Spezifische Anpassung Ausdauertraining ? [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Spezifische Anpassung Ausdauertraining ?



maxpower3000
20-02-2007, 18:37
Hallo liebe leute
ich hab mal wieder eine frage die ich gern beantwortet hätte um mein problem optimal lösen zu können ;)

also ich hatte am sonntag nen boxkampf aber es ist leider an meiner ausdauer gescheitert und würde das problem jetzt gerne beseitigen indem ich in der woche nochmal extra eine lauftraining inbaue

hab mich vorher nur mit krafttraining auseinandergesetzt und hab jetzt kaum fachwissen über die limitierenden faktoren für ein erfolgreiches ausdauertraining

ich denke mal
ausreichend regeneration und genügend eiweiss sollten beim ausdauertraining auch notwendig sein
aber wie weit beeinflusst eine positive/negative energiebilanz den trainingserfolg und gibt es noch andere dinge die ich speziell beachten sollte ?

und was mich auch interessiert ist :
wie spezifisch ist die anpassung des körpers auf einen speziellen ausdauerreiz
(bin mir garnicht sicher ob es überhaupt ausdauer training ist oder herzkreislauftraining korrigiert mich einfach..)
also wenn ich für 4 runden a 2min beim boxen fitt seien möchte macht es dann einen großen unterschied ob ich 4x 2min vollgas laufe
oder kommt es bei z.B. 3x3min im enteffekt aufs gleiche raus ?

danke schonmal im vorraus

Wursti
21-02-2007, 01:10
wie weit beeinflusst eine positive/negative energiebilanz den trainingserfolg und gibt es noch andere dinge die ich speziell beachten sollte ?
Es gelten die gleichen Regeln wie für Krafttraining.


also wenn ich für 4 runden a 2min beim boxen fitt seien möchte macht es dann einen großen unterschied ob ich 4x 2min vollgas laufe
oder kommt es bei z.B. 3x3min im enteffekt aufs gleiche raus ?
Ja, es macht einen Unterschied, ob du 2min am Stück hohe Leistung bringen musst oder 1,5x so lange.

Gruß
Wursti

Inschi 21
21-02-2007, 07:43
Also unser Trainer lässt uns immer 800 Meter laufen und das sollen wir immer unter 3 Minuten schaffen.. Zum Anfang fangen wir mit 3x800M an immer eine Minute Pause zwischendurch.. Und nach 4 Wochen wird dann gesteigert und wir müssen 5x800 Meter laufen... Und ich denke dann müsste die Kondition bald da sein..

Franz
21-02-2007, 07:47
Trainingslehre - Sporttheorie - Leistungskurs Sport (http://www.sportunterricht.de/lksport/lktraing.html#4)

Hier sollte das meiste einfach und verständlich zum Thema beschrieben sein.

maxpower3000
22-02-2007, 14:48
ok also ich hab aus dem beitrag entnommen dass ich wohl zum boxen zumindest teilweise im anaeroben bereich trainieren sollte um meinen körper daran zu gewöhnen
aber was sind jetzt genau die anpassungen die der körper dann durchführt um diese gewöhnung zu gewährleisten ?

also der herzmuskel wird trainiert is klar damit wird dann dafür gesorgt dass mehr blut und mehr sauerstoff in kürzerer zeit transportiert werden kann
damit der körper mehr leistung bringen kann bevor er in den anaeroben bereich kommt (hoffe das ist soweit richtig)

aber gibt es noch was was sich durch ein derartiges training verändert ?
vom aeroben ausdauertraining hab ich gehört dass sich die mitochondrienzahl erhöhen sollen das müsste sich ja dann auch auf die leistung unter anaeroben bedingungen auswirken (glükolyse in mitochondrien ohne sauerstoff verbrauch..)

für mich ist es immer wichtig möglichst alle zusammenhänge zu verstehen damit ich beim training weiss was ich mache und wozu...

