden jetzt einige sagen das ist quatsch die kraft des gegners gegen ihn wenden aber meine praktische erfahrung hat mich gelehrt das das die beste und für mich persönlich bewährteste möglichkeit ist einen gegner k.o. zu legen ohne selber viel was machen zu müssen.

und der vorteil von hap-ki-do gegen über dem teak-won-do ist der das teak-won-do auf tritte spezialisiert ist die man auch im hap-ki-do wiederfinden kann oder wiederfindet, doch die hebel,würfe, schläge sprich alles was man mit den armen macht in hap-ki-do findet man nur zu einem sehr geringen teil im teak-won-do wieder.
wir haben bei uns in Düsseldorf im europäischen hap-ki-do bildungszentrum bei meister kim sou bong auch so einige die viele sportarten getrieben haben aber jetzt beim hap-ki-do hängen geblieben sind und auch nix anderes machen wollen :)

also men tipp an alle: wenn ihr könnt dann sucht euch einen hap-ki-do verein in eurer nähe heraus und macht mal eine probestunde mit. es wird jeden begeistern sich zumindest mal das anzuschaun und lasst euch von den meistern der dem meister auch mal so einige besonderheiten wie spezialtritte würfe usw die es nur im hap-ki-do gibbt und die aus dem hap-ki-do abstammen zeigen.:D

Damyosn
13-05-2007, 15:53
/edit

Habs mir nochmal durchgelesen... etwas übermotiviert ists schon :D

lennska
13-05-2007, 16:21
...ich glaub ich guck mir hap-ki-do jez auch ma an :D

No0b
13-05-2007, 16:23
also der unterschied zwischen hap-ki-do und jujutsu ist folgender ...
jujutsu ist keine reine selbstverteidigungs art im gegensatz zu hap-ki-do.

Was ist bitte eine "reine selbstverteidigungs Art" ?

Wartest du bis du eins auf die Nuss bekommen hast und verteidigst dich dann ?:rolleyes:


in jujutsu greift man auch geschlechtsteile an was im hap-ki-do nicht üblich ist. und die ableufe von jujutsu sind "große harte kreise" was zu allgemein größeren bewegungsableufen führt las beim hap-ki-do. wie schon mal erwähnt wurde ist hap-ki-do vile weicher in den bewegungen und ableufen als jujutsu und ist meiner meinung nach auch viel effektiver im straßen kampf als reine verteidigungsmaßnahme

Ach so...also wenn auf dich einer zukommt der aussieht wie Bob Sapp, würdest du ihm nicht in die Eier treten sondern ihn mit weichen bewegungen zufall bringen ? :rolleyes:


weil sich hap-ki-do an keine speziellen formen und bewegungen halten muss. dadurch das die ableufe und bewegungen bei hap-ki-do "kleiner und sanfter" sind, kann man schneller reagieren und auf andere sachen schneller reagieren und sich drauf einstellen.

Ahhh...natürlich hält sich jeder Jiu Jitsuka an "spezielle Formen" und vorbeugt sich bevor der Kampf auf der Straße los geht. :rolleyes:


denn eine selbstverteidigung also ein deffensiver kampfsport ist immer im vorteil gegenüber dem offensiven. man wartet die reaktionen des angreifers ab, kann sich auf die art und weise des angreifers einstellen

Und wenn der Angreifer 20 cm vor dir steht ? wartest du dann bis seine Faust auf deiner Nase gelandet ist und stellst dich dann drauf ein zu bluten ?



also men tipp an alle: wenn ihr könnt dann sucht euch einen hap-ki-do verein in eurer nähe heraus und macht mal eine probestunde mit. es wird jeden begeistern sich zumindest mal das anzuschaun und lasst euch von den meistern der dem meister auch mal so einige besonderheiten wie spezialtritte würfe usw die es nur im hap-ki-do gibbt und die aus dem hap-ki-do abstammen zeigen.:D

Lernt man da auch den Chuck Norris Roundhouse Kick ? :)



Ich habe ja nichts gegen Hapkido, aber ich habe was gegen Jubelperser die ihre ausübende KK/KS in den Himmel loben und alle andern KK/KS scheiße finden und sie schlecht machen wollen.

Damyosn
14-05-2007, 09:10
Hast schon Recht...
Aber wurde ja nichts schlecht geredet... sondern nur die Vorteile aus seiner Sicht beschrieben... Ich find Jiu Jitsu auch besser als SV aber das ist jedem selbst überlassen...

:blume:

Damyosn
14-05-2007, 09:23
Habe das Gefühl das Hapkido eher die "agressivere" SV ist?
Kann mir da jemand mal genaueres sagen?

/

Ok hatte mich falsch ausgedrückt... Aber mittlerweile auch die Antwort gefunden:cooolll:

Blackend
14-05-2007, 22:36
lol das meinte ich jedem ist die eigene meinung überlassen und ich hab. und nein es gibbt schon auch offfensives hap-ki-do aber an sich und im traditinellem stil is hap-ki-do defnsiv.
so nun zum noOb: hast wohl einiges nicht an meiner ausführung da verstanden :D

1: hap-ki-do is defensiv sprich wir machen icht den ersten angriffs schritt sondern warten ab was der gegner macht wie der sich verhält und wenn der gegner einen bedroht egal sei es auch nur eine andeutung das er jetzt einen angreifen will, dürfen wir loslegen sprich ein handzucke vom gegner in z.b. meine richtung ist wie ein angriff auf mich und ich darf mich dann erst wehren, sonst vorher nix.

