PDA

Vollständige Version anzeigen : Training in Shaolin und Umgebung



Ensiferum
25-02-2007, 20:02
Hallo,

Ich wollte mich einmal erkundigen, was ihr hier vom Training in und um Shaolin haltet.
Ist das wirklich ernst zu nehmen, oder ist das "inhaltsloses", schlechtes Kung Fu (oder Wu Shu) für viel Geld?
Ich würde nämlich gerne einen Jahresaufenthalt in China mit Training verbinden, aber bin mir nicht sicher ob das Training da wirklich etwas ist, oder ob das eine Akrobatische Touristenattraktion ist, die nichts mit Kampfsport (oder Kampfkunst, wie auch immer man es denn nennen möchte) zu tun hat.

Vielen Dank im Voraus,
Ensiferum

PS: Achja, die SuFu habe ich übrigens benutzt, aber irgendwie ist mir aus dem bisher gelesenem nicht klar geworden, wie das Training da wirklich einzustufen ist ;)

BOodidarma
25-02-2007, 20:21
Es gab nen Bericht, bei dem von jemandem, der 1 Jahr dort trainiert hat, gesagt wurde, dass das Training sehr hart für ihn war und auch kaum auszuhalten. Er hat auch ne HP: Shaolin Kung Fu Training direkt in China,Bilder,Videos,Informationen über den Shaolin Tempel,Shaolin Kung Fu Online Shop, Shaolin Kung Fu/Tai Chi/Sanda Trainingreisen, Chinesische Sprachreisen nach China, Chinesisch Lernen in China (http://www.shaolin-wushu.de/)

btw: geiler Nick:)

Ensiferum
25-02-2007, 20:37
Es gab nen Bericht, bei dem von jemandem, der 1 Jahr dort trainiert hat, gesagt wurde, dass das Training sehr hart für ihn war und auch kaum auszuhalten. Er hat auch ne HP: Shaolin Kung Fu Training direkt in China,Bilder,Videos,Informationen über den Shaolin Tempel,Shaolin Kung Fu Online Shop, Shaolin Kung Fu/Tai Chi/Sanda Trainingreisen, Chinesische Sprachreisen nach China, Chinesisch Lernen in China

Hi, danke für die Antwort erstmal ;)
Die Seite habe ich mir schon durchgelesen, aber da fand ich leider nur etwas darüber, wie hart das Training sei, aber nicht ob erstzunehmender kampfsport (oder Kampfkunst) vermittelt wird.


btw: geiler Nick

geiles Bild :)

BOodidarma
25-02-2007, 21:10
Hi, danke für die Antwort erstmal ;)
Die Seite habe ich mir schon durchgelesen, aber da fand ich leider nur etwas darüber, wie hart das Training sei, aber nicht ob erstzunehmender kampfsport (oder Kampfkunst) vermittelt wird.
:)

Ob das ernst zu nehmen ist wird man wohl nur herausfinden, wenn man es mal ausprobiert. Eigene Meinung bilden geht halt über alles:)

geiles Bild :)
Danke:)
Alexi rockt nunmal. Auch, wenn er nicht singen kann:D

Ensiferum
25-02-2007, 21:26
Naja, aber es wäre mir schon wichtig, eine fundierte Meinung dazu zu hören, da so eine Reise ja auch nicht ganz billig ist, und wenn dann nur Quatsch bei rauskommen sollte, wäre es schade... ;)

Und das Alexi nicht singen kann, will ich überhört haben :D
Außerdem kann er superschnell Gitarre spielen :D

BOodidarma
26-02-2007, 14:36
Naja, hab nicht so viel Ahnung von Kung Fu. Wir könnten ja mal die aufordern, was zu sagen, die was drüber wissen. Leute, schreibt!^^



Und das Alexi nicht singen kann, will ich überhört haben :D
Außerdem kann er superschnell Gitarre spielen :D
Na klar, er ist mein Lieblingsgitarrist und Frontman. Aber man muss selbst als echter COB-Fan zugeben, dass seine Sängerqualitäten nicht die besten sind.
Dafür, dass er auch kein Unterricht als Sänger hatte, find ich ihn trotzdem ziemlich gut:)

christoph
26-02-2007, 15:28
Es gibt in diesem Forum schon 1001 threads zu diesem Thema. :cool:

Rainbow
26-02-2007, 15:49
Hallo zusammen

In den Shaolin Klöstern wird "nur" noch Modern Wushu trainiert. Das traditionelle Kung Fu wurde unter Mao verboten und die traditionellen Meister verfolgt, worauf sie aus China flohen (nach Hong Kong, Taiwan, USA, etc). Heutzugags gibt es in China immer noch vor allem modernes Kung Fu, da dies von der Regierung unterstützt wird... Die Meinungen mögen sich scheiden, jedoch für mich ist modern Wushu mehr Kunstturnen als eine Kampfkunst.

