PDA

Vollständige Version anzeigen : Kleiner Chen Videoclip...



Chen Shan De
20-02-2007, 17:06
Hallöchen zusammen,


habe gestern einen kleinen Videoclip von mir auf Youtube gestellt.

YouTube - Part of Chen Style Taijiquan 18 movements (http://www.youtube.com/watch?v=hf21SQh_wVs)

Kommentare gerne erwünscht....:)

Später folgt mehr. ;)

Gruß
Mario

P.S. Gibt es eigentlich so etwas wie alljährliche Treffen von Listenmitgliedern?

HuLong
21-02-2007, 13:21
Schöner Clip, würde aber gerne mehr sehen. Ein Frage hätte ich aber. Deine Gewichtsverteilung sieht nach 60 : 40 bis 70 : 30 aus. Muß das so sein, oder weicht man im fortgeschrittenen Stadium vom Extrem 100 : 0 (ok, das ist übertrieben) bzw. 90 : 10 ab? Ich (=Anfänger) wurde immer dahingehend korrigiert, die doppelte Gewichtung zu vermeiden.

Forumstreffen gibt es auch. War im Dez. so weit ich weiß und nennt sich Nikolaus-Budolehrgang (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f57/)

shin101
21-02-2007, 16:28
Hab zwar keine Ahnung von Tai Ji , aber so rein äußerlich fand ich die gut gelaufen , guter Flow auch der Stand wirkte auf mich gut gewählt.

Ich denke von da aus könnte man sagen keep on training :)


Gruß!!!:)

Alpensahne
21-02-2007, 19:58
gar nicht mal so schlecht.

aber da Kommentare ja erwünscht sind:
am Anfang herrscht kurzes Ungleichgewicht und der Oberkörper bewegt sich etwas getrennt vom Unterkörper(gleichbleibende Höhe).

insgesamt sind zwischen den einzelnen Stellungen teilweise zu viele Stops drin.

Der Bodenkontakt/Verwurzelung könnte noch etwas besser sein.

ansonsten:
gut, weitermachen.


Hongmen:
die Gewichtung wechselt zwischen den von Dir genannten Werten; je nach Stellung.
genaue Infos darüber können Dir sicher die anderen Profis hier erzählen.

tingjin
21-02-2007, 22:26
Waren übrigens heute in Marios Training - kann ich nur empfehlen, supergute Haltungskorrekturen, und er nimmt alles sehr genau, achtet gut auf die Knie und die richtige Stellung der Hüften.... Also- wenn ihr im Kölner Raum wohnt .. .;)
LG TJ

Chen Shan De
21-02-2007, 23:19
gar nicht mal so schlecht.

aber da Kommentare ja erwünscht sind:
am Anfang herrscht kurzes Ungleichgewicht und der Oberkörper bewegt sich etwas getrennt vom Oberkörper(gleichbleibende Höhe).

insgesamt sind zwischen den einzelnen Stellungen teilweise zu viele Stops drin.

Der Bodenkontakt/Verwurzelung könnte noch etwas besser sein.

ansonsten:
gut, weitermachen.


Hongmen:
die Gewichtung wechselt zwischen den von Dir genannten Werten; je nach Stellung.
genaue Infos darüber können Dir sicher die anderen Profis hier erzählen.

@Alpensahne

Vielen dank für den Kommentar. Wirklich. :)

Werde daran arbeiten.
Und auch daran, vor ´ner Kamera ´ne Form zu laufen. ;)

Ist halt doch immer ein bischen anders, als wenn man selbst konzentriert für sich trainiert.
Aber ich will mir hier jetzt nicht rechtfertigen.
Also danke noch mal für die Tips. :)

@Hulong


Deine Gewichtsverteilung sieht nach 60 : 40 bis 70 : 30 aus. Muß das so sein, oder weicht man im fortgeschrittenen Stadium vom Extrem 100 : 0 (ok, das ist übertrieben) bzw. 90 : 10 ab? Ich (=Anfänger) wurde immer dahingehend korrigiert, die doppelte Gewichtung zu vermeiden.