angenommen ich mache 3 monate ein hartes intervall lauftraining regelmäßig also 3x1km oder 4x2min spurt oder ähnliches und würde dann auch in irgendeiner weise eine leistungssteigerung erfahren.
Wie würde es dann mit der leitsung aussehen wenn ich danach dann längere zeit nichts mache (darum auch die frage in welcher weise der körper sich anpasst) die mitochondrien gehen ja meines wissens nach nicht verloren.
aber der herzmuskel könnte dann theoretisch wieder an kraft verlirern

also würde man nachhaltigen nutzen aus dem training ziehen auch wenn man danach eine längere trainingspause macht oder würd man dann wirder bei 0 anfangen ?

Franz
22-02-2007, 15:24
Die ersten Anpassungen findest du nach 4 - 6 Wochen.
Eines der Ziel ist das du deine genetisch limitiert e VO2max besser ausnutzt.
D.h. dass du mehr Sauerstoff den du einatmest auch in das Blut bekommst.
Das Herz wird ökonomisiert, d.h. mit weniger Schlägen wird mehr Blut durchgepumpt.

Nach einer längeren Pause geht das Speil von vorne los.
Denn alles was nicht genutzt wird bildet sich zurück.

maxpower3000
22-02-2007, 19:48
Ok danke erstmal das hilft mir schonmal weiter

könnte es denn dann sinnvoll sein wenn man auch ne art periodisierung macht also z.B. paar monate auf ausdauer (3x die woche) und wärend der zeit nur 1x die woche krafttraining um nix abzubauen
und dann das ganze umgekehrt also 3x krafttraining und einmal ausdauer
halt minimal nur trainieren aber immer mal an die grenze gehn dass der körper halt merkt das er nix wieder abbauen soll

ich weiss man könnte auch parallel beides machen weil es verschiedene ansprüche an den körper sind und die sich gegenseitig wohl nicht negativ beeinflussen sollen aber 4x die woche hartes training is bei mir schon die grenze
alles was darüber ist da gehts mit meiner leistung bergab und ich fühl mich einfach nur noch ständig schlapp

mfg

Franz
23-02-2007, 08:09
Das Problem ist, dass das Ausdauertraining auf jedenfall 2 -3 mal die Woche stattfinden sollte.Wobei meine Unterlagen zu dem Thema sich sogar für 3-4 mal beim Fortgeschrittenen empfehlen.
Einmal die Woche Ausdauertraining wird durchgängig als ineffektiv bezeichnet.

Beim Krafttraining einmal die Woche Ganzkörper erhält den Großteil der Muskulatur, aber es wird nichts dazu kommen und die Höchstleistungen stecken auch nicht drin. Das Problem ist dass du nach einiger Zeit dennoch für Steigerungen sorgen musst und das wird bei einem Tag in der Woche etwas eng, da ansonsten die Anpassung mit der Zeit zu einem Rückschritt führen wird.

maxpower3000
23-02-2007, 13:12
also ich hab ja nebenbei noch mein boxtraining da wird die ausdauer ja auch teilweise benötigt das is 2-3x die woche
nur halt nicht in dem maß wie ich es gern hätte
wenn ich also dann zu dem boxtraining noch 1x die woche ne "harte" trainingseinheit einbaue würd das dann reichen
oder sollten dann auch mindesten ~3 harte ausdauereinheiten sein ?

Franz
23-02-2007, 13:20
du musst beim Ausdauertraining 2 Arten unterscheiden
Sportartspezifisch und Grundlagenausdauer.
Die meisten Boxer die ich kennen lernen durfte sind zusätzlich nocht joggen gegangen einige davon sogar bis zu 15km pro Einheit.
Ich denke die haben das nicht nur gemacht um den Kopf frei zu bekommen sondern für Ihre Grundlagenausdauer. Für das Boxen selber wurden dann sportartspezifische Übungen durchgeführt, zB Intervalltraining am Sandsack, Seilspringen für die tänzelnde Fußarbeit usw.