Grüsse
Rainbow

christoph
27-02-2007, 05:10
Hallo zusammen

In den Shaolin Klöstern wird "nur" noch Modern Wushu trainiert. Das traditionelle Kung Fu wurde unter Mao verboten und die traditionellen Meister verfolgt, worauf sie aus China flohen (nach Hong Kong, Taiwan, USA, etc). Heutzugags gibt es in China immer noch vor allem modernes Kung Fu, da dies von der Regierung unterstützt wird... Die Meinungen mögen sich scheiden, jedoch für mich ist modern Wushu mehr Kunstturnen als eine Kampfkunst.

Grüsse
Rainbow

Wie oft warst Du schon in China und woher beziehst Du Deine Informationen?

leopan8
27-02-2007, 06:48
Hy


In den Shaolin Klöstern wird "nur" noch Modern Wushu trainiert. Das traditionelle Kung Fu wurde unter Mao verboten und die traditionellen Meister verfolgt, worauf sie aus China flohen (nach Hong Kong, Taiwan, USA, etc). Heutzugags gibt es in China immer noch vor allem modernes Kung Fu, da dies von der Regierung unterstützt wird.

Tipp: Bevor man etwas behauptet sollte man sich selbst davon überzuegen ob es stimmt!

Es gibt nur ein offizielles Shaolin Kloster in Henan,Shongshan.;)
Ja Zeitweise waren tradtionelle Kampfkünste von den Kommunisten verboten da sie als Bürgerlich galten,man hat sich mit der Zeit besonnen und die Traditionen wieder gepflegt.

China ist groß und es gibt noch genügend trad. Sifu/Shifu und Stile, sie haben die alten Künste bewahrt und nicht alle sind geflohen !

PS: Das Thema ist ein alter Filzhut der durchlöchert ist!!


Gruß
leopan8

Rainbow
27-02-2007, 15:21
Hallo

@leopan8:

Tipp: Bevor man etwas behauptet sollte man sich selbst davon überzuegen ob es stimmt!

Es gibt nur ein offizieles Shaolin Kloster in Henan,Shongshan.

Den Tipp kannst Du selber befolgen.
Es gibt mehrere Shaolin Klöster, zwei davon sind vor allem bekannt, das Nordshaolin Kloster in Henan und das Südshaolin Kloster in Fukien. Das südliche wurde jedoch mitte der Qing Dynastie vollkommen zerstört und zu neuerer Zeit wieder neu aufgebaut.

Das Andere aus der Geschichte war nur kurz zusammengefasst, so dass einige Details fehlten und es war vielleicht auch nicht so gut vormuliert. Meine Informationen beziehen sich auf ein Interview mit Hung Gar Grossmeister Chiu Chi Ling und andere Texte aus dem "Kung Fu - Swiss Martial Arts News" Magazin.

@christoph:
Ich war noch nie in der Volksrepublik China und wenn ich dort trainiert hätte, dann würde ich mir nicht anmassen über die Qualität des Kung Fu's urteilen zu können. Jedoch haben mein Sifu und auch ältere "Kung Fu- Geschwister" oft über dieses Thema gesprochen.

Ich weiss, dass dieses Thema sehr umstritten ist. Und ich mag mich deswegen nun nicht mit euch darüber streiten. Es war bloss meine Antwort auf die Grundfrage... aber nächstes Mal schreibe ich wohl besser nichts mehr :( .

Viele Grüsse
Rainbow

Ensiferum
27-02-2007, 15:32
Hallo,

Danke sehr für eure Antworten, auch wenn einigen das Thema vielleicht inzwischen leid ist. Jedenfalls war es nicht meine Absicht irgendwen zu nerven?

Nur für die, die es interessiert:

China Fohan Quan - Traditional Chinese Wushu / Kung Fu School in China (http://www.fohanquan.com)

Die behaupten von sich, "traditionell" zu sein. In einem anderem Thread sagte jemand, er will bei seinem nächstem China-besuch da vorbei gucken, ich für meinen Teil warte mal ab was dabei rauskommt :)

Achja, nochwas:

chuck is in china | (http://www.chuckinchina.com)

Die Homepage mit einer Menge text von jemandem der da trainiert hat.

mfg,
Ensiferum

leopan8
28-02-2007, 00:29
x

leopan8
28-02-2007, 00:35
Hy Rainbow


Ich weiss, dass dieses Thema sehr umstritten ist. Und ich mag mich deswegen nun nicht mit euch darüber streiten. Es war bloss meine Antwort auf die Grundfrage... aber nächstes Mal schreibe ich wohl besser nichts mehr

Ist Ok, ein Forum ist zum diskutieren und zum streiten da!;)

Ich meinte das es heutzutage nur ein offizielles Kloster in Songshan gibt!
Ja das in Fukien ist wiederaufgebaut worden und ist eine neue Zweigstelle.
Es soll früher noch mehr Shaolin Klöster in China gegeben, darüber streiten sich jedoch viele Experten.