Ja, die Gewichtsverteilung sollte ungefähr bei 60 : 40 bis 70 : 30 liegen.
Wurde mir von Chen Zheng Lei so gesagt.
Es gibt natürlich aber auch Stellungen von 90:10 ("Bai He Liang Chi")

Aber kommen wir zu Deinen 70:30 Stellungen:

Ist natürlich für einen....sagen wir mal Anfänger...schwer zu wissen, wo die 70:30 erreicht sind.

Na gut, ich nehme mal das Beispiel "Lan Zha Yi" (zu faul, sich das Gewand zu binden bzw. stecken). Nur mal auf die Beine bezogen.

Das Hauptgewicht ist auf dem rechten Bein. Ganz wichtig ist hierbei die richtige Stellung des Beines. Im Idealfall steht der Unterschenkel bzw. das Knie im Lot senkrecht über dem rechten Fuß, damit das Gewicht in den Boden gehen kann. Auch ist es wichtig, daß das Becken ist gerade ausgerichtet ist (Becken nicht seitlich "kippen").

Wichtig beim linken Bein ist die leichte Spannung der Knie bzw. Beines nach außen hin.
Die Betonung liegt hier auf leicht (da sonst linker Fuß nach außen geht). Nur so ist gesichert, dass das Knie nicht nach innen einfällt und somit eine Meniskusbelastung entsteht. Kleiner Tip: Wenn man über den Oberschenkel Der linken Fuß sollte in Verlängerung Deines Oberschenkels stehen, wenn man über diesen drüberschaut.

Wenn diese Stellung so eingenommen ist, sollte es mit der Gewichtsverteilung gut klappen.

Man kann diese Stellung natürlich noch weiter auseinander nehmen, aber das wäre hier zu viel.....denke ich.

Oder bin ich jetzt an der Frage vorbei?


LG
Mario


PS.: Ah.... der Nikolauslehrgang...in Berlin,oder?

HuLong
21-02-2007, 23:39
@ CSD (ob das Kürzel jetzt gut ist, wieß ich nicht :D )


Ja, die Gewichtsverteilung sollte ungefähr bei 60 : 40 bis 70 : 30 liegen.
Wurde mir von Chen Zheng Lei so gesagt.
Es gibt natürlich aber auch Stellungen von 90:10 ("Bai He Liang Chi")

Ok, war mir jetzt nicht mehr so bewußt, aber danke für den Hinweis :)

Was den Lehrgang angeht, du kannst auf den Link oben in meinem ersten Post klicken, da solltest du alles finden was dich interessiert.

GilesTCC
22-02-2007, 10:24
Hi Mario,

schön zu sehen. :) Keep on the path!

Ein Hinweis: da sitzt bei dir ein bisschen Überspannung im Kreuzbeinbereich (eventuell tiefste Lendenwirbeln, aber eher Iliosakral-Gelenke). Das hindert dich, bei manchen Gewichtwechseln, den Oberkörper adäquat mit den Beinen und Füssen zu verbinden. Das könnte auch ein Grund sein, warum du bei manchen von den Wechseln zu 100% auf einem Bein eher beschleunigst: um die kleine Blockade im unteren Rücken zu überspringen. Schau mal, wie es sich anfühlt, wenn du gerade dort verlangsamst. Die Verspannung kannst du auch z.B. während Zhang Zhuan peu à peu auflösen.

Alle Achtung, daß du dich so offen stellst.

schöne Grüsse,

Giles

Chen Shan De
22-02-2007, 21:24
Hi Mario,

schön zu sehen. :) Keep on the path!

Ein Hinweis: da sitzt bei dir ein bisschen Überspannung im Kreuzbeinbereich (eventuell tiefste Lendenwirbeln, aber eher Iliosakral-Gelenke). Das hindert dich, bei manchen Gewichtwechseln, den Oberkörper adäquat mit den Beinen und Füssen zu verbinden. Das könnte auch ein Grund sein, warum du bei manchen von den Wechseln zu 100% auf einem Bein eher beschleunigst: um die kleine Blockade im unteren Rücken zu überspringen. Schau mal, wie es sich anfühlt, wenn du gerade dort verlangsamst. Die Verspannung kannst du auch z.B. während Zhang Zhuan peu à peu auflösen.

Hallo Giles,

erst mal danke für Deinen Hinweis.

Aber gleich danach die Frage: Könntest Du mir sagen, bei genau welcher/-en Stellung/-en das mit der Überspannung zu sehen ist...bin mir da nicht so sicher.