2: ganz recht in die weichteile treten kann doch jeder auch kleine kinder die nicht mal wissen was kampfsport ist....:rolleyes:. hap-ki-do basiert ja auf weichen bewegngen und die ausnutzung der kraft des gegners. schon recht wenn der gegner angreift wird versucht ihn mit hlife seiner kraft (umleiten der schläge z.b. in die richtung des gegners oder einfach abwehren) den gegner "flach zu legen" ihn oder sie hampfunfähig machen. natürlich wird auch etwas kraft von der seite des verteidigers dazu verwendet.

3: ja klar "spezielle formen" aber was bringen dir formen im straßenkampf oder in einer bar die voller menschen is wo du keie großen bewegungen machen kannst?! nur zum beispiel bruce lee war nicht so dum einige techniken aus dem traditionellem chinesischen gung-fu heraus zu nehmen, wo er dachte das diese nicht im straßenkampf tauglich sind und deswegen hat er bei meister Ji han jae auch hap-ki-do gelernt weil er auch davon fasziniert war das sich hap-ki-do an keine formen halten muss und auch nicht tut und das es halt so gut für den straßenkampf genau wie bruce lee´s jeat-kon-do.

4: lol was du für argumente bringst :D ;)
wenn der gegner 20cm vor mir steht und drauf andeutet das der mich jetzt schlagen will werd ich natürlcih versuchen dem zuvor zu kommen und den schlag oder den allgemeinen angriff abzuwehren. der punkt ist der das eine selbstverteidigungs art im kampf nie weiter in handlung tretten sollte als sie muss z.B. abwehren den gegner auser gefecht setzen und schluss nicht wie bei einigen kampfsportarten wie z.B Kenpo (oder Kempo) karate den gegner so lang draufhaun bis der fast oder bewustlos wird.....
eine selbstverteidigung dient nur dem selbstschutz oder dem schutz anderer personen und nicht sich jetzt vor jemanden zu stellen und zu warten bis man den eins auf die nase haun kann, so was is etwas primitiv heut zu tage find ich persönlich. und es ist üblich das man auch wenns geht auf einer gewissen distanz zum gegner oder dem gegenüber bleibt und sobald er eine zunahe kommt oder andeutungen macht das der einen haun will darf man sich selbstverteidigen.

5: lol chuck norris roundhouskick nicht direkt aber ähnliche tritte gibbte schon :)

und da haste auch wohl was missverstanden ich habe nicht vor und traue mir das auch nicht zu ürgendweche KK/KS schlecht der nieder zu machen ich habe nur meine vorteile einer selbstverteidigungsart (als beispiel nur kap-ki-do) gegen über einer offensiven angriffslustigen KK/KS so dargestellt wie einige erfahrungen sammeln konnte und das auch so gelernt habe.

wenn ich könnte würde ich natrlich am liebste anne KK/KS arten perfekt beherschen wollen :D

P:S: die beste KK/KS is die die man selber praktizert! und man darf ja meinungen austauschen oder nicht?1 hab ich dann andiesem forum was falsch verstanden wenn ja dann bitte mal genau aufklären?!

Damyosn
15-05-2007, 15:29
1: hap-ki-do is defensiv sprich wir machen icht den ersten angriffs schritt sondern warten ab was der gegner macht wie der sich verhält und wenn der gegner einen bedroht egal sei es auch nur eine andeutung das er jetzt einen angreifen will, dürfen wir loslegen sprich ein handzucke vom gegner in z.b. meine richtung ist wie ein angriff auf mich und ich darf mich dann erst wehren, sonst vorher nix.

Da frag ich mich wie dann wohl die Turniere aussehen :hammer:



sry musste sein... :rolleyes:

Blackend
16-05-2007, 11:34
hap-ki-do turniere sind natürlich auch anders gestaltet als das training an sich. hap-ki-do freikampf training ist auch anders als die ganzen anfänger und fortgeschrittenen grund techniken.

HKD freikampf is so ähnlich gestaltet als wie bei teak-won-do und ai-ki-do. wenn du da schonmal was gesehen hast dann kannste dir das auch vorstellen wie es beim KKD turnieren und freuikämpfen aussieht.

natürlich gibbt es bei den turnieren auch die disziplinen freikampf, technik darstellung, diverse vorführungen und freisztiel kämpfe.

es findet soweit ich weiß in oberhausen jedes jahr ein teak-won-do turnier wo auch einige HKD forführungen gezeigt werden. ich war das letzte mal vor 2 jahren da und da konnte man die truppe vom vorsitzenden der HKD welt-föderation Meister Ill Hak Song zu sehen und das war recht beeindruckend. ich kam mir vor als ob ich in einem film von Jackie Chan dabei wäre:D