Ensiferum:

Danke sehr für eure Antworten, auch wenn einigen das Thema vielleicht inzwischen leid ist. Jedenfalls war es nicht meine Absicht irgendwen zu nerven?


Wie gesagt ein Forum ist dazu da um zu fragen und zu nerven!:idea:

Habe mir die Berichte von Chuck durchgelesen und es scheinen einige üble Sachen dort passiert zu sein!


There was a coach who was here for a while, maybe 4 months. Recently he had started to turn into a really horrible, mean coach. He would constantly hit the kids, for no reason, and get angry at the slightest thing. He’d also bully around the kids from the other classes, something that isn’t really kosher. All the students were saying how bad he was. We trained beside his group once, and it was pretty appalling to watch. Obviously he had snapped a bit and wasn’t going to last long in the school. So apparently what he did was threaten to beat the kids and punch them in the face unless they gave them their money. Grown man doing this to kids, not nice at all. So he collected a bunch of money, and ran off the same night, never to be seen or heard from again. Bunch of kids were sitting around crying the next day, it was pretty harsh.


Nun ja, dass Leben ist in China sehr hart!

Gruß aus Südchina
leopan8

kacki
28-02-2007, 20:50
Der Vorteil des Unterrichts in Shaolin liegt in der Quantität.
Du hast dort die Möglichkeit dich 6 bis 8 Stunden täglich, fernab von den meisten Ablenkungen, dem Training zu widmen.
Viele werden in der ersten Zeit krank, oft ernährungsbedingt. Niemand nimmt sonderlich darauf Rücksicht oder kümmert sich um eine ärztliche Versorgung für Dich. Wenn Du kein chinesisch sprichst, lern es.
Die Wohnverhältnisse sind fürn *****.

Da Du beabsichtigst nur ein Jahr zu bleiben würden Dir qualitativ inhaltsreichere Übungen sicher vorenthalten oder nur am Rande nahe gelegt werden.
Dennoch erhälst Du dort eine gute Basis und lernst hart zu arbeiten, etwas das Dir bei deinem weiteren Kampfkunstweg oder auch im Leistungssport immer helfen wird.

Ich für meinen Teil bin allerdings überzeugt, dass ich mit dem Unterricht, den ich hier geniesse (ausgedehnt auf 6 bis 8 Stunden täglich versteht sich), höhere persönliche Erfolge erzielen kann.

Du erwähnst nicht genau was deinen Aufenthalt in China bedingt, aber den Unterricht in Shaolin mit einer anderen Aufgabe teilen (Arbeit, Studium etc) halte ich für ausgeschlossen. Dafür ist das alles viel zu anstrengend.

leopan8
01-03-2007, 00:44
Hy kacki


Ich für meinen Teil bin allerdings überzeugt, dass ich mit dem Unterricht, den ich hier geniesse (ausgedehnt auf 6 bis 8 Stunden täglich versteht sich), höhere persönliche Erfolge erzielen kann.


Beichte mal genauer über deine Erlebnisse und Erfahrungen aus Dengfeng oder bist du in einer anderen Stadt in Henan?

Wie lange bist du schon in China und wie lange willst du noch bleiben,tranieren :confused:


Grüße aus der Jiangsu Provinz nach Henan!
leopan8

Ensiferum
01-03-2007, 14:35
Hi!


Du erwähnst nicht genau was deinen Aufenthalt in China bedingt, aber den Unterricht in Shaolin mit einer anderen Aufgabe teilen (Arbeit, Studium etc) halte ich für ausgeschlossen. Dafür ist das alles viel zu anstrengend.