Ich selbst habe das Gefühl, eigentlich auch im unteren Rücken entspannt zu sein......hmmm. :(



Alle Achtung, daß du dich so offen stellst.

Nur so kann man ändern, was einem sonst nicht auffällt.
Ich stelle mich der Kritik, um zu lernen. :)
Und nur so kommt man weiter.


Schöne Grüße zurück
Mario

GilesTCC
23-02-2007, 10:26
Hallo Giles,

erst mal danke für Deinen Hinweis.

Aber gleich danach die Frage: Könntest Du mir sagen, bei genau welcher/-en Stellung/-en das mit der Überspannung zu sehen ist...bin mir da nicht so sicher.

Ich selbst habe das Gefühl, eigentlich auch im unteren Rücken entspannt zu sein......hmmm. :(



Hi Mario,

ich finde, du bist im unteren Rücken schon ziemlich entspannt :) . Bei der Entspannung/Durchlässigkeit in so einem Bereich geht es ja nicht um "entweder/oder" - es gibt mehr mögliche Graden der Entspannung hier, als ein Zwiebel Schichten hat. Und man pellt ja immer wieder ;) .

Ich habe auch mittlerweile einen relativ (!) entspannten Rücken, aber trotzdem immer wieder den einen oder anderen kleinen Knoten, besonders unten. Dieser meldet sich immer wieder in Form und Tuishou. Vielleicht kann ich es deswegen bei anderen auch erkennen. Oder ich projeziere meine eigene Unzulänglichkeiten einfach auf unschuldige Opfer, wer weiss...:D
Jedenfalls würde ich die kleine Blockade z.B. bei 1.04 bis 1.07 vermuten.

schöne Grüsse,

Giles

Chen Shan De
23-02-2007, 11:00
Hi Mario,

ich finde, du bist im unteren Rücken schon ziemlich entspannt :) . Bei der Entspannung/Durchlässigkeit in so einem Bereich geht es ja nicht um "entweder/oder" - es gibt mehr mögliche Graden der Entspannung hier, als ein Zwiebel Schichten hat. Und man pellt ja immer wieder ;) .

Ich habe auch mittlerweile einen relativ (!) entspannten Rücken, aber trotzdem immer wieder den einen oder anderen kleinen Knoten, besonders unten. Dieser meldet sich immer wieder in Form und Tuishou. Vielleicht kann ich es deswegen bei anderen auch erkennen. Oder ich projeziere meine eigene Unzulänglichkeiten einfach auf unschuldige Opfer, wer weiss...:D


Geht mir auch genauso. Aber ich werde mal auf alles von Dir Gesagte beim nächsten Training heute abend achten.

Welchen Stil trainierst/unterrichtest Du und unter wem hast Du es gelernt?

LG
Mario

PS: Schade, dass Du so weit weg wohnst. Wäre bestimmt interessant, mal miteinader zu quatschen.;)

GilesTCC
23-02-2007, 13:02
Welchen Stil trainierst/unterrichtest Du und unter wem hast Du es gelernt?

PS: Schade, dass Du so weit weg wohnst. Wäre bestimmt interessant, mal miteinader zu quatschen.;)

Ein Interview mit Fernando Chedel » Neijia Blog (http://www.neijia-forum.info/2007/02/01/ein-interview-mit-fernando-chedel/)

bzw. siehe meine Signature direkt hier unten.

Sehe ich auch so, aber immerhin: Die Menschen, die sich treffen sollen, treffen sich auch irgendwann :)

schöne Grüsse,

Giles

Chen Shan De
23-02-2007, 22:33
Ein Interview mit Fernando Chedel » Neijia Blog (http://www.neijia-forum.info/2007/02/01/ein-interview-mit-fernando-chedel/)

bzw. siehe meine Signature direkt hier unten.


Alles klar....und interessante Seitek, danke.

LG
Mario

tingjin
25-02-2007, 14:13
Hi Mario,

ich finde, du bist im unteren Rücken schon ziemlich entspannt :) . Bei der Entspannung/Durchlässigkeit in so einem Bereich geht es ja nicht um "entweder/oder" - es gibt mehr mögliche Graden der Entspannung hier, als ein Zwiebel Schichten hat. Und man pellt ja immer wieder ;) .