Das glaube ich gern. Mein Jahresaufenthalt soll sozusagen auch nur dienen, "Land und Leute" kennen zu lernen.
Mit Arbeit oder Studium werde ich das Training nicht teilen müssen, wenn ich dort trainiere würde ich wahrscheinlich nur 10 Monate oder so trainieren, um noch ein bißchen "freie" Zeit in China zu haben.

mfg,
Ensiferum

kacki
01-03-2007, 23:04
Na dann gehts ja. :)

Hallo leopan8,

da muß ein kleines Mißverständnis vorliegen. Ich bin schon seit 9 Jahren nicht mehr in China gewesen. Mit `dem Unterricht hier´ meine ich den in Altona. Das ist meine Heimat hier in Hamburg. ;)

sonnige Grüße,
k*

leopan8
02-03-2007, 00:23
Hy kacki

Ja diese verdammten Missverständnisse!:D

Trotzdem berichte mal was du Dort vor 9 jahren erlebt hast?

Bin momentan in Südchina Jiangsu Provinz, wohne nicht im Hotel sondern unter den Leuten bekomme den ganz normalen Alltag mit und sehe das sich China von Jahr zu Jahr extrem verändert(Globaliesierung,extremer,agressiver Kapitalismus,unsoziale Ellenbogengesellschaft usw.) es ist nichts vom pseudo Sozialismus zu Spüren ausser Zensur in den Medien, und der selbstbeweichräucherung der KP-Parteimitglieder.


Grüße aus Südchina
leopan8

Klaus
02-03-2007, 09:44
Jaja, das Leben in China ist hart, und das rechtfertigt alles. Wahrscheinlich muß man noch damit rechnen daß einem der "Shaolin Mönch" nachts auflauert wenn man ihm eine zieht um die Kinder zu schützen. Aber, die wahre Kunst wurde bewahrt! Wirklich! Okay, Han Lei würde sich beim Anblick vermutlich erst erhängen und dann erdolchen, aber, was weiß der schon.

Ensiferum
02-03-2007, 13:18
Hi Leopan,

Was ist eigentlich deine Erfahrung, spürt man selbst viel in China von deren Regierung, oder lebt man im großen und ganzem relativ unbehelligt von der Regierung?

mfg,
Ensiferum

leopan8
03-03-2007, 04:21
Hy Ensiferum


Was ist eigentlich deine Erfahrung, spürt man selbst viel in China von deren Regierung, oder lebt man im großen und ganzem relativ unbehelligt von der Regierung?


Nun ja China ist groß und die Verhältnisse sind von Provinz zu Provinz von Stadt zu Stadt und von Ort zu Ort so unterschiedlich wie Tag und Nacht!
Habe entwickelte Städte besucht(Shanghai,Wuxi,Suzhou,Hefei..) in denen der Lebenssttandart vergleichbar mit dem im Westen ist und Orte, Städte die runtergekommen sind und in denen es kaum funktionierende Infrastruktur gibt!
Ich kann nur über die Provinzen Jiangsu und Anhui berichten die ich genauer kennengelernt habe!
Vom Staatsaparat bzw. möchtegern Sozialismus merkt man im Alltag wenig!
China ist im Umbruch und es herrscht ein agressiver Frühkapitalismus, es gibt kaum Soziale Absicherung und es herrscht das Recht des Stärkeren!
Ausbäutung,Betrug,Korruption usw. beherrschen den Alltag und jeder versucht schnell das große Geld zu machen und Reich zu werden, leider oft auf kosten Anderer.
Verkehrsregeln werden kaum beachtet und in einigen Orten ist Hygene,Umweltschutz ein Fremdwort.
Die Regierung mischt sich kaum ein solange man nicht gegen die Partei sagt oder über Theman spricht,berichtet die ihr nicht passen(Tibet,Menschenrechtsverlätzungen,Korruption in der Partei usw.) oder große Verbrechen verübt.

Ein Bsp. aus dem Berufsleben eines chin. Akademikers.
Wenn man krank wird und auch extra zum Betriebsarzt geht, wird einem trotzdem die Fehlzeit vom Urlaub abgezogen und wenn der Urlaub verbraucht ist wird der Lohn gekürzt und wenn man noch längere Zeit ausfällt so wird man fristlos entlassen und kann zusehen wie man zurechtkommt.(hire and fire)

Wie gesagt es gibt kaum Soziale Absicherung, die Familie ist oft die einzige Stüze, wenn sie es kann,will.
Möchte nicht wissen was passiert wenn man schwer Krank oder Behindert wird,ist.

Leider überwiegen die negativen Punkte die positiven was das Alltagsleben
betrifft, den Touristen fallen diese Sachen kaum auf da sie die härte des normalen Alltags kaum mitbekommen und meistens nur die Touristenorte,Sehenswürdigkeiten besuchen!

PS: Trotz der negativen Punkte in der modernen Gesellschaft der VR-China bin ich ein Fan der chinesichen traditionellen Kultur geblieben!

Gruß
leopan8