Ich habe auch mittlerweile einen relativ (!) entspannten Rücken, aber trotzdem immer wieder den einen oder anderen kleinen Knoten, besonders unten. Dieser meldet sich immer wieder in Form und Tuishou. Vielleicht kann ich es deswegen bei anderen auch erkennen. Oder ich projeziere meine eigene Unzulänglichkeiten einfach auf unschuldige Opfer, wer weiss...:D
Jedenfalls würde ich die kleine Blockade z.B. bei 1.04 bis 1.07 vermuten.

schöne Grüsse,

Giles
Ohne schlau rüberkommen zu wollen:
Hab mich gerade gefragt, ob du die falschen Gelenke der Kreuzwirbel ungewöhnlicherweise als "L´s" mitzählst? Also ich hab das so gelernt: Die Wirbelsäule besteht aus 33-34 Wirbeln, die sich in 7 Halswirbel( C1-C7), 12 Brustwirbel(TH 1-12), 5 Lendenwirbel(L1-L5),5 Kreuzwirbel(S1-S5, wobei sie zum os sacrum verschmelzen und deshalb nicht mehr als echte Wirbel betrachtet werden), genauso, wie die 4-5 Steisswirbel( zusammen=os coccygis) keine echten Wirbel mehr sind.
Solltest du also den 2.Kreuzwirbel mit L7 meinen, kann man dazu sagen, daß der noch weniger Bewegung, als das Iliosacralgelenk zuläßt, nämlich GAR KEINE genaugenommen, da er Teil des im Zuge der menschlichen Entwicklung zu einem einzigen Knochen aus ehemals 5 Wirbeln gewordenen Kreuzbeins ist???
wunder...

GilesTCC
25-02-2007, 17:38
Ohne schlau rüberkommen zu wollen:
Hab mich gerade gefragt, ob du die falschen Gelenke der Kreuzwirbel ungewöhnlicherweise als "L´s" mitzählst? Also ich hab das so gelernt: Die Wirbelsäule besteht aus 33-34 Wirbeln, die sich in 7 Halswirbel( C1-C7), 12 Brustwirbel(TH 1-12), 5 Lendenwirbel(L1-L5),5 Kreuzwirbel(S1-S5, wobei sie zum os sacrum verschmelzen und deshalb nicht mehr als echte Wirbel betrachtet werden), genauso, wie die 4-5 Steisswirbel( zusammen=os coccygis) keine echten Wirbel mehr sind.
Solltest du also den 2.Kreuzwirbel mit L7 meinen, kann man dazu sagen, daß der noch weniger Bewegung, als das Iliosacralgelenk zuläßt, nämlich GAR KEINE genaugenommen, da er Teil des im Zuge der menschlichen Entwicklung zu einem einzigen Knochen aus ehemals 5 Wirbeln gewordenen Kreuzbeins ist???
wunder...

Hi Tingjin,

du tust sicherlich nicht oberschlau; vielleicht liegt aber ein kleines Mißverständnis hier vor. Von Kreuzwirbeln habe ich nicht gesprochen, sondern von Lendenwirbeln. Und mein Auge ist überhaupt nicht gut genug, um eine Verspannung genau in einem bestimmen Wirbel zu orten. Natürlich sind es sowieso nur Vermutungen meinerseits.
Wenn ich allerdings von "einer kleinen Blockade z.B. bei 1.04 bis 1.07" spreche, meine ich nicht bestimmte Rückenwirbeln, sonder - ganz präzise - die Minuten und Sekunden im You-Tube-Clip, der Mario mutigerweise im Netz gestellt hat. Und zwar eine Stelle, wo er das Gewicht von einem Bein zum anderen verlagert. Meintest du, ich würde mich auch hier auf den Rücken beziehen?

schöne Grüsse,

Giles

tingjin
25-02-2007, 19:03
Grins...ach so, und ich dachte schon, du könntest nur aufgrund eines Videos präzise die Höhe der Blockade feststellen, sooo- L5-S1 quasi...:rotfltota
LG TJ

GilesTCC
25-02-2007, 19:30
Grins...ach so, und ich dachte schon, du könntest nur aufgrund eines Videos präzise die Höhe der Blockade feststellen, sooo- L5-S1 quasi...:rotfltota
LG TJ

Schön wär's.... :D

Also geklärt :)